Mit der Modifikation Tinkers' Construct kann man sich eigene Waffen und Werkzeuge hersellen.
Die Schmelzerei ist eine Struktur mit mehreren Blöcken, die bei der Herstellung von höherwertigen Waffen und Werkzeugen aus Metall und Legierungen verwendet wird. Sie wird zum Schmelzen von Erzen, Barren oder Blöcken aus fast allen Metallen sowie Obsidian verwendet. Zu den Legierungen gehören Manyullyn, Bronze, Alumit, Aluminium-Messing und Roheisen. Aber Vorsicht, wenn Sie oder andere Mobs in die Schmelzhütte fallen, während sie flüssig ist, verursacht sie Schaden und hinterlässt eine Blutschicht in der Schmelzhütte. Dies kann für die Herstellung von Roheisen verwendet werden, sowie für einige Legierungen, die von ExtraTiC hinzugefügt wurden. Blut kann auch in einen leeren Gießtisch gegossen werden, um geronnenes Blut herzustellen. Blut kann auch durch das Schmelzen von verfaultem Fleisch oder durch das Stoßen von Mobs in die Schmelzhütte gewonnen werden, während diese eine geschmolzene Flüssigkeit enthält. Andere Flüssigkeiten können auch auf diese Weise erhalten werden, Pferde geben Ihnen Leim, während Dorfbewohner verflüssigten Smaragd liefern, der auch für Roheisen benötigt wird, und Eisen-Golems liefern Eisen.
Die Schmelzerei ist ein Konstrukt mit mehreren Blöcken, für das Sie mindestens 84 gebrannte Ziegel oder 19 gebrannte Ziegelblöcke, einen Schmelzerei-Controller (nicht zu verwechseln mit einem Schmelzofen-Controller), einen gebrannten Tank und entweder ein gebranntes Fenster oder gebranntes Glas für eine einstöckige Schmelzerei benötigen.
Ab der Version 1.7.0 kann die Schmelzerei eine beliebige rechteckige Form mit bis zu 7 Blöcken pro Seite haben (Ecken werden nicht mitgezählt, da die Schmelzerei diese nicht erkennt).
Wenn Sie bereits Zugang zu einer Schmelzerei haben oder zusätzliche Schichten zu Ihrer eigenen Schmelzerei hinzufügen, können Sie gebrannte Steine herstellen und anstelle von gebrannten Ziegelsteinen verwenden.
Beginnen Sie mit dem Bau, indem Sie einen 3x3-Sockel aus gebrannten Ziegeln legen. Typische Schmelzerei Konstruktion hat die Basis in den Boden gelegt, anstatt auf dem Boden.
Fügen Sie Wände eine Schicht über der Schmelzerei-Basis in einem 5x5-Umkreis hinzu. Die Ecken sind für die Funktion der Schmelzerei nicht notwendig und können weggelassen werden. Alle Blöcke, die in diesen Ecken platziert werden, zählen nicht als Bestandteil der Schmelzerei. (z. B. funktionieren die Abflüsse nicht)
Um die Schmelzerei zu vervollständigen, ersetzen Sie zwei der Wandblöcke durch einen gebrannten Tank und einen Schmelzerei-Controller. Der Schmelzerei-Controller sollte anfangen zu leuchten, was den erfolgreichen Bau der Schmelzerei anzeigt. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Schmelzerei-Controller klicken, können Sie die Benutzeroberfläche der Schmelzerei aufrufen. Beachten Sie, dass Sie nur einen Schmelzerei-Controller in einer Schmelzerei haben können.
Sie können weiterhin Schichten zu Ihren Schmelzerei-Wänden hinzufügen. Mit jeder hinzugefügten Schicht erhalten Sie 9 zusätzliche Verarbeitungsslots (9 Slots für jedes 3x3-Feld innerhalb der Hütte). Die Wände der Hütte können aus einer beliebigen Sorte von gebrannten Ziegeln, gebranntem Glas oder gebrannten Fenstern bestehen.
Sie müssen auch Schmelzabläufe und Zapfhähne zu Ihrer Schmelzerei hinzufügen. Wenn Sie einen Schmelzabfluss platzieren, spielt es keine Rolle, zu welcher Seite das Loch zeigt. Wenn Ihre Schmelzerei ein 5x5 ohne Ecken ist, können Sie den Abfluss nicht in den leeren Ecken platzieren; er muss in einer der Wände platziert werden. Sie können die Abflüsse auf jeder Ebene der Schmelzerei platzieren; beachten Sie jedoch, dass sie ein Gießbecken oder einen Gießtisch direkt unter dem Wasserhahn benötigen, um zu funktionieren. Diese Wasserhähne gießen auch in Buildcraft-kompatible Tanks und Rohre. Flüssiges Metall kann auch durch ein Holzrohr von Buildcraft oder Fluidrohre (früher bekannt als Flüssigkeitsrohre) von Thermal Expansion abgesaugt werden.
Um die Schmelzerei zu benutzen, müssen Sie zuerst etwas Lava in den gebrannten Tank, das gebrannte Fenster oder das gebrannte Glas geben (entweder manuell durch Rechtsklick mit einem Eimer Lava oder durch Einleiten mit Buildcraft-kompatiblen Rohren). Dadurch wird das Innere der Schmelzerei aufgeheizt, damit Sie Materialien verarbeiten können. Sobald Ihre Schmelzerei mit Lava versorgt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schmelzerei-Controller, um dessen GUI aufzurufen.
Die linke Seite der GUI zeigt Ihre Verarbeitungsslots an, wobei 9 Slots für jede Schicht leeren Raums innerhalb Ihrer Hütte hinzugefügt werden.
Die Mitte der GUI ist der Lagertank, in dem die flüssigen Metalle gelagert werden. Hier können Sie sehen, wie viel Flüssigmetall sich in der Hütte befindet, welche Metallsorten und in welcher Reihenfolge sie abgelassen werden (beginnend von unten). In den Versionen 1.6+ von TiC können Sie die Reihenfolge ändern, indem Sie auf die gewünschte Flüssigkeit klicken. (nicht unterstützt in 1.5-Versionen)
Der Balken auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche zeigt an, wie viel Lava die Schmelzerei derzeit noch hat. Weniger Lava bedeutet, dass die Erze langsamer erhitzt werden. Keine Lava verhindert, dass eine Verhüttung stattfindet
Um das flüssige Metall zu verwenden, müssen Sie die Flüssigkeit in eine Gusswanne oder einen Gusstisch ablassen. Platzieren Sie einen versengten Wasserhahn auf das kleine Loch eines Schmelzabflusses und stellen Sie ein Gussbecken oder einen Gusstisch unter den Abfluss. Um den Zapfhahn zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihn. Mit einem Gussbecken können Sie Blöcke herstellen. Metallblöcke benötigen 9 Barren, aber andere schmelzbare Materialien, wie Obsidian oder Glas und Sand, benötigen die gleiche Menge an Material, die in die Schmelzerei gelegt wurde. Mit dem Gießtisch können Sie Abgüsse aus Aluminium, Messing oder Gold herstellen, um andere Metallgegenstände unter Verwendung der zuvor hergestellten Abgüsse zu erzeugen.
Wenn Sie Ihre Metalle für später aufbewahren möchten, oder wenn Sie weniger als 1 Barren in der Schmelzerei haben und diesen aufbewahren möchten, platzieren Sie ein Becken unter dem Zapfhahn oder schließen Sie ein Buildcraft-kompatibles Rohr an den Abfluss der Schmelzerei an, und Sie können Ihre geschmolzenen Metalle in ein Becken für die spätere Verwendung herausziehen.
(Wenn Sie jedoch einen halben Barren bestimmter Metalle haben, finden Sie es vielleicht einfacher, entweder nur einen Werkzeugstab aus diesem Material zu gießen und ihn später einzuschmelzen oder ihn in ein Becken zu gießen und das Becken zu zerbrechen, damit Sie Ihre Schmelzerei leicht entleeren können)
Um Ihre Metalle wieder in das Becken zu bekommen, müssen Sie die Flüssigkeit zurück in die Schmelzhütte leiten. Die einzigen Methoden, die nur mit Tinker's Construct zur Verfügung stehen, sind unten aufgeführt:
Satherian-Methode: Legen Sie eine Gussrinne auf den Schmelzabfluss, dann wird der Tank, aus dem Sie entleeren möchten, einen Block höher und einen Block weiter platziert. Der Zapfhahn wird dann auf den Tank und über die Rinne gesetzt. (Hinweis: Bei dieser Methode kann nur ein Barren auf einmal abgeleitet werden)
ThermX-Methode: Entfernen Sie einen der oberen Ringblöcke der Schmelzerei und ersetzen Sie ihn durch einen nach oben zeigenden Abfluss. Der Tank wird dann einen Block entfernt platziert und der Zapfhahn auf dem Tank, über dem Abfluss.
Damit ist es möglich, einen Zwischenspeicher zu erstellen.
Eine Methode, bei der auch die thermische Ausdehnung genutzt wird, ist die Verwendung von Fluidrohren. Aus der Schmelze ablaufende Flüssigkeiten werden aus den unteren Schichten abgesaugt. Eingefügte Fluide werden oben hinzugefügt. Sie können diese Funktion nutzen, um kleine Flüssigkeitsmengen von unten nach oben in der Schmelzerei zu leiten, indem Sie die Flüssigkeit in einen Fluidrohr ablassen (der lang genug ist, um die gesamte Flüssigkeit zu enthalten) und dann den Fluidrohr umkehren, um sie wieder oben auf die anderen Flüssigkeiten zu geben, oder indem Sie das andere Ende des Fluidrohrs in einen anderen Abfluss oder in denselben Abfluss, wenn er sich in einer Ecke befindet, richten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich die benötigte Flüssigkeit am Boden befindet. (Wenn Sie einen Fluidrohr und eine Art Tank anstelle eines einzelnen langen Fluidrohrs verwenden, kann es sein, dass Sie am Ende zwei Flüssigkeiten anstelle von einer verwenden - eine im Tank und eine im Fluidrohr).
Wenn Sie den Platz und die Ressourcen haben, ist eine weniger komplizierte Methode, gefilterte Fluidrohre zu verwenden, um geschmolzene Metalle in Tanks für eine längerfristige Lagerung zu leiten, oder ein Gussbecken, das die automatische Erzeugung von Metallblöcken ermöglicht. Dies kann als effiziente Methode der Erzverarbeitung genutzt werden, achten Sie nur auf Legierungen!
Seien Sie vorsichtig bei der Demontage der Schmelzerei, wenn Sie geschmolzene Metalle in ihr haben. Wenn Sie den Schmelzerei-Controller entfernen, wird die gesamte darin gespeicherte Flüssigkeit gelöscht. (Diese Funktion kann jedoch nützlich sein, wenn Sie ungerade Mengen an Metallen oder unerwünschten Legierungen übrig haben). Sie können jedoch jeden anderen Block entfernen, d.h. solange der Controller dort bleibt, wo er ursprünglich war, können Sie die Konfiguration Ihrer Schmelzerei komplett verändern. Das Verschieben ist vielleicht ein bisschen schwieriger...
Es ist möglich, mehrere Metalle gleichzeitig in der Schmelzerei zu haben, aber stellen Sie sicher, dass es sich nicht um Legierungsmetalle handelt (z.B. Aluminium und Kupfer, um Aluminium-Messing zu machen), es sei denn, Sie beabsichtigen, sie zu mischen. Sie können geschmolzene Metalle in einem Tinker Tank speichern und sie werden nicht legieren.
Der versengte Ofen dient dazu, Essen zu kochen. Man kann dort auch Erze schmelzen, ohne dass diese flüssig werden, was jedoch nicht zu empfehlen ist, da man nur einen statt zwei Barren erhält.
Zum Bau dieses Ofens werden versengte Ziegel, versengte Tanks und ein versengter Ofenkern benötigt. Aus den versengten Ziegeln baut man einen Quader, der innen hohl ist. Die versengten Tanks kommen an die Ecken des Quaders. An eine Seite kommt der versengte Ofenkern.
Zuerst muss man eine Flüssigkeit in einen Tank füllen. Dann legt man etwas, das gekocht werden soll, in den Ofenkern.
Der versengte Ziegel wird benötigt, um versengte Ziegel als Blöcke und andere Teile der Schmelze herzustellen.
| image = Hängende Wurzeln.png| invimage = Hängende Wurzeln| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| tool = shears| pushable = Nein| flammable = Ja| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = Sich selbst| nameid = hanging_roots}} Die '''Hängende Wurzeln''' sind ein natürlich vorkommender dekorativer Block, welche ein Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] sind. == Gewinnung ==Hängende Wurzeln können in einer [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] unter einem [[Azaleenbaum]] an der Oberfläche generiert werden. Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Wurzelerde]] bewirkt, dass unterhalb des Blocks hängende Wurzeln wachsen. Hängende Wurzeln können durch die Verwendung einer [[Hacke]] auf [[Wurzelerde]] erhalten werden, wobei die [[Wurzelerde]] in normale [[Erde]] umgewandelt wird. === Abbau ===Hängende Wurzeln können mit allem abgebaut werden, jedoch lassen sie sich nur mit [[Schere]]n einsammeln.{{Abbauen|Hängende Wurzeln|Kein|horizontal=1|shears=1}} == Verwendung == === Komposter === == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= 3. Oktober 2020|list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln Minecraft Live 2020-Präsentation.png|32px]] Hängende Wurzeln werden als Teil der üppigen Höhlen in der [[Minecraft Live 2020]]-Präsentation angekündigt.|group2= {{ver|1.17|21w05a}}|list2= *[[Datei:Hängende Wurzelntextur_21w05a.png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln Minecraft Live 2020-Präsentation.png|32px]] Hängende Wurzeln hinzugefügt.|group3= 5. Februar 2021|list3= *[[Datei:Hängewurzeln getweetete Texturänderungsvaraiante.png|32px]] [[Mojang_Grafikdesign#Jasper_Boerstra|JAPPA]] tweetet ein Bild mit einer alternativen Textur für hängende Wurzeln.|group4= 9. Februar 2021|list4= *[[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] [[Mojang_Grafikdesign#Jasper_Boerstra|JAPPA]] tweetet ein Bild der finalen Version der neuen Textur.|group5= {{ver|1.17}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w06a}}|list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] Textur von Hängende Wurzeln wird geändert.|group2= {{ver|version|21w10a}}|list2= *Hängende Wurzeln werden in [[Üppige Höhlen]] generiert.|group3= {{ver|version|21w11a}}|list3= *Hängende Wurzeln entstehen, wenn Knochenmehl auf Wurzelerde verwendet wird, wodurch sie erneuerbar werden. |group4= {{ver|version|21w17a}}|list4= *Hängende Wurzeln können geflutet werden.|group5= {{ver|version|21w20a}}|list5= *Hängende Wurzeln können mit einer Hacke auf Wurzelerde gewonnen werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}|list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] Hängende Wurzeln hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.17.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}}|list1= *Kann kompostiert werden.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Hängende Wurzeln sind nicht mehr nur über das Experimentelle Spiel verfügbar.}}|group3= {{ver|bev|1.19.20|20}}|list3= *Hängende Wurzeln können von Verwüsterern zerstört werden.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Hanging Roots]][[es:Raíces colgantes]][[fr:Racines suspendues]][[ja:垂れ根]][[pt:Raízes suspensas]][[ru:Свисающие корни]][[zh:垂根]]</li><li>[[Netheritplatten|Netheritplatten]]<br/>{{Gegenstand|image = Netheritplatten.png|invimage = Netheritplatten|renewable = Nein|stackable = Ja (64)|type = Werkstoffe|nameid = netherite_scrap}}'''Netheritplatten''' sind ein Material, das zur Herstellung von [[Netheritbarren]] benötigt wird. Sie schwimmen auf Lava wie alle anderen aus Netherit und [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] bestehenden Gegenstände. == Gewinnung ==Netheritplatten werden durch das Schmelzen von antikem Schrott gewonnen. Hierfür muss man erst mit einer Diamantenspitzhacke den antiken Schrott abbauen und ihn dann mit einem beliebigen Brennstoff im Ofen zu Netheritplatten schmelzen. Ein antiker Schrottblock ergibt eine Netheritplatte. [[Antiker Schrott]] kann nur im [[Nether]] gefunden werden, welcher in Form von kleinen Erzadern die eine Größe von 1-3 Erzen haben, generiert wird. === Vorkommen ===Netheritplatten können in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Schmelzen ===Netheritplatten werden durch [[Erhitzen|Schmelzen]] von [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] in einem [[Ofen]] unter Verwendung eines beliebigen [[Brennstoff]]s erhalten. In einem [[Schmelzofen]] ist der Schmelzprozess schneller. {{Ofenrezept|Antiker Schrott|Netheritplatten|head=1|foot=1|showname=1|0.2}} == Verarbeitung ==Netheritplatten werden neben [[Goldbarren]] benötigt, um [[Netheritbarren]] herzustellen, welche zur Aufwertung von Diamantrüstungen und -werkzeuge zu [[Rüstung|Netheritrüstungen]] und [[Werkzeuge|-werkzeugen]] gebraucht werden. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Netheritbarren}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Netheritplatten 20w06a.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w10a}}|list2= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Textur geringfügig verändert.|group3= {{ver|version|20w16a}}|list3= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.}}|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}|list2= *Die Chance, Netheritplatten in Truhen von Bastionsruinen zu finden, wird erhöht.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.16.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.}}}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Netherite Scrap]][[es:Chatarra netherita]][[fr:Fragments de Netherite]][[it:Frammento di netherite]][[ja:ネザライトの欠片]][[ko:네더라이트 파편]][[pl:Odłamek netherytu]][[pt:Fragmentos de netherita]][[ru:Незеритовый скрап]][[uk:Незеритовий уламок]][[th:เศษเนเธอไรต์]] | image = Glocke.png; Glocke Wand 2.png; Glocke Wand 1.png; Glocke hängend.png| image2 = Glocke BE.png| imagesize = 200px| image2size = 200px| invimage = Glocke| type = Redstone, Gebrauchsblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| drops = Sich selbst| stackable = Ja (64)| nameid = bell}}Die '''Glocke''' ist ein animiertes Blockobjekt, das bei Benutzung ein Geräusch erzeugt. == Eigenschaften ==Glocken können auf dem Boden, an einer Wand, oder auf der Unterseite eines Blocks platziert werden. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Glocken können in [[Dorf|Dörfern]] an den Versammlungsplätzen gefunden werden, außerdem in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]]. Glocken lassen sich nicht herstellen. === Handel ==={{HA|Handel}}Glocken können für 36 [[Smaragd]]e bei einem Grobschmied, Panzermacher oder Waffenschmied der Stufe Lehrling oder höher gekauft werden. == Verwendung ==Jedes Dorf hat eine oder mehrere natürlich generierte Glocken, die ungefähr in der Mitte des Dorfes den Versammlungsplatz der Dorfbewohner markiert, an dem sie sich täglich treffen. Glocken können durch Benutzen (standardmäßig Rechtsklick), durch Empfangen eines [[Redstone-Signal]]s, oder durch einen Pfeil, der auf die Glocke trifft, geläutet werden. Wenn [[Illager]] in der Nähe sind oder ein [[Überfall]] stattfindet, laufen außerdem Dorfbewohner zur Glocke, um sie zu läuten. Wird eine Glocke geläutet, gibt diese einen Glockenton von sich, der innerhalb eines Würfels von 29×29×29 Blöcken um die Glocke zu hören ist. Dabei werden alle Dorfbewohner innerhalb eines Würfels von 31×31×31 Blöcken um die Glocke gewarnt und versuchen daraufhin, sich in ihrem Haus zu verstecken. Außerdem werden alle schlafenden Dorfbewohner bei einem Glockenschlag geweckt. Falls sich ein [[Illager (Begriffsklärung)|Illager]] oder eine [[Hexe]] weniger als 32 Blöcke von der Glocke entfernt aufhalten, gibt die Glocke ein weiteres Geräusch ab (ein Resonanzgeräusch, also ein schwingender Klang) und gibt allen Illagern und Hexen in einem Abstand von bis zu 48 Blöcken den Trankeffekt {{EL|Leuchten}}. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Schlagt Alarm!;Ach}} == Galerie ==<gallery>Datei:Glocke hängt.png|Eine Glocke hängt unterhalb eines [[Stamm]]s.Datei:Eigene Kreation Glocke.png|Eine individuell angefertigte Glockenstruktur. Mit der originalen Glockentextur (von der Ergänzung in 18w44a bis 18w50a).Datei:LadyAgnes Savannendorf.jpg|LadyAgnes twittert einen Screenshot eines aktualisierten Savannendorfes, das eine Glocke enthält.<ref>{{tweet|LadyAgnes|1065957800831082496|Me und das erstaunliche @ProfMobius arbeiten an den aktualisierten Looks von Dörfern, hier ist ein Savannendorf!}}</ref>Datei:Glocken.png|Eine Nahaufnahme der Glocke im vorherigen Bild. Verwendet auch die alte Glockentextur.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w44a}}|list1= *[[Datei:Glocke 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glocke hängend 18w44a.png|32px]] Glocke hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w48a}}|list2= *Die Glocke kann in [[Dörfer]]n gefunden werden.|group3= {{ver|version|18w49a}}|list3= *Glocken kommen nun auch in Savannen- sowie Schneedörfern vor.|group4= {{ver|version|18w50a}}|list4= *Die Textur wird leicht geändert. |group5= {{ver|version|19w03a}}|list5= *Es werden weitere Cullface-Argumente zu den Glocken-Zuständen hinzugefügt.|group6= {{ver|version|19w11a}}|list6= *Glocken werden auch von Pfeilen ausgelöst.|group7= {{ver|version|19w13b}}|list7= *Beim Läuten einer Glocke erhalten alle [[Illager (Begriffsklärung)|Illager]] im Umkreis von 32 Blöcken den Effekt Leuchten.|group8= {{ver|version|1.14-pre3}}|list8= *[[Datei:Glocke.png|32px]] [[Datei:Glocke hängend.png|32px]] Textur der Glocke geändert.}}|group2= {{ver|1.15|19w36a}}|list2= *Wenn eine Glocke mit einem [[Redstone-Signal]] angesteuert wird, wird sie geläutet.|group3= {{ver|1.16}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w11a}}|list1= *Wenn ein Projektil die Glocke trifft, läutet sie.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Glocken können in den Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden.|group3= {{ver|version|20w22a}}|list3= *Glocken benötigen keine vollständig ausgefüllte Fläche mehr, um daran zu hängen, und können daher an der Unterseite von viel mehr Blöcken angebracht werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Glocken hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Bell]][[es:Campana]][[fr:Cloche]][[ja:鐘]][[ko:종]][[pl:Dzwon]][[pt:Sino]][[ru:Колокол]][[th:ระฆัง]][[zh:钟]]</li><li>[[Holzkohle|Holzkohle]]<br/>{{Gegenstand| image = Holzkohle.png| invimage = Holzkohle| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = charcoal}}{{Diese Seite|den Gegenstand, der durch Verkohlung im Ofen entsteht|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}}'''Holzkohle''' ist eine Alternative zur normalen [[Kohle]], und hat bis auf wenige Ausnahmen die gleichen Verwendungsmöglichkeiten. Man erhält sie durch das [[Erhitzen|Verkohlen]] von [[Stämme]]n oder [[Holz]] in einem [[Ofen]]. Der Spieler hat also im Gegensatz zur normalen Kohle einen recht schnellen Zugang zu einem gleichwertigen Brennmaterial, weil die anfangs teils schwierige Suche nach [[Steinkohle]] ebenso entfällt wie deren Abbau mit einer [[Spitzhacke]]. == Gewinnung ==Die sehr viel einfachere [[Erneuerbare Ressourcen|nachhaltige]] Gewinnung von Holzkohle im Vergleich zur aus dem Erz gewonnenen Kohle ist auf Dauer ein entscheidender Vorteil. Während man für Holzkohle lediglich ein paar Bäume fällen muss, kann Kohle auf Dauer nur durch das Töten von [[Witherskelett]]en gewonnen werden, da das [[Steinkohle]]erz nicht erneuerbar ist. === Verkohlung ===Das [[Ofen#Brennmaterial|Brennmaterial]] kann vielfältig sein und spielt für die Herstellung von Holzkohle keine Rolle. Ausschlaggebend sind die zu verkohlenden Zutaten. Dies funktioniert mit [[Stamm|Stämmen]], [[Holz]], [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stämmen]] und [[Entrindetes Holz|entrindetem Holz]]. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-align="center"! Holzkohle| [[Stamm]] oder<br>[[Holz]] oder<br>[[entrindeter Stamm]] oder<br>[[entrindetes Holz]]|{{Grid/Ofen|Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer|Fuel= Alle Brennstoffe|Output= Holzkohle}}|} === Effizienz ===Bei der erstmaligen Herstellung von Holzkohle sollte immer die Effizienz der einzelnen Brennmaterialien in Bezug auf Brenndauer, Beschaffungsaufwand, z.B. bei [[Lohenrute]]n oder [[Lavaeimer]]n, beachtet werden. {| class="wikitable"|-align="center"!width="100"| Ausgangsmaterial!width="100"| Arbeitsschritt 1!width="100"| Arbeitsschritt 2!width="150"| Brennvorgänge|-! <span id="Holz">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span>|align="center"||align="center"||align="center"| 1,5|-! <span id="Stock">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span>|align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]]|align="center"| {{Slot|Stock, 8}}<br>8 [[Stock|Stöcke]]|align="center"| 4|-! <span id="Brett">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span>|align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]]|align="center"| |align="center"| 6|-! <span id="Slab">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span>|align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]]|align="center"| {{Slot|Eichenholzstufe, 8; Fichtenholzstufe, 8; Birkenholzstufe, 8; Tropenholzstufe, 8; Akazienholzstufe, 8; Schwarzeichenholzstufe, 8}}<br>8 [[Stufe]]n|align="center"| 6|} Daraus ergibt sich, dass man mit einem Stamm 4 Holzbretter oder 8 Holzstufen herstellen und 6 Brennvorgänge vornehmen kann. Anschließend ist es effektiver für die weitere Verkohlung der Stämme Holzkohle für mögliche 8 Brennvorgänge zu nutzen. Um keine Kohle oder Stämme für die erste Holzkohle einzusetzen, kann man auch mit zwei [[Setzling]]en oder eines der ersten Holzwerkzeuge ebenfalls aus einem Stamm ein Stück Holzkohle brennen. Neben der Gewinnung von Stämmen von [[Baum|Bäumen]] und aus [[Wald|Wäldern]] zum [[Crafting|Herstellen]] von Holzbrettern lassen sich beide Rohstoffe z. B. in [[Dörfer]]n und die Holzbretter auch in [[Mine]]n finden. 7 Kohlenstoff4 Wasserstoff1 Sauerstoff Im Verbindungserzeuger führt das zu Holzkohle. Legt man ein Stück Holzkohle in den Stoffrefuzierer, ergeben sich wiederum die selben Stoffe. == Verwendung ===== Verarbeitung ===Im Gegensatz zu [[Kohle]] kann Holzkohle nicht zu [[Kohleblock|Kohleblöcken]] weiterverarbeitet werden. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Fackel}} |-{{Rezept|Seelenfeuerfackel}} |-{{Rezept|Feuerkugel}}|-{{Rezept|Lagerfeuer}}|} === Brennstoff ===Holzkohle ist ein effizienter Brennstoff für den Ofen, da ein Stück für 8 Brennvorgänge reicht. Es hat damit den gleichen Brennwert wie normale Kohle. {{Ofenrezept|showname= 1 }} === Antriebslore ===Normale Kohle und Holzkohle sind außerdem die einzigen Brennstoffe für [[Antriebslore]]n, wobei ein Stück für eine ca. 720 Blöcke weite Fahrt reicht. == Erfolge =={{Erfolge|load|Erneuerbare Energie}} == Trivia == == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|beta|1.2}}|list1= *Holzkohle hinzugefügt, sie nutzt dieselbe Textur wie [[Kohle]] |group2= {{ver|1.2}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w03a}}|list1= *Tropenbaumstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden|group2= {{ver|version|12w04a}}|list2= *Feuerkugeln können unter anderem aus Holzkohle hergestellt werden}}|group3= {{ver|1.3|12w21a}}|list3= *Holzkohle ist im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar |group4= {{ver|1.6|13w19a}}|list4= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert|group5= {{ver|1.7|1.7.1-pre}}|list5= *Akazien- und Schwarzeichenstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden|group6= {{ver|1.8|14w02a}}|list6= *Holzkohle kann nicht mehr zum [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n verwendet werden|group7= {{ver|1.13}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''coal'' zu ''charcoal''|group2= {{ver|version|17w47b}}|list2= *[[Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden|group3= {{ver|version|18w07a}}|list3= *[[Entrindeter Stamm|Entrindete Stämme]] können zu Holzkohle verkohlt werden|group4= {{ver|version|1.13-pre2}}|list4= *[[Entrindetes Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden}}|group8= {{ver|1.14|19w02a}}|list8= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches Holzkohle unter anderem für das Rezept benötigt}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Holzohle hinzugefügt|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list2= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Charcoal]][[fr:Charbon (objet)#Charbon de bois]][[hu:Faszén]][[ko:목탄]][[nl:Steenkool#Houtskool]] |image=Unbekanntes Element.png;Wasserstoff.png;Helium.png;Lithium.png;Beryllium.png;Bor.png;Kohlenstoff.png;Stickstoff.png;Sauerstoff.png;Fluor.png;Neon.png; Natrium.png;Magnesium.png;Aluminium.png;Silicium.png;Phosphor.png;Schwefel.png;Chlor.png;Argon.png;Kalium.png;Calcium.png;Scandium.png;Titan.png;Vanadium.png;Chrom.png;Mangan.png;Eisen.png;Cobalt.png;Nickel.png;Kupfer.png;Zink.png;Gallium.png;Germanium.png;Arsen.png;Selen.png;Brom.png;Krypton.png;Rubidium.png;Strontium.png;Yttrium.png;Zirconium.png;Niob.png;Molybdän.png;Technetium.png;Ruthenium.png;Rhodium.png;Palladium.png;Silber.png;Cadmium.png;Indium.png;Zinn.png;Antimon.png;Tellur.png;Iod.png;Xenon.png;Cäsium.png;Barium.png;Lanthan.png;Cer.png;Praseodym.png;Neodym.png;Promethium.png;Samarium.png;Europium.png;Gadolinium.png;Terbium.png;Dysprosium.png;Holmium.png;Erbium.png;Thulium.png;Ytterbium.png;Lutetium.png;Hafnium.png;Tantal.png;Wolfram.png;Rhenium.png;Osmium.png;Iridium.png;Platin.png;Gold.png;Quecksilber.png;Thallium.png;Blei.png;Bismut.png;Polonium.png;Astat.png;Radon.png;Francium.png;Radium.png;Actinium.png;Thorium.png;Protactinium.png;Uran.png;Neptunium.png;Plutonium.png;Americium.png;Curium.png;Berkelium.png;Californium.png;Einsteinium.png;Fermium.png;Mendelevium.png;Nobelium.png;Lawrencium.png;Rutherfordium.png;Dubnium.png;Seaborgium.png;Bohrium.png;Hassium.png;Meitnerium.png;Darmstadtium.png;Roentgenium.png;Copernicium.png;Nihonium.png;Flerovium.png;Moscovium.png;Livermorium.png;Tenness.png;Oganesson.png|invimage=Unbekanntes Element <!-- sic -->|invimage2=Wasserstoff|invimage3=Helium|invimage4=Lithium|invimage5=Beryllium|invimage6=Bor|invimage7=Kohlenstoff|invimage8=Stickstoff|invimage9=Sauerstoff|invimage10=Fluor|invimage11=Neon|invimage12=Natrium|invimage13=Magnesium|invimage14=Aluminium|invimage15=Silicium|invimage16=Phosphor|invimage17=Schwefel|invimage18=Chlor|invimage19=Argon|invimage20=Kalium|invimage21=Calcium|invimage22=Scandium|invimage23=Titan|invimage24=Vanadium|invimage25=Chrom|invimage26=Mangan|invimage27=Eisen|invimage28=Cobalt|invimage29=Nickel|invimage30=Kupfer|invimage31=Zink|invimage32=Gallium|invimage33=Germanium|invimage34=Arsen|invimage35=Selen|invimage36=Brom|invimage37=Krypton|invimage38=Rubidium|invimage39=Strontium|invimage40=Yttrium|invimage41=Zirconium|invimage42=Niob|invimage43=Molybdän|invimage44=Technetium|invimage45=Ruthenium|invimage46=Rhodium|invimage47=Palladium|invimage48=Silber|invimage49=Cadmium|invimage50=Indium|invimage51=Zinn|invimage52=Antimon|invimage53=Tellur|invimage54=Iod|invimage55=Xenon|invimage56=Cäsium|invimage57=Barium|invimage58=Lanthan|invimage59=Cer|invimage60=Praseodym|invimage61=Neodym|invimage62=Promethium|invimage63=Samarium|invimage64=Europium|invimage65=Gadolinium|invimage66=Terbium|invimage67=Dysprosium|invimage68=Holmium|invimage69=Erbium|invimage70=Thulium|invimage71=Ytterbium|invimage72=Lutetium|invimage73=Hafnium|invimage74=Tantal|invimage75=Wolfram|invimage76=Rhenium|invimage77=Osmium|invimage78=Iridium|invimage79=Platin|invimage80=Gold|invimage81=Quecksilber|invimage82=Thallium|invimage83=Blei|invimage84=Bismut|invimage85=Polonium|invimage86=Astat|invimage87=Radon|invimage88=Francium|invimage89=Radium|invimage90=Actinium|invimage91=Thorium|invimage92=Protactinium|invimage93=Uran|invimage94=Neptunium|invimage95=Plutonium|invimage96=Americium|invimage97=Curium|invimage98=Berkelium|invimage99=Californium|invimage100=Einsteinium|invimage101=Fermium|invimage102=Mendelevium|invimage103=Nobelium|invimage104=Lawrencium|invimage105=Rutherfordium|invimage106=Dubnium|invimage107=Seaborgium|invimage108=Bohrium|invimage109=Hassium|invimage110=Meitnerium|invimage111=Darmstadtium|invimage112=Roentgenium|invimage113=Copernicium|invimage114=Nihonium|invimage115=Flerovium|invimage116=Moscovium|invimage117=Livermorium|invimage118=Tenness|invimage119=Oganesson|type = Education Edition|transparent = Nein|light = Nein|tool = any|pushable = Ja|gravity = Nein|renewable = Nein|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|lavasusceptible=Nein}}<!---->{{Exklusiv|bedrock|education}} '''Elemente''' und '''Isotopen''' sind [[Block|Blöcke]], die als wesentlicher Bestandteil der Chemie in Minecraft dienen. == Beschaffung == === Beute === ==== Von Blöcken ====Ein Element kann mit jedem Gegenstand sofort zerstört werden und er lässt immer sich selber fallen. === Andere Wege === Elemente und Isotope werden hauptsächlich durch Konstruieren im Elementkonstruktor erhalten. Dazu bewegen Sie die Schieberegler oder geben Zahlen in die Texteingaben ein. Das große Display zeigt die ausgewählte Anzahl von Partikeln an, die in einer Atomstruktur angeordnet sind, unabhängig davon, ob sie gültig sind oder nicht. Wenn die Atomstruktur ein stabiles Isotop ist, kann sie aus dem Schlitz auf der rechten Seite entnommen werden. Eine Liste der stabilen Isotope finden Sie unten. Mehrere Elemente können auch von einem Stoffreduzierer erhalten werden, der Blöcke prozentual in ihre Bestandteile zerlegt. Dies ist der einzige Weg, um das unbekannte Element zu erhalten, ein mysteriöses Element, das in bestimmten Minecraft-Blöcken, wie Seelensand und Netherrack, zu finden ist. Da der Elementkonstruktor und der Stoffreduzierer in Survival ohne [[Befehle]] nicht verfügbar sind und in der Welt "Education Edition" aktiviert sein muss, gilt dies auch für Elemente. In der Bedrock Edition kann man mit der Option „Education Edition“ Elemente auch direkt über Befehle oder Creative-Inventar abgerufen werden. == Liste der Elemente und Isotopen =={{/infobox}} {| class="wikitable"! Atomsymbol!! Element!! Partikel|-|{{Slot|Unbekanntes Element|link=none|text=???}}||{{textanker|???}}|Die Atomstruktur des unbekannten Elements kann im Elementkonstruktor nicht beobachtet werden.|} === Alkalimetalle ==={{/alkalimetalle}} === Erdalkalimetalle ==={{/erdalkalimetalle}} === Übergangsmetalle ======= Übergangsmetalle der Perioden 4 und 5 ===={{/übergangsmetalle}}==== Übergangsmetalle der Perioden 6 und 7 ===={{/übergangsmetalle2}} === Halbmetalle ==={{/halbmetalle}} === Metalle ==={{/metalle}} === Nichtmetalle ==={{/nichtmetalle}} === Halogene ==={{/halogene}} === Edelgase ==={{/edelgase}} === Lanthanoide ==={{/lanthanoide}} === Actinoide ==={{/actinoide}} == Nutzen == === Info === Elemente können als dekorative Blöcke platziert oder als Zutaten in Experimenten zum Basteln, Brauen oder Labortisch verwendet werden. Sie können auch mit dem [[Verbindungserzeuger]] zu [[Verbindung]]en kombiniert werden. === Herstellungszutat === {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon}}|-{{Rezept|Wunderkerze}}|-{{Rezept|Unterwasser-TNT}}|-{{Rezept|Unterwasserfackel}}|-{{Rezept|Ballon2}}|} === Brauzutat ==={{Braustandrezept }}{{Braustandrezept }}{{Braustandrezept }}{{Braustandrezept }} === Labortischzutaten ==={| class="wikitable"! Benötigte Materialien!! Ergebnis|-|{{Slot}}{{Slot|Eisen|link=Element#Eisen}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{Slot|Holzkohle}}{{Slot|Salz|link=Verbindung#Salz}}{{Slot}}! rowspan=2 |{{Slot|Hitzeblock}}<br>[[Hitzeblock]]|-|<center>Eisen, [[Wasser (Chemische Verbindung)|Wasser]], [[Holzkohle]], [[Verbindung|Salz]]</center>|-|{{Slot}}{{Slot}}{{Slot|Ammoniak|link=Verbindung#Ammoniak}}{{Slot|Phosphor|link=Element#Phosphor}}{{Slot}}{{Slot}}! rowspan=2 |{{Slot|Superdünger}}<br>[[Superdünger]]|-|<center>[[Verbindung#Ammoniak|Ammoniak]], Phosphor</center>|} == Datenwerte ===== ID ==={{ID Tabelle|shownumericids=y|generatetranslationkeys=bedrock|displayname=???|spritetype=block|nameid=element_0|id=36}}{{ID Tabelle|displayname=Wasserstoff|spritetype=block|nameid=element_1|id=267}}{{ID Tabelle|displayname=Helium|spritetype=block|nameid=element_2|id=268}}{{ID Tabelle|displayname=Lithium|spritetype=block|nameid=element_3|id=269}}{{ID Tabelle|displayname=Beryllium|spritetype=block|nameid=element_4|id=270}}{{ID Tabelle|displayname=Bor|spritetype=block|nameid=element_5|id=271}}{{ID Tabelle|displayname=Kohlenstoff|spritetype=block|nameid=element_6|id=272}}{{ID Tabelle|displayname=Stickstoff|spritetype=block|nameid=element_7|id=273}}{{ID Tabelle|displayname=Sauerstoff|spritetype=block|nameid=element_8|id=274}}{{ID Tabelle|displayname=Fluor|spritetype=block|nameid=element_9|id=275}}{{ID Tabelle|displayname=Neon|spritetype=block|nameid=element_10|id=276}}{{ID Tabelle|displayname=Natrium|spritetype=block|nameid=element_11|id=277}}{{ID Tabelle|displayname=Magnesium|spritetype=block|nameid=element_12|id=278}}{{ID Tabelle|displayname=Aluminium|spritetype=block|nameid=element_13|id=279}}{{ID Tabelle|displayname=Silicium|spritetype=block|nameid=element_14|id=280}}{{ID Tabelle|displayname=Phosphor|spritetype=block|nameid=element_15|id=281}}{{ID Tabelle|displayname=Schwefel|spritetype=block|nameid=element_16|id=282}}{{ID Tabelle|displayname=Chlor|spritetype=block|nameid=element_17|id=283}}{{ID Tabelle|displayname=Argon|spritetype=block|nameid=element_18|id=284}}{{ID Tabelle|displayname=Kalium|spritetype=block|nameid=element_19|id=285}}{{ID Tabelle|displayname=Calcium|spritetype=block|nameid=element_20|id=286}}{{ID Tabelle|displayname=Scandium|spritetype=block|nameid=element_21|id=287}}{{ID Tabelle|displayname=Titan|spritetype=block|nameid=element_22|id=288}}{{ID Tabelle|displayname=Vanadium|spritetype=block|nameid=element_23|id=289}}{{ID Tabelle|displayname=Chrom|spritetype=block|nameid=element_24|id=290}}{{ID Tabelle|displayname=Mangan|spritetype=block|nameid=element_25|id=291}}{{ID Tabelle|displayname=Eisen|spritetype=block|nameid=element_26|id=292}}{{ID Tabelle|displayname=Cobalt|spritetype=block|nameid=element_27|id=293}}{{ID Tabelle|displayname=Nickel|spritetype=block|nameid=element_28|id=294}}{{ID Tabelle|displayname=Kupfer|spritetype=block|nameid=element_29|id=295}}{{ID Tabelle|displayname=Zink|spritetype=block|nameid=element_30|id=296}}{{ID Tabelle|displayname=Gallium|spritetype=block|nameid=element_31|id=297}}{{ID Tabelle|displayname=Germanium|spritetype=block|nameid=element_32|id=298}}{{ID Tabelle|displayname=Arsen|spritetype=block|nameid=element_33|id=299}}{{ID Tabelle|displayname=Selen|spritetype=block|nameid=element_34|id=300}}{{ID Tabelle|displayname=Brom|spritetype=block|nameid=element_35|id=301}}{{ID Tabelle|displayname=Krypton|spritetype=block|nameid=element_36|id=302}}{{ID Tabelle|displayname=Rubidium|spritetype=block|nameid=element_37|id=303}}{{ID Tabelle|displayname=Strontium|spritetype=block|nameid=element_38|id=304}}{{ID Tabelle|displayname=Yttrium|spritetype=block|nameid=element_39|id=305}}{{ID Tabelle|displayname=Zirconium|spritetype=block|nameid=element_40|id=306}}{{ID Tabelle|displayname=Niob|spritetype=block|nameid=element_41|id=307}}{{ID Tabelle|displayname=Molybdän|spritetype=block|nameid=element_42|id=308}}{{ID Tabelle|displayname=Technetium|spritetype=block|nameid=element_43|id=309}}{{ID Tabelle|displayname=Ruthenium|spritetype=block|nameid=element_44|id=310}}{{ID Tabelle|displayname=Rhodium|spritetype=block|nameid=element_45|id=311}}{{ID Tabelle|displayname=Palladium|spritetype=block|nameid=element_46|id=312}}{{ID Tabelle|displayname=Silber|spritetype=block|nameid=element_47|id=313}}{{ID Tabelle|displayname=Cadmium|spritetype=block|nameid=element_48|id=314}}{{ID Tabelle|displayname=Indium|spritetype=block|nameid=element_49|id=315}}{{ID Tabelle|displayname=Zinn|spritetype=block|nameid=element_50|id=316}}{{ID Tabelle|displayname=Antimon|spritetype=block|nameid=element_51|id=317}}{{ID Tabelle|displayname=Tellur|spritetype=block|nameid=element_52|id=318}}{{ID Tabelle|displayname=Iod|spritetype=block|nameid=element_53|id=319}}{{ID Tabelle|displayname=Xenon|spritetype=block|nameid=element_54|id=320}}{{ID Tabelle|displayname=Cäsium|spritetype=block|nameid=element_55|id=321}}{{ID Tabelle|displayname=Barium|spritetype=block|nameid=element_56|id=322}}{{ID Tabelle|displayname=Lanthan|spritetype=block|nameid=element_57|id=323}}{{ID Tabelle|displayname=Cer|spritetype=block|nameid=element_58|id=324}}{{ID Tabelle|displayname=Praseodym|spritetype=block|nameid=element_59|id=325}}{{ID Tabelle|displayname=Neodym|spritetype=block|nameid=element_60|id=326}}{{ID Tabelle|displayname=Promethium|spritetype=block|nameid=element_61|id=327}}{{ID Tabelle|displayname=Samarium|spritetype=block|nameid=element_62|id=328}}{{ID Tabelle|displayname=Europium|spritetype=block|nameid=element_63|id=329}}{{ID Tabelle|displayname=Gadolinium|spritetype=block|nameid=element_64|id=330}}{{ID Tabelle|displayname=Terbium|spritetype=block|nameid=element_65|id=331}}{{ID Tabelle|displayname=Dysprosium|spritetype=block|nameid=element_66|id=332}}{{ID Tabelle|displayname=Holmium|spritetype=block|nameid=element_67|id=333}}{{ID Tabelle|displayname=Erbium|spritetype=block|nameid=element_68|id=334}}{{ID Tabelle|displayname=Thulium|spritetype=block|nameid=element_69|id=335}}{{ID Tabelle|displayname=Ytterbium|spritetype=block|nameid=element_70|id=336}}{{ID Tabelle|displayname=Lutetium|spritetype=block|nameid=element_71|id=337}}{{ID Tabelle|displayname=Hafnium|spritetype=block|nameid=element_72|id=338}}{{ID Tabelle|displayname=Tantal|spritetype=block|nameid=element_73|id=339}}{{ID Tabelle|displayname=Wolfram|spritetype=block|nameid=element_74|id=340}}{{ID Tabelle|displayname=Rhenium|spritetype=block|nameid=element_75|id=341}}{{ID Tabelle|displayname=Osmium|spritetype=block|nameid=element_76|id=342}}{{ID Tabelle|displayname=Iridium|spritetype=block|nameid=element_77|id=343}}{{ID Tabelle|displayname=Platin|spritetype=block|nameid=element_78|id=344}}{{ID Tabelle|displayname=Gold|spritetype=block|nameid=element_79|id=345}}{{ID Tabelle|displayname=Quecksilber|spritetype=block|nameid=element_80|id=346}}{{ID Tabelle|displayname=Thallium|spritetype=block|nameid=element_81|id=347}}{{ID Tabelle|displayname=Blei|spritetype=block|nameid=element_82|id=348}}{{ID Tabelle|displayname=Bismut|spritetype=block|nameid=element_83|id=349}}{{ID Tabelle|displayname=Polonium|spritetype=block|nameid=element_84|id=350}}{{ID Tabelle|displayname=Astat|spritetype=block|nameid=element_85|id=351}}{{ID Tabelle|displayname=Radon|spritetype=block|nameid=element_86|id=352}}{{ID Tabelle|displayname=Francium|spritetype=block|nameid=element_87|id=353}}{{ID Tabelle|displayname=Radium|spritetype=block|nameid=element_88|id=354}}{{ID Tabelle|displayname=Actinium|spritetype=block|nameid=element_89|id=355}}{{ID Tabelle|displayname=Thorium|spritetype=block|nameid=element_90|id=356}}{{ID Tabelle|displayname=Protactinium|spritetype=block|nameid=element_91|id=357}}{{ID Tabelle|displayname=Uran|spritetype=block|nameid=element_92|id=358}}{{ID Tabelle|displayname=Neptunium|spritetype=block|nameid=element_93|id=359}}{{ID Tabelle|displayname=Plutonium|spritetype=block|nameid=element_94|id=360}}{{ID Tabelle|displayname=Americium|spritetype=block|nameid=element_95|id=361}}{{ID Tabelle|displayname=Curium|spritetype=block|nameid=element_96|id=362}}{{ID Tabelle|displayname=Berkelium|spritetype=block|nameid=element_97|id=363}}{{ID Tabelle|displayname=Californium|spritetype=block|nameid=element_98|id=364}}{{ID Tabelle|displayname=Einsteinium|spritetype=block|nameid=element_99|id=365}}{{ID Tabelle|displayname=Fermium|spritetype=block|nameid=element_100|id=366}}{{ID Tabelle|displayname=Mendelevium|spritetype=block|nameid=element_101|id=367}}{{ID Tabelle|displayname=Nobelium|spritetype=block|nameid=element_102|id=368}}{{ID Tabelle|displayname=Lawrencium|spritetype=block|nameid=element_103|id=369}}{{ID Tabelle|displayname=Rutherfordium|spritetype=block|nameid=element_104|id=370}}{{ID Tabelle|displayname=Dubnium|spritetype=block|nameid=element_105|id=371}}{{ID Tabelle|displayname=Seaborgium|spritetype=block|nameid=element_106|id=372}}{{ID Tabelle|displayname=Bohrium|spritetype=block|nameid=element_107|id=373}}{{ID Tabelle|displayname=Hassium|spritetype=block|nameid=element_108|id=374}}{{ID Tabelle|displayname=Meitnerium|spritetype=block|nameid=element_109|id=375}}{{ID Tabelle|displayname=Darmstadtium|spritetype=block|nameid=element_110|id=376}}{{ID Tabelle|displayname=Roentgenium|spritetype=block|nameid=element_111|id=377}}{{ID Tabelle|displayname=Copernicium|spritetype=block|nameid=element_112|id=378}}{{ID Tabelle|displayname=Nihonium|spritetype=block|nameid=element_113|id=379}}{{ID Tabelle|displayname=Flerovium|spritetype=block|nameid=element_114|id=380}}{{ID Tabelle|displayname=Moscovium|spritetype=block|nameid=element_115|id=381}}{{ID Tabelle|displayname=Livermorium|spritetype=block|nameid=element_116|id=382}}{{ID Tabelle|displayname=Tenness|spritetype=block|nameid=element_117|id=383}}{{ID Tabelle|displayname=Oganesson|spritetype=block|nameid=element_118|id=384|foot=1}}<!-- Ende --> == Geschichte == {{Geschichtlich|title = be|group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list1 = * [[Datei:Unbekanntes Element.png|32px]] [[Datei:Wasserstoff.png|32px]] [[Datei:Helium.png|32px]] [[Datei:Lithium.png|32px]] [[Datei:Beryllium.png|32px]] [[Datei:Bor.png|32px]] [[Datei:Kohlenstoff.png|32px]] [[Datei:Stickstoff.png|32px]] [[Datei:Sauerstoff.png|32px]] [[Datei:Fluor.png|32px]] [[Datei:Neon.png|32px]] [[Datei:Natrium.png|32px]] [[Datei:Magnesium.png|32px]] [[Datei:Aluminium.png|32px]] [[Datei:Silicium.png|32px]] [[Datei:Phosphor.png|32px]] [[Datei:Schwefel.png|32px]] [[Datei:Chlor.png|32px]] [[Datei:Argon.png|32px]] [[Datei:Kalium.png|32px]] [[Datei:Calcium.png|32px]] [[Datei:Scandium.png|32px]] [[Datei:Titan.png|32px]] [[Datei:Vanadium.png|32px]] [[Datei:Chrom.png|32px]] [[Datei:Mangan.png|32px]] [[Datei:Eisen.png|32px]] [[Datei:Cobalt.png|32px]] [[Datei:Nickel.png|32px]] [[Datei:Kupfer.png|32px]] [[Datei:Zink.png|32px]] [[Datei:Gallium.png|32px]] [[Datei:Germanium.png|32px]] [[Datei:Arsen.png|32px]] [[Datei:Selen.png|32px]] [[Datei:Brom.png|32px]] [[Datei:Krypton.png|32px]] [[Datei:Rubidium.png|32px]] [[Datei:Strontium.png|32px]] [[Datei:Yttrium.png|32px]] [[Datei:Zirconium.png|32px]] [[Datei:Niob.png|32px]] [[Datei:Molybdän.png|32px]] [[Datei:Technetium.png|32px]] [[Datei:Ruthenium.png|32px]] [[Datei:Rhodium.png|32px]] [[Datei:Palladium.png|32px]] [[Datei:Silber.png|32px]] [[Datei:Cadmium.png|32px]] [[Datei:Indium.png|32px]] [[Datei:Zinn.png|32px]] [[Datei:Antimon.png|32px]] [[Datei:Tellur.png|32px]] [[Datei:Iod.png|32px]] [[Datei:Xenon.png|32px]] [[Datei:Cäsium.png|32px]] [[Datei:Barium.png|32px]] [[Datei:Lanthan.png|32px]] [[Datei:Cer.png|32px]] [[Datei:Praseodym.png|32px]] [[Datei:Neodym.png|32px]] [[Datei:Promethium.png|32px]] [[Datei:Samarium.png|32px]] [[Datei:Europium.png|32px]] [[Datei:Gadolinium.png|32px]] [[Datei:Terbium.png|32px]] [[Datei:Dysprosium.png|32px]] [[Datei:Holmium.png|32px]] [[Datei:Erbium.png|32px]] [[Datei:Thulium.png|32px]] [[Datei:Ytterbium.png|32px]] [[Datei:Lutetium.png|32px]] [[Datei:Hafnium.png|32px]] [[Datei:Tantal.png|32px]] [[Datei:Wolfram.png|32px]] [[Datei:Rhenium.png|32px]] [[Datei:Osmium.png|32px]] [[Datei:Iridium.png|32px]] [[Datei:Platin.png|32px]] [[Datei:Gold.png|32px]] [[Datei:Quecksilber.png|32px]] [[Datei:Thallium.png|32px]] [[Datei:Blei.png|32px]] [[Datei:Bismut.png|32px]] [[Datei:Polonium.png|32px]] [[Datei:Astat.png|32px]] [[Datei:Radon.png|32px]] [[Datei:Francium.png|32px]] [[Datei:Radium.png|32px]] [[Datei:Actinium.png|32px]] [[Datei:Thorium.png|32px]] [[Datei:Protactinium.png|32px]] [[Datei:Uran.png|32px]] [[Datei:Neptunium.png|32px]] [[Datei:Plutonium.png|32px]] [[Datei:Americium.png|32px]] [[Datei:Curium.png|32px]] [[Datei:Berkelium.png|32px]] [[Datei:Californium.png|32px]] [[Datei:Einsteinium.png|32px]] [[Datei:Fermium.png|32px]] [[Datei:Mendelevium.png|32px]] [[Datei:Nobelium.png|32px]] [[Datei:Lawrencium.png|32px]] [[Datei:Rutherfordium.png|32px]] [[Datei:Dubnium.png|32px]] [[Datei:Seaborgium.png|32px]] [[Datei:Bohrium.png|32px]] [[Datei:Hassium.png|32px]] [[Datei:Meitnerium.png|32px]] [[Datei:Darmstadtium.png|32px]] [[Datei:Roentgenium.png|32px]] [[Datei:Copernicium.png|32px]] [[Datei:Nihonium.png|32px]] [[Datei:Flerovium.png|32px]] [[Datei:Moscovium.png|32px]] [[Datei:Livermorium.png|32px]] [[Datei:Tenness.png|32px]] [[Datei:Oganesson.png|32px]] <br />Elemente hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title = edu|group1 = {{ver|edu|1.0.27}}|list1 = * [[Datei:Unbekanntes Element.png|32px]] [[Datei:Wasserstoff.png|32px]] [[Datei:Helium.png|32px]] [[Datei:Lithium.png|32px]] [[Datei:Beryllium.png|32px]] [[Datei:Bor.png|32px]] [[Datei:Kohlenstoff.png|32px]] [[Datei:Stickstoff.png|32px]] [[Datei:Sauerstoff.png|32px]] [[Datei:Fluor.png|32px]] [[Datei:Neon.png|32px]] [[Datei:Natrium.png|32px]] [[Datei:Magnesium.png|32px]] [[Datei:Aluminium.png|32px]] [[Datei:Silicium.png|32px]] [[Datei:Phosphor.png|32px]] [[Datei:Schwefel.png|32px]] [[Datei:Chlor.png|32px]] [[Datei:Argon.png|32px]] [[Datei:Kalium.png|32px]] [[Datei:Calcium.png|32px]] [[Datei:Scandium.png|32px]] [[Datei:Titan.png|32px]] [[Datei:Vanadium.png|32px]] [[Datei:Chrom.png|32px]] [[Datei:Mangan.png|32px]] [[Datei:Eisen.png|32px]] [[Datei:Cobalt.png|32px]] [[Datei:Nickel.png|32px]] [[Datei:Kupfer.png|32px]] [[Datei:Zink.png|32px]] [[Datei:Gallium.png|32px]] [[Datei:Germanium.png|32px]] [[Datei:Arsen.png|32px]] [[Datei:Selen.png|32px]] [[Datei:Brom.png|32px]] [[Datei:Krypton.png|32px]] [[Datei:Rubidium.png|32px]] [[Datei:Strontium.png|32px]] [[Datei:Yttrium.png|32px]] [[Datei:Zirconium.png|32px]] [[Datei:Niob.png|32px]] [[Datei:Molybdän.png|32px]] [[Datei:Technetium.png|32px]] [[Datei:Ruthenium.png|32px]] [[Datei:Rhodium.png|32px]] [[Datei:Palladium.png|32px]] [[Datei:Silber.png|32px]] [[Datei:Cadmium.png|32px]] [[Datei:Indium.png|32px]] [[Datei:Zinn.png|32px]] [[Datei:Antimon.png|32px]] [[Datei:Tellur.png|32px]] [[Datei:Iod.png|32px]] [[Datei:Xenon.png|32px]] [[Datei:Cäsium.png|32px]] [[Datei:Barium.png|32px]] [[Datei:Lanthan.png|32px]] [[Datei:Cer.png|32px]] [[Datei:Praseodym.png|32px]] [[Datei:Neodym.png|32px]] [[Datei:Promethium.png|32px]] [[Datei:Samarium.png|32px]] [[Datei:Europium.png|32px]] [[Datei:Gadolinium.png|32px]] [[Datei:Terbium.png|32px]] [[Datei:Dysprosium.png|32px]] [[Datei:Holmium.png|32px]] [[Datei:Erbium.png|32px]] [[Datei:Thulium.png|32px]] [[Datei:Ytterbium.png|32px]] [[Datei:Lutetium.png|32px]] [[Datei:Hafnium.png|32px]] [[Datei:Tantal.png|32px]] [[Datei:Wolfram.png|32px]] [[Datei:Rhenium.png|32px]] [[Datei:Osmium.png|32px]] [[Datei:Iridium.png|32px]] [[Datei:Platin.png|32px]] [[Datei:Gold.png|32px]] [[Datei:Quecksilber.png|32px]] [[Datei:Thallium.png|32px]] [[Datei:Blei.png|32px]] [[Datei:Bismut.png|32px]] [[Datei:Polonium.png|32px]] [[Datei:Astat.png|32px]] [[Datei:Radon.png|32px]] [[Datei:Francium.png|32px]] [[Datei:Radium.png|32px]] [[Datei:Actinium.png|32px]] [[Datei:Thorium.png|32px]] [[Datei:Protactinium.png|32px]] [[Datei:Uran.png|32px]] [[Datei:Neptunium.png|32px]] [[Datei:Plutonium.png|32px]] [[Datei:Americium.png|32px]] [[Datei:Curium.png|32px]] [[Datei:Berkelium.png|32px]] [[Datei:Californium.png|32px]] [[Datei:Einsteinium.png|32px]] [[Datei:Fermium.png|32px]] [[Datei:Mendelevium.png|32px]] [[Datei:Nobelium.png|32px]] [[Datei:Lawrencium.png|32px]] [[Datei:Rutherfordium.png|32px]] [[Datei:Dubnium.png|32px]] [[Datei:Seaborgium.png|32px]] [[Datei:Bohrium.png|32px]] [[Datei:Hassium.png|32px]] [[Datei:Meitnerium.png|32px]] [[Datei:Darmstadtium.png|32px]] [[Datei:Roentgenium.png|32px]] [[Datei:Copernicium.png|32px]] [[Datei:Nihonium.png|32px]] [[Datei:Flerovium.png|32px]] [[Datei:Moscovium.png|32px]] [[Datei:Livermorium.png|32px]] [[Datei:Tenness.png|32px]] [[Datei:Oganesson.png|32px]] <br />Elemente hinzugefügt.}} == Trivia == == Gallery ==<gallery>Linksstufen Periodensystem.png|[[Wikipedia:de:Charles Janet|Charles Janet]]s [[Wikipedia:de:Alternative Periodensysteme#Janet-Periodensystem|Linksstufen Periodensystem]], mit Eisen und Gold mit Blockformen hervorgehoben.</gallery> == Siehe auch == == Externe Links == {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Element]][[fr:Élément]][[it:Elemento]][[ja:元素]][[pl:Pierwiastek chemiczny]][[pt:Elemento]][[ru:Элемент]][[uk:Елемент]][[zh:元素]]</li><li>[[Kompakter Schlamm|Kompakter Schlamm]]<br/>{{Block| image = Kompakter Schlamm.png| invimage = Kompakter Schlamm| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| pushable = Ja| tool = spitzhacke| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Ja| nameid = packed_mud}} '''Kompakter Schlamm''' ist ein Block, der aus [[Schlamm]] und [[Weizen]] hergestellt wird. Er wird zur Herstellung von [[Schlammziegel]]n verwendet. == Gewinnung ===== Abbau ===Kompakter Schlamm kann von Hand abgebaut werden, aber der Einsatz einer [[Spitzhacke]] beschleunigt diesen Vorgang.{{Abbauen|Kompakter Schlamm|Spitzhacke|horizontal=1}} === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kompakter Schlamm}}|} == Verwendung ===== Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schlammziegel}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.19|22w11a}}|list1= *Kompakter Schlamm hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Packed Mud]][[es:Adobe]][[ja:固めた泥]][[lzh:夯泥]][[pl:Utwardzone błoto]][[pt:Barro seco]][[ru:Уплотнённая грязь]][[uk:Спресоване багно]] {{Gegenstand| image = Netherquarz.png| invimage = Netherquarz| type = Werkstoffe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = quartz}} Der '''Netherquarz''' ist ein Rohstoff, der beim Abbau von [[Netherquarzerz]] anfällt. Dieser ist nur im [[Nether]] vorhanden. Man benötigt Netherquarz, um [[Tageslichtsensor]]en und [[Komparator]]en, sowie [[Quarzblock|Quarzblöcke]], [[Diorit]] und [[Granit]] herzustellen. == Gewinnung ===== Abbauen ===[[Netherquarzerz]], das mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut wird, ergibt eine Einheit Netherquarz. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie pro Glück-Stufe eine zusätzliche Einheit fallen lassen, bis zu einem Maximum von vier mit Glück III. Wenn die Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, fällt das Erz von selbst. === Schmelzen ===Man kann Quarz auch durch das [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] gewinnen. Das Schmelzen bringt jedoch [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der direkte Abbau. Außerdem ist es mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung „[[Glück]]“ möglich, mehr als einen Netherquarz pro Erzblock zu erhalten. {{Ofenrezept|Netherquarzerz|Netherquarz|0.2}} === Vorkommen ===Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden. === Tauschhandel ===[[Piglin]]s können 5-12 Netherquarz gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Tageslichtsensor}}|-{{Rezept|Redstone-Komparator}}|-{{Rezept|Quarzblock}}|-{{Rezept|Diorit}}|-{{Rezept|Granit}}|-{{Rezept|Beobachter}}|} === Verzieren ===Netherquarz kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein quarzfarbens Muster, je nach Vorlage.{{Schmiedetischrezept|Alle Schmiedevorlagen|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer|Netherquarz|new=1|Passende Lederrüstungen-Quarzbesätze;Passende Kettenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Goldrüstungen-Quarzbesätze;Passende Eisenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Diamantrüstungen-Quarzbesätze;Passende Netheritrüstungen-Quarzbesätze;Schildkrötenpanzer-Quarzbesatz}} === Handel ===Steinmetz-Dorfbewohner der Expertenstufe haben eine {{Bruch|1|33}} Chance, in der [[Java Edition]] 12 Netherquarz gegen einen Smaragd einzutauschen. In der [[Bedrock Edition]] wird dieser Tausch immer angeboten. == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.5}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w01a}}|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.|group2= {{ver|version|13w02a}}|list2= *[[Quarzblock]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.}}|group2= {{ver|1.8|14w02a}}|list2= *[[Diorit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|1.11|16w39a}}|list3= *[[Beobachter]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.|group4= {{ver|1.14}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wird geändert.|group2= {{ver|version|19w11a}}|list2= *Der Netherquarz wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft.}}|group5= {{ver|1.16}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w07a}}|list1= *Netherquarz hat eine {{Bruch|1|209}} (~0,92%) Chance, von [[Piglin]]s beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.|group2= {{ver|version|20w09a}}|list2= *Netherquarz hat eine {{Bruch|10|226}} (~4,42%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-5 angeboten zu werden.|group3= {{ver|version|20w10a}}|list3= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|411}} (~4,87%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 8-16 angeboten zu werden.|group4= {{ver|version|20w11a}}|list4= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|417}} (~4,80%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.|group5= {{ver|version|20w13a}}|list5= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|424}} (~4,72%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.|group6= {{ver|version|20w16a}}|list6= *Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.|group7= {{ver|version|20w20a}}|list7= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|423}} (~4,73%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 5-12 angeboten zu werden.}}|group6= {{ver|1.16.2|20w28a}}|list6= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|459}} (~4,36%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.|group7= {{ver|1.19.4}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w04a}}|list1= *Netherquarz kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.|group2= {{ver|version|23w05a}}|list2= *Netherquarz kann auf Lederrüstung angewendet werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list2= *Netherquarz ist nicht mehr im [[Netherreaktor]] verfügbar, sondern im [[Nether]].|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list3= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Tageslichtsensor]]en verwendet.|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list4= *Netherquarz kann zur Herstellung von [[Redstone-Komparator]]en verwendet werden.|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list5= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Beobachter]]n verwendet.|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list6= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wurde geändert. |group7= {{ver|bev|1.11.0|4}}|list7= *Der Handel wird geändert, 12 Netherquarz kann an Steinmetz-Dorfbewohner verkauft werden.|group8= {{ver|bev|1.16.0|57}}|list8= *Netherquarz kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Netheritový křemen]][[en:Nether Quartz]][[es:Cuarzo del Nether]][[fr:Quartz du Nether]][[hu:Alvilági kvarc]][[ja:ネザークォーツ]][[ko:네더 석영]][[nl:Netherkwarts]][[pl:Kwarc]][[pt:Quartzo do Nether]][[ru:Кварц Нижнего мира]][[uk:Пекельний кварц]][[zh:下界石英]]</li><li>[[Totem der Unsterblichkeit|Totem der Unsterblichkeit]]<br/>Das '''Totem der Unsterblichkeit''' schützt vor dem [[Tod]], dabei wird es verbraucht.{{Gegenstand| image = Totem der Unsterblichkeit.png| invimage = Totem der Unsterblichkeit| type = Kampf| renewable = Ja| stackable = Ja| nameid = DER TOTES GOT|rarity=qwq}}== Eigenschaften ==Wenn der Spieler ein Totem der Unsterblichkeit in der Haupt- oder Nebenhand hält (ein Rechtsklick wird nicht benötigt), und dabei seine gesamte [[Gesundheit]] verliert, wird es den Spieler vor dem [[Tod]] bewahren. Dabei verhindert es nicht nur den Tod des Spielers, sondern stattet diesen mit 40 Sekunden [[Statuseffekt|Regeneration II]], 5 Sekunden [[Statuseffekt|Absorption II]] und 40 Sekunden [[Statuseffekt|Feuerschutz]] aus. Das Totem der Unsterblichkeit wird bei der Verwendung verbraucht. Wenn man es verwendet, wird eine Animation des Gegenstandes auf dem Sichtfeld des Spielers abgespielt, um den Spieler erscheinen viele [[Partikel]] des Totems, es wird ein Geräusch abgespielt und der Spieler erhält {{hp|2}} zurück. Alle anderen Effekte verliert der Spieler.Das Totem der Unsterblichkeit verhindert jedoch nicht den [[Tod]] durch den Fall in [[die Leere]] oder durch den {{b|/kill}}. == Vorkommen ==[[Magier]] lassen immer ein Totem der Unsterblichkeit fallen, wenn man sie besiegt. == Fortschritte ==[[Datei:Totem der Unsterblichkeit ausgelöst.mp4|right|thumb|Ein Totem der Unsterblichkeit rettet den Spieler vor dem Tod.]]{{Fortschritte|load|DU BIST UNSTERBLICH}}{{-}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Dem Tod entkommen}} == Galerie ==<gallery>Totem der Unsterblichkeit angewendet.png|Die Wirkung des Totems der Unsterblichkeit.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.11|16w39a}}|list1= *Totem der Unsterblichkeit hinzugefügt.|group2= {{ver|1.11.1|16w50a}}|list2= *Gegenstand-ID von "totem" zu "totem_of_undying" geändert.|group3= {{ver|1.14|19w12a}}|list3= *Das Totem-Modell, welches beim Verbrauch erscheint, kann mit einem [[Ressourcenpaket]] verändert werden.|group4= {{ver|1.16.2}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w28a}}|list1= *Das Totem gibt bei Aktivierung den [[Statuseffekt]] Feuerresistenz für 40 Sekunden.|group2= {{ver|version|20w29a}}|list2= *Die Stufe der Feuerresistenz des Totems der Unsterblichkeit wird von II auf I reduziert.}}}} {{Navbox-Kampf}} [[en:Totem of Undying]][[es:Tótem de inmortalidad]][[fr:Totem d'immortalité]][[ja:不死のトーテム]][[ko:불사의 토템]][[lzh:保命符]][[nl:Totem der onsterfelijkheid]][[pl:Totem nieśmiertelności]][[pt:Totem da imortalidade]][[ru:Тотем бессмертия]][[th:เครื่องรางคลาดแคล้ว]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grauer Farbstoff|Grauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand| image = Grauer Farbstoff.png| invimage = Grauer Farbstoff| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = gray_dye}}'''Grauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man [[Weißer Farbstoff|Weißen Farbstoff]] und [[Schwarzer Farbstoff|Schwarzen Farbstoff]] in ein [[Handwerk]]sfeld legt.Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.== Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Grauer Farbstoff}}|}=== Handel ===[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 Graue Farbstoff für einen [[Smaragd]].{{nur|bedrock}}== Verwendung ==Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der graue Farbstoff …:*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[graue Wolle]] geschoren werden kann.*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.=== Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus grauem Farbstoff}}|-{{Rezept|Gefärbtes Glas|Graues}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Graue}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Graue}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Graue}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Graue}}|-{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Grauer}}|-{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Graue}}|-{{Rezept|Gefärbte Keramik|Graue}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle|Graue}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}|-{{Rezept|Trockenbeton|Grauer}}|-{{Rezept|Gefärbtes Bett|Graues}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Grauer}}|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Graue}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze|Graue}}|}=== Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon|Grauer}}|-{{Rezept|Knicklicht|Graues}}|}=== Weben ==={| class=wikitable |-! Name!! Zutaten!! [[Webstuhl]]-Rezepte!! Beschreibung{{Webstuhlrezept|name = Graue [[Banner]]-Muster|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Grauer Farbstoff|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage|Output = Alle graue Banner ohne Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Graue [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Grauer Farbstoff|Pattern= Alle Bannervorlagen|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage|Output = Alle graue Banner mit Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Graue [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Grauer Farbstoff|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld|Sprite = Spickelbord; Gemauert|Output = Grauer Spickelbord Banner; Feld grau gemauert Banner}}|{{nur|Bedrock}}|}=== Handel ===Schäfer-[[Dorfbewohner]] der Stufe Geselle haben eine 20%ige Chance, 12 Grauer Farbstoff für einen [[Smaragd]] zu kaufen.== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.|group2= {{ver|1.4.2|12w34a}}|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstung]]en verwendet werden.|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.|group4= {{ver|1.6|13w19a}}|list4= *[[Graue Keramik]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.7.2|13w41a}}|list5= *[[Graues Glas]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.8|14w30a}}|list6= *[[Graues Banner]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.11|16w39a}}|list7= *[[Graue Shulker-Kiste]] hinzugefügt.|group8= {{ver|1.12}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w06a}}|list1= *[[Grauer Trockenbeton]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|17w15a}}|list2= *[[Graues Bett]] hinzugefügt.}}|group9= {{ver|1.13|17w47a}}|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''gray_dye''.|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.*[[Datei:Grauer Farbstoff.png|32px]] Die Textur von Grauer Farbstoff wird geändert.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Rossharnisch|Grauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}}|list1= *Grauer Farbstoff kann mit Knochenmehl und einem Tintenbeutel hergestellt werden, obwohl es zu dieser Zeit keine Möglichkeit gab, Tintenbeutel zu erhalten.|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}}|list2= *Grauer Farbstoff ist im Kreativmodus verfügbar.}}|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|3}}|list1= *Grauer Farbstoff kann im Überlebensmodus erhalten werden.|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}}|list2= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von farbiger Keramik verwendet werden.}}|group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list4= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Halsbändern gezähmter Wölfe verwendet werden.|group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list5= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Wasser in Kesseln verwendet werden.|group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list6= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Shulkern verwendet werden.|group7= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list7= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Trockenbeton, farbigen Betten und gefärbten Shulker-Kisten verwendet werden.|group8= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list8= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Feuerwerkssternen, gefärbtem Glas und Mustern auf Bannern verwendet werden.|group9= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list9= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Luftballons und Knicklichtern verwendet werden.|group10= {{ver|bev|1.8.0|8}}|list10= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden.|group11= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list11= *Graue Farbstoffe werden von wandernden Händlern verkauft.*Grauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden.*[[Datei:Grauer Farbstoff.png|32px]] Die Textur des grauen Farbstoffs wird geändert.|group12= {{ver|bev|1.11.0|1}}|list12= *Grauer Farbstoff kann an den Schäfer-Dorfbewohner verkauft werden.|group13= {{ver|bev|1.16.100|56}}|list13= *Die ID des grauen Farbstoffs wurde von <code>dye/8</code> in <code>gray_dye</code> geändert.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt.}}{{Navbox-Werkstoffe}}[[cs:Šedé barvivo]][[en:Gray Dye]][[es:Tinte gris]][[fr:Teinture grise]][[hu:Szürke festék]][[ja:灰色の染料]][[ko:회색 염료]][[nl:Grijze kleurstof]][[pl:Szary barwnik]][[pt:Corante cinza]][[ru:Серый краситель]][[zh:灰色染料]]</li><li>[[Faden|Faden]]<br/>{{Gegenstand| image = Faden.png| invimage = Faden| type = Redstone, Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = string}}Ein '''Faden''' ist ein [[Gegenstand]], der zur Herstellung verschiedener Objekte benötigt wird und für [[Stolperdraht|Stolperdrähte]] verwendet werden kann.== Gewinnung ==Fäden werden hauptsächlich durch das Töten von [[Spinne]]n gewonnen.Das Abbauen von Spinnennetzen mit einem [[Schwert]] bietet sich neben dem Töten von Spinnen auch als gute Fadenquelle an, da sich in [[Mine]]n und den Büchereien von [[Festung]]en zahlreiche Spinnennetze befinden. Man kann Fäden auch durch das Abbauen von natürlichen Stolperdrähten in [[Dschungeltempel]]n bekommen.=== Vorkommen ===Fäden kann man auch in den [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n, [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] finden. Dies ist jedoch aufgrund der Seltenheit der Strukturen keine effektive Methode.=== Kreaturen ===[[Spinne]]n, [[Höhlenspinne]]n,[[Schreiter]] und [[Katze]]n droppen beim Tod bis zu zwei Fäden.[[Schreiter]] lassen beim Tod auch Fäden fallen. Sie sind passiv, es ist also etwas einfacher, sie zu töten als Spinnen. Allerdings leben sie in Lavaseen, wo der Gegenstand meistens verbrennt, was dies zu einer gefährlichen Methode macht, Fäden zu erhalten.=== Spinnennetze ===Ein Faden kann sowohl durch das Zerstören von Spinnweben mit dem Schwert, als auch durch das Drücken von Spinnweben mit Hilfe von Kolben und wenn Wasser über die Spinnweben fließt, erhalten werden. === Tauschhandel ===[[Piglin]]s können 3-9 Fäden gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].=== Fischerei ==={{HA|Fischerei}}Ein Faden hat eine Chance von 0,6% beim Fischen mit einer nicht verzauberten Angel gefangen zu werden. Die Chance sinkt, wenn die Angelrute mit Glück des Meeres verzaubert wird.=== Geschenk ===Gezähmte Katzen haben eine Chance Fäden an den Spieler zu verschenken.== Verwendung ==Fäden können zum Herstellen von [[Wolle|weißer Wolle]], [[Leine]]n, [[Angel]]n, [[Bogen|Bögen]] und als Verbindung zwischen zwei [[Haken]] verwendet werden. Außerdem können Fäden an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden. Legt man einen Faden auf eine [[Mauer]], entsteht eine Mauersäule. Platziert man ein Faden auf eine wachsende Pflanze (wie z.B. [[Bambus]] oder [[Zuckerrohr]]), so wächst diese nicht weiter.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Weiße Wolle aus Faden}}|-{{Rezept|Bogen}}|-{{Rezept|Angel}}|-{{Rezept|Leine}}|-{{Rezept|Webstuhl}}|-{{Rezept|Armbrust}}|-{{Rezept|Gerüst}}|-{{Rezept|Kerze}}|}=== Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Neuling und vom Beruf "Pfeilmacher" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% 14 bzw. 20 Fäden für einen [[Smaragd]].== Galerie == <gallery>Mauer und Faden.png|Legt man einen Faden auf eine [[Mauer]], entsteht eine Säule.</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt, weiße [[Wolle]] wird daraus hergestellt.*Alle [[Kreatur]]en droppen beim Tod u. a. 0 bis 2 Fäden.*Fäden dienen zur Herstellung von [[Bogen|Bögen]], die kurz zuvor noch ohne Rezept hinzugefügt wurden.|group2= {{ver|version|19. Februar 2010}}|list2= *Nur noch [[Spinne]]n droppen Fäden.}}|group2= {{ver|Alpha|1.1.1}}|list2= *[[Angel]] hinzugefügt.|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}|list3= *Weiße [[Wolle]] wird aus vier statt neun Fäden hergestellt.|group4= {{ver|Beta|1.7}}|list4= *[[Spinnennetz]]e lassen Fäden fallen.|group5= {{ver|1.3|12w22a}}|list5= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.|group6= {{ver|1.6|13w18a}}|list6= *[[Leine]]n können aus Fäden und Schleimbällen hergestellt werden.|group7= {{ver|1.7|13w36a}}|list7= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden.|group8= {{ver|1.14}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Fäden können für die Herstellung von [[Webstuhl|Webstühlen]] und der [[Armbrust]] verwendet werden.|group2= {{ver|version|18w45a}}|list2= *Ein Faden mit Bambus wird für die Herstellung von [[Gerüst]]en verwendet.|group3= {{ver|version|18w47a}}|list3= *Fäden können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.}}|group9= {{ver|1.16|20w13a}}|list9= *[[Schreiter]] droppen beim [[Tod]] Fäden.|group10= {{ver|1.17|20w45a}}|list10= *[[Kerze]] und [[Bündel]] hinzugefügt.|group11= {{ver|1.19.4}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Pinsel]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}|list2= *Das Rezept vom Pinsel wird geändert und es wird kein Faden mehr benötigt.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0}}|list2= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.|group3= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.3}}|list3= *Aus einem [[Spinnennetz]] lassen sich neun Fäden herstellen.|group4= {{ver|bev|1.8.0|8}}|list4= *Gezähmte [[Katze]]n geben Spielern Fäden als Geschenk.*Fäden können für die Herstellung eines [[Gerüst]]s benutzt werden.*Katzen droppen 0-2 Fäden.|group5= {{ver|bev|1.8.0|10}}|list5= *Fäden können für die Herstellung einer [[Armbrust]] benutzt werden.|group6= {{ver|bev|1.9.0|0}}|list6= *Ein unterbrochener Stolperdrahtfaden wird aktiviert, es sei denn, er wird mit einer Schere zerstört.|group7= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list7= *Fäden können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.*Fäden können für die Herstellung eines [[Webstuhl]]s benutzt werden.|group8= {{ver|bev|1.20.10|20}}|list8= *Fäden können nicht mehr aus Spinnennetzen hergestellt werden.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list2= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.}}{{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Werkstoffe}}[[cs:Vlákno]][[en:String]][[es:Hilo]][[fr:Ficelle]][[hu:Fonál]][[it:Cordicella]][[ja:糸]][[ko:실]][[nl:Draad]][[pl:Nić]][[pt:Linha]][[ru:Нить]][[th:เส้นใย]][[uk:Нитка]][[zh:线]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hängende Wurzeln|Hängende Wurzeln]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glocke|Glocke]]<br/>{{Block
=== Education Edition ===In Education Edition der [[Bedrock Edition]] von Minecraft kann Holzkohle auch durch folgende Chemikalien hergestellt werden(Nur im [[Kreativmodus]] ): |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzkohle
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Element|Element]]<br/>{{Block
|showname=1 |head=1 |ingredients = [[Silber]] und<br />[[Seltsamer Trank]] |Silber |Gegengift
|ingredients = [[Cobalt]] und<br />[[Seltsamer Trank]] |Cobalt |Elixier
|ingredients = [[Calcium]] und<br />[[Seltsamer Trank]] |Calcium |Augentropfen
|foot=1 |ingredients = [[Bismut]] und<br />[[Seltsamer Trank]] |Bismut |Tonikum
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherquarz|Netherquarz]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand|}}
| image = Lava.png| type = Naturblöcke| gravity = Ja (fließt nach unten)| fluidspeed = '''Oberwelt'''<br>ca 0.8 m/s<br>'''Nether'''<br>ca. 2.5 m/s| movespeed = Sehr langsam| tool = bucket| flammable = Nein| pushable = Verschwindet| renewable = Ja| stackable = none| drops = Nichts| transparent = Nein| light = Ja (15)| nameid = lava| blockstate = Lava}}{{Diese Seite|die Flüssigkeit, in der Wesen verbrennen|den Block, der einem Wesen schadet, wenn es auf ihm steht,|Magmablock}}'''Lava''' ist ein leuchtender, [[Flüssigkeit|flüssiger]] Block, der auf viele Elemente der Spielwelt zerstörerisch wirkt. == Eigenschaften ==Lava hat in Minecraft zwei Erscheinungsformen: '''Stehende Lava''' (auch ''Lavaquelle'' oder ''Lavaquellblock'' genannt) und '''fließende Lava'''. === Stehend === === Fließend ===[[Datei:Lava_Fliessweite_und_Umsetzung_durch_einen_Wasserspot.jpg|thumb|right|Umsetzung und Fließweite von Lava]]Genauso wie beim [[Wasser]] entspringt fließende Lava einem Quellblock, der Lavaquelle. Von einem Quellblock ausgehend breitet sich Lava in alle vier Himmelsrichtungen und nach unten aus, wenn dort [[Luft]] ist. Wird der Quellblock entfernt, ebbt der Lavafluss ab und versickert. '''Technisch gesehen''' sind stehende und fließende Lava derselbe Block mit dem ID-Namen "lava", nur mit unterschiedlichen [[Blockzustand#Lava|Blockzuständen]]: Stehende Lava hat den Zustand <code>level=0</code>, fließende Lava hat andere <code>level</code> mit unterschiedlicher Höhe. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ lava}} oder {{b|1=/setblock ~ ~ ~ lava[level=0]}} wird ein Quellblock gesetzt, den man mit einem leeren Eimer aufheben kann. Der {{b|1=/setblock ~ ~ ~ lava[level=2]}} setzt einen Block fließende Lava der Stufe 2, der ohne Verbindung und korrekte Entfernung zu einem Quellblock wieder verschwindet. ==== Anordnungstabellen ========= Oberwelt und Ende ====={| class="wikitable"|+|||!4||||-||!4!3!4|||-|!4!3!2!3!4||-!4!3!2!1!2!3!4|-|!4!3!2!3!4||-||!4!3!4|||-|||!4||||}{| class="wikitable"|+! colspan="2" |Reichweite!Höhe in Blöcken|-!1|Block|1|-!2|Blöcke|0.75-1|-!3|Blöcke|0.5-0.75|-!4|Blöcke|0.25-0.5|} ===== Nether ====={| class="wikitable"|+||||||!7|||||||-|||||!7!6!7||||||-||||!7!6!5!6!7|||||-|||!7!6!5!4!5!6!7||||-||!7!6!5!4!3!4!5!6!7|||-|!7!6!5!4!3!2!3!4!5!6!7||-!7!6!5!4!3!2!1!2!3!4!5!6!7|-|!7!6!5!4!3!2!3!4!5!6!7||-||!7!6!5!4!3!4!5!6!7|||-|||!7!6!5!4!5!6!7||||-||||!7!6!5!6!7|||||-|||||!7!6!7||||||-||||||!7|||||||} {| class="wikitable"! colspan="2" |Reichweite!Höhe in Blöcken|-!1|Block|1|-!2|Blöcke|0.75-1|-!3|Blöcke|0.625-0.75|-!4|Blöcke|0.5-0.625|-!5|Blöcke|0.375-0.5|-!6|Blöcke|0.25-0.375|-!7|Blöcke|0.125-0.25|} === Verbrennen ===Der Kontakt mit Lava bewirkt bei den meisten [[Objekt]]en zwei schädigende Effekte: Sie nehmen unmittelbar [[Schaden]], und sie fangen [[Feuer]], was eine Zeit lang weiteren Schaden verursacht. Lava kann zudem umliegende Blöcke in Brand setzen (s.u.). |-! Rüstung!! Sekunden bis<br>zum Tod|-| Leder || 3.5|-| Gold || 5.0|-| Ketten || 5.5|-| Eisen || 6.5|-| Diamant || 14.0|} ==== Ausbreitung von Feuer ===={{HA|Feuer}}[[Datei:Lava ohne Verbrennung.png|miniatur|Lava verbrennt Blöcke nicht auf der abgewandten Seite]] {|| {{BlockGrid|spacing=1|L=lava|w=holz|f=feuer|l=luft|wwwwwwwww|wwlllllww|wlffffflw|wwlffflww|wwwlLlwww|wwwwwwwww}}|{{BlockGrid|spacing=1|L=lava|w=holz|f=feuer|l=luft|wwwwwww|wwwlwww|wwlflww|wwlflww|wlfLflw|wwlwlww|wwwwwww}}|-| Der gefährdete Bereich ist bei '''stehender Lava''' ein 3×3-Gebiet unmittelbar oberhalb der Lavaquelle, und ein 5×5-Gebiet zwei Blöcke oberhalb der Lavaquelle. | '''Fließende Lava''' kann alle unmittelbar umliegenden, sowie zwei Blöcke oberhalb liegenden, brennbaren Blöcke entflammen, sofern sie an mindestens einen Luftblock angrenzen.|}Die Schemata zeigen einen stehenden bzw. fließenden Lavablock und die von ihm entflammbaren Bereiche (Feuersymbol) von der Seite. Dort kann aber nur Feuer entstehen, wenn sich innerhalb des Feuer- oder des (hellblauen) Luftbereichs brennbare Blöcke befinden. Das Holz befindet sich außerhalb der Reichweite des direkten Lava-Einflusses, kann aber natürlich durch benachbarte brennende Blöcke entflammt werden. === Lava und Wasser ===Der Effekt beim Zusammenfluss von Lava und Wasser ist von drei Faktoren abhängig: Dabei gibt es folgende Effekte: === Lava entfernen === === Brennstoff ===Lavaquellen können in einem [[Eimer]] aufgeschöpft werden und in einem [[Ofen]] für 100 [[Erhitzen|Erhitzungsvorgänge]] verwenden werden. Der Eimer bleibt dabei erhalten, die Lava wird verbraucht. Der [[Lavaeimer]] ist damit - als einzelner Gegenstand - das effektivste Brennmaterial in Minecraft. === Sonstiges === == Gewinnung ==Lava ist mit einer kleinen Konstruktion erneuerbar: von oben nach unten: Lavaquelle, solider Block, [[Spitzer Tropfstein|Tropfstein]] (oben) und ein [[Kessel]]. Ebenso kann Lava in einer unendlichen Lavaquelle gewonnen werden, wenn die [[Spielregel]] <code>lavaSourceConversion</code> auf <code>true</code> gesetzt wird. === Natürliches Vorkommen ===Es gibt im gesamten Untergrund bis hin zur Oberfläche Lavaseen, wobei sie an der Oberfläche seltener auftreten. Während die Lavaseen an der Oberfläche typischerweise sehr klein sind, können die Lavaseen im Untergrund auch teilweise sehr groß und tief sein. Lava kann auch als einzelner Quellblock sowohl im Untergrund auf Lavabodenseehöhe als auch an der Oberfläche in den [[Berge]]n vorkommen. Alle an der Oberfläche generierten Lavavorkommen können umliegende brennbare Blöcke in Brand stecken, und so z.B. regelrechte Waldbrände auslösen. Auf einer [[Karte]] sind oberirdische Lavavorkommen sehr gut als leuchtend orangene Punkte identifizierbar. Im [[Nether]] finden sich riesige Lavameere, die den Großteil des unteren Bereiches bedecken. Lava strömt dort auch aus der Decke und den Wänden und bildet mitunter sehr hohe, eindrucksvolle Lavafälle. Außerdem stecken im gesamten Netherrack einzelne Lavaquellblöcke. Da Lava im Nether so schnell wie Wasser in der Oberwelt fließt, ist das Graben durch Netherrack besonders gefährlich. In der Schmiede in [[Dorf|Dörfern]] kommen zwei Blöcke Lava vor. Im Hauptraum von [[Netherfestung]]en wird ein mit [[Netherziegel]]n umfasstes und mit Lava gefülltes Becken generiert.In [[Festung]]en ist im Endportalraum Lava zu finden.In [[Bastionsruine]]n sind Lavabecken zu finden.In [[Portalruine]]n werden einige Lavablöcke generiert. == Verwendung == === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Cool bleiben}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Datei:Lava Animation.gif|Die Animation der Lavaoberfläche.Datei:Lavasee Wüste.png|Ein natürlicher Lavasee an der Oberfläche.Datei:Lavasee Höhle.png|Lavasee in einer Höhle.Datei:Lava bei Regen.png|Lava bei Regen erzeugt dieselben Partikel wie Fackeln.Datei:Lava See mit Waldbrand.png|Lavaseen können Waldbrände entfachen.Datei:Nether Lavablasen.png|Das Gestein des Nethers ist von Lavablöcken durchsetzt, wie man im [[Zuschauermodus]] mit [[Nachtsicht]] sehen kann.Datei:Flüssigkeit Fließweiten.png|Vergleich der Fließweite von Wasser und Lava in der Oberwelt.Datei:Lava Animation Alt.gif|Die alte Animation der Lavaoberfläche.Datei:Lava Unendliche Quelle.png|Eine unendliche Lavaquelle in {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Pre-Classic|rd-161348}}|list1= *Texturen für Lava hinzugefügt, aber sie ist noch nicht als Block im Spiel vorhanden.|group2= {{ver|Classic|0.0.12a}}|list2= *[[Datei:Lava Classic 0.0.12a.png|32px]] Lava hinzugefügt, sie füllt [[Höhle]]n über dem Grundgestein und kommt nur selten an der Oberfläche vor. |group3= {{ver|Classic|0.0.14a}}|list3= *Lava breitet sich aktiv aus und wartet nicht mehr wie bisher auf zufällige Block Ticks, wie Feuer oder Gras. |group4= {{ver|Classic|0.0.19a}}|list4= *[[Datei:Lava Classic 0.0.19a.png|32px]] Die Lavaoberfläche bewegt sich durch eine animierte Textur.|group5= {{ver|Survivaltest|0.24}}|list5= *Lava verursacht Schaden bei Spielern und Kreaturen.|group6= {{ver|Infdev}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|11. Januar 2010}}|list1=*Lava entzündet brennbare Materialien.|group2= {{ver|version|22. Januar 2010}}|list2= *Wie eine Woche zuvor das endliche Wasser wird endliche Lava hinzugefügt. |group3= {{ver|version|25. Januar 2010}}|list3= *Lava erzeugt [[Partikel|Funkenpartikel]].}}|group7= {{ver|Infdev}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Infdev|15. Juni 2010}}|list1= *Weil endliches Wasser und endliche Lava in unendlichen Welten nicht funktionieren, wird ein neues Konzept entwickelt: Die Blöcke 10 und 11 erhalten neue Eigenschaften<ref>http://notch.tumblr.com/post/420659488/rethinking-the-water-strategy</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/701052977/dynamic-water-and-buckets</ref>. |group2= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}}|list2= *Es werden mehr Wasser- und Lavaquellen in der Welt generiert. }}|group8= {{ver|Alpha|1.0.14.1}}|list8= *Lava lässt Blöcke brennen.|group9= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list9= *Lava kommt in großen Mengen in der neuen [[Nether]]dimension vor, sie bildet dort das [[Lavameer]].|group10= {{ver|Alpha|1.2.2a}}|list10= *Lava fließt im [[Nether]] 4 Blöcke weiter als in der [[Oberwelt]].|group11= {{ver|Beta|1.8|1.8-pre1}}|list11= *Fällt [[Regen]] auf Lava, steigen Rauchpartikel auf.|group12= {{ver|1.0}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *Wenn sich über einen soliden Block Lava befindet tropft es an der unteren Seite herunter. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *Nur in dieser Version konnte durch einen Fehler ein Block Lava, unter dem sich ein solider Block befindet, zu einem Quellblock werden. }}|group13= {{ver|1.2|12w05a}}|list13= *Lava gibt Blubber-Geräusche von sich, deren zugehörige Audiodateien schon lange vorhanden waren.|group14= {{ver|1.5|13w02a}}|list14= *[[Datei:Lava.png|32px]] Die Textur wird ersetzt, die Animation der neuen (stillen) Textur besteht nur noch aus 20 Bildern anstelle von mehr als 1.500 Bildern wie bei der alten Textur. |group15= {{ver|1.6|13w18a}}|list15= *Lava verschwindet schneller, wenn die Quelle entfernt wird.|group16= {{ver|1.7.2|13w37a}}|list16= *Lava kann nicht mehr durch Explosionen zerstört werden.|group17= {{ver|1.8|14w25a}}|list17= *Der Lavaquellblock sowie die fließende Lava kann nicht mehr durch den {{b|/give}} ins Inventar erhalten werden. |group18= {{ver|1.13}}|list18={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der Block "flowing_lava" erhält eine neue Bedeutung. Zuvor war das jeder Nicht-Quellblock. Nun werden stehende und fließende Lava durch denselben Block "lava" mit unterschiedlichen Blockzuständen dargestellt, während "flowing_lava" nur Blöcke kennzeichnet, die noch nicht zu Ende geflossen sind. Das Spiel prüft dazu für jeden fließenden Block, ob er weiterfließen kann. Wenn ja, generiert das Spiel den Nachbarblock ebenfalls als fließenden Block und ändert den Ursprungsblock in "lava" mit dem passenden Blockzustand für die Flüssigkeitshöhe. Dies wird bis zum Ende des Fließens fortgeführt. Die fließenden Blöcke befinden sich dabei immer an der Spitze des Flusses und lassen "lava"-Blöcke hinter sich. Ist der Fließvorgang abgeschlossen, sind alle Blöcke in "lava" umgewandelt und kein fließender Block mehr übrig. Dieses Konzept hat den Vorteil, dass das Spiel nach dem Laden einer Welt nur die wenigen (wenn überhaupt) vorhandenen fließenden Blöcke an der Spitze eines Flusses prüfen muss und nicht sämtliche Nicht-Quellblöcke.|group2= {{ver|version|18w10c}}|list2= *Der Block "flowing_lava" wird entfernt, alle Eigenschaften können mit den Blockzuständen von "lava" abgebildet werden. |group3= {{ver|version|18w22c}}|list3= *Der [[Debug-Bildschirm]] zeigt für Flüssigkeiten weitere Informationen an, u.a. auch den internen Zustand "flowing_lava", der weiterhin kein Block ist.}}|group19= {{ver|1.16}}|list19={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w09a}}|list1= *[[Drop]]s und [[Kreatur]]en werden, sofern sie nicht verbrennen, von der Lava fortbewegt.|group2= {{ver|version|20w13a}}|list2= *Wenn Lava gleichzeitig [[Seelenerde]] und [[Blaueis]] berührt, entsteht [[Basalt]].|group3= {{ver|version|20w16a}}|list3= *In [[Portalruine]]n und [[Bastionsruine]]n kommt Lava natürlich vor.}}|group20= {{ver|1.17|20w45a}}|list20= *[[Kessel]] können mit Lava gefüllt werden.|group21= {{ver|1.19.3|22w44a}}|list21= *Durch die neue [[Spielregel]] <code>lavaSourceConversion</code> lassen sich unendliche Lavaquellen ein- und ausschalten.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Lava Classic 0.0.12a.png|32px]] Lava hinzugefügt, sie ist nur im Weltgenerator vorhanden.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}}{{Navbox-Umwelt}} [[cs:Láva]][[en:Lava]][[es:Lava]][[fr:Lave]][[hu:Láva]][[it:Lava]][[ja:溶岩]][[ko:용암]][[nl:Lava]][[pl:Lawa]][[pt:Lava]][[ru:Лава]][[th:ลาวา]][[tr:Lav]][[uk:Лава]][[zh:熔岩]]</li><li>[[Bretter|Bretter]]<br/>{{Block| image = Eichenholzbretter.png; Fichtenholzbretter.png; Birkenholzbretter.png; Tropenholzbretter.png; Akazienholzbretter.png; Schwarzeichenholzbretter.png; Mangrovenholzbretter.png; Kirschholzbretter.png; Bambusbretter.png; Wirrbretter.png; Karmesinbretter.png| invimage = Eichenholzbretter| invimage2 = Fichtenholzbretter| invimage3 = Birkenholzbretter| invimage4 = Tropenholzbretter| invimage5 = Akazienholzbretter| invimage6 = Schwarzeichenholzbretter| invimage7 = Mangrovenholzbretter| invimage8 = Kirschholzbretter| invimage9 = Bambusbretter| invimage10 = Wirrbretter| invimage11 = Karmesinbretter| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| pushable = Ja| tool = axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = '''Oberwelt-Bretter:''' Ja <br>'''Nether-Bretter:''' Nein| nameid = }}{{Diese Seite|das verarbeitete Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}}'''Bretter''' werden aus [[Stämme]]n oder [[Holz]] hergestellt. Sie können für vielerlei Dinge genutzt werden, unter anderem zum [[Handwerk]] oder zu Bauzwecken. Auch eignen sie sich als Brennmaterial im [[Ofen]]. Bretter sind einer der nützlichsten Blöcke im Spiel, da sie sehr leicht verfügbar sind, theoretisch in unbegrenzter Anzahl abgebaut werden können und in sehr vielen Handwerks-Rezepten Anwendung finden.Zurzeit existieren neun Arten von Brettern, die jeweils zu einem bestimmten Gewächs gehören. <div class="list-style-none"> </div> == Gewinnung =={{Abbauen|Bretter|Axt|horizontal=1|sprite=alle holzbretter}} === Herstellung ===Bretter sind sehr leicht herzustellen. Man braucht nicht einmal eine Werkbank dafür. Man legt einfach den [[Stamm]] in das [[Inventar#Spielerinventare|Handwerksfeld]] und erhält pro Stamm vier Stück Bretter. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holzbretter}}|-{{Rezept|Bambusbretter}}|} === Vorkommen ===Bretter kann man an folgenden Orten finden: == Verwendung ===== Verarbeitung ===Bretter sind wichtig, um die erste Nacht zu überstehen. Unter anderem wird damit die [[Werkbank]] erstellt, die benötigt wird um weitere [[Gegenstand|Gegenstände]] herzustellen. Mithilfe der [[Truhe]] ist es dann auch möglich, alle möglichen (erstellten) Gegenstände zu lagern.Auch die ersten Werkzeuge können leicht aus Brettern erstellt werden, da für sie '''nur''' Bretter gebraucht werden, welche unter anderem zu [[Stock|Stöcken]] weiterverarbeitet werden müssen. Die Haltbarkeit für alle Holzwerkzeuge beträgt '''60 Benutzungen'''. Art bzw. Farbe der Bretter spielt beim Herstellen keine Rolle. Man kann aus Brettern auch Treppen und Stufen herstellen, wodurch man sein Haus dekorativ aufwerten kann. Auch werden sie für Türen oder Falltüren benötigt. Unter anderen kann man Bretter auch für [[Redstone-Element]]e nutzen.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Werkbank}}|-{{Rezept|Stock}}|-{{Rezept|Truhe}}|-{{Rezept|Schüssel}}|-{{Rezept|Boot}}|-{{Rezept|Holztreppe}}|-{{Rezept|Holzstufe}}|-{{Rezept|Holztür}}|-{{Rezept|Holzfalltür}}|-{{Rezept|Holzdruckplatte}}|-{{Rezept|Holzknopf}}|-{{Rezept|Zaun}}|-{{Rezept|Zauntor}}|-{{Rezept|Holzschwert}}|-{{Rezept|Holzspitzhacke}}|-{{Rezept|Holzschaufel}}|-{{Rezept|Holzaxt}}|-{{Rezept|Holzhacke}}|-{{Rezept|Schild (Schrift)}}|-{{Rezept|Haken}}|-{{Rezept|Bett}}|-{{Rezept|Bienenstock}}|-{{Rezept|Bücherregal|}}|-{{Rezept|Plattenspieler}}|-{{Rezept|Notenblock}}|-{{Rezept|Kolben}}|-{{Rezept|Schild (Kampf)}}|-{{Rezept|Fass}}|-{{Rezept|Kartentisch}}|-{{Rezept|Schleifstein}}|-{{Rezept|Webstuhl}}|-{{Rezept|Bognertisch}}|-{{Rezept|Schmiedetisch}}|-{{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}}|} === Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|name=Repariertes Holzwerkzeug|title=Holzwerkzeuge|ingredients=Holzwerkzeug und<br>Bretter|Input1=Beschädigte Holzspitzhacke;Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Holzschaufel;Beschädigtes Holzschwert|Input2=Alle Bretter,4|Output=Holzspitzhacke;Holzaxt;Holzschaufel;Holzschwert|cost=4}}{{Ambossrezept|name=Reparierter Schild|ingredients=Schild und<br>Bretter|title=Schild|Input1=Beschädigter Schild|Input2=Alle Bretter,4|Output=Schild (Kampf)|cost=4|foot=1}} === Brennstoff ===Es ist auch möglich, Bretter im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Block beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Bretterblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen.{{Ofenrezept|showname= 1 }} Bretter sind auf jeden Fall ein effizienteres Brennmaterial als Stämme: Ein Stamm brennt 15 Sekunden; Teilt man ihn aber in 4 Bretter, erhält man 60 Sekunden Brenndauer. Etwas mehr Effizienz erhält man durch die Herstellung von Holzkohle: Ein Bretterblock brennt 1,5 Stämme zu Holzkohle, vier Bretter brennen daher 4 × 1,5 = 6 Stämme zu Holzkohle. 4 Bretter + 6 Stämme = 7 Stämme. Aus 7 Stämmen kann man also 6 Holzkohle gewinnen, die jeweils 80 Sekunden lang brennt. {|class="wikitable"| 7 Stämme|| unverarbeitet || 7 × 15 Sekunden = 105 Sekunden Brenndauer|-| 7 Stämme || = 28 Bretter || 28 × 15 Sekunden = 420 Sekunden Brenndauer|-| 7 Stämme || = 6 Holzkohle || 6 × 80 Sekunden = 480 Sekunden Brenndauer|} Allerdings hat man die 28 Bretter sofort, auf die 6 Holzkohle muss man 60 Sekunden warten. Siehe auch [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien]]. == Bretter als Baumaterial ==Neben der Möglichkeit, Bretter für Werkzeuge zu benutzen oder als Weiterverarbeitung zu Kohle, bietet es auch einen bautechnischen Vorteil an. Es wird gerne zum Bau eines eigenes Hauses benutzt. Unter anderem wird es für [[Türen]], [[Leiter]] oder [[Schild (Schrift)|Schilder]] benötigt. Es gibt auch Holzgegenstände, die unter anderem eine dekorative Möglichkeit oder eine praktische Möglichkeit bieten. Wie in dem Fall der [[Treppe]], die man unter anderem als Treppe oder auch als Bank oder Sofa nutzen kann. Ein weiterer Fall wäre die [[Stufe]], welche sehr praktisch für feinere Arbeiten ist. === [[Mehrspieler]] ===Der Nutzen von Holzbrettern als Baumaterial ist im [[Überlebensmodus]] stark umstritten. Man geht beim Bauen mit Holzbrettern, welches beim Kontakt mit Feuer oder Lava zu brennen anfängt, immer das Risiko ein, dass das Bauwerk durch einen Unfall oder durch [[Griefing|Griefer]] vollkommen herunterbrennen kann. Es wird jedoch ungeachtet dieser Gefahren gerne eingesetzt, da sich die Holzoptik für viele Gebäude besonders gut eignet. Karmesin- und Wirrbretter sind da wegen ihrer [[Feuer|Unbrennbarkeit]] deutlich sicherer. == Natürliches Vorkommen ==Bretter kommen natürlich vor in: In Minen findet man sehr große Mengen von Eichenholzbrettern. Sie bilden dort die Quer- und Längsstützen, von denen es je nach Größe der Mine hunderte geben kann. Eine Querstütze besteht aus 3 Brettern (und 4 Zäunen), eine Längsstützung aus 4 x 3 = 12 Brettern. Häufig findet man auch Böden bzw. Decken aus Brettern, was noch mehr Bretter liefert. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Minecraft}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Fortgeschrittenes Handwerk;Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück Auf!;Bibliothekar;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!;Werkbank bauen|id=1}} == Galerie ==<gallery>Dorf Bretter.png|Natürlich vorkommende Bretter in einem Dorf.Holzarten.png|Die verschiedenen Holzbretterarten.Die_allerersten_Bretter.png|Die ersten Bretter in der Version {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd - 160052 )}}</gallery> == Geschichte ==Das alte Rezept von den Bambusbrettern vor {{ver|version|22w45a}} sah so aus: [[Datei:Bambusbretter Rezept 22w42a.png|216px]] {{Geschichtlich|group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}}|list1= *[[Datei:Holzbretter Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Eichenholzbretter als "Holzbretter" hinzugefügt.|group2= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}|list2= *[[Datei:Holzbretter Classic 0.0.9a.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group3= {{ver|Classic|0.0.14a}}|list3= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert.|group4= {{ver|Classic|0.0.15a}}|list4= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert.|group5= {{ver|Survivaltest|0.24}}|list5= *Holzbretter werden durch Zerstörung von Holz gewonnen.|group6= {{ver|Indev}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list1= *Rezept für Bretter hinzugefügt, sie werden aus [[Stämme]]n hergestellt. |group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list2= *Bretter-Rezept für die [[Truhe]] hinzugefügt, die es bislang nur ohne Rezept gab. |group3= {{ver|version|6. Februar 2010}}|list3= *Die [[Holzhacke]] wird aus Brettern hergestellt.|group4= {{ver|version|23. Februar 2010}}|list4= *Durch das Zerstören eines Holzblocks erhält man den Holzblock selbst, der zu Holzbrettern verarbeitet werden kann.}}|group7= {{ver|Infdev}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|7. Juni 2010}}|list1= *Aus den Holzbrettern können [[Holztür]]en hergestellt werden. |group2= {{ver|version|8. Juni 2010}}|list2= *Holzbretter droppen nicht mehr von Schildern.|group3= {{ver|version|29. Juni 2010}}|list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Holztreppen verwendet.}}|group8= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list8= *[[Holzdruckplatte]] hinzugefügt.|group9= {{ver|Alpha|1.0.6}}|list9= *[[Eichenholzboot]] hinzugefügt.|group10= {{ver|Alpha|1.0.14}}|list10= *[[Plattenspieler]] hinzugefügt.|group11= {{ver|Beta|1.2}}|list11= *[[Notenblock]] hinzugefügt.|group12= {{ver|Beta|1.3}}|list12= *[[Bett]]en [[Holzstufe]]en hinzugefügt.|group13= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}|list13= *[[Holzfalltür]] hinzugefügt.|group14= {{ver|Beta|1.7}}|list14= *[[Kolben]] hinzugefügt.|group15= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list15= *[[Zauntor]] hinzugefügt. |group16= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list16= *[[Datei:Eichenholzbretter Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird etwas geändert.|group17= {{ver|1.2|12w05b}}|list17= *[[Mine]]n besitzen Brücken aus Brettern in [[Schlucht]]en.|group18= {{ver|1.2.4}}|list18= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbretter hinzugefügt. |group19= {{ver|1.3}}|list19= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w16a}}|list1= *Holzbretter können in der [[Bonustruhe]] gefunden werden.|group2= {{ver|version|12w17a}}|list2= *[[Stufe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt.|group3= {{ver|version|12w18a}}|list3= *Die Bretter erhalten passende Namen: Eichenholzbretter, Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter.|group4= {{ver|version|12w22a}}|list4= *[[Haken]] hinzugefügt.|group5= {{ver|version|12w25a}}|list5= *[[Treppe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt, sie können nicht hergestellt werden.|group6= {{ver|version|12w26a}}|list6= *Die unterschiedlichen Holztreppen können hergestellt werden.}}|group20= {{ver|1.4.2}}|list20={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}}|list1= *[[Holzknopf]] hinzugefügt, er wird aus zwei Brettern hergestellt. |group2= {{ver|version|12w34b}}|list2= *Holzknöpfe benötigen nur noch ein Holzbrett für die Herstellung.|group3= {{ver|version|12w40a}}|list3= *[[Sumpfhütte]]n werden mit Fichtenholzbretter generiert.}}|group21= {{ver|1.7|1.7-pre}}|list21= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt. |group22= {{ver|1.8}}|list22={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Das Rezept der [[Holztür]] wird geändert, bei der Herstellung erhält man drei Türen.|group2= {{ver|version|14w32b}}|list2= *Das Rezept des [[Zaun]]s wird geändert, statt aus sechs Stöcken zwei Zäune werden aus zwei Stöcken und vier Brettern drei Zäune hergestellt. Durch diese Änderung lassen sich aus den sechs Bretterarten sechs verschiedene Zaunarten herstellen. |group3= {{ver|version|14w32d}}|list3= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Holztür]]en herstellen.}}|group23= {{ver|1.9}}|list23={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w33c}}|list1= *Der [[Schild (Kampf)|Schild]] wird aus Brettern hergestellt.|group2= {{ver|version|15w43a}}|list2= *Die in [[Bonustruhe]]n gefundenen Bretter können von jeder Art sein, nicht nur von Eiche.|group3= {{ver|version|15w44a}}|list3= *Die durchschnittliche Ausbeute an Brettern aus Bonustruhen hat sich mehr als verdoppelt.}}|group24= {{ver|1.10|16w20a}}|list24= *Schwarzeichenbretter können als Teil von Minenschächten in Tafelberg-Biomen gefunden werden. |group25= {{ver|1.11|16w39a}}|list25= *Bretter kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.|group26= {{ver|1.13}}|list26={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w07a}}|list2= *Entrindete Stämme in sechs [[Holzart]]en hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.|group3= {{ver|version|18w09a}}|list3= *[[Ozeanruine]]n werden mit Fichtenholz- und Schwarzeichenbretter generiert.|group4= {{ver|version|18w11a}}|list4= *Planken kommen in [[Schiffswrack]]s vor.|group5= {{ver|version|1.13-pre2}}|list5= *Entrindetes Holz in sechs Holzarten hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.}}|group27= {{ver|1.14}}|list27={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Eichenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 18w43a.png|32px]] |group2= {{ver|version|18w47a}}|list2= *[[Datei:Eichenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter.png|32px]]|group3= {{ver|version|18w48a}}|list3= *Der [[Schleifstein]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.|group4= {{ver|version|18w50a}}|list4= *[[Datei:Fichtenholzbretter 18w50a.png|32px]] Textur geringfügig geändert. |group5= {{ver|version|19w02a}}|list5= *Das [[Lesepult]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.}}|group28= {{ver|1.15}}|list28={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|19w34a}}|list1= *[[Bienenstock]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w45a}}|list2= *Holzbretter werden nicht mehr zur Herstellung von [[Komposter]]n benötigt.}}|group29= {{ver|1.16|20w06a}}|list29= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter hinzugefügt.|group30= {{ver|1.18|1.18-pre5}}|list30= *[[Datei:Fichtenholzbretter.png|32px]] Textur geringfügig geändert.|group31= {{ver|1.19}}|list31={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w11a}}|list1= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w13a}}|list2= *[[Antike Stätte]]n werden mit Schwarzeichenholzbrettern generiert.|group3= {{ver|version|22w14a}}|list3= *Mangrovenbretter werden durch Mangroven-Keimlinge erneuerbar.}}|group32= {{ver|1.19.3}}|list32= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w42a}}|list1= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w45a}}|list2= *Das Rezept für die Bambusbretter wird angepasst. |group3= {{ver|version|22w46a}}|list3= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen.}}|group33= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list33= *[[Datei:Kirschholzbretter.png|32px]] Kirschholzbretter hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|pe|Pre-release}}|list1= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Eichenholzbretter hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list2= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur von Eichenholzbrettern wird geändert.|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Eichenholztreppen, -stufen und -zäunen, Holztüren, Schüsseln und Bücherregalen verwendet. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list4= *Aus den Holzbrettern werden Betten, Truhen und Holzhacken hergestellt.|group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list5= *Holzbretter werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet.|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|1}}|list6= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbetter hinzugefügt. |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list7= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt. |group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}}|list8= *Aus verschiedenen Arten von Brettern lassen sich nun verschiedene Arten von Zäunen und Zauntoren herstellen. |group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list9= *Die Namen der Bretter wurden aus Gründen der Konsistenz mit der Java Edition von "<Holzart>bretter" in "<Holzart>holzbretter" geändert. |group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list10= *Holzbretter werden zur Herstellung von Stolperdrahthaken, Notenblöcken, Holzdruckplatten, Holzknöpfen und Türen aus Fichte, Birke, Tropen, Akazie und Schwarzeiche verwendet.|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list11= *Fichtenholzbretter generieren in Hexenhütten.|group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list12= *Holzbretter werden zur Herstellung von Kolben verwendet. |group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list13= *Eichenholz- und Schwarzeichenholzbretter generieren in Waldanwesen.|group14= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list14= *In den Waldanwesen generieren Birkenholzbretter anstelle von Eichenholzbrettern.|group15= {{ver|be|1.4.0}}|list15= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}|list1= *Aus den sechs entrindeten Stämmen lassen sich die sechs verschiedenen Bretterarten herstellen.|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list2= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen. |group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list3= *Fichtenholzbretter und Schwarzeichenholzbretter generieren in einigen Unterwasserruinen.}}|group16= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list16= *Holzbretter können aus Holz hergestellt werden. |group17= {{ver|bev|1.11.0|1}}|list17= *Bretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden.|group18= {{ver|bev|1.14.0|1}}|list18= *Bretter werden zur Herstellung von Bienenstöcken verwendet.|group19= {{ver|bev|1.16.0|51}}|list19= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter sowie Karmesin und Wirr Varianten aller Holzblöcke und Gegenstände außer Booten hinzugefügt.|group20= {{ver|bev|1.16.20|50}}|list20= *Karmesin- und Wirrbretter verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.|group21= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list21= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt.|group22= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list22= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt. |group23= {{ver|bev|1.19.60|20}}|list23= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Eichenholzbretter hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Birken- und Fichtenholzbretter hinzugefügt.|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list3= *Tropenholzbretter hinzugefügt.|group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}|list4= *Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Prkna]][[en:Planks]][[es:Madera]][[fr:Planches]][[hu:Fadeszka]][[it:Assi]][[ja:板材]][[ko:나무 판자]][[nl:Planken]][[pl:Deski]][[pt:Tábuas]][[ru:Доски]][[tr:Odun]][[uk:Дошки]] | image = Stock.png| invimage = Stock| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = stick}}'''Stöcke''' erstellt man, indem man zwei [[Bretter]] oder zwei [[Bambus]]e übereinander im [[Handwerk]]sfeld platziert. Dies bedeutet, dass man Stöcke ohne eine [[Werkbank]], direkt im [[Inventar]], herstellen kann. Ebenso ist es möglich, dass Stöcke aus [[Laub]] gedroppt werden. == Gewinnung ===== Hexe ===Beim Tod einer [[Hexe]] können bis zu vier Stöcke fallen gelassen werden. === Toter Busch ===Ein [[toter Busch]] hinterlässt nach der Zerstörung bis zu zwei Stöcke. === Laub ===[[Laub]] kann beim Zerfallen Stöcke droppen. === Vorkommen === Stöcke können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|- {{Rezept|Stock}}|-{{Rezept|Stock aus Bambus}}|} === Fischerei ==={{HA|Fischerei}}Ein Stock kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6% mit einer unverzauberten [[Angel]] gefangen werden. == Verwendung ==Stöcke werden hauptsächlich als eine Art Griff für [[Werkzeug]]e und [[Fackel]]n benutzt, können jedoch auch als Schaft für [[Pfeil]]e, Pfosten für [[Schild (Schrift)|Schilder]] oder als Innenseite von [[Schiene]]n dienen. [[Leiter]]n werden nur aus Stöcken hergestellt.Man kann Stöcke auch benutzen, um den [[Ofen]] anzuheizen. Obwohl sie erneuerbar sind, stellen Stöcke einen [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien|weniger effektiven]] Brennstoff dar als hölzerne Blöcke, was vor allem damit zusammenhängt, dass zwei Stöcke pro Benutzung verbraucht werden müssen. Dennoch sind Stöcke zu empfehlen für kleinere Vorgänge wie z. B. für das Kochen von Fleisch oder wenn der aktuelle Brennstoff für einen Vorgang im Ofen nicht ganz ausreicht. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Zaun}}|-{{Rezept|Leiter}}|-{{Rezept|Axt}}|-{{Rezept|Spitzhacke}}|-{{Rezept|Schwert}}|-{{Rezept|Hacke}}|-{{Rezept|Schaufel}}|-{{Rezept|Zauntor}}|-{{Rezept|Schild (Schrift)}}|-{{Rezept|Rahmen}}|-{{Rezept|Pfeil}}|-{{Rezept|Fackel}}|-{{Rezept|Seelenfeuerfackel}}|-{{Rezept|Redstone-Fackel}}|-{{Rezept|Hebel}}|-{{Rezept|Haken}}|-{{Rezept|Schiene}}|-{{Rezept|Aktivierungsschiene}}|-{{Rezept|Antriebsschiene}}|-{{Rezept|Banner}}|-{{Rezept|Rüstungsständer}}|-{{Rezept|Angel}}|-{{Rezept|Bogen}}|-{{Rezept|Armbrust}}|-{{Rezept|Lagerfeuer}}|-{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}|-{{Rezept|Schleifstein}}|-{{Rezept|Pinsel}}|} {{Exklusiv|Bedrock|section=1}}{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Wunderkerze}}|} === Brennstoff ===Ein Stock kann einen Ofen fünf Sekunden lang befeuern. Um einen Gegenstand zu [[erhitzen]], benötigt man also zwei Stöcke. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Erfolge =={{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück auf!;Technischer Fortschritt;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!|id=1}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list2= *Weitere Stockrezepte hinzugefügt: [[Goldschaufel]], [[Goldspitzhacke]], [[Goldaxt]], [[Goldschwert]], [[Pfeil]], [[Bogen]].|group3= {{ver|version|6. Februar 2010 }}|list3= *[[Hacke]]n aus Holzbrettern, Bruchstein, Eisenbarren, Diamant und Goldbarren hinzugefügt.}}|group2= {{ver|Infdev}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|7. Juni 2010}}|list1= *[[Leiter]]n.|group2= {{ver|version|18. Juni 2010}}|list2= *[[Schienen]].}}|group3= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list3= *[[Hebel]]. |group4= {{ver|Alpha|1.0.17}}|list4= *[[Zaun|Zäunen]] werden aus sechs Stöcken hergestellt.|group5= {{ver|Beta|1.5}}|list5= *[[Antriebsschiene]]n.|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list6= *[[Zauntor]]e.|group7= {{ver|1.3|12w22a}}|list7= *Zwei [[Haken]] können mit u.a. einem Stock hergestellt werden.|group8= {{ver|1.4|12w34a}}|list8= *Die Herstellung von [[Rahmen]] benötigt acht Stöcke.|group9= {{ver|1.5|13w02a}}|list9= *[[Aktivierungsschiene]]n.|group10= {{ver|1.7|13w36a}}|list10= *Kann beim [[Angeln]] gefangen werden.|group11= {{ver|1.8}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w30a}}|list1= *[[Banner]] werden mit einem Stock hergestellt.|group2= {{ver|version|14w32a}}|list2= *[[Rüstungsständer]] benötigen sechs Stöcke.|group3= {{ver|version|14w32b}}|list3= *[[Zaun]] und [[Zauntor]] in allen [[Holzart]]en, der Eichenzaun benötigt nur noch zwei Stöcke statt ehemals sechs Stück.}}|group12= {{ver|1.9}}|list12={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *[[Toter Busch|Tote Büsche]] droppen null bis zwei Stöcke.|group2= {{ver|version|15w44a}}|list2= *Stöcke können in [[Bonustruhe]]n gefunden werden.}}|group13= {{ver|1.14}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Aus [[Bambus]] können Stöcke hergestellt werden. |group2= {{ver|version|18w48a}}|list2= *[[Schleifstein]]e benötigen für das Rezept unter anderem Stöcke.|group3= {{ver|version|19w02a}}|list3= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches unter anderem Stöcke für das Rezept benötigt.}}|group14= {{ver|1.16|20w15a}}|list14= *[[Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt.|group15= {{ver|1.19}}|list15={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w11a}}|list1= *Aus Mangrovenholzbrettern lassen sich Stöcke herstellen.|group2= {{ver|version|22w13a}}|list2= *Mangrovenlaub droppt 0 bis 2 Stöcke.}}|group16= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list16= *[[Pinsel]] hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list2= *Stöcke können hergestellt werden. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list3= *Aus Stöcken werden nun Eisen-, Gold- und Diamantspitzhacken, Äxte, Schwerter und Schaufeln hergestellt.|group4= {{ver|be-alpha|0.3.3}}|list4= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Bögen verwendet.|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list5= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Hacken verwendet.|group6= {{ver|be-alpha|0.5.0}}|list6= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Gemälden verwendet.|group7= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list7= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet.|group8= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list8= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schienen und angetriebenen Schienen verwendet.|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list9= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Angelruten verwendet. |group10= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list10= *Stöcke werden jetzt fallen gelassen, wenn tote Büsche zerstört werden.|group11= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list11= *Aus Stöcken werden nun Redstonefackeln, Hebel und Haken hergestellt.|group12= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list12= *Es wurden Hexen hinzugefügt, die eine Chance haben, Stöcke fallen zu lassen. |group13= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list13= *Stöcke können zum Herstellen von Rüstungsständern und Bannern verwendet werden. |group14= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list14= *Aus Stöcken können nun Wunderkerzen hergestellt werden.|group15= {{ver|be|1.8.0}}|list15= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.8.0.8}}|list1= *Stöcke können auch aus Bambus hergestellt werden.|group2= {{ver|be-beta|1.8.0.10}}|list2= *Aus Stöcken können Armbrüste hergestellt werden.}}|group16= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list16= *Stöcke können zum Herstellen von Fässern, Schleifsteinen und Lagerfeuern verwendet werden. |group17= {{ver|be|1.11.0}}|list17= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Stöcke können in den Truhen der Dorfschmiede und der Pfeilmacher gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list2= *Stöcke können nun an Pfeilmacher-Dorfbewohner verkauft werden.}}|group18= {{ver|bev|1.16.0|51}}|list18= *Aus Stöcken können Seelenfackeln hergestellt werden.|group19= {{ver|bev|1.19.70|23}}|list19= *Stöcke können zum Herstellen von Pinseln verwendet werden. |group20= {{ver|bev|1.20.10|20}} |list20= *Der Stock wird nich mehr zum herstellen von Fässern verwendet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Tyčka]][[en:Stick]][[es:Palo]][[fr:Bâton]][[hu:Bot]][[it:Bastone]][[ja:棒]][[ko:막대기]][[nl:Stok]][[pl:Patyk]][[pt:Graveto]][[ru:Палка]][[th:แท่งไม้]][[tr:Çubuk]][[uk:Палиця]][[zh:木棍]]</li><li>[[Rohes Rindfleisch|Rohes Rindfleisch]]<br/>{{Nahrung| image = Rohes Rindfleisch.png| invimage = Rohes Rindfleisch| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|3}}| cookable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = beef| saturation = 1,8| renewable = Ja}}{{Diese Seite|das rohe Rindfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Rindfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das gebraten werden kann. == Gewinnung ===== Kuh und Mooshroom ===Rohes Rindfleisch wird beim Tod von [[Mooshroom]]s und [[Kuh|Kühen]] erhalten. Diese droppen ein bis drei Rindfleisch, sterben sie durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr. === Vorkommen ===[[Datei:Steak Jeb.png|300px|thumb|Ein von [[Jeb]] gepostetes Bild, das neue Nahrungsmittel im Inventar zeigt<ref>{{tweet|jeb_|103408168356421632}}</ref>]]Rohes Rindfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Technik === == Verwendung == === Nahrung ===Rohes Rindfleisch füllt die Hungeranzeige um {{Hunger|3}} Nahrungspunkte auf und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 1,8. === Wolf und Hund ===Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Rindfleisch füttern. ===Handel===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 10 rohe Rindfleisch für einen [[Smaragd]]. === Braten ===Das Fleisch kann man in einem [[Ofen]] zu [[Steak]]s braten. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! [[Steak]]| Rohes Rindfleisch||{{Grid/Ofen|Input=Rohes Rindfleisch|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Steak }}|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Rohes Rindfleisch Beta 1.8.png|32px]] Rohes Rindfleisch hinzugefügt, erhältlich durch das Töten von [[Kuh|Kühen]]|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|list2= *[[Mooshroom]]s droppen rohes Rindfleisch beim Tod|group3= {{ver|1.3|12w21a}}|list3= *[[Schlachter]] kaufen 14 bis 17 rohes Rindfleisch für einen Smaragd|group4= {{ver|1.4|12w37a}}|list4= *[[Datei:Rohes Rindfleisch.png|32px]] Textur wird geändert|group5= {{ver|1.8|14w02a}}|list5= *Rohes Rindfleisch kann nicht mehr mit [[Dorfbewohner]]n gehandelt werden|group6= {{ver|1.14|19w02a}}|list6= *Auf einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Die Textur wird geändert}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}{{Stand|1.17}} [[en:Raw Beef]][[es:Filete crudo]][[fr:Bœuf cru]][[hu:Nyers marhahús]][[ja:生の牛肉]][[ko:익히지 않은 소고기]][[nl:Rauwe biefstuk]][[pl:Surowa wołowina]][[pt:Bife cru]][[ru:Сырая говядина]][[uk:Сира яловичина]] | image = Spawn-Ei.png; Axolotl-Spawn-Ei.png; Bienen-Spawn-Ei.png; Creeper-Spawn-Ei.png; Delfin-Spawn-Ei.png; Diener-Spawn-Ei.png; Dorfbewohner-Spawn-Ei.png; Dromedar-Spawn-Ei.png; Eisbären-Spawn-Ei.png; Eisengolem-Spawn-Ei.png; Eiswanderer-Spawn-Ei.png; Enderdrachen-Spawn-Ei.png; Enderman-Spawn-Ei.png; Endermiten-Spawn-Ei.png; Ertrunkenen-Spawn-Ei.png; Esel-Spawn-Ei.png; Fahrender-Händler-Spawn-Ei.png; Fledermaus-Spawn-Ei.png; Frosch-Spawn-Ei.png; Fuchs-Spawn-Ei.png; Ghast-Spawn-Ei.png; Großer-Wächter-Spawn-Ei.png; Händlerlama-Spawn-Ei.png; Hexen-Spawn-Ei.png; Hilfsgeister-Spawn-Ei.png; Hoglin-Spawn-Ei.png; Höhlenspinnen-Spawn-Ei.png; Huhn-Spawn-Ei.png; Kabeljau-Spawn-Ei.png; Kaninchen-Spawn-Ei.png; Katzen-Spawn-Ei.png; Kaulquappen-Spawn-Ei.png; Kugelfisch-Spawn-Ei.png; Kuh-Spawn-Ei.png; Lachs-Spawn-Ei.png; Lama-Spawn-Ei.png; Leuchttintenfisch-Spawn-Ei.png; Lohen-Spawn-Ei.png; Magier-Spawn-Ei.png; Magmawürfel-Spawn-Ei.png; Maultier-Spawn-Ei.png; Mooshroom-Spawn-Ei.png; Ozelot-Spawn-Ei.png; Panda-Spawn-Ei.png; Papageien-Spawn-Ei.png; Pferde-Spawn-Ei.png; Phantom-Spawn-Ei.png; Piglin-Spawn-Ei.png; Piglin-Barbaren-Spawn-Ei.png; Plagegeister-Spawn-Ei.png; Plünderer-Spawn-Ei.png; Schafs-Spawn-Ei.png; Schildkröten-Spawn-Ei.png; Schleim-Spawn-Ei.png; Schneegolem-Spawn-Ei.png; Schnüffler-Spawn-Ei.png; Schreiter-Spawn-Ei.png; Schweine-Spawn-Ei.png; Shulker-Spawn-Ei.png; Silberfischchen-Spawn-Ei.png; Skelett-Spawn-Ei.png; Skelettpferde-Spawn-Ei.png; Spinnen-Spawn-Ei.png; Tintenfisch-Spawn-Ei.png; Tropenfisch-Spawn-Ei.png; Verwüster-Spawn-Ei.png; Wächter-Spawn-Ei.png; Wärter-Spawn-Ei.png; Wither-Spawn-Ei.png; Witherskelett-Spawn-Ei.png; Wolfs-Spawn-Ei.png; Wüstenzombie-Spawn-Ei.png; Ziegen-Spawn-Ei.png; Zoglin-Spawn-Ei.png; Zombie-Spawn-Ei.png; Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei.png; Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei.png; Zombiepferde-Spawn-Ei.png; Agent-Spawn-Ei.png; Maske-Spawn-Ei.png; NPC-Spawn-Ei.png| invimage = Axolotl-Spawn-Ei| invimage2 = Bienen-Spawn-Ei| invimage3 = Creeper-Spawn-Ei| invimage4 = Delfin-Spawn-Ei| invimage5 = Diener-Spawn-Ei| invimage6 = Dorfbewohner-Spawn-Ei| invimage7 = Dromedar-Spawn-Ei| invimage8 = Eisbären-Spawn-Ei| invimage9 = Eisengolem-Spawn-Ei| invimage10 = Eiswanderer-Spawn-Ei| invimage11 = Enderdrachen-Spawn-Ei| invimage12 = Enderman-Spawn-Ei| invimage13 = Endermiten-Spawn-Ei| invimage14 = Ertrunkenen-Spawn-Ei| invimage15 = Esel-Spawn-Ei| invimage16 = Fahrender-Händler-Spawn-Ei| invimage17 = Fledermaus-Spawn-Ei| invimage18 = Frosch-Spawn-Ei| invimage19 = Fuchs-Spawn-Ei| invimage20 = Ghast-Spawn-Ei| invimage21 = Großer-Wächter-Spawn-Ei| invimage22 = Händlerlama-Spawn-Ei| invimage23 = Hexen-Spawn-Ei| invimage24 = Hilfsgeister-Spawn-Ei| invimage25 = Hoglin-Spawn-Ei| invimage26 = Höhlenspinnen-Spawn-Ei| invimage27 = Huhn-Spawn-Ei| invimage28 = Kabeljau-Spawn-Ei| invimage29 = Kaninchen-Spawn-Ei| invimage30 = Katzen-Spawn-Ei| invimage31 = Kaulquappen-Spawn-Ei| invimage32 = Kugelfisch-Spawn-Ei| invimage33 = Kuh-Spawn-Ei| invimage34 = Lachs-Spawn-Ei| invimage35 = Lama-Spawn-Ei| invimage36 = Leuchttintenfisch-Spawn-Ei| invimage37 = Lohen-Spawn-Ei| invimage38 = Magier-Spawn-Ei| invimage39 = Magmawürfel-Spawn-Ei| invimage40 = Maultier-Spawn-Ei| invimage41 = Mooshroom-Spawn-Ei| invimage42 = Ozelot-Spawn-Ei| invimage43 = Panda-Spawn-Ei| invimage44 = Papageien-Spawn-Ei| invimage45 = Pferde-Spawn-Ei| invimage46 = Phantom-Spawn-Ei| invimage47 = Piglin-Spawn-Ei| invimage48 = Piglin-Barbaren-Spawn-Ei| invimage49 = Plagegeister-Spawn-Ei| invimage50 = Plünderer-Spawn-Ei| invimage51 = Schafs-Spawn-Ei| invimage52 = Schildkröten-Spawn-Ei| invimage53 = Schleim-Spawn-Ei| invimage54 = Schneegolem-Spawn-Ei| invimage55 = Schnüffler-Spawn-Ei| invimage56 = Schreiter-Spawn-Ei| invimage57 = Schweine-Spawn-Ei| invimage58 = Shulker-Spawn-Ei| invimage59 = Silberfischchen-Spawn-Ei| invimage60 = Skelett-Spawn-Ei| invimage61 = Skelettpferde-Spawn-Ei| invimage62 = Spinnen-Spawn-Ei| invimage63 = Tintenfisch-Spawn-Ei| invimage64 = Tropenfisch-Spawn-Ei| invimage65 = Verwüster-Spawn-Ei| invimage66 = Wächter-Spawn-Ei| invimage67 = Wärter-Spawn-Ei| invimage68 = Wither-Spawn-Ei| invimage69 = Witherskelett-Spawn-Ei| invimage70 = Wolfs-Spawn-Ei| invimage71 = Wüstenzombie-Spawn-Ei| invimage72 = Ziegen-Spawn-Ei| invimage73 = Zoglin-Spawn-Ei| invimage74 = Zombie-Spawn-Ei| invimage75 = Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei| invimage76 = Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei| invimage77 = Zombiepferde-Spawn-Ei| invimage78 = ----| invimage79 = Agent-Spawn-Ei| invimage80 = Maske-Spawn-Ei| invimage81 = NPC-Spawn-Ei| type = Kreaturen| stackable = Ja (64)| renewable = Nein| nbtlink = Spawn-Ei| nameid = }} '''Spawn-Eier''' sind [[Gegenstände]], die nur im Inventar des [[Kreativmodus]] oder in einer Modifikation vorhanden sind und dem [[Spieler]] ermöglichen, verschiedene [[Kreatur]]en erscheinen zu lassen. Dies geschieht, indem der Spieler ein Spawn-Ei in die Hand nimmt und mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Fläche klickt. Wird ein Rechtsklick auf ein Tier oder einen Dorfbewohner mit dem entsprechenden Ei ausgeführt, wird ein Jungtier erzeugt (siehe [[#Jungtiere|Jungtiere]]). Alle Kreaturen werden mit ihrer natürlichen Ausrüstung gespawnt (z.B. ein Bogen bei einem [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett]]). Auch Werfer können Kreaturen mithilfe von Spawn-Eiern spawnen. Auf dem [[Schwierigkeitsgrad]] ''friedlich'' können keine Monster gespawnt werden. Jedes Spawn-Ei hat eine eigene Farbe, die sich nach der Farbe der Kreatur richtet. Mit dem {{b|/summon}} kann man alle im Spiel enthaltenen Kreaturen an eine beliebige Position ins Spiel holen, auch Enderdrachen und Riesen. Rechtsklickt man im [[Kreativmodus|Kreativ-]] oder [[Überlebensmodus]] mit einem Spawn-Ei auf einen [[Spawner]], spawnt dieser anschließend diese Kreatur. Im Überlebensmodus wird dabei ein Spawn-Ei verbraucht. == Spawnbare Kreaturen =={| class="wikitable"! style="width:150px" | Kreatur! Ei! Info|-!colspan="4"| Feindliche und neutrale Mobs|-| {{ObjektLink|Biene}}| align="center" | {{GS|Bienen-Spawn-Ei}}| Bienen haben eine 5% Wahrscheinlichkeit als Kind zu erscheinen.|-| {{ObjektLink|Creeper}}| align="center" | {{GS|Creeper-Spawn-Ei}}| Creeper erscheinen niemals aufgeladen.|-| {{ObjektLink|Delfin}}| align="center" | {{GS|Delfin-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Diener}}| align="center" | {{GS|Diener-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Zombiedorfbewohner}}| align="center" | {{GS|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}}| Zombiedorfbewohner erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. Der Beruf wird zufällig vergeben. Außerdem trägt er Biomtypische Kleidung.|-| {{ObjektLink|Eisbär}}| align="center" | {{GS|Eisbären-Spawn-Ei}}|10% erscheinen in Gruppen.|-| {{ObjektLink|Eiswanderer}}| align="center" | {{GS|Eiswanderer-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Enderman}}| align="center" | {{GS|Enderman-Spawn-Ei}}| Endermen werden neutral erzeugt, ohne dass sie einen Block halten.|-| {{ObjektLink|Endermite}}| align="center" | {{GS|Endermiten-Spawn-Ei}}| Endermiten werden nicht von Endermen angegriffen.|-| {{ObjektLink|Ertrunkener}}| align="center" | {{GS|Ertrunkenen-Spawn-Ei}}| Ertrunkene erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]].|-| {{ObjektLink|Fuchs}}| align="center" | {{GS|Fuchs-Spawn-Ei}}| Kann mit Sachen im Maul erscheinen.|-| {{ObjektLink|Ghast}}| align="center" | {{GS|Ghast-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Großer Wächter}}| align="center" | {{GS|Großer-Wächter-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Hexe}}| align="center" | {{GS|Hexen-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Hoglin}}| align="center" | {{GS|Hoglin-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Höhlenspinne}}| align="center" | {{GS|Höhlenspinnen-Spawn-Ei}}| Höhlenspinnen haben eine Chance von 1%, Höhlenspinnenjockeys hervorzubringen.|-| {{ObjektLink|Lama}}| align="center" | {{GS|Lama-Spawn-Ei}}| 10% von ihnen erscheinen als Baby.|-| {{ObjektLink|Lohe}}| align="center" | {{GS|Lohen-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Magier}}| align="center" | {{GS|Magier-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Magmawürfel}}| align="center" | {{GS|Magmawürfel-Spawn-Ei}}| Magmawürfel spawnen in unterschiedlichen Größen.|-| {{ObjektLink|Panda}}| align="center" | {{GS|Panda-Spawn-Ei}}| Die Variante wird zufällig vergeben (Persönlichkeiten).|-| {{ObjektLink|Phantom}}| align="center" | {{GS|Phantom-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Piglin}}| align="center" | {{GS|Piglin-Spawn-Ei}}| Werden mit zufälliger Ausrüstung gespawnt.|-| {{ObjektLink|Piglin-Barbar}}| align="center" | {{GS|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Plünderer}}| align="center" | {{GS|Plünderer-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Plagegeist}}| align="center" | {{GS|Plagegeister-Spawn-Ei}}| Plagegeister beginnen nicht nach einer bestimmten Zeit Schaden zu nehmen und sterben daher auch nicht von allein.|-| {{ObjektLink|Schleim}}| align="center" | {{GS|Schleim-Spawn-Ei}}| Schleime spawnen in unterschiedlichen Größen.|-| {{ObjektLink|Shulker}}| align="center" | {{GS|Shulker-Spawn-Ei}}| Shulker teleportiert sich sofort auf einen soliden Block, sollten sie auf einem transparenten Block gespawnt worden sein.|-| {{ObjektLink|Silberfischchen}}| align="center" | {{GS|Silberfischchen-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{OL|Skelett}}| align="center" | {{GS|Skelett-Spawn-Ei}}| Skelette spawnen selten mit Rüstung.|-| {{ObjektLink|Spinne}}| align="center" | {{GS|Spinnen-Spawn-Ei}}| Spinnen-Spawn-Eier erzeugen mit {{Bruch|1|100}} (1%) einen [[Spinnenreiter]].|-| {{ObjektLink|Verwüster}}| align="center" | {{GS|Verwüster-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Wächter}}| align="center" | {{GS|Wächter-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Wärter}}| align="center" | {{GS|Wärter-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Witherskelett}}| align="center" | {{GS|Witherskelett-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Wolf}}| align="center" | {{GS|Wolfs-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Wüstenzombie}}| align="center" | {{GS|Wüstenzombie-Spawn-Ei}}| Wüstenzombies erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]].|-| {{ObjektLink|Ziege}}| align="center" | {{GS|Ziegen-Spawn-Ei}}| Ziegen erscheinen mit {{Bruch|1|50}} (2%) Wahrscheinlichkeit als schreiende Ziege.|-| {{ObjektLink|Zoglin}}| align="center" | {{GS|Zoglin-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{OL|Zombie}}| align="center" | {{GS|Zombie-Spawn-Ei}}| Zombies spawnen selten mit Rüstung. Sie erscheinen außerdem mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]].|-| {{ObjektLink|Zombifizierter Piglin}}| align="center" | {{GS|Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei}}| Zombifizierte Piglins erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]].|-!colspan="4"| Passive Mobs|-| {{ObjektLink|Axolotl}}| align="center" | {{GS|Axolotl-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Dorfbewohner}}| align="center" | {{GS|Dorfbewohner-Spawn-Ei}}| Der Beruf wird zufällig vergeben. Der Dorfbewohner trägt biomtypische Kleidung.|-| {{ObjektLink|Dromedar}}| align="center" | {{GS|Dromedar-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Esel}}| align="center" | {{GS|Esel-Spawn-Ei}}| Statt einem erwachsenen Esel wird gelegentlich ein Eselfohlen gespawnt.|-| {{ObjektLink|Fahrender Händler}}| align="center" | {{GS|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}}| Wird mit zwei Händlerlamas gespawnt.|-| {{ObjektLink|Fledermaus}}| align="center" | {{GS|Fledermaus-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Frosch}}| align="center" | {{GS|Frosch-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Händlerlama}}| align="center" | {{GS|Händlerlama-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Hilfsgeist}}| align="center" | {{GS|Hilfsgeister-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Huhn}}| align="center" | {{GS|Huhn-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-|{{ObjektLink|Kabeljau}}| align="center" | {{GS|Kabeljau-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Kaninchen}}| align="center" | {{GS|Kaninchen-Spawn-Ei}}| Die Färbung des Kaninchens ist vom aktuellen Biom abhängig.|-| {{ObjektLink|Katze}}| align="center" | {{GS|Katzen-Spawn-Ei}}| Die Variante wird zufällig vergeben.|-| {{ObjektLink|Kaulquappe}}| align="center" | {{GS|Kaulquappen-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Kugelfisch}}| align="center" | {{GS|Kugelfisch-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Kuh}}| align="center" | {{GS|Kuh-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-|{{ObjektLink|Lachs}}| align="center" | {{GS|Lachs-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Leuchttintenfisch}}| align="center" | {{GS|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-|{{ObjektLink|Maultier}}| align="center" | {{GS|Maultier-Spawn-Ei}}| Statt einem erwachsenen Maultier wird gelegentlich ein Maultierfohlen gespawnt.|-| {{ObjektLink|Mooshroom}}| align="center" | {{GS|Mooshroom-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Ozelot}}| align="center" | {{GS|Ozelot-Spawn-Ei}}| Ozelots spawnen mit {{Bruch|1|7}} (14,3%) Wahrscheinlichkeit mit genau zwei Ozelotkätzchen.|-| {{ObjektLink|Papagei}}| align="center" | {{GS|Papageien-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Pferd}}| align="center" | {{GS|Pferde-Spawn-Ei}}| Statt einem erwachsenen Pferd wird gelegentlich ein Fohlen gespawnt, Fellmuster und -farbe werden zufällig gewählt.|-| {{ObjektLink|Schaf}}| align="center" | {{GS|Schafs-Spawn-Ei}}| Schafe können in den sechs natürlich vorkommenden Farben gespawnt werden.|-| {{ObjektLink|Schildkröte}}| align="center" | {{GS|Schildkröten-Spawn-Ei}}| Der [[Schildkröte#Geburtsort|Geburtsort]] der Schildkröte wird durch das Spawnen festgelegt.|-| {{ObjektLink|Schnüffler}}| align="center" | {{GS|Schnüffler-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Schreiter}}| align="center" | {{GS|Schreiter-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Schwein}}| align="center" | {{GS|Schweine-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Skelettpferd}}| align="center" | {{GS|Skelettpferde-Spawn-Ei}}| Skelettpferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die Eigenschaft Tame bearbeiten.|-| {{ObjektLink|Tintenfisch}}| align="center" | {{GS|Tintenfisch-Spawn-Ei}}| Tintenfische können an Land gespawnt werden, ersticken allerdings nach kurzer Zeit.|-| {{ObjektLink|Tropenfisch}}| align="center" | {{GS|Tropenfisch-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|Zombiepferd}}| align="center" | {{GS|Zombiepferde-Spawn-Ei}}| Zombiepferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die [[Pferd#NBT-Daten|Eigenschaft Tame]] bearbeiten.|-!colspan="3"| [[Education Edition]]|-| {{ObjektLink|Agent}}| align="center" | {{GS|Agent-Spawn-Ei}}| align="center" | –|-| {{ObjektLink|NPC}}| align="center" | {{GS|NPC-Spawn-Ei}}| align="center" | –|} == Umbenennen =={{Ambossrezept|head=1|foot=1|ingredients=Spawn-Ei<br>+ Freitext|Input1=Passende Spawn-Eier|Output=Passende Spawn-Eier|cost=1|title=Kreaturname}} == Jungtiere =={{Hauptartikel|Viehzucht#Jungtiere}} == Trivia == == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Objektdaten-Gegenstände|Jeder Gegenstand}} == Galerie ==<gallery>Datei:Klassische Eier.png|Verschiedene Spawn-Eier, die ihre alte Farbgebung vor [[12w01a]] verwenden.Datei:Alle Spawneier.png|Spawn-Eier aus der Java Edition [[1.1]] bis [[1.20]].Datei:Umgedrehtes Schaf.png|Ein Beispiel für eine auf dem Kopf stehende Kreatur durch Umbenennung des Spawn-Eis in "Dinnerbone". Datei:Umgedrehte Kreaturen Easteregg.png|Zwei Mobs spawnten mit den Namen "Grumm" und "Dinnerbone". </gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.1}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|11w49a}}|list1= *Spawn-Eier hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w01a}}|list2= *Änderungen bei den Spawn-Eiern in ihrer Farbe (sehen den Kreaturen, die sie spawnen, ähnlicher).}}|group2= {{ver|1.2}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w03a}}|list1= *[[Werfer]] können die [[Kreatur]]en spawnen lassen statt nur die Eier auszuwerfen. |group2= {{ver|version|12w04a}}|list2= *{{InvSprite|Ozelot-Spawn-Ei}} [[Ozelot]]-Spawn-Ei hinzugefügt.}}|group3= {{ver|1.3|12w15a}}|list3= *Pick-Block-Taste im [[Kreativmodus]] auf Kreaturen ergibt das entsprechende Spawn-Ei.|group4= {{ver|1.4}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}}|list1= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten [[Spinnenreiter]] bzw. Witherspinnenreiter.|group2= {{ver|version|12w36a}}|list2= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten Witherspinnenreiter. |group3= {{ver|version|12w38a}}|list3= *{{InvSprite|Hexen-Spawn-Ei}} [[Hexe]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. }}|group5= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}}|list5= *Kindervarianten von Kreaturen können durch Rechtsklick mit den entsprechenden Spawn-Eiern erzeugt werden.|group6= {{ver|1.5|13w03a}}|list6= *Kreaturen aus umbenannten Spawn-Eiern tragen den Namen über ihrem Kopf.|group7= {{ver|1.6}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w16a}}|list1= *{{InvSprite|Pferde-Spawn-Ei}} [[Pferd]]e-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w24a}}|list2= *Spawn-Eier können auch auf [[Wasser]] angewendet werden (u.a. um [[Tintenfisch]]e besser zu spawnen).}}|group8= {{ver|1.7|13w43a}}|list8= *Spawn-Eier können auch auf [[Lava]] angewendet werden.|group9= {{ver|1.8}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w11a}}|list1= *{{InvSprite|Endermiten-Spawn-Ei}} [[Endermite]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w25a}}|list2= *{{InvSprite|Wächter-Spawn-Ei}} [[Wächter]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group3= {{ver|version|14w27a}}|list3= *{{InvSprite|Kaninchen-Spawn-Ei}} [[Kaninchen]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group4= {{ver|version|14w28b}}|list4= *[[Spawner]] können mit Spawn-Eiern umgewandelt werden.}}|group10= {{ver|1.9|15w31a}}|list10= *{{InvSprite|Shulker-Spawn-Ei}} [[Shulker]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group11= {{ver|1.10}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w20a}}|list1= |group2= {{ver|version|1.10-pre2}}|list2= *Die Spawn-Eier für die Kreaturvarianten verursachen Probleme und werden wieder entfernt, als einzig neues Spawn-Ei bleibt der Eisbär, der eine neue Kreatur und keine Variante ist.}}|group12= {{ver|1.11|16w32a}}|list12= *Die Spawn-Eier aus {{ver|1.10|16w20a}} für alle Kreaturvarianten bis auf Katzen wieder hinzugefügt.|group13= {{ver|1.12|17w13a}}|list13= *{{InvSprite|Papageien-Spawn-Ei}} [[Papagei]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group14= {{ver|1.13}}|list14= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 43 ID-Namen.|group2= {{ver|version|18w07a}}|list2= *[[Datei:Erschaffe Phantom 18w07a.png|32px]] [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w08b}}|list3= *{{InvSprite|Kabeljau-Spawn-Ei}} [[Kabeljau]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|18w10a}}|list4= *{{InvSprite|Tropenfisch-Spawn-Ei}} [[Tropenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group5= {{ver|version|18w11a}}|list5= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} [[Ertrunkener]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group6= {{ver|version|18w15a}}|list6= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} [[Delfin]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group7= {{ver|version|18w19a}}|list7= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} Das [[Phantom]]-Spawn-Ei wird an die Farben des Phantoms angepasst. |group8= {{ver|version|18w20a}}|list8= *Die ID vom Kabeljau-Spawn-Ei ändert sich von <code>cod_mob_spawn_egg</code> in <code>cod_spawn_egg</code> und vom Lachs-Spawn-Ei von <code>salmon_mob_spawn_egg</code> in <code>salmon_spawn_egg</code>.|group9= {{ver|version|1.13-pre5}}|list9= *Die ID vom Magier-Spawn-Ei ändert sich von <code>evocation_illager_spawn_egg</code> in <code>evoker_spawn_egg</code> und vom Diener-Spawn-Ei von <code>vindication_illager_spawn_egg</code> in <code>vindicator_spawn_egg</code>.}}|group15= {{ver|1.14}}|list15= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} [[Panda]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *{{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} [[Katze]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} [[Fahrender Händler|Fahrender-Händler]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|19w07a}}|list4= *{{InvSprite|Fuchs-Spawn-Ei}} Fuchs-Spawn-Ei hinzugefügt.}}|group16= {{ver|1.15}}|list16={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|19w34a}}|list1= *{{InvSprite|Bienen-Spawn-Ei}} [[Biene]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w42a}}|list2= *Werden Dorfbewohner-Spawn-Eier mit einem [[Werfer]] ausgegeben, spawnen Dorfbewohner mit entsprechender Biom-Kleidung.}}|group17= {{ver|1.16}}|list17={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w07a}}|list1= *{{InvSprite|Hoglin-Spawn-Ei}} [[Hoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}}|list2= *Das Spawn-Ei für den zombifizierten Piglin wird umbenannt.|group3= {{ver|version|20w13a}}|list3= *{{InvSprite|Schreiter-Spawn-Ei}} [[Schreiter]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group4= {{ver|version|20w14a}}|list4= *{{InvSprite|Zoglin-Spawn-Ei}} [[Zoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt.}}|group18= {{ver|1.16.2|20w27a}}|list18= *{{InvSprite|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}} [[Piglin-Barbar]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group19= {{ver|1.17}}|list19={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w51a}}|list1= *{{InvSprite|Axolotl-Spawn-Ei}} [[Axolotl]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group2= {{ver|version|21w03a}}|list2= *{{InvSprite|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}} [[Leuchttintenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group3= {{ver|version|21w13a}}|list3= *{{InvSprite|Ziegen-Spawn-Ei}} [[Ziege]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.}}|group20= {{ver|1.19}}|list20= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w11a}}|list1= *{{InvSprite|Frosch-Spawn-Ei}} [[Frosch]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w12a}}|list2= *{{InvSprite|Wärter-Spawn-Ei}} [[Wärter]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group3= {{ver|version|22w13a}}|list3= *[[Datei:Hilfsgeister-Spawn-Ei.png|32px]] [[Hilfsgeist]]-Spawn-Ei hinzugefügt.}}|group21= {{ver|1.19.3}}|list21= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w42a}}|list1= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei 22w42a.png|32px]] [[Dromedar]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w43a}}|list2= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Dromedar-Spawn-Ei wird geändert.|group3= {{ver|version|22w44a}}|list3= *[[Datei:Eisengolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Enderdrachen-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Schneegolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Wither-Spawn-Ei.png|32px]] [[Eisengolem]], [[Enderdrache]]n, [[Schneegolem]] und [[Wither]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }}|group22= {{ver|1.19.4}}|list22= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei 23w07a.png|32px]] [[Schnüffler]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}|list2= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Schnüffler-Spawn-Ei wird geändert.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}}|list1= *Spawn-Eier hinzugefügt (nur für Tiere).|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list2= *Spawn-Eier für alle [[Kreatur]]en der Bedrock Edition (Inklusive [[Wolf]], [[Enderman]] etc.) hinzugefügt.|group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}}|list1= *Man kann mit Zombie-Spawn-Eiern Zombiekinder und Hühnerreiter spawnen. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|3}}|list2= *Höhlenspinne-Spawn-Ei hinzugefügt.|group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|8}}|list3= *Magmawürfel-Spawn-Ei hinzugefügt.}}|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list4= *Ozelot-Spawn-Ei hinzugefügt. |group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list5= *Spawn-Eier für Streuner, Schale, Dürreskelett, Skelettpferd, Zombiepferd, Maultier und Esel hinzugefügt.|group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list6= *Spawn-Eier für Endermiten, Shulker und Eisbären hinzugefügt.|group7= {{ver|be|1.2.13|1.2.3.3}}|list7= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} Ertrunkener-Spawn-Ei als experimentelles Feature hinzugefügt.|group8= {{ver|be|1.4.0}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list1= *[[Datei:Erschaffe Tropenfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kabeljau BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Lachs BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kugelfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Tropenfisch-, Kabeljau-, Lachs- und Kugelfisch-Spawn-Ei hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list2= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} Delfin-Spawn-Ei hinzugefügt. }}|group9= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}}|list9= *{{InvSprite|Schildkröten-Spawn-Ei}} [[Schildkröte]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.|group10= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}}|list10= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt.|group11= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}|list11= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Panda]]s und [[Katze]]n hinzugefügt. |group12= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}|list12= *{{InvSprite|Plünderer-Spawn-Ei}} Plünderer-Spawn-Ei hinzugefügt.|group13= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}|list13= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Verwüster-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Dorfbewohner-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]], [[Verwüster]], neue [[Dorfbewohner]] und neue [[Zombiedorfbewohner]] hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Spawn-Eier für Creeper, Skelette, Spinnen, Zombies, Slimes, Ghasts, Zombiepigmans, Endermen, Höhlenspinnen, Silberfische, Lohen, Magmawürfel, Schweine, Schafe, Kühe, Hühner, Tintenfische, Wölfe, Mooshrooms und Dorfbewohner hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Spawn-Ei für Ozelot hinzugefügt.|group3= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list3= *Spawn-Eier hinzugefügt für Pferde, Esel, Maultiere, Hexen und Fledermäuse.|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list4= *Spawn-Eier hinzugefügt für Endermiten, Wächter und Kaninchen.|group5= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}|list5= *Spawn-Ei hinzugefügt für Shulker.}} {{Navbox-Kreaturen}} [[en:Spawn Egg]][[es:Huevo generador]][[fr:Œufs d'apparition]][[it:Uovo generatore]][[ja:スポーンエッグ]][[ko:생성 알]][[nl:Spawnei]][[pl:Jajo przyzywające]][[pt:Ovo gerador]][[ru:Яйца призывания]][[th:ไข่เสก]][[zh:刷怪蛋]]</li><li>[[Diamant|Diamant]]<br/>{{Diese Seite|den Edelstein}} {{Gegenstand| image = Diamant.png| invimage = Diamant| stackable = Ja (64)| type = Werkstoffe| renewable = Nein| nameid = diamond}}'''Diamanten''' erhält man beim Abbau eines Diamanterz-Blockes. Dazu benötigt man eine [[Spitzhacke]] aus Eisen, Diamant, oder Netherit. Diamanten sind außerdem neben [[Netherit]] das einzige Mineral, das nicht [[farmbar]] ist. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Diamanten können gelegentlich in den [[Truhe]]n von [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffwracks]], [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] und [[Dorf#Truheninhalt|Dorf]]schmieden gefunden werden. === Abbau ===Man findet das Diamanterz am häufigsten direkt über dem Grundgestein (Höhe -59). Jedoch können Diamanten auch in den [[Schicht]]en 16 bis -65 gefunden werden. Wenn man das Diamanterz (mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]]) als Block abgebaut hat, kann man den Diamanten auch durch [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] erhalten. Da man aber beim normalen Abbauen den Gegenstand ohne weitere Kosten erhält und eine Glücks-[[Verzauberung]] mehr als einen Diamanten erbringt, ist davon abzuraten. Außerdem bringt das Schmelzen [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]]. {{Ofenrezept|showname= 1 }} Man kann einen Diamantblock wieder in seine Bestandteile (neun Diamanten) zerlegen. Der Vorgang ist in beide Richtungen beliebig wiederholbar, ohne dass dabei Ressourcen verbraucht werden. Diamantblöcke können zur Dekoration genutzt werden oder um Diamanten effizienter zu lagern.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Diamant}}|} == Verwendung ===== Verarbeitung ===Es ist möglich, einen Diamanten an einen Dorfbewohner gegen einen [[Smaragd]] zu [[Handel|verkaufen]]. Diamanten können verwendet werden, um [[Leuchtfeuer]] zu bearbeiten. Außerdem werden Diamanten für die Herstellung folgender Rezepte benötigt: {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Diamantrüstung}}|-{{Rezept|Diamantblock}}|-{{Rezept|Diamantschwert}}|-{{Rezept|Diamantspitzhacke}}|-{{Rezept|Diamantschaufel}}|-{{Rezept|Diamanthacke}}|-{{Rezept|Diamantaxt}}|-{{Rezept|Plattenspieler}}|-{{Rezept|Zaubertisch}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Diamant}}|-{{Rezept|Schmiedevorlage}}|} === Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|name=Repariertes Diamantwerkzeug|title=Diamantwerkzeug|ingredients=Diamantwerkzeug und<br>Diamanten|Input1=Beschädigte Diamantspitzhacke;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigte Diamanthacke|Input2=Diamant,4|Output=Diamantspitzhacke;Diamantaxt;Diamantschaufel;Diamantschwert;Diamanthacke|cost=4}}{{Ambossrezept|name=Reparierte Diamantrüstung|title=Diamantrüstung|ingredients=Diamantrüstung und<br>Diamanten|Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel|Input2=Diamant,4|Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel|cost=4|foot=1}} === Verzieren ===Diamanten können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein diamantfarbens Muster, je nach Vorlage.{{Schmiedetischrezept|Alle Schmiedevorlagen|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer|Diamant|new=1|Passende Lederrüstungen-Diamantbesätze;Passende Kettenrüstungen-Diamantbesätze;Passende Goldrüstungen-Diamantbesätze;Passende Eisenrüstungen-Diamantbesätze;Passende Diamantrüstungen-Diamantbesätze;Passende Netheritrüstungen-Diamantbesätze;Schildkrötenpanzer-Diamantbesatz}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Diamanten!;Bedeck' mich mit Diamanten}} == Erfolge =={{Erfolge|load|DIAMANTEN!;Diamanten für dich!;Verzauberer;Zauberer|id=1}} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|28. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Diamant Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamant hinzugefügt, zu dieser Zeit hieß er ''Smaragd''. |group2= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list2= *Aus Diamanten können hergestellt werden: [[Diamantblock]], [[Diamantschaufel]], [[Diamantspitzhacke]], [[Diamantaxt]], [[Diamantschwert]]. |group3= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list3= *Umbenennung in ''Diamant''. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}}|list4= *[[Diamanthacke]].|group5= {{ver|version|18. Februar 2010}}|list5= *[[Rüstung|Diamantrüstung]].}}|group2= {{ver|Alpha|1.0.14}}|list2= *[[Plattenspieler]] hinzugefügt.|group3= {{ver|1.0}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list1= *[[Zaubertisch]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *Diamant kann durch [[Erhitzen|Schmelzen]] von [[Diamanterz]] gewonnen werden.}}|group4= {{ver|1.1}}|list4= *Diamanten sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden.|group5= {{ver|1.3.1}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w21a}}|list1= *Diamanten können bei Schmiededorfbewohnern in Mengen von 3-5 für 1 Smaragd gehandelt werden. |group2= {{ver|version|12w21b}}|list2= *Diamanten werden im Spielcode von "Smaragd" in "Diamant" umbenannt, da nun echte Smaragde hinzugefügt werden. Der ursprüngliche Name des Diamanten in Indev lautete, wie oben erwähnt, im Code "Smaragd" und wurde bis zu diesem Snapshot auch so beibehalten.|group3= {{ver|version|12w22a}}|list3= *[[Dschungeltempel]] hinzugefügt, die Beutetruhen mit Diamanten enthalten.}} |group6= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list6= *[[Feuerwerksstern]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.6.1}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w16a}}|list1= *Diamant kann zur Herstellung von diamantene [[Rossharnisch]]e verwendet werden.|group2= {{ver|version|13w18a}}|list2= *Rossharnische können nicht mehr hergestellt werden. }}|group8= {{ver|1.8|14w02a}}|list8= *Diamanten können bei jedem Dorfbewohner mit schwarzer Schürze in einer Menge von 3-4 für 1 Smaragd gehandelt werden, als ihr Stufe III Handel.|group9= {{ver|1.9}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Diamant kann in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden.|group2= {{ver|version|15w43a}}|list2= *Die durchschnittliche Ausbeute an Diamanten in den Truhen der [[Netherfestung]] wird leicht verringert.|group3= {{ver|version|15w44a}}|list3= *Der durchschnittliche Ertrag von Diamanten in Wüstentempeln und Minenschachttruhen wird verringert.}}|group10= {{ver|1.13}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w10a}}|list1= *Diamanten können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.|group2= {{ver|version|18w11a}}|list2= *Diamanten können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.}}|group11= {{ver|1.14|18w43a}}|list11= *[[Datei:Diamant.png|32px]] Textur wird geändert.|group12= {{ver|1.16|20w16a}}|list12= *Diamanten können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.|group13= {{ver|1.16.2|20w30a}}|list13= *Die Chance, Diamanten in Truhen von Bastionsruinen zu finden, wird von 8,6% auf 15,8% erhöht.|group14= {{ver|1.17|21w08a}}|list14= *Diamanten können aus [[Tiefenschiefer-Diamanterz]] droppen und geschmolzen werden.|group15= {{ver|1.19.4}}|list15= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w04a}}|list1= *Diamanten können zur Herstellung von Schmiedevorlagen verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}}|list2= *Diamanten können auf Lederrüstung angewendet werden. }}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list1= *[[Datei:Diamant Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamant hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list2= *Diamanten können gesammelt und zur Herstellung von Diamantblöcken und Diamantäxten, Spitzhacken, Schwertern und Schaufeln verwendet werden.|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list3= *Diamanten werden zur Herstellung von Diamanthacken verwendet.|group4= {{ver|be-alpha|0.5.0}}|list4= *Diamanten werden zur Herstellung von Nethereaktorkernen verwendet.|group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list5= *Diamanten werden zur Herstellung von Diamantrüstungen verwendet.|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list6= *[[Datei:Diamant 1.3.png|32px]] Der Diamant wird mittig zentriert.|group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list7= *Diamanten werden zum Herstellen von Verzaubertischen verwendet. |group8= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list8= *Diamanten können in Truhen von Wüstentempeln generiert werden.|group9= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list9= *Diamanten können in Güterloren in Minen gefunden werden.|group10= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list10= *Diamanten können in Dschungeltempel-Truhen gefunden werden.|group11= {{ver|pe|1.0.0}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}}|list1= *Diamanten können in Altartruhen in Festungen, Verliestruhen und Truhen in Endsiedlungen gefunden werden.|group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}}|list2= *Diamanten können in Schmiedetruhen in Dörfern gefunden werden.}}|group12= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}|list12= *3-4 Diamanten können bei Schmiededorfbewohnern gegen einen Smaragd als Teil ihres Handels der dritten Stufe getauscht werden.|group13= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list13= *Mit Diamanten kann man einen Feuerwerksstern mit einer Spur herstellen. |group14= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list14= *Diamanten können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group15= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list15= *Diamanten können in den Truhen der Waffenschmiede im Wüstendorf gefunden werden. |group16= {{ver|be|1.11.0}}|list16= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Diamanten können in Dorf-Werkzeugschmiedetruhen und in Savannen-, Wüsten-, Taiga- und Schneetaiga-Dorf-Waffenschmiedetruhen gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list2= *Rüstungsschmied, Werkzeugschmied und Waffenschmied-Dorfbewohner kaufen einen Diamanten für einen Smaragd als Teil ihres Handels der vierten Stufe.}}|group17= {{ver|bev|1.16.0|57}}|list17= *Diamanten können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Diamant Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamant hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Diamant]][[el:Διαμάντι]][[en:Diamond]][[es:Diamante]][[fr:Diamant]][[hu:Gyémánt]][[it:Diamante]][[ja:ダイヤモンド]][[ko:다이아몬드]][[nl:Diamant]][[pl:Diament]][[pt:Diamante]][[ru:Алмаз]][[th:เพชร]][[tr:Elmas]][[uk:Діамант]] {{Block| image = Verschlossene Truhe.png| invimage = Verschlossene Truhe| type = Scherze| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Ja, 15| flammable = Nein| pushable = Ja| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| nameid = <span style="cursor:help" title="chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this">[[Datei:Verschlossene Truhe ID.gif|link=]]</span>}}{{Diese Seite|einen inzwischen entfernten Aprilscherz||Truhe (Begriffsklärung)}} Die '''Verschlossene Truhe''' stellte einen Aprilscherz dar. Dabei handelt es sich um eine Anspielung auf die "Mann Co. Supply Crate Keys" aus dem Spiel [[de.wikipedia:Team Fortress 2|Team Fortress 2]]. In diesem Spiel gab es Vorratskisten der Firma Mann ([https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate/de Mann Co. Vorratskiste]), die mit Ketten und einem großen Vorhängeschloss verschlossen waren, das man nur mit einem [https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate_Key/de Mann Co. Vorratskistenschlüssel] öffnen konnte. == Gewinnung ==Verschlossene Truhen wurden vom 1. bis 5. April 2011 vereinzelt in Minecraft-Welten generiert, denn jeder mit {{ver|Beta|1.4}} neu generierte [[Chunk]] hatte eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine verschlossene Truhe auf der Oberfläche stand.<ref>http://notch.tumblr.com/post/4279964053/the-1-4-update-and-the-april-fools-joke</ref> == Eigenschaften ==[[Datei:Verschlossene Truhe Meldung.png|300px|thumb|Das Fenster, das erschien, wenn man die Truhe zu öffnen versuchte.]] == Verwendung ===== Brennstoff ===Eine Verschlossene Truhe konnte einen Ofen 15 Sekunden lang befeuern. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Minecraft Store ==[[Datei:Minecraft Store.png|400px|right]]Der "Minecraft Store" befand sich auf [[minecraft.net]]. Dort gab es dann äußerst seltsame Angebote: Man konnte die Angebote in einen Warenkorb in Form einer [[Lore]] legen. Wenn man dann auf "Bezahlen" klicken wollte, ertönte ein Velociraptor-Schrei aus dem Film [[de.wikipedia:Jurassic Park|Jurassic Park]]. Wenn man den seltsamen Shop nach dem 1. April betrat, erschien dort zusätzlich eine bunte Meldung, die den Aprilscherz verriet. == Nach der Auflösung ==Nach dem 5. April blieb die verschlossene Truhe zwar im Spiel, konnte aber fortan nur noch mit einem [[Programme_und_Editoren/Inventar_Editoren|Inventar-Editor]] hinzugefügt werden. In {{ver|Beta|1.4.1}} wurden außerdem einige Änderungen vorgenommen, um den Aprilscherz in jeder Welt ganz leicht beseitigen zu können: == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte ==Da die verschlossene Truhe kurz nach dem Aprilscherz nur noch ein Überbleibsel ohne Funktion war, wurde sie nach {{ver|Beta|1.4.1}} von den Entwicklern lange Zeit nicht weiter beachtet. So wurde in {{ver|Beta|1.8}} das Modell der normalen [[Truhe]] überarbeitet, die seitdem keinen ganzen Block mehr ausfüllten, aber die verschlossene Truhe blieb unverändert. Da ständig neue Blöcke hinzukamen, wurden auch einfach die Plätze für die drei genutzten Texturen der verschlossene Truhe in der [[Texturdaten|Texturdatei]] <code>terrain.png</code> überschrieben: Von {{ver|1.3|12w21b}} bis zu {{ver|1.6|13w18b}} änderte die verschlossene Truhe daher mehrfach ihr Aussehen. Beim Abbauen erschienen Lavapartikel. {{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.4}}|list1= *Verschlossene Truhe hinzugefügt, sie wird vom 1. bis 5. April 2011 an der Oberfläche einzelner Chunks generiert|group2= {{ver|Beta|1.4.1}}|list2= *In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwinden nach einer Weile, so wie [[Laub]] |group3= {{ver|1.3}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w21a}}|list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w21a.png|32px]] Die Textur der Truhe wird entfernt, weswegen alle sechs Seiten der Truhe mit der [[fehlende Textur|fehlenden Textur]] belegt werden|group2= {{ver|version|12w22a}}|list2= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w22a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenoberseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Smaragdblock]] genutzt, wodurch sich die Erscheinung der verschlossenen Truhe ändert}}|group4= {{ver|1.5}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w01a}}|list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w01a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Redstone-Block]] genutzt, wodurch die verschlossenen Truhe erneut beeinflusst wird|group2= {{ver|version|13w02a}}|list2= *Die Datei <code>terrain.png</code> wird aus dem Spiel entfernt, sie wird in Einzeltexturen aufgeteilt |group3= {{ver|version|13w03a}}|list3= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w03a.png|32px]] Das Spiel generiert bei fehlenden Texturen die Aufschrift "missing texture", was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird, die man wieder ins Inventar holen kann}}|group5= {{ver|1.6|13w18a}}|list5= *[[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|32px]] Die fehlende Textur wird geändert, was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird|group6= {{ver|1.7}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w37a}}|list1= *Die verschlossene Truhe lässt sich nicht mehr durch den {{b|/give}} erhalten, jedoch kann sie mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this}} in der Welt platziert werden|group2= {{ver|version|13w41a}}|list2= *Die verschlossene Truhe wird durch [[gefärbtes Glas]] ersetzt und somit entfernt}}}}{{Anker|Navbox}}{{Navbox-Minecraft}} [[cs:Zamčená truhla]][[en:Locked Chest]][[es:Cofre cerrado]][[fr:Coffre verrouillé]][[it:Baule bloccato]][[ja:鍵のかかったチェスト]][[ko:잠긴 상자]][[lzh:閂箱]][[nl:Vergrendelde kist]][[pl:Zablokowana skrzynia]][[pt:Baú trancado]][[ru:Запертый сундук]][[zh:上锁的箱子]]</li><li>[[Falltür|Falltür]]<br/>{{Block| image = Eichenholzfalltür.png; Fichtenholzfalltür.png; Birkenholzfalltür.png; Tropenholzfalltür.png; Akazienholzfalltür.png; Schwarzeichenholzfalltür.png; Mangrovenholzfalltür.png; Kirschholzfalltür.png; Bambusfalltür.png; Karmesinfalltür.png; Wirrfalltür.png| image2 = Eisenfalltür.png| invimage = Eichenholzfalltür| invimage2 = Fichtenholzfalltür| invimage3 = Birkenholzfalltür| invimage4 = Tropenholzfalltür| invimage5 = Akazienholzfalltür| invimage6 = Schwarzeichenholzfalltür| invimage7 = Mangrovenholzfalltür| invimage8 = Bambusfalltür| invimage9 = Kirschholzfalltür| invimage10 = Karmesinfalltür| invimage11 = Wirrfalltür| invimage12 = Eisenfalltür| type = Baublöcke, Redstone| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holzfalltür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}| tool = axe| tool2 = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein| nameid = | blockstate = Falltür}} {{Block| image = Kupferfalltür.png; Angelaufene Kupferfalltür.png; Verwitterte Kupferfalltür.png; Oxidierte Kupferfalltür.png| invimage = Kupferfalltür| invimage2 = Angelaufene Kupferfalltür| invimage3 = Verwitterte Kupferfalltür| invimage4 = Oxidierte Kupferfalltür| invimage5 = ----| invimage6 = Gewachste Kupferfalltür| invimage7 = Gewachste angelaufene Kupferfalltür| invimage8 = Gewachste verwitterte Kupferfalltür| invimage9 = Gewachste oxidierte Kupferfalltür| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres = {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}| tool = pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = }} Die '''Falltür''' ist eine Art horizontale [[Tür]] von der Größe eines [[Block]]es. == Eigenschaften == == Herstellung ==Das Rezept der Eisenfalltür unterscheidet sich von dem der Holzfalltür.{| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holzfalltür}}|-{{Rezept|Eisenfalltür}}|} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kupferfalltür}}|-{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}}|-{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür mit Honigwabe}}|} Benutzt man eine Holzfalltür, dann wird die Falltür wie eine normale [[Tür]] geöffnet bzw. geschlossen. Befindet sich direkt unterhalb der geöffneten Falltür eine Leiter, dient die Falltür selbst als Verlängerung der Leiter. === Brennstoff ===Außerdem kann man Holzfalltüren als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} === Dekoration ===Falltüren können abgesehen davon zur Dekoration, z.B. für, Fensterläden, Tore, oder Bartheken verwendet werden. === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Möbel Blumenkübel.png|[[Anleitungen/Möbel#Blumentopf|Blumenkübel]] aus Falltüren.Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.17w47a.gif|Die neuen Falltüren auf dem animierten Banner von {{ver|1.13|17w47a}}.kriechen.png|Ein Spieler kriecht in einen 1x1 Block Großen Gang, nachdem er diesen durch eine Falltür betreten hat.</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.6.png|32px]] Falltür hinzugefügt, kann nur am unteren Teil einer Blockseite platziert werden.|group2= {{ver|Beta|1.7}}|list2= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.7.png|32px]] Textur wird geändert.|group3= {{ver|1.0|1.0-rc1}}|list3= *Eigenes Geräusche beim Öffnen und Schließen hinzugefügt, zuvor wurden die Geräusche von Türen genutzt.|group4= {{ver|1.4}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Falltüren können auch an der oberen Seite eines Blockes platziert werden.|group2= {{ver|version|12w40a}}|list2= *Mit einem Linksklick kann eine Falltür nicht mehr geöffnet werden, es muss die rechte Maustaste benutzt werden.}}|group5= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}|list5= *Falltüren können an [[Stufe]]n platziert werden.|group6= {{ver|1.8}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w07a}}|list1= *[[Datei:Eisenfalltür 14w07a.png|32px]] Eisenfalltür hinzugefügt, kann nur durch [[Redstone-Signal]]e geöffnet bzw. geschlossen werden.|group2= {{ver|version|14w08a}}|list2= *Die Falltür wird in ''Holzfalltür'' umbenannt. |group3= {{ver|version|14w10a}}|list3= *[[Datei:Eichenholzfalltür 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür 14w10a.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.}}|group7= {{ver|1.9|15w31a}}|list7= *Falltüren benötigen keinen angrenzenden Block mehr, an dem sie befestigt sind. |group8= {{ver|1.11|16w35a}}|list8= *Falltüren, die neben Redstone-Signalquellen platziert werden, öffnen sich sofort.|group9= {{ver|1.13}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Datei:Fichtenholzfalltür 17w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Tropenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Akazienholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzfalltür.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Falltüren herstellen. |group2= {{ver|version|18w10d}}|list2= *Die Falltür kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser.}}|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.|group2= {{ver|version|18w47b}}|list2= *[[Datei:Fichtenholzfalltür.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzfalltür wird geändert.}}|group11= {{ver|1.16|20w06a}}|list11= *[[Datei:Karmesinfalltür.png|32px]] [[Datei:Wirrfalltür.png|32px]] Karmesin- und Wirrfalltüren hinzugefügt.|group12= {{ver|1.19|22w11a}}|list12= *[[Datei:Mangrovenholzfalltür.png|32px]] Mangrovenholzfalltür hinzugefügt.|group13= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list13= *[[Datei:Bambusfalltür.png|32px]] Bambusfalltür hinzugefügt.|group14= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list14= *[[Datei:Kirschholzfalltür.png|32px]] Kirschholzfalltür hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] Eichenholzfalltür hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}}|list2= *Falltüren sind im Handwerksmenü verfügbar.|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list3= *Falltüren können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Holzfalltür hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Falltüren können an der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden.|group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}|list3= *Eisenfalltür hinzugefügt.|group4= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}|list4= *Falltüren müssen nicht mehr an einem Block platziert werden.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Redstone}} [[cs:Poklop]][[en:Trapdoor]][[es:Trampilla]][[fr:Trappe]][[it:Botola]][[ja:トラップドア]][[ko:다락문]][[nl:Valluik]][[pl:Klapa]][[pt:Alçapão]][[ru:Люк]][[uk:Люк]] | image = Schleifstein.png| invimage = Schleifstein| type = Gebrauchsblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Nein| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| drops = Sich selbst| stackable = Ja (64)| nameid = grindstone}}Der '''Schleifstein''' ist ein Block, mit dem man Werkzeuge reparieren und entzaubern kann. == Eigenschaften ==Schleifsteine können auf dem Boden, an Wänden, und an der Decke platziert werden. Der Schleifstein kann in alle vier Himmelsrichtungen zeigen. [[Datei:Schleifstein Platzierung.png|thumb|Mehrere Schleifsteine in unterschiedlichen Orientierungen]] == Gewinnung ===== Vorkommen ===Schleifsteine kommen in Waffenschmieden in [[Dorf|Dörfern]] vor. === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schleifstein}}|} == Funktionsweise ==Der Schleifstein hat ein Inventar mit zwei Zutaten-Slots und einem Ergebnis-Slot. Man kann zwei beschädigte Werkzeuge desselben Typs in den Schleifstein legen. Das Ergebnis ist dann ein gleiches Werkzeug, wobei die verbleibende Haltbarkeit der beiden ursprünglichen Werkzeuge addiert und um 5% erhöht wurde. Außerdem werden alle [[Verzauberung]]en, die keine Flüche sind, von den Werkzeugen entfernt. Dafür erhält man entsprechend [[Erfahrungspunkt]]e. Wie viele das sind, hängt davon ab, wie stark die Werkzeuge verzaubert waren. Dabei ist es egal, ob man sie selbst verzaubert hat oder sie bereits verzaubert waren, als man sie gefunden hat. Es ist auch möglich, nur ein Werkzeug in den Schleifstein zu legen. Dann wird es nicht repariert, sondern es werden nur alle Verzauberungen, die keine Flüche sind, entfernt. Falls die beiden Werkzeuge sich nicht reparieren lassen, so wird der Pfeil im Inventar mit einem roten Kreuz durchgestrichen. Man kann genauso wie oben beschrieben auch [[Verzaubertes_Buch|verzauberte Bücher]] in den Zutaten-Slot legen und diese entzaubern. Dies unterliegt den gleichen Regeln wie bei den Werkzeugen, jedoch ist eine Kombination von zwei Büchern ausgeschlossen.Es lohnt sich also gefundene, stark verzauberte Bücher auch dann mitzunehmen, wenn man mit diesen nichts anfangen kann, da sie eine vorzügliche Quelle für Erfahrungspunkte darstellen, wenn man sie einfach an einem Schleifstein entzaubert. == Erfolge =={{Erfolge|load|Entzaubert}} == Galerie ==<gallery>Datei:Schleifstein Kombinieren.png|Zwei Spitzhacken werden kombiniert, um eine neue Spitzhacke mit mehr Haltbarkeit zu erhaltenDatei:Schleifstein Entzaubern.png|Eine Diamantspitzhacke mit ''Haltbarkeit III'' wird entzaubertDatei:Schleifstein Fehler.png|Zwei Werkzeuge unterschiedlichen Typs können nicht miteinander kombiniert werden</gallery> == Trivia ==Für die Abstimmung über eine neue Kreatur während der [[MineCon Earth]] im November 2017 stand u. a. "Der Große Hunger" zur Wahl. Mit seiner Hilfe sollten Verzauberungen sowohl zu Gegenständen hinzugefügt, als auch entfernt werden können. Die Abstimmung wurde allerdings von einer anderen Kreatur gewonnen, weswegen "Der Große Hunger" nicht eingefügt wurde.<ref>https://minecraft.net/de-de/article/everything-announced-minecon-earth</ref> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w44a}}|list1= *[[Datei:Schleifstein 18w44a.png|32px]] Schleifstein hinzugefügt|group2= {{ver|version|18w48a}}|list2= *[[Datei:Schleifstein.png|32px]] Die Textur wird geändert }}}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Brusný kámen]][[en:Grindstone]][[fr:Meule]][[it:Mola]][[ja:砥石]][[ko:숫돌]][[pl:Kamień szlifierski]][[pt:Rebolo]][[ru:Точило]][[th:หินลับมีด]][[zh:砂轮]]</li><li>[[Hitzeblock|Hitzeblock]]<br/>{{Block|image = Hitzeblock.gif|invimage = Hitzeblock|type = Education Edition|gravity = Nein|pushable = Ja|transparent = teilweise|flammable = Nein|light = Nein, schmilzt aber Blöcke|tool = wooden pickaxe|renewable = Nein|stackable = Ja (64)}}{{exklusiv|bedrock|education}}{{education}} '''Hitzeblöcke''' schmelzen Schnee und Eis wie eine [[Fackel]]. == Gewinnung == === Beute === ==== Drops ====Hitzeblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. === Labortisch ==={| class="wikitable"! Benötigte Materialien! Ergebnis|-|{{slot}}{{slot|Eisen|link=Element}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Holzkohle}}{{slot|Salz}}{{slot}}!rowspan=2|{{slot|Hitzeblock.gif}}<br>Hitzeblock|-|<center>[[Eisen (Element)|Eisen]], Wasser, [[Holzkohle]], Salz</center>|} == Verwendung == === Info ===Hitzeblöcke schmelzen Schneeschichten und Eis innerhalb von 2 Blöcken ([[wikipedia:Taxicab geometry|taxicab distance]]). Es ist insofern einzigartig, als es der einzige Block ist, der Objekte schmilzt, ohne Licht abzugeben. == Geschichte =={{Geschichtlich|title=PE|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=edu|group1={{ver|edu|1.0.27}}|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.}} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Heat Block]][[es:Bloque de calor]][[ja:熱ブロック]][[lzh:炘塊]][[pt:Bloco de calor]] | title = Netherwarze| image = Netherwarze.png| invimage = Netherwarze| type = Naturblöcke, Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = nether_wart}}{{Block| title = Netherwarzen| image = Netherwarzen Alter 1.png; Netherwarzen Alter 2.png; Netherwarzen Alter 2.png; Netherwarzen Alter 3.png; Netherwarzen Alter 3.png; Netherwarzen Alter 3.png| invimage = none| type = Brauen, Werkstoffe| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Droppt| flammable = Nein| renewable = Ja| tool = any| stackable = none| drops = {{GS|Netherwarze}} Netherwarze (1) {{GS|Netherwarze}} Netherwarze (2–4)| nameid = nether_wart| blockstate = Netherwarzen}}Die '''Netherwarze''' ist ein Gewächs, das nur im [[Nether]] gefunden werden kann. Sie kann nur auf [[Seelensand]] angebaut werden. == Vorkommen ==Netherwarzen können im [[Nether]] in verschiedenen [[Bauwerk]]en erhalten werden.In [[Netherfestung]]en werden sie in Treppenräumen auf [[Seelensand]] generiert und können in den quer durch die Festung verteilten [[Truhe]]n vorkommen. In [[Bastionsruine]]n wachsen Netherwarzen im Innenhof. {| class="wikitable"! Ort! Beschreibung! Bild|-| [[Netherfestung]]| Netherwarzen wachsen in Treppenräumen auf [[Seelensand]].| [[Datei:Netherfestung Netherwarzenraum.png|300px]]|-| [[Bastionsruine]]| Netherwarzen wachsen im zentralen Innenhof einer Bastionsruine.| [[Datei:Bastionsruine Netherwarzen.png|300px]]|} == Anbau, Wachstum und Ernte ==Netherwarzen können auch außerhalb des Nethers angebaut werden, wachsen allerdings ausschließlich auf [[Seelensand]]. Wie auch [[Weizenkörner]] müssen sie mit Rechtsklick auf dem Seelensand platziert werden. Aufgrund des recht langsamen Wachstums ist es sinnvoller, große Felder anzulegen, als nur kleine Mengen gleichzeitig zu züchten. Sollten die Netherwarzen im Nether angebaut werden, empfiehlt es sich außerdem die Felder zum Schutz vor [[Ghast]]s zu überdachen. Sie werden zwar nicht direkt durch die Feuerbälle zerstört, nehmen allerdings durch das dann entstehende Feuer Schaden. Da Netherwarzen, wie auch alle anderen Gewächse, nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen, sollte sich der Spieler möglichst immer in der Nähe des Anbaugebiets befinden. Für die meisten Spieler ist es deshalb empfehlenswert, Netherwarzen in der [[Oberwelt]] und nicht im [[Nether]] anzubauen. Netherwarzen durchlaufen insgesamt vier Wachstumsstadien, wobei sich die Erscheinung zwischen dem zweiten und dem dritten Stadium nicht verändert. Die Dauer der einzelnen Phasen ist zufällig, liegt im Durchschnitt aber bei 3:30 Minuten. Das Wachstum wird weder durch Licht, noch durch irgendwelche anderen äußeren Einflüsse beeinflusst. Da es im Nether auch kein Wasser gibt, ist dieses ebenfalls nicht zum Wachstum notwendig. Netherwarzen sind eine der wenigen Gewächse, auf die [[Knochenmehl]] keinen Einfluss hat. Im vierten und letzten Stadium sind die Netherwarzen vollständig gereift und können abgebaut werden, hierfür ist kein Werkzeug notwendig. Der Spieler erhält dann zwischen 2 und 4 Netherwarzen, während ein verfrühtes Abbauen nur eine hervorbringt. Zum '''Anbau von Netherwarzen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === == Verwendung ===== Verarbeitung ===Wenn ein Netherwarzenblock hergestellt wird, ist es nicht möglich, diesen Vorgang rückgängig zu machen. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Netherwarzenblock}}|-{{Rezept|Rote Netherziegel}}|} === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 22 Netherwarzen für einen [[Smaragd]]. === Komposter ===Wird eine Netherwarze in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. === Brauen ===Netherwarzen werden als Zutat zum [[Brauen]] des [[Trank|seltsamen Trankes]] gebraucht, der Grundlage für nahezu alle anderen Tränke ist. Ohne Netherwarzen kann man lediglich Tränke der Schwäche brauen. {| class="wikitable"!Name!Zutaten!Verlauf|-! [[Trank|Seltsamer Trank]]| align="center" | '''Netherwarze''' <br />+<br /> [[Glasflasche|Wasserflasche]]|{{Grid/Braustand }}|} == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Hobbygärtner}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Netherwarze auf Seelensand.jpg|Netherwarzen auf Seelensand.Netherfestung Netherwarzenraum.png|Netherwarzen in einer Netherfestung.Netherwarze Größen.png|Die verschiedenen Wachstumsstadien im Vergleich.Netherwarze Oberwelt.png|Im Anfangsstadium verbleibende Netherwarzen in der Oberwelt vor {{ver|1.3|12w27a}}.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarze Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt, kommt nur in [[Netherfestung]]en natürlich vor. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Kann zum [[Brauen]] benutzt werden.}}|group2= {{ver|1.3.1}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w27a}}|list1= *Netherwarzen können auch in der [[Oberwelt]] und im [[Ende]] wachsen.|group2= {{ver|version|1.3-pre}}|list2= *[[Datei:Netherwarze.png|32px]] Die Textur des Gegenstands wurde geändert.}}|group3= {{ver|1.4.2|12w36a}}|list3= *Netherwarzen können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden.|group4= {{ver|1.6.1|13w18a}}|list4= *Netherwarzen können in den neuen Truhen von [[Netherfestung]]en gefunden werden.|group5= {{ver|1.8|14w34d}}|list5= *Netherwarzen können nicht mehr zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden.|group6= {{ver|1.9|15w43a}}|list6= *Der durchschnittliche Ertrag an Netherwarzen aus den Truhen von Netherfestungen ist leicht verringert.|group7= {{ver|1.10|16w20a}}|list7= *[[Netherwarzenblock]] und [[rote Netherziegel]] hinzugefügt, die aus Netherwarzen hergestellt werden können.|group8= {{ver|1.14}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt.|group3= {{ver|version|19w11a}}|list3= *Kleriker-Dorfbewohner kaufen Netherwarzen. }}|group9= {{ver|1.16}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w15a}}|list1= *Netherwarzen lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Netherwarzen auf [[Seelensand]] kommen in [[Bastion]]en natürlich vor.}}|group10= {{ver|1.17|21w13a}}|list10= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3.png|32px]] Das Vorlagenmodell für die "Pflanze" hat sich so verändert, dass die Pixel an denselben physischen Positionen auf den gegenüberliegenden Seiten der Texturebenen erscheinen, wodurch sich das Aussehen der Netherwarzenpflanze verändert.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarze.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt. |group2=?|list2= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze verwendet ein konventionelleres Pflanzenmodell.|group3= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}|list3= *Netherwarze kann zum Herstellen von roten Netherziegeln und Netherwarzenblöcken verwendet werden.|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list4= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 BE.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert. |group5= {{ver|bev|1.11.0|4}}|list5= *Netherwarze kann an Kleriker-Dorfbewohner verkauft werden.|group6= {{ver|bev|1.16.0|57}}|list6= *Die Netherwarze wird nun als Teil von Bastionsruinen generiert. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Netherwarze hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Netherwarzen generieren überall im Nether. }} {{Navbox-Werkstoffe}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Nether Wart]][[es:Verruga del Nether]][[fr:Verrues du Nether]][[hu:Bibircsók]][[it:Verruca del Nether]][[ja:ネザーウォート]][[ko:네더 사마귀]][[nl:Netherkruid]][[pl:Netherowa brodawka]][[pt:Fungo do Nether]][[ru:Адский нарост]][[th:หูดเนเธอร์]][[uk:Пекельний наріст]][[zh:下界疣]]</li><li>[[Kerze|Kerze]]<br/>{{Block|image = Kerze.png; Zwei Kerzen.png; Drei Kerzen.png; Vier Kerzen.png; Weiße Kerze.png; Zwei weiße Kerzen.png; Drei weiße Kerzen.png; Vier weiße Kerzen.png; Orange Kerze.png; Zwei orange Kerzen.png; Drei orange Kerzen.png; Vier orange Kerzen.png; Magenta Kerze.png; Zwei magenta Kerzen.png; Drei magenta Kerzen.png; Vier magenta Kerzen.png; Hellblaue Kerze.png; Zwei hellblaue Kerzen.png; Drei hellblaue Kerzen.png; Vier hellblaue Kerzen.png; Gelbe Kerze.png; Zwei gelbe Kerzen.png; Drei gelbe Kerzen.png; Vier gelbe Kerzen.png; Hellgrüne Kerze.png; Zwei hellgrüne Kerzen.png; Drei hellgrüne Kerzen.png; Vier hellgrüne Kerzen.png; Rosa Kerze.png; Zwei rosa Kerzen.png; Drei rosa Kerzen.png; Vier rosa Kerzen.png; Graue Kerze.png; Zwei graue Kerzen.png; Drei graue Kerzen.png; Vier graue Kerzen.png; Hellgraue Kerze.png; Zwei hellgraue Kerzen.png; Drei hellgraue Kerzen.png; Vier hellgraue Kerzen.png; Türkise Kerze.png; Zwei türkise Kerzen.png; Drei türkise Kerzen.png; Vier türkise Kerzen.png; Violette Kerze.png; Zwei violette Kerzen.png; Drei violette Kerzen.png; Vier violette Kerzen.png; Blaue Kerze.png; Zwei blaue Kerzen.png; Drei blaue Kerzen.png; Vier blaue Kerzen.png; Braune Kerze.png; Zwei braune Kerzen.png; Drei braune Kerzen.png; Vier braune Kerzen.png; Grüne Kerze.png; Zwei grüne Kerzen.png; Drei grüne Kerzen.png; Vier grüne Kerzen.png; Rote Kerze.png; Zwei rote Kerzen.png; Drei rote Kerzen.png; Vier rote Kerzen.png; Schwarze Kerze.png; Zwei schwarze Kerzen.png; Drei schwarze Kerzen.png; Vier schwarze Kerzen.png|image2=Kerze (Aktiv).png; Zwei Kerzen (Aktiv).png; Drei Kerzen (Aktiv).png; Vier Kerzen (Aktiv).png; Weiße Kerze (Aktiv).png; Zwei weiße Kerzen (Aktiv).png; Drei weiße Kerzen (Aktiv).png; Vier weiße Kerzen (Aktiv).png; Orange Kerze (Aktiv).png; Zwei orange Kerzen (Aktiv).png; Drei orange Kerzen (Aktiv).png; Vier orange Kerzen (Aktiv).png; Magenta Kerze (Aktiv).png; Zwei magenta Kerzen (Aktiv).png; Drei magenta Kerzen (Aktiv).png; Vier magenta Kerzen (Aktiv).png; Hellblaue Kerze (Aktiv).png; Zwei hellblaue Kerzen (Aktiv).png; Drei hellblaue Kerzen (Aktiv).png; Vier hellblaue Kerzen (Aktiv).png; Gelbe Kerze (Aktiv).png; Zwei gelbe Kerzen (Aktiv).png; Drei gelbe Kerzen (Aktiv).png; Vier gelbe Kerzen (Aktiv).png; Hellgrüne Kerze (Aktiv).png; Zwei hellgrüne Kerzen (Aktiv).png; Drei hellgrüne Kerzen (Aktiv).png; Vier hellgrüne Kerzen (Aktiv).png; Rosa Kerze (Aktiv).png; Zwei rosa Kerzen (Aktiv).png; Drei rosa Kerzen (Aktiv).png; Vier rosa Kerzen (Aktiv).png; Graue Kerze (Aktiv).png; Zwei graue Kerzen (Aktiv).png; Drei graue Kerzen (Aktiv).png; Vier graue Kerzen (Aktiv).png; hellgraue Kerze (Aktiv).png; Zwei hellgraue Kerzen (Aktiv).png; Drei hellgraue Kerzen (Aktiv).png; Vier hellgraue Kerzen (Aktiv).png; Türkise Kerze (Aktiv).png; Zwei türkise Kerzen (Aktiv).png; Drei türkise Kerzen (Aktiv).png; Vier türkise Kerzen (Aktiv).png; Violette Kerze (Aktiv).png; Zwei violette Kerzen (Aktiv).png; Drei violette Kerzen (Aktiv).png; Vier violette Kerzen (Aktiv).png; Blaue Kerze (Aktiv).png; Zwei blaue Kerzen (Aktiv).png; Drei blaue Kerzen (Aktiv).png; Vier blaue Kerzen (Aktiv).png; Braune Kerze (Aktiv).png; Zwei braune Kerzen (Aktiv).png; Drei braune Kerzen (Aktiv).png; Vier braune Kerzen (Aktiv).png; Grüne Kerze (Aktiv).png; Zwei grüne Kerzen (Aktiv).png; Drei grüne Kerzen (Aktiv).png; Vier grüne Kerzen (Aktiv).png; Rote Kerze (Aktiv).png; Zwei rote Kerzen (Aktiv).png; Drei rote Kerzen (Aktiv).png; Vier rote Kerzen (Aktiv).png; Schwarze Kerze (Aktiv).png; Zwei schwarze Kerzen (Aktiv).png; Drei schwarze Kerzen (Aktiv).png; Vier schwarze Kerzen (Aktiv).png|invimage = Kerze|invimage2 = ----|invimage3 = Weiße Kerze|invimage4 = Orange Kerze|invimage5 = Magenta Kerze|invimage6 = Hellblaue Kerze|invimage7 = Gelbe Kerze|invimage8 = Hellgrüne Kerze|invimage9 = Rosa Kerze|invimage10 = Graue Kerze|invimage11 = Hellgraue Kerze|invimage12 = Türkise Kerze|invimage13 = Violette Kerze|invimage14 = Blaue Kerze|invimage15 = Braune Kerze|invimage16 = Grüne Kerze|invimage17 = Rote Kerze|invimage18 = Schwarze Kerze|transparent = Ja|type = Farbige Blöcke, Gebrauchsblöcke|gravity = Nein|light = '''1, 2, 3, 4 Kerzen:''' Ja (3, 6, 9, 12) wenn Aktiv|tool = Any|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|pushable = Nein| nameid = }} '''Kerzen''' sind eine Lichtquelle, die in 17 verschiedenen Varianten erhältlich ist, eine ungefärbte und 16 farbige, die den allgemeinen Farben der Wolle folgen. Kerzen können mit einem [[Feuerzeug]] angezündet und durch Wasser oder vom Spieler gelöscht werden. Sie können auch durchnässt sein, können jedoch nicht angezündet werden, während sie durchnässt sind. == Gewinnung ===== Abbau ===Kerzen können mit jedem Werkzeug abgebaut werden{{Abbauen|Kerze|horizontal=1}} === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kerze}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze}}|} === Natürliche Generierung ===Ungefärbte Kerzen und weiße Kerzen sind in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] zu finden. === Vorkommen ===Ungefärbte Kerzen können mit einer Wahrscheinlichkeit von 23,2% in einer [[Truhe]] in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. == Verwendung ==[[Datei:Vier Kerzen (Aktiv).gif|x150px|thumb|Angezündete Kerzen als Lichtquelle]][[Datei:Kuchen mit Kerze.png|thumb|x150px|Ein [[Kuchen mit Kerze]], der durch Platzieren einer Kerze auf einem Kuchen entsteht.]] === Licht ===Kerzen können als Lichtquelle verwendet werden und erzeugen Licht wie eine [[Meeresgurke]]. Bis zu vier ähnlich gefärbte Kerzen können in einem Block platziert werden, wobei jede Kerze das Lichtniveau um 3 erhöht. Kerzen werden beim Aufstellen nicht angezündet und müssen mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil angezündet werden. Kerzen können durchnässt sein, aber durchnässte Kerzen können nicht angezündet werden. Kerzen können mit [[Wasser]] oder durch Interaktion des Spielers ausgehen. === Kuchen ===Eine einzelne Kerze einer beliebigen Farbe kann auf einen [[Kuchen]] gestellt werden, sie fungiert als normale einzelne Kerze. Es kann nur eine Kerze auf einen Kuchen gelegt werden. Wenn der Kuchen gegessen wird, fällt die Kerze ab. === Blockzustand ==={{Minecraftdaten|Blockzustand|Kerze}}{{-}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Vorschau Kerzen (Minecon Live 2020).png|Das erste öffentliche Bild einer Kerze auf der [[Minecraft Live 2020]].<ref>{{YouTubeLink|DBvZ2Iqmm3M|t=1032}}</ref>Kerze Texturänderung Vorschau.png|[[JAPPA]] zeigt ein Bild von der neuen beleuchteten Kerzen Textur.<ref>{{tweet|JasperBoerstra|1398249599178059782}}</ref>Kerze und Wasser.png|Kerzen können als Wasserstop verwendet werden, sie lassen sich anders als Fackeln nicht durch Wasser wegspülen.</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1=[{{YouTubeLink|DBvZ2Iqmm3M|t=1032}} 3. Oktober 2020]|list1=[[Datei:Schwarze Kerze.png|32px]] [[Datei:Zwei schwarze Kerzen.png|32px]] [[Datei:Drei schwarze Kerzen.png|32px]] [[Datei:Vier weiße Kerzen.png|32px]] Schwarze und weiße Kerzen werden bei [[Minecraft Live 2020]] unbenannt als Teil des [[deep dark caves|Bioms der tiefen, dunklen Höhlen]] gezeigt|group2= {{ver|1.17}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Schwarze Kerze.png|32px]] [[Datei:Rote Kerze.png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze.png|32px]] [[Datei:Braune Kerze.png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze.png|32px]] [[Datei:Violette Kerze.png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze.png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze.png|32px]] [[Datei:Graue Kerze.png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze.png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze.png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze.png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze.png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze.png|32px]] [[Datei:Orange Kerze.png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze.png|32px]] [[Datei:Kerze.png|32px]]<br>[[Datei:Schwarze Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]] [[Datei:Kerze Aktiv (20w45a).png|32px]]<br>[[Datei:Schwarze Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze (20w45a).png|32px]] [[Datei:Kerze (20w45a).png|32px]]<br>Kerzen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *[[Datei:Schwarze Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze (20w46a).png|32px]] [[Datei:Kerze (20w46a).png|32px]] Textur der Kerzen im Inventar geändert.|group3= {{ver|version|20w48a}}|list3= *[[Datei:Schwarze Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Kerze (Gegenstand).png|32px]] Textur der Kerzen im Inventar geändert. |group4= {{ver|version|21w13a}}|list4= *Kerzen können nun durch [[Wurftrank|werfbare Wasserflaschen]] und [[Verweiltrank|verweilende Wasserflaschen]] gelöscht werden.|group5= {{ver|version|21w18a}}|list5= *Kerzen können nicht mehr gelöscht werden, wenn sich der Spieler im [[Abenteuermodus]] befindet.|group6= {{ver|version|21w19a}}|list6= *Kerzen sind jetzt nur noch über Befehle zugänglich.|group7= [{{tweet|JasperBoerstra|1398249599178059782}} 28. Mai 2021]|list7= *[[JAPPA]] twittert ein Bild von der neuen Textur für beleuchtete Kerzen.|group8= {{ver|version|1.17-pre1}}|list8= *[[Datei:Schwarze Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze Aktiv (1.17-pre1).png|32px]] Kerzen haben jetzt eine andere Textur, wenn sie angezündet werden, wobei die oberen 20 Pixel der Kerze heller sind. |group9= {{ver|version|1.17-pre3}}|list9= *[[Datei:Schwarze Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Kerze (Aktiv).png|32px]] Die Texturen der eingefärbten, brennenden Kerzen wurden erneut geändert und haben nun eine subtilere Beleuchtung auf der Oberseite. }}|group3= {{ver|1.19|1.19-es1}}|list3= *Nicht gefärbte Kerzen und weiße Kerzen generieren in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.17.10|22}}|list1= *[[Datei:Schwarze Kerze.png|32px]] [[Datei:Rote Kerze.png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze.png|32px]] [[Datei:Braune Kerze.png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze.png|32px]] [[Datei:Violette Kerze.png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze.png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze.png|32px]] [[Datei:Graue Kerze.png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze.png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze.png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze.png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze.png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze.png|32px]] [[Datei:Orange Kerze.png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze.png|32px]] [[Datei:Kerze.png|32px]]<br>[[Datei:Schwarze Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze (Aktiv).png|32px]] [[Datei:Kerze (Aktiv).png|32px]]<br>[[Datei:Schwarze Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Rote Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Grüne Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Braune Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Blaue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Violette Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Türkise Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hellgraue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Graue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Rosa Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hellgrüne Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Gelbe Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hellblaue Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Magenta Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Orange Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Weiße Kerze (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Kerze (Gegenstand).png|32px]]<br>Kerzen hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Candle]][[es:Vela]][[fr:Bougie]][[it:Candela]][[ja:Candle]][[pl:Świeczka]][[pt:Vela]][[ru:Свеча]][[th:เทียน]] {{Block| image = Redstone-Leitung.png; Redstone-Leitung (Aktiv).png| invimage = Redstone| type = Redstone| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = 1 {{GL|Redstone}}| nameid = redstone_wire| blockstate = Redstone-Leitung}}Eine '''Redstone-Leitung''' besteht aus [[Redstone]]-Staub (das ist pulverisiertes, leitfähiges [[Redstone-Erz]]), der auf den Boden gestreut bzw. platziert wird. Benachbarte Redstone-Leitungen verbinden sich automatisch miteinander. Eine Redstone-Leitung kann ohne Zuhilfenahme von [[Werkzeug]]en abgebaut werden. Der gesamte Redstone-Rohstoff kann so zurückgewonnen werden. Auch der Kontakt mit [[Wasser]] und [[Lava]] lässt die Redstone-Leitung droppen. Die Leitungen können [[Redstone-Signal]]e übertragen. Das ermöglicht auch den Bau größerer {{tw|Redstone-Schaltkreise}}. Das Signal wird aber mit der Entfernung schwächer. Eine Redstone-Leitung kann ein Signal 15 Blöcke weit übertragen, dann erlischt es, außer man setzt einen [[Redstone-Verstärker]] ein. == Eigenschaften == === Ansteuerung ==={|| [[Datei:Redstone-Leitung Anschluss 1.png|250px]]| | [[Datei:Redstone-Leitung Anschluss 2.png|360px]]|} Zur linken Abbildung: Zur rechten Abbildung: === Signalstärkeverlust ===[[Datei:Redstone-Leitung Signalstärkeverlust.png|400px]] In einer Redstone-Leitung verliert das Signal mit jedem Block an Stärke, bis es nach spätestens 15 Blöcken erlischt. Dabei zählt wirklich nur der Block, auf dem die Leitung liegt, nicht die Blockwand, über die es sich eventuell mit einer Leitung auf einer anderen Ebene verbindet. Eine aktive Redstone-Leitung hat eine rötliche Farbe ({{Farben|#FC3100}} bei Signalstärke 15), die mit der Signalstärke schrittweise abnimmt. Obwohl sie zu glühen scheinen, strahlen aktive Redstone-Leitungen kein Licht aus. Sie sind im Dunkeln nicht zu sehen. Auf dem Bild leuchtet nur die [[Redstone-Fackel]] links. Leitungen mit einem schwachen Signal wären wegen ihrer dunklen Farbe nur schwer von inaktiven Leitungen zu unterscheiden (z.B. {{Farben|#790000|}}{{Farben|#4B0000|}}, links Signalstärke 2, rechts inaktive Leitung), aber es gibt noch ein weiteres, sicheres Anzeichen für eine aktive Leitung: Sie lässt Rauch[[partikel]] aufsteigen. Inaktive Leitungen sind schwarz ({{Farben|#4B0000}}) und ohne Rauchpartikel. == Vorkommen ==Redstone-Leitungen kommen in [[Dschungeltempel]]n als Teil einer Falle vor. == Verwendung == === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Redstone-Leitung Ausbreitung.png|Hier sieht man, wie sich das Redstone-Signal auf einer ebenen Fläche durch die Redstone-Leitung ausbreitetRedstone-Leitung auf Stufen.png|Verhalten von Redstone-Leitungen auf Stufen</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list1= *Redstone-Leitung hinzugefügt.|group2= {{ver|Beta|1.3}}|list2= *Redstone-Leitung kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verbunden werden.|group3= {{ver|1.0|1.0-rc1}}|list3= *Redstone-Leitung ohne Verbindung von "+" in "•" geändert, es sieht wie ein Punkt aus.|group4= {{ver|1.3|12w22a}}|list4= *Redstone-Leitung kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. |group5= {{ver|1.4|12w32a}}|list5= *[[Befehlsblock]] der durch [[Redstone-Signal]]e angesteuert werden kann|group6= {{ver|1.5|13w01a}}|list6= *Die 15 Zustände von Redstone-Leitungen können ausgewertet werden. |group7= {{ver|1.9|15w46a}}|list7= *Die Hitbox ist kleiner, basierend auf den Verbindungen, vergleichbar mit dem [[Zaun]].|group8= {{ver|1.16|20w18a}}|list8= *Redstone-Leitung ohne Verbindung von "•" in "+" geändert, es sieht wie ein Kreuz aus. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Redstone-Leitung hinzugefügt}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Redstone]][[es:Redstone]][[fr:Redstone (poudre)]][[hu:Vöröskő-por]][[it:Redstone]][[ja:レッドストーン]][[ko:레드스톤 가루]][[nl:Redstone]][[pl:Pył czerwonego kamienia]][[pt:Redstone#Pó de Redstone]][[ru:Красная пыль]][[zh:红石粉]]</li><li>[[Wirrpilzrute|Wirrpilzrute]]<br/>{{Gegenstand| image = Wirrpilzrute.png| invimage = Wirrpilzrute| type = Werkzeuge & Hilfsmittel| durability = 100| stackable = Nein| renewable = Ja| nameid = warped_fungus_on_a_stick}}{{Diese Seite|die Wirrpilzrute|die Karottenrute|Karottenrute}}Eine Wirrpilzrute ist ein Item, das man benutzen kann, um [[Schreiter]] zu reiten. == Gewinnung ===== Herstellung ===Eine Wirrpilzrute kann mit einer [[Angel]] und einem [[Wirrpilz]] hergestellt werden.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Wirrpilzrute}}|-{{Rezept|Wirrpilzrute Reparatur}}|} == Verwendung ==Ähnlich wie man mit einer [[Karottenrute]] [[Schwein]]e reiten kann, kann man die Wirrpilzrute bei einem [[Schreiter]] benutzen. Dazu muss der Spieler die Rute nur in der Hand halten, und nahe Schreiter werden angezogen. Auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schreiter reitet man in Blickrichtung, solange man die Rute hält. === Verzauberung ==={{HA|Verzauberung}} === Schleifen ==={{Schleifsteinrezept|head=1|showdescription=1 }}{{Schleifsteinrezept|showdescription=1|ingredients= Verzauberte Wirrpilzrute|Verzauberte Wirrpilzrute||Wirrpilzrute|description=Die Verzauberungen der Wirrpilzrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.|foot=1}} === Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|name=Reparierte Wirrpilzrute|title=Wirrpilzrute|Input1=Beschädigte Wirrpilzrute|Input2=Beschädigte Wirrpilzrute|Output=Wirrpilzrute|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Verzauberte Wirrpilzrute|Input1=Wirrpilzrute|Input2=Verzaubertes Buch|Output=Verzauberte Wirrpilzrute|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Kombinierte Wirrpilzrute|Input1=Wirrpilzrute|Input2=Wirrpilzrute|Output=Wirrpilzrute|cost=1|foot=1}} == Eigenschaften == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w13a}}|list1= *Wirrpilzrute hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w14a}}|list2= *Haltbarkeit auf 100 erhöht.}}}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[ru:Удочка с искажённым грибком]][[en:Warped Fungus on a Stick]][[es:Caña con hongo distorsionado]][[fr:Champignon biscornu sur un bâton]][[ja:歪んだキノコ付きの棒]][[lzh:譎蕈釣竿]][[pl:Spaczony grzyb na patyku]][[pt:Vara com fungo distorcido]][[ru:Удочка_с_искаженным_грибком]] |image = Süßbeerenstrauch Phase 1.png;Süßbeerenstrauch Phase 2.png;Süßbeerenstrauch Phase 3.png;Süßbeerenstrauch Phase 4.png|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Ja|light = Nein|flammable = Nein|pushable = Nein|tool = any|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|drops = {{GL|Süßbeeren}} (1 – 3)|nameid = sweet_berry_bush}}Der '''Süßbeerenstrauch''' ist eine [[Pflanzen|Pflanze]], an der [[Süßbeeren]] wachsen. == Eigenschaften ===== Dornen ===Die Dornen der Süßbeerensträucher schaden jeder [[Kreatur]], außer [[Fuchs|Füchse]], und jedem [[Spieler]], die sich in ihnen bewegen. Bleibt man in ihnen stehen, so erleidet man keinen Schaden. Dies kann man nutzen, indem man Kreaturen in einen Süßbeerenstrauch hineindrängt und ihnen so schadet. Jedoch können auch unvorsichtige Spieler, die in der Taiga unterwegs sind, insbesondere aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit [[Farn]], versehentlich einen Süßbeerenstrauch berühren und so Schaden erleiden. === Verlangsamung ===Ähnlich wie [[Spinnennetz]]e, verlangsamen Süßbeerensträucher Kreaturen und Spieler, die sich in ihnen befinden. Dies erschwert es, den Dornen zu entkommen. [[Spinne]]n und [[Höhlenspinne]]n werden im Gegensatz zu Spinnennetzen auch verlangsamt. === Geräusche ===Süßbeerensträucher erzeugen beim Abbauen ein einzigartiges [[Geräusch]], es hört sich etwas ähnlich an, wie Gras. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Süßbeerensträucher kommen oft in allen Varianten der [[Taiga]] ({{BiomLink|Taiga}}, {{BiomLink|Taigahügel}}, {{BiomLink|Taigaberge}}) vor und können selten in allen Varianten der [[Verschneite Taiga|verschneiten Taiga]] ({{BiomLink|Verschneite Taiga}}, {{BiomLink|Verschneite Taigahügel}}, {{BiomLink|Verschneite Taigaberge}}) gefunden werden. == Verwendung ===== Anbau ===Süßbeerensträucher können durch das Platzieren von [[Süßbeeren]] auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Ackerboden]] oder [[Podsol]] angepflanzt werden. === Wachstum ===Süßbeerensträucher besitzen vier Wachstumsphasen. In der ersten Phase ist der Strauch klein, in der zweiten Phase wächst er aus und in der dritten und vierten Phase wachsen an ihm Beeren. Durch die Verwendung von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Süßbeerensträuchern beschleunigt werden. Nach der vierten Stufe droppt er die Beeren. === Ernte ===Ein Süßbeerenstrauch kann durch Rechtsklick geerntet werden. Dabei droppt er in der dritten Wachstumsphase ein oder zwei und in der letzten Phase zwei oder drei [[Süßbeeren]]. Nach der Ernte befindet sich der Süßbeerenstrauch wieder in der zweiten Wachstumsphase. Man kann einen Süßbeerenstrauch auch ernten, indem man ihn abbaut. Baut man ihn mit einem mit ''[[Verzauberung#Glück|Glück]]'' verzauberten Werkzeug ab, dann erhält man pro Verzauberungsstufe eine Süßbeere mehr. [[Fuchs|Füchse]] ernten ihn auch, nehmen die Beeren danach in den Mund und fressen sie nach einiger Zeit. Zum '''Anbau von Süßbeeren''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === == Galerie ==<gallery>Natürlich generierte Süßbeerensträucher.png|Natürlich vorkommende Süßbeerensträucher.Süßbeerenstrauch einzeln.png|Ein Süßbeerenstrauch in der [[Taiga]].Süßbeerenstrauch.gif|Die vier Wachstumsphasen von Süßbeerensträuchern.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w49a}}|list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Geräusche für die Süßbeerensträucher hinzugefügt.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *Abbau- und Platzierungsgeräusche für Süßbeerensträucher hinzugefügt.}}|group2= {{ver|1.16|1.16-pre1}}|list2= *Süßbeerensträucher verhindern nicht länger das Spawnen von Kreaturen in ihnen.|group3= {{ver|1.17|21w20a}}|list3= *Das Geräuschereignis beim Beerenpflücken wird geändert, um es besser an das von Leuchtbeeren anzupassen.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}|list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt, welche nur übers experimentelle Gameplay verfügbar sind.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Keř sladkých bobulí]][[en:Sweet Berries]][[fr:Buisson à baies sucrées]][[ja:スイートベリー]][[ko:달콤한 열매 덤불]][[pl:Krzak słodkich jagód]][[pt:Bagas doces]][[ru:Куст сладких ягод]][[th:เบอร์รี่หวาน]][[zh:甜浆果]]</li><li>[[Polierter Tiefenschiefer|Polierter Tiefenschiefer]]<br/>{{Block| image = Polierter Tiefenschiefer.png| invimage = Polierter Tiefenschiefer| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| tool = wooden pickaxe| pushable = Ja| flammable = Nein| renewable = Nein| stackable = Ja (64)|nameid = polished_deepslate}} {{Diese Seite|polierten Tiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}'''Polierter Tiefenschiefer''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. Er kann als dekorativer Block verwendet werden. == Gewinnung ===== Abbauen ==={{Abbauen|Polierter Tiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellen ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierter_Tiefenschiefer}}|} === Schneiden ==={{Steinsägerezept|Bruchtiefenschiefer|Polierter Tiefenschiefer}} == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Tiefenschieferziegel}}|-{{Rezept|Tiefenschieferstufe|Polierte Tiefenschieferstufe}}|-{{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Polierte Tiefenschiefertreppe}}|-{{Rezept|Tiefenschiefermauer|Polierte Tiefenschiefermauer}}|} === Schneiden ==={{Steinsägerezept|head=1|Polierter Tiefenschiefer|Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer}}{{Steinsägerezept|Polierter Tiefenschiefer|Tiefenschieferziegel;Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer}}{{Steinsägerezept|Polierter Tiefenschiefer|Tiefenschieferfliesen;Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer|foot=1}} == Galerie ==<gallery>Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w07a}}|list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer 21w07a.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer als "Polierter Grimmstein" hinzugefügt.|group2= {{ver|version|21w08a}}|list2= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert }}|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}|list2= *Polierter Tiefenschiefer generiert als Teil antiker Städte.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.17.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}|list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Poliertes Tiefenschiefer ist nicht mehr nur über experimentelle Spielweise verfügbar.}}}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Polished Deepslate]][[es:Pizarra profunda pulida]][[fr:Ardoise des abîmes polie]][[ja:磨かれた深層岩]][[pl:Wypolerowany łupek]][[pt:Ardósia polida]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Brüchiges Eis|Brüchiges Eis]]<br/>{{Block|image = Eis.png; Brüchiges Eis1.png; Brüchiges Eis2.png; Brüchiges Eis3.png|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Ja|light = Nein|pushable = Ja|flammable = Nein|renewable = Ja|stackable = Nein|tool = none|drops = Nichts|nameid = frosted_ice|blockstate = Brüchiges Eis}}{{Diese Seite|den Block, der durch die Eisläufer-Verzauberung entsteht|andere Bedeutungen|Eis (Begriffsklärung)}}'''Brüchiges Eis''' ist ein halbtransparenter, fester Block. Wie bei normalem [[Eis]] und [[Packeis]] rutscht man beim Laufen auf ihm herum. Es entsteht, wenn man mit Stiefeln, die die [[Verzauberung]] "Eisläufer" haben, an oder über stehendes [[Wasser]] läuft.== Eigenschaften ==* Wenn das [[Wasser]] gefriert, verliert es all seine Eigenschaften: [[Ackerboden]] oder [[Sand]] können nicht mehr bewässert werden.* Wenn man mit den Eisläufer-Stiefeln nicht mehr in der Nähe ist, schmilzt es in hellem Licht relativ schnell. Dabei sieht man eine ähnliche Textur wie beim Abbauen von Blöcken, nur dass es langsamer vorangeht.* In der Dunkelheit (unter Lichtlevel 11) schmilzt frisches brüchiges Eis nicht. Ist es schon angetaut, muss es je nach Taustufe (1 bis 3) noch dunkler sein, damit es nicht schmilzt.* Wenn man es abbaut, droppt es nicht, verwandelt sich aber auch nicht zurück in Wasser. Die [[Verzauberung]] Behutsamkeit funktioniert auch nicht.* Fällt Licht durch brüchiges Eis, wird das Lichtlevel mit jedem durchquerten Block um zwei Einheiten reduziert.* Brüchiges Eis schmilzt sofort, wenn es von weniger als zwei anliegenden brüchigen Eisblöcken umgeben ist, sollte es ein [[Blockupdate]] erhalten. Daher wird ein einzelner brüchiger Eisblock nach dem Verschieben durch einen [[Kolben]] sofort zu Wasser. Um brüchiges Eis mit einem Kolben zu verschieben, muss der Block und die Zielposition zwei brüchige Eisblöcke als Nachbarn haben und diese müssen ebenfalls zwei brüchige Eisblöcke als Nachbarn haben, damit die Bedingung erfüllt ist, dass kein brüchiges Eis zu Wasser wird. Beispiel:{{BlockGrid|b=Brüchiges Eis|k=Kolben nach rechts|h=Hebel seite| bb| bb|hkb| bb| bb}}== Gewinnung ==Der Block kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]], aber man kann ihn jederzeit mit Eisläufer-Stiefeln erzeugen und dies bei entsprechend niedrigem Lichtlevel auch dauerhaft.Das brüchige Eis ist weder im Kreativinventar vorhanden, noch kann es mit dem {{b|/give}} erhalten werden. Der Block ist ein Zustand des normalen Eises, der für die Darstellung der Brüchigkeit eingesetzt wird. Aus Spielersicht ist es normales Eis und sieht auch so aus, bis es brüchig wird.== Verwendung ==Da man brüchiges Eis in keiner Weise bekommen kann, kann man es auch nicht in [[Handwerk]]s-, [[Erhitzen|Ofen]]- oder [[Brauen|Braurezepten]] verwenden. Allerdings hat es ähnliche Eigenschaften wie Eis: Objekte schlittern darauf, es schmilzt, und so weiter. Da es schmilzt, wenn es nicht kontinuierlich mit der Verzauberung "Eisläufer" erzeugt wird, kann man es weder für Redstonemaschinen, noch für dekorative Zwecke verwenden. Die Verzauberung hat allerdings insofern einen Sinn, als dass man so schnell auf [[Ozean]]en voran kommt, ohne ein [[Boot]] benutzen zu müssen. Wenn man zum Beispiel ein [[Ozeanmonument]] sucht, kann man einfach über den Ozean laufen und nach unten schauen: Wenn man ein Ozeanmonument sieht, zieht man die Schuhe aus und kann nach unten schwimmen.Benutzt man bei einem [[Physikalische Mechanismen/Sprintstrecke|Sprintgang]] Wasser statt Eis, so kann man mit Eisläuferschuhen die gleiche Geschwindigkeit erreichen wie in einem normalen Sprintgang.== Schmelzvorgang ==Brüchiges Eis schmilzt generell sehr schnell. Wenn der Block entsteht, hat dieser ein Alter von 0. Alle 1-2 Sekunden bekommt er, wie jeder Block, ein zufälliges [[Blockupdate]]. Wenn es hell genug ist (das [[Lichtlevel]] einschließlich Sonnen-/Mondlicht an der Stelle des Blocks ist größer als 11 minus das Alter), wird das Alter in {{Bruch|1|3}} der Fälle, oder wenn der Block von weniger als 4 brüchigen Eisblöcken (auch diagonal) umgeben ist, um 1 erhöht. Das heißt, in der Dunkelheit schmilzt der Block nicht, und wenn er schmilzt, dann eher an den Rändern der Eisfläche.Wenn das Alter erhöht wird, bekommt der Block eine Bruchtextur, die der [[Abbauen#Abbauanimation|Abbauanimation]] sehr ähnlich sieht, aber als eigene Textur gespeichert ist. Wenn das brüchige Eis das Alter 4 erreicht hat, verwandelt es sich zu [[Wasser]]. Dabei schmelzen benachbarte brüchige Eisblöcke sofort, wenn sie von weniger als 2 (auch diagonal) anliegenden brüchigen Eisblöcken umgeben sind. Ansonsten wird ihr Alter erhöht. Sollten sie dadurch schmelzen, entsteht allerdings keine Kettenreaktion durch Block Updates wie bei [[Sand#Fallender Sand|fallendem Sand]] oder [[Kies#Fallender Kies|Kies]].== Eisläufer ==Das Verzauberte Buch ''Eisläufer'' kann nicht am Zaubertisch erhalten werden, man kann es nur in natürlich generierten Truhen finden oder er[[handel]]n. Man kann alle Rüstungsteile damit belegen, doch es hat nur eine Auswirkung auf das Wasser, wenn man Schuhe (am Amboss) damit verzaubert. Wenn das Rüstungsteil schon die Verzauberung ''Wasserläufer'' hat, kann die Rüstung nicht mehr mit ''Eisläufer'' belegt werden.Stärke-Stufen:* Eisläufer I gefriert das Wasser im Umkreis von 2 Blöcken.* Bei jeder weiteren Stufe erweitert sich der Radius um einen Block.== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}}== Galerie ==<gallery>Frost Walker Dinnerbone.png|Erster Screenshot der Eisläufer-Verzauberung von Dinnerbone.Brüchiges-Eis-Spur.png|Eine Spur, die ein Spieler mit der Verzauberung "Eisläufer II" durch einen Ozean gezogen hat.Eisläufer - Laufen.png|Ein Spieler mit der Verzauberung "Eisläufer II" beim Laufen über einen Ozean: das Wasser gefriert in einem Radius von 3 Blöcken.</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.9}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w42a}}|list1= *Verzauberung ''[[Eisläufer]]'' hinzugefügt. Infolgedessen wird brüchiges Eis hinzugefügt.|group2= {{ver|version|16w05a}}|list2= *[[Boot]]e schlittern extrem schnell über brüchiges Eis.}}|group2= {{ver|1.13|18w07a}}|list2= *Wird brüchiges Eis verschoben, hört es danach für eine kurze Zeit auf zu schmelzen.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list1= *Brüchiges Eis hinzugefügt.}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[en:Frosted Ice]][[es:Hielo escarchado]][[fr:Glace givrée]][[ja:薄氷]][[ko:살얼음]][[pl:Oszroniony lód]][[pt:Gelo fosco]][[ru:Подмороженный лёд]][[zh:霜冰]]</li><li>[[Angel|Angel]]<br/>{{Gegenstand| image = Angel.png;Angel Ausgeworfen.png| invimage = Angel| type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf| durability = 64| stackable = Nein| renewable = Ja | nbtlink = Angel| nameid = fishing_rod}}Mit einer '''Angel''' kann der Spieler [[Fisch]]e aus einem beliebigen [[Wasser]]vorkommen fangen, die im [[Ofen]] zubereitet werden können und ihm als Nahrung dienen. Recht häufig holt man statt eines Fisches allerdings wertlosen Trödel aus dem Wasser, selten aber auch wertvollere Gegenstände (siehe [[Fischerei#Fanggut|Fischerei]]). Der Spieler kann zudem mit Hilfe der Angel bestimmte Kreaturen zu sich heranziehen, oder damit schnell in Fahrzeuge steigen.== Eigenschaften ===== Haltbarkeit ===Die Haltbarkeit der Angel (siehe Steckbrief) wird wie folgt beeinflusst:* Wenn der Haken in der [[Luft]] eingezogen wird, werden keine [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.* Das Aufschlagen des [[Schwimmer]]s auf Wasser verringert die Haltbarkeit nicht.* Wenn beim [[Fischerei|Fischen]] etwas erfolgreich geangelt wurde, wird ein [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkt]] abgezogen.* Wenn man die Angel einzieht, während der Haken in einem soliden [[Block]] steckt, werden 2 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.* Wenn ein [[Drop|geworfener Gegenstand]] mit einer Angel gezogen wird werden 3 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.* Wenn ein [[Objekt]] gezogen wird, welches kein geworfener Gegenstand ist, werden 5 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunke]] abgezogen.* Ist die Angel mit [[Reparatur]] verzaubert, so muss sie nicht mehr repariert werden, wenn sie zum [[#Fischerei_2|Fischen]] benutzt wird, da sie durch die dabei erhaltene [[Erfahrung]] repariert wird.Man muss also beim Angeln in kleinen oder flachen Gewässern darauf achten, dass der Schwimmer nicht auf dem Gewässergrund oder den umliegenden Blöcken aufschlägt, denn das verringert die Haltbarkeit der Angel. Das Gewässer sollte mindestens 2 Blöcke tief sein.== Gewinnung ===== Vorkommen ===Verzauberte Angeln können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] gefunden werden.=== [[Fischerei]] ===Man kann beschädigte verzauberte Angeln und (fast immer beschädigte) Angeln fischen.=== Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] eine verzauberte Angel für 7-22 [[Smaragd]]e.=== Herstellung und Reparatur ===Eine benutzte Angel kann repariert werden, indem sie im Herstellungsfeld mit einer zweiten (sinnvoller Weise ebenfalls abgenutzten) Angel kombiniert wird. Die Rest-Haltbarkeiten der beiden Angeln werden addiert, und es entsteht eine weniger abgenutzte Angel. Im Gegensatz zur Reparatur durch den [[Amboss]] kostet dies keine Erfahrungslevel, [[Verzauberung]]en bleiben jedoch nicht erhalten.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Angel}}|-{{Rezept|Angel Reparatur}}|}== Verwendung ==Die Angel wird per Rechtsklick ausgeworfen, während sie in der Hand gehalten wird. Dadurch erscheint ein Schwimmer mit Haken vor dem Spieler, der mit der Angelrute durch einen dünnen schwarzen Faden verbunden ist. Ein erneuter Rechtsklick holt den Haken wieder ein. Wenn sich der Spieler mehr als 32 Blöcke vom Haken entfernt, wird die Leine automatisch eingeholt, da sie nur 32 Meter reicht.=== Fischerei ==={{HA|Fischerei}}Die Angel wird hauptsächlich zum Angeln von [[Fisch]]en und [[Fischerei#Fangguttabelle|anderen Gegenständen]] verwendet.Wenn sich die Beute Richtung Schwimmer bewegt, ist das als kleine Wasserfontäne zu erkennen. Die Beute selbst ist nicht zu sehen. Ist die Fontäne am Schwimmer angekommen, wird dieser heruntergezogen. Die Fontäne sorgt für eine gewisse Vorbereitungszeit vor dem Fang.Wenn der Schwimmer kurz ins Wasser gezogen wird und wieder auftaucht, ist ein Plätschergeräusch zu hören. Dies markiert den Zeitpunkt, die Leine wieder einzuholen; die Reaktionsgeschwindigkeit ist jedoch entscheidend, denn man hat nur eine halbe Sekunde Zeit. Wenn man schnell genug ist, springt ein [[Fischerei|Fang]] aus dem Wasser und landet in der Nähe des Spielers. Wenn man zu langsam ist, verliert man den Fang und holt einen leeren Haken ein. Der Schwimmer kann mehrere Male springen, wenn er nicht eingeholt wird; die Leine wird jedoch nach 60 Sekunden automatisch eingeholt, wenn nichts angebissen hat (diese Zeit wird bei jedem Springen des Schwimmers zurückgesetzt).Je nach dem, wie hoch der Blick ist, wenn man die Angel einholt, fliegt der Fang höher oder niedriger auf einen zu. Man sollte seinen Blick immer etwas nach unten richten, damit der Fang nicht über dem Kopf hinweg fliegt und man ihn suchen muss. Die Gefahr, dass dies passiert, ist höher, wenn man vom [[Boot]] aus angelt, da hier die Höhe des Spielers verringert ist. Man kann jedoch auch mit einer großen Wand hinter sich vom Land aus angeln. Eine weitere Methode ist, zu springen, wenn man die Angel einzieht, da man dann den Fisch meistens in der Luft fängt.Der Spieler kann auch unter Wasser angeln, dabei fliegt der Fisch an die Wasseroberfläche, wodurch man ihn leichter fangen kann.=== Heranziehen von Objekten ===Der Angelhaken kann auch [[Objekte]] (auch andere Spieler) einhaken. Holt man dann die Angel ein, wird das eingehakte Objekt zum Spieler beschleunigt.[[Kreatur]]en erschrecken sich, wenn sie von einem Angelhaken getroffen werden, erleiden aber keinen Schaden. Daher ist die Angel auch keine Waffe.==== Taktiken ====* Die Feuerbälle der [[Ghast]]s können ebenfalls eingehakt werden.* Skelette können in ihre eigenen Pfeile gezogen werden.* Einzelne Monster können aus Gruppen herausgezogen werden, um nicht von der ganzen Gruppe auf einmal angegriffen zu werden.* Entzündetes TNT kann von der Angel gezogen werden.* Man kann friedliche Kreaturen zu sich holen, wenn man jagt, oder Monster in Lava oder Kaktuslöcher ziehen, oder, wenn man sich weit direkt über ihnen befindet, hochschleudern und sie dann wieder fallen lassen. (Ab etwa 20 Meter fliegen sie dabei höher, als der Spieler steht). Durch diese Methode können die Bewegungen von [[Enderman|Endermen]] verfolgt werden.=== Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Karottenrute}}|-{{Rezept|Wirrpilzrute}}|}=== Verzauberung ==={{HA|Verzauberung}}Folgende Verzauberungen können auf Angeln angewendet werden:* [[Fluch des Verschwindens]]: Lässt die Angel beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.* [[Glück des Meeres]]: Verringert die Wahrscheinlichkeit, ''Trödel'' zu angeln und vergrößert die Wahrscheinlichkeit, ''Schätze'' zu angeln (siehe [[Fischerei]]).* [[Haltbarkeit]]: verringert die Abnutzung der Angel* [[Köder]]: verringert die Wartezeit bis zum nächsten Fang* [[Reparatur]]: wandelt erhaltene Erfahrungspunkte in Reparatur der Angel um=== Schleifen ==={{Schleifsteinrezept|head=1|showdescription=1 |ingredients= Zwei Angeln |Beschädigte Angel |Beschädigte Angel |Angel |description=Die Haltbarkeit der beiden Angeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.}}{{Schleifsteinrezept|showdescription=1|ingredients= Verzauberte Angel|Verzauberte Angel||Angel|description=Die Verzauberungen der Angel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.|foot=1}}=== Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|name=Reparierte Angel|ingredients=Zwei Angeln|Input1=Beschädigte Angel|Input2=Beschädigte Angel|Output=Angel|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Verzauberte Angel|ingredients=Angel und<br>[[Verzaubertes Buch]]|Input1=Angel|Input2=Verzaubertes Buch|Output=Verzauberte Angel|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Kombinierte Angel|ingredients=Zwei verzauberte<br>Angeln|Input1=Verzauberte Angel|Input2=Verzauberte Angel|Output=Verzauberte Angel|cost=1|foot=1}}=== Brennstoff ===Außerdem kann man Angeln als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.{{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Angel}}{{Objekt|title = Schwimmer|image = Schwimmer.png|size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke|drops = none|nameid =;[[Java Edition]]:fishing_bobber;[[Bedrock Edition]]:fishing_hook}}== Schwimmer == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Der Schwimmer entsteht erst, wenn ein Spieler die Angel auswirft. Er ist ein bewegliches [[Objekt]]. Er bleibt an jedem Block hängen den er trifft, oder schwimmt auf Wasser, wenn er darauf landet. Der Schwimmer hat zwar einen ID-Namen, kann aber mit dem {{b|/summon}} nicht erzeugt werden.Der Schwimmer kann auch hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren.== Galerie ==<gallery>Angeln.png|Der Spieler angelt in einem [[Fluss]] eines [[Dschungel]]biomsAngeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler angelt von seinem [[Boot]] aus in der [[Bedrock Edition]]Schwimmer 3D.png|In der Bedrock Edition nutzt der Schwimmer ein 3D-ModellBanner-13w36a.png|Eine Angel im Banner von {{ver|1.7|13w36a}}Angel visuelle Bugs.png|Visuelle Fehler beim Angeln</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.1.1}}|list1= *Angel hinzugefügt|group2= {{ver|Alpha|1.2}}|list2= *Mit der Angel können [[Fisch]]e gefangen werden*Schwimmer hinzugefügt|group3= {{ver|Beta|1.6}}|list3= *Angeln können nicht mehr gestapelt werden*Neue Textur im ausgeworfenen Zustand hinzugefügt, wird noch nicht verwendet|group4= {{ver|Beta|1.7}}|list4= *Die Angel besitzt statt eines [[Stock]]es eine andere Textur im ausgeworfenen Zustand|group5= {{ver|1.0}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}|list1= *Angeln können [[Reparieren|repariert]] werden|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Angeln können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}|list3= *Angeln können nicht mehr verzaubert werden|group4= {{ver|version|1.0-rc1}}|list4= *Geräusche beim Fischen hinzugefügt}}|group6= {{ver|1.2|12w05b}}|list6= *[[roher Fisch|Fische]] werden zum [[Spieler]] geworfen und nicht mehr über ihn|group7= {{ver|1.3|12w17a}}|list7= *Im [[Kreativmodus]] verliert die Angel keine Haltbarkeit mehr|group8= {{ver|1.4}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w36a}}|list1= *[[Karottenrute]] hinzugefügt|group2= {{ver|version|12w37a}}|list2= *Beim [[Fischerei|Fischen]] erhält man [[Erfahrungskugel]]n}}|group9= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list9= *Angeln können mit [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] die Verzauberung "Haltbarkeit" bekommen|group10= {{ver|1.7|13w36a}}|list10= *Beim Angeln erscheinen kleine Luftblasen, die sich - kurz bevor ein Fisch anbeißt - dem Schwimmer nähern*Die durch Angeln erhaltbaren Gegenstände sind in drei Gruppen aufgeteilt: Schatz, Trödel und Fische*Die Angel kann am Zaubertisch mit "Haltbarkeit", "Glück des Meeres" oder mit "Köder" verzaubert werden|group11= {{ver|1.9}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Wenn man angelt, ändert sich das Symbol in der Schnellzugriffsleiste zu einer ausgeworfenen Angel|group2= {{ver|version|15w32a}}|list2= *Die Angel kann nicht mehr den Enderdrachen fangen|group3= {{ver|version|15w36a}}|list3= *Angeln können [[Objekt]]e anhaken und mitziehen, wenn man sich bewegt*Einholen der Angel mit einem angehakten [[Objekt]] kostet jetzt 5 (vorher 3) Haltbarkeitspunkte}}|group12= {{ver|1.10|16w21a}}|list12= *Die Angel kann [[Drop]]s zum [[Spieler]] ziehen, dabei verliert sie drei Haltberkeitspunkte|group13= {{ver|1.11}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w33a}}|list1= *Angeln können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden|group2= {{ver|version|16w43a}}|list2= *mit Angeln kann man jegliche Kreaturen, Objekte und Spieler fangen und zu sich heranziehen}}|group14= {{ver|1.12|17w17a}}|list14= *Neue Geräusche für das Auswerfen und Einziehen einer Angel hinzugefügt|group15= {{ver|1.13|18w02a}}|list15= *Der Schwimmer erhält einen eigenen ID-Namen <code>fishing_bobber</code>, kann aber nicht erzeugt werden.|group16= {{ver|1.16}}|list16={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w13a}}|list1= *Zusammen mit einem [[Wirrpilz]] lässt sich die Angel zu einer [[Wirrpilzrute]] verarbeiten.|group2= {{ver|version|20w14a}}|list2= *der [[Schwimmer]] zählt als [[Objekt#Geschosse|Geschoss]]; er kann [[Zielblock|Zielblöcke]] aktivieren und [[Glocke]]n läuten}}}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Angel hinzugefügt}}{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Kampf}}[[cs:Rybářský prut]][[en:Fishing Rod]][[es:Caña de pescar]][[fr:Canne à pêche]][[hu:Horgászbot]][[it:Canna da pesca]][[ja:釣竿]][[ko:낚싯대]][[nl:Vishengel]][[pl:Wędka]][[pt:Vara de pesca]][[ru:Удочка]][[uk:Вудка]][[zh:钓鱼竿]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Lava|Lava]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzbretter
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stock|Stock]]<br/>{{Gegenstand
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Stock
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Spawn-Ei|Spawn-Ei]]<br/>{{Gegenstand
|ingredients= [[Diamanterz]] |Diamanterz |Diamant |fuel= Alle Brennstoffe
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verschlossene Truhe|Verschlossene Truhe]]<br/>{{Veraltet}}
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Alle Ofenzutaten |Alle Ofenprodukte |fuel= Verschlossene Truhe
== Verwendung ===== Anwendung ===Eine Falltür kann, ähnlich wie [[Stufe]]n, auf der oberen oder der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden. Die Falltür wird dann an diesem Block platziert und das Scharnier befindet sich dann entsprechend auf der unteren oder der oberen Seite des Blockes. Falltüren können ebenfalls auf der Unter- oder Oberseite eines Blockes platziert werden. In diesem Fall befindet sich das Scharnier immer auf der vom Spieler weiter entfernten Seite des Blockes. |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzfalltüren
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schleifstein|Schleifstein]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarze|Netherwarze]]<br/>{{Gegenstand
|Input= Netherwarze |Output1= |Output2= Seltsamer Trank |Output3=
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Leitung|Redstone-Leitung]]<br/>{{Diese Seite|die Redstone-Leitung|weitere Bedeutungen|Redstone (Begriffsklärung)}}
|ingredients= Zwei Wirrpilzruten |Beschädigte Wirrpilzrute |Beschädigte Wirrpilzrute |Wirrpilzrute |description=Die Haltbarkeit der beiden Wirrpilzruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Süßbeerenstrauch|Süßbeerenstrauch]]<br/>{{Block
|image = Magmablock.gif|invimage = Magmablock|type = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = Ja (3)|flammable = Nein|pushable = Ja|tool = wooden pickaxe|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|nameid = magma_block}} {{Diese Seite|den Block, der einem Wesen schadet, wenn es auf ihm steht|die [[Flüssigkeit]], in der Wesen verbrennen|Lava}}Der '''Magmablock''' wird auf natürliche Weise im [[Nether]] und im [[Ozean]] generiert. Er kann bei Spielern und den meisten [[Kreaturen]], die sich auf seiner Oberseite befinden, [[Feuerschaden]] verursachen, zündet sie dabei aber nicht an. Dadurch werden z. B. auf einem Magmablock liegende Gegenstände nicht zerstört. Die meisten Kreaturen können auf Magmablöcken nicht spawnen. Zudem besitzen diese Blöcke die einzigartige Eigenschaft, das Lichtlevel ihrer Umgebung zu absorbieren. == Gewinnung ===== Abbauen ===Magmablöcke können mit jeder [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.{{Abbauen|Magmablock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen ===Magmablöcke werden im Nether auf den Höhen Y=24 bis Y=37 in der Nähe des [[Lavameer]]es in Form von großen Adern generiert. Oftmals hängen mehrere Adern aneinander, wodurch die einzelnen Vorkommen umso größer sind. Außerdem kommen sie in allen [[Ozean]]varianten am Grund des Meeres in gefluteten Schluchten und Höhlen an Stellen mit Lava vor. Dort sind zwischen dem Obsidian, der beim Kontakt von Lava mit Wasser entsteht, auch Magmablöcke zu finden. Sie erzeugen im Wasser über sich einen [[Strudel]], der alle Objekte nach unten sinken lässt. Auch [[Ozeanruine]]n enthalten meist einen oder mehrere Magmablöcke und sind durch die dadurch entstehenden Luftblasen etwas leichter zu entdecken. Außerdem werden sie häufig bei [[Portalruine]]n generiert. === Herstellung ===Die Herstellung von Magmablöcken ist sehr kostspielig, da man jedes Mal immer nur einen Block erhält. Die einzelnen Vorkommen im Nether einzusammeln ist daher die bessere Methode, um schnell an große Mengen dieses Blockes zu gelangen.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Magmablock}}|} == Verwendung ===== Schaden ===Magmablöcke verursachen jede halbe Sekunde an Wesen, die auf ihnen stehen (sowohl über als auch unter Wasser), {{HP|1}} [[Schaden|Feuerschaden]]. Sehr flache Blöcke wie [[Teppich]], [[Falltür]]en und [[Redstone-Verstärker]], die direkt auf einem Magmablock platziert wurden, wenden diesen Schaden nicht ab, sollte ein Wesen auf ihnen stehen. Stirbt ein Spieler dadurch, erscheint die [[Tod]]esmeldung "Spieler wurde der Boden zu heiß". Wesen, die unter dem [[Statuseffekt]] {{EffektLink|Feuerschutz}} stehen, [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Eisläufer'' tragen, oder am Rand stehen, erhalten keinen Schaden. Auch wenn man [[Schleichen|schleicht]], erhält man keinen Schaden. === Ewiges Feuer ===Wenn man einen Magmablock auf seiner Oberseite anzündet, so brennt er ewig, genau wie [[Netherrack]]. === Wasser verdampfen ===Magmablöcke geben bei Regen Rauchpartikel ab und lassen Wasser verdampfen. Dabei verschwindet nach einiger Zeit ([[Tick#Block Ticks|Block-Tick]]) das direkt auf dem Magmablock befindliche stehende oder fließende Wasser. Gibt es benachbartes Wasser, fließt es in die Lücke nach. === Wasserstrudel ==={{HA|Blasensäule#Strudel}}Befinden sich Magmablöcke unter Wasser, erscheinen über ihnen bis zur Wasseroberfläche Blasensäulen, die einen Strudel erzeugen und alle Objekte nach unten ziehen. Neben dem Strudeleffekt regeneriert sich in der Blasensäule der Atemluftvorrat. === Lichtquelle ===Zwar emittieren Magmablöcke standardmäßig lediglich ein Lichtlevel von 3, jedoch kann ihre Leuchtkraft bis auf das Maximum von 15 erhöht werden, indem man andere Lichtquellen mit dem gewünschten Lichtlevel unmittelbar neben, auf oder unter die Magmablöcke stellt. Die Magmablöcke übernehmen das zugeführte Lichtlevel und speichern es bis sie zerstört werden oder ihnen noch helleres Licht zugeführt wird. Damit stellen die Magmablöcke auch den einzigen Block in Minecraft dar, dessen Leucht-Intensität reguliert werden kann. === Notenblock ===Magmablöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcke]] platziert werden, um "Große Trommel"-Geräusche zu erzeugen. == Galerie ==<gallery>Magmablock Vorschau.jpg|[[Jeb]] zeigt einen Screenshot der Magmablöcke (Vor 1.14) <ref>{{tweet|jeb_|716988118868615168}}</ref>.Magmablöcke.png|Mehrere Vorkommen von Magmablöcken im Nether.Magmablock Lavameer.png|Vorkommen von Magmablöcken am Rand des [[Landschaftsmerkmal#Lavameer|Lavameeres]].Magmablock Leuchten.png|Der Nether wird durch das Leuchten einiger Magmablöcke aufgehellt.Magmablock Höhle.png|Magmablöcke an Wänden und Decke einer [[Höhle]].Magmablock Luftbläschen.png|[[#Wasserstrudel|Wasserstrudel]] entstehen über Magmablöcken auf dem Meeresgrund.Magmablock Meeresgrund.png|Magmablöcke in einer den Meeresgrund zerschneidenden [[Schlucht]].</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.10|16w20a}}|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Der Magmablock wird hinzugefügt. |group2= {{ver|1.12|17w06a}}|list2= *Magmablöcke brennen ewig, wenn man sie auf der Oberseite entzündet.|group3= {{ver|1.13}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''magma'' zu ''magma_block''.|group2= {{ver|version|18w07a}}|list2= *Befinden sich Magmablöcke unter Wasser, erscheinen über ihnen bis zur Oberfläche Blasensäulen, die einen Strudel erzeugen, in dem alle Objekte nach unten sinken.|group3= {{ver|version|18w08a}}|list3= *Magmablöcken können in allen [[Ozean]]varianten an der Oberfläche erkalteter Lavavorkommen in gefluteten Höhlen und Schluchten anstelle von Obsidian generiert werden.|group4= {{ver|version|18w09a}}|list4= *Magmablöcke werden in [[Ozeanruine]]n generiert.}}|group4= {{ver|1.14|18w43a}}|list4= *[[Datei:Magmablock.gif|32px]] Die Textur der Magmablöcke wird geändert. |group5= {{ver|1.16}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w15a}}|list1= *[[Kreatur]]en vermeiden das Laufen auf Magmablöcken.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Magmablöcke generieren nun als Teil von Bastionsruninen und Portalruinen.}}|group6= {{ver|1.17|21w06a}}|list6= *Magmablöcke bilden sich manchmal am Grund unterirdischer Gewässer.|group7= {{ver|1.18}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|1.18-es6}}|list1= *Magmablöcke generieren häufiger in Unterwasserhöhlen.|group2= {{ver|version|21w40a}}|list2= *Die Häufigkeit von Magmablöcken in Unterwasser[[schlucht]]en wird geringfügig erhöht.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Magmablock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list1= *Magmablöcke generieren auf natürliche Weise am Boden von Ozeanschluchten.|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list2= *Magmablöcke generieren in Unterwasserruinen. }}|group3= {{ver|bev|1.5.0|4}}|list3= *Magmablöcke erzeugen unter Wasser nach unten gerichtete Blasensäulen.|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list4= *[[Datei:Magmablock.gif|32px]] Die Textur der Magmablöcke wird geändert.|group5= {{ver|be|1.16.0}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *Ein Magmablock kann Schnee schmelzen, der auf ihm liegt.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *Magmablöcke generieren als Teil in Basaltdeltas. }}|group6= {{ver|bev|1.16.230|56}}|list6= *Magmablöcke generieren nicht mehr in Unterwasserhöhlen hinter dem experimentellen Gameplay-Schalter für Caves & Cliffs.|group7= {{ver|bev|1.18.0|22}}|list7= *Magmablöcke generieren nun manchmal auf dem Grund von unterirdischen Gewässern.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Magmablock hinzugefügt.}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Blok magmatu]][[en:Magma Block]][[fr:Bloc de magma]][[it:Blocco di magma]][[ja:マグマブロック]][[ko:마그마 블록]][[nl:Magmablok]][[pl:Blok magmy]][[pt:Bloco de magma]][[ru:Магмовый блок]][[th:บล็อกแมกม่า]][[uk:Блок магми]][[zh:岩浆块]]</li><li>[[Rohes Kaninchen|Rohes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung| image = Rohes Kaninchen.png| invimage = Rohes Kaninchen| heals = {{hunger|3}}| type = Nahrungsmittel & Tränke| cookable = Ja| stackable = Ja (64)| saturation = 1,8| renewable = Ja| nameid = rabbit}}{{Diese Seite|das rohe Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}'''Rohes Kaninchen''' ist ein Gegenstand, den man als Spieler essen oder im Ofen [[Gebratenes Kaninchen|braten]] kann. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{hunger|3}} Hungerpunkte auf. == Gewinnung ==0 bis 1 rohes Kaninchen werden von [[Kaninchen]] beim Tod gedroppt. Die Menge, die gedroppt wird, wird nicht von der Verzauberung [[Plünderung]] beeinflusst. === Technik === == Verwendung ==Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Kaninchen füttern. {|class="wikitable"!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-! align="center"| Rohes Kaninchen||{{Grid/Ofen|Input=Rohes Kaninchen|Fuel=Alle Brennstoffe|Output= Gebratenes Kaninchen}}|}===Handel===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 4 rohe Kaninchen für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Kaninchensaison}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w27a}}|list1= *[[Datei:Rohes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Rohes Kaninchen hinzugefügt|group2= {{ver|version|14w33b}}|list2= *[[Datei:Rohes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref>}}|group2= {{ver|1.11|16w38a}}|list2= *Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung [[Plünderung]]|group3= {{ver|1.14|19w02a}}|list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list1= *Rohes Kaninchen hinzugefügt}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Rabbit]][[es:Conejo crudo]][[fr:Lapin cru]][[ja:生の兎肉]][[ko:익히지 않은 토끼고기]][[nl:Rauw konijnenvlees]][[pl:Surowy królik]][[pt:Coelho cru]][[ru:Сырая крольчатина]] {{Block| image = Ranken.png; Ebenenranken.png; Sumpfranken.png| invimage = Ranken| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Verschwindet| tool = axe| tool2 = shears only| tool3 = sword| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = Nichts<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst| flammable = Ja| nameid = vine| blockstate = Ranken}}'''Ranken''' sind Pflanzen, die in [[Sumpf]]- und [[Dschungel]]biomen wie auch in [[Dschungeltempel]]n natürlich erzeugt werden. Natürlich gewachsene [[Tropenbaum|Tropenbäume]], sowohl die vierstämmigen als auch die mit einem Stamm, haben Ranken an ihren Stämmen und an den Rändern ihrer Belaubung, von wo aus sie bis zum Boden wachsen können. Vom Spieler gepflanzte Riesentropenbäume werden jedoch nur am Stamm Ranken aufweisen, kleine Tropenbäume gar keine. Ranken sind Biomabhängig gefärbt. == Eigenschaften == == Gewinnung ==Wenn man sie mit der Hand oder einem anderen Werkzeug abbaut, verschwindet die Ranke. Gewinnen kann man sie nur, wenn man sie mit einer [[Schere]] abbaut. Dabei ist es bei frei hängenden Ranken sinnvoll, sich von unten nach oben zu arbeiten, denn wenn man als erstes die oberste Ranke abbaut, verschwinden alle darunter hängenden. === Anbau, Wachstum und Ernte ===Ranken können auch gefarmt werden, indem man eine Ranke an einen z.B. elf Ebenen hohen Block hängt. Nach ein paar Minecraft-Tagen wird die Ranke bis zum Boden gewachsen sein und man kann sie mit der Schere einsammeln. Dann hat man in diesem Fall ein Plus von 10 Ranken. === Handel ===Ranken können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Ranke für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ==Ranken kann man zum Dekorieren von Bauwerken verwenden, muss sich aber im Klaren darüber sein, dass sie sich immer weiter ausbreiten. Mit losen [[Stolperdraht|Stolperdrähten]] kann man fast unsichtbar dem Wachstum von Ranken eine Barriere setzen. Besonders gut geeignet sind sie zum Tarnen von Eingängen, da man durch sie hindurch gehen kann, wie durch einen Vorhang. Wenn man Ranken über Bruchstein wachsen lässt, sehen sie ähnlich wie [[bemooster Bruchstein]] aus. Außerdem können Ranken [[Enderperle]]n auffangen, wodurch man sich bequem über eine bestimmte Position werfen kann, ohne Fall[[schaden]] zu nehmen. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe! width="210px" | Ansicht|-{{Rezept|Bemooste Steinziegel|Ranken}}||-{{Rezept|Bemooster Bruchstein|Ranken}}||-! [[Banner]]muster{{Rezepte Bannermuster}}|} === Bannermuster ===Die Ranken können zum Erzeugen eines [[Banner]]musters verwendet werden.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Bannervorlage}}|} == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Ranken Hängend.jpg|Ein von [[Jeb]] geposteter Screenshot von herunterhängenden Ranken<ref>{{tweet|jeb|109613391219392512}}</ref>.Sumpfbiom.png|Ranken hängen von den [[Sumpfeiche]]n im [[Sumpf]]biom.Eiche Bemoosung (Bedrock).png|In der [[Bedrock Edition]] kommen Ranken an Bäumen nicht nur in Sümpfen vor.Ranken dekoriertes Haus.png|Ein mit Ranken dekoriertes Haus.Ranken Farbe.png|Der Farbwechsel von Ranken an Biomgrenzen.Ranken Höhle.png|Im Dschungel kommen Ranken in der Oberfläche nahen [[Höhle]]n vor.</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Ranken.png|32px]] Ranken hinzugefügt, sie kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] an [[Baum|Sumpfeichen]] natürlich vor.|group2= {{ver|1.2}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w03a}}|list1= *Wenn hinter einer Ranke ein solider Block ist, kann man an ihr klettern. |group2= {{ver|version|12w04a}}|list2= *Das Durchqueren von Ranken verlangsamt den [[Spieler]]. }}|group3= {{ver|1.5|13w02a}}|list3= *Spieler, die von Ranken herunterfallen, bekommen die Nachricht: ''<Spieler> fiel von der Ranke''.|group4= {{ver|1.8}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Mit [[Steinziegel]]n können bemooste Steinziegel hergestellt werden.|group2= {{ver|version|14w04a}}|list2= *Mit [[Bruchstein]] kann bemooster Bruchstein hergestellt werden.|group3= {{ver|version|14w30c}}|list3= *Ranken können ein [[Banner]]muster erzeugen.}}|group5= {{ver|1.13|17w47a}}|list5= *Platzierte Ranken erscheinen nicht mehr automatisch auf allen angrenzenden Blockseiten, sondern nur auf der Seite, auf der sie platziert wurden. |group6= {{ver|1.14}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w48a}}|list1= *Ranken kann man auch ohne dahinter liegenden Block hochklettern in dem man {{Taste|Space}} gedrückt hält.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Ranken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.}}|group7= {{ver|1.19|22w14a}}|list7= *Ranken kommen an Mangrovenbäumen in [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]] vor.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *Ranken hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Ranken können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Ranken hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Man kann an Ranken klettern, wenn hinter ihnen ein Block ist.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Vines]][[es:Enredadera]][[fr:Lianes]][[it:Rampicante]][[ja:ツタ]][[ko:덩굴]][[pl:Pnącze]][[pt:Trepadeiras]][[ru:Лианы]][[uk:Лоза]][[zh:藤蔓]]</li><li>[[Schmiedevorlage|Schmiedevorlage]]<br/>{{Gegenstand|image = Netheritaufwertung.png|image2 = Wachen-Rüstungsbesatz.png; Plagegeist-Rüstungsbesatz.png; Wildnis-Rüstungsbesatz.png; Küsten-Rüstungsbesatz.png; Dünen-Rüstungsbesatz.png; Wegfinder-Rüstungsbesatz.png; Aufzieher-Rüstungsbesatz.png; Gestalter-Rüstungsbesatz.png; Gastwirts-Rüstungsbesatz.png; Warthof-Rüstungsbesatz.png; Stille-Rüstungsbesatz.png; Gezeiten-Rüstungsbesatz.png; Schnauzen-Rüstungsbesatz.png; Rippen-Rüstungsbesatz.png; Augen-Rüstungsbesatz.png; Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|invimage = Netheritaufwertung|invimage2 = ----|invimage3 = Wachen-Rüstungsbesatz|invimage4 = Plagegeist-Rüstungsbesatz|invimage5 = Wildnis-Rüstungsbesatz|invimage6 = Küsten-Rüstungsbesatz|invimage7 = Dünen-Rüstungsbesatz|invimage8 = Wegfinder-Rüstungsbesatz|invimage9 = Aufzieher-Rüstungsbesatz|invimage10 = Gestalter-Rüstungsbesatz|invimage11 = ----|invimage12 = Gastwirts-Rüstungsbesatz|invimage13 = Warthof-Rüstungsbesatz|invimage14 = Stille-Rüstungsbesatz|invimage15 = Gezeiten-Rüstungsbesatz|invimage16 = Schnauzen-Rüstungsbesatz|invimage17 = Rippen-Rüstungsbesatz|invimage18 = Augen-Rüstungsbesatz|invimage19 = Turmspitzen-Rüstungsbesatz| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Nein| nameid = }}{{Diese Seite||den Block|Schmiedetisch}}'''Schmiedevorlagen''' sind Gegenstände, die in [[Schmiedetisch]]en verwendet werden, um [[Werkzeug]]e oder [[Rüstung]]en zu verändern, ein Prozess, bei dem alle Verzauberungen erhalten bleiben. Schmiedevorlagen verbrauchen sich, wenn sie benutzt werden, können aber in einer [[Werkbank]] mit einer vorhandenen Schmiedevorlage, dem Material, aus dem sie hergestellt ist, und [[Diamant]]en dupliziert werden. '''Netheritaufwertung Schmiedevorlage''' sind nur in Bastionsruinen zu finden und werden benötigt, um [[Werkzeug]]e und [[Rüstung]]en aus [[Diamant]]en zu ihren Äquivalenten aus [[Netherit]] aufzuwerten. '''Rüstungsbesatz Schmiedevorlage''' sind ein Satz von 16 Gegenständen, die in verschiedenen [[Struktur]]en zu finden sind, und werden verwendet, um [[Rüstungsbesatz|dekorative Verzierungen]] an Rüstungen anzubringen. == Verwendung ==Schmiedevorlagen werden verwendet, um Rüstungen zu dekorieren. Es gibt 16 Vorlagen und 10 Farben was [[Rüstungsbesatz|160 Möglichkeiten]] pro Rüstungsteil ermöglicht.Schmiedevorlagen werden an einem Schmiedetisch verwendet. === Aufwerten ===Netheritaufwertungsvorlagen werden verwendet, um Diamantausrüstung in Netheritausrüstung aufzuwerten, indem man eine Netheritaufwertung, ein Stück Diamantausrüstung und einen Netheritbarren verwendet.{{Schmiedetischrezept|Netheritaufwertung|Diamantschwert; Diamantspitzhacke; Diamantaxt; Diamantschaufel; Diamanthacke|Netheritbarren|Netheritschwert; Netheritspitzhacke; Netheritaxt; Netheritschaufel; Netherithacke|new=1|description=Netheritwerkzeuge}}{{Schmiedetischrezept|Netheritaufwertung|Diamanthelm; Diamantharnisch; Diamantbeinschutz; Diamantstiefel|Netheritbarren|Netherithelm; Netheritharnisch; Netheritbeinschutz; Netheritstiefel|new=1|description=Netheritrüstung}} === Verzieren ===Schmiedevorlagen für Rüstungsteile werden verwendet, um das Aussehen eines Rüstungsteils mit Hilfe eines Rüstungsbesatz, eines Rüstungsteils und eines Barrens/Kristalls ({{GS|Smaragd}}/{{GS|Redstone}}/{{GS|Lapislazuli}}/{{GS|Diamant}}/{{GS|Netherquarz}}/{{GS|Amethystscherbe}}/{{GS|Eisenbarren}}/{{GS|Kupferbarren}}/{{GS|Goldbarren}}/{{GS|Netheritbarren}}) anzupassen.{{Schmiedetischrezept|head=1|Alle Schmiedevorlagen|Lederkappe;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel,|Passende Schmiedewerkstoffe|Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze|new=1|description=Verzierung von Lederrüstung}}{{Schmiedetischrezept|middle=1|Alle Schmiedevorlagen|Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel,|Passende Schmiedewerkstoffe|Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze|new=1|description=Verzierung von Kettenrüstung}}{{Schmiedetischrezept|middle=1|Alle Schmiedevorlagen|Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel,|Passende Schmiedewerkstoffe|Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze|new=1|description=Verzierung von Goldrüstung}}{{Schmiedetischrezept|middle=1|Alle Schmiedevorlagen|Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel,|Passende Schmiedewerkstoffe|Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze|new=1|description=Verzierung von Eisenrüstung}}{{Schmiedetischrezept|middle=1|Alle Schmiedevorlagen|Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel,|Passende Schmiedewerkstoffe|Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze|new=1|description=Verzierung von Diamantrüstung}}{{Schmiedetischrezept|middle=1|Alle Schmiedevorlagen|Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel,|Passende Schmiedewerkstoffe|Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze|new=1|description=Verzierung von Netheritrüstung}}{{Schmiedetischrezept|Alle Schmiedevorlagen|Schildkrötenpanzer,|Passende Schmiedewerkstoffe|Passende Schildkrötenpanzer-Besätze|new=1|description=Verzierung von Schildkrötenpanzer|foot=1}} == Gewinnung ==Schmiedevorlagen sind in verschiedenen [[Strukturen]] zu finden und können mit sieben Diamanten und einem Gegenstand, der auf der Vorlage basiert, vervielfältigt werden. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schmiedevorlage}}|-| colspan="3" |=== Vorkommen === |-} === Kreaturenbeute ===[[Großer Wächter|Große Wächter]] lassen beim Tod 0-1 {{GS|Gezeiten-Rüstungsbesatz}} Gezeiten-Rüstungsbesatz fallen. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Schmieden mit Stil}} == Trivia == == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.19.4}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w04a}}|list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen im [[Experimentelle Spielelemente|experimentelles Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|23w05a}}|list2= *Schmiedevorlagen können auch auf Lederrüstung angewendet werden. }}|group2= {{ver|1.20}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w12a}}|list1= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|23w13a}}|list2= *Die Texturen von Wegfinder-Rüstungsbesatz und Aufzieher-Rüstungsbesatz werden einen Pixel nach rechts verschoben, um den anderen zu entsprechen.}}}} {{Geschichtlich|title= be|group1= {{ver|bev|1.19.80}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.21}}|list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}|list2= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt. }}|group2= {{ver|bev|1.20.0|21}}|list2= *Schmiedevorlagen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Smithing Template]][[es:Molde de herrería]][[fr:Modèle de forge]][[ja:鍛冶型]][[pl:Szablon kowalski]][[pt:Molde de ferraria]][[ru:Кузнечный шаблон]][[uk:Ковальський шаблон]] | image = Weißer Teppich.png;Oranger Teppich.png;Magenta Teppich.png;Hellblauer Teppich.png;Gelber Teppich.png;Hellgrüner Teppich.png;Rosa Teppich.png;Grauer Teppich.png;Hellgrauer Teppich.png;Türkiser Teppich.png;Violetter Teppich.png;Blauer Teppich.png;Brauner Teppich.png;Grüner Teppich.png;Roter Teppich.png;Schwarzer Teppich.png| invimage = Weißer Teppich| invimage2 = Oranger Teppich| invimage3 = Magenta Teppich| invimage4 = Hellblauer Teppich| invimage5 = Gelber Teppich| invimage6 = Hellgrüner Teppich| invimage7 = Rosa Teppich| invimage8 = Grauer Teppich| invimage9 = Hellgrauer Teppich| invimage10 = Türkiser Teppich| invimage11 = Violetter Teppich| invimage12 = Blauer Teppich| invimage13 = Brauner Teppich| invimage14 = Grüner Teppich| invimage15 = Roter Teppich| invimage16 = Schwarzer Teppich| type = Farbige Blöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Ja| pushable = Siehe [[#Eigenschaften|Eigenschaften]]| nameid = }} Teppiche sind Blöcke, welche die selbe Textur wie [[Wolle]] besitzen. Sie sind in 16 verschiedenen Farben verfügbar. == Eigenschaften == == Herstellung ==Zwei gleichfarbige Wollen ergeben drei Teppiche. Dadurch ist die Gestaltung von Fußböden mit Teppichen im Vergleich zu Wolle relativ günstig. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Teppich}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich}}|} == Verwendung ==Teppiche können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Ein einzelner Teppich reicht gerade einmal für 0,335 Operationen aus, daher benötigt man genau drei Teppiche, um einen eingelegten Rohstoff vollständig zu erhitzen. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Teppich alle Farben.png|Teppiche in allen 16 Farben.Schild Teppich Leisten.png|[[Schild (Schrift)|Schilder]] ragen durch Teppiche hindurch und können als Leisten dienen.Iglu Innenraum.png|Weiße und hellgraue Teppiche im Wohnraum eines [[Iglu]]s.Iglu Dorfbewohner.png|Roter Teppich in einer Ecke des unterirdischen Iglulabors.</gallery> == Geschichte ==Das alte Rezept vor {{ver|1.6|13w17a}} erzeugte nur 1 Teppich: [[Datei:Teppich Rezept 13w16a.png]] {{Geschichtlich|group1= {{ver|1.6}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w16a}}|list1= *Teppich hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w17a}}|list2= *Man bekommt drei statt einen Teppich aus dem gleichen Rezept.|group3= {{ver|version|13w18a}}|list3= *Teppiche können auf [[Leuchtstein]], [[Glas]], [[Glasscheibe]]n und [[Leuchtfeuer]] platziert werden.|group4= {{ver|version|13w24b}}|list4= *Teppiche können auch auf unsoliden Blöcken platziert werden.}}|group2= {{ver|1.7|13w41b}}|list2= *Teppiche sind entflammbar.|group3= {{ver|1.11}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w33a}}|list1= *Teppiche können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.|group2= {{ver|version|16w35a}}|list2= *Ein Teppich kann 0,335 Gegenstände brennen (ursprünglich 0,33), so dass genau drei Teppiche einen Gegenstand brennen können.|group4= {{ver|version|16w39a}}|list4= *[[Lama]]s können mit Teppichen geritten werden.}}|group4= {{ver|1.12|17w06a}}|list4= *Alle 16 Teppiche besitzen ein neues Farbspektrum. |group5= {{ver|1.13|17w47a}}|list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen.|group6= {{ver|1.14|18w43a}}|list6= *Gefärbte Teppiche können zusätzlich aus weißen Teppichen und dem jeweiligen Farbstoff hergestellt werden.|group7= {{ver|1.16|20w15a}}|list7= *[[Werfer]] können [[Lama]]s mit Teppiche ausrüsten.|group8= {{ver|1.19.3|22w44a}}|list8= *Beim Gehen auf Teppichen sind Laufgeräusche zu hören.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *Teppich in allen 16 Farben hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Teppiche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list1= *Teppich hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Carpet]][[es:Alfombra]][[fr:Tapis]][[it:Tappeto]][[ja:カーペット]][[ko:양탄자]][[nl:Tapijt]][[pl:Dywan]][[pt:Tapete]][[ru:Ковёр]][[th:พรม]][[uk:Килим]][[zh:地毯]]</li><li>[[Barriere|Barriere]]<br/>{{Block| image = Barriere.gif| invimage = Barriere| type = Operatorhilfsmittel| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Nein| renewable = Nein| tool = not mineable| stackable = Ja (64)| nameid = barrier| drops = Keine}}{{Diese Seite|die Barriere|die Begrenzung der Welt|Weltbarriere}}Die '''Barriere''' ist ein unsichtbarer Block. Er dient zur Abgrenzung speziell für [[Abenteuerwelt]]en. Spieler und Kreaturen können sich durch Barrieren nicht hindurch bewegen und sie nicht zerstören. == Eigenschaften ==Der Block wird zwar transparent dargestellt, verhält sich allerdings nicht so. Stattdessen verhält er sich wie unsichtbares [[Grundgestein]], d.h. er ist solide, kann nicht durch [[Kolben]] verschoben und im [[Überlebensmodus]] nicht abgebaut werden. Auch durch [[TNT]] kann er nicht zerstört werden. [[Monster]] können darauf nicht [[spawn]]en, aber Gegenstände wie [[Knöpfe]], [[Redstone]], [[Leiter]]n, usw. können platziert werden. Bei anderen transparenten Blöcken wie [[Glas]] wäre dies hingegen nicht möglich. Im [[Inventar]] und in der Hand des Spielers erscheint die Barriere als rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und Querstrich. Der Erbauer von Barrieren arbeitet üblicherweise im [[Kreativmodus]]. In diesem Modus kann man platzierte Barrieren sehen, wenn man eine in der Hand hält. Sobald man etwas anderes in der Hand hält oder den Kreativmodus verlässt, werden die Barrieren unsichtbar. Im [[Überlebensmodus]] erkennt man sie nur noch, wenn man direkt davor steht, an ihrer [[Hitbox]]. Im [[Abenteuermodus]], für den die Barriere speziell gedacht ist, sieht man sie gar nicht mehr, da in diesem Spielmodus nur die Hitboxen von Blöcken zu sehen sind, mit denen man interagieren kann. Barrieren verursachen im Gegensatz zu allen anderen Blöcke keine Partikel, wenn man auf diese fällt oder versucht sie zu [[pinsel]]n. Barrieren können im Kreativmodus mit einem Wassereimer geflutet werden. Ebenso kann dies über den {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:barrier[waterlogged=true]}} erfolgen. == Gewinnung ==Man kann die Barriere nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lassen sie sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.{{-}} == Unsichtbares Grundgestein =={{Bedrock Edition}}{{Block|title = Unsichtbares Grundgestein|image = Luft.png|type = Bedrock exklusiv|gravity = Nein|transparent = Ja / Nein ([[Pi Edition|Pi]])|light = Nein|flammable = Nein|pushable = Nein|renewable = Nein|tntres = {{Explosionswiderstand|Unsichtbares Grundgestein}}|tool = not mineable|stackable = Ja|nameid = invisiblebedrock }}In der [[Bedrock Edition]] und der [[Pi Edition]] gibt es statt der Barriere das '''unsichtbare Grundgestein''' mit ähnlichen Eigenschaften. Es wird es zur Abgrenzungen der Welten vom Welttyp [[Alt (Welttyp)|Alt]] verwendet. Es hat keine [[Hitbox]] und kann nicht zerstört werden. Es wirkt wie ein solider Block und ist trotz Unsichtbarkeit lichtundurchlässig. Man kann es nicht ins Inventar holen, außer mit externen Programmen, dann hat es eine Stein-Textur und konnte bis Minecraft Pocket Edition 0.8.1 wieder abgebaut werden (aber auch das nur im Kreativmodus). Seit Version 0.9.0 ist es unmöglich, unsichtbares Grundgestein abzubauen, aber es kann mit dem {{b|/setblock}} ersetzt werden. Unsichtbares Grundgestein bildet eine Mauer um jede Welt vom Welttyp "Alt". Da nicht die Koordinaten, sondern die Mauer die Abgrenzung bilden, kann man im Kreativmodus unter und über die Mauer fliegen und man kann darauf stehen. In {{ver|be|1.6.0}} sind auch echte Barriereblöcke hinzugefügt worden.{{-}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Datei:Banner-14w05a.png|Eine [[Drop|gedroppte]] Barriere auf dem Banner von {{ver|1.8|14w05a}}.Datei:Barrieren sichtbar.png|Platzierte Barrieren werden beim Halten des Gegenstandes sichtbar.Datei:Barriere mit Blöcken.png|Auf und an Barrieren lassen sich trotz ihrer Transparenz Blöcke befestigen.Datei:Barriere geflutet.png|Eine geflutete Barriere.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w05a}}|list1= *Barriere hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w05b}}|list2= *Barrieren haben keinen Schatten mehr.|group3= {{ver|version|14w06a}}|list3= *Die Barriere wird als Block in der Welt angezeigt, wenn man diesen zusätzlich im [[Kreativmodus]] im Inventar ausgewählt hat.}}|group2= {{ver|1.19.3}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w44a}}|list1= *Die Barriere ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar.|group2= {{ver|version|22w45a}}|list2= *Die Barriere wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben.}}|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}|list3= *Es werden keine Fallpartikel mehr erzeugt, wenn Kreaturen oder Objekte auf sie fallen. }} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *Unsichtbares Grundgestein hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}}|list2= *Unsichtbares Grundgestein kann nicht mehr fokussiert werden.|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list3= *Leitern, Zäune und ähnliche Blöcke können nicht mehr an unsichtbarem Grundgestein befestigt werden.|group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}|list4= *Alte Welten sind nicht mehr von unsichtbarem Grundgestein umgeben.|group5= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}}|list5= *Barriere hinzugefügt.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Bariéra]][[en:Barrier]][[es:Barrera]][[fr:Barrière invisible]][[ja:バリアブロック]][[ko:방벽]][[nl:Barrière]][[pl:Bariera]][[pt:Barreira]][[ru:Барьер]][[uk:Бар’єр]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohkupferblock|Rohkupferblock]]<br/>{{Block|image = Rohkupferblock.png|invimage = Rohkupferblock|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = Nein|pushable = Ja|tool = stone pickaxe |renewable = Nein|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|lavasusceptible = Nein|nameid = raw_copper_block}}Ein '''Rohkupferblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohkupfer]] entspricht.== Gewinnung ==Rohkupferblöcke sind selten in großen Erzadern oberhalb von Y=0 zu finden.=== Abbau ===Rohkupferblöcke können nur mit einer Steinspitzhacke oder einer besseren Spitzhacke abgebaut werden.{{Abbauen|Rohkupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}=== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohkupferblock}}|}== Verwendung ==Rohkupferblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohkupfer]] zu lagern.=== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohkupfer}}|}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1 ={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w15a}}|list1= *[[Datei:Rohkupferblock 21w15a.png|25px]] Rohkupferblock hinzugefügt.|group2 = {{ver|version|21w17a}}|list2= *[[Datei:Rohkupferblock.png|25px]] Textur von Rohkupferblock überarbeitet.*Es besteht nun die Möglichkeit, dass ein Rohkupferblock in einer großen Kupfererzader generiert wird.}}}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[en:Block of Raw Copper]][[es:Bloque de cobre en bruto]][[fr:Bloc de cuivre brut]][[pl:Blok surowej miedzi]][[pt:Bloco de cobre bruto]][[ru:Блок необработанной меди]][[uk:Блок необробленої міді]][[zh:粗铜块]]</li><li>[[Grüner Farbstoff|Grüner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand| image = Grüner Farbstoff.png| invimage = Grüner Farbstoff| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = green_dye}}'''Grüner Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]] in der grünen Farbe des Kaktus. Er entsteht, wenn man [[Kaktus|Kakteen]] im [[Ofen]] kocht.Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.== Gewinnung ===== Vorkommen ===Grünen Farbstoff kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden.=== Herstellung ==={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-! Grüner Farbstoff ! align="center"| [[Kaktus]]||{{Grid/Ofen|Input=Kaktus |Fuel=Alle Brennstoffe|Output= Grüner Farbstoff }}|}== Verwendung ==Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der grüne Farbstoff …:*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[grüne Wolle]] geschoren werden kann.*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.=== Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Hellgrüner Farbstoff}}|-{{Rezept|Türkiser Farbstoff}}|-{{Rezept|Gefärbtes Glas|Grünes}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Grüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Grüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Grüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Grüne}}|-{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Grüner}}|-{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Grüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Keramik|Grüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle|Grüne}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}|-{{Rezept|Trockenbeton|Grüner}}|-{{Rezept|Gefärbtes Bett|Grünes}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Grüner}}|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Grüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze|Grüne}}|}=== Weben ==={| class=wikitable |-! Name!! Zutaten!! [[Webstuhl]]-Rezepte!! Beschreibung{{Webstuhlrezept|name = Grünes [[Banner]]|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Grüner Farbstoff|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage|Output = Alle grüne Banner ohne Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Grünes [[Banner]]-Muster|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Grüner Farbstoff|Pattern= Alle Bannervorlagen|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage|Output = Alle grüne Banner mit Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Grüne [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Grüner Farbstoff|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld|Sprite = Spickelbord; Gemauert|Output = Grüner Spickelbord Banner; Feld grün gemauert Banner}}|{{nur|Bedrock}}|}=== Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon|Grüner}}|-{{Rezept|Knicklicht|Grünes}}|}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *Kaktusgrün hinzugefügt, es wird aus [[Kaktus|Kakteen]] gewonnen.*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.|group2= {{ver|1.4|12w34a}}|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.|group4= {{ver|1.6|13w19a}}|list4= *[[Grüne Keramik]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.7|13w41a}}|list5= *[[Grünes Glas]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.8|14w30a}}|list6= *[[Grünes Banner]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.11|16w39a}}|list7= *[[Grüne Shulker-Kiste]] hinzugefügt.|group8= {{ver|1.12}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w06a}}|list1= *[[Grüner Trockenbeton]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|17w15a}}|list2= *[[Grünes Bett]] hinzugefügt.}}|group9= {{ver|1.13|17w47a}}|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cactus_green''.|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Der Name ändert sich von ''Kaktusgrün'' zu ''Grüner Farbstoff''.*Der ID-Name ändert sich von ''cactus_green'' zu ''green_dye''.*Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Rossharnisch|Grüner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Kaktusgrün hinzugefügt.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kaktusgrün hinzugefügt.}}{{Navbox-Werkstoffe}}[[cs:Kaktusová zeleň]][[en:Green Dye]][[es:Tinte verde]][[fr:Teinture verte]][[hu:Kaktuszzöld]][[ja:緑色の染料]][[ko:초록색 염료]][[nl:Cactusgroen]][[pl:Kaktusowa zieleń]][[pt:Corante verde]][[ru:Зелёный краситель]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Magmablock|Magmablock]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ranken|Ranken]]<br/>{{Diese Seite|die Ranken die an Bäumen in der Oberwelt zu finden sind|verschiedene andere Ranken}}
=== Komposter ===Wird eine Ranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.{{Extension DPL}}<ul><li>[[Teppich|Teppich]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Teppiche
| image = Diamanterz.png| image2 = Tiefenschiefer-Diamanterz.png| invimage = Diamanterz| invimage2 = Tiefenschiefer-Diamanterz| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| light = Nein| tool = iron pickaxe| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| hardness = '''Diamanterz''': {{Härte|Diamanterz}}<br>'''Tiefenschiefer-Diamanterz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Diamanterz}}| experience ='''Abbauen:''' 3–7 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 1 {{ObjektSprite|XP}}| drops = {{GL|Diamant}} (1)| behutsamkeit = Ja| nameid = diamond_ore}} '''Diamanterz''' ist eines von zehn [[Erz]]en in Minecraft. Es ist einer der seltensten und gleichzeitig einer der wertvollsten [[Block|Blöcke]] im Spiel.Man findet Diamanterz meistens unterhalb der Höhe 0. == Eigenschaften =={{Abbauen|Diamanterz|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}} Um einen Diamanterz-Block abbauen zu können, wird eine [[Spitzhacke|Eisenspitzhacke]] oder besser benötigt. Pro Erzblock erhält man genau ''einen'' [[Diamant]]en, außerdem werden [[Erfahrungskugel]]n gedroppt. Der Diamant kann für das [[Handwerk]] besonders hochwertiger [[Gegenstände]] verwendet werden. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" wird kein Diamant, sondern der Block selber gedroppt. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Glück" können auch mehr als ein Diamant gedroppt werden. == Vorkommen ==Diamanterz und seine Tiefenschiefer-variante findet man (in normal generierten Welten) nur in den [[Schicht]]en 15 bis -63, und am häufigsten in der Schicht -60. Dabei bildet es sog. Adern, also zusammenhängende Bereiche, die bis zu acht, selten auch neun oder zehn Diamanterzblöcke umfassen können. Eine häufige Anordnung ist dabei 2×2×2. Weil Diamanten oft auch nur diagonal miteinander verbunden sind, lohnt es sich durchaus, dort auch nachzusehen. Durchschnittlich befindet sich nur etwa eine zufällig platzierte Diamanterz-Ader in einem [[Chunk]]. Details zu Verteilung und Häufigkeit finden sich im Artikel [[Erze]]. Diamanterz kann besonders in [[verlassene Mine|verlassenen Minenschächten]] gefunden werden, wenn diese sich bis zur untersten Schicht (Höhe -63) erstrecken, weil diese im Gegensatz zu den [[Höhle]]n und [[Schlucht]]en ''nicht'' bis zum [[Lavaspiegel]] (Höhe -54) mit [[Lava]] geflutet werden. Trotzdem lohnt es sich, auch in den untersten Höhlen und Schluchten zu suchen, weil man dort mit dem Auge größere Flächen [[Blickwinkel|überblicken]] kann. Diamanterz generiert meistens verdeckt zum Beispiel, unter Wasser, in den Wänden oder unter Lava. == Verarbeitung == Wenn man den Diamanterzblock selbst mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung abgebaut hat, kann man ihn durch [[Erhitzen|Schmelzen]] im [[Ofen]] weiterverarbeiten. Dabei erhält man lediglich ''einen'' Erfahrungspunkt, man [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|verschwendet]] also Erfahrungspunkte. Außerdem verpasst man die Gelegenheit, durch eine Glücks-Verzauberung mehr als einen Diamanten aus dem ja bereits gesammelten Diamanterz zu gewinnen. {| class="wikitable"! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! '''Diamanterz'''| {{Grid/Ofen|Input=Diamanterz;Tiefenschiefer-Diamanterz|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Diamant}}|} == Erfolge =={{Erfolge|load|DIAMANTEN!;Diamanten für dich!|id=1}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Erze bei Lava.png|Diamanterz in der Höhlendecke über einem [[Lavasee]]Diamanterz an Lavaseen.png|Eine Diamanterzader auf dem Boden in einer HöhleDiamanterz nebeneinander.png|Zwei Diamantadern direkt nebeneinanderDiamanten detektieren.png|Diamanterze oberirdisch lokalisierenDrei Diamanterze.png|Nach dem Abbauen eines Kiesvorkommens sind drei Diamanterz-Vorkommen sichtbar.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Diamanterz Indev 0.31.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, zur dieser Zeit hieß es Smaragderz.|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list2= *Umbenennung in ''Diamanterz''.}}|group2= {{ver|Beta|1.2}}|list2= *Diamanterze werden in größeren Mengen generiert.|group3= {{ver|Beta|1.6}}|list3= *Vorher war Diamant etwa 50% seltener im nordöstlichen Quadranten der Welt im Vergleich zum südwestlichen.|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list4= *Diamanten sind etwa 25% seltener geworden.|group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list5= *Diamanterz-Block ist abbaubar mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]].|group6= {{ver|1.3}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1={{ver|version|12w22a}}|list1= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen.|group2= {{ver|version|12w23a}}|list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen.|group3= {{ver|version|12w27a}}|list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes.}}|group7= {{ver|1.8|14w17a}}|list7= *Das Vorkommen von Diamanterzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.|group8= {{ver|1.14}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 18w43a.png|32px]] geändert.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *Textur in [[Datei:Diamanterz 19w08a.png|32px]] geändert.}}|group9= {{ver|1.17}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w07a}}|list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 21w07a.png|32px]] geändert.|group2= {{ver|version|21w08a}}|list2= *[[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Diamanterz hinzugefügt.|group3= {{ver|version|21w10a}}|list3= *[[Datei:Diamanterz.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz.png|32px]] Texturen geändert}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Diamanterz_Alpha_0_1_0.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list2= *Diamanterz hinzugefügt (Inventar).|group3= {{ver|be-alpha|0.12.0}}|list3= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Diamanterz hinzugefügt.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Diamond Ore]][[es:Mena de Diamante]][[fr:Minerai de diamant]][[hu:Gyémántérc]][[it:Diamante grezzo]][[ja:ダイヤモンド鉱石]][[ko:다이아몬드 원석]][[nl:Diamanterts]][[pl:Ruda diamentu]][[pt:Minério de diamante]][[ru:Алмазная руда]][[tr:Elmas Cevheri]][[uk:Діамантова руда]][[zh:钻石矿石]]</li><li>[[Melone (Gewächs)|Melone (Gewächs)]]<br/>{{Block| image = Melone (Gewächs).png| invimage = Melone (Gewächs)| type = Naturblöcke| gravity = Nein| light = Nein| pushable = Droppt| flammable = Nein| transparent = Nein| tool = axe| tool2 = sword| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = {{GL|Melone (Scheibe)}} (3–7)| behutsamkeit = Ja| nameid = melon}}'''Melonen''' sind Gewächse. == Eigenschaften == == Gewinnung ==Melonen werden mit [[Melonenkerne]]n angebaut und können geerntet werden, wobei sie [[Melone (Scheibe)|Melonenscheiben]] droppen. Nur mit [[Behutsamkeit]] droppt der ganze Block. === Abbau ==={{Abbauen|Melone (Gewächs)|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Vorkommen ===Melonen kommen in [[Dschungel]]-Biomen natürlicherweise vor und werden ohne benachbarte Pflanzen generiert. In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Melonenfarmen. Melonen können in [[Dorf|Savannendörfern]] generiert werden. Melonenpflanzen können in diesen außerdem auf Feldern angebaut sein. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Melone (Gewächs)}}|} == Verwendung ==Melonen haben verschiedene Anwendungen: === Handel ===Melonen können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Geselle kaufen 4 Melonen für einen [[Smaragd]]. === Komposter ===Wird eine Melone in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik == == Galerie ==<gallery>Melone und Melonenscheibe.png|Drei Melonen und einige Melonenscheiben.Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone.Melone Dschungel.png|Natürlich generierte Melonen in einem Dschungel.</gallery> == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Melone Beta 1.8-pre1.png|32px]] Melone, [[Melone (Scheibe)|Melonenscheibe]], [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt.|group2= {{ver|1.7|13w36a}}|list2= *Die Melone kann auf natürliche Weise im [[Dschungel]] vorkommen.|group3= {{ver|1.8}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Melonen können an Dorfbewohner verkauft werden.|group2= {{ver|version|14w31a}}|list2= *Die Melone lässt sich nun mit einer [[Axt]] am schnellsten abbauen.}}|group4= {{ver|1.11|16w39a}}|list4= *Melonenfarmen kommen in Waldanwesen vor.|group5= {{ver|1.13}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *Melonen können platziert werden, ohne dass sich unter ihnen ein Block befinden muss.|group2= {{ver|version|18w20b}}|list2= *Die ID der Melone wird von <code>melon_block</code> zu <code>melon</code> geändert.}}|group6= {{ver|1.14}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Melone (Gewächs).png|32px]] Die Textur wird geändert.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Melonen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}}|list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list2= *Melonen kommen natürlich im [[Dschungel]] vor.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list2= *Melonen generieren natürlich in [[Dschungel]]n.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Meloun]][[en:Melon]][[es:Sandía (bloque)]][[fr:Pastèque]][[hu:Dinnye]][[it:Anguria]][[ja:スイカ]][[ko:수박]][[nl:Meloen]][[pl:Arbuz (blok)]][[pt:Melancia]][[ru:Арбуз]][[uk:Кавун]] | image = Hellgrauer Farbstoff.png| invimage = Hellgrauer Farbstoff| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = light_gray_dye}} '''Hellgrauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man ein [[Porzellansternchen]], eine [[Margerite]], eine [[weiße Tulpe]] oder [[Knochenmehl]] und [[Grauer Farbstoff|grauen Farbstoff]] in ein [[Crafting]]feld legt. Alternativ kann man diesen Farbstoff auch aus 2 Einheiten Knochenmehl und einem [[schwarzer Farbstoff|schwarzen Farbstoff]] herstellen.Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Herstellung =={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Margerite}}|-{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Porzellansternchen}}|-{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus weißer Tulpe}}|-{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus schwarzem Farbstoff}}|-{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus grauem Farbstoff}}|} == Verwendung ==Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der hellgraue Farbstoff …: === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellgraues}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellgraue}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellgraue}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellgraue}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellgraue}}|-{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellgrauer}}|-{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellgraue}}|-{{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellgraue}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellgraue}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}|-{{Rezept|Trockenbeton|Hellgrauer}}|-{{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellgraues}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellgrauer}}|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellgraue}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellgraue}}|} === Weben ==={| class=wikitable |-! Name!! Zutaten!! [[Webstuhl]]-Rezepte!! Beschreibung{{Webstuhlrezept|name = Hellgraues [[Banner]]|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrauer Farbstoff|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage|Output = Alle hellgraue Banner ohne Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Hellgraues [[Banner]]-Muster|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrauer Farbstoff|Pattern= Alle Bannervorlagen|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage|Output = Alle hellgraue Banner mit Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Hellgraue [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrauer Farbstoff|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld|Sprite = Spickelbord; Gemauert|Output = Hellgrauer Spickelbord Banner; Feld hellgrau gemauert Banner}}|{{nur|Bedrock}}|} === Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon|Hellgrauer}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *Hellgrauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen. |group2= {{ver|1.4|12w34a}}|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.|group4= {{ver|1.6|13w19a}}|list4= *[[Hellgraue Keramik]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.7|13w41a}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w36a}}|list1= *[[Weiße Tulpe]], [[Margerite]] und [[Porzellansternchen]] hinzugefügt, aus denen hellgrauer Farbstoff gewonnen wird.|group2= {{ver|version|13w41a}}|list2= *[[Hellgraues Glas]] hinzugefügt.}}|group6= {{ver|1.8|14w30a}}|list6= *[[Hellgraues Banner]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.11|16w39a}}|list7= *[[Hellgraue Shulker-Kiste]] hinzugefügt.|group8= {{ver|1.12|17w06a}}|list8= *[[Hellgrauer Trockenbeton]] hinzugefügt.|group9= {{ver|1.13|17w47a}}|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''light_gray_dye''.|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Rossharnisch|Hellgrauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Hellgrauer Farbstoff hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Světle šedé barvivo]][[en:Light Gray Dye]][[es:Tinte gris claro]][[fr:Teinture gris clair]][[hu:Világosszürke festék]][[ja:薄灰色の染料]][[ko:회백색 염료]][[nl:Lichtgrijze kleurstof]][[pl:Jasnoszary barwnik]][[pt:Corante cinza-claro]][[ru:Светло-серый краситель]][[zh:淡灰色染料]]</li><li>[[Bockshorn|Bockshorn]]<br/>{{Gegenstand|image = Bockshorn.png|invimage = Bockshorn|type = Werkzeuge & Hilfsmittel|renewable = Ja|stackable = Nein|nameid = goat_horn}} '''Bockshörner''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die von [[Ziege]]n fallen gelassen werden, wenn sie gegen einen festen Block rammen. Sie existieren in verschiedenen Varianten, wobei jede beim Benutzen einen eigenen Sound erzeugt. == Eigenschaften == == Gewinnung == === Ziegen ===Wenn eine erwachsene [[Ziege]] einen festen Block (siehe unten) rammt, lässt diese ein Bockshorn fallen. Eine Ziege kann dabei bis zu zwei Hörner fallen lassen, wobei beide von derselben Art sind. Normale Ziegen lassen die Hörner "Nachdenken", "Singen", "Suchen" und "Fühlen", schreiende Ziegen die Hörner "Bewundern", "Rufen", "Sehnen" und "Träumen" fallen. Als feste Blöcke gelten: === Plünderer-Außenposten ===Jeder [[Plünderer-Außenposten]] enthält mit 100%-iger Wahrscheinlichkeit genau 1 Bockshorn, welches von einer normalen Ziege gedroppt werden kann. == Verwendung ==Hält man die unter ''Benutzen-/Platzieren'' konfigurierte Taste (standardmäßig Rechtsklick) gedrückt, während man ein Horn in der Hand hält, wird ein Geräusch und eine Blasanimation abgespielt. Das Geräusch ist von der Hornart abhängig: {| class="wikitable"! Name! Geräusch|-| Nachdenken| [[Datei:Bockshorn (Nachdenken).ogg]]|-| Singen| [[Datei:Bockshorn (Singen).ogg]]|-| Suchen| [[Datei:Bockshorn (Suchen).ogg]]|-| Fühlen| [[Datei:Bockshorn (Fühlen).ogg]]|-| Bewundern| [[Datei:Bockshorn (Bewundern).ogg]]|-| Rufen| [[Datei:Bockshorn (Rufen).ogg]]|-| Sehnen| [[Datei:Bockshorn (Sehnen).ogg]]|-| Träumen| [[Datei:Bockshorn (Träumen).ogg]]|-|} == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bockshorn}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Datei:Bockshorn Blasanimation (erste Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Erste Person-Ansicht)Datei:Bockshorn Blasanimation (dritte Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Dritte Person-Ansicht)Datei:Bockshorn Reichweite.png|Ein 265 Blöcke großer Kreis, der makiert, wie weit Bockshörner zu hören sind (vom gelben Kreuz aus)</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.19}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe= 1|group1= {{ver|version|22w17a}}|list1= *Bockshorn hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19-pre2}}|list2= *Bockshörner werden auch fallen gelassen, wenn eine Ziege Kupfererz rammt.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.16.200|52}}|list1= *Bockshörner in den "Höhlenupdate"-Experimenten hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.16.210|51}}|list2= *Ziegen lassen jeweils zwei Hörner fallen.|group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}}|list3= *Ziegenjunge lassen keine Hörner mehr fallen.|group4= {{ver|be|1.18.0}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe= 1|group1= {{ver|be-beta|1.18.0.20}}|list1= *Bockshörner sind nun außerhalb von Experimenten verfügbar|group2= {{ver|be-beta|1.18.0.22}}|list2= *Bockshörner sind nun in den "Vanilla"-Experimenten verfügbar}}|group5= {{ver|be|1.18.30}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe= 1|group1= {{ver|be-beta|1.18.20.23}}|list1= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase|group2= {{ver|be-beta|1.18.20.25}}|list2= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase|group3= {{ver|be-beta|1.18.30.26}}|list3= *Bockshörner werden zum Herstellen vom Kupferhörnern benutzt }}|group6= {{ver|be|1.19.0}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe= 1|group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}}|list1= *Bockshörner werden nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern benutzt, weil diese entfernt wurden |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}}|list2= *Bockshörner sind nun wieder außerhalb von Experimenten verfügbar}}|group7= {{ver|bev|1.19.10|22}}|list7= *Das Horn "Wiederherstellen" wird in "Träumen" umbenannt, um der Java Edition zu entsprechen }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Goat Horn]][[es:Cuerno de cabra]][[fr:Corne de chèvre]][[it:Corno di capra]][[ja:ヤギの角笛]][[pl:Kozi róg]][[pt:Chifre de cabra]][[ru:Козий рог]] | image = Bognertisch.png| invimage = Bognertisch| type = Gebrauchsblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| pushable = Ja| flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer| tool = Axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = fletching_table}}Der '''Bognertisch''' ist ein dekorativer [[Block]] in Minecraft. Man kann mit ihm nicht interagieren. Eine seitliche Textur zeigt zwar eine kleine Zielscheibe, diese hat aber keinen Nutzen und ist rein dekorativ. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Abbau ==={{Abbauen|Bognertisch|Axt|horizontal=1}} === Vorkommen ===Bognertische kommen natürlich in Dörfern vor. === Herstellung ==={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Bognertisch}}|} == Verwendung ===== Berufswechsel ==={{Versionshinweis|BE}} Wenn ein [[Dorf]] einen Bognertisch hat und es keinen Pfeilmacher-Dorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner dort die Chance, Pfeilmacher zu werden. === Brennstoff ===Außerdem kann man Bognertische als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }}Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Bognertisches. == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w44a}}|list1= *[[Datei:Bognertisch 18w44a.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt |group2= {{ver|version|18w46a}}|list2= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Die Textur wird geändert|group3= {{ver|version|18w48a}}|list3= *Bognertische kommen jetzt natürlich in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor|group4={{ver|version|19w11a}}|list4=*Rezept für Bognertische hinzugefügt}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}|list1= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt, welche herstellbar sind aber experimentielles Gameplay voraussetzen |group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}|list2= *Handwerks-Rezept ist jetzt nicht mehr versteckt hinter dem experimentellen Gameplay |group3= {{ver|be|1.11.0}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.3}}|list1= *Der Bognertisch ist nun komplett implementiert und nicht mehr Teil des experimentellen Gameplays|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.7}}|list2= *Der Bognertisch verwendet nun das Handwerks-Rezept aus der Java Edition}}}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Stůl na výrobu šípů]][[en:Fletching Table]][[es:Mesa de flechas]][[fr:Table d'archerie]][[ja:矢細工台]][[ko:화살 작업대]][[pl:Stół łuczarski]][[pt:Bancada de arco e flecha]][[ru:Стол лучника]][[th:โต๊ะทำธนู]][[zh:制箭台]]</li><li>[[Rote Bete|Rote Bete]]<br/>{{Nahrung| image = Rote Bete.png| invimage = Rote Bete| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|1}}| saturation = 1,2| dirt = Ja| transparent = Ja| light = Nein| tool = Jedes| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| cookable = Nein| nameid = beetroot}}{{Diese Seite|das Nahrungsmittel|die Pflanze|Rote-Bete-Samen}}Die '''rote Bete''', auch als rote Rübe bekannt, ist ein [[Nahrung]]smittel. == Gewinnung ==<div style="float:right">[[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Rote Bete, Karotten und Kartoffeln im Vergleich]]</div>Rote Bete kann vor allem mithilfe von [[Rote-Bete-Samen]] angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind. === Vorkommen ===In [[Dorf|Dörfern]] findet man Rote-Bete-Felder, die man abernten kann. Ebenfalls lassen sich diese in verschiedenen [[Dungeon]]s finden. == Verwendung ==Rote Bete kann entweder gegessen, oder zusammen mit einer [[Schüssel]] zu [[Borschtsch]] verarbeitet werden. In beiden Fällen füllt jede Rote Bete {{hunger|1}} Hunger- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf. Isst man die Rote Bete allerdings einzeln und wartet jeweils, bis die Sättigung verbraucht ist, wirkt die Sättigung wie 2 ganze Sättigungspunkte und man spart 27%. === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling hat eine 40% Warscheinlichkeit (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15 Rote Bete für einen [[Smaragd]] zu kaufen. === Viehzucht ===Rote Bete kann zum Anlocken und für die Zucht von [[Schwein]]en verwendet werden. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Borschtsch}}|-{{Rezept|Roter Farbstoff aus roter Bete}}|} === Komposter ===Wird eine Rote Beete in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik == == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Galerie ==<gallery>Rote Bete Vorschau.png|Von [[Jeb]] gepostetes, erstes öffentliches Bild von roter Bete<ref name="jeb-preview">{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref></gallery> == Geschichte ==Erste Bilder für die [[Pocket Edition]] wurden am 13. November 2013 von Jeb<ref name="jeb-preview" /> und am 14. November von Johan<ref>{{Tweet|jbernhardsson|400902957782147072}}</ref> veröffentlicht. Die Übernahme in die Java Edition war lange nicht geplant<ref>{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref>, 2015 wurde sie dann doch dort eingefügt.{{Geschichtlich|group1= {{ver|1.9|15w31a}}|list1= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und [[Rote-Bete-Samen]] hinzugefügt|group2= {{ver|1.14|18w43a}}|list2= *[[Datei:Rote Bete.png|32px]] Die Textur von Roter Bete wurde geändert|group3= {{ver|1.14}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe= 1|group1= {{ver|version|19w03a}}|list1= *Rote Bete kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden|group2= {{ver|version|19w05a}}|list2= *Rote Bete hat jetzt eine Chance von 65%, einen Komposter beim anklicken um eine Stufe zu erhöhen|group3= {{ver|version|19w11a}}|list3= *[[Bauer]] kaufen jetzt Rote Bete}}}} {{Geschichtlich|title= be|group1= [https://www.instagram.com/p/gnkWOlJMB3/ 13. November 2013]|list1= *[[Jeb]] kündigt an, dass [[Johan Bernhardsson]] an einem Überraschungsfeature für die Version 0.8.0 arbeitet und zeigt dazu ein Bild, auf dem der ein Spieler eine Rote Bete hält|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list2= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list3= *Rote Bete kann jetzt zum vermehren von [[Schwein]]en verwendet werden.|group4= {{ver|be-alpha|0.12.0}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe= 1|group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}}|list1= *Rote Bete generiert nun als Ackerpflanze in [[Dorf|Dörfern]]|group2= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}}|list2= *Rote Bete regeneriert jetzt [[Hunger]], anstatt [[Gesundheit]]}}|group5= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}|list5= *Rote Bete kann jetzt zur Herstellung von [[Roter Farbstoff|rotem Farbstoff]] verwendet werden|group6= {{ver|be-alpha|0.16.2}}|list6= *Rote Bete kann jetzt in Truhen in großen Häusern in [[Verschneite Taiga|verschneiten Taiga]]- und [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]-[[Dorf|Dörfern]] gefunden werden|group7= {{ver|pe-alpha|1.0.4.0}}|list7= *Dorfbewohner können nun Rote Bete aufheben|group8= {{ver|be-beta|1.10.0.3}}|list8= *[[Datei:Rote Bete.png|32px]] Die Textur von Roter Bete wurde geändert|group9= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list9= *Rote Bete kann nun zum Auffüllen von [[Komposter]]n verwendet werden|group10= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list10= *Rote Bete kann nun an [[Bauer]] verkauft werden}} {{Geschichtlich|title= konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list1= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Červená řepa]][[en:Beetroot]][[es:Remolacha]][[fr:Betterave]][[hu:Cékla]][[it:Barbabietola]][[ja:ビートルート]][[ko:비트]][[nl:Biet]][[pl:Burak]][[pt:Beterraba]][[ru:Свёкла]][[th:บีทรูท]] | image = Schmiedetisch.png| invimage = Schmiedetisch| type = Gebrauchsblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| pushable = Ja| flammable = Ja, fängt allerdings nur durch [[Lava]] Feuer| tool = Axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = smithing_table}}Der '''Schmiedetisch''' ist ein Block, der verwendet wird, um Diamantausrüstung zu Netheritausrüstung aufzuwerten. == Eigenschaften == == Gewinnung == === Abbauen ==={{Abbauen|Schmiedetisch|Axt|horizontal=1}} === Herstellung ===Schmiedetische können auf natürliche Weise innerhalb von Werkstätten generieren oder mit 2 Eisenbarren und 4 Holzbrettern mit der Werkbank hergestellt werden.{|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schmiedetisch}}|}[[Datei:Schmiedetisch GUI.png|thumb|Das GUI für den Schmiedetisch.]] == Verwendung ==Mit dem Schmiedetisch kann man Gegenstände aus Diamant mit Netheritbarren zu Gegenständen aus Netherit aufwerten. Verzauberungen der Diamant-Gegenstände bleiben bei der Aufwertung erhalten. ===Aufwerten===Hier ist ein Beispiel wie es geht: {{Schmiedetischrezept|Netheritaufwertung|Diamantschwert; Diamantspitzhacke; Diamantaxt; Diamantschaufel; Diamanthacke|Netheritbarren|Netheritschwert; Netheritspitzhacke; Netheritaxt; Netheritschaufel; Netherithacke|description=Netheritwerkzeuge}} {{Schmiedetischrezept|Netheritaufwertung|Diamanthelm; Diamantharnisch; Diamantbeinschutz; Diamantstiefel|Netheritbarren|Netherithelm; Netheritharnisch; Netheritbeinschutz; Netheritstiefel|description=Netheritrüstung}} === Brennmaterial ===Außerdem kann man Schmiedetische als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.{{Ofenrezept|showname= 1 }} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Bedeck mich mit Schrott;Meine größte Leidenschaft;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Trümmermode;Schmieden mit Stil}} == Galerie ==<gallery>Datei:Schmiedetisch GUI.png|Ein SchmiedetischinventarDatei:Schmiedetisch 18w44a.png|Ein Schmiedetisch während 18w44aDatei:Schmiedetisch.png|Ein aktueller Schmiedetisch</gallery>{{-}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1={{ver|1.14}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Schmiedetisch 18w44a.png|30px]] Schmiedetisch hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w46a}}|list2= *[[Datei:Schmiedetisch.png|30px]] Die Textur wird geändert.|group3= {{ver|version|18w48a}}|list3= *Schmiedetische kommen in Dörfern natürlich vor.|group4= {{ver|version|18w49a}}|list4= *Schmiedetische generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneetundra-Dörfern.|group5= {{ver|version|18w50a}}|list5= *Schmiedetische generieren in den aktualisierten Wüsten- und Taigadörfern.|group6= {{ver|version|19w11a}}|list6= *Rezept für Schmiedetische hinzugefügt. }}|group2= {{ver|1.16}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Schmiedetischen verwendet werden.|group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Schmiedetische haben eine grafische Benutzeroberfläche. |group3= {{ver|version|20w11a}} |list3= *Schmiedetische geben nun einen Ton von sich, wenn sie benutzt werden.|group4= {{ver|version|20w17a}} |list4= *Die Benutzeroberfläche von Schmiedetischen wird verbessert.|group5= {{ver|version|20w22a}} |list5= *Der Hammer in der Benutzeroberfläche der Schmiedetische wird leicht nach links verschoben und der Text wurde nach oben verschoben.}}|group3= {{ver|1.19|22w11a}}|list3= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schmiedetischen verwendet werden.|group4= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list4= *Bambusbretter können zur Herstellung von Schmiedetischen verwendet werden.|group5= {{ver|1.19.4|23w04a}}|list5= *Die Benutzeroberfläche des Schmiedetisches wird aktualisiert und enthält nun auch Schmiedevorlagen. |group6= {{ver|1.20}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Schmiedetische generieren in Trail Ruins.|group2= {{ver|version|23w17a}} |list2= *Der Spieler erhält den Fortschritt "Ein neues Aussehen", wenn er eine verzierte Rüstung an einem Schmiedetisch herstellt.|group3= {{ver|version|23w18a}} |list3= *Schmiedetische erfordern nicht mehr, dass sich eine Schmiedevorlage im Vorlagen-Slot befindet, bevor ein Gegenstand in die anderen Slots gelegt wird.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}}|list1= *[[Datei:Schmiedetisch 18w44a.png|30px]] Schmiedetisch mit der alten Textur der Entwicklungsversion 18w44a hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.10.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.10.0.3}}|list1= *Das Handwerksrezept für Schmiedetische befindet sich nicht mehr hinter Experimenteller Spielweise. |group2= {{ver|be-beta|1.10.0.4}}|list2= *[[Datei:Schmiedetisch.png|30px]] Die Textur wird geändert und entspricht der Java Edition.}}|group3= {{ver|be|1.11.0}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.3}}|list1= *Schmiedetische sind nun vollständig und vom Experimentellen Spiel separiert.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.7}}|list2= *Das Rezept wurde geändert und entspricht der Java Edition.}}|group4= {{ver|be|1.16.0}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list1= *Schmiedetische können verwendet werden, um Diamantausrüstung zu Netheritausrüstung zu verbessern.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}|list2= *Die Benutzeroberfläche von Schmiedetischen wird verbessert. }}|group5= {{ver|bev|1.19.80|21}}|list5= *Die Benutzeroberfläche des Schmiedetisches wird aktualisiert und enthält nun auch Schmiedevorlagen. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Smithing Table]][[fr:Table de forgeron]][[it:Banco da forgiatura]][[ja:鍛冶台]][[ko:대장장이 작업대]][[pl:Stół kowalski]][[pt:Bancada de ferraria]][[ru:Кузнечный стол]][[th:โต๊ะทำอาวุธ]][[uk:Верстат коваля]][[zh:锻造台]]</li><li>[[Amethysthaufen|Amethysthaufen]]<br/>{{Block| image = Kleine Amethystknospe.png; Mittlere Amethystknospe.png; Große Amethystknospe.png| image2 = Amethysthaufen.png| invimage = Kleine Amethystknospe| invimage2 = Mittlere Amethystknospe| invimage3 = Große Amethystknospe| invimage4 = ----| invimage5 = Amethysthaufen| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = '''Kleine:''' (1)<br>'''Mittlere:''' (2)<br>'''Große:''' (4)<br>'''Haufen:''' (5)| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = }}{{Diese Seite|den Amethysthaufen|weitere Arten von Amethysten|Amethyst (Begriffsklärung)}}Die '''Amethystknospe''' ist ein Kristallblock mit 3 Wachstumsstufen. Wenn dieser mit einer Seite des [[Amethystknospenblock]]s verbunden ist, wächst er mit der Zeit zur nächst größeren Wachstumsstufe heran.Der '''Amethysthaufen''' ist die vierte, ausgewachsene Wachstumsstufe der Knospen. == Gewinnung ==Amethysthaufen können in jedem seiner Wachstumsstadien (ausgenommen [[Amethystscherbe]]n) erhalten werden, indem sie mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden. Wenn sie mit einem anderen Werkzeug ohne die Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. Wenn sie ohne Behutsamkeit abgebaut oder durch einen [[Kolben]] oder [[Kolben|Klebrigen Kolben]] von einem soliden Block geschoben werden, lassen nur Amethysthaufen [[Amethystscherbe]]n fallen, während Amethystknospen nichts fallen lassen. Das Zerbrechen eines Amethysthaufens mit einer [[Spitzhacke]] ergibt 4 Scherben, während jede andere Methode zum Zerbrechen 2 Scherben ergibt. Die maximale Anzahl der fallen gelassenen Amethystscherben kann mit [[Glück]] erhöht werden; Glück I gibt eine {{Bruch|1|3}} Chance auf 8 Scherben (durchschnittlich 5,33 Scherben), Glück II gibt eine Chance von 25% (jeweils) auf 8 oder 12 Scherben (durchschnittlich 7 Scherben), und Glück III gibt eine Chance von 20% (jeweils) auf 8, 12 oder 16 Scherben (durchschnittlich 8,8 Scherben). {{Abbauen|Amethysthaufen,Amethystknospe|Spitzhacke|link=none|sprite=,Mittlere Amethystknospe|horizontal=1}} === Vorkommen ===Amethystknospen und Amethysthaufen kommen im Inneren von [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] (Amethystformationen) vor. === Amethystknospenblock ===Bei jedem zufälligen [[Tick]] besteht eine 20% Chance, dass eine kleine Amethystknospe auf einer seiner Seiten spawnen kann, sofern der Block, der durch die kleine Amethystknospe ersetzt wird, [[Luft]] oder [[Wasser]] ist. == Verwendung ==Amethystknospen und Amethysthaufen können als Dekoration dienen. Amethystknospen werden für die Gewinnung von [[Amethystscherbe]]n benötigt. Beim Abbauen mit einer Spitzhacke, werden 4 Amethystscherben fallen gelassen. Mit der Verzauberung [[Glück]] werden mehr Amethystscherben fallen gelassen. === Licht ===Kleine, mittlere und große Amethystknospen haben ein Lichtlevel von 1, 2 bzw. 4, während Amethysthaufen eine Lichtstärke von 5 haben. === Geräusch ===Amethystknospen bzw. Amethysthaufen erzeugen Glockenspiel ähnlichen Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden. == Technik == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Datei:Amethystgeode Spiel.png|Amethysthaufen in einer [[Amethystgeode]]</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *Amethystknospen können nur mit Behutsamkeit erhalten werden.|group3= {{ver|version|21w11a}}|list3= *Das Abbauen von Amethystknospen von Hand, mit einem Kolben oder auf andere Weise lässt noch zwei Amethystscherben fallen, anstatt vier wie beim Abbauen mit einer Spitzhacke. |group4= {{ver|version|21w17a}}|list4= *Ungenutzter Blockzustand 'lit' entfernt.|group5= {{ver|version|1.17-pre3}}|list5= *Einige Amethystknospen-Gegenstände haben eigene Gegenstandstexturen, die im Vergleich zu den Blocktexturen um einige Pixel nach oben verschoben erscheinen.}}|group2= {{ver|1.19.3|22w44a}}|list2= *Beim Gehen auf kleinen Amethystknospen sind Laufgeräusche zu hören.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.17.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Amethystknospen und Amethysthaufen sind nicht mehr nur im experimentellen Gameplay verfügbar.}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Amethyst Cluster]][[es:Cúmulo de amatista]][[fr:Amas d'améthyste]][[it:Aggregato di ametista]][[ja:Amethyst Cluster]][[pl:Skupisko ametystu]][[pt:Agregado de ametista]][[ru:Аметистовый кластер]] | image = Spinnennetz.png| invimage = Spinnennetz| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Droppt| flammable = Nein| tool = shears| tool2 = sword| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| nameid = cobweb| drops = Keine<br>Mit {{GL|Holzschwert|Schwert}}:<br>{{GL|Faden}} (1)<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst}}Das '''Spinnennetz''' (auch ''Spinnweben'' genannt) ist ein Block, der den Spieler und die meisten anderen Objekte beim Durchqueren verlangsamt. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Spinnennetze sind in [[Mine]]n an vielen Stellen einzeln zu finden. Außerdem sind die Spawner von [[Höhlenspinne]]n in großen Mengen damit umgeben. Weiterhin hängen sie in den Bibliotheken von [[Festung]]en, und im Labor einiger [[Iglu]]s gibt es ein einzelnes Netz. Einzelne Räume in [[Waldanwesen]] enthalten ebenfalls Spinnennetze und sie sind auch in den [[Dorf|Zombie-Dörfern]] zu finden. === Abbau ===Ein Spinnennetz droppt einen [[Faden]], wenn man es mit einem [[Schwert]] oder einem [[Kolben]] zerstört. Es droppt sich selbst, wenn man es mit einer [[Schere]] abbaut. Wird das Spinnennetz mit einem Schwert oder einer Schere abgebaut, so dauert der Vorgang ungefähr 1,5 Sekunden. Wird kein passendes Werkzeug verwendet, so werden dafür ungefähr 25 Sekunden benötigt und das Spinnennetz dabei zerstört. Beim Abbau des Spinnennetzes mit einem Schwert verbraucht sich dieses doppelt so schnell. == Eigenschaften == == Verwendung ==Spinnennetze liefern [[Fäden]] und werden zur Verlangsamung oder Verringerung des [[Fallschaden]]s von [[Spieler]]n oder [[Kreatur]]en verwendet, außerdem nutzt man sie gerne zur Dekoration, in dem mehrere zusammen eine Rauchfahne darstellen, die beispielsweise aus einem Schornstein aufsteigt. == Trivia == == Galerie ==<gallery>Spinnennetz platziert.png|In der Welt platziertes Spinnennetz mit angezeigter [[Hitbox]]Spinnennetze in Mine.png|Natürlich generierte Spinnennetze in einer [[Mine]]Festung Bibliothek.png|Spinnennetze in der Bibliothek einer [[Festung]]Iglu Labor.png|Einzelnes Spinnennetz im Labor eines [[Iglu]]s</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Survivaltest|0.27}}|list1= *[[Datei:Spinnennetz Survivaltest 0.27.png|32px]] Spinnennetze werden für einige Zeit in die <code>terrain.png</code>-Datei aufgenommen, waren allerdings nicht als Block im Spiel vorhanden.|group2= {{ver|Beta|1.5}}|list2= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetze hinzugefügt, sind aber nur mit [[Modifikation]]en verfügbar. |group4= {{ver|Beta|1.7}}|list4= *Spinnennetze können mit einer [[Schere]] abgebaut werden, droppen jedoch nur [[Faden|Fäden]].|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list5= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.8-pre1.png|32px]] Textur wird geändert. |group6= {{ver|1.0|1.0-rc1}}|list6= *Spinnennetze zerfallen bei Kontakt mit [[Lava]] oder [[Wasser]].|group7= {{ver|1.2|12w04a}}|list7= *Spinnennetze absorbieren den gesamten [[Fallschaden]].|group8= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}}|list8= *Wenn man im [[Kreativmodus]] durch Spinnennetze läuft, wird man immer noch langsam, aber wenn man hindurch fliegt nicht.|group9= {{ver|1.4.6|1.4.6-pre}}|list9= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] ist.|group10= {{ver|1.8}}|list10= *Umbenennung von ''Spinnweben'' zu ''Spinnennetz''.|group11= {{ver|1.9}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w43c}}|list1= *Ein einzelnes Spinnennetz kann im unterirdischen Labor von [[Iglu]]s gefunden werden.|group2= {{ver|version|15w47c}}|list2= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' wird nicht mehr benötigt.|group3= {{ver|version|15w49a}}|list3= *Spinnennetze fangen geworfene [[Ei]]er, [[Enderperle]]n, [[Schneeball|Schneebälle]], [[Erfahrungsfläschchen]] und [[Wurftrank|Wurftränke]] auf und [[drop]]pen diese als Gegenstand.|group4= {{ver|version|15w49b}}|list4= *Spinnennetze fangen keine Geschosse mehr auf, da sich diese Funktion u.a. mit den Wurftränken von [[Hexe]]n und den Schneebällen von [[Schneegolem]]s ausnutzen ließ.}}|group12= {{ver|1.11|16w39a}}|list12= *Spinnennetze kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.|group13= {{ver|1.13|17w47a}}|list13= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''web'' zu ''cobweb''.|group14= {{ver|1.14|18w43a}}|list14= *[[Datei:Spinnennetz 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert.|group15= {{ver|1.17|21w11a}}|list15= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Textur wird geändert.|group16= {{ver|1.18|21w39a}}|list16= *[[Datei:Spinnennetz.png|32px]] Textur wird geändert.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|6}}|list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt.|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.3}}|list2= *Das Spinnennetz kann zu neun Fäden weiter verarbeitet werden.|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list3= *Spinnennetze können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list4= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Geänderte Textur.|group5= {{ver|bev|1.20.10|20}}|list5= *Spinnweben können nicht mehr zu neun Fäden verarbeitet werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Pavučina]][[en:Cobweb]][[es:Telaraña]][[fr:Toile d'araignée]][[hu:Pókháló]][[it:Ragnatela]][[ja:クモの巣]][[nl:Spinnenweb]][[pl:Pajęczyna]][[pt:Teia de aranha]][[ru:Паутина]][[uk:Павутиння]][[zh:蜘蛛网]]</li><li>[[Sand|Sand]]<br/>{{Block| image = Sand.png| image2 = Roter Sand.png| invimage = Sand| invimage2 = Roter Sand| type = Naturblöcke| flammable = Nein| gravity = Ja| pushable = Ja| transparent = Nein| light = Nein| tool = shovel| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = }}{{Diese Seite|Sand|Sandstein|Sandstein}}{{BS|Sand}} '''Sand''' ist ein häufig vorkommender Block. Er bildet die Oberfläche der [[Wüste]]n und ist oft an jeglichen Ufern zu finden. {{BS|Roter Sand}} '''Roter Sand''' ist eine Variante von Sand und hat abgesehen von der Farbe dieselben Eigenschaften. Er kommt in den [[Tafelberge]]n vor. Sandblöcke haben die Besonderheit, von der Schwerkraft beeinflusst zu werden. == Eigenschaften ==Sand und roter Sand können ohne ein [[Werkzeug]] einfach mit der Hand abgebaut werden, allerdings geht dies mit einer [[Schaufel]] deutlich schneller. Beide Blöcke sind die einzigen Blöcke, auf denen [[Kaktus|Kakteen]] angepflanzt werden können (siehe [[Landwirtschaft]]). Beide Sandarten gehören zu den wenigen Blöcken, die der Schwerkraft ausgesetzt sind. Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]]. == Gewinnung =={{Abbauen|Sand|Schaufel|horizontal=1}} === Vorkommen ===Sand ist durchgängig in der [[Wüste]] zu finden, wo er die Oberfläche bildet. Ebenfalls große Sandmengen findet man an [[Strand|Stränden]]. An den Ufern von Flüssen und Seen sowie am Grund von flachen Gewässern findet man einzelne Sandabschnitte. <br>Roter Sand kommt nur in den [[Tafelberge]]n vor, wo er die Oberfläche der flachen Bereiche zwischen den Bergen bildet. Sand kann man zu 59% auch in Mengen von 1-8 Blöcken in Truhen von [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n finden. === Handel ===Sand kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 8 Sand für einen [[Smaragd]]. Bei rotem Sand bietet der [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] 4 rote Sand für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ==Sand ist ein einfach zu beschaffendes Material. Da er der Schwerkraft ausgesetzt und zudem nicht sehr widerstandsfähig gegen Explosionen ist, sollte er jedoch nicht als hauptsächlicher Baustoff für Gebäude verwendet werden, sondern eher als Dekoration. <br>Zur Ausnutzung der Schwerkraftabhängigkeit siehe [[fallender Block]]. === Schmelzen ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! [[Glas]] ! Sand|{{Grid/Ofen|Input=Sand; Roter Sand|Output= Glas; Glas|Fuel=Alle Brennstoffe}}|} === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Sandstein}}|-{{Rezept|Roter Sandstein}}|-{{Rezept|TNT}}|-{{Rezept|Trockenbeton}}|} {{Objekt|title=Fallender Sand|image=Sand.png; Roter Sand.png|size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke|drops=none|nameid=falling_block}} == Fallender Sand == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->{{HA|Fallender Block}}Im Inventar ist Sand ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben. Sand ist gefährlich, wenn man auf ihn beim senkrecht nach oben Graben stößt, weil man dann vom fallenden Sand eingeschlossen werden kann und erstickt, bevor eine Befreiung möglich ist. == Galerie ==<gallery>Datei:Wüste endlos.png|Sand bedeckt die gesamte Oberfläche von Wüsten.Datei:Sandstrand.png|Sandstrände erstrecken sich in Küstenregionen.Datei:Sand Vergleich.png|Vergleich zwischen rotem und gelbem Sand.Datei:Roter Sand natürlich.png|Roter Sand in den [[Tafelberge]]n.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Classic}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|0.0.14a}}|list1= *[[Datei:Sand Classic 0.0.14a.png|32px]] Sand hinzugefügt, wird er platziert, landet er sofort und ohne Fall-Animation auf dem nächsten soliden Block unter ihm.|group2= {{ver|version|0.0.15a}}|list2= *Textur zu [[Datei:Sand Classic 0.0.15a.png|32px]] geändert.|group3= {{ver|version|0.0.19a}}|list3= *Sand wird wegen Platzmangels aus dem Inventar (Hotbar) entfernt.|group4= {{ver|version|0.0.20a}}|list4= *Sand wird dem Inventar wieder hinzugefügt.}}|group2= {{ver|Indev}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|10. Januar 2010}}|list1= *Inseln haben mehr Sand.|group2= {{ver|version|29. Februar 2010}}|list2= *Sand wird zur Herstellung von [[TNT]] verwendet.|group3= {{ver|version|19. Februar 2010}}|list3= *Sand kann in einem [[Ofen]] zu [[Glas]] geschmolzen werden.}}|group3= {{ver|Infdev}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|27. Februar 2010}}|list1= *Sand wird während der Kartentests entfernt.|group2= {{ver|version|13. April 2010}}|list2= *Sand wird wieder hinzugefügt.|group3= {{ver|version|18. Juni 2010}}|list3= *Sand fällt realistisch herunter, dies wird mit dem [[Fallender Block|fallenden Block]] realisiert. }}|group4= {{ver|Beta|1.2}}|list4= *Sand wird zur Herstellung von [[Sandstein]] benötigt.|group5= {{ver|Beta|1.3}}|list5= *Sand generiert mit [[Sandstein]] darunter.|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list6= *Der Spawnpunkt des Spielers muss nicht mehr zwingend auf einem Sandblock liegen.|group7= {{ver|Beta|1.9|Beta 1.9-pre6}}|list7= *[[Datei:Sand Beta 1.9-pre6.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group8= {{ver|1.1|12w01a}}|list8= *Sand taucht wieder in Stränden auf, die als Biome und nicht als Geländemerkmale neu hinzugefügt wurden.|group9= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}}|list9= *Im [[Mehrspieler]]modus bleibt Sand nicht mehr in der [[Luft]] hängen.|group10= {{ver|1.4|12w38a}}|list10= *Neues Geräusch, wenn man über Sand läuft und wenn man ihn platziert.|group11= {{ver|1.7}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w36a}}|list1= *Sand kommt in den tiefer gelegenen Regionen der neuen [[Tafelberge]] vor.|group2= {{ver|version|13w39a}}|list2= *[[Datei:Roter Sand 13w39a.png|32px]] Roten Sand hinzugefügt, er kommt ausschließlich in Tafelbergen vor und ersetzt dort den ursprünglich generierten, gelben Sand. }}|group12= {{ver|1.8}}|list12={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w27b}}|list1= *Die Textur von Sand und rotem Sand wird in der Welt mit verschiedenen Rotationen angezeigt, um für mehr Variation zu sorgen.|group2= {{ver|version|14w32a}}|list2= *Roter Sand kann zu [[Roter Sandstein|rotem Sandstein]] weiterverarbeitet werden.}}|group13= {{ver|1.9|15w44a}}|list13= *Sand kann in [[Wüstentempel]]truhen gefunden werden.|group14= {{ver|1.10|16w20a}}|list14= *Herabfallende Staubpartikel für ungestützten Sand werden hinzugefügt.|group15= {{ver|1.11|16w32a}}|list15= *Die Objekt-ID wird von "FallingSand" in "falling_block" geändert.|group16= {{ver|1.12|17w06a}}|list16= *Sand kann mit Kies und einem Farbstoff zu [[Trockenbeton]] weiterverarbeitet werden.|group17= {{ver|1.13|17w47a}}|list17= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in zwei ID-Namen.|group18= {{ver|1.14}}|list18={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Sand 18w43a.png|32px]] [[Datei:Roter Sand 18w43a.png|32px]] Die Texturen von Sand und roten Sand werden geändert.|group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Sand.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group3= {{ver|version|18w47a}}|list3= *[[Datei:Roter Sand.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group4= {{ver|version|19w05a}}|list4= *Der [[Fahrender Händler]] verkauft Sand und roten Sand, wodurch beide Arten von Sand zu erneuerbaren Ressourcen werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|pe|Pre-release}}|list1= *[[Datei:Sand Classic 0.0.15a.png|32px]] Sand hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list2= *[[Datei:Sand Beta 1.9-pre6.png|32px]] Die Textur von Sand wird geändert.|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list3= *Sand kann zur Herstellung von Sandstein verwendet werden.|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list4= *Sand kann zum Herstellen von TNT verwendet werden.|group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list5= *Sand fällt nun hinunter.|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|8}}|list6= *Fallender Sand lässt eine Ressource fallen, wenn er auf einem nicht festen Block landet.|group7= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list7= *[[Datei:Roter Sand 13w39a.png|32px]] Roten Sand hinzugefügt, er kommt genauso wie in der Java-Version in Tafelbergen vor.|group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}}|list8= *Herabfallende Staubpartikel für nicht unterstützten Sand werden hinzugefügt.|group9= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list9= *Roter Sand kann zur Herstellung von rotem Sandstein verwendet werden.|group10= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list10= *Sand kann in Truhen von Wüstentempeln gefunden werden.|group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list11= *Sand kann zur Herstellung von Trockenbeton verwendet werden.|group12= {{ver|be|1.4.0}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list1= *Sand generiert auf dem Boden von warmen und lauwarmen Meeresbiomen. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list2= *In einigen warmen Unterwasserruinen kann Sand generiert werden.}}|group13= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list13= *[[Datei:Sand.png|32px]] [[Datei:Roter Sand.png|32px]] Die Textur von Sand und rotem Sand werden geändert.|group14= {{ver|bev|1.11.0|4}}|list14= *Sand und roter Sand können von fahrenden Händlern gekauft werden.|group15= {{ver|bev|1.12.0|4}}|list15= *Fahrende Händler verkaufen keinen normalen Sand mehr.|group16= {{ver|bev|1.16.0|57}}|list16= *Der [[Fahrender Händler]] verkauft Sand und roten Sand, wodurch beide Arten von Sand zu erneuerbaren Ressourcen werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Sand Beta 1.9-pre6.png|32px]] Sand hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list2= *Neues Geräusch beim Abbauen von Sand.|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list3= *[[Datei:Roter Sand 13w39a.png|32px]] Roter Sand hinzugefügt.|group4= {{ver|kon|ps4=1.90}}|list4= *Die Textur von Sand und rotem Sand zu [[Datei:Sand.png|32px]] und [[Datei:Roter Sand.png|32px]] geändert.}} {{Navbox-Naturblöcke}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:Písek]][[en:Sand]][[es:Arena]][[fr:Sable]][[hu:Homok]][[it:Sabbia]][[ja:砂]][[ko:모래]][[nl:Zand]][[pl:Piasek]][[pt:Areia]][[ru:Песок]][[th:ทราย]][[tr:Kum]][[uk:Пісок]] | image = Hellgrüner Farbstoff.png| invimage = Hellgrüner Farbstoff| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = lime_dye}} '''Hellgrüner Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn [[Grüner Farbstoff]] und [[Knochenmehl]] in ein [[Handwerk]]sfeld oder eine [[Meeresgurke]] in den Ofen gelegt wird.Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Hellgrüner Farbstoff}}|} === Erhitzen ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! Hellgrüner Farbstoff! align="center"| [[Meeresgurke]]||{{Grid/Ofen| Input=Meeresgurke| Fuel=Alle Brennstoffe| Output=Hellgrüner Farbstoff}}|} == Verwendung ==Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der hellgrüne Farbstoff …: === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellgrünes}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}|-{{Rezept|Trockenbeton|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellgrünes}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellgrüne}}|} === Weben ==={| class=wikitable |-! Name!! Zutaten!! [[Webstuhl]]-Rezepte!! Beschreibung{{Webstuhlrezept|name = Hellgrünes [[Banner]]|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrüner Farbstoff|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage|Output = Alle hellgrüne Banner ohne Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Hellgrüne [[Banner]]-Muster|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrüner Farbstoff|Pattern= Alle Bannervorlagen|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage|Output = Alle hellgrüne Banner mit Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Hellgrüne [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrüner Farbstoff|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld|Sprite = Spickelbord; Gemauert|Output = Hellgrüner Spickelbord Banner; Feld hellgrün gemauert Banner}}|{{nur|Bedrock}}|} === Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Knicklicht|Hellgrünes}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *Hellgrüner Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen. |group2= {{ver|1.4|12w34a}}|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.|group4= {{ver|1.6|13w19a}}|list4= *[[Hellgrüne Keramik]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.7|13w41a}}|list5= *[[Hellgrünes Glas]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.8|14w30a}}|list6= *[[Hellgrünes Banner]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.11|16w39a}}|list7= *[[Hellgrüne Shulker-Kiste]] hinzugefügt.|group8= {{ver|1.12}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w06a}}|list1= *[[Hellgrüner Trockenbeton]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|17w15a}}|list2= *[[Hellgrünes Bett]] hinzugefügt.}}|group9= {{ver|1.13}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''lime_dye''.|group2= {{ver|version|18w14b}}|list2= *Erhitzt man [[Meeresgurke]]n so erhält man den hellgrünen Farbstoff.}}|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Rossharnisch|Hellgrüner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Hellgrüner Farbstoff hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Světle zelené barvivo]][[en:Lime Dye]][[es:Tinte verde lima]][[fr:Teinture vert clair]][[hu:Neonzöld festék]][[ja:黄緑色の染料]][[ko:연두색 염료]][[nl:Lichtgroene kleurstof]][[pl:Jasnozielony barwnik]][[pt:Corante verde-limão]][[ru:Лаймовый краситель]][[zh:黄绿色染料]]</li><li>[[Karottenrute|Karottenrute]]<br/>{{Gegenstand| image = Karottenrute.png| invimage = Karottenrute| type = Werkzeuge & Hilfsmittel| durability = 25| stackable = Nein| renewable = Ja| nbtlink = Karottenrute| nameid = carrot_on_a_stick}}[[Datei:Schwein Steuerung.png|thumb|270px|Der Spieler reitet auf einem Schwein und kontrolliert seine Laufrichtung mit einer Karottenrute<ref>{{tweet|Dinnerbone|240428477856231424}}</ref>]]Eine '''Karottenrute''' ist ein [[Gegenstand]], der ein [[Schwein]] kontrolliert hinter sich herlaufen lässt oder zum Reiten benötigt wird. == Herstellung ==Bei der Herstellung verliert die Angel jede evtl. vorhandene Verzauberung. Zwei Karottenruten können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Karottenrute und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Karottenruten, die dann eine weniger abgenutzte Karottenrute ergeben. {|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Karottenrute}}|-{{Rezept|Karottenrute Reparatur}}|} == Verwendung ===== Schwein ===Eine Karottenrute wird verwendet, um [[Schwein]]e kontrolliert reiten zu können. Um sie zu verwenden, muss der Spieler auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schwein sitzen und die Karottenrute ausgewählt haben. Das [[Schwein]] wird dann in die Richtung laufen, in die die Karottenrute gerichtet ist. Während des Reitens wird die Karotte vom Schwein langsam aufgegessen – die Haltbarkeit sinkt. Mit einem Rechtsklick kann man dem Schwein bewusst ein Stück [[Karotte]] zum Essen geben, wodurch das Schwein schneller wird, die Haltbarkeit aber drastisch sinkt. Berittene Schweine können nicht zum Springen gebracht werden, tun dies jedoch automatisch, wenn sie auf eine Anhöhe stoßen. Das Schwein kann nicht gestoppt werden, außer wenn der Spieler sich vom Sattel herunter begibt. Die Karottenrute wirkt wie [[Karotte]]n, sprich ein Schwein läuft dem Spieler nach, wenn er den Gegenstand in der Hand hält. Ist die Haltbarkeit der Karottenrute zuneige gegangen, erhält der Spieler wieder eine Angel. Im [[Wasser]] kann man Schweine nicht steuern, da sie den Spieler abwerfen. === Verzauberung ==={{HA|Verzauberung}} === Schleifen ==={{Schleifsteinrezept|head=1|showdescription=1 }}{{Schleifsteinrezept|showdescription=1|ingredients= Verzauberte Karottenrute|Karottenrute||Karottenrute|description=Die Verzauberungen der Karottenrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.|foot=1}} === Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|name=Reparierte Karottenrute|title=Karottenrute|Input1=Beschädigte Karottenrute|Input2=Beschädigte Karottenrute|Output=Karottenrute|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Verzauberte Karottenrute|Input1=Karottenrute|Input2=Verzaubertes Buch|Output=Karottenrute|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Kombinierte Karottenrute|Input1=Karottenrute|Input2=Karottenrute|Output=Karottenrute|cost=1|foot=1}} === Technik === == Trivia == == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.4}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w36a}}|list1= *Karottenrute hinzugefügt, nur mit ihr kann man Schweine anlocken.|group2= {{ver|version|12w37a}}|list2= *Gerittene [[Schwein]]e springen automatisch, wenn sie auf Blöcke zusteuern, die einen Block höher liegen. }}|group2= {{ver|1.13|17w47a}}|list2= *Beschädigte Angeln können für die Herstellung einer Karottenrute verwendet werden.|group3= {{ver|1.16|20w06a}}|list3= *Karottenruten können, wenn man auf einem gesattelten [[Schwein]] sitzt komplett aufgebraucht werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list1= *Karottenrute hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Mrkev na prutu]][[en:Carrot on a Stick]][[es:Caña con zanahoria]][[fr:Carotte sur un bâton]][[hu:Répa horgászboton]][[it:Bastone e carota]][[ja:ニンジン付きの棒]][[ko:당근 낚싯대]][[nl:Wortel aan een stok]][[pl:Marchewka na patyku]][[pt:Vara com cenoura]][[ru:Удочка с морковью]][[uk:Морква на паличці]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherziegelblock|Netherziegelblock]]<br/>{{Block| image = Netherziegelblock.png| image2 = Rote Netherziegelblock.png| image3 = Rissige Netherziegelblock.png| image4 = Gemeißelte Netherziegelblock.png| invimage = Netherziegel| invimage2 = Rissige Netherziegel| invimage3 = Gemeißelte Netherziegel| invimage4 = Rote Netherziegel| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| pushable = Ja| flammable = Nein| light = Nein| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja (jede Art)| stackable = Ja (64)| nameid = ;{{BS|Netherziegel}} Netherziegelblock:nether_bricks;{{BS|Rote Netherziegel}} Roter Netherziegelblock:red_nether_bricks;{{BS|Gemeißelte Netherziegel}} Gemeißelter Netherziegelblock:chiseled_nether_bricks;{{BS|Rissige Netherziegel}} Rissige Netherziegelblock:cracked_nether_bricks}}{{Diese Seite|den Block|den Gegenstand|Netherziegel (Gegenstand)}}{{BS|Netherziegelblock}} '''Netherziegelblöcke''' werden aus vier [[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegeln]] zusammengesetzt. Der Block ist ein Hauptbestandteil von [[Netherfestung]]en.{{BS|Roter Netherziegelblock}} '''Rote Netherziegelblöcke''' sind Blöcke, die nicht natürlich generiert werden, und dienen der Dekoration.==Eigenschaften==Netherziegelblöcke können nicht durch Feuerbälle von [[Ghast]]s zerstört werden, was sie zu einem guten Baumaterial im Nether macht. Es dauert 0,75 Sekunden, um einen Netherziegelblock mit einer [[Steinspitzhacke]] abzubauen, was etwas länger im Vergleich zu [[Stein]] ist.Netherziegelblöcke brennen im Gegensatz zu [[Netherrack]] nicht unendlich. Sie haben außerdem eine gewisse äußerliche Ähnlichkeit mit [[Ziegelsteine]]n. Wenn man über sie läuft, werden dieselben Laufgeräusche wie bei Stein abgespielt.==Gewinnung=====Abbauen===Netherziegelblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.{{Abbauen|Netherziegelblock, Roter Netherziegelblock, Gemeißelter Netherziegelblock, Rissiger Netherziegelblock|link=none|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}===Vorkommen===Netherziegelblöcke bilden die Mauern und Stützpfeiler aller [[Netherfestung]]en.===Herstellung==={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Netherziegel}}|-{{Rezept|Rote Netherziegel}}|-{{Rezept|Gemeißelte Netherziegel}}|}===Schmelzen===Rissige Netherziegelblöcke lassen sich im [[Ofen]] herstellen.{{Ofenrezept|Netherziegel|Rissige Netherziegel|0.1}}==Trivia====Galerie==<gallery>Netherziegelblockstein Festung.png|Eine Festung aus Netherziegelblöcken.Netherziegelblockstein Festung Innen.png|Innenansicht einer Festung.Netherziegelblockstein weitere Festung.png|Eine andere Festung.1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erste Screenshot von Jeb mit den neuen roten Netherziegelblöcken<ref>{{tweet|jeb_|728499561065529344}}</ref>.Rote Netherziegelblock gebaut.png|Gebaute rote Netherziegelblöcke.</gallery>==Einzelnachweise=={{Verweisliste}}==Geschichte=={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *[[Datei:Netherziegel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Netherziegelblock als Block hinzugefügt.*Er kommt in [[Netherfestung]]en natürlich vor.*Er kann nicht hergestellt werden.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list2= *Abbauzeit verkürzt.}}|group2= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list2= *Netherziegel[[stufen]] sind herstellbar.|group3= {{ver|1.5|13w01a}}|list3= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, Netherziegelblöcke können aus ihnen hergestellt werden.|group4= {{ver|1.10|16w20a}}|list4= *[[Datei:Rote Netherziegel 16w20a.png|32px]] Roter Netherziegelblock hinzugefügt.|group5= {{ver|1.13|17w47a}}|list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ändern sich von ''nether_brick'' und ''red_nether_brick'' zu ''nether_bricks'' und ''red_nether_bricks''.|group6= {{ver|1.14}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Netherziegelblock 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelblock 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Netherziegelblock werden geändert.*Rote Netherziegeltreppe und -stufe hinzugefügt.*Netherziegel- und rote Netherziegelmauer hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w47a}}|list2= *[[Datei:Netherziegelblock.png|32px]] Die Textur des Netherziegelblocks wird geändert.|group3= {{ver|version|18w50a}}|list3= *[[Datei:Rote Netherziegel.png|32px]] Die Textur der roten Netherziegelblock wird nochmals geändert.}}|group7= {{ver|1.16}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *Netherziegelblöcke machen neue Geräusche, wenn man über sie läuft.|group2= {{ver|version|20w07a}}|list2= *Netherziegelblöcke sind erneuerbar geworden, da Piglins durch den Tauschhandel Gegenstände aus Netherziegelblöcken anbieten.|group3= {{ver|version|20w15a}}|list3= *[[Datei:Rissige Netherziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Netherziegelblock 20w15a.png|32px]] Rissige und gemeißelte Netherziegelblöcke hinzugefügt. Sie können hergestellt werden.|group4= {{ver|version|20w16a}}|list4= *[[Datei:Gemeißelte Netherziegel.png|32px]] Die Textur des gemeißelten Netherziegelblocks wird geändert.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list1= *[[Datei:Netherziegel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Netherziegelblock hinzugefügt.*Netherziegeltreppen sind herstellbar.|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list2= *Netherziegel werden zur Herstellung von Netherziegelstufen und Mauern verwendet.|group3= {{ver|be-alpha|0.14.2}}|list3= *[[Datei:Netherziegel Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Netherziegelblock hat eine hellere Textur.|group4= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}|list4= *[[Datei:Rote Netherziegel 16w20a.png|32px]] Roter Netherziegelblock hinzugefügt.|group5= {{ver|bev|1.9.0|0}}|list5= *Netherziegelblock und roter Netherziegelblock werden jetzt für die Herstellung von Treppen, Stufen und Mauern verwendet.|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list6= *[[Datei:Netherziegel 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelblock.png|32px]] Die Texturen des Netherziegelblocks und des roten Netherziegelblocks werden geändert.|group7= {{ver|be|1.16.0}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list1= *[[Datei:Rissige Netherziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Netherziegel 20w15a.png|32px]] Rissige und gemeißelte Netherziegelblöcke hinzugefügt.*Netherziegelblöcke generieren in Portalruinen*Netherziegelblöcke können durch Tauschhandel mit Piglin erhalten werden.*Netherziegelblöcke haben neue Geräusche.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}|list2= *[[Datei:Gemeißelte Netherziegel.png|32px]] Die Textur des gemeißelten Netherziegelblocks wird geändert.*[[Datei:Netherziegel.png|32px]] Die Textur des Netherziegelblocks wird geändert, damit sie wieder zur Java Edition passt.}}|group8= {{ver|bev|1.16.100|54}}|list8= *Netherziegel können nicht mehr durch Tauschhandel erworben werden, sondern werden durch den Gegenstand [[Netherziegel|Netherziegel (Gegenstand)]] ersetzt, die zur Java Edition passen.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Netherziegelblock hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Netherziegelblöcke können mit Hilfe von Netherziegeln hergestellt werden.|group3= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list3= *Roter Netherziegelblock hinzugefügt.}}{{Navbox-Baublöcke}}[[cs:Netheritové cihly]][[en:Nether Bricks]][[es:Ladrillos del Nether]][[fr:Briques du Nether]][[hu:Nethertégla]][[ja:ネザーレンガ]][[ko:네더 벽돌]][[nl:Netherbakstenen]][[pl:Netherowa cegła (blok)]][[pt:Tijolos do Nether]][[ru:Адский кирпич]][[th:อิฐเนเธอร์]][[uk:Пекельна цегла]][[zh:下界砖块]]</li><li>[[Kürbiskuchen|Kürbiskuchen]]<br/>{{Nahrung| image = Kürbiskuchen.png| invimage = Kürbiskuchen| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|8}}| renewable = Ja| saturation = 4,8| cookable = Nein| stackable = Ja, 64| nameid = pumpkin_pie}}[[Datei:Kürbiskuchen Screenshot.png|thumb|300px|Der erste Screenshot eines Kürbiskuchens wurde von [[Jeb]] auf Twitter veröffentlicht<ref>{{tweet|jeb_|245503714167750656}}</ref>]]'''Kürbiskuchen''' ist ein [[Nahrung]]smittel.== Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kürbiskuchen}}|}=== Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 66% (in [[Bedrock Edition]] 50%) 2-4 Kürbiskuchen für einen [[Smaragd]].== Nahrung ==Im Gegensatz zum normalen [[Kuchen]] muss man Kürbiskuchen nicht platzieren um ihn zu essen, sondern isst ihn per Rechtsklick. Dabei stellt er {{Hunger|8}} Hungerpunkte, aber nur 4,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her.== Komposter ==Wird ein Kürbiskuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe.== Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.4|12w37a}}|list1= *Kürbiskuchen hinzugefügt.|group2= {{ver|1.8|14w02a}}|list2= *Kürbiskuchen können bei [[Bauer]]n erhandelt werden.|group3= {{ver|1.14|19w03a}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w50a}}|list1= *Kürbiskuchen können in den Truhen von Taiga-Dörfern gefunden werden.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Kürbiskuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.|group3= {{ver|version|19w13a}}|list3= *Bauern geben Kürbiskuchen an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".}}}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kürbiskuchen hinzugefügt.}}{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}{{Stand|1.17}}[[cs:Dýňový koláč]][[en:Pumpkin Pie]][[es:Tarta de calabaza]][[fr:Tarte à la citrouille]][[it:Torta di zucca]][[ja:パンプキンパイ]][[ko:호박 파이]][[lzh:南瓜餅]][[nl:Pompoentaart]][[pl:Placek dyniowy]][[pt:Torta de abóbora]][[ru:Тыквенный пирог]][[zh:南瓜派]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamanterz|Diamanterz]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hellgrauer Farbstoff|Hellgrauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bognertisch|Bognertisch]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bognertisch
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schmiedetisch|Schmiedetisch]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Schmiedetisch
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Spinnennetz|Spinnennetz]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hellgrüner Farbstoff|Hellgrüner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
|ingredients= Zwei Karottenruten |Beschädigte Karottenrute |Beschädigte Karottenrute |Karottenrute |description=Die Haltbarkeit der beiden Karottenruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
| image = TNT.png| invimage = TNT| type = Redstone, Kampf| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| pushable = Ja| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = nein| nameid = tnt| blockstate = TNT}}{{Objekt|title = Gezündetes TNT|image = TNT gezündet.png|size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke|drops = none|nameid = tnt}}[[Datei:TNT Explosion.gif|thumb|TNT Explosion|right|200px]]'''TNT''' (Kurzform von [[de.wikipedia:Trinitrotoluol|'''T'''ri'''n'''itro'''t'''oluol]]) ist ein [[Block]], der [[Explosion|explodieren]] kann. Dabei können nahezu alle Elemente der Spielwelt Schaden erleiden. == Eigenschaften == === Gezündetes TNT === <!-- diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> == Vorkommen ===== Natürliche Generierung ===TNT kommt in [[Wüstentempel]]n, als Teil einer Falle, natürlich vor. Es kann in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|TNT}}|} == Verwendung ==Bergbau mit TNT ist schneller als Bergbau mit der Hand, jedoch ist es weniger zielgerichtet, welche Blöcke abgebaut werden, da bei der Explosionen schwer zu kalkulierende Radien betroffen sind. Um mit TNT auch unter Wasser Blöcke zu zerstören, beispielsweise um von oben in ein [[Ozeanmonument]] einzudringen, kann man vor der Zündung [[Sand]] oder [[Kies]] auf den TNT-Block setzen. Nach der Zündung fällt der Sand/Kies herunter und umschließt das TNT, und hält damit das Wasser vom TNT ab. Die Explosion läuft dann wie außerhalb von Wasser ab. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|TNT-Lore}}|} === Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Unterwasser-TNT}}|} === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Objektdaten|TNT|Gezündetes TNT}} == Galerie ==<gallery>TNT Wüstentempel.png|Natürlich vorkommendes TNT in einem [[Wüstentempel]].</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Survival Test}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Survival Test|0.26}}|list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.26.png|32px]] TNT hinzugefügt, mit einem Rechtsklick wird es entzündet, wodurch es zum schwerkraftabhängigen [[Objekt]] wird. |group2= {{ver|version|Survival Test|0.28}}|list2= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] Textur wird geändert.|group3= {{ver|version|Survival Test|0.30}}|list3= *Ein Treffer auf einen bereits aktiven TNT-Block entschärft diesen und erlaubt es dem Spieler, ihn aufzuheben. }}|group2= {{ver|Indev}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Indev|23. Dezember 2009}}|list1= *Wenn TNT abgebaut wird, ersetzt es jeden Block eine Ebene tiefer, der vom gleichen Blocktyp ist wie der direkt darunter liegende Block, durch Holzbretter.|group2= {{ver|version|Indev|9. Januar 2010}}|list2= *TNT wird durch [[Feuer]] und nicht mehr durch Rechtsklick entzündet.|group3= {{ver|version|Indev|25. Januar 2010}}|list3= *Die Zündzeit von TNT beträgt 4 Sekunden, vorher waren es 2 Sekunden. |group4= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}|list4= *Rezept für TNT hinzugefügt.}}|group3= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list3= *Mit aktivierter [[Redstone-Leitung]] und allen anderen [[Redstone-Signalgeber]]n kann TNT entzündet werden.|group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}|list4= *Eine Druckplatte kann nicht mehr direkt auf den TNT-Block platziert werden. |group5= {{ver|Beta|1.7}}|list5= *TNT kann nur noch durch [[Feuer]], [[Feuerzeug]]e, [[Redstone]] und anderes TNT gezündet werden. |group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list6= *Neue [[Explosion]]sanimation.|group7= {{ver|1.0|1.0-rc1}}|list7= *Neues Explosionsgeräusch bei TNT und auch bei [[Creeper]]n.|group8= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}}|list8= *Linksklick mit einem [[Feuerzeug]] in der Hand auf einen TNT-Block baut diesen ab und bei einem Rechtsklick wird das TNT gezündet.|group9= {{ver|1.3}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w21a}}|list1= *TNT kommt in [[Wüstentempel]]n natürlich vor.|group2= {{ver|version|12w26a}}|list2= *TNT droppt nicht mehr beim Abbau im [[Kreativmodus]].|group3= {{ver|version|12w30a}}|list3= *Der [[Schaden]] von TNT ändert sich abhängig von dem eingestellten Schwierigkeitsgrad.}}|group10= {{ver|1.4|12w34a}}|list10= *TNT kann durch brennende [[Pfeil]]e aktiviert werden.|group11= {{ver|1.5}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w02a}}|list1= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|13w04a}}|list2= *TNT wird beim Auswerfen von einem [[Werfer]] entzündet.}}|group12= {{ver|1.7|13w37a}} |list12= *Mit den Metadaten 1 erzeugte man einen TNT-Block, der beim Abbauen sofort explodiert.|group13= {{ver|1.8}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w05b}}|list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in TNT befinden.|group2= {{ver|version|14w27b}}|list2= *Das Blockmodell von TNT wird in der Welt abwechselnd rotiert.|group3= {{ver|version|14w29b}}|list3= *Gezündetes TNT wird von [[Wasser]] fortgeschwemmt.|group4= {{ver|version|14w31a}}|list4= *Die Explosionsphysik wird geändert, wodurch sich die Reichweite von TNT-Kanonen stark verringert.}}|group14= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre1}}|list14= *Die Explosionsphysik von TNT wird auf die Werte vor dem Snapshot 14w31a zurückgesetzt. |group15= {{ver|1.9}}|list15={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w32c}}|list1= *Die maximal mögliche Zündungszeit von TNT wird von 127 Ticks auf 32767 Ticks erhöht.|group2= {{ver|version|15w47a}}|list2= *Die zufällige Rotation der oberen TNT-Textur wird entfernt.}}|group16= {{ver|1.11}}|list16={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w32a}}|list1= *Die Objekt-ID von gezündetem TNT wird von „PrimedTnt“ in „tnt“ geändert.|group2= {{ver|version|16w39a}}|list2= *TNT kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor.}}|group17= {{ver|1.13|17w47a}}|list17= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte Blockzustand <code>explode</code>, mit dem man TNT erzeugen konnte, das beim Abbauen explodiert, entfällt.|group18= {{ver|1.13.1|18w30a}}|list18= *Das sofort explodierende TNT wird wieder hinzugefügt, der Blockzustand heißt <code>unstable</code>.|group19= {{ver|1.14}}|list19={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group2= {{ver|version|19w11a}}|list2= *Die Chance, dass durch TNT weggesprengte Blöcke als [[Drop]] (entsprechend ihrer Beutetabelle) fallengelassen werden, wird auf 100% erhöht.}}|group20= {{ver|1.16|20w11a}}|list20= *TNT kann von jedem brennenden Projektil gezündet werden.|group21= {{ver|1.19|22w13a}}|list21= *TNT droppt nicht mehr, wenn eine [[TNT-Lore]] abgebaut wird.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] TNT hinzugefügt, es ist nur durch einen Inventareditor erhältlich. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}}|list2= *TNT ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar.|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list3= *Die Leistung von TNT wird etwas verbessert.|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0}}|list4= *TNT kann jetzt auch durch Redstone gezündet werden.|group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list5= *TNT kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. |group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list6= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur von TNT wird geändert.|group7= {{ver|bev|1.16.100|51}}|list7= *TNT wird nicht mehr aktiviert, wenn eine Redstone-Fackel direkt darauf platziert wird.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *TNT hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *TNT wird nicht mehr durch Abbauen gezündet.|group3= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list3= *Neues Geräusch beim Explodieren.|group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list4= *TNT macht vor dem Explodieren Geräusche.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Kampf}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:TNT]][[el:TNT]][[en:TNT]][[es:Dinamita]][[fr:TNT]][[hu:TNT]][[it:TNT]][[ja:TNT]][[ko:TNT]][[nl:TNT]][[pl:TNT]][[pt:Dinamite]][[ru:ТНТ]][[th:ทีเอ็นที]][[tr:TNT]][[uk:Динаміт]][[zh:TNT]]</li><li>[[Leitstein|Leitstein]]<br/>{{Block| title = Leitstein| image = Leitstein.png| invimage = Leitstein| transparent = Nein| type = Gebrauchsblöcke| light = Nein| tool = wooden pickaxe| gravity = Nein| pushable = Nein| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = lodestone}}{{Diese Seite|den Block|den Kompass|Leitstein-Kompass}}Der '''Leitstein''' ist ein Block. Durch Anklicken mit einem [[Kompass]] kann ein [[Leitstein-Kompass]] erzeugt werden, der immer in Richtung des Leitsteins weist. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Leitsteine kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] finden.=== Herstellung ===Der Leitstein kann mit einem [[Netheritbarren]] und 8 [[Gemeißelte Steinziegel|gemeißelten Steinziegeln]] hergestellt werden.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Leitstein}}|} == Verwendung ===== [[Leitstein-Kompass]] ===Durch die Verwendung eines [[Kompass]]es auf einen Leitstein wird der [[Kompass]] so verändert, dass er auf den Leitstein zeigt. Dies funktioniert in allen Dimensionen. Zusätzlich hat er das [[Verzauberung]]s- bzw. das [[Trank|Zaubertrank]]-Flimmern. Wenn der Leitstein zerbrochen wird, beginnt sich der [[Kompass]] ziellos zu drehen, ähnlich wie bei Kompassen im [[Das Ende|Ende]] oder im [[Nether]]. Er zeigt dieses Verhalten auch dann, wenn man damit in einer anderen Dimension als der Leitstein ist. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Weißt du}} == Galerie ==<gallery>Datei:Lodestone-compass.png|Kompass und Leitstein vor der Verbindung.Datei:Lodestone-compass-linked.png|Kompass und Leitstein verbunden.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w13a}}|list1= *Leitstein hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Leitsteine kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n vor.}}}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Lodestone]][[es:Magnetita]][[fr:Magnétite]][[it:Magnetite]][[ja:ロードストーン]][[ko:자석석]][[pl:Magnetyt]][[pt:Magnetita]][[ru:Магнетит]][[th:หินนำทาง]] | image = Sandstein.png;Geschnittener Sandstein.png;Gemeißelter Sandstein.png;Glatter Sandstein.png| invimage = Sandstein| invimage2 = Gemeißelter Sandstein| invimage3 = Geschnittener Sandstein| invimage4 = Glatter Sandstein| type = Baublöcke, Naturblöcke| hardness = '''Glatt''': {{Härte|Glatter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Härte|Sandstein}}| tntres = '''Glatt''': {{Explosionswiderstand|Glatter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Explosionswiderstand|Sandstein}}| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = }}{{Diese Seite|den Sandstein|den roten Sandstein|roter Sandstein}}{{BS|Sandstein}} '''Sandstein''' ist ein solider Block, der in Wüsten natürlich vorkommt. Er kann auch aus vier Blöcken [[Sand]] hergestellt werden. Somit kann Sandstein auch ohne [[Werkbank]] schnell hergestellt werden. Platzierter Sandstein kann mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Der Sandstein ist auch an [[Wüstenbrunnen]] zu finden und in Wüsten-[[Dörfer]]n und [[Wüstentempel]]n natürlich vorzufinden. Es gibt zwei Variationen von Sandstein. {{BS|Glatter Sandstein}} '''Glatter Sandstein''' stellt man her indem man Sandstein in einem Ofen erhitzt. Er ist in Wüstendörfern natürlich vorzufinden. {{BS|Geschnittener Sandstein}} '''Geschnittener Sandstein''' wird aus vier normalen Sandsteinen hergestellt. Er ist in Wüstendörfern und Wüstentempeln natürlich vorzufinden. {{BS|Gemeißelter Sandstein}} '''Gemeißelter Sandstein''' ist ein Block, der an Wüstentempeln natürlich zu finden ist. Er wird aus zwei [[Stufen|Sandsteinstufen]] hergestellt. == Gewinnung ===== Abbauen ===Sandstein kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wird der Sandstein ohne Spitzhacke abgebaut, lässt er nichts fallen.{{Abbauen|Sandstein, Geschnittener Sandstein, Gemeißelter Sandstein; Glatter Sandstein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none;none|horizontal=1}} === Vorkommen ===Sandstein kommt in der Landschaft an Stränden und in Wüsten unter einer [[Sand]]schicht auf natürliche Weise vor. Außerdem kommt er in [[Wüstenbrunnen]] bestehend aus Sandsteinen und [[Stufen|Sandsteinstufen]] in Wüsten vor und in Kombination des geschnittenen und gemeißelten Sandsteins bei [[Bauwerk]]en wie den [[Wüstenbrunnen]], den [[Wüstentempel]]n und in [[Dorf|Wüstendörfern]] natürlich vor. [[Ozeanruine]]n im warmen und lauwarmen Ozean bestehen vor allem aus geschnittenem Sandstein. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Sandstein}}|-{{Rezept|Gemeißelter Sandstein}}|-{{Rezept|Geschnittener Sandstein}}|} === Schneiden ==={{Steinsägerezept|showname=1|Sandstein|Geschnittener Sandstein;Gemeißelter Sandstein}} === Schmelzen ==={{Ofenrezept|Sandstein|Glatter Sandstein|0.1}} == Verwendung ==Sandstein ist ein [[Block]], der mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] schnell abgebaut werden kann. Er kann aber auch aus [[Sand]] [[Crafting|hergestellt]] werden. Er wird oft zum Bauen von wüstenähnlichen Gebäuden verwendet (z.B. Wüstentempeln). Aus Sandstein können [[Stufe]]n und [[Treppe]]n gefertigt werden. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Sandsteinstufe}}|-{{Rezept|Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Glatte Sandsteinstufe}}|-{{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Geschnittene Sandsteinstufe}}|-{{Rezept|Sandsteinmauer}}|-{{Rezept|Schmiedevorlage|Sandstein}}|} === Schneiden ==={{Steinsägerezept|head=1|Sandstein|Sandsteinstufe,2;Sandsteintreppe;Sandsteinmauer;Geschnittener Sandstein;Geschnittene Sandsteinstufe,2;Gemeißelter Sandstein}}{{Steinsägerezept|Geschnittener Sandstein|Geschnittene Sandsteinstufe,2}}{{Steinsägerezept|Glatter Sandstein|Glatte Sandsteinstufe,2;Glatte Sandsteintreppe|foot=1}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Datei:Wüstendorf.png|Ein sandsteinernes [[Dorf|Wüstendorf]].Datei:Sandstein Wüstenbrunnen.png|Natürlich vorkommender Sandstein als Teil eines [[Wüstenbrunnen]]s.Datei:Wüstentempel Innen.png|Alle drei Varianten von Sandstein in einem [[Wüstentempel]].Datei:Sandstein Gruppierung.png|Natürlicher Sandstein.Datei:Natürlicher Sandstein.png|Naürlicher Sandstein, der sich auf dem Boden eines [[Sand]]stapels befindet.Datei:Sandsteinformation.png|Natürlicher Sandstein verhindert, dass [[Sand]] in ein Höhlensystem gelangt.Datei:Sandblöcke.png|Die verschiedenen Arten von Sandblöcken.Datei:Rote Sandstein Höhle.png|Roter Sandstein, der am Eingang einer Ödlandhöhle entsteht.Datei:Korallenriff in der Nacht.png|Sandstein, der als Teil einer [[Unterwasserruine]] vorkommt.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *[[Datei:Sandstein Beta 1.2.png|32px]] Sandstein hinzugefügt.|group2= {{ver|Beta|1.3}}|list2= *Sandstein ist jetzt unter [[Sand]]stränden zu finden. |group3= {{ver|Beta|1.8}}|list3= *Sandstein kommt nicht mehr natürlich in der Welt vor.|group4= {{ver|Beta|1.8.1}}|list4= *Sandstein wird wieder in der Welt generiert.|group5= {{ver|1.2.1}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w04a}}|list1= *Aus Sandstein und [[Sandsteinstufe]]n bestehende [[Wüstenbrunnen]] werden in Wüsten generiert.|group2= {{ver|version|1.2-pre}}|list2= *[[Datei:Glatter Sandstein 1.2.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.png|32px]] Zwei neue Texturen für "Hieroglyphen-Sandstein"<ref>{{tweet|jeb_|181993436365336576}}</ref> eingefügt, die aber bisher von keinem Block genutzt werden.}}|group6= {{ver|1.2.4}}|list6= *[[Datei:Geschnittener Sandstein 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.4.png|32px]] Zwei neue Varianten von Sandstein hinzugefügt, die überarbeitete Texturen des "Hieroglyphen-Sandstein" verwenden. |group7= {{ver|1.3.1}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w19a}}|list1= *Umbenennung der beiden Sandsteinvarianten zu ''Gemeißelter Sandstein'' und ''Glatter Sandstein''.|group2= {{ver|version|12w21a}}|list2= *[[Treppe]]n können nun auch aus Sandstein hergestellt werden. |group3= {{ver|version|12w21b}}|list3= *Es wird ein Handwerksrezept für Sandsteintreppen hinzugefügt, das Sandstein verwendet.}}|group8= {{ver|1.5|13w04a}}|list8= *Der Block, der später als glatter Sandstein bezeichnet wird, wird als nicht erhältliche Variante der Sandstein-Doppelstufe hinzugefügt.|group9= {{ver|1.8}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w20a}}|list1= *Sandstein generiert an den Eingängen von Höhlen.|group2= {{ver|version|14w29a}}|list2= *Glatter Sandstein kann nun nicht mehr aus gemeißeltem Sandstein hergestellt werden.|group3= {{ver|version|14w32a}}|list3= *Weitere Art des Sandsteins hinzugefügt, der [[Roter Sandstein|rote Sandstein]].}}|group10= {{ver|1.10|16w20a}}|list10= *Sandstein generiert nicht mehr an den Eingängen von Höhlen; der Sand wird an diesen Stellen jetzt nicht mehr gestützt. |group11= {{ver|1.13}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in drei ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w09a}}|list2= *Sandstein kommt jetzt in Ozeanruinen vor.}}|group12= {{ver|1.14}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Glatter Sandstein kann nun durch Schmelzen von Sandstein gewonnen werden. |group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Sandstein 18w44a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w44a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w44a.png|32px]] Alle Sandsteintexturen werden noch einmal abgeändert.|group3= {{ver|version|18w47a}}|list3= *[[Datei:Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w47a.png|32px]] Die oberen Texturen aller Sandsteinblöcke werden abgeändert.|group4= {{ver|version|18w50a}}|list4= *[[Datei:Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein.png|32px]] Die oberen Texturen aller Sandsteinblöcke werden noch einmal abgeändert.}}|group13= {{ver|1.19.4|23w04a}}|list13= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Sandsteinblöcken verdoppelt werden kann.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|pe|Pre-release}}|list1= *[[Datei:Sandstein Beta 1.2.png|32px]] Sandstein hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list2= *[[Datei:Geschnittener Sandstein 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.4.png|32px]] Gemeißelter und glatter Sandstein hinzugefügt.|group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}}|list3= *Sandsteintreppen können hergestellt werden.|group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list4= *[[Datei:Sandstein 1.2.4.png|32px]] Die Textur des normalen Sandsteins hat sich verändert.|group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|2}}|list5= *Sandstein und geschnittener Sandstein generiert in Wüstendörfern.|group6= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list6= *Sandstein wird nicht mehr mit dem Steinmetz bearbeitet. |group7= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list7= *Sandstein, geschnittener Sandstein und gemeißelter Sandstein kommt in warmen Ozeanruinen vor.|group8= {{ver|bev|1.9.0|0}}|list8= *"Glatter Sandstein" wirde zu "Geschnittener Sandstein" umbenannt. |group9= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list9= *[[Datei:Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein.png|32px]] Die Texturen aller Sandsteinblöcke werden geändert. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Sandstein hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list2= *Gemeißelter und glatter Sandstein können nun im Überlebensmodus hergestellt werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list3= *Roter Sandstein hinzugefügt.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Pískovec]][[en:Sandstone]][[es:Arenisca]][[fr:Grès]][[hu:Homokkő]][[it:Arenaria]][[ja:砂岩]][[ko:사암]][[nl:Zandsteen]][[pl:Piaskowiec]][[pt:Arenito]][[ru:Песчаник]][[tr:Kum Taşı]][[uk:Пісковик]][[zh:砂岩]]</li><li>[[Türkiser Farbstoff|Türkiser Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand| image = Türkiser Farbstoff.png| invimage = Türkiser Farbstoff| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = cyan_dye}} '''Türkiser Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man [[Grüner Farbstoff|Grünen Farbstoff]] und [[Blauer Farbstoff|Blauen Farbstoff]] zusammen in ein [[Handwerk]]sfeld legt.Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Herstellung =={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Türkiser Farbstoff aus blauem Farbstoff}}|-{{Rezept|Türkiser Farbstoff aus Kannenpflanze}}|} === Handel ===[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 türkisen Farbstoff für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ==Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der türkise Farbstoff …: === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Gefärbtes Glas|Türkises}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Türkise}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Türkise}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Türkise}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Türkise}}|-{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Türkiser}}|-{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Türkise}}|-{{Rezept|Gefärbte Keramik|Türkise}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle|Türkise}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}|-{{Rezept|Trockenbeton|Türkiser}}|-{{Rezept|Gefärbtes Bett|Türkises}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Türkiser}}|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Türkise}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze|Türkise}}|} === Weben ==={| class=wikitable |-! Name!! Zutaten!! [[Webstuhl]]-Rezepte!! Beschreibung{{Webstuhlrezept|name = Türkises [[Banner]]|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Türkiser Farbstoff|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage|Output = Alle türkise Banner ohne Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Türkises [[Banner]]-Muster|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Türkiser Farbstoff|Pattern= Alle Bannervorlagen|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage|Output = Alle türkise Banner mit Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Türkise [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Türkiser Farbstoff|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld|Sprite = Spickelbord; Gemauert|Output = Türkiser Spickelbord Banner; Feld türkis gemauert Banner}}|{{nur|Bedrock}}|} === Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon|Türkiser}}|-{{Rezept|Knicklicht|Türkises}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *Türkiser Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen. |group2= {{ver|1.4|12w34a}}|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstung]]en verwendet werden.|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.|group4= {{ver|1.6|13w19a}}|list4= *[[Türkise Keramik]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.7|13w41a}}|list5= *[[Türkises Glas]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.8|14w30a}}|list6= *[[Türkises Banner]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.11|16w39a}}|list7= *[[Türkise Shulker-Kiste]] hinzugefügt.|group8= {{ver|1.12}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w06a}}|list1= *[[Türkiser Trockenbeton]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|17w06a}}|list2= *[[Türkises Bett]] hinzugefügt.}}|group9= {{ver|1.13|17w47a}}|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cyan_dye''.|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Rossharnisch|Türkiser lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.}}|group11= {{ver|1.20|23w12a}}|list11= *Kannenpflanze hinzugefügt, die zu türkisem Farbstoff verarbeitet werden kann.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}|list1= *Der türkise Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}}|list2= *Der türkise Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er verwendet werden.|group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}|list3= *Der türkise Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden.|group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}}|list4= *Türkiser Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Türkiser Farbstoff hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Azurové barvivo]][[en:Cyan Dye]][[es:Tinte cian]][[fr:Teinture cyan]][[hu:Ciánkék festék]][[ja:青緑色の染料]][[ko:청록색 염료]][[nl:Turquoise kleurstof]][[pl:Błękitny barwnik]][[pt:Corante ciano]][[ru:Бирюзовый краситель]] | image = Diamantblock.png| invimage = Diamantblock| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = iron pickaxe| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| nameid = diamond_block}}Der '''Diamantblock''' ist zum effizienteren Lagern von Diamanten gedacht. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Diamantblock}}|-|} === Vorkommen ===Der Diamantblock kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor. == Verwendung ==Diamantblöcke dienen dazu, neun Diamanten zu einem einzigen Block zusammenzufassen. Damit kann man in einem Stapel 9×64 (576) Diamanten aufbewahren. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Diamant}}|} === Leuchtfeuer ===Diamantblöcke können neben Eisen-, Gold- und Smaragdblöcken für die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] verwendet werden. == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Diamantblock Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamantblock als "Smaragdblock" hinzugefügt|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list2= *Umbenennung in "Diamantblock"}}|group2= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list2= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Textur geändert|group3= {{ver|Beta|1.2}}|list3= *Die unbenutzte seitliche Textur des Diamantblockes wird entfernt|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list4= *[[Datei:Diamantblock Beta 1.9-pre5.png|32px]] Textur wird geringfügig geändert|group5= {{ver|1.4|12w32a}}|list5= *Diamantblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden|group6= {{ver|1.11|16w39a}}|list6= *Diamantblöcke kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor|group7= {{ver|1.14}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Diamantblock 18w43a.png|32px]] Textur geändert|group2= {{ver|version|18w47a}}|list2= *[[Datei:Diamantblock.png|32px]] Textur erneut geändert}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Diamantblock hinzugefügt}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Diamantblock hinzugefügt|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list2= *Diamantblöcke können verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen}}{{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Diamantový blok]][[el:Κύβοι Διαμαντιού]][[en:Block of Diamond]][[es:Bloque de diamante]][[fr:Bloc de diamant]][[hu:Gyémántblokk]][[it:Blocco di diamante]][[ja:ダイヤモンドブロック]][[ko:다이아몬드 블록]][[nl:Diamantblok]][[pl:Blok diamentu]][[pt:Bloco de diamante]][[ru:Алмазный блок]][[th:บล็อกเพชร]][[tr:Elmas Bloğu]][[uk:Діамантовий блок]][[zh:钻石块]]</li><li>[[Weizen|Weizen]]<br/>{{Gegenstand| title = Weizen| image = Weizen.png| invimage = Weizen| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = wheat}}{{Diese Seite|das Weizenbündel|die Pflanzen|Weizenpflanzen}}'''Weizen''' ist das Ergebnis der [[Weizenpflanze|Weizenernte]] und kann zu Nahrung oder Stroh weiterverarbeitet werden. == Gewinnung ==Weizen kann vor allem mithilfe von [[Weizenkörner]]n angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Weizenpflanzen voll ausgewachsen sind. === Vorkommen ===In Dörfern findet man Weizenfelder, die man abernten kann Außerdem kann Weizen in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] gefunden werden. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Weizen}}|} == Verwendung ==Weizen kann zu [[Nahrung]] wie [[Brot]], [[Kuchen]] und [[Keks]]en verarbeitet werden Weizen wird für das [[Viehzucht|Züchten]] von diversen Nutztieren verwendet. Diese lassen sich außerdem mit Weizen anlocken, sodass sie dem Spieler folgen. Zu diesen Tieren zählen [[Schaf]]e, [[Kuh|Kühe]] und [[Mooshroom]]s. Mit Weizen kann man [[Pferd]]e um {{hp|1}} heilen. Außerdem lässt sich ein mit Weizen gefüttertes Pferd um 3% leichter zähmen. Ein mit Weizen gefüttertes Fohlen wächst schneller heran. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Brot}}|-{{Rezept|Kuchen}}|-{{Rezept|Keks}}|-{{Rezept|Strohballen}}|-{{Rezept|Fester Schlamm}}|} === Komposter ===Wird ein Bündel Weizen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling, hat eine 40% Wahrscheinlichkeit (in [[Bedrock Edition]] 25%) 18-20 Weizen für einen [[Smaragd]] zu kaufen. == Effizienz ==Mithilfe von Weizen können diverse Nahrungsgegenstände gewonnen werden, die Effizienz der Verarbeitung hängt dabei aber stark vom Endprodukt ab. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Hungerpunkte, die pro Weizen bei entsprechender Verwendung wiederhergestellt werden. Es ist effektiver, Weizen zum [[Viehzucht|Züchten]] von Tieren zu verwenden und diese anschließend zu schlachten, als ihn zu [[Brot]] zu verarbeiten. {| class="wikitable"! Methode! durchschnittlich wiederhergestellte<br>Hungerpunkte pro {{GL|Weizen}}! Zusatzinformationen|-! Züchten von [[Kuh|Kühen]] oder [[Mooshroom]]s| 2.00| Für jedes zweite eingesetzte Weizen erhält man zusätzlich ein {{GL|Leder}}.|-! Herstellen von [[Keks]]en| 4.00| Zusätzlich werden {{GL|Kakaobohnen}} benötigt.|-! Herstellen von [[Kuchen]]| 2.00| Zusätzlich werden {{GL|Ei}}er, {{GL|Milcheimer}} und {{GL|Zucker}} benötigt.|-! Herstellen von [[Brot]]| 0.83| |} == Technik == == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Backe Brot;Die Lüge;Nachzucht|id=1}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}}|list1= *Weizen, [[Weizenpflanzen]] und [[Weizenkörner]] hinzugefügt. |group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}|list2= *Weizen kann in [[Verlies]]en gefunden werden.|group3= {{ver|Beta|1.2}}|list3= *[[Kuchen]] hinzugefügt.|group4= {{ver|Beta|1.4}}|list4= *[[Keks]]e hinzugefügt.|group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}}|list5= *Man kann mit Weizen [[Viehzucht]] betreiben und Tiere anlocken.|group6= {{ver|1.1}}|list6= *Die Reichweite, in der Weizen Tiere anlockt, wird von 2-3 Blöcken auf 8-9 erhöht.|group7= {{ver|1.3.1}}|list7= *Weizen kann an Dorfbewohner verkauft werden.|group8= {{ver|1.4|12w36a}}|list8= *Weizen kann nicht mehr zum Anlocken oder Züchten von [[Schwein]]en und [[Huhn|Hühner]] verwendet werden, diese benötigen jetzt [[Karotte]]n und [[Weizenkörner]].|group9= {{ver|1.6}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w16a}}|list1= *Kann an Pferde verfüttert werden und heilt sie. |group2= {{ver|version|13w17a}}|list2= *Macht Pferde etwas schneller zahm.|group3= {{ver|version|13w18a}}|list3= *Man kann aus neun Weizen den [[Strohballen]] herstellen.}}|group10= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}}|list10= *Man kann aus den [[Strohballen]] wieder neun Weizen erhalten.|group11={{ver|1.9|15w43a}}|list11= *Weizen kann in [[Iglu]]s gefunden werden.|group12= {{ver|1.11|16w39a}}|list12= *Weizen kann in [[Waldanwesen]] gefunden werden.|group13= {{ver|1.13}}|list13= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w09a}}|list1= *Weizen wird in [[Ozeanruine]]n gefunden.|group2= {{ver|version|18w11a}}|list2= *Weizen wird in [[Schiffswrack]]s gefunden.}}|group14= {{ver|1.14|19w03a}}|list14= *Weizen kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.|group15= {{ver|1.19|22w11a}}|list15= *[[Schlamm]] kann zusammen mit Weizen zu [[Fester Schlamm|festen Schlamm]] weiterverarbeitet werden.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Weizen hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Weizen kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Weizen hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Pšenice]][[en:Wheat]][[es:Trigo]][[fr:Blé]][[hu:Búza]][[it:Grano]][[ja:小麦]][[ko:밀]][[nl:Tarwe]][[pl:Pszenica]][[pt:Trigo]][[ru:Пшеница]][[th:ข้าวสาลี]][[uk:Пшениця]] |image = Unterwasserfackel.png|image2= Unterwasserfackel Wand.png|type = Dekoration|gravity = Nein|transparent = Ja|light = Ja (14)|flammable = Nein|pushable = Droppt|renewable = Nein|stackable = Ja (64)|tool = any}}{{Exklusiv|bedrock|education}} '''Unterwasserfackeln''' sind nicht-solide [[Block|Blöcke]], die [[Licht]] unter Wasser abgeben. == Vorkommen ===== Platzierung ===Im Allgemeinen können Unterwasserfackeln nur auf festen, undurchsichtigen, vollen Blöcken platziert werden. Ausnahmen sind unten aufgeführt. {| class="wikitable" data-description="Unterwasserfackel Platzierbarkeit"! Blockname!! Unterwasserfackel platzierbar|-|[[Stufe]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite der oberen Stufen}}|-|[[Zaun]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}}|-|[[Bruchsteinmauer]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}}|-|[[Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}|-|[[Gefärbtes Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}|-|[[Trichter]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf der oberen Seite}}|-|[[Schnee]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf 8-Lagigem Schnee}}|-|[[Seelensand]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}|-|[[Kolben]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Ja}}|-|[[Spawner|Monster Spawner]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}|} == Gewinnung ===== Beute ===Wie normale Fackeln wird eine Unterwasserfackel sofort zerstört und lässt sich fallen, wenn sie mit irgendetwas zerstört wird. Das Werkzeug nimmt beim zerstören der Unterwasserfackel keinen Schaden. Unterwasserfackeln werden auch zerstört, wenn diese mit einem [[Kolben]] verschoben werden === Rezepte ======= Herstellung ===={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Unterwasserfackel}}|} == Nutzen ===== Info ===Unterwasserfackeln können auf der Oberseite oder an den Seiten der meisten massiven Blöcke angebracht werden, obwohl einige von ihnen Schleichen erfordern. Da Unterwasserfackeln nicht fest sind, haben sie keine Kollision. Von der Schwerkraft betroffene Blöcke wie [[Sand]] und [[Kies]] fallen nicht, wenn der Block unter ihnen mit einer Unterwasserfackel versehen ist, und werden zerstört, wenn sie auf eine Unterwasserfackel fallen. === Licht ===Unterwasserfackeln haben ein [[Licht]]level von 14. Unterwasserfackeln schmelzen auch [[Schneeschicht]]en und [[Eis]] innerhalb von 2 Blöcken. <!-- Hiding these for now, since there are currently no such sub-pages== Data values ===== Block data ==={{see also|Data values}} {{/DV}} === Block state ==={{see also|Block states}} {{/BS}}-->== Datenwerte ===== ID ==={{ID Tabelle|shownumericids=y|generatetranslationkeys=bedrock|displayname=Unterwasserfackel|spritetype=block|nameid=underwater_torch|id=239|foot=1}} == Geschichte =={{Geschichtlich|title = be|group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt.}} {{Geschichtlich|title = edu|group1 = {{ver|edu|1.0.27}}|list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt.}} == Galerie ==<gallery>Underwaterfackel Rauch.gif|Unterwasserfackeln emittieren andere [[Partikel]] als normale [[Fackel]]n.</gallery> == Siehe auch == {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Underwater Torch]][[pt:Tocha subaquática]][[ru:Подводный факел]][[zh:水下火把]]</li><li>[[Hornschild|Hornschild]]<br/>{{Gegenstand| image = Hornschild.png| invimage = Hornschild| type = Werkstoffe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = scute}}Ein '''Hornschild''' (in der [[Bedrock Edition]] '''Hornschuppe''') ist ein Teil eines [[Schildkrötenpanzer]]s. Es wird gedroppt, wenn eine [[Schildkröte]] erwachsen wird. == Gewinnung ===== Schildkröte ===Ein einzelner Hornschild wird von einer jungen [[Schildkröte]] '''nach oben''' gedroppt, in dem Moment, in dem sie zu einem erwachsenen Tier heranwächst. Üblicherweise fällt er danach zum ausgewachsenen Tier herunter, wenn aber weniger als 0,5 Block Raum über der Schildkröte ist, gleitet das Hornschild auch durch mehrere solide Blöcke bis zu einem freien Raum weiter nach oben. Dort kann er mit Hilfe von fließendem Wasser sicher zu einem Trichter weiter gespült werden. == Verwendung ===== Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 4 Hornschilder für einen [[Smaragd]]. === Verarbeitung ===[[Schildkrötenpanzer]] kann man nicht direkt von Schildkröten erhalten. Man muss ihn stattdessen aus Hornschilden herstellen. {|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schildkrötenpanzer}}|} === Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|foot=1|ingredients=Schildkrötenpanzer<br>+ [[Hornschild]]|title=Schildkrötenpanzer|Input1=Beschädigter Schildkrötenpanzer|Input2=Hornschild,4|Output=Schildkrötenpanzer|cost=4|name=Reparierter<br>Schildkrötenpanzer}} == Technik == == Galerie ==<gallery>Datei:Hornschild Drop.png|Eine soeben ausgewachsene Schildkröte hat einen Hornschild hinterlassen</gallery> == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13|18w07a}}|list1= *[[Datei:Hornschild.png|32px]] Hornschild hinzugefügt.|group2= {{ver|1.14|19w11a}}|list2= *Kleriker- und Lederarbeiter-Dorfbewohner kaufen Hornschilde.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.5.0|4}}|list1= *[[Datei:Hornschild.png|32px]] Hornschild hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}}|list2= *Kleriker- und Lederarbeiter-Dorfbewohner kaufen Hornschilde.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Scute]][[fr:Écaille de tortue]][[ja:カメのウロコ]][[ko:인갑]][[lzh:鱗]][[pl:Tarczka]][[pt:Escama de tartaruga]][[ru:Щиток]][[th:เกล็ดเต่า]][[uk:Черепок]] | image = Grasblock.png| image2 = Wüstengrasblock.png; Ebenengrasblock.png; Waldgrasblock.png; Dschungelgrasblock.png; Taigagrasblock.png; Sumpfgrasblock.png| image3 = Schneebedeckter Grasblock.png; Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png| invimage = Grasblock| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| tool = shovel| pushable = Ja| flammable = Nein| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = {{BL|Erde}} (1)| behutsamkeit = Ja| nameid = grass_block| blockstate = Grasblock}}Der '''Grasblock''' ist [[Erde]], deren Oberseite von einer flachen Grasfläche bedeckt ist. Die Grasfläche wächst auf der Erde, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist und ein anderer Grasblock angrenzt. Er ist biomabhängig gefärbt. Im Inventar hat er immer die Farbe {{Farben|#7CBD6B}}.[[Datei:Grasblock Biomfärbung.png|right|thumb|400px|Grasfarben in verschiedenen Biomen]] == Eigenschaften ==Beim Abbau des Grasblocks erhält man, so wie bei [[Myzel]] und [[Podsol]], einen Block [[Erde]].{{Abbauen|Grasblock|Schaufel|horizontal=1|drop=behutsam|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}} Wird eine [[Weltgenerierung|neue Welt generiert]], sind alle obersten Erdblöcke Grasblöcke, vorausgesetzt auf ihnen befinden sich keine Flüssigkeiten, lichtundurchlässige Blöcke oder sie befinden sich nicht in einem Biom, in dem diesbezüglich eine Ausnahme gemacht wird. Der Grasblock wird - wenn auch nicht sofort - zu Erde, wenn ein lichtundurchlässiger Block direkt darauf gesetzt wird. Wird ein Zaun oder ein Glasblock auf den Grasblock platziert, verschwindet die Grasfläche demnach nicht. Der Grasblock verändert sich genau genommen stets dann, wenn sein [[Licht]]level auf weniger als 4 fällt. Außerdem kann die Grasfläche von [[Schaf]]en gefressen werden, hierbei wird der Grasblock ebenfalls zu Erde. Bearbeitet man Grasblöcke mit einer [[Hacke]], entsteht [[Ackerboden]], auf dem man [[Ackerpflanze]]n anbauen kann. Bearbeitet man Grasblöcke mit einer [[Schaufel]], entsteht ein [[Trampelpfad]], der nicht zuschneien kann. Wenn man Knochenmehl auf einem Grasblock benutzt, entstehen [[Blume]]n und [[Gras]]. Die entstehenden Blumen variieren je nach [[Biom]]. Der Grasblock verwendet insgesamt vier verschiedene Texturen: Eine graue Textur auf der Oberseite welche dem [[Biom]] entsprechend unterschiedlich grün eingefärbt wird, die Textur von [[Erde]] für die Unterseite, die Erde-Textur mit grünen Grasansätzen an den vier Seiten des Blocks und eine weitere graue Textur als Überdeckung für die Grasansätze an den Seiten, die dem Biom entsprechend eingefärbt werden. Wenn der Grasblock mit Schnee bedeckt wird, wechseln die Seitentexturen zu Schneeansätzen. == Anbau, Wachstum und Ernte ==Die Grasfläche kann auf jeder, direkt an einem Grasblock anliegenden [[Erde]] wachsen. Dies gilt auch für diagonal anliegende Erde. Grasflächen wachsen auch an angrenzenden Blöcken weiter, die einen Block oberhalb oder drei Blöcke unterhalb des Grasblockes sind. Grasflächen wachsen schneller nach unten als nach oben und je mehr Grasblöcke in der Nähe eines Erdblockes platziert sind, desto schneller wachsen sie. Grundvoraussetzung für das Wachstum von Grasflächen ist stets ein Lichtlevel von mindestens 9 auf dem Grasblock und ein Lichtlevel von mindestens 4 auf dem betreffenden (angrenzenden) Erdblock. Auf dem Erdblock darf sich außerdem kein Block befinden, der das Lichtlevel um 2 oder mehr senkt. Hierzu zählen neben allen soliden Blöcken auch [[Eis]], [[Wasser]] und [[Lava]], wogegen [[Zaun|Zäune]], [[Glas]], [[Fackel]]n und sogar [[Kolben]] kein Problem darstellen. Möchte man einen unversehrten Grasblock erhalten, um beispielsweise Grasblöcke an einem anderen Ort zu erzeugen, muss man ein mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubertes]] Werkzeug verwenden. Eine weitere, weniger effektivere Möglichkeit besteht darin, einen [[Enderman]] zu töten, der gerade einen Grasblock in den Händen hält. === Komposter ==={{Exklusiv|bedrock}}Wird ein Grasblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Trivia == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt.Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt.Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen.Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel.Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert.Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum.Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Pre-Classic}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Cave game tech test}}|list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert. |group2= {{ver|version|rd-132211}}|list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert.|group3= {{ver|version|rd-20090515}}|list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur. }}|group2= {{ver|Classic}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup>|list1= *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden.|group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup>|list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach.|group3= {{ver|version|0.28}}|list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt.|group4= {{ver|version|0.30}}|list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt. }}|group3= {{ver|Indev}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}}|list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben.|group2= {{ver|version|24. Januar 2010}}|list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden. |group3= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden.|group4= {{ver|version|6. Februar 2010}}|list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen.}}|group4= {{ver|Alpha}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|Alpha|1.0.4}}|list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}}|list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert. }}|group5= {{ver|Beta}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|Beta|1.5}}|list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst. |group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}}|list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]].|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}|list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen.|group4= {{ver|Beta|1.7}}|list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert.|group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}|list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen.|group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}|list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt.}}|group6= {{ver|1.0}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}|list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert.|group4= {{ver|version|1.0-rc1}}|list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen.}}|group7= {{ver|1.4.2}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w38a}}|list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt.}}|group8= {{ver|1.7.2}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w36a}}|list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt.}}|group9= {{ver|1.8}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w10a}}|list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome. |group2= {{ver|version|14w10b}}|list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt.|group3= {{ver|version|14w25a}}|list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig.|group4= {{ver|version|14w27b}}|list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen.}}|group10= {{ver|1.9}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. }}|group11= {{ver|1.13}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>.}}|group12= {{ver|1.14}}|list12={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|19w05a}}|list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert. }}|group13= {{ver|1.17}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w11a}}|list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert.|group2= {{ver|version|21w16a}}|list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten.}}|group14= {{ver|1.18|1.18-es3}}|list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert.|group15= {{ver|1.19|22w13a}}|list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|pe|Pre-release}}|list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt.|group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur.|group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert.|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen.|group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}}|list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite.|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}}|list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur.|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}}|list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen.|group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}}|list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen.}}|group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}|list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an.|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.}}|group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]].|group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}}|list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird.|group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}}|list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird.|group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}}|list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst.}} |group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden.|group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}}|list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar.|group12= {{ver|be|1.11.0}}|list12={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}}|list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert. }}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Trávník]][[el:Γρασίδι]][[en:Grass Block]][[es:Césped]][[fr:Bloc d'herbe]][[hu:Füves földblokk]][[it:Blocco d'erba]][[ja:草ブロック]][[ko:잔디 블록]][[nl:Grasblok]][[pl:Blok trawy]][[pt:Bloco de grama]][[ru:Дёрн]][[th:บล็อกหญ้า]][[uk:Трав'яний блок]][[zh:草方块]]</li><li>[[Sporenblüte|Sporenblüte]]<br/>{{Block| image = Sporenblüte Oberseite.png| image2 = Sporenblüte.png| invimage = Sporenblüte| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| tool = any| pushable = Nein| flammable = Ja| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| drops = Sich selbst| nameid = spore_blossom}} Die '''Sporenblüte''' ist ein dekorativer Block und ist Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. == Eigenschaften == == Gewinnung == === Abbau === == Verwendung ==Sporenblüten können nur auf der Unterseite von Blöcken außer Blättern platziert werden. Sie stoßen zwei Arten von Partikeln aus: eine, die gerade nach unten fällt und nach einer gewissen Entfernung verschwindet; die andere, die sich großflächig ausbreitet, in der Luft schwebt und sich weiter ausbreitet, während sie langsam nach unten fällt. === Komposter === == Galerie ==<gallery>Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst der üppigen Höhlen.Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020-2.png|Sporenblüte in der Minecraft Live 2020-Präsentation.</gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w05a}}|list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt.|group2= {{ver|version|21w08a}}|list2= *Unter den Sporenblüten erscheinen Partikel in der Luft.|group3= {{ver|version|21w10a}}|list3= *Sporenblüten können in den Üppigen Höhlen entstehen.|group4= {{ver|version|21w11a}}|list4= *Wird der Stützblock für eine Sporenblüte entfernt, wird sie abgebaut.}}|group2= {{ver|1.18|1.18-es1}}|list2= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise entstehen, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus erhältlich sind.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}|list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite BE.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte BE.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.17.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list1= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise generiert werden, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus hinter experimenteller Spielweise erhältlich sind.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Sporenblüten sind jetzt auch ohne experimentelle Spielweise verfügbar.}}|group3= {{ver|bev|1.18.0|20}}|list3= *Sporenblüten sind im Überlebensmodus erhältlich, ohne dass experimentelle Spielweise aktiviert werden muss.|group4= {{ver|bev|1.19.20|20}}|list4= *Sporenblüten können von Verwüsterern zerstört werden.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Spore Blossom]][[es:Flor de esporas]][[fr:Fleur sporifère]][[it:Fiore sporifero]][[ja:胞子の花]][[pl:Pylikwiat]][[pt:Flor de esporos]][[ru:Спороцвет]] | title = Holztreppe| image = Eichenholztreppe.png; Fichtenholztreppe.png; Birkenholztreppe.png; Tropenholztreppe.png; Akazienholztreppe.png; Schwarzeichenholztreppe.png; Mangrovenholztreppe.png; Kirschholztreppe.png; Bambustreppe.png; Bambusmosaiktreppe.png; Wirrtreppe.png; Karmesintreppe.png| invimage = Eichenholztreppe| invimage2 = Fichtenholztreppe| invimage3 = Birkenholztreppe| invimage4 = Tropenholztreppe| invimage5 = Akazienholztreppe| invimage6 = Schwarzeichenholztreppe| invimage7 = Mangrovenholztreppe| invimage8 = Kirschholztreppe| invimage9 = Bambustreppe| invimage10 = Bambusmosaiktreppe| invimage11 = Wirrtreppe| invimage12 = Karmesintreppe| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres = {{Explosionswiderstand|Holztreppe}}| hardness = {{Härte|Holztreppe}}| tool = axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Ja| nameid = }}{{Block| title = Steintreppe| image =Steintreppe.png;Bruchsteintreppe.png;Bemooste Bruchsteintreppe.png;Steinziegeltreppe.png;Bemooste Steinziegeltreppe.png;Andesittreppe.png;Polierte Andesittreppe.png;Diorittreppe.png;Polierte Diorittreppe.png;Granittreppe.png;Polierte Granittreppe.png;Sandsteintreppe.png;Glatte Sandsteintreppe.png;Rote Sandsteintreppe.png;Glatte rote Sandsteintreppe.png;Ziegeltreppe.png;Prismarintreppe.gif;Prismarinziegeltreppe.png;Dunkle Prismarintreppe.png;Netherziegeltreppe.png;Rote Netherziegeltreppe.png;Quarztreppe.png;Glatte Quarztreppe.png;Purpurtreppe.png;Endsteinziegeltreppe.png;Schwarzsteintreppe.png;Polierte Schwarzsteintreppe.png;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png;Bruchtiefenschiefertreppe.png;Polierte Tiefenschiefertreppe.png;Tiefenschieferziegeltreppe.png;Tiefenschieferfliesentreppe.png| invimage = Steintreppe| invimage2 = Bruchsteintreppe| invimage3 = Bemooste Bruchsteintreppe| invimage4 = Steinziegeltreppe| invimage5 = Bemooste Steinziegeltreppe| invimage6 = Andesittreppe| invimage7 = Polierte Andesittreppe| invimage8 = Diorittreppe| invimage9 = Polierte Diorittreppe| invimage10 = Granittreppe| invimage11 = Polierte Granittreppe| invimage12 = Sandsteintreppe| invimage13 = Glatte Sandsteintreppe| invimage14 = Rote Sandsteintreppe| invimage15 = Glatte rote Sandsteintreppe| invimage16 = Ziegeltreppe| invimage17 = Schlammziegeltreppe| invimage18 = Prismarintreppe| invimage19 = Prismarinziegeltreppe| invimage20 = Dunkle Prismarintreppe| invimage21 = Netherziegeltreppe| invimage22 = Rote Netherziegeltreppe| invimage23 = Quarztreppe| invimage24 = Glatte Quarztreppe| invimage25 = Purpurtreppe| invimage26 = Endsteinziegeltreppe| invimage27 = Schwarzsteintreppe| invimage28 = Polierte Schwarzsteintreppe| invimage29 = Polierte Schwarzsteinziegeltreppe| invimage30 = Bruchtiefenschiefertreppe| invimage31 = Polierte Tiefenschiefertreppe| invimage32 = Tiefenschieferziegeltreppe| invimage33 = Tiefenschieferfliesentreppe| type = Baumaterial| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres ='''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegeltreppe}}<br>'''Allgemein''': {{Explosionswiderstand|Steintreppe}}<br>'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Explosionswiderstand|Sandsteintreppe}}| hardness = '''Endsteinziegel, Tiefenschiefer:''' {{Härte|Endsteinziegeltreppe}}<br>'''Ziegel, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein, Glatter Quarz, Glatter Sandstein (rot):''' {{Härte|Bruchsteintreppe}}'''Allgemein:''' {{Härte|Steintreppe}}<br>'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Härte|Sandsteintreppe}}| tool = wooden pickaxe| renewable = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = | blockstate = Treppe}}{{Block| title = Kupfertreppe| image = Geschnittene Kupfertreppe.png; Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png; Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png; Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png| invimage = Geschnittene Kupfertreppe| invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupfertreppe| invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupfertreppe| invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupfertreppe| invimage5 = ----| invimage6 = Gewachste geschnittene Kupfertreppe| invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe| invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe| invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe| type = Baumaterial| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}| hardness = {{Härte|Kupfertreppe}}| pushable = Ja| tool = stone pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = }} Eine '''Treppe''' wird erstellt, indem man 6 Blöcke des gewünschten Materials in Form einer Treppe in das Handwerksfeld legt. Dadurch erhält man 4 Treppen des entsprechenden Materials. Bei Holztreppen erhält man die Treppe beim Abbau zurück, bei Steintreppen nur wenn man diese mit einer [[Spitzhacke]] abbaut. {| class="wikitable sortable"|-! Art! Material! Einführung|-| {{BS|Eichenholztreppe}} '''Eichenholztreppe''' | [[Eichenholzbretter]]| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}|-| {{BS|Fichtenholztreppe}} '''Fichtenholztreppe'''| [[Fichtenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Birkenholztreppe}} '''Birkenholztreppe'''| [[Birkenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Tropenholztreppe}} '''Tropenholztreppe'''| [[Tropenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Akazienholztreppe}} '''Akazienholztreppe'''| [[Akazienholzbretter]]| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}|-| {{BS|Schwarzeichenholztreppe}} '''Schwarzeichenholztreppe'''| [[Schwarzeichenholzbretter]]| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}|-| {{BS|Mangrovenholztreppe}} '''Mangrovenholztreppe'''| [[Mangrovenholzbretter]]| data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}}|-| {{BS|Kirschholztreppe}} '''Kirschholztreppe'''| [[Kirschholzbretter]]| data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}}|-| {{BS|Bambustreppe}} '''Bambustreppe'''| [[Bambusbretter]]| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}|-| {{BS|Bambusmosaiktreppe}} '''Bambusmosaiktreppe'''| [[Bambusmosaik]]| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}|-| {{BS|Wirrtreppe}} '''Wirrtreppe'''| [[Bretter|Wirrbretter]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}|-| {{BS|Karmesintreppe}} '''Karmesintreppe'''| [[Bretter|Karmesinbretter]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}|-| {{BS|Steintreppe}} '''Steintreppe'''| [[Stein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Granittreppe}} '''Granittreppe'''| [[Granit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Granittreppe}} '''Polierte Granittreppe'''| [[Polierter Granit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Andesittreppe}} '''Andesittreppe'''| [[Andesit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Andesittreppe}} '''Polierte Andesittreppe'''| [[Polierter Andesit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Diorittreppe}} '''Diorittreppe'''| [[Diorit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Diorittreppe}} '''Polierte Diorittreppe'''| [[Polierter Diorit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Bruchsteintreppe}} '''Bruchsteintreppe'''| [[Bruchstein]]| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}|-| {{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} '''Bemooste Bruchsteintreppe'''| [[Bemooster Bruchstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Ziegeltreppe}} '''Ziegeltreppe'''| [[Ziegelsteine]]| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|-| {{BS|Schlammziegeltreppe}} '''Schlammziegeltreppe'''| [[Schlammziegel]]| data-sort-value="190" | {{ver|1.9|22w11a}}|-| {{BS|Steinziegeltreppe}} '''Steinziegeltreppe'''| [[Steinziegel]]| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|-| {{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} '''Bemooste Steinziegeltreppe'''| [[Bemooste Steinziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Netherziegeltreppe}} '''Netherziegeltreppe'''| [[Netherziegel]]| data-sort-value="10" | {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|-| {{BS|Rote Netherziegeltreppe}} '''Rote Netherziegeltreppe'''| [[Rote Netherziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Sandsteintreppe}} '''Sandsteintreppe'''| [[Sandstein]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w21a}}|-| {{BS|Glatte Sandsteintreppe}} '''Glatte Sandsteintreppe'''| [[Glatter Sandstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Rote Sandsteintreppe}} '''Rote Sandsteintreppe'''| [[Roter Sandstein]]| data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}}|-| {{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} '''Glatte rote Sandsteintreppe'''| [[Glatter roter Sandstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Quarztreppe}} '''Quarztreppe'''| [[Quarzblock]]| data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}}|-| {{BS|Glatte Quarztreppe}} '''Glatte Quarztreppe'''| [[Glatter Quarzblock]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Endsteinziegeltreppe}} '''Endsteinziegeltreppe'''| [[Endsteinziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Prismarintreppe}} '''Prismarintreppe'''| [[Prismarin]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Prismarinziegeltreppe}} '''Prismarinziegeltreppe'''| [[Prismarinziegel]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Dunkle Prismarintreppe}} '''Dunkle Prismarintreppe'''| [[Dunkler Prismarin]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Purpurtreppe}} '''Purpurtreppe'''| [[Purpurblock]]| data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}}|-| {{BS|Schwarzsteintreppe}} '''Schwarzsteintreppe'''| [[Schwarzstein]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} '''Polierte Schwarzsteintreppe'''| [[Polierter Schwarzstein]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} '''Polierte Schwarzsteinziegeltreppe'''| [[Polierte Schwarzsteinziegel]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} '''Geschnittene Kupfertreppe'''| [[Geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''| [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}}|-| {{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} '''Bruchtiefenschiefer'''| [[Bruchtiefenschiefer]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} '''Polierte Tiefenschiefertreppe'''| [[Polierter Tiefenschiefer]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} '''Tiefenschieferziegeltreppe'''| [[Tiefenschieferziegel]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} '''Tiefenschieferfliesentreppe'''| [[Tiefenschieferfliesen]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|} == Eigenschaften == == Vorkommen ==Hölzerne Treppen sowie Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sandsteintreppen kommen nur in Wüsten-[[Dorf|Dörfern]] sowie [[Wüstentempel]]n vor. Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor. In [[Festung]]en kann man Bruchsteintreppen und Steinziegeltreppen natürlich finden. Die Netherziegeltreppe kommt natürlich in [[Netherfestung]]en vor. == Herstellung =={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holztreppe}}|-{{Rezept|Bruchsteintreppe}}|-{{Rezept|Ziegeltreppe}}|-{{Rezept|Netherziegeltreppe}}|-{{Rezept|Purpurtreppe}}|-{{Rezept|Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Rote Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Quarztreppe}}|-{{Rezept|Prismarintreppe}}|-{{Rezept|Steintreppe}}|-{{Rezept|Andesittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Andesittreppe}}|-{{Rezept|Granittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Granittreppe}}|-{{Rezept|Diorittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Diorittreppe}}|-{{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Bemooste Bruchsteintreppe}}|-{{Rezept|Endsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Glatte Quarztreppe}}|-{{Rezept|Rote Netherziegeltreppe}}|-{{Rezept|Schwarzsteintreppe}}|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |-{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}}|-{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}}|-{{Rezept|Tiefenschiefertreppe}}|-{{Rezept|Bambusmosaiktreppe}}|} == Verwendung ===== Anwendung ===Treppen können benutzt werden, um das Aufsteigen auf höhere Ebenen zu erleichtern, da man nicht springen muss, um auf die nächste Blockebene zu gelangen.Treppen werden vor allem in Häusern als dekorativer Block verwendet. Man kann auch ein oder zwei Treppen als Stuhl oder Bank benutzen, um diese zu imitieren. === Brennstoff ===Außerdem kann man Holztreppen als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} === Technik ===Da die Treppe ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihr einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das Signal nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). [[Stufe]]n können ebenfalls dafür verwendet werden. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Natürliche Holztreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztreppen in einem Dorf.Natürliche Bruchsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dorf.Natürliche Netherziegelteppe Netherfestung.png|Natürlich vorkommende Netherziegeltreppen in einer Netherfestung.Natürliche Sandsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Sandsteintreppen in einem Dorf.Natürliche Bruchsteintreppe Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dschungeltempel.Treppen_umgedreht2.png|Treppen aller Art, umgedreht und dazugehörige Stufen.Ein_Bild_zu_Ecktreppen.png|Mehrere Ecktreppen.EcktreppenInterconnected.png|Ecktreppen bilden sich auch, wenn sie nicht von derselben Art sind.Treppe alle Arten.png|Alle Treppenarten</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Infdev|29. Juni 2010}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Eichenholzbretter|Eichenholztreppe]] und [[Bruchstein]]treppe hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Treppeninventar-Symbole werden nun als Bild eines soliden Modells mit zwei Stufen gerendert, die derzeit mit einem Glitch versehen sind.|group3= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list3= *Die Ausrichtung von Treppen wird nun anhand der Richtung bestimmt, in die der Spieler beim Platzieren der Treppe blickt. Vor dieser Version richtete sich die Treppe nach den umliegenden Blöcken (und änderte ihre Ausrichtung, wenn diese verändert wurden).|group4= {{ver|Alpha|1.2.2}}|list4= *Treppen haben die seltsame Eigenschaft, für Licht transparent zu sein; wenn sie einen oder mehrere Räume über dem Boden mit Luft darunter platziert werden, scheinen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen durch und beleuchten die Blöcke unter oder hinter der Treppe genau so, als ob sich nichts Undurchsichtiges dazwischen befindet. |group5= {{ver|Beta|1.0}}|list5= *Die Gegenstände wurden mit Namen aus dem Spiel versehen. Die beiden Treppenarten werden "Holztreppe" bzw. "Steintreppe" genannt.|group6= {{ver|Beta|1.6}}|list6= *Eichenholztreppen können brennen. |group7= {{ver|Beta|1.7}}|list7= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] Die Modelle der Treppen wurden geändert. Die Textur der Steintreppen wurde aufgrund der Änderung der Kopfsteinpflaster-Textur geändert.|group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list8= *[[Datei:Steinziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Steinziegel]]- und [[Ziegelsteine|Ziegeltreppen]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.0}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *[[Datei:Netherziegeltreppe Beta 1.9-pre1.png|32px]] [[Netherziegel]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *[[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Ziegelsteintreppe wird aufgrund der veränderten Ziegelsteintextur geändert. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list3= *Abbauzeiten werden verkürzt. }}|group10= {{ver|1.2.1|12w08a}}|list10= *Treppen lassen sich auf den Kopf stellen. |group11= {{ver|1.3.1}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w21a}}|list1= *[[Datei:Sandsteintreppe 12w21a.png|32px]] [[Sandstein]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|12w22a}}|list2= *In [[Dschungeltempel]]n kommen [[Bruchstein]]treppen natürlich vor.|group3= {{ver|version|12w23a}}|list3= *Verhalten der [[Hitbox]]en verbessert, so kann man zum Beispiel mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch die freie Ecke des Blockes schießen.|group4= {{ver|version|12w25a}}|list4= *Es ist möglich, [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf umgedrehte Treppen zu setzen. |group5= {{ver|version|12w26a}}|list5= *Die drei neuen Holztreppen können auch hergestellt werden.|group6= {{ver|version|12w27a}}|list6= *Die drei neuen Holztreppen können brennen.|group7= {{ver|version|12w30a}}|list7= *Wenn man eine Treppe seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert, wird die Treppe auf dem Kopf platziert.}}|group12= {{ver|1.4.2}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}}|list1= *Treppen schließen sich an Ecken an.|group2= {{ver|version|12w39a}}|list2= *Treppen interagieren korrekt mit Licht.|group3= {{ver|version|12w39b}}|list3= *Das neue Lichtsystem wurde wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Treppen wieder inkorrekt mit Licht interagieren.|group4= {{ver|version|12w40a}}|list4= *[[Sumpfhütte]]n, in denen Fichtenholztreppen natürlich vorkommen.}}|group13= {{ver|1.5}}|list13= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w02a}}|list1= *[[Datei:Quarztreppe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|13w05a}}|list2= *Die Beleuchtung von Treppen wirde korrigiert, wenn die glatte Beleuchtung eingeschaltet ist.|group3= {{ver|version|13w05b}}|list3= *Treppen verhindern nicht mehr das [[Sprinten]].}}|group14= {{ver|1.7.2|1.7-pre}}|list14= *[[Datei:Akazienholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholztreppe hinzugefügt. |group15= {{ver|1.7.4|13w48a}}|list15= *[[Datei:Eichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.|group16= {{ver|1.8}}|list16={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w25a}}|list1= *Das Treppen-Symbol ist umgedreht.|group2= {{ver|version|14w29a}}|list2= *Das Treppen-Symbol wird neu ausgerichtet.|group3= {{ver|version|14w32a}}|list3= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe 14w32a.png|32px]] Rote [[Sandstein]]treppe hinzugefügt.}}|group17= {{ver|1.9}}|list17= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|15w43a}}|list2= *Fichtenholztreppen, die als Ecken eines Tisches fungieren, generieren in Iglu-Kellern.|group3= {{ver|version|15w44b}}|list3= *Aufgrund von Modelländerungen werden Treppen nun falsch gestreckt oder gequetscht dargestellt, dies kann GPU-abhängig sein, da auf manchen Computern nur die Ecktreppen verzerrt sind.|group4= {{ver|version|15w45a}}|list4= *Treppentexturen werden nicht mehr falsch gestreckt. Allerdings werden sie jetzt falsch gemappt.|group5= {{ver|version|15w46a}}|list5= *Die Treppentextur wird nun korrigiert. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Treppen ab dieser Version überhaupt anders aussehen als vor 15w44b.}}|group18= {{ver|1.11|16w39a}}|list18= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.|group19= {{ver|1.12|17w15a}}|list19= *Die Rückseiten bzw. umgedrehte Treppen werden wie solide Blöcke behandelt, wenn man daran etwas befestigen möchte (z. B. Fackeln). |group20= {{ver|1.13}}|list20={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Bruchsteintreppe ändert sich von ''stone_stairs'' zu ''cobblestone_stairs''.|group2= {{ver|version|18w07a}}|list2= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt.|group3= {{ver|version|18w09a}}|list3= *Steinziegel- und Sandsteintreppen generieren in Unterwasserruinen.|group4= {{ver|version|18w10c}}|list4= *Wasser kann auf demselben Block wie Treppen platziert werden.|group5= {{ver|version|18w11a}}|list5= *Holztreppen generieren nun als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks.|group6= {{ver|version|18w20a}}|list6= *Die ID der Prismarinziegeltreppe ändert sich von <code>prismarine_bricks_stairs</code> zu <code>prismarine_brick_stairs</code>.}}|group21= {{ver|1.13.1|18w32a}}|list21= *Die Purpurtreppe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden.|group22= {{ver|1.14}}|list22= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen aller Treppen werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Stein, Sandstein und glatte Sandsteintreppen werden geändert.|group3= {{ver|version|18w46a}}|list3= *Treppen lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch.|group4= {{ver|version|18w47a}}|list4= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.|group5= {{ver|version|18w50a}}|list5= *[[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooster Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.|group6= {{ver|version|19w03c}}|list6= *Einige nicht sichtbare Teile des Modells werden entfernt.|group7= {{ver|version|19w08a}}|list7= *[[Datei:Diorittreppe.png|32px]] Die Textur der Diorittreppe wird geändert. |group8= {{ver|version|19w13a}}|list8= *Treppen blockieren kein Licht mehr, außer an den Stirnseiten.|group9= {{ver|version|19w13b}}|list9= *[[Datei:Quarztreppe.png|32px]] Die Textur der Quarztreppe wird geändert.}}|group23= {{ver|1.16}}|list23= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w10a}}|list2= *Die obere Textur einer auf dem Kopf stehenden Quarztreppenvariante wird ausgetauscht, um die richtige Textur zu verwenden.|group3= {{ver|version|20w15a}}|list3= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.|group4= {{ver|version|20w16a}}|list4= *Schwarzsteintreppen und polierte Schwarzsteintreppen generieren als Teil von Bastionsruinen. }}|group24= {{ver|1.16.2|20w28a}}|list24= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinziegeltreppen sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu handeln.|group25= {{ver|1.17}}|list25= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupfertreppen wird geändert.|group3= {{ver|version|21w07a}}|list3= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe als Grimmsteintreppen hinzugefügt. |group4= {{ver|version|21w08a}}|list4= *Umbenennung von Grimmsteintreppe zu Tiefenschiefertreppen und Bruchtiefenschiefertreppe. |group5= {{ver|version|21w10a}}|list5= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschiefertreppe wird geändert.|group6= {{ver|version|21w14a}}|list6= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.}}|group26= {{ver|1.18|21w40a}}|list26= *Ein Kupferblock kann nun in 4 Blöcke geschnittener Kupfertreppen umgewandelt werden, wenn die Steinsäge verwendet wird.|group27= {{ver|1.19}}|list27={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|1.19-es1}}|list1= *Bruchtiefenschiefertreppen, Polierte Tiefenschiefertreppe, Tiefenschieferziegeltreppen und Tiefenschieferfliesentreppen generieren als Teil von antiken Städten.|group2= {{ver|version|22w11a}}|list2= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.|group3= {{ver|version|22w14a}}|list3= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholztreppen erneuerbar.}}|group28= {{ver|1.19.3}}|list28= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w42a}}|list1= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w46a}}|list2= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.}}|group29= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list29= *[[Datei:Kirschholztreppe.png|32px]] Kirschholztreppe hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Eichenholztreppe und Bruchsteintreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holz- und Bruchsteintreppen werden geändert.|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list3= *[[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] Ziegeltreppe zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen. |group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list4= *Ziegelsteine sind nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegeltreppen im Überlebensmodus erreichbar werden.|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list5= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.|group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list6= *[[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Steinziegeltreppen, Sandsteintreppen, Netherziegeltreppen und Quarztreppen hinzugefügt. |group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list7= *[[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholztreppen hinzugefügt.|group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list8= *[[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt. |group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list9= *Akazien- und Schwarzeichenholztreppen sind brennbar. |group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list10= *Sandsteintreppen generieren in Wüstentempeln.|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list11= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe Alpha 0.14.0 BE.png|32px]] Rote Sandsteintreppe hinzugefügt.|group12= {{ver|be-alpha|0.14.2}}|list12= *[[Datei:Netherziegeltreppe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe wird durch die Aufhellung der Textur der Netherziegelsteine aufgehellt.|group13= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list13= *Bruchsteintreppen generieren in Dschungeltempeln. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list14= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt. |group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list15= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.|group16= {{ver|be|1.4.0}}|list16= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}|list1= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list2= *Treppen können mit Wasser geflutet werden. |group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list3= *Steinziegeltreppen und Sandsteintreppen können in manchen Unterwasserruinen vorkommen.}}|group17= {{ver|bev|1.9.0|0}}|list17= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.|group18= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list18= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen der Treppen werden geändert. |group19= {{ver|be|1.16.0}}|list19= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}|list3= *[[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe passt wieder zu Java.}}|group20= {{ver|bev|1.16.20|50}}|list20= *Karmesin- und Wirrtreppen verwenden nun reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.|group21= {{ver|bev|1.16.210|57}}|list21= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.|group22= {{ver|be|1.17.0}}|list22= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe BE.png|32px]] Aktualisierte Textur der Schwarzsteintreppe.|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list3= *Die Kupfer- und Tiefenschiefertreppen sind nicht mehr nur über die Experimentelle Spielweise verfügbar.}}|group23= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list23= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.|group24= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list24= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group25= {{ver|bev|1.19.60|20}}|list25= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Eichenholz- und Bruchsteintreppen hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Steinziegel- und Ziegeltreppen hinzugefügt.|group3= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list3= *Netherziegeltreppen hinzugefügt.|group4= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list4= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Sandsteintreppen hinzugefügt.|group5= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list5= *Tropenholztreppen hinzugefügt. |group6= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list6= *Treppen sind brennbar.|group7= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list7= *Quarztreppen hinzugefügt.|group8= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}|list8= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.|group9= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list9= *Rote Sandsteintreppen hinzugefügt.|group10= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}|list10= *Purpurtreppe hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Stairs]][[cs:Schody]][[es:Escaleras]][[fr:Escalier]][[it:Scalini]][[ja:階段]][[ko:계단]][[nl:Trap]][[pl:Schody]][[pt:Escadas]][[ru:Ступени]][[th:บันได]][[uk:Сходи]][[zh:楼梯]]</li><li>[[Keks|Keks]]<br/>{{Nahrung| type = Nahrungsmittel & Tränke| image = Keks.png| invimage = Keks| heals = {{Hunger|2}}| cookable = Nein| stackable = Ja (64) | saturation = 0,4| renewable = Ja| nameid = cookie}} '''Kekse''' sind [[Nahrungsmittel]], die man ertauschen oder herstellen kann. Es wird behauptet es sei möglich 6 Millionen in nur 5 Jahren zu backen jedoch liegt der aktuelle rekord bei 271000. == Gewinnung ===== Herstellung ===Aus [[Weizen]] und [[Kakaobohnen]] erhält man acht Kekse.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Keks}}|} === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] 18 Kekse für 3 [[Smaragd]]e. == Verwendung ===== Nahrung ===Kekse können gegessen werden, dabei werden {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert. === Komposter ===Wird ein Keks in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe. === Papagei ===Sie können auch an [[Papagei]]en verfüttert werden, dabei sterben diese jedoch durch eine Vergiftung augenblicklich. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.4}}|list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list2= *Kekse sind bis 64 stapelbar. |group3= {{ver|1.3.1}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w18a}}|list1= *Kakaobohnen können jetzt beim Abbau von Kakao droppen, wodurch Kekse zu erneuerbaren Ressourcen werden.|group2= {{ver|version|12w19a}}|list2= *Kekse heilen einen ganzen Hungerpunkt ({{hunger|2}}) anstelle eines halben.|group3= {{ver|version|12w21a}}|list3= *Acht bis zehn Kekse können durch einen Tauschhandel mit einem [[Landwirt]] gegen einen Smaragd erhalten werden.}}|group4= {{ver|1.8|14w02a}}|list4= *[[Bauer]]n verkaufen nur noch sechs Kekse für einen Smaragd.|group5= {{ver|1.11|16w33a}}|list5= *Bauern verkaufen nun sechs bis zehn Kekse.|group6= {{ver|1.12}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|Version|17w13a}}|list1= *[[Papagei]]en hinzugefügt, man kann sie mit Keksen [[zähmen]].|group2= {{ver|Version|1.12-pre3}}|list2= *Wenn man Papageien Kekse gibt, sterben sie. }}|group7= {{ver|1.14}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Kekse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *Kekse haben jetzt eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.|group4= {{ver|version|19w12a}}|list4= *Bauern Dorfbewohner geben Kekse an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}}|list2= *Kekse regenerieren nun Hunger statt sofortige Lebenspunkte.|group3= {{ver|pe|1.0.4}}|list3= *Bauer Dorfbewohner verkaufen nun 1-6 Kekse für einen Smaragd.|group4= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list4= *Kekse können verwendet werden, um Papageien einen Gift Effekt zuzufügen.|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list5= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert.|group6= {{ver|be|1.11.0}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Kekse können zum Befüllen von Kompostern verwendet werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list2= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 18 Kekse für 3 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe.}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kekse hinzugefügt.}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}{{Stand|1.17}} [[cs:Sušenka]][[en:Cookie]][[es:Galleta]][[fr:Cookie]][[hu:Csokis süti]][[ja:クッキー]][[ko:쿠키]][[nl:Koekje]][[pl:Ciastko]][[pt:Biscoito]][[ru:Печенье]][[uk:Печиво]] | image = Papier.png| invimage = Papier| stackable = Ja (64)| type = Werkstoffe| renewable = Ja| nameid = paper}} '''Papier''' ist ein [[Gegenstand]], der aus [[Zuckerrohr]] hergestellt wird und vor allem zur [[Crafting|Herstellung]] von [[Buch|Büchern]] benötigt wird. == Gewinnung ===== Vorkommen === Papier kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffwracks]] gefunden werden. === Herstellung ===Papier wird aus drei Einheiten Zuckerrohr hergestellt, die waagerecht nebeneinander liegen. Auf welcher Ebene sie dabei liegen, ist jedoch egal. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Papier}}|} == Verwendung ==Die Verwendungsmöglichkeiten von Papier sind die Herstellung von [[Karte]]n, mit der man die Umgebung aufzeichnen kann, [[Feuerwerk]]skörpern und [[Bücher]]n, die wiederum zur Herstellung von [[Bücherregal]]en und [[Zaubertisch|Verzauberungstischen]] verwendet werden. Außerdem können 24-36 Papier für einen Smaragd an [[Dorfbewohner|Bibliothekare]] und [[Dorfbewohner|Kartografen]] vom Level Neuling [[Handel|verkauft]] werden. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Buch}}|-{{Rezept|Karte leer}}|-{{Rezept|Karte vergrößert}}|-{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}|-{{Rezept|Bannervorlage}}|-{{Rezept|Kartentisch}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.11}}|list1= *[[Datei:Papier Alpha 1.0.11.png|32px]] Papier hinzugefügt.|group2= {{ver|Beta|1.6}}|list2= *[[Karte]] hinzugefügt, die mithilfe von Papier hergestellt werden kann.|group3= {{ver|1.4|12w34a}}|list3= *[[Karte]]n sind Anfangs in einem großen Maßstab, dieser kann durch das Erweitern mit Papier verkleinert werden.|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list4= *[[Feuerwerksrakete]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.14}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Bannervorlage]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w02a}}|list2= *Rezept für den [[Kartentisch]] hinzugefügt.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Papier hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Papier kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Papier hinzugefügt.}}{{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Papír]][[en:Paper]][[es:Papel]][[fr:Papier]][[hu:Papír]][[ja:紙]][[ko:종이]][[nl:Papier]][[pl:Papier]][[pt:Papel]][[ru:Бумага]][[uk:Папір]][[zh:纸]]</li><li>[[Feder|Feder]]<br/>{{Gegenstand| image = Feder.png| invimage = Feder| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = feather}}'''Federn''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die hauptsächlich für die Herstellung von Pfeilen genutzt werden. == Gewinnung ===== Kreaturen ===Federn werden von [[Hühner]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. Bei ihrem Tod bleiben dann jeweils 0 bis 2 Federn zurück. [[Papagei]]en lassen hingegen 1 bis 2 Federn bei ihrem Tod fallen. === Vorkommen ===In manchen Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s, [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] können Federn gefunden werden. === Geschenk ===Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk eine Feder sein. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Pfeil}}|-{{Rezept|Buch und Feder}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Feder}}|-{{Rezept|Pinsel}}|} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Feder Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Feder hinzugefügt, sie wird zum Herstellen von Pfeilen benötigt. |group2= {{ver|version|6. Februar 2010}}|list2= *[[Datei:Feder.png|32px]] Die Textur ist etwas gewundener.|group3= {{ver|version|19. Februar 2010}}|list3= *Nur noch [[Zombie]]s droppen Federn.}}|group2= {{ver|Alpha|1.0.14}}|list2= *[[Huhn|Hühner]] hinzugefügt, sie droppen Federn.|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list3= *Zombies droppen keine Federn mehr, sondern [[verrottetes Fleisch]].|group4= {{ver|1.3|12w17a}}|list4= *[[Buch und Feder]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list5= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.12|17w13a}}|list6= *[[Papagei]]en droppen Federn.|group7= {{ver|1.13|18w11a}}|list7= *Federn können in den Truhen in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.|group8= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre1}}|list8= *Feder wird für das Rezept vom Pinsel verwendet.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Feder hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Federn können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Feder hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[cs:Pírko]][[en:Feather]][[es:Pluma]][[fr:Plume]][[hu:Toll]][[it:Piuma]][[ja:羽根]][[ko:깃털]][[nl:Veer]][[pl:Pióro]][[pt:Pena]][[ru:Перо]][[uk:Перо]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Keramik|Keramik]]<br/>{{Block| image = Keramik.png| invimage = Keramik| type = Farbige Blöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = terracotta}}{{Diese Seite|die ungefärbte Keramik}}'''Keramik''' ist ein dekorativer Block, den man durch das Brennen eines [[Ton]]blockes erhält. Verwendet werden kann dieser als Dekoration, Baumaterial oder zur Herstellung von [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]]. Er hat einen höheren Explosionswiderstand als [[Ton]].== Gewinnung ===== Abbauen ===Keramik kann mit jeder [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn es ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt es nichts fallen.{{Abbauen|Keramik|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}=== Schmelzen ==={{Ofenrezept|Ton|Keramik|showname=1|0.35}}=== Vorkommen ===Keramik kann in den [[Tafelberge]]n gefunden werden. Sie dient hier (zusammen mit ihren gefärbten Varianten) dazu die echten Canyons nachzuahmen.== Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Gefärbte Keramik}}|-{{Rezept|Schmiedevorlage|Keramik}}|}== Trivia ==* Man kann [[Ton]] im [[Ofen]] zu Keramik brennen, dies bedarf nur eines Brennvorganges. Um einen Ziegelstein herzustellen, benötigt man vier Brennvorgänge.* Ursprünglich hatte ein YouTuber namens [https://www.youtube.com/user/BlameTheController BlameTheController] den Vorschlag für Keramik gemacht.<ref>{{Tweet|dinnerbone|327168229103529984}}</ref>== Galerie ==<gallery>Keramik Dinnerbone.png|Das erste von [[Dinnerbone]] getwitterte Bild mit Keramik<ref>{{tweet|Dinnerbone|327166273047891969}}</ref></gallery>== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.6.1}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w17a}}|list1= *[[Datei:Keramik 13w17a.png|32px]] Gebrannten Ton hinzugefügt.|group2={{ver|version|13w19a}}|list2= *Gefärbten gebrannten Ton hinzugefügt.}}|group2= {{ver|1.7.2|13w36b}}|list2= *Gebrannter Ton kommt nun in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor.*Der tote Busch kann auf Ton und gebranntem Ton platziert werden.|group3= {{ver|1.12|17w16a}}|list3= *''Gebrannter Ton'' wird in ''Keramik'' umbenannt.|group4= {{ver|1.13|17w47a}}|list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''hardened_clay'' zu ''terracotta''.|group5= {{ver|1.14}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Keramik.png|32px]] Die Textur von Keramik wurde geändert.|group2= {{ver|version|18w48a}}|list2= *Keramik generiert in den neuen Ebenen-Dörfern.|group3= {{ver|version|18w50a}}|list3= *Keramik generiert in den neuen Savannen-Dörfern.|group4= {{ver|version|19w13a}}|list4= *Terrakotta ist erneuerbar geworden, da die Maurer-Dorfbewohner unter dem Effekt "Held des Dorfes" Ton auf die Spieler werfen, der zu Terrakotta gebrannt werden kann.}}|group6= {{ver|1.20|23w12a}}|list6= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Keramik verdoppelt werden kann.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}|list1= *[[Datei:Keramik 13w17a.png|32px]] Gebrannten Ton hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}}|list2= *Gefärbten gebrannten Ton hinzugefügt.*Gehärteter Ton kann nun durch das Brennen von Tonblöcken gewonnen werden.}}|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list2= *''Gebrannter Ton'' wird in ''Keramik'' umbenannt.|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list3= *[[Datei:Keramik.png|32px]] Die Textur von Keramik wurde geändert.*Keramik generiert in den neuen Dörfern.|group4= {{ver|bev|1.19.80|22}}|list4= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Keramik verdoppelt werden kann.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list1= *Gebrannten Ton hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list2= *Gebrannter Ton kommt nun in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor.}}{{Navbox-Baublöcke}}[[cs:Terakota]][[en:Terracotta]][[es:Terracota]][[fr:Terre cuite]][[it:Terracotta]][[ja:テラコッタ]][[ko:테라코타]][[nl:Terracotta]][[pl:Terakota]][[pt:Terracota]][[ru:Терракота]][[uk:Кераміка]][[zh:陶瓦]]</li><li>[[Schalter|Schalter]]<br/>{{Block| image = Eichenholzschalter.png; Fichtenholzschalter.png; Birkenholzschalter.png; Tropenholzschalter.png; Akazienholzschalter.png; Schwarzeichenholzschalter.png; Mangrovenholzschalter.png; Kirschholzschalter.png; Bambusknopf.png; Karmesinknopf.png; Wirrknopf.png| image2 = Steinknopf.png;Polierter Schwarzsteinknopf.png| invimage = Eichenholzschalter| invimage2 = Fichtenholzschalter| invimage3 = Birkenholzschalter| invimage4 = Tropenholzschalter| invimage5 = Akazienholzschalter| invimage6 = Schwarzeichenholzschalter| invimage7 = Mangrovenholzschalter| invimage8 = Kirschholzschalter| invimage9 = Bambusknopf| invimage10 = Karmesinknopf| invimage11 = Wirrknopf| invimage12 = ----| invimage13 = Steinknopf| invimage14 = Polierter Schwarzsteinknopf| type = Baublöcke, Redstone| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| kolben = droppt| tool = wooden pickaxe| tool2 = axe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| flammable = Nein| pushable = Droppt| nameid =;{{BS|Eichenholzschalter}} Eiche:oak_button;{{BS|Fichtenholzschalter}} Fichte:spruce_button;{{BS|Birkenholzschalter}} Birke:birch_button;{{BS|Tropenholzschalter}} Tropenbaum:jungle_button;{{BS|Akazienholzschalter}} Akazie:acacia_button;{{BS|Schwarzeichenholzschalter}} Schwarzeiche:dark_oak_button;{{BS|Mangrovenholzschalter}} Mangrove:mangrove_button;{{BS|Kirschholzschalter}} Kirsche:cherry_button;{{BS|Bambusknopf}} Bambus:bamboo_button;{{BS|Steinknopf}} Stein:stone_button;{{BS|Karmesinknopf}} Karmesin:crimson_button;{{BS|Wirrknopf}} Wirr:warped_button;{{BS|Polierter Schwarzsteinknopf}} Polierter Schwarzstein:polished_blackstone_button| blockstate = Knopf}}Der '''Schalter''' wird zum Erzeugen von kurzen Redstone-Impulsen benutzt. Es gibt ihn in zwei Varianten: '''Steinschalter''' und '''Holzschalter'''.== Eigenschaften ==Knöpfe verwenden die gleiche Textur wie [[Stein]]e, bzw. [[Holzbretter]]. Dadurch kann man sie – wenn gewünscht – auf diesen Blöcken nahezu unsichtbar anbringen. Sie kommen auch natürlich in [[Festung]]en vor.Knöpfe können an alle sechs Seiten von [[Blöcke]]n platziert werden.Wenn ein platzierter Knopf durch Klicken aktiviert wird, interagiert er mit allen an den Block angeschlossenen [[Redstone-Element]]en. Das Signal hält ein bis zwei Sekunden und muss dann erneut durch einen Rechtsklick aktiviert werden. Er ist somit einer der [[Schalter]] in Minecraft. Wie alle anderen Schalter muss er direkt neben dem Objekt platziert werden, mit dem er interagieren soll (z.B. [[Schienen]] oder [[Tür]]en). Ist dies nicht praktikabel, so kann er per [[Redstone-Leitung]] mit dem entsprechenden Objekt verbunden werden.Ein Holzschalter wird auch aktiviert, wenn er von einem Pfeil getroffen wird. Solange der Pfeil im Knopf steckt, bleibt er aktiviert. Bei einem Steinknopf funktioniert das nicht.Der Signalimpuls des Holzschalters ist 15 Redstone-Ticks bzw. ca. 1,5 Sekunden lang. Der Signalimpuls des Steinknopfs ist 10 Redstone-Ticks bzw. ca. 1 Sekunde lang.== Gewinnung ===== Abbauen ===Ein Holzschalter lässt sich leicht mit einer [[Axt]] abbauen, lässt sich aber als Gegenstand fallen, wenn er mit einem beliebigen [[Werkzeug]] abgebaut wird. Ein Steinknopf muss mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, um als Gegenstand zu fallen.{{Abbauen|Holzschalter;Steinknopf|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}}=== Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holzschalter}}|-{{Rezept|Steinknopf}}|-{{Rezept|Polierter Schwarzsteinknopf}}|}=== Vorkommen ===Steinknöpfe werden in [[Festung]]en neben Eisentüren generiert. Steinknöpfe generieren auch in Wüstenpanzerhäusern, die an Granit befestigt sind.Tropenholzknöpfe generieren natürlich an Hauswänden in [[Dorf|Wüstendörfern]].== Verwendung ===== Technik ===*Siehe {{tw|Schaltkreise}}*Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}=== Brennstoff ===Holzknöpfe können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.{{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzknöpfe}}== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Knopf|Akazienholzschalter}}== Trivia ==* Laut [[Dinnerbone]] werden Knöpfe bei ihrer Herstellung aus 1 m³ Stein/Holzbrettern um 98,828% auf eine Größe von 0,01172 m³ komprimiert wodurch die Energie zum Auslösen von Redstone erzeugt wird.<ref>{{tweet|Dinnerbone|869149438966738944}}</ref>* Der Knopf hat die kleinste Textur in ''Minecraft''.== Galerie == <gallery>Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.</gallery>== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}== Geschichte ==Früher sah das Rezept des Steinknopfes folgendermaßen aus (vor {{ver|1.4|12w34b}}):[[Datei:Steinknopf Rezept Alpha 1.0.1.png]]{{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Steinknopf Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Steinknopf hinzugefügt, kann nur an die Seite eines Blocks gesetzt werden.|group2= {{ver|Beta|1.6}}|list2= *Es ist möglich Knöpfe aus einer kurzen Distanz zu betätigen.|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list3= *Knöpfe kommen natürlich in [[Festung]]en im Zusammenhang mit einer [[Tür|Eisentür]] vor.|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list4= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur des Steins wird geändert, wodurch sich die Kanten des nicht gedrückten Knopfes verändern.|group5= {{ver|1.4.2}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}}|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 12w34a.png|32px]] Holzschalter hinzugefügt, dieser reagiert auch auf [[Pfeil]]e.|group2= {{ver|version|12w34b}}|list2= *Herstellungsrezept vom Steinknopf geändert.*Herstellungsrezept vom Holzschalter hinzugefügt.|group3= {{ver|version|12w37a}}|list3= *Holzknöpfe erzeugen ein längeres [[Redstone-Signal]] nach der Aktivierung.|group4= {{ver|version|12w40a}}|list4= *Mit einem Linksklick kann ein Knopf nicht mehr betätigt werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden.}}|group6= {{ver|1.8}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w04a}}|list1= *Knöpfe können an die Unter- und Oberseite von Blöcken gesetzt werden.|group2= {{ver|version|14w10a}}|list2= *[[Datei:Steinknopf 14w10a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] Die Modelle der Knöpfe werden geändert.}}|group7= {{ver|1.9}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w43a}}|list1= *Holzknöpfe haben einen anderen Klang als Steinknöpfe.|group2= {{ver|version|16w02a}}|list2= *Steinknöpfe werden schneller mit [[Spitzhacke]]n abgebaut.*Holzknöpfe werden mit einer [[Axt]] schneller abgebaut.}}|group8= {{ver|1.11|16w33a}}|list8= *Holzknöpfe können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.|group9= {{ver|1.13|17w47a}}|list9= *Die Holzschalter-ID wird von <code>wooden_button</code> in <code>oak_button</code> geändert.*Die Namen der Knöpfe werden in <Holzart>knopf und Steinknopf aufgeteilt.*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Knöpfe herstellen.*Knöpfe können nicht mehr oben auf Kolben platziert werden.*Knöpfe können in allen 4 Rotationen oben und unten auf einem Block platziert werden.|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Knöpfe werden geändert.|group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird noch einmal geändert.|group3= {{ver|version|18w47a}}|list3= *[[Datei:Eichenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.|group4= {{ver|version|18w50a}}|list4= *[[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] Die Textur der Fichtenknöpfe wird noch einmal geändert.}}|group11= {{ver|1.16}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirrknöpfe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w15a}}|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.}}|group12= {{ver|1.16.2|20w28a}}|list12= *Polierte Schwarzsteinknöpfe sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten.|group13= {{ver|1.19}}|list13= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w11a}}|list1= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w14a}}|list2= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfs wird der Mangrovenholzschalter erhältlich und erneuerbar.}}|group14= {{ver|1.19.3}}|list14= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w42a}}|list1= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w46a}}|list2= *[[Datei:Bambusknopf.png|32px]] Die Textur der Bambusknopf wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.}}|group15= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list15= *[[Datei:Kirschholzschalter.png|32px]] Kirschholzschalter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group16= {{ver|1.20|23w16a}}|list16= *Der polierter Schwarzsteinknopf droppt in der gleichen Zeit beim [[Abbauen]] wie andere Knöpfe.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}}|list1= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] Steinknopf und Eichenholzschalter hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Knöpfe können mit Wasser geflutet werden.*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen.|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list3= *Knöpfe generieren in den neuen Dörfern.*[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird geändert.*[[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.|group4= {{ver|be|1.16.0}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirr-Knöpfe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.}}|group5= {{ver|bev|1.16.20|50}}|list5= *Karmesin- und Wirrknöpfe verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.|group6= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list6= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.|group7= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list7= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.*Einzigartiger Knopf-Sound für Holzknöpfe hinzugefügt, passend zur [[Java Edition]].}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Steinknopf hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Holzschalter hinzugefügt.*Das [[Handwerk]]s-Rezept für Steinknöpfe wurde geändert.|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list3= *Holzknöpfe können von Pfeilen aktiviert werden.|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list4= *Knöpfe können an der Ober- und Unterseite eines Blockes platziert werden.}}{{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Redstone}}[[en:Button]][[es:Botón]][[fr:Bouton]][[it:Pulsante]][[ja:ボタン]][[ko:돌 버튼]][[nl:Knop]][[pl:Przycisk]][[pt:Botão]][[ru:Кнопка]][[th:ปุ่ม]][[tr:Buton]][[uk:Кнопка]][[zh:按钮]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sprengstoff|Sprengstoff]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sandstein|Sandstein]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamantblock|Diamantblock]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Unterwasserfackel|Unterwasserfackel]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bewachsener Schmutz|Bewachsener Schmutz]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Treppe|Treppe]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holztreppen
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Papier|Papier]]<br/>{{Gegenstand
| image = Feder.png| invimage = Feder| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = feather}}'''Federn''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die hauptsächlich für die Herstellung von Pfeilen genutzt werden. == Gewinnung ===== Kreaturen ===Federn werden von [[Hühner]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. Bei ihrem Tod bleiben dann jeweils 0 bis 2 Federn zurück. [[Papagei]]en lassen hingegen 1 bis 2 Federn bei ihrem Tod fallen. === Vorkommen ===In manchen Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s, [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] können Federn gefunden werden. === Geschenk ===Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk eine Feder sein. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Pfeil}}|-{{Rezept|Buch und Feder}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Feder}}|-{{Rezept|Pinsel}}|} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Feder Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Feder hinzugefügt, sie wird zum Herstellen von Pfeilen benötigt. |group2= {{ver|version|6. Februar 2010}}|list2= *[[Datei:Feder.png|32px]] Die Textur ist etwas gewundener.|group3= {{ver|version|19. Februar 2010}}|list3= *Nur noch [[Zombie]]s droppen Federn.}}|group2= {{ver|Alpha|1.0.14}}|list2= *[[Huhn|Hühner]] hinzugefügt, sie droppen Federn.|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list3= *Zombies droppen keine Federn mehr, sondern [[verrottetes Fleisch]].|group4= {{ver|1.3|12w17a}}|list4= *[[Buch und Feder]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list5= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.12|17w13a}}|list6= *[[Papagei]]en droppen Federn.|group7= {{ver|1.13|18w11a}}|list7= *Federn können in den Truhen in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.|group8= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre1}}|list8= *Feder wird für das Rezept vom Pinsel verwendet.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Feder hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Federn können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Feder hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[cs:Pírko]][[en:Feather]][[es:Pluma]][[fr:Plume]][[hu:Toll]][[it:Piuma]][[ja:羽根]][[ko:깃털]][[nl:Veer]][[pl:Pióro]][[pt:Pena]][[ru:Перо]][[uk:Перо]][[zh:羽毛]]</li><li>[[Pilzsuppe|Pilzsuppe]]<br/>{{Nahrung| image = Pilzsuppe.png| invimage = Pilzsuppe| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{hunger|6}}| cookable = Nein| stackable = Nein| saturation = 7,2| renewable = Ja| nameid = mushroom_stew}} Die '''Pilzsuppe''' ist ein [[Nahrung]]smittel, das 6 Hungerpunkte und 7,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellt. Sie wird aus einer [[Schüssel]] und einem roten sowie braunen [[Pilz]] hergestellt. Da Pilze auch im [[Nether]] vorkommen, ist sie auch dort natürlich erfarmbar. Die Schüssel bleibt nach dem Verzehr der Suppe erhalten und kann erneut verwendet werden. Pilzsuppen sind die ideale Wegzehrung bei längeren Expeditionen, da sie gegen Hunger lange vorhalten und mit dem 2×2-Craftingfeld im Inventar des Spielers, also ohne [[Werkbank]] oder [[Ofen]] hergestellt werden können. Nimmt man nur eine Schüssel mit, werden auch nur drei Felder im [[Inventar]] benötigt. Wenn man geschickt klickt, geht die Herstellung schnell von der Hand. Hauptnachteil ist, dass sie – im Gegensatz zur leeren Schüssel – nicht stapelbar ist. Außerdem muss man zwei verschiedene Zutaten züchten bzw. sammeln. == Gewinnung ==Während man [[Mooshroom]]s mit einem [[Eimer]] genauso wie [[Kuh|Kühe]] melken kann, um an [[Milch]] zu gelangen, kann man auch eine [[Schüssel]] nutzen. In diesem Fall erhält man dann aber keine Milch, sondern eine Pilzsuppe. === Herstellung ===Die Pilzsuppe ist eines der wenigen Nahrungsmittel, die eine Schüssel zur Herstellung benötigen. Diese bekommt man nach dem Verzehr wieder zurück.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Pilzsuppe}}|} == Verwendung==Beim Verzehr stellt die Pilzsuppe {{hunger|6}} [[Hunger]] und 7,2 Sättigung wieder her. Man erhält dabei eine leere Schüssel zurück. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev|30. Januar 2010}}|list1= *Pilzsuppe hinzugefügt|group2= {{ver|Beta|1.2}}|list2= *[[Pilz]]e sind nun im [[Nether]] häufiger als in der normalen Welt zu finden, dadurch ist es einfacher eine Pilzsuppe herzustellen|group3= {{ver|Beta|1.6}}|list3= *[[Pilze]] vermehren sich nun, wodurch die Pilzsuppe zu den erneuerbaren Nahrungsmitteln gehört|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list4= *Sie gibt nun Hungerpunkte zurück|group5= {{ver|1.0}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *Pilzsuppe kann durch das Melken einer [[Mooshroom]] erhalten werden|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Die Anordnung im Handwerksquadrat spielt nun keine Rolle mehr}}|group6= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}}|list6= *Pilzsuppe kann nun auch dann von einer Mooshroom erhalten werden, wenn man die Schüssel gestapelt hat|group7= {{ver|1.4.2|1.4.2-pre}}|list7= *Pilzsuppe stellt nur noch {{hunger|6}} statt {{hunger|8}} wieder her}}{{Geschichtlich|title=PE|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Pilzsuppe hinzugefügt}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Pilzsuppe hinzugefügt}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Mushroom Stew]][[es:Estofado de champiñones]][[fr:Soupe de champignons]][[hu:Gombaragu]][[ja:キノコシチュー]][[ko:버섯 스튜]][[nl:Paddenstoelenstoofpot]][[pl:Zupa grzybowa]][[pt:Ensopado de cogumelos]][[ru:Тушёные грибы]] | image = Eichenholzzauntor.png; Fichtenholzzauntor.png; Birkenholzzauntor.png; Tropenholzzauntor.png; Akazienholzzauntor.png; Schwarzeichenholzzauntor.png; Mangrovenholzzauntor.png; Kirschholzzauntor.png; Bambuszauntor.png; Karmesinzauntor.png; Wirrzauntor.png| image2 = Eichenholzzauntor Offen.png; Fichtenholzzauntor Offen.png; Birkenholzzauntor Offen.png; Tropenholzzauntor Offen.png; Akazienholzzauntor Offen.png; Schwarzeichenholzzauntor Offen.png; Mangrovenholzzauntor Offen.png; Kirschholzzauntor Offen.png; Bambuszauntor Offen.png; Karmesinzauntor Offen.png; Wirrzauntor Offen.png| invimage = Eichenholzzauntor| invimage2 = Fichtenholzzauntor| invimage3 = Birkenholzzauntor| invimage4 = Tropenholzzauntor| invimage5 = Akazienholzzauntor| invimage6 = Schwarzeichenholzzauntor| invimage7 = Mangrovenholzzauntor| invimage8 = Kirschholzzauntor| invimage9 = Bambuszauntor| invimage10 = Karmesinzauntor| invimage11 = Wirrzauntor| type = Baublöcke, Redstone| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| tool = axe| renewable = Ja| stackable = Ja, 64| flammable = Ja| pushable = Ja| nameid = | blockstate = Zauntor}} Das '''Zauntor''' ist eine verschließbare Öffnung in einem [[Zaun]], die von Spielern und den meisten [[Kreatur]]en nicht übersprungen werden kann. Es gibt Zauntore aus allen sechs Holzarten. Zudem gibt es nicht entflammbare Karmesinzauntore und Wirrzauntore aus dem [[Nether]]. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Zauntor}}|} == Verwendung ===== Brennstoff ===Außerdem kann man Zauntore als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Zauntor Geschlossen.png|Ein Zauntor als Element eines Zauns.Zauntor Offen.png|Dasselbe Tor in geöffnetem Zustand.Zaun alle Holzarten.png|Zauntore aus allen in der Oberwelt und aus den beiden im Nether vorkommenden [[Stamm|Holzarten]].</gallery>{{-}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Eichenholzzauntor.png|32px]] Zauntor hinzugefügt.|group2= {{ver|1.0|1.0-rc1}}|list2= *Neue Geräusche.|group3= {{ver|1.1|12w01a}}|list3= *Zauntore können mit [[Redstone-Signal]]en angesteuert werden. |group4= {{ver|1.2.4}}|list4= *Textur wird geändert.|group5= {{ver|1.4|12w40a}}|list5= *Mit einem Linksklick kann ein Zauntor nicht mehr geöffnet werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden.|group6= {{ver|1.8}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w11a}}|list1= *Neues Blockmodell fürs Zauntor.|group2= {{ver|version|14w32b}}|list2= *Aus den sechs verschiedenen Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Zauntorarten herstellen.}}|group7= {{ver|1.11|16w35a}}|list7= *Zauntore öffnen sich sofort, wenn sie neben Blöcken platziert werden, die [[Redstone-Signal]]e aussenden.|group8= {{ver|1.13|17w47a}}|list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des Eichenholzzauntors ändert sich von ''fence_gate'' zu ''oak_fence_gate''. |group9= {{ver|1.16|20w06a}}|list9= *Karmesin- und Wirrzauntore hinzugefügt.|group10= {{ver|1.19}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w11a}}|list1= *[[Datei:Mangrovenholzzauntor.png|32px]] Mangrovenholzzauntor hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w12a}}|list2= *Das Mangrovenholzzauntor kann als Brennstoff in Öfen verwendet werden.}}|group11= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list11= *[[Datei:Bambuszauntor.png|32px]] Bambuszauntor hinzugefügt.|group12= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list12= *[[Datei:Kirschholzzauntor.png|32px]] Kirschholzzauntor hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list1= *Zauntor hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}}|list2= *Aus den sechs verschiedenen Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Zauntorarten herstellen. |group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list3= *Zauntore können mit [[Redstone]] geöffnet und geschlossen werden.|group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list4= *Schwarzeichenzauntore entstehen auf natürliche Weise in [[Waldanwesen]].|group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list5= *Zauntore können mit [[Wasser]] geflutet werden.|group6= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}|list6= *In den neuen [[Dorf|Dörfer]]n entstehen Zauntore aus Eichen, Fichten, Dschungeln und Akazien.|group7= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}}|list7= *Zauntore können ohne einen [[Block]] darunter platziert werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Zauntor hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Zauntore können mit Redstone geöffnet und geschlossen werden.|group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}|list3= *Fichten-, Birken- und Tropenbaumzauntor hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}|list4= *Akazien- und Schwarzeichenholzzauntor hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Redstone}} [[cs:Branka]][[en:Fence Gate]][[es:Puerta de valla]][[fr:Portillon]][[hu:Kerítéskapu]][[it:Cancelletto]][[ja:フェンスゲート]][[ko:울타리 문]][[nl:Poort]][[pl:Furtka]][[pt:Portão]][[ru:Ворота]][[uk:Хвіртка]][[zh:栅栏门]]</li><li>[[Axt|Axt]]<br/>{{Gegenstand| image = Holzaxt.png;Steinaxt.png;Eisenaxt.png;Goldaxt.png;Diamantaxt.png;Netheritaxt.png| invimage = Holzaxt| invimage2 = Steinaxt| invimage3 = Eisenaxt| invimage4 = Goldaxt| invimage5 = Diamantaxt| invimage6 = Netheritaxt| type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf| durability = '''Holz:''' 59<br>'''Stein:''' 131<br>'''Eisen:''' 250<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1561<br>'''Netherit:''' 2031| stackable = Nein| renewable = '''Netheritaxt:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja| nbtlink = Axt| nameid = }}Die '''Axt''' ist ein einfaches Werkzeug, welches verwendet wird, um [[Kürbis]]se, [[Stamm|Stämme]] und aus [[Stamm#Verarbeitung|Holz]] hergestellte Blöcke schneller abzubauen. Sie kann aber auch als Waffe verwendet werden.== Eigenschaften == === Funktion ===Äxte werden eingesetzt, indem man einen [[Block]] fokussiert und die ''linke'' Maustaste gedrückt hält. Die Axt ist vor allem für Blöcke aus Holz geeignet. Setzt man sie zum Abbau von Blöcken ein, für die ein anderes Werkzeug besser geeignet ist (z.B. die Spitzhacke), kann es sein, dass die Blöcke zwar abgebaut werden, man aber keinen [[Drop]] erhält. Mit einem Rechtsklick auf einen [[Stamm]] oder [[Holz]] kann man beides entrinden und erhält einen [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stamm]] bzw. [[entrindetes Holz]]. Außerdem ist es möglich gewachste Kupferblöcke in normale zurück zu verwandeln. Sie können auch zum Kampf mit anderen Spielern und Monstern gut verwendet werden, da sie in der Java-Version sogar mehr Schaden als ein Schwert verursachen. Der [[Abklingzeit|Nachteil]] bei Äxten ist, dass sie sehr lange brauchen, um nach einem Schlag wieder voll einsatzfähig zu sein; sie verursachen deshalb auch weniger Schaden pro Sekunde, als ein Schwert. === Haltbarkeit ===Baut man mit der Axt einen dafür vorgesehenen Block ab, gilt das als ''eine'' Benutzung. Sind alle erlaubten Benutzungen ausgeführt worden, verschwindet das Werkzeug aus dem Inventar des Spielers mit einem zerbrechenden Geräusch. Details siehe rechts im Steckbrief oder unter [[Werkzeuge#Haltbarkeit|Haltbarkeit]]. == Gewinnung ===== Vorkommen ===''Eisenäxte'' werden von [[Diener]]n als Waffe genutzt und können beim Tod gedroppt werden. ''Steinäxte'' können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. ''Holzäxte'' können in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden.''Verzauberte Goldäxte'' können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. === Herstellung ===Äxte können aus sechs verschiedenen Materialien erstellt werden. An einer [[Werkbank]] kann mit zwei [[Stock|Stöcken]] und jeweils drei Einheiten der folgenden Materialien eine Axt hergestellt werden: [[Holzbretter]], [[Goldbarren]], [[Bruchstein]], [[Schwarzstein]], [[Eisenbarren]] oder [[Diamant]]en. Anders als die anderen Äxte, lassen sich Netheritäxte nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamantaxt mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Äxte können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Axt und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Äxten, die dann eine weniger abgenutzte Axt ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Äxte addiert und sogar noch ein paar hinzugefügt. Diese Kombination funktioniert nur bei Äxten des selben Materials. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holzaxt}}|-{{Rezept|Steinaxt}}|-{{Rezept|Eisenaxt}}|-{{Rezept|Goldaxt}}|-{{Rezept|Diamantaxt}}|-{{Rezept|Axt Reparatur}}|} === Aufwerten ==={{Schmiedetischrezept|Netheritaufwertung|Diamantaxt|Netheritbarren|Netheritaxt|description=Netheritaxt}} == Verwendung ===== Verzauberung ==={{HA|Verzauberung}} === Schleifen ==={{Schleifsteinrezept|head=1|showdescription=1|ingredients=Zwei Äxte|Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt|Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt|Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt|description=Die Haltbarkeit der beiden Äxte addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.}}{{Schleifsteinrezept|showdescription=1|ingredients= Verzauberte Axt|Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt||Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt|description=Die Verzauberungen der Axt werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.|foot=1}} === Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|name=Reparierte Axt|title=Axt|ingredients=Zwei Äxte|Input1=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt|Input2=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt|Output=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Reparierte Axt|title=Axt|ingredients=Axt und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]]|Input1=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt|Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4|Output=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt|cost=4}}{{Ambossrezept|name=Verzauberte Axt|title=Axt|ingredients=Axt und<br>[[Verzaubertes Buch]]|Input1=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt|Input2=Verzaubertes Buch|Output=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Kombinierte Axt|title=Axt|ingredients=Zwei verzauberte<br>Äxte|Input1=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt|Input2=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt|Output=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt|cost=1|foot=1}} === Brennstoff ===Holzäxte können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} === Schmelzen ==={{Ofenrezept|Eisenaxt|Eisenklumpen|head=1|showname=1}}{{Ofenrezept|Goldaxt|Goldklumpen|foot=1|showname=1}} == Kampf ==Äxte können im Kampf sehr gut verwendet werden, da sie sehr viel Schaden verursachen. Holz- und Goldaxt fügen zum Beispiel 7 Schaden (gleich viel wie ein Diamantschwert) zu - Stein, Eisen und Diamantäxte 9 Schaden und die Netheritaxt sogar 10. Die Angriffsgeschwindigkeit ist allerdings bei allen Äxten sehr niedrig, deshalb sollten sie nicht beim Kampf gegen Zombies in Gruppen, Skelette, Creeper, Schweinezombie und den Wither verwendet werden. Nach einem Schlag benötigt die Axt einige Zeit, bis sie wieder voll einsatzfähig ist. Man kann auch schon vorher zuschlagen, hat dann aber einen verminderten Angriffsschaden. Dies ist an der Größe der sichtbaren Axt zu erkennen. [[Datei:Axtschlag.gif|450px]] Auch deaktiviert die Axt mit einer 100%-Chance das [[Schild (Kampf)|Schild]] eines Spielers, sofern er mit diesem blockt und er mit einer aufgeladenen Axt angegriffen wird. Dadurch kann er damit fünf Sekunden lang nicht mehr blocken. Kreaturen, die den Spieler mit einer Axt angreifen ([[Diener]] oder über den {{b|/summon}} erschaffene) deaktivieren das Schild ebenfalls immer. == Abbaugeschwindigkeit ==Die folgende Tabelle fasst die Abbaugeschwindigkeit der verschiedenen Äxte zusammen. {{Abbau Axt}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Polieren;Oh}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Bestens ausgerüstet;Ach}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Eisenaxt Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Eisenaxt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}}|list2= *[[Datei:Eisenaxt Indev 22. Januar 2010.png|32px]] Die Textur der Äxte wird geändert. Die Hälfte des Axtkopfes wurde entfernt.|group3= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}}|list3= *[[Datei:Eisenaxt Indev 24. Januar 2010.png|32px]] Die Textur der Äxte wird erneut geändert. Stattdessen wird jetzt der andere Axtkopf verwendet. |group4= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}|list4= *[[Datei:Holzaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantäxte hinzugefügt. |group5= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}|list5= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdaxt hinzugefügt.|group6= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}|list6= *[[Datei:Goldaxt Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldaxt hinzugefügt. |group7= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}}|list7= *Werkzeuge, einschließlich Äxte, erleiden nun Schaden, wenn sie benutzt werden. |group8= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}}|list8= *[[Datei:Goldaxt Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur der Goldaxt wird geändert.}}|group2= {{ver|Beta|1.2}}|list2= *Goldwerkzeuge, einschließlich Äxte, entfernen Blöcke schneller als Diamantwerkzeuge.|group3= {{ver|Beta|1.5}}|list3= *Die Angriffskraft wird für alle Axt-Varianten um jeweils {{Lebensleiste|1|9px}} erhöht.|group4= {{ver|1.0}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}|list1= *Äxte können [[Reparieren|repariert]] werden.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Mithilfe des [[Zaubertisch]]es können Äxte verzaubert werden.}}|group5= {{ver|1.2.4}}|list5= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.|group6= {{ver|1.3.1}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w16a}}|list1= *Holz- und Steinäxte sind in Bonustruhen zu finden.|group2= {{ver|version|12w18a}}|list2= *Holzäxte können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden.|group3= {{ver|version|12w21a}}|list3= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantäxte für 9-11 Smaragde und Eisenäxte für 6-7 Smaragde.}}|group7= {{ver|1.4}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w41a}}|list1= *Mithilfe des [[Amboss]]es können verzauberte Äxte repariert werden.|group2= {{ver|version|12w42a}}|list2= *Äxte können mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten im Amboss repariert werden.}}|group8= {{ver|1.6.1|13w21a}}|list8= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Äxte nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Äxte {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.|group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}}|list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.|group10= {{ver|1.8|14w02a}}|list10= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantäxte für 9-12 Smaragde und Eisenäxte für 6-8 Smaragde. Unverzauberte Diamantäxte werden nicht mehr verkauft.|group11= {{ver|1.9}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w34a}}|list1= *Äxte verwenden die Anzeige für die Angriffsgeschwindigkeit der Kampfmechanik. Es dauert 1,2 Sekunden, bis sich die Anzeige für eine Axt füllt.|group2= {{ver|version|15w34b}}|list2= *Äxte haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 0,8 und brauchen etwa 1,25 Sekunden, um die Angriffsanzeige zu füllen.|group3= {{ver|version|15w34c}}|list3= *Äxte verursachen {{hp|4}} mehr Schaden als zuvor. |group4= {{ver|version|15w35a}}|list4= *Der Schaden der Äxten wird um {{hp|1}} reduziert. |group5= {{ver|version|15w37a}}|list5= *Stein- und Diamantäxte verursachen nun beide {{hp|9}} Schaden, anstatt der vorherigen {{hp|8}} bzw. {{hp|10}}. |group6= {{ver|version|15w43a}}|list6= *Steinäxte können in Iglu-Kellertruhen gefunden werden.|group7= {{ver|version|15w44a}}|list7= *Der durchschnittliche Ertrag von Stein- und Holzäxten aus Bonustruhen wird verringert.}}|group12= {{ver|1.11.1|16w50a}}|list12= *Gold- und Eisenäxte können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück.|group13= {{ver|1.13}}|list13= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w07a}}|list1= *[[Stämme]] und [[Holz]] können mit einer Axt entrindet werden.|group2= {{ver|version|18w09a}}|list2= *Steinäxte können in den Truhen von Unterwasserruinen generiert werden.|group3= {{ver|version|1.13-pre2}}|list3= *Wird ein Stamm mit einer Axt bearbeitet, verwandelt es sich in einen entrindeten Stamm.}}|group14= {{ver|1.14}}|list14= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Holzaxt.png|32px]] [[Datei:Steinaxt.png|32px]] [[Datei:Eisenaxt.png|32px]] [[Datei:Goldaxt.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Äxte werden geändert.|group2= {{ver|version|18w48a}}|list2= *Der [[Schleifstein]] kann dazu genutzt werden, Äxte jedes Materials zu reparieren.|group3= {{ver|version|19w11a}}|list3= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen Steinäxte, sowie verzauberte Eisen- und Diamantäxte.|group4= {{ver|version|19w13a}}|list4= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinäxte an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }}|group15= {{ver|1.16}}|list15={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Netheritaxt 20w06a.png|32px]] Netheritaxt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}}|list2= *[[Datei:Diamantaxt.png|32px]] Die Textur von Diamantäxten wird geändert.|group3= {{ver|version|20w10a}}|list3= *[[Datei:Netheritaxt.png|32px]] Die Textur von Netheritäxten wird geändert. |group4= {{ver|version|20w15a}}|list4= *Steinäxte lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.|group5= {{ver|version|20w16a}}|list5= *Goldäxte generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.}}|group16= {{ver|1.16.2|20w30a}}|list16= *Verzauberte Goldäxte können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden.|group17= {{ver|1.17}}|list17={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w07a}}|list1= *Steinäxte lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.|group2= {{ver|version|21w08a}}|list2= *Steinäxte lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group3= {{ver|version|21w11a}}|list3= *Mit Äxten kann man Wachs und Oxidation von Kupferblöcken abkratzen.}}|group18= {{ver|1.19|22w11a}}|list18= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.|group19= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list19= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.|group20= {{ver|1.19.4}}|list20= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w04a}}|list1= *Die Aufwertung von Diamantaxt zu Netheritaxt erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage.|group2= {{ver|version|23w07a}}|list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list1= *[[Datei:Steinaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinaxt hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list2= *[[Datei:Holzaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzaxt hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list3= *[[Datei:Eisenaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldaxt Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantaxt hinzugefügt.|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list4= *Steinäxte werden aus dem Kreativinventar entfernt.|group5= {{ver|be-alpha|0.11.0}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}}|list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantäxte sind im Kreativinventar verfügbar.|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}}|list2= *Alle Äxte werden aus dem Kreativinventar entfernt.|group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}}|list3= *Alle Äxte werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt.}}|group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list6= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Äxte nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Äxte {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.|group7= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list7= *Steinäxte können in Iglu-Kellertruhen gefunden werden.|group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}|list8= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen Eisenäxte für 6-8 Smaragde als Teil ihres Handels der ersten Stufe und verzauberte Diamantäxte für 9-12 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe.|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list9= *Eisen und Goldäxte können geschmolzen werden. |group10= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list10= *Holz und Steinäxte können in Bonustruhen gefunden werden.|group11= {{ver|be|1.4.0}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}|list1= *Wird ein Stamm mit einer Axt bearbeitet, verwandelt er sich in einen entrindeten Stamm.|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list2= *Steinäxte können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden.}}|group12= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list12= *[[Datei:Holzaxt.png|32px]] [[Datei:Steinaxt.png|32px]] [[Datei:Eisenaxt.png|32px]] [[Datei:Goldaxt.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Äxte werden geändert.|group13= {{ver|bev|1.11.0|4}}|list13= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können eine Eisenaxt fallen lassen. |group14= {{ver|be|1.16.0}}|list14= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *[[Datei:Netheritaxt BE.png|32px]] Netheritaxt hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *Netheritäxte können nicht mehr hergestellt werden. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}|list3= *Diamantäxte generieren anstelle von Netheritäxten in Bastionsruinen-Truhen.}}|group15= {{ver|bev|1.16.20|50}}|list15= *Piglin-Babaren hinzugefügt, die selten goldene Äxte fallen lassen.|group16= {{ver|be|1.16.100}}|list16= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.100.54}}|list1= *Piglin-Barbaren spawnen nicht mehr mit verzauberten Äxten.|group2= {{ver|be-beta|1.16.100.55}}|list2= *Zombifizierte Piglins, die von Piglin-Barbaren umgewandelt werden, behalten nun ihre goldenen Äxte.}}|group17= {{ver|bev|1.16.220|52}}|list17= *Mit Äxten kann man Wachs von Kupferblöcken abkratzen.|group18= {{ver|bev|1.18.30|26}}|list18= *Äxte können nun die Verwendung von Schilden vorübergehend deaktivieren.|group19= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list19= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.|group20= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list20= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Alle fünf Äxte hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Kampf}} [[cs:Sekera]][[en:Axe]][[es:Hacha]][[fr:Hache]][[hu:Balta]][[ja:斧]][[ko:도끼]][[nl:Bijl]][[pl:Siekiera]][[pt:Machado]][[ru:Топор]][[th:ขวาน]] | image = Redstone-Fackel (Inaktiv).png;Redstone-Fackel Wand (Inaktiv).png| image2 = Redstone-Fackel (Aktiv).png;Redstone-Fackel Wand.png| invimage = Redstone-Fackel| type = Redstone, Gebrauchsblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = '''Brennend:''' Ja (7)<br>'''Erloschen:''' Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = | blockstate = Redstone-Fackel}}{{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}}Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht. Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals. == Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Redstone-Fackel}}|} Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier. === Vorkommen ===Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Redstone-Verstärker}}|-{{Rezept|Redstone-Komparator}}|-{{Rezept|Aktivierungsschiene}}|} === Technik === == Eigenschaften == === Anschluss ===[[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]] Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden. Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung: Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind. === Weitergabe ==={|| [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]]| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]]| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]]|} Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist. Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann. === Als Invertierer ===[[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]] Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden). === Als Verstärker ===[[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]] Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt. === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) ===[[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]] Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt.|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}|list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen.|group3= {{ver|Beta|1.3}}|list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.|group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}}|list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt.|group5= {{ver|1.2|12w08a}}|list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden.|group6= {{ver|1.3.1}}|list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus.|group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}}|list7= *Kleine Texturveränderung|group8= {{ver|1.5}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w01a}}|list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.|group2= {{ver|version|13w02a}}|list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.}}|group9= {{ver|1.8|14w07a}}|list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt.|group10= {{ver|1.9|15w43a}}|list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert.|group11= {{ver|1.13|17w47a}}|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''. }} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt.|group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert.|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Redstone Torch]][[es:Antorcha de Redstone]][[fr:Torche de redstone]][[hu:Redstone-fáklya]][[it:Torcia di redstone]][[ja:レッドストーントーチ]][[ko:레드스톤 횃불]][[nl:Redstonefakkel]][[pl:Pochodnia redstone]][[pt:Tocha de redstone]][[ru:Красный факел]][[zh:红石火把]]</li><li>[[Gebratener Lachs|Gebratener Lachs]]<br/>{{Nahrung| image = Gebratener Lachs.png| invimage = Gebratener Lachs| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|6}}| saturation = 9,6| cookable = Nein| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = cooked_salmon}}{{Diese Seite|den gebratenen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}}Der '''gebratene Lachs''' ist die gebratene Form des [[roher Lachs|rohen Lachses]]. == Gewinnung ===== Braten ===Gebratener Lachs kann durch das Braten von rohem Lachs erhalten werden.{{Ofenrezept|Roher Lachs|Gebratener Lachs|head=1|foot=1}} ===Handel===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 6 gebratene Lachse für einen [[Smaragd]] und 6 rohe Lachse.<br> == Verwendung ===== Nahrung ===Der gebratene Lachs regeneriert {{hunger|6}} Hunger- und 9,6 Sättigungpunkte. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.7|13w36a}}|list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt|group2= {{ver|1.13}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe= 1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Lachs erhält den ID-Namen ''cooked_salmon''|group2= {{ver|version|18w08b}}|list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur des gebratenen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert}}|group3= {{ver|1.14}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w50a}}|list1= *Gebratener Lachs kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden|group2= {{ver|version|19w02a}}|list2= *Gebratener Lachs kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list1= *Gebratener Lachs hinzugefügt}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Cooked Salmon]][[es:Salmón ahumado]][[pt:Salmão assado]][[ko:익힌 연어]][[ru:Жареный лосось]] | image = Giftige Kartoffel.png| invimage = Giftige Kartoffel| heals = {{Hunger|2}}| effects = '''Mit 60% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:05)| saturation = 1,2| type = Nahrungsmittel & Tränke| cookable = Nein| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = poisonous_potato}}'''Giftige Kartoffeln''' sind ein sehr ineffektives [[Nahrungsmittel]], welches als Nebenprodukt beim Ernten von [[Kartoffeln]] erhalten werden kann. Sie sind vom Aussehen her etwas kleiner als die normalen Kartoffeln und haben eine grünliche Schale. == Gewinnung ==Beim Abernten von Kartoffeln besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|50}} (2%), zusätzlich zu den ein bis vier normalen Kartoffeln eine giftige Kartoffel zu erhalten. === Vorkommen ===Man kann giftige Kartoffeln in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s finden. == Verwendung == Giftige Kartoffeln lassen sich weder in einem [[Komposter]] verarbeiten noch auf [[Ackerboden]] anpflanzen. === Nahrung ===Die giftige Kartoffel fügt dem Spieler {{Hunger|2}} [[Hunger]]- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] hinzu. Wenn man eine giftige Kartoffel verzehrt, bekommt man allerdings zu einer Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|3|5}} (60%) den Statuseffekt {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} für fünf Sekunden, welcher insgesamt {{hp|4|poisoned=1}} Gesundheitspunkte Schaden verursacht. Um diese zu regenerieren, werden 6 Hunger- oder Sättigungspunkte benötigt, im Durchschnitt also mehr, als durch die giftige Kartoffel hinzugefügt werden. Es besteht allerdings die Möglichkeit, mehrere giftige Kartoffeln oder [[Spinnenauge]]n auf einmal zu essen, wodurch sich der Vergiftungsschaden nicht aufsummiert.Interessanterweise stellt eine giftige Kartoffel doppelt so viele Nahrungspunkte wieder her wie eine normale [[Kartoffel]]. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Kartoffel kann man giftige Kartoffeln nicht in einem [[Ofen]] backen. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.4.2|12w34a}}|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt.|group2= {{ver|1.13|18w11a}}|list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffwracks gefunden werden.|group3= {{ver|1.14}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 18w43a.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert.|group2= {{ver|version|18w50a}}|list2= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird erneut geändert.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list3= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list1= *Giftige Kartoffel hinzugefügt}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}{{Stand|1.17}} [[cs:Jedovatá brambora]][[en:Poisonous Potato]][[es:Patata envenenada]][[fr:Pomme de terre empoisonnée]][[hu:Mérgező burgonya]][[it:Patata velenosa]][[ja:青くなったジャガイモ]][[ko:독이 있는 감자]][[nl:Giftige aardappel]][[pl:Trujący ziemniak]][[pt:Batata venenosa]][[ru:Ядовитый картофель]][[th:มันฝรั่งพิษ]][[zh:毒马铃薯]]</li><li>[[Trichterlore|Trichterlore]]<br/>{{Gegenstand|image = Trichterlore Gegenstand.png|invimage = Trichterlore|type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel|renewable = Ja|stackable = Nein|nameid = hopper_minecart}}{{Objekt|title = Platzierte Trichterlore|image = Trichterlore.png|size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke|health = {{hp|6}}|drops = {{GL|Trichterlore}}<br>Sowie deren Inhalt|nameid = hopper_minecart}}{{Diese Seite|die Trichterlore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)|den Trichter|Trichter}}'''Trichterloren''' sind Abwandlungen von [[Lore]]n. Sie ziehen alle Gegenstände aus Behältern (wie [[Truhe]]n, [[Ofen|Öfen]], etc.), die sich über ihr befinden, an und sammeln auf [[Schienen]] liegende Gegenstände auf. == Eigenschaften ==Die Trichterlore kann wie ein [[Trichter]] Gegenstände einsammeln: Die Einsammelgeschwindigkeit ist dabei viel größer als die eines normalen Trichters. Dies ist jedoch ein ungewollter Bug welcher noch immer offen ist.<ref>https://bugs.mojang.com/browse/MC-65029</ref> Trichterloren besitzen wie Trichter fünf Slots. Für den Transport von vielen Gegenständen sind daher [[Güterlore]]n besser geeignet, weil diese mehr Slots haben. Eine Trichterlore wird automatisch durch einen Trichter entleert, der sich unter ihrer Schiene befindet. Die Funktion Gegenstände aufzusammeln, kann mit Hilfe einer [[Aktivierungsschiene]] deaktiviert werden. Hierbei wird die Tricherlore solange keine weiteren Gegenstände aufsammeln, bis sie auf eine deaktivierte Aktivierungsschiene trifft. Das heißt, sie kann über eine beliebig lange Strecke fahren, ohne Gegenstände aufzusammeln. Wie bei Trichtern kann durch einen [[Redstone-Komparator]] auch der Füllgrad einer Trichterlore ausgelesen werden. Dabei muss der Komparator mit einer [[Sensorschiene]] verbunden sein, auf die die Trichterlore fährt. Man kann eine Tricherlore in einem Block verbergen. Dazu schiebt man sie von den Schienen herunter auf einen Trichter und setzt in alle Richtungen um die Lore Blöcke, sodass sie nicht weggeschoben werden kann. Nun platziert man vor einem der vier außenliegenden Blöcke einen Kolben in Richtung Trichterlore und lässt ihn ausfahren. Dadurch wird der Block auf die Trichterlore geschoben, die nun in diesem Block steckt. Wenn man dann einen Gegenstand auf den Block wirft, wird er von der unsichtbaren Trichterlore aufgesaugt und an den Trichter unter der Lore abgegeben. An diesen Trichter kann z.B. eine Truhe angeschlossen sein. Mit dem {{b|/summon minecraft:hopper_minecart ~ ~1 ~ {Enabled:false} }} kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt. == Herstellung =={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Trichterlore}}|} == Verwendung ===== Umbenennen ==={{Ambossrezept|ingredients=[[Trichterlore]]<br>+ Freitext|Input1=Trichterlore|Output=Trichterlore|cost=1|title=Neuer Inventarname|head=1|foot=1}} === Technik === == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Im Inventar ist die Trichterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. == Galerie ==<gallery>Trichterlore Dinnerbone.png|Erster Screenshot von Dinnerbone<ref>{{Tweet|Dinnerbone|291215700213772289}}</ref>.Trichterlore mit Trichter.png|Trichterlore mit Trichter leeren.Trichterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Trichterlore.</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.5|13w03a}}|list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt.|group2= {{ver|1.8|14w17a}}|list2= *Trichterloren können Gegenstände aus Behältern extrem schnell entziehen.|group3= {{ver|1.9|15w37a}}|list3= *Mit NBT-Daten kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt.|group4= {{ver|1.11|16w32a}}|list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartHopper" in "hopper_minecart" geändert.|group5= {{ver|1.14|18w43a}}|list5= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden geändert.|group6= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}}|list6= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s in der Nähe.|group7= {{ver|1.19|22w13a}}|list7= *Das Werkbankrezept für eine Trichterlore ist jetzt formlos. |group8= {{ver|1.19.4|23w06a}}|list8= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s nicht mehr.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt.|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list2= *Die Objekt-ID wird von "minecarthopper" in "hopper_minecart" geändert.|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list3= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden aktualisiert.|group4= {{ver|bev|1.19.0|30}}|list4= *Trichterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Trichter]].}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:Vozík s násypkou]][[en:Minecart with Hopper]][[es:Vagoneta con tolva]][[fr:Wagonnet à entonnoir]][[hu:Tölcsér csille]][[it:Carrello da miniera]][[ja:ホッパー付きトロッコ]][[ko:호퍼가 실린 광산 수레]][[nl:Mijnkar met trechter]][[pl:Wagonik z lejem]][[pt:Carrinho de mina com funil]][[ru:Вагонетка с воронкой]][[uk:Вагонетка з лійкою]] | image = Faden.png| invimage = Faden| type = Redstone, Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = string}} Ein '''Faden''' ist ein [[Gegenstand]], der zur Herstellung verschiedener Objekte benötigt wird und für [[Stolperdraht|Stolperdrähte]] verwendet werden kann. == Gewinnung ==Fäden werden hauptsächlich durch das Töten von [[Spinne]]n gewonnen. Das Abbauen von Spinnennetzen mit einem [[Schwert]] bietet sich neben dem Töten von Spinnen auch als gute Fadenquelle an, da sich in [[Mine]]n und den Büchereien von [[Festung]]en zahlreiche Spinnennetze befinden. Man kann Fäden auch durch das Abbauen von natürlichen Stolperdrähten in [[Dschungeltempel]]n bekommen. === Vorkommen ===Fäden kann man auch in den [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n, [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] finden. Dies ist jedoch aufgrund der Seltenheit der Strukturen keine effektive Methode. === Kreaturen ===[[Spinne]]n, [[Höhlenspinne]]n,[[Schreiter]] und [[Katze]]n droppen beim Tod bis zu zwei Fäden. [[Schreiter]] lassen beim Tod auch Fäden fallen. Sie sind passiv, es ist also etwas einfacher, sie zu töten als Spinnen. Allerdings leben sie in Lavaseen, wo der Gegenstand meistens verbrennt, was dies zu einer gefährlichen Methode macht, Fäden zu erhalten. === Spinnennetze ===Ein Faden kann sowohl durch das Zerstören von Spinnweben mit dem Schwert, als auch durch das Drücken von Spinnweben mit Hilfe von Kolben und wenn Wasser über die Spinnweben fließt, erhalten werden. === Tauschhandel ===[[Piglin]]s können 3-9 Fäden gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. === Fischerei ==={{HA|Fischerei}}Ein Faden hat eine Chance von 0,6% beim Fischen mit einer nicht verzauberten Angel gefangen zu werden. Die Chance sinkt, wenn die Angelrute mit Glück des Meeres verzaubert wird. === Geschenk ===Gezähmte Katzen haben eine Chance Fäden an den Spieler zu verschenken. == Verwendung ==Fäden können zum Herstellen von [[Wolle|weißer Wolle]], [[Leine]]n, [[Angel]]n, [[Bogen|Bögen]] und als Verbindung zwischen zwei [[Haken]] verwendet werden. Außerdem können Fäden an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden. Legt man einen Faden auf eine [[Mauer]], entsteht eine Mauersäule. Platziert man ein Faden auf eine wachsende Pflanze (wie z.B. [[Bambus]] oder [[Zuckerrohr]]), so wächst diese nicht weiter. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Weiße Wolle aus Faden}}|-{{Rezept|Bogen}}|-{{Rezept|Angel}}|-{{Rezept|Leine}}|-{{Rezept|Webstuhl}}|-{{Rezept|Armbrust}}|-{{Rezept|Gerüst}}|-{{Rezept|Kerze}}|} === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Neuling und vom Beruf "Pfeilmacher" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% 14 bzw. 20 Fäden für einen [[Smaragd]]. == Galerie == <gallery>Mauer und Faden.png|Legt man einen Faden auf eine [[Mauer]], entsteht eine Säule.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt, weiße [[Wolle]] wird daraus hergestellt. |group2= {{ver|version|19. Februar 2010}}|list2= *Nur noch [[Spinne]]n droppen Fäden.}}|group2= {{ver|Alpha|1.1.1}}|list2= *[[Angel]] hinzugefügt.|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}|list3= *Weiße [[Wolle]] wird aus vier statt neun Fäden hergestellt.|group4= {{ver|Beta|1.7}}|list4= *[[Spinnennetz]]e lassen Fäden fallen.|group5= {{ver|1.3|12w22a}}|list5= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.|group6= {{ver|1.6|13w18a}}|list6= *[[Leine]]n können aus Fäden und Schleimbällen hergestellt werden.|group7= {{ver|1.7|13w36a}}|list7= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden.|group8= {{ver|1.14}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Fäden können für die Herstellung von [[Webstuhl|Webstühlen]] und der [[Armbrust]] verwendet werden.|group2= {{ver|version|18w45a}}|list2= *Ein Faden mit Bambus wird für die Herstellung von [[Gerüst]]en verwendet.|group3= {{ver|version|18w47a}}|list3= *Fäden können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.}}|group9= {{ver|1.16|20w13a}}|list9= *[[Schreiter]] droppen beim [[Tod]] Fäden.|group10= {{ver|1.17|20w45a}}|list10= *[[Kerze]] und [[Bündel]] hinzugefügt.|group11= {{ver|1.19.4}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Pinsel]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}|list2= *Das Rezept vom Pinsel wird geändert und es wird kein Faden mehr benötigt.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0}}|list2= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.|group3= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.3}}|list3= *Aus einem [[Spinnennetz]] lassen sich neun Fäden herstellen.|group4= {{ver|bev|1.8.0|8}}|list4= *Gezähmte [[Katze]]n geben Spielern Fäden als Geschenk. |group5= {{ver|bev|1.8.0|10}}|list5= *Fäden können für die Herstellung einer [[Armbrust]] benutzt werden.|group6= {{ver|bev|1.9.0|0}}|list6= *Ein unterbrochener Stolperdrahtfaden wird aktiviert, es sei denn, er wird mit einer Schere zerstört.|group7= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list7= *Fäden können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden. |group8= {{ver|bev|1.20.10|20}}|list8= *Fäden können nicht mehr aus Spinnennetzen hergestellt werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list2= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Vlákno]][[en:String]][[es:Hilo]][[fr:Ficelle]][[hu:Fonál]][[it:Cordicella]][[ja:糸]][[ko:실]][[nl:Draad]][[pl:Nić]][[pt:Linha]][[ru:Нить]][[th:เส้นใย]][[uk:Нитка]][[zh:线]]</li><li>[[Lapislazuli|Lapislazuli]]<br/>{{Gegenstand| image = Lapislazuli.png| invimage = Lapislazuli| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = lapis_lazuli}}{{Diese Seite|den Werkstoff Lapislazuli}}'''Lapislazuli''' (Blauer Stein) ist ein Werkstoff, der durch Abbau von [[Lapislazulierz]] gewonnen werden kann. Ein Erzblock dropt dabei 4-8 Lapislazuli. Es kann zum Verzaubern verwendet und zu [[Blauer Farbstoff|blauem Farbstoff]] hergestellt werden. == Gewinnung ===== Abbau ===Lapislazuli kann als Erz in den Schichten 1-33 gefunden werden. Zum Abbau wird mindestens eine Steinspitzhacke benötigt, der Block dropt dann 4-8 Lapislazuli. Ist die Spitzhacke mit ''[[Verzauberung#Glück|Glück]]'' verzaubert, steigt die Anzahl auf bis zu 28. === Vorkommen ===Lapislazuli kann auch in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s gefunden werden. === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Lapislazuli}}|} === Schmelzen ===Man kann Lapislazuli-Erz auch schmelzen, indem man es mit einer mit [[Verzauberung#Behutsamkeit|''Behutsamkeit'']] verzauberten Spitzhacke abbaut, das ist jedoch wesentlich ineffektiver, da man so pro Erz nur 1 Lapislazuli und wesentlich weniger Erfahrungspunkte erhält.{{Ofenrezept|Lapislazulierz;Tiefenschiefer-Lapislazulierz|Lapislazuli|0.2}} === Handel ===[[Dorfbewohner]] der Geistliche auf der Stufe Lehrling verkaufen einen Lapislazuli für einen Smaragd als Teil ihres Handels. In der [[Bedrock Edition]] können [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] 3 Lapislazuli für einen Smaragd verkaufen. == Verwendung ===== Handel ===Man kann Lapislazuli auch durch Handel mit [[Dorfbewohner|Geistlichen]] erwerben. Sie bieten 1-2 Lapislazuli für einen [[Smaragd]].<br>Lapislazuli kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Lapislazuli für einen [[Smaragd]]. === Verzaubern ===[[Datei:Verzaubern.png|250px]]{{-}}Man benötigt je nach [[Verzauberung]] 1–3 Lapislazuli am [[Zaubertisch]]. === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Lapislazuliblock}}|-{{Rezept|Blauer Farbstoff aus Lapislazuli}}|} ==== Bedrock/ Education Edition ====In der Bedrock Edition ist es möglich auch Lapislazuli als blauen Farbstoff zu verwenden.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon2|Blauer}}|} === Verzieren ===Lapislazuli kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein lapislazulifarbens Muster, je nach Vorlage.{{Schmiedetischrezept|Alle Schmiedevorlagen|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer|Lapislazuli|new=1|Passende Lederrüstungen-Lapislazulibesätze;Passende Kettenrüstungen-Lapislazulibesätze;Passende Goldrüstungen-Lapislazulibesätze;Passende Eisenrüstungen-Lapislazulibesätze;Passende Diamantrüstungen-Lapislazulibesätze;Passende Netheritrüstungen-Lapislazulibesätze;Schildkrötenpanzer-Lapislazulibesatz}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Verzauberer}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *[[Datei:Lapislazuli Beta 1.2.png|32px]] Lapislazuli hinzugefügt, es wird durch Abbau des ebenfalls hinzugefügten [[Lapislazulierz]]es gewonnen. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list2= *Lapislazuli kann auch durch das Schmelzen von [[Lapislazulierz]] gewonnen werden.|group3= {{ver|1.4.2|12w34a}}|list3= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list4= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.|group5= {{ver|1.6.1|13w19a}}|list5= *[[Blaue Keramik]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.7.2|13w41a}}|list6= *[[Blaues Glas]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.8}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Lapislazuli wird fürs [[Verzauberung|Verzaubern]] im [[Überlebensmodus]] benötigt.|group2= {{ver|version|14w30a}}|list2= *[[Blaues Banner]] hinzugefügt.}}|group8= {{ver|1.11|16w39a}}|list8= *[[Blaue Shulker-Kiste]] hinzugefügt.|group9= {{ver|1.12}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w06a}}|list1= *[[Blauer Trockenbeton]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|17w15a}}|list2= *[[Blaues Bett]] hinzugefügt.}}|group10= {{ver|1.13}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''lapis_lazuli''.|group2= {{ver|version|18w10a}}|list2= *Lapislazuli kann in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.}}|group11= {{ver|1.14}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Lapislazuli.png|32px]] Die Textur von Lapislazuli wird geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}}|list2= *Lapislazuli kann in Truhen in Dorfkirchen gefunden werden.|group3= {{ver|version|19w13a}}|list3= *Kleriker-Dorfbewohner geben Lapislazuli an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".}}|group12= {{ver|1.17|21w08a}}|list12= *Aus [[Tiefenschiefer-Lapislazulierz]] lässt sich Lapislazuli schmelzen.|group13= {{ver|1.19.4}}|list13= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w04a}}|list1= *Lapislazuli kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.|group2= {{ver|version|23w05a}}|list2= *Lapislazuli kann auf Lederrüstung angewendet werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list1= *[[Datei:Lapislazuli Beta 1.2.png|32px]] Lapislazuli hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list2= *Lapislazuli kann zu Lapislazuliblöcken verarbeitet werden und umgekehrt.|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list3= *Lapislazuli ist für die Verzauberung erforderlich.|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list4= *Lapislazuli kann in Güterloren in Minen gefunden werden. |group5= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}|list5= *Geistliche verkaufen 1-2 Lapislazuli für 1 Smaragd. |group6= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list6= *Lapislazuli kann zum Färben von Shulker-Kisten und Betten verwendet werden. |group7= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list7= *Lapislazuli kann zum Färben von Bannern, Feuerwerkssternen und Glas verwendet werden.|group8= {{ver|be|1.4.0}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list1= *Lapislazuli kann in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list2= *Lapislazuli kann zur Herstellung von Luftballons und Knicklichtern verwendet werden.}}|group9= {{ver|bev|1.8.0|10}}|list9= *Lapislazuli kann zur Herstellung von blauen Farbstoffen verwendet werden.|group10= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list10= *Lapislazuli wird von wandernden Händlern verkauft. |group11= {{ver|be|1.11.0}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Lapislazuli kann in den Tempeltruhen des Wüstendorfes gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list2= *Geistliche Dorfbewohner verkaufen einen Lapislazuli für einen Smaragd.}}|group12= {{ver|bev|1.16.100|56}}|list12= *Die ID von Lapislazuli wurde von <code>dye/4</code> in <code>lapis_lazuli</code> geändert.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Lapislazuli Beta 1.2.png|32px]] Lapislazuli hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list2= *Lapislazuli wird fürs [[Verzauberung|Verzaubern]] im [[Überlebensmodus]] benötigt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Lazurit]][[en:Lapis Lazuli]][[es:Lapislázuli]][[fr:Lapis-lazuli]][[hu:Lazurit]][[ja:ラピスラズリ]][[ko:청금석]][[nl:Lapis lazuli]][[pl:Lazuryt]][[pt:Lápis-lazúli]][[ru:Лазурит]][[uk:Лазурит]] | title = Kürbiskerne| image = Kürbiskerne.png| invimage = Kürbiskerne| type = Naturblöcke| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = pumpkin_seeds}}{{Block| image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png| image2 = Kürbisranke.png| invimage = None| title = Kürbispflanze/Kürbisranke| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tntres = {{Explosionswiderstand|Kürbisranke}}| hardness = {{Härte|Kürbispflanze}}| tool = none| drops = 0–3 {{GS|Kürbiskerne}} Kürbiskerne| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| nameid = | blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Kürbispflanze" und "Kürbisranke" -->}}'''Kürbiskerne''' dienen zum Anbau von '''Kürbispflanzen'''. == Gewinnung ==Wenn eine Kürbispflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Kürbiskerne. Wenn man mit einer [[Schere]] ein Gesicht in einen Kürbis schnitzt, fallen 4 Kürbiskerne ab. In der [[Bedrock Edition]] fällt beim Schnitzen des [[Kürbis]] nur ein Kürbiskern ab. === Vorkommen ===Kürbiskerne kann man in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kürbiskerne}}|} === Handel ===Kürbiskerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbiskern für einen [[Smaragd]]. == Anbau, Wachstum und Ernte ==Nachdem die Kürbiskerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt nach einiger Zeit eine '''Kürbispflanze'''. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block wie Luft oder eine Stufe befinden. Sie durchläuft acht Wachstumsstadien und ist nach ungefähr 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Der Einsatz von [[Knochenmehl]] verschafft der Pflanze einen Wachstumsschub von zufälliger Stärke. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht.{|class="wikitable"! Wachstumsstufe || Bild || Farbe|-|<center><big><big>0<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]]| {{Farben|#00FF00}}|-|<center><big><big>1<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]]| {{Farben|#20F704}}|-|<center><big><big>2<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]]| {{Farben|#40EF08}}|-|<center><big><big>3<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]]| {{Farben|#60E70C}}|-|<center><big><big>4<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]]| {{Farben|#80DF10}}|-|<center><big><big>5<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]]| {{Farben|#A0D714}}|-|<center><big><big>6<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]]| {{Farben|#C0CF18}}|-|<center><big><big>7<big><big><center>| [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]]| {{Farben|#E0C71C}}|-|<center><big><big>Ranke<big><big><center>| [[Datei:Kürbisranke.png|64px]]| {{Farben|#E0C71C}}|}Nach einiger Zeit neigt sich die ausgewachsene Kürbispflanze zur Seite und wird zur '''Kürbisranke''', an der ein Kürbis hängt. Dieser liegt auf einem der vier angrenzenden Blöcke, wenn dieser aus [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] besteht und nicht durch z. B. ein Schild blockiert ist. In der [[Bedrock Edition]] wachsen Kürbisse (und auch Melonen) nicht in eine zufällige Richtung, sondern bevorzugen es nach Westen zu wachsen. Ist diese Richtung blockiert, wird der Kürbis östlich der Pflanze entstehen. Ist dies ebenfalls nicht möglich, dann nach Norden. Nach Süden entstehen Kürbisse nur dann, wenn alle anderen Seiten blockiert sind, dies entspricht der Prioritätenreihenfolge des Verbindens der Ranke mit ihrer Frucht. Der Wachstumsprozess kann durch Schlafen ''nicht'' beschleunigt werden. Wird der Ackerboden bewässert (Wasser darf bis zu vier Felder entfernt sein), beschleunigt sich das Wachstum der Pflanze und des Kürbisses erheblich. Sobald die Ranke einen Kürbis trägt, kann sie bis zur Ernte (Wegnahme des Kürbisses) keinen weiteren Kürbis erzeugen. Falls mehrere ausgewachsene, freie Kürbispflanzen an den Kürbis angrenzen, verbinden sich alle mit dem Kürbis, der somit an maximal vier Kürbisranken hängen kann. Das gilt auch für manuell platzierte Kürbisse, nicht jedoch für [[Kürbislaterne]]n. Hat eine Kürbisranke mehrere Kürbisse zur Auswahl, an die sie sich hängen kann, ist die Prioritätenreihenfolge: Norden, Osten, Süden, Westen (in der Bedrock Edition: Westen, Osten, Norden, Süden). Kürbisse können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie immer nur einen Kürbisblock droppen. Diese können zur Gewinnung von neuen Kürbiskernen, Kürbislaternen, geschnitzten Kürbissen und Kürbiskuchen verwendet werden. An der Pflanze können immer wieder neue Kürbisse wachsen, allerdings nicht mehr als einer zur gleichen Zeit. Sollten die Kürbisse auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser sofort zurück in Erde verwandeln. Zum '''Anbau von Kürbissen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === == Verwendung ===== Ackerbau ===Mithilfe von Kürbiskernen können neue Kürbispflanzen angebaut werden. === Viehzucht ===Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]].Küken wachsen schneller, wenn sie mit Kürbiskernen gefüttert werden. [[Papagei]]en kann man mit Kürbiskernen zähmen. === Komposter ===Wird ein Kürbiskern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbispflanze|Kürbis-}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}} == Galerie ==<gallery>Kürbis mit Kürbispflanze.png|Eine Kürbispflanze mit Kürbis</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Kürbis]], Kürbiskerne und Kürbispflanze hinzugefügt |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}|list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Kürbispflanzen angewendet werden}}|group2= {{ver|1.1}}|list2= *Kürbis wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]]|group3= {{ver|1.4|12w36a}}|list3= *Kürbiskerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden|group4= {{ver|1.5}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w02a}}|list1= *Die Textur von Kürbiskernen wird geändert|group2= {{ver|version|13w04a}}|list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Kürbispflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte|group3= {{ver|version|13w05a}}|list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Kürbispflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig}}|group5= {{ver|1.6|13w24a}}|list5= *Die Kürbispflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze|group6= {{ver|1.7|13w37a}}|list6= *Der Kürbispflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren|group7= {{ver|1.8}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w10a}}|list1= *Das [[Block-Modell]] der Kürbispflanze wird konvertiert|group2= {{ver|version|14w34d}}|list2= *Kürbiskerne können nicht mehr zum Anlocken oder Vermehren von [[Hühner]]n verwendet werden}}|group8= {{ver|1.9}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Kürbiskerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden|group2= {{ver|version|15w44a}}|list2= *Kürbiskerne sind in Verliesen zu finden}}|group9= {{ver|1.11|16w39a}}|list9= *Kürbiskerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden |group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}}|list10= *Papageien werden mit Kürbiskernen gezähmt|group11= {{ver|1.13|17w47a}}|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Kürbisranke ist kein Blockzustand der Kürbispflanze mehr, sondern ein eigener Block |group12= {{ver|1.14|19w03a}}|list12= *Kürbissamen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *Kürbiskerne hinzugefügt, sie sind über den [[Netherreaktor]] erhältlich|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list2= *Kürbiskerne sind nicht mehr über den Netherreaktor erhältlich}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kürbiskerne hinzugefügt}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Dýňová semínka]][[en:Pumpkin Seeds]][[es:Semillas de calabaza]][[fr:Citrouille (graines)]][[hu:Tökmagok]][[ja:カボチャの種]][[nl:Pompoenpitten]][[pl:Nasiona dyni]][[pt:Sementes de Abóbora]][[ru:Семена тыквы]][[zh:南瓜种子]]</li><li>[[Praktiker|Praktiker]]<br/>{{NeuerInhalt}}{{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}}{{Block| image = Werker.png;Werker (Strom).png;Werker (Aktiv).png| invimage = Werker| type = Redstone| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Nein| tool = pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = crafter}} Der '''Werker''' ist ein mit [[Redstone]] betriebener Block, der die automatische Herstellung von Gegenständen ermöglicht. Die Grafik ähnelt der einer [[Werkbank]] und zeigt ein 3×3-Raster von Plätzen an, auf denen Gegenstände platziert werden können. Auf das Inventar des Werkers kann über [[Trichter]], [[Spender]] und [[Werfer]] zugegriffen werden, was eine vollständige Automatisierung aller an der Werkbank möglichen Rezepte ermöglicht. Der Spieler kann einzelne Slots des Werkers aktivieren oder deaktivieren, um zu steuern, welche Slots Gegenstände belegen können. == Gewinnung ===== Abbau ===Werker können mit jedem Werkzeug erhalten werden, aber eine [[Steinspitzhacke]] am effizientesten.{{Abbauen|Werker|Spitzhacke|horizontal=1}} === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Werker}}|} == Verwendung =====Behälter===Werker haben neun Slots im Inventar. Ihr GUI kann mit dem Gegenstand verwenden-Bedienelement aufgerufen werden. Ein Slot kann aktiviert oder deaktiviert werden, was durch Anklicken des leeren Slots umgeschaltet werden kann. Deaktivierte Slots können nicht mit Gegenständen gefüllt werden. [[Trichter]], [[Werfer]] und andere Werker interagieren mit Werkern, indem sie Gegenstände in ihr Inventar einfügen; Trichter können auch Gegenstände entfernen. Die hinzugefügten Gegenstände werden wie bei allen anderen Containern von links oben nach rechts unten auf die aktivierten Slots verteilt. Trichter und Werfer können mit allen Seiten des Werkers interagieren und füllen vorrangig leere Plätze auf, gefolgt von dem kleinsten Stapel des Gegenstands. ===Redstone-Komponente===Wenn ein Handwerker ein Redstone-Signal erhält, wird ein Gegenstand aus den Zutaten der neun Inventarplätze hergestellt. Die hergestellten Gegenstände werden anschließend an der Vorderseite des Werkers ausgespuckt oder in das dortige Inventar verschoben, es sei denn, sie werden durch einen Trichter entnommen. Bei geformten Rezepten kommt es auf die Position der Gegenstände im Inventar an. Da deaktivierte Slots verhindern, dass Gegenstände in den Slot gelangen, können Werker verwendet werden, um jeden Gegenstand im Spiel automatisch und ohne Zutun des Spielers herzustellen, indem eine Reihe von Trichtern und/oder Werfern und die richtige Konfiguration deaktivierter Slots für das Rezept verwendet werden. Wenn der Werker mit einem [[Redstone-Komparator]] verbunden ist, gibt er eine Redstone-Stärke von eins für jeden deaktivierten oder durch einen Gegenstand belegten Slot ab. Ein leerer Werker ohne deaktivierte Slots gibt kein Signal über einen Komparator aus. Ein Werker, bei dem jeder Slot entweder deaktiviert ist oder mindestens einen Gegenstand enthält, gibt über einen Komparator eine Signalstärke von neun aus. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= [{{ytl|DnY5xz11lR0|t=2384s}} 15. Oktober 2023]|list1= *Werker werden bei [[Minecraft Live 2023]] gezeigt.|group2= {{ver|1.20.3|23w42a}}|list2= *[[Datei:Werker.png|32px]] [[Datei:Werker (Strom).png|32px]] [[Datei:Werker (Aktiv).png|32px]] Werker hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_21</code> hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.20.50|21}}|list1= *[[Datei:Werker.png|32px]] [[Datei:Werker (Strom).png|32px]] [[Datei:Werker (Aktiv).png|32px]] Werker hinter dem experimentellen Schalter "Update 1.21" hinzugefügt.}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Crafter]] | image = Rohes Hammelfleisch.png| invimage = Rohes Hammelfleisch| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{hunger|2}}| cookable = Ja| stackable = Ja (64)| saturation = 1,2| renewable = Ja| nameid = mutton}}{{Diese Seite|das rohe Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}'''Rohes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], welches von [[Schaf]]en gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Rohes Hammelfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Beute ===Rohes Hammelfleisch wird beim Tod eines Schafs erhalten. Diese droppen ein bis zwei Hammelfleisch, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr. === Technik === == Verwendung ==Man kann rohes Hammelfleisch essen oder in einem [[Ofen]] braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hammelfleisch füttern. {{Ofenrezept|Rohes Hammelfleisch|Gebratenes Hammelfleisch|0.35}} === Handel ==={{HA|Handel}}Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 7 rohe Hammelfleisch für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w27a}}|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w27a.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w33b}}|list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref>}}|group2= {{ver|1.14}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert.|group2= {{ver|version|18w49a}}|list2= *Rohes Hammelfleisch ist in den Truhen der Dorfmetzgereien zu finden.|group3= {{ver|version|19w02a}}|list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden.|group4= {{ver|version|19w11a}}|list4= *Metzger Dorfbewohner kaufen rohes Hammelfleisch.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert.|group3= {{ver|be|1.11.0}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Rohes Hammelfleisch kann in den Truhen der Dorfmetzger gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list2= *Rohes Hammelfleisch kann an Dorfbewohner verkauft werden.}}|group4= {{ver|bev|1.16.0|57}}|list4= *Der Handel wird geändert; Metzger der Stufe Geselle kaufen 7 rohe Hammelfleisch für einen Smaragd statt 8.|group5= {{ver|bev|1.16.100|56}}|list5= *Die ID von rohem Hammelfleisch wird von <code>muttonraw</code> in <code>mutton</code> geändert.|group6= {{ver|bev|1.16.210|51}}|list6= *Rohes Hammelfleisch wird von Ziegen fallen gelassen.|group7= {{ver|bev|1.17.0|52}}|list7= *Ziegen lassen kein rohes Hammelfleisch mehr fallen.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list1= *Rohes Hammelfleisch hinzugefügt.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Mutton]][[es:Cordero crudo]][[fr:Mouton cru]][[ja:生の羊肉]][[ko:익히지 않은 양고기]][[nl:Rauw schapenvlees]][[pl:Surowa baranina]][[pt:Carneiro cru]][[ru:Сырая баранина]][[zh:生羊肉]]</li><li>[[Steak|Steak]]<br/>{{Nahrung| name = Steak| image = Steak.png| invimage = Steak| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|8}}| saturation = 12,8| renewable = Ja| cookable = Nein| stackable = Ja (64)| nameid = cooked_beef}}{{Diese Seite|das zubereitete Rindfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}[[Datei:Steak Jeb.png|300px|thumb|Ein von [[Jeb]] gepostetes Bild, das neue Nahrungsmittel im Inventar zeigt<ref>{{tweet|jeb_|103408168356421632}}</ref>]]Ein '''Steak''' ist die gegrillte Form des Fleischs von [[Kuh|Kühen]] und [[Mooshroom]]s. == Gewinnung ===== Kuh und Mooshroom ===Sterben [[Mooshroom]]s oder [[Kuh|Kühe]] einen [[Feuer]]tod, erhält man anstelle von [[Rohes Rindfleisch|rohem Rindfleisch]] gebratenes Rindfleisch, Steaks. === Braten ===Durch das Braten von [[Rohes Rindfleisch|rohem Rindfleisch]] in einem [[Ofen]] erhält man ein Steak. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! Steak | [[Rohes Rindfleisch]]|{{Grid/Ofen|Input=Rohes Rindfleisch|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Steak }}|} === Technik === == Verwendung ===== Nahrung ===Nimmt man Steak zu sich, regeneriert es {{Hunger|8}} Hunger- und 12,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] und ist damit eines der effektivsten Nahrungsmittel in Minecraft, solange man es in Beachtung des 20 Punkte betragenden Sättigungslimits einzeln verzehrt. === Wolf und Hund ===Man kann [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit Steaks füttern. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Gebratenes Schweinefleisch Indev.png|32px]] Steak wird als zusätzlicher Drop von Kühen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}|list2= *[[Kuh|Kühe]], die verbrennen, hinterlassen Steak.}}|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|list2= *[[Mooshroom]]s, die verbrennen, hinterlassen Steak.|group3= {{ver|1.2|12w03a}}|list3= *Steaks können zum Paaren von Wölfen verwendet werden.|group4= {{ver|1.3|12w21a}}|list4= *[[Schlachter]] verkaufen sechs oder sieben Steaks für einen [[Smaragd]].|group5= {{ver|1.4|12w37a}}|list5= *[[Datei:Steak.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group6= {{ver|1.8|14w02a}}|list6= *Steak kann nicht mehr von [[Dorfbewohner]]n gekauft werden.|group7= {{ver|1.14}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w50a}}|list1= *Steak kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden.|group2= {{ver|version|19w02a}}|list2= *Steak kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden.|group3= {{ver|version|19w13a}}|list3= *Metzger geben Steaks an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Steak hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Die Textur wird geändert.}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}{{Stand|1.17}} [[cs:Propečený steak]][[en:Steak]][[es:Filete]][[fr:Steak]][[hu:Steak]][[it:Bistecca]][[ja:ステーキ]][[ko:스테이크]][[nl:Biefstuk]][[pl:Befsztyk]][[pt:Filé]][[ru:Жареная говядина]][[tr:Biftek]][[uk:Стейк]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Arbeitstisch|Arbeitstisch]]<br/>{{Block| image = Werkbank.png| invimage = Werkbank| type = Gebrauchsblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| pushable = Ja| light = Nein| tool = axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer| nameid = crafting_table}}Die '''Werkbank''' wird benutzt, um verschiedene [[Block|Blöcke]], [[Werkzeug]]e und andere [[Gegenstand|Gegenstände]] herzustellen. Ein Rechtsklick auf die Werkbank öffnet ein 3×3-Handwerksquadrat, in dem andere Gegenstände hergestellt werden können. Die Werkbank ist ein Standard-Gegenstand und wird benötigt, um andere Gegenstände herzustellen, die zum weiteren Vorankommen benötigt werden.<br>Es empfiehlt sich, bei längeren Reisen immer eine Werkbank im Inventar mitzuführen, sodass man unterwegs die Möglichkeit hat, neue Werkzeuge oder komplexe Gegenstände herzustellen. Nach Gebrauch kann sie ganz leicht wieder abgebaut und eingesammelt werden.<br>Durch Drücken der {{Taste|Shift}} und mit {{Taste|Linksklick}} auf den Gegenstand in der Ausgabe, wird die maximal mögliche Anzahl an Gegenständen hergestellt und in das Inventar des Spielers geschoben. In [[Dorf|Dörfern]] kommen Werkbänke in einigen Häusern natürlich vor.Für eine Liste aller herstellbaren Gegenstände siehe [[Handwerk#Liste aller Handwerksrezepte|Handwerks-Rezepte]]. Man kann die Rezepte in der Werkbank nachschlagen.Drückt man außerhalb der Werkbank die Taste {{Taste|Shift}} ([[Schleichen]]-Taste), kann man einen Block an oder auf der Werkbank platzieren, ohne das Inventar zu öffnen.Bricht man die Herstellung ab, bevor das Ergebnis ins Inventar gezogen wurde, fallen die Zutaten zurück ins Inventar, sofern dort genug Platz ist. Ansonsten droppen sie vor der Werkbank.== Herstellung ==Das Rezept zur Herstellung einer Werkbank ist so angelegt, dass man es im Spielerinventar anwenden kann.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Werkbank}}|}== Vorkommen ==Eine Werkbank kommt in [[Dorf|Dörfern]], in [[Sumpfhütte]]n und in [[Iglu]]s natürlich vor.== Verwendung ===== Verarbeitung ==={{ä|n}}{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Werker}}|}Außerdem kann man Werkbänke als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.{{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Werkbank}}== Fortschritte =={{Fortschritte|load|Minecraft}}== Erfolge =={{Erfolge|load|Werkbank bauen;Zauberer;Bibliothekar;Glück Auf!;Heiße Angelegenheit;Fang an zu ackern!;Bäcker;Die Lüge;Technischer Fortschritt;Zu den Waffen!|id=1}}== Galerie ==<gallery>Werkbank Haus.png|Eine Werkbank in einem Haus.Herstellungsfeld3x3.png|Handwerksquadrat einer Werkbank.Werkbank Dorf.png|Natürlich vorkommende Werkbank in einem Dorf.</gallery>== Trivia ==*Seit der {{Ver|t=1|1.6}} ist die Werkbank das Icon des neuen Launchers.== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list1= *Werkbank hinzugefügt, das 3×3-Handwerksfeld ist daher nicht mehr durch {{Taste|B}} zugänglich.|group3= {{ver|Beta|1.5}}|list3= *Die Werkbank kann in einen Ofen als Brennmaterial verwendet werden.|group4= {{ver|Beta|1.6}}|list4= *Wenn man mit {{Taste|Shift}} auf den Ausgabeslot klickt, in dem sich das hergestellte Material befindet, wird dieses bis zur Maximalanzahl hergestellt.|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list5= *Die Werkbank kommt in [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor.|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list6= *Werkbänke können mit einer Axt sehr viel schneller abgebaut werden als mit der Hand.|group7= {{ver|1.4|12w40a}}|list7= *Die Werkbank kommt auch in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor.|group8= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list8= *Während des [[Ducken]]s kann man Blöcke und einzelne Objekte auf Werkbänken mit einem Rechtsklick platzieren bzw. benutzen.|group9= {{ver|1.9|15w43a}}|list9= *Werkbänke kommen in [[Iglu]]s vor.|group10= {{ver|1.12|17w13a}}|list10= *Das Inventar zeigt das [[Rezeptbuch]] an mit der Möglichkeit, Rezepte nachzuschlagen.*Bricht man die Herstellung ab, fallen die Zutaten nicht mehr auf den Boden, sondern werden zurück ins Inventar gelegt.|group11= {{ver|1.15|19w34a}}|list11= *Wenn die Benutzeroberfläche geöffnet ist, wird ein Gegenstand oder ein Stapel im Inventar durch {{Taste|Shift}} und Klick direkt in das 3x3-Raster für das Handwerk übertragen.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Werkbank hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list2= *''Stein-Blöcke'' werden mit dem [[Steinmetz]] statt der Werkbank hergestellt (ausgenommen sind der [[Ofen]] und der Steinmetz selbst).|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list3= *Werkbänke werden natürlich in [[Dorf|Dörfern]] generiert.*Neues Layout für das Herstellungs-Inventar.|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list4= *Der Steinmetz lässt sich nicht mehr herstellen.*Die Blöcke, die zuvor durch den Steinmetz hergestellt werden konnten, können mit der Werkbank hergestellt werden.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Werkbank hinzugefügt.}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}[[cs:Pracovní stůl]][[en:Crafting Table]][[es:Mesa de trabajo]][[fr:Établi]][[hu:Barkácsasztal]][[it:Banco da lavoro]][[ja:作業台]][[ko:제작대]][[lzh:製物案]][[nl:Werkbank]][[pl:Stół rzemieślniczy]][[pt:Bancada de trabalho]][[ru:Верстак]][[tr:Çalışma Masası]][[uk:Верстак]][[zh:工作台]]</li><li>[[Amethystknospenblock|Amethystknospenblock]]<br/>{{Block| image = Amethystknospenblock.png| invimage = Amethystknospenblock| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Verschwindet| tool = pickaxe| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| drops = Nichts| nameid = budding_amethyst}}{{Diese Seite|der Amethystknospenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}}Der '''Amethystknospenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von [[Amethystgeode]]n vorkommt.== Gewinnung ===== Abbauen ===Amethystknospenblöcke können im [[Überlebensmodus]] nicht erhalten werden. Beim Abbauen oder dem Verschieben mit dem Kolben geht der Block kaputt. Auch mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] auf der [[Spitzhacke]] kann der Block nicht erhalten werden. Die Spitzhacke ist die schnellste Variante sie zu zerstören.{{Abbauen|Amethystknospenblock|Spitzhacke|Kein|horizontal=1}}=== Natürliche Generation ===Amethystknospenblöcke werden in [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] als innerste Hülle zusammen mit [[Amethystblock|Amethystblöcken]] generiert.== Verwendung ==Auf jeder Seite des Blocks, die an Wasser oder einen Luftblock grenzt, wird nach einer gewissen Zeit eine [[Amethysthaufen|kleine Amethystknospe]] entstehen. Jede Amethystknospe, die mit einer Seite des Amethystknospenblocks verbunden ist, wird mit der Zeit zum [[Amethysthaufen]] heranwachsen.=== Geräusch ===Amethystknospenblöcke erzeugen einem Glockenspiel ähnliche Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden.== Technik ==*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}== Galerie ==<gallery>Amethystgeode Spiel.png|Ein Amethystknospenblock in einer [[Amethystgeode]].</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w45a.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w46a.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird verändert.|group3= {{ver|version|20w48a}}|list3= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird erneut verändert.|group4= {{ver|version|21w11a}}|list4= *Untertitel für klingende Amethystknospenblöcke hinzugefügt.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.17.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Amethystknospenblöcke sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.}}}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[en:Budding Amethyst]][[es:Brotador de amatista]][[fr:Druse d'améthyste]][[it:Ametista gemmante]][[ja:芽生えたアメジスト]][[pl:Kiełkujący ametyst]][[pt:Drusa de ametista]][[ru:Расцветающий аметист]][[zh:紫水晶母岩]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Feder|Feder]]<br/>{{Gegenstand
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zauntor|Zauntor]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzzauntore
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzaxt
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Giftige Kartoffel|Giftige Kartoffel]]<br/>{{Nahrung
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Faden|Faden]]<br/>{{Gegenstand
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbiskerne|Kürbiskerne]]<br/>{{Gegenstand
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohes Hammelfleisch|Rohes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung
| image = Barriere.gif| invimage = Barriere| type = Operatorhilfsmittel| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Nein| renewable = Nein| tool = not mineable| stackable = Ja (64)| nameid = barrier| drops = Keine}}{{Diese Seite|die Barriere|die Begrenzung der Welt|Weltbarriere}}Die '''Barriere''' ist ein unsichtbarer Block. Er dient zur Abgrenzung speziell für [[Abenteuerwelt]]en. Spieler und Kreaturen können sich durch Barrieren nicht hindurch bewegen und sie nicht zerstören. == Eigenschaften ==Der Block wird zwar transparent dargestellt, verhält sich allerdings nicht so. Stattdessen verhält er sich wie unsichtbares [[Grundgestein]], d.h. er ist solide, kann nicht durch [[Kolben]] verschoben und im [[Überlebensmodus]] nicht abgebaut werden. Auch durch [[TNT]] kann er nicht zerstört werden. [[Monster]] können darauf nicht [[spawn]]en, aber Gegenstände wie [[Knöpfe]], [[Redstone]], [[Leiter]]n, usw. können platziert werden. Bei anderen transparenten Blöcken wie [[Glas]] wäre dies hingegen nicht möglich. Im [[Inventar]] und in der Hand des Spielers erscheint die Barriere als rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und Querstrich. Der Erbauer von Barrieren arbeitet üblicherweise im [[Kreativmodus]]. In diesem Modus kann man platzierte Barrieren sehen, wenn man eine in der Hand hält. Sobald man etwas anderes in der Hand hält oder den Kreativmodus verlässt, werden die Barrieren unsichtbar. Im [[Überlebensmodus]] erkennt man sie nur noch, wenn man direkt davor steht, an ihrer [[Hitbox]]. Im [[Abenteuermodus]], für den die Barriere speziell gedacht ist, sieht man sie gar nicht mehr, da in diesem Spielmodus nur die Hitboxen von Blöcken zu sehen sind, mit denen man interagieren kann. Barrieren verursachen im Gegensatz zu allen anderen Blöcke keine Partikel, wenn man auf diese fällt oder versucht sie zu [[pinsel]]n. Barrieren können im Kreativmodus mit einem Wassereimer geflutet werden. Ebenso kann dies über den {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:barrier[waterlogged=true]}} erfolgen. == Gewinnung ==Man kann die Barriere nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lassen sie sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.{{-}} == Unsichtbares Grundgestein =={{Bedrock Edition}}{{Block|title = Unsichtbares Grundgestein|image = Luft.png|type = Bedrock exklusiv|gravity = Nein|transparent = Ja / Nein ([[Pi Edition|Pi]])|light = Nein|flammable = Nein|pushable = Nein|renewable = Nein|tntres = {{Explosionswiderstand|Unsichtbares Grundgestein}}|tool = not mineable|stackable = Ja|nameid = invisiblebedrock }}In der [[Bedrock Edition]] und der [[Pi Edition]] gibt es statt der Barriere das '''unsichtbare Grundgestein''' mit ähnlichen Eigenschaften. Es wird es zur Abgrenzungen der Welten vom Welttyp [[Alt (Welttyp)|Alt]] verwendet. Es hat keine [[Hitbox]] und kann nicht zerstört werden. Es wirkt wie ein solider Block und ist trotz Unsichtbarkeit lichtundurchlässig. Man kann es nicht ins Inventar holen, außer mit externen Programmen, dann hat es eine Stein-Textur und konnte bis Minecraft Pocket Edition 0.8.1 wieder abgebaut werden (aber auch das nur im Kreativmodus). Seit Version 0.9.0 ist es unmöglich, unsichtbares Grundgestein abzubauen, aber es kann mit dem {{b|/setblock}} ersetzt werden. Unsichtbares Grundgestein bildet eine Mauer um jede Welt vom Welttyp "Alt". Da nicht die Koordinaten, sondern die Mauer die Abgrenzung bilden, kann man im Kreativmodus unter und über die Mauer fliegen und man kann darauf stehen. In {{ver|be|1.6.0}} sind auch echte Barriereblöcke hinzugefügt worden.{{-}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Datei:Banner-14w05a.png|Eine [[Drop|gedroppte]] Barriere auf dem Banner von {{ver|1.8|14w05a}}.Datei:Barrieren sichtbar.png|Platzierte Barrieren werden beim Halten des Gegenstandes sichtbar.Datei:Barriere mit Blöcken.png|Auf und an Barrieren lassen sich trotz ihrer Transparenz Blöcke befestigen.Datei:Barriere geflutet.png|Eine geflutete Barriere.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w05a}}|list1= *Barriere hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w05b}}|list2= *Barrieren haben keinen Schatten mehr.|group3= {{ver|version|14w06a}}|list3= *Die Barriere wird als Block in der Welt angezeigt, wenn man diesen zusätzlich im [[Kreativmodus]] im Inventar ausgewählt hat.}}|group2= {{ver|1.19.3}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w44a}}|list1= *Die Barriere ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar.|group2= {{ver|version|22w45a}}|list2= *Die Barriere wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben.}}|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}|list3= *Es werden keine Fallpartikel mehr erzeugt, wenn Kreaturen oder Objekte auf sie fallen. }} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *Unsichtbares Grundgestein hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}}|list2= *Unsichtbares Grundgestein kann nicht mehr fokussiert werden.|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list3= *Leitern, Zäune und ähnliche Blöcke können nicht mehr an unsichtbarem Grundgestein befestigt werden.|group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}|list4= *Alte Welten sind nicht mehr von unsichtbarem Grundgestein umgeben.|group5= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}}|list5= *Barriere hinzugefügt.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Bariéra]][[en:Barrier]][[es:Barrera]][[fr:Barrière invisible]][[ja:バリアブロック]][[ko:방벽]][[nl:Barrière]][[pl:Bariera]][[pt:Barreira]][[ru:Барьер]][[uk:Бар’єр]][[zh:屏障]]</li><li>[[Armbrust|Armbrust]]<br/>{{Gegenstand| image = Armbrust Ladeanimation.gif| image2 = Armbrust (mit Pfeil geladen).png;Armbrust (mit Feuerwerksrakete geladen).png| invimage = Armbrust| invimage2 = Pfeil geladene Armbrust| invimage3 = Feuerwerk geladene Armbrust| type = Kampf| durability = 465| stackable = Nein| renewable = Ja| nbtlink = Armbrust| nameid = crossbow}}Die '''Armbrust''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der [[Feuerwerksrakete]]n oder [[Pfeile]] verschossen werden können. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Kreaturen ===Armbrüste werden von [[Plünderer]]n und von [[Schweini]]s bei deren Tod [[Drop|gedroppt]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Droppen eine Verzauberung hatten). === Vorkommen ===Armbrüste können in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden oder von Pfeilmachern in Dörfern gekauft werden. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Armbrust}}|} == Verwendung ==[[Datei:Armbrust Ladeanimation Ingame.mp4|450px|right|thumb|Ein Spieler feuert eine Armbrust ab]]Eine Armbrust wird in die Hand genommen, indem sie in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihr zu schießen, muss mindestens ein Pfeil (oder eine Feuerwerksrakete) im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Laden der Armbrust wird ein Pfeil (oder Feuerwerksrakete) aus dem Inventar des Spielers entfernt.Um eine Rakete zu verschießen bzw. in die Armbrust zu laden, muss man diese zuvor in die linke Hand packen.Dies ist standardmäßig durch Drücken Taste "F" oder über das Inventar möglich. Durch Rechtsklick wird die Armbrust gespannt, jedoch muss die Taste nicht gehalten werden wie beim [[Bogen]]. Nach dem Laden ist eine normale Bewegung möglich. Mit einem erneuten Rechtsklick wird die Armbrust abgeschossen. === Schalter aktivieren===Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet oder vom Spieler aufgehoben wird. === Reparatur ==={{HA|Reparatur}}Eine abgenutzte Armbrust kann durch die Kombination mit einer weiteren im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch eine Armbrust und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Armbrust Reparatur}}|} === Verzauberung ==={{HA|Verzauberung}} === Schleifen ==={{Schleifsteinrezept|head=1|showdescription=1 }}{{Schleifsteinrezept|showdescription=1 |foot=1}} === Schmieden ==={{HA|Schmieden}}{{Ambossrezept|head=1|name=Reparierte Armbrust|title=Armbrust|ingredients=Zwei Armbrüste|Input1=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust|Input2=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust|Output=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Verzauberte Armbrust|title=Armbrust|ingredients=Armbrust und<br>[[Verzaubertes Buch]]|Input1=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust|Input2=Verzaubertes Buch|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Kombinierte Armbrust|title=Armbrust|ingredients=Zwei verzauberte<br>Armbrüste|Input1=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust|Input2=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust|cost=1|foot=1}} === Brennstoff ===Außerdem kann man Armbrüste als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Armbrust}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Ich habe die Knarre gesichert;Zwei auf einen Streich;Wer ist jetzt der Plünderer?;Armbrustschütze;Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Volltreffer;Bogenschütze;Scharfschützenduell}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Armbrust Minecon.png|Mit einer Armbrust kann man auch [[Feuerwerksrakete]]n verschießenPlünderer Minecon.png|Ein mit einer Armbrust ausgestatteter [[Plünderer]]Spieler mit Armbrust.png|Ein Spieler, der mit einer Armbrust ausgerüstet ist</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Armbrust mit Herstellungsrezept hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w46a}}|list2= *Wenn man den [[Mehrfachschuss]] mit einer Feuerwerksrakete ausführt, werden drei Feuerwerksraketen verschossen.|group3= {{ver|version|18w47a}}|list3= *Armbrüste können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.}}|group2= {{ver|1.16}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w07a}}|list1= *Piglins hinzugefügt, die mit Armbrüsten spawnen und diese fallen lassen können.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Armbrüste generieren nun zufällig verzaubert in Truhen in den Bastionen.}}|group3= {{ver|1.18|21w37a}}|list3= *Die Haltbarkeit der Armbrust wurde auf 465 erhöht, um der Bedrock Edition zu entsprechen.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}|list1=*Armbrüste als Teil der experimentellen Spielmechanik hinzugefügt|group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}|list2=*Plünderer hinzugefügt, welche Armbrüste benutzen und droppen }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|ps4|1.90}}|list1= *Armbrust hinzugefügt}} {{Navbox-Kampf}} [[en:Crossbow]][[es:Ballesta]][[fr:Arbalète]][[it:Balestra]][[ja:クロスボウ]][[ko:쇠뇌]][[pl:Kusza]][[pt:Besta]][[ru:Арбалет]][[th:หน้าไม้]] |image = Hitzeblock.gif|invimage = Hitzeblock|type = Education Edition|gravity = Nein|pushable = Ja|transparent = teilweise|flammable = Nein|light = Nein, schmilzt aber Blöcke|tool = wooden pickaxe|renewable = Nein|stackable = Ja (64)}}{{exklusiv|bedrock|education}}{{education}} '''Hitzeblöcke''' schmelzen Schnee und Eis wie eine [[Fackel]]. == Gewinnung == === Beute === ==== Drops ====Hitzeblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. === Labortisch ==={| class="wikitable"! Benötigte Materialien! Ergebnis|-|{{slot}}{{slot|Eisen|link=Element}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Holzkohle}}{{slot|Salz}}{{slot}}!rowspan=2|{{slot|Hitzeblock.gif}}<br>Hitzeblock|-|<center>[[Eisen (Element)|Eisen]], Wasser, [[Holzkohle]], Salz</center>|} == Verwendung == === Info ===Hitzeblöcke schmelzen Schneeschichten und Eis innerhalb von 2 Blöcken ([[wikipedia:Taxicab geometry|taxicab distance]]). Es ist insofern einzigartig, als es der einzige Block ist, der Objekte schmilzt, ohne Licht abzugeben. == Geschichte =={{Geschichtlich|title=PE|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=edu|group1={{ver|edu|1.0.27}}|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.}} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Heat Block]][[es:Bloque de calor]][[ja:熱ブロック]][[lzh:炘塊]][[pt:Bloco de calor]][[zh:加热块]]</li><li>[[Grenze|Grenze]]<br/>{{Block| image = Grenze.png| invimage = Grenze| type = Education Edition| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Nein| renewable = Nein| tool = not mineable| stackable = Ja (64)| nameid = border_block| drops = Keine}}{{Exklusiv|bedrock|education}} == Eigenschaften == == Gewinnung ==Man kann die Grenze nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist auch nicht im Kreativinventar zu finden. Man kann sie ähnlich zum [[Befehlsblock]] nur durch den {{b|/give @p border_block}} ins Inventar holen. == Datenwerte ===== ID === {{ID Tabelle|shownumericids=y|generatetranslationkeys=bedrock|displayname=Grenze|spritetype=block|nameid=border_block|id=212|foot=1}} == Verwendung == Man kann Grenzen zum leichten Abtrennen von Spielbereichen verwenden, da auch Kreaturen sie nicht passieren können und sie den Spieler auch nicht angreifen können. == Trivia ==Objekte lassen sich noch über bzw. unter Grenzen hindurch werfen/schießen.Die Grenze ist die Alternative zum {{b|/worldborder}} der [[Java Edition]]. == Galerie ==<gallery>Datei:Grenzblockpe.png|Blocktextur.Datei:Grenze-Eigenschaften.jpg|Grenzblöcke in einer Welt in der Beta Version der Pocket Edition .</gallery> {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Border]][[fr:Bordure]][[ja:ボーダー]][[pt:Border]][[ru:Граница]] | image = Endsteinziegel.png| invimage = Endsteinziegel| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = end_stone_bricks}} '''Endsteinziegel''' sind [[Steinziegel]], die aus vier [[Endstein]] hergestellt werden. == Gewinnung ==Endsteinziegel können mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, droppen sie nichts. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Endsteinziegel}}|} === Vorkommen ===Endsteinziegel kommen in [[Endsiedlung]]en neben [[Purpurblock|Purpurblöcken]] und [[Endstab|Endstäben]] natürlich vor. == Verwendung ==Endsteinziegel sind, ähnlich wie andere Ziegelblöcke, hauptsächlich dekorative Blöcke. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Endsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Endsteinziegelstufe}}|-{{Rezept|Endsteinziegelmauer}}|} == Galerie ==<gallery>Endsteinziegel Endsiedlung.png|Endsteinziegel an einer Endsiedlung.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.9|15w31a}}|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel hinzugefügt, kann aus Endstein hergestellt werden.|group2= {{ver|1.10}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w20a}}|list1= *Endsteinziegel kann nicht mehr aus Endstein hergestellt werden.|group2= {{ver|version|1.10-pre2}}|list2= *Endsteinziegel kann wieder hergestellt werden, man erhält einen statt vier Endsteinziegel.}} |group3= {{ver|1.13|17w47a}}|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''end_bricks'' zu ''end_stone_bricks''.|group4= {{ver|1.14|18w43a}}|list4= *Textur in [[Datei:Endsteinziegel.png|32px]] geändert. |group5= {{ver|1.15|19w45a}}|list5= *Die Härte und der Explosionswiderstand der Endsteinziegel werden auf 3 bzw. 9 erhöht, um dem [[Endstein]] zu entsprechen.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel können zur Herstellung von Endsteinstufen, -treppen und -mauern verwendet werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=TU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:End Stone Bricks]][[es:Ladrillos de piedra del End]][[fr:Pierre taillée de l'End]][[ja:エンドストーンレンガ]][[ko:엔드 석재 벽돌]][[nl:Endblokstenen]][[pl:Cegły z kamienia Endu]][[pt:Tijolos de pedra do End]][[ru:Каменный кирпич Края]][[th:อิฐบล็อกเอนด์]][[zh:末地石砖]]</li><li>[[Keramikscherben|Keramikscherben]]<br/>{{Gegenstand| image = Angler-Töpferscherbe.png;Bergarbeiter-Töpferscherbe.png;Brauer-Töpferscherbe.png;Entdecker-Töpferscherbe.png;Flammen-Töpferscherbe.png;Freundes-Töpferscherbe.png;Garben-Töpferscherbe.png;Gebärden-Töpferscherbe.png;Gefahren-Töpferscherbe.png;Geheul-Töpferscherbe.png;Herz-Töpferscherbe.png;Herzschmerz-Töpferscherbe.png;Juwelen-Töpferscherbe.png;Klingen-Töpferscherbe.png;Reichtums-Töpferscherbe.png;Schnaub-Töpferscherbe.png;Schützen-Töpferscherbe.png;Totenkopf-Töpferscherbe.png;Wimmerer-Töpferscherbe.png;Zufluchts-Töpferscherbe.png| invimage = Angler-Töpferscherbe| invimage2 = Bergarbeiter-Töpferscherbe| invimage3 = Brauer-Töpferscherbe| invimage4 = Entdecker-Töpferscherbe| invimage5 = Flammen-Töpferscherbe| invimage6 = Freundes-Töpferscherbe| invimage7 = Garben-Töpferscherbe| invimage8 = Gebärden-Töpferscherbe| invimage9 = Gefahren-Töpferscherbe| invimage10 = Geheul-Töpferscherbe| invimage11 = Herz-Töpferscherbe| invimage12 = Herzschmerz-Töpferscherbe| invimage13 = Juwelen-Töpferscherbe| invimage14 = Klingen-Töpferscherbe| invimage15 = Reichtums-Töpferscherbe| invimage16 = Schnaub-Töpferscherbe| invimage17 = Schützen-Töpferscherbe| invimage18 = Totenkopf-Töpferscherbe| invimage19 = Wimmerer-Töpferscherbe| invimage20 = Zufluchts-Töpferscherbe| stackable = Ja (64)| type = Werkstoffe| renewable = Nein| nameid = }} '''Keramikscherben''' sind Gegenstände, die im [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] gefunden werden und zur Herstellung eines [[Verzierter Krug|verzierten Krugs]] verwendet werden können. == Gewinnung ==Keramikscherben kann man erhalten, indem man [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] mit einem [[Pinsel]] ausgräbt. Der Block wird dann in normalen [[Sand]] bzw. [[Kies]] umgewandelt und lässt eine der Keramikscherbenvarianten fallen: == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Dekorierter Topf}}|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten;Behutsame Restaurierung}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= 3. Oktober 2020|list1= *[[Datei:Blaue keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Orange keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 1.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 2.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 3.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 4.png|32px]] Keramikscherben werden auf der [[Minecraft Live 2020]] angekündigt.|group2= {{ver|1.19.4}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 23w07a.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Totenkopf-Töpferscherbe.png|32px]] Keramikscherben im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}}|list2= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert.}}|group3= {{ver|1.20|23w12a}}|list3= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt. }} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Schädel-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] Keramikscherben hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.19.80}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}}|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert.|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}|list2= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt. }}|group3= {{ver|be|1.20.0}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.20.0.20}}|list1= *In Wüstentempeln finden sich Bergarbeiter-Keramikscherben.|group2= {{ver|be-beta|1.20.0.21}}|list2= *Keramikscherben sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.}}}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Pottery Shard]][[es:Fragmento de cerámica]][[ja:Pottery Shard]][[pt:Fragmento de cerâmica]] |image =Trauerranken Alter 0.png;Trauerranken.png;Trauerranken Alter 1.png|type = Naturblöcke|invimage = Trauerranken|transparent = Ja|light = Nein|gravity = Nein |tool = any|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|drops = Sich selbst|pushable = Droppt|nameid = }} '''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Vorkommen ===Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden. === Wachstum ===Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt. Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten. === Ernte ===Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden. == Verwendung ==Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. [[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe. === Komposter ===Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}} == Technik == == Galerie ==<gallery>Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *Trauerranken hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w09a}}|list2= *Trauerranken können erklommen werden.|group3= {{ver|version|20w09a}}|list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. |group4= {{ver|version|20w15a}}|list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren.|group5= {{ver|version|20w18a}}|list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann.}}|group2= {{ver|1.18|21w37a}}|list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.16.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *Trauerranken hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren.}}|group2= {{ver|bev|1.16.20|50}}|list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Weeping Vines]][[es:Enredaderas lacrimosas]][[fr:Lianes pleureuses]][[ja:しだれツタ]][[pl:Lamentorośl]][[pt:Trepadeiras choronas]][[ru:Плакучие лианы]][[zh:垂泪藤]]</li><li>[[Redstone|Redstone]]<br/>{{Diese Seite|den Redstone-Staub|weitere Bedeutungen|Redstone (Begriffsklärung)}}{{Gegenstand| image = Redstone-Staub.png| invimage = Redstone| stackable = Ja (64)| type = Redstone, Werkstoffe| renewable = Ja| nameid = redstone}} '''Redstone''' ist ein [[Gegenstand]], der für viele Blöcke und Gegenstände als [[Herstellung]]srezept dient. Es kann auch auf dem Boden als [[Redstone-Leitung]] platziert werden. Redstone kann erhalten werden, wenn [[Redstone-Erz]] abgebaut wird. Da man beim Abbau des Erzes 4–5 Einheiten an Staub gewinnt, ist Redstone selbst kein seltener Werkstoff, ganz im Gegensatz zum Erz, das erst in tieferen Regionen gefunden werden kann (Siehe auch [[Bergbau]] und [[Erz]]). Die besonderen Eigenschaften von Redstone zeigen sich schon daran, dass der Erzblock kurz aufleuchtet, wenn man ihn betritt, etwas darauf platziert oder auf ihn einschlägt. Redstone kann aber auch bei einem Dorfbewohner [[Handel|gekauft]] oder als [[Drop]] einer [[Hexe]] erhalten werden. Redstone wird verwendet, um verschiedene, meist Redstone-aktive [[Blöcke]] herzustellen. Die Wichtigsten davon sind [[Redstone-Fackel]]n und [[Redstone-Verstärker]]. Auch manche Gegenstände, wie die [[Uhr]], werden mit Redstone hergestellt. Zudem spielt es als wirkungsverlängernde Zutat beim [[Brauen]] eine Rolle. Eine vollständige Liste siehe [[#Herstellung|weiter unten]]. == Gewinnung ==Wenn man das Redstone-Erz (mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung) als Block abgebaut hat, kann man das Redstone auch durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhalten. Das ist aber sehr ineffektiv, weil man pro Erz immer nur einen einzigen Redstone erhält, während es beim Abbau des Erzes 4–5 Redstone sind (bei einer [[Glück]] III Verzauberung bis zu 8 Redstone). Redstone wird auch von Hexen gedroppt. === Vorkommen ===Redstone kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. === Schmelzen ===Man kann Redstone-Erz auch schmelzen, aber das bringt [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der Abbau. {{Ofenrezept|Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz|Redstone|0.1}} === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Redstone}}|} === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] 2 Redstone für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ===== Verarbeitung ===Redstone wird für die Herstellung vieler verschiedener [[Redstone-Element]]e benötigt. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Redstone-Block}}|-{{Rezept|Redstone-Fackel}}|-{{Rezept|Redstone-Verstärker}}|-{{Rezept|Uhr}}|-{{Rezept|Kompass}}|-{{Rezept|Kolben}}|-{{Rezept|Notenblock}}|-{{Rezept|Antriebsschiene}}|-{{Rezept|Sensorschiene}}|-{{Rezept|Redstone-Lampe}}|-{{Rezept|Spender}}|-{{Rezept|Werfer}}|-{{Rezept|Beobachter}}|-{{Rezept|Zielblock}}|} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Werker}}|-{{Rezept|Kupferbirne}}|} === Verzieren ===Redstone kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein redstonefarbens Muster, je nach Vorlage.{{Schmiedetischrezept|Alle Schmiedevorlagen|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer|Redstone|new=1|Passende Lederrüstungen-Redstonebesätze;Passende Kettenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Goldrüstungen-Redstonebesätze;Passende Eisenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Diamantrüstungen-Redstonebesätze;Passende Netheritrüstungen-Redstonebesätze;Schildkrötenpanzer-Redstonebesatz}} === Brauen ==={{HA|Brauen}}Redstone ist eine optionale Zutat, die zum Brauen von [[Trank|Tränken]], [[Wurftrank|Wurftränken]] und [[Verweiltrank|Verweiltränken]] verwendet werden kann. Grundlegend verlängert es die Wirkung eines Trankes, wenn es in bereits bestehende Tränke gebraut wird. Der Verlängerungsfaktor ist immer 8/3 oder 2,667, das heißt aus 0:45 werden 2:00 Minuten, aus 1:30 werden 4:00 Minuten und aus 3:00 werden 8:00 Minuten. Zusammen mit einer [[Trank|Wasserflasche]] ergibt es einen [[Trank|Gewöhnlichen Trank]]. Nicht jeder Trank kann mit Redstone verlängert werden, insbesondere nicht ein bereits verlängerter Trank. Das gleichzeitige Verstärken und Verlängern einer Trankwirkung ist ohne Befehle nicht möglich. {{Braustandrezept| head=1| showname=1| Redstone| Alle Tränke; Alle Wurftränke; Alle Verweiltränke| foot=1}} {| class="wikitable"! Trank! Effekt! Normale<br>Wirkdauer! Verlängerte<br>Wirkdauer|-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Feuerresistenz}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Feuerresistenz}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Feuerresistenz''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Feuerschutz}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00|- style="text-align: center;"| 3:00 || 8:00|- style="text-align: center;"| 0:45 || 2:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank des sanften Falls}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des sanften Falls}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''sanften Falls''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Sanfter Fall}}| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00|- style="text-align: center;"| 1:30 || 4:00|- style="text-align: center;"| 0:22 || 1:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Langsamkeit''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00|- style="text-align: center;"| 1:30 || 4:00|- style="text-align: center;"| 0:22 || 1:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Nachtsicht}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Nachtsicht}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Nachtsicht''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Nachtsicht}}| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00|- style="text-align: center;"| 3:00 || 8:00|- style="text-align: center;"| 0:45 || 2:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Regeneration}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Regeneration''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Regeneration}}| style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30|- style="text-align: center;"| 0:45 || 1:30|- style="text-align: center;"| 0:11 || 0:22 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schildkrötenmeisters''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}<br>{{EffektLink|Resistenz}}| style="text-align: center;" | 1:00 || style="text-align: center;" | 3:00|- style="text-align: center;"| 1:00 || 3:00|- style="text-align: center;"| 0:15 || 0:45 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schnelligkeit''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Schnelligkeit}}| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00|- style="text-align: center;"| 3:00 || 8:00|- style="text-align: center;"| 0:45 || 2:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schwäche}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schwäche}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schwäche}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schwäche''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Schwäche}}| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00|- style="text-align: center;"| 1:30 || 4:00|- style="text-align: center;"| 0:22 || 1:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Sprungkraft}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Sprungkraft''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Sprungkraft}}| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00|- style="text-align: center;"| 3:00 || 8:00|- style="text-align: center;"| 0:45 || 2:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Stärke}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Stärke}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Stärke''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Stärke}}| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00|- style="text-align: center;"| 3:00 || 8:00|- style="text-align: center;"| 0:45 || 2:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unsichtbarkeit''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Unsichtbarkeit}}| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00|- style="text-align: center;"| 3:00 || 8:00|- style="text-align: center;"| 0:45 || 2:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unterwasseratmung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unterwasseratmung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unterwasseratmung''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Unterwasseratmung}}| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00|- style="text-align: center;"| 3:00 || 8:00|- style="text-align: center;"| 0:45 || 2:00 |-| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Vergiftung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Vergiftung''']]| rowspan="3" | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}}| style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30|- style="text-align: center;"| 0:45 || 1:30|- style="text-align: center;"| 0:11 || 0:22|}<br /> == Zustände =={{Unvollständig|mehr Informationen|section=1}}[[Datei:Redstone Kreuz und Punkt.png|mini|Das Kreuz setzt Blöcke unter Strom. Der Punkt tut dies nicht.]]Redstone kann durch Rechtsklicken im unverbundenen Zustand 2 Formen annehmen: Den Redstone-Punkt und das Redstone-Kreuz. Diese verhalten sich unterschiedlich. Der Redstone-Punkt setzt keine umliegenden Blöcke unter Strom (bzw. Redstone). Das Kreuz macht dies. Dadurch können aber auch Schaltungen von älteren Versionen "zerstört" werden. Allerdings gibt es diese Zustände nur in der [[Java Edition]]. Leitet das Redstone-Signal nicht an seitlich liegende Blöcke weiter. Leitet die Information nur an den darunter liegenden Block und seine danebenliegenden Redstone-Elementen (Kolben, Redstone Lampe, Verstärker, Komparator) weiter. Leitet das Redstone Signal an alle seitlichen Blöcke und an den darunter liegenden Block, sowie danebenliegende Blöcke weiter. Redstone Signale können aus verschiedenen Blöcken kommen. Die meisten liefern ein Signal von 15 (siehe Verbundener Zustand). Blöcke, die ein Signal liefern, sind: [[Redstone-Block]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]], [[Knopf]], [[Druckplatte]]. Manche liefern aber auch Signale zwischen 0 und 15: [[Redstone-Komparator]] ( wenn er z.B. eine [[Truhe]] ausließt), [[Wägeplatte]] Legt man neben einen Redstone-Staub noch einen, so verbinden diese sich. Dies funktioniert auch um eine Kurve und mit mehreren gleichzeitig. Dadurch entsteht eine Redstone-Linie oder ein Kreuz ohne einzelne Verbindungen. Alle dieser Verbindungen leiten das Signal an den Block unter ihnen weiter, sodass es z.B. von einer [[Redstone-Fackel]] erkannt wird (diese ist deaktiviert wenn ein Signal ankommt). Redstone hat eine Signalstärke von 0-15. Das Redstone-Signal nimmt von Redstone-Kreuz zu Redstone-Kreuz ab. (Nach Signalstärke 10 kommt 9, niedriger als 0 geht nicht ) Mithilfe von [[Redstone-Verstärker|Verstärkern]] kann die Signalstärke wieder auf 15 gesetzt werden. So lassen sich auch längere Leitungen realisieren. Ein [[Redstone-Komparator|Komparator]] kann die Signalstärke aufrecht erhalten. Dies bedeutet, dass das Signal was hinten reingeht, mit der gleichen Stärke vorne wieder rausgeht. (Für mehr Infos siehe [[Redstone-Leitung]]) '''Blockzustand'''[[Datei:Blockzustand Redstone.png|alt=|mini|Redstone kann nur durch Blöcke geleitet werden, wenn vor oder hinter den Block ein Verstärker/Komparator ist]]Redstone kann Blöcke unter Strom (bzw. Redstone) setzen. Dies funktioniert allerdings nur wenn entweder vor dem Block oder hinter dem Block ein [[Redstone-Verstärker]] oder ein [[Redstone-Komparator]] gesetzt ist. (Siehe Bild) Die Signalstärke verringert sich dabei nicht.<br /> == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}|list2= *Redstone hat im Inventar einen Namen.|group3= {{ver|Alpha|1.1}}|list3= *[[Kompass]] hinzugefügt.|group4= {{ver|Alpha|1.2}}|list4= *[[Uhr]] hinzugefügt.|group5= {{ver|Beta|1.2}}|list5= *[[Notenblock]] und [[Werfer]] hinzugefügt.|group6= {{ver|Beta|1.3}}|list6= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt.|group7= {{ver|Beta|1.6}}|list7= *[[Antriebsschiene]] und [[Sensorschiene]] hinzugefügt.|group8= {{ver|Beta|1.7}}|list8= *[[Kolben]] und [[Klebriger Kolben]] hinzugefügt.|group9= {{ver|1.0}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list1= *Redstone kann nun für das [[Brauen]] genutzt werden.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *Redstone kann nun durch das Schmelzen von [[Redstone-Erz]] gewonnen werden.}}|group10= {{ver|1.2|12w07a}}|list10= *[[Redstone-Lampe]] hinzugefügt.|group11= {{ver|1.5}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w01a}}|list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w03a}}|list2= *[[Spender]] hinzugefügt.}}|group12= {{ver|1.9|15w31a}}|list12= *Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.|group13= {{ver|1.11|16w39a}}|list13= *[[Beobachter]] hinzugefügt.|group14= {{ver|1.13}}|list14={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *Die Gegenstands-ID wird in „redstone_wire” geändert.|group2= {{ver|version|17w48a}}|list2= *Die Gegenstands-ID wird erneut geändert in „redstone”.}}|group15= {{ver|1.14}}|list15={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Textur wird geändert.|group2= {{ver|version|18w50a}}|list2= *Redstone-Staub kann in Truhen in Dorftempeln gefunden werden.|group3= {{ver|version|19w12b}}|list3= *Redstone-Staub kann auf Glas-, Eis- und Seelaternen platziert werden.|group4= {{ver|version|19w13a}}|list4= *Kleriker-Dorfbewohner geben Redstone-Staub an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".}}|group16= {{ver|1.16|20w09a}}|list16= *[[Zielblock]] hinzugefügt.|group17= {{ver|1.17|21w08a}}|list17= *Redstone-Staub kann aus [[Tiefenschiefer-Redstone-Erz]] gewonnen werden.|group18= {{ver|1.19.4}}|list18= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w04a}}|list1= *Redstone-Staub kann als [[Rüstungsbesatz]] verwendet werden.|group2= {{ver|version|23w05a}}|list2= *Redstone-Staub kann auch auf Lederrüstung angewendet werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list2= *Redstone wird zur Herstellung von Redstone-Blöcken verwendet.|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list3= *Redstone wird dem Kreativinventar hinzugefügt, kann aber immer noch nicht platziert werden.|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list4= *Redstone kann platziert werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list5= *Redstone wird zur Herstellung von Spendern und Werfern verwendet.|group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list6= *Redstone wird nun Herstellung von Kolben und Beobachtern verwendet.|group7= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}|list7= *Geistliche verkaufen 1-4 Redstone für einen Smaragd.|group8= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list8= *Redstone kann in Waldanwesen gefunden werden.|group9= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list9= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Die Textur von Redstone wird geändert.|group10= {{ver|be|1.11.0}}|list10= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Redstone kann in den Tempeltruhen des Wüstendorfs gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list2= *Geistliche verkaufen 4 Redstone als Teil ihres Handels der ersten Stufe.}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Rudit]][[el:Σκόνη Κοκκινόπετρας]][[en:Redstone Dust]][[es:Polvo de redstone]][[fr:Poudre de redstone]][[hu:Redstone]][[it:Polvere di redstone]][[ja:レッドストーンダスト]][[ko:레드스톤 가루]][[nl:Redstonestof]][[pl:Redstone]][[pt:Pó de redstone]][[ru:Красная пыль]][[th:ผงเรดสโตน]][[tr:Kızıltaş]][[uk:Редстоун]] | image =Schnee (1 Schicht).png;Schnee (2 Schicht).png;Schnee (3 Schicht).png;Schnee (4 Schicht).png;Schnee (5 Schicht).png;Schnee (6 Schicht).png;Schnee (7 Schicht).png;Schneeblock.png| image2 = Schneebedeckter Grasblock.png| invimage = Schnee| type = Naturblöcke| gravity = '''[[Bedrock Edition]]:''' Ja<br>'''Sonst:''' Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Verschwindet| tool = wooden shovel| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = 2–9 {{GL|Schneeball|Schneebälle}} (1 pro Schicht + 1)| behutsamkeit = Ja| nameid = snow| blockstate = Schnee}}{{Diese Seite|Schnee|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}}'''Schnee''' ist eine schichtweise Ablagerung. == Eigenschaften == == Vorkommen ==Schnee findet man in [[Biom]]en mit [[Schneefall]], das heißt in allen [[Biom#Verschneite Biome|verschneiten Biomen]]. Jeder Block, der keinen weiteren Block in jeglicher Höhe direkt über sich hat, wird von einer Schneeschicht bedeckt. Außerdem hinterlassen [[Schneegolem]]s eine Schneespur. == Herstellung ==Wird Schnee mit einer [[Schaufel]] abgebaut, erhält man [[Schneeball|Schneebälle]]. Jeweils vier Schneebälle kann man zu einem [[Schneeblock]] weiterverarbeiten. Drei Schneeblöcke ergeben sechs Schnee. Um unendlich viel Schnee herzustellen, muss man nicht auf Niederschlag in einem verschneiten Biom warten, sondern kann in den meisten Biomen (außer den [[Biom#Warme Biome|warmen Biomen]]) einen [[Schneegolem]] erschaffen, da dieser dauerhaft Schnee produziert, welcher mit einer Schaufel abgebaut werden kann.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schnee}}|} == Trivia == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Schnee Gras Vergleich.png|Vergleich zwischen Grasblöcken mit und ohne SchneeSchnee Schmelze.png|Schneeschmelze durch künstliches Licht (hier [[Leuchtstein]])Schnee Bug.png|Ein Anzeigefehler macht die graue Oberfläche eines verschneiten [[Grasblock]]s sichtbarSchneestufen im Überblick.png|Alle Schneeschichten im Überblick</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.4}}|list1= *[[Datei:Schnee Alpha 1.0.4.png|25px]] Einführung des Schneefalls: Beim Generieren wird ein Viertel der Welten im [[Wintermodus]] erzeugt, d.h. sie sind komplett schneebedeckt und haben Eis |group2= {{ver|Alpha|1.0.5}}|list2= *Beim Abbauen von Schnee erhält man Schneebälle|group3= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list3= *Einführung der [[Biom]]e, wodurch der weltweite Wintermodus entfällt, dafür gibt es die verschneiten Biome [[Taiga]] und [[Tundra]] |group4= {{ver|Beta|1.5}}|list4= *Wetter hinzugefügt, damit gibt es in Taiga und Tundra in zufälligen Abständen Schneefall, während es in anderen Biomen gleichzeitig regnet|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list5= *Komplett neue Biomgenerierung, Schneefall und verschneite Biome werden entfernt, es gibt keinen Schnee mehr in der Welt|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|list6=*Es gibt wieder Schneefall und [[Biom#Verschneite Biome|verschneite Biome]]: [[Vereister Ozean]], [[vereister Fluss]] und Wiedereinführung der verschneiten Tundra |group7= {{ver|1.1}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|11w48a}}|list1= *Die Taiga ist wieder verschneit|group2= {{ver|version|12w01a}}|list2= *Neue verschneite Biome: [[verschneite Taigahügel]] und [[verschneite Berge]]}}|group8 {{ver|1.3|12w21a}}|list8= *Schnee befindet sich im Inventar des [[Kreativmodus]]|group9= {{ver|1.5|13w05a}}|list9= *Schnee kann bis zu acht Schichten erhöht werden |group10= {{ver|1.7|13w36a}}|list10= *[[Klimazone]]n und [[Schneegrenze]] eingeführt |group11= {{ver|1.5|14w28b}}|list11= *Die Anzahl der gedroppten Schneebälle wird, abhängig von der Schneedicke, von 1-8 auf 2-9 erhöht|group12= {{ver|1.13}}|list12={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name von Schnee ändert sich von ''snow_layer'' auf ''snow''|group2= {{ver|version|18w08a}}|list2= *Der vereiste Ozean wird wieder generiert }}|group13= {{ver|1.19.3|22w44a}}|list13= *Die Höhe des natürlichen Schneefalls kann mit der [[Spielregel]] <code>snowAccumulationHeight</code> kontrolliert werden.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Schnee hinzugefügt|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Schneeschichten kommen natürlich in Eisbergen vor}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Schnee hinzugefügt}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Sníh (vrstva)]][[en:Snow]][[es:Nieve]][[fr:Neige]][[hu:Hó]][[it:Neve]][[ja:雪]][[ko:눈]][[nl:Sneeuw (laag)]][[pl:Śnieg]][[pt:Neve]][[ru:Снег (слой)]][[uk:Сніг]][[zh:雪]]</li><li>[[Leiter|Leiter]]<br/>{{Block| image = Leiter.png| invimage = Leiter| type = Gebrauchsblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Droppt| flammable = Nein| tool = axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = ladder| blockstate = Leiter}}'''Leitern''' können an die meisten soliden [[Blöcke]] gesetzt werden und erlauben die senkrechte und waagerechte Bewegung an Wänden. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Vorkommen ===Leitern können in [[Dörfer]]n, [[Festungen]], [[Iglu]]s, [[Endsiedlung]]en, [[Waldanwesen]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vorgefunden werden. === Herstellung ==={| class = "wikitable"! Name ! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Leiter}}|} == Verwendung ===== Anwendung === <gallery>Leiter im Wasser.png|In früheren Versionen wurden Leitern im Wasser nicht geflutet.Leiter mit Lava.png|Lavadeckenbeleuchtung.Leiter waterlogged.png|Von Wasser geflutet Leitern ab der [[1.13]].</gallery> === Brennstoff ===Außerdem kann man Leitern als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Trivia == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Leiter Dorf.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Dorf]].Leiter Festung.png|Natürlich vorkommende Leitern in einer [[Festung]].Iglu Leiter.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Iglu]].</gallery> == Geschichte ==Vor {{ver|Beta|1.5}} erzeugte das Rezept eine Leiter, danach bis {{ver|1.2|1.2-pre}} zwei Leitern: {{Animation|Leiter Rezept Infdev 7. Juni 2010.png;Leiter Rezept Beta 1.5.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|7. Juni 2010}}|list1= *[[Datei:Leiter Infdev 7. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18. Juni 2010}}|list2= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Die Textur wird geändert.}}|group2= {{ver|Beta|1.4}}|list2= *Wenn der Spieler während er klettert die Taste {{Taste|Shift}} drückt, bleibt er an der aktuellen Position.|group3= {{ver|Beta|1.5}}|list3= *Rezept geändert: Statt einer werden zwei Leitern hergestellt. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}|list4= *Beim Wechsel des Grafikmodus von "schnell" auf "schön" fallen an [[Bäume]]n angebrachte Leitern (und Fackeln) nun hinunter. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list5= *Leitern kommen nun in [[Dorf|Dörfer]]n und in [[Festung]]en natürlich vor.|group6= {{ver|1.1|12w01a}}|list6= *[[Kollisionsbox]] entfernt.|group7= {{ver|1.2}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w03a}}|list1= *Kollisionsbox wieder hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.2-pre}}|list2= *Rezept geändert: Statt zwei werden drei Leitern hergestellt.}}|group8= {{ver|1.4|12w38a}}|list8= *Geräuschsschleifen für die Leiter hinzugefügt, wenn man eine Leiter benutzt.|group9= {{ver|1.5|13w02a}}|list9= *Fällt man von einer Leiter und stirbt durch den Fallschaden, so erhält man eine spezifische [[Todesmeldung]].|group10= {{ver|1.8}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w10a}}|list1= *Die Rückseite der Leiter besitzt eine gespiegelte Textur.|group2= {{ver|version|14w31a}}|list2= *Leitern können schneller mit einer [[Axt]] abgebaut werden.}}|group11= {{ver|1.9}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Leitern kommen in [[Endsiedlung]]en natürlich vor. |group2= {{ver|version|15w43a}}|list2= *Ein Stück Leiter entsteht als Teil des Schachts von Iglus, der zu ihren Kellern führt.}}|group12= {{ver|1.11}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w33a}}|list1= *Leitern können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.|group2= {{ver|version|16w35a}}|list2= *Eine Leiter brennt 1,5 Gegenstände statt 1,165.}}|group13= {{ver|1.13|18w10d}}|list13= *Die Leiter kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser.|group14= {{ver|1.14}}|list14={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Leiter.png|32px]] Die [[Textur]] der Leiter wird geändert.|group2= {{ver|version|19w13a}}|list2= *Leitern können auf [[Leuchtstein]] gestellt werden.}}|group15= {{ver|1.16|20w10a}}|list15= *Leitern können an Redstone-Blöcken, Beobachtern und Zielblöcken platziert werden.|group16= {{ver|1.17|21w13a}}|list16= *Das Modell der Leiter wird so verändert, dass die Rückseiten-Textur gespiegelt ist.|group17= {{ver|1.19|22w13a}}|list17= *Leitern kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list2= *Leitern kommen in Dörfern und Festungen natürlich vor.|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|10}}|list3= *Kollisionsbox der Leiter dünner gemacht.|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list4= *Leitern haben ein neues Geräusch, wenn man an ihnen klettert.|group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list5= *Leitern können mit Wasser geflutet werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Man erhält beim Herstellen drei statt zwei Leitern.}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Žebřík]][[en:Ladder]][[es:Escalera de mano]][[fr:Échelle]][[hu:Létra]][[it:Scala a pioli]][[ja:はしご]][[ko:사다리]][[nl:Ladder]][[pl:Drabina]][[pt:Escada de mão]][[ru:Лестница]][[uk:Драбина]] {{Block| image = Seetangpflanze.gif| invimage = Seetang| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| cookable = Ja| tool = any| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = | blockstate = Seetang}}'''Seetang''' ist eine Alge, die auf dem Meeresgrund wächst. Im Wasser kann das Gewächs große Höhen erreichen. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Seetang wächst auf dem Grund von [[Ozean]]en und [[Tiefsee]]n. In warmen und vereisten Ozeanen und in der vereisten Tiefsee kommt er nur selten am Übergang zu einem Nachbarbiom vor. Die Alge wird in verschiedenen Höhen generiert und wächst in Spielernähe immer weiter im Wasser nach oben in Richtung Oberfläche.=== Handel ===Seetang kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Seetang für 3 [[Smaragd]]e. === Anbau, Wachstum und Ernte === === Technik === == Verwendung ==Seetang kann als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass er nach oben wächst, solange er nicht behindert wird oder seine maximale Länge noch nicht erreicht hat. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf den Seetang machen. === Trocknen ===Seetang kann im Ofen getrocknet und danach gegessen werden. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! [[Getrockneter Seetang]]| Seetang||{{Grid/Ofen|Input=Seetang|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Getrockneter Seetang}}|} === Komposter ===Wird ein Stück Seetang in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um eine Stufe. === Wasseraufzüge ===Seetang kann dazu verwendet werden, in {{tw|Aufzug (Mechanik)|Aufzügen}}, die Seelensand verwenden, fließendes Wasser in Quellblöcke zu verwandeln, weil die Wirkung von Seelensand nur einsetzt, wenn das Wasser ein Quellblock ist. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Seetang Bild.png|Seetang wächst auf dem sandigen Meeresgrund.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w07a}}|list1= *[[Datei:Seetangspitze 18w07a.png|32px]] Seetang hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w07b}}|list2= *Seetang verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Block unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können.|group3= {{ver|version|18w10a}}|list3= *[[Datei:Seetangspitze 18w10a.png|32px]] Textur der Seetangspitze überarbeitet.|group4= {{ver|version|18w10c}}|list4= *Seetang zählt immer als Wasserquelle.|group5= {{ver|version|18w14a}}|list5= *[[Datei:Seetangspitze.png|32px]] Die Textur wird geringfügig nach unten verschoben.|group6= {{ver|version|18w20a}}|list6= *Die ID des Seetangs wird von <code>kelp_top</code> zu <code>kelp</code> geändert, die des Seetangstängels von <code>kelp</code> zu <code>kelp_plant</code>.}}|group2= {{ver|1.14}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|19w02a}}|list1= *In einem [[Lagerfeuer]] kann Seetang gegrillt werden.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Seetang kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *Seetang hat eine 30%ige Chance, den Kompostwert in einem Komposter um 1 zu erhöhen. }}|group3= {{ver|1.16|20w11a}}|list3= *Seetang kann mit [[Knochenmehl]] gedüngt werden.|group4= {{ver|1.17|20w46a}}|list4= *Seetang wird nicht mehr auf [[Magmablock|Magmablöcken]] generiert.|group5= {{ver|1.18|21w37a}}|list5= *Seetang hört auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.4.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list1= *[[Datei:Seetang BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Seetang hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list2= *{{InvSprite|Seetang}} Die Textur wird geändert.}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Kelp]][[es:Alga]][[fr:Algue]][[ja:コンブ]][[ko:켈프]][[pl:Wodorosty]][[pt:Alga]][[ru:Ламинария]][[th:สาหร่ายทะเล]][[zh:海带]]</li><li>[[Lore|Lore]]<br/>{{Gegenstand|image = Lore (Gegenstand).png|invimage = Lore|type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel|renewable = Ja|stackable = Nein|nameid = minecart}}{{Objekt|title = Platzierte Lore|image = Lore.png|size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke|health = {{hp|6}}|nameid = minecart}}{{Diese Seite|die normale Lore ohne Inhalt|eine Übersicht aller Lorenarten|Lore (Begriffsklärung)}}'''Loren''' sind [[Fortbewegungsmittel]], die man auf allen Sorten von [[Schienen]] platzieren kann. Die Lore kann [[Spieler]], [[Kreatur]]en oder [[Rüstungsständer]] über vorgefertigte {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} transportieren. Man kann sie dazu nutzen, längere Strecken schneller als zu Fuß zu überwinden. Mit der Hand, mit [[Werkzeug]]en oder [[Waffe]]n kann die Lore wieder abgebaut werden, wobei sie sich selbst auch droppt, wenn sie gegen einen [[Kaktus]] fährt. Loren scheinen über die Schiene zu "fließen", da das Grafikmodell nicht über Räder verfügt. == Herstellung =={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Lore}}|} == Eigenschaften ==Eine Lore die in einer Ebene an Land durchgehend auf [[Antriebsschiene]]n fährt, erreicht nach einer Sekunde ihre Höchst-Geschwindigkeit von 0.4 Blöcke/Ticks was 8 Blöcke/Sekunde entspricht und damit genauso schnell ist wie ein [[Boot]] auf [[Wasser]]. === Allgemein ===Man kann in eine gesetzte Lore einsteigen, wenn man auf diese rechtsklickt, und aussteigen, wenn man {{Taste|Shift}} drückt. Es kann sich immer nur ein Spieler in eine Lore setzen (Im Gegensatz zum [[Boot]]), für mehrere Spieler müssen weitere Loren gesetzt werden. Wenn man in der Lore Platz genommen hat, kann man sie langsam mit den Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} fortbewegen. Das Anschubsen der Lore ist auch möglich. Um sich jedoch schneller fortbewegen zu können, werden [[Antriebslore]]n oder [[Antriebsschiene]]n benötigt. Während man in der Lore sitzt, kann man mit der Umwelt in Kontakt treten, wie bei allen anderen [[Fortbewegungsmittel]]n auch. So ist es beispielsweise möglich, während der Fahrt bestimmte [[Hebel]] umzulegen, um so eine Weiche zu steuern. Wenn eine Lore über das Ende einer Schiene hinaus fährt, verliert sie ihren gesamten Schwung und hört abrupt auf zu fahren. Schubsen oder Verschieben der Lore ist weiterhin möglich, auch mit einer Angel, deren Köder die Lore gefangen hat. Eine aktive Fortbewegung ist als Passagier in einer Lore für Spieler und Kreaturen nicht möglich. Eine Ausnahme stellt ein [[Hühnerreiter]], selbst ein Passagier des Reithuhns, dar. Er kann sich zeitweise gezielt in der Lore auf ebener Fläche langsam fortbewegen. Wenn mehrere Loren von einer Anhöhe herunterfallen und am Zielpunkt keine Schienen sind, bleiben die Loren aufeinander gestapelt, nicht aber wenn sich eine Schiene am Boden befindet. Wenn eine Lore auf Schienen gegen einen Block oder eine Kreatur fährt, bleibt sie augenblicklich stehen. Das gleiche gilt, wenn sie in einen [[Chunk]] gelangt, der nicht geladen ist. Hierbei fährt die Lore aber mit der gleichen Geschwindigkeit weiter, sobald ein Spieler in die Nähe des Chunks gerät und dieser wieder geladen wird. Mit Loren kann man keine richtig funktionierenden Züge erstellen, jedoch hat man die Möglichkeit, eine größere Anzahl an Loren mit Hilfe einer Antriebslore zu schubsen oder durch Antriebsschienen zu beschleunigen. Wenn eine Lore an einer [[Kreatur]] vorbeifährt und diese sich berühren, steigt die Kreatur automatisch ein. Die Kreaturen können die Lore nur verlassen, wenn man die Lore abbaut oder diese über eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] fährt. Ein Rechtsklick auf die beladene Lore bringt dagegen nichts. Ein Einsteigen ist für NPCs nur auf Schienen möglich. Entgleiste Loren stellen für Kreaturen als komplett unsolide Blöcke auch keine Barriere dar.Loren können durch die bloße [[Hand]] aber auch viel schneller durch [[Werkzeug]]e oder [[Waffe]]n abgebaut werden, dabei baut man sie im Kreativmodus am schnellsten ab. Loren können im [[Inventar]] nicht gestapelt werden. === Dimensionswechsel ===Loren haben eine [[Abklingzeit]] beim Wechseln der [[Dimension]] ([[Objektdaten#Basisdaten|Objekt-Eigenschaft]] ''PortalCooldown''). Nachdem eine Lore die Dimension gewechselt hat, muss sie mindestens 15.5 Sekunden (entspricht mit Höchstgeschwindigkeit 124 [[Schienen]]) in der anderen Dimension verweilen, bevor die gleiche Lore die Dimension ein zweites Mal wechseln kann. Dabei ist es egal, ob die Lore fährt oder stehen bleibt. Dies gilt für alle Arten von Loren. Um diese Abklingzeit zu umgehen, kann die Lore abgebaut und neu platziert werden. Eine Lore kann nur leer durch ein [[Netherportal]] geschickt werden, da dieses keine reitenden [[Objekt]]e transportieren kann. === Bewegungsenergie ===Eine Einheit Bewegungsenergie (BE) kann man als die Energie definieren, die eine Lore erhält, wenn sie einen Block bergab fährt. Wenn eine 45°-Strecke nach unten direkt an eine entsprechend ansteigende Strecke angrenzt, so wird bei einer Ausgangshöhe von 60 Blöcken eine Höhe von 40 Blöcken erreicht; die Lore hat also 20 Einheiten BE verloren (1/3 der 60 BEs). Wenn 20 Abschnitte waagerechter Strecke zwischen den beiden 45°-Abschnitten eingefügt werden, so erreicht die Lore nur noch eine Höhe von 35 Blöcken. Das legt nahe, dass für je 4 Abschnitte waagerechte Schiene je eine Einheit BE verloren geht. Hat die Lore allerdings eine niedrigere Geschwindigkeit, so geht wesentlich weniger BE verloren, was zu der Vermutung Anlass gibt, dass der BE-Verlust eher ein Prozentsatz der aktuellen Loren-Geschwindigkeit ist. Loren können ohne Antriebsmittel durch eine Strecke, die bergab führt, beschleunigt werden. Dabei nimmt die Geschwindigkeit immer weiter zu, bis sie die Maximalgeschwindigkeit erreicht hat. Ab da bleibt die Geschwindigkeit von acht Blöcken pro Sekunde konstant. Die dabei aufgenommene Bewegungsenergie hat jedoch kein Maximum. === Beschleunigung ===[[Datei:Lore Beschleunigung.png|400px]] Loren können auf mehrere Arten beschleunigt werden. Die einfachste Art ist, einfach selbst gegen die Lore zu laufen, einzusteigen und sie dann bergab laufen zu lassen. Man kann dies aber auch mit einer [[Antriebslore]] realisieren. Dabei stellt man auf einer Strecke eine Antriebslore und eine Lore auf. Man gibt der Antriebslore ein Stück Kohle und steigt in die Lore ein. Dann wird man von der Antriebslore einige hundert Meter weit befördert. Die anspruchsvollste Methode geht davon aus, dass man in einem bestimmten Abstand, immer eine aktivierte Antriebsschiene platziert hat und man nun am Anfang oder Ende einer Strecke zwei Antriebsschienen und einen Steinknopf platziert hat. Stellt man eine Lore so auf, dass sie auf der Antriebsschiene und direkt am Block steht, wird sie losfahren, sobald man den Knopf betätigt. === Beförderung ===[[Datei:Lore Beförderung.png|400px]] Loren können auf allen Schienen bewegt werden, wobei die unterschiedlichen Strecken unterschiedliche Auswirkungen auf die Loren haben. So kann man zwar eine Lore beispielsweise mit aktivierten Antriebsschienen beschleunigen, sie können aber schnell wieder zum Halten gebracht werden, wenn sich deaktivierte Antriebsschienen auf der Strecke befinden. Werden dagegen Loren ohne Passagier mit Antriebsschienen beschleunigt, fahren sie nur ein paar Meter weit. Wenn man die gleiche Lore mit einem Passagier ausstattet und diese mit einer Antriebsschiene beschleunigt wird, fährt die Lore achtmal weiter und ist somit so lange auf Fahrt, wie es alle anderen Behälterloren ([[Güterlore]], [[Trichterlore]] etc.) grundsätzlich sind. === Hindernis ===[[Datei:Lore Hindernis.png|400px]] Wenn eine Lore gegen Blöcke, Kreaturen oder Loren fährt, so prallt sie ab. Fährt sie jedoch eine Schienenkurve entlang und würde dann gegen ein Hindernis aufprallen, so durchdringt sie es einfach. Auch bergauf oder bergab kann die Lore unter bestimmten Umständen Hindernisse durchdringen. So kann die vordere Lore von unten bergauf durch den Block hindurch fahren, jedoch nicht anders herum. Auf der mittleren Strecke kann die Lore die Blöcke von beiden Richtungen aus durchdringen und auf der hintersten Strecke kann die Lore auch wieder nur bergauf die Blöcke durchdringen, nicht aber umgekehrt. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Güterlore}}|-{{Rezept|Antriebslore}}|-{{Rezept|TNT-Lore}}|-{{Rezept|Trichterlore}}|} === Technik === == Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Im Inventar ist die Lore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. Man kann mit dem {{b|/summon}} Objekte ins Spiel holen. Dabei können [[Befehl#NBT-Daten|vielfältige Zusatzdaten]] angegeben werden. Loren kann man z.B. mit einem Dekorationsblock versehen. Dieser existiert nicht als Block, nur als Dekoration und wird auch nicht beim Abbau der Lore gedroppt. (Man kann aber als Ausgleich z.B. eine Truhe mit einem Block dieser Art füllen und unter die Lore stellen.) Der Dekorationsblock ist unsolide und kann nicht abgebaut werden. Partikel wie z.B. das Feuer bei Fackeln werden nicht erzeugt. Der Dekorationsblock bewegt sich immer mit der Lore und kann über und unter ihr schwebend dargestellt werden. So kann man Blöcke durch den Raum schweben lassen, indem man über oder unter dem Raum eine entsprechend dekorierte Lore fahren lässt. Beispiel für einen hoch über der Lore schwebenden Diamantblock: <br>{{b|/summon minecraft:minecart ~ ~ ~-1 {CustomDisplayTile:true, DisplayState: {Name: "minecraft:diamond_block"}, DisplayOffset:100} }} == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Bahn frei!|id=1}} == Galerie ==<gallery>Lore Ansicht.png|Eine in die Welt gesetzte Lore.Lore alle Typen.png|Alle Sonderformen der Loren, siehe [[Lore (Begriffsklärung)]].Lore mit Inhalt Vorschau.png|Jeb demonstriert die Möglichkeit, jeden beliebigen Block in einer Lore anzuzeigen<ref>{{tweet|jeb_|289000646210904064}}</ref>.Lore mit Inhalt.png|Loren mit verschiedenen Dekorationsblöcken.Lore mit schwebendem Block.png|Lore mit hoch über ihr schwebendem [[Diamanterz]] als Dekoration.Lore Tunnelprofil.jpg|Minimales Tunnelprofil für eine Lore.Booster.png|In früheren Versionen gab es einen Bug, bei dem man eine nebenliegende Lore als "Booster", ähnlich wie [[Antriebsschiene]]n, nutzen konnte.</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte ==[[Datei:Lorentextur.png|left]]Zur Einführung der Lore konnte sie beladen werden: Wenn man sie rechtsklickte, öffnete sich ein Inventar ähnlich dem [[Truhe]]n-Inventar mit der Überschrift "Minecart". Wenn man Gegenstände hineinlegte, hob sich die braune Decke, die am Boden der Lore zu sehen war. So konnte ein Füllgrad dargestellt werden, ohne den genauen Inhalt von außen sichtbar machen zu müssen. Eine Woche später wurde das Füllen mit Gegenständen entfernt. Man konnte nun in die Lore steigen und damit fahren. Gleichzeitig wurde die Textur geändert und ein Innenboden überdeckte die Decke. Sie ist aber immer noch in den Texturdaten vorhanden und wird sogar im Spiel verwendet. Im [[Zuschauermodus]] kann man sie zwischen Innen- und Außenboden der Lore sehen. {{Geschichtlich|group1= {{ver|Infdev}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18. Juni 2010}}|list1= *[[Datei:Lore.png|32px]] [[Datei:Lore (Gegenstand).png|32px]] Lore hinzugefügt, sie kann mit Gegenständen beladen werden.|group2= {{ver|version|24. Juni 2010}}|list2= *Die Lore kann nicht mehr mit Gegenständen beladen werden, stattdessen kann sich der Spieler in die Lore setzen.}}|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}|list2= *Sitzanimation von Spielern in Loren hinzugefügt.|group3= {{ver|Alpha|1.0.14}}|list3= *[[Güterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden. |group4= {{ver|Alpha|1.2.4.1}}|list4= *Die Loren-Geschwindigkeit wird angepasst.|group5= {{ver|Beta|1.5}}|list5= *Loren werden nicht mehr von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt. |group6= {{ver|Beta|1.6}}|list6= *Eine Lore überträgt den vollen Fallschaden an den Fahrer und wird beim Aufprall nicht mehr zerstört. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list7= *Loren können auch [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] erhalten.|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|list8= *Geräusche für Loren hinzugefügt, sie werden jedoch noch nicht verwendet.|group9= {{ver|1.3|12w21a}}|list9= *Man kann Loren mithilfe der Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} auf [[Schiene]]n bewegen. |group10= {{ver|1.4|12w38b}}|list10= *Geräusche für Loren hinzugefügt.|group11= {{ver|1.5}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w01a}}|list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt.|group2= {{ver|version|13w02a}}|list2= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden. |group3= {{ver|version|13w03a}}|list3= *[[Trichterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.|group4= {{ver|version|13w06a}}|list4= *[[Spawner-Lore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim Abbauen.}}|group12= {{ver|1.6|13w16a}}|list12= *Kann nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden. |group13= {{ver|1.7|13w39a}}|list13= *[[Befehlsblocklore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim abbauen.|group14= {{ver|1.8}}|list14= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w05a}}|list1= *Die [[Aktivierungsschiene]] kann [[Kreatur]]en und [[Spieler]] aus Loren automatisch auswerfen.|group2= {{ver|version|14w11a}}|list2= *Die Lorenphysik wird geändert. |group3= {{ver|version|14w17a}}|list3= *Die Lorenphysik funktioniert wieder wie vor der {{ver|1.8|14w11a}}.|group4= {{ver|version|14w29b}}|list4= *Loren werden wieder von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt.}}|group15= {{ver|1.11|16w32a}}|list15= *Die Objekt-ID wird von "MinecartRideable" in "minecart" geändert.|group16= {{ver|1.16|20w18a}}|list16= *[[Kreatur]]en in Loren despawnen nicht mehr.|group17= {{ver|1.17|20w45a}}|list17= *Loren können unter [[Wasser]] auf [[Schiene]]n fahren.|group18= {{ver|1.19|22w13a}}|list18= *Platzierte [[Güterlore]]n, [[Antriebslore]]n, [[Trichterlore]]n und [[TNT-Lore]]n droppen beim Abbauen sich selbst anstelle der Lore und dem Block darin.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Lore hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Loren sind doppelt so schnell.|group3= {{ver|kon|xbox=TU21|xbone=CU9|ps3=1.14|wiiu=Patch 1}}|list3= *Die Maximale Anzahl aller Loren in einer Welt wird erhöht.|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list4= *Loren haben neue Geräusche.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:Vozík]][[en:Minecart]][[es:Vagoneta]][[fr:Wagonnet]][[hu:Csille]][[it:Carrello da miniera]][[ja:トロッコ]][[ko:광산 수레]][[nl:Mijnkar]][[pl:Wagonik]][[pt:Carrinho de mina]][[ru:Вагонетка]][[th:รถราง]][[uk:Вагонетка]] |image = Kamera-Gegenstand.png|invimage = Kamera|type = Education exklusiv|stackable = Ja (64)|renewable = Nein|nameid = camera}}{{Bedrock Edition}}{{Education}}{{Objekt|title=Aufgestellte Kamera|image=Kamera.png|health= {{HP|2}}|drops=none|nameid=tripod_camera}}Die '''Kamera''' war ein [[Objekt]] in der [[Pocket Edition]] von [[Minecraft]]. Die Textur dieses Objekts konnte in den Spieldateien gefunden werden. Aktuell gibt es eine Kamera in der [[Education Edition]]. == Nutzung ==Um eine Kamera zu benutzen, muss man den Kamera-Gegenstand in die Hand nehmen und die Richtung schauen, in der das Foto aufgenommen werden soll. Dann muss man den Bildschirm lange drücken und eine Kamera erscheint an der Stelle, an der sich der Spieler befindet. Nun geht man einen Schritt zurück und drückt auf die Kamera, bis sie beginnt, [[Partikel|Rauchpartikel]] zu erzeugen. Der Rauch bedeutet, dass ein Foto gemacht wurde. Danach kann die Kamera plötzlich verschwinden. Der Speicherort geschossener Bilder hängt vom Gerät ab, entweder Android oder iOS. Kameras können unendlich oft benutzt werden. Auch wenn sich nur eine im Inventar befindet, kann jede beliebige Anzahl an Kameras damit platziert und benutzt werden.Allerdings scheint die Kamera in der Version {{ver|be-alpha|0.5.0}} nicht mehr zu funktionieren == Trivia == == Galerie ==<gallery>Datei:Kamera platziert.jpeg|Eine platzierte Kamera, in der Hand des Spielers der dazugehörige GegenstandDatei:Kamera Reihe.png|Eine Reihe von Kameras in {{ver|be-alpha|0.3.0}}Datei:Kamera 0.8.1.png|Der Schatten einer Kamera in {{ver|be-alpha|0.8.1}}Datei:Kamera Foto.png|Ein Beispielbild, geschossen von einer KameraDatei:Kamera Geplantes Aussehen.png|So sollte die Kamera anfangs eigentlich aussehen</gallery> == Geschichte ==Die Textur der Kamera wurde zuerst in der Version {{ver|be-alpha|0.1.0}} der Pocket Edition gefunden.<ref name="found">[{{Reddit|jkkmr/found_image_file_for_camera_in_minecraft_portable}} Reddit - Found image file for Camera in Minecraft Portable Edition Demo APK file.]</ref> Am 17. Mai 2012 wurde die Gegenstands-ID der Kamera entdeckt und das Objekt wurde zum ersten Mal von Spielern im Spiel gesehen.<ref>[http://www.minecraftforum.net/topic/1233138-i-found-the-camera-id/ Minecraft Forums - I FOUND THE CAMERA ID!]</ref> {{Geschichtlich|title=PE|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Kamera Alpha 0.1.0.png|30px]] Kamera hinzugefügt, sie ist im Spiel nicht erhältlich|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list2= *Kamera ist mittels einer [[Modifikation]] erhältlich|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}}|list3= *Kamera funktioniert nicht mehr|group4= {{ver|be-alpha|0.8.1}}|list4= *Kamera hat im Inventar eine Ei-Textur und erscheint als Schatten|group5= {{ver|be-alpha|0.9.0}}|list5= *Die Kamera wird wieder entfernt|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0}}|list6= *Die Kamera wird wieder hinzugefügt, ist aber im normalen Spiel nicht erreichbar |group7= {{ver|be-alpha|0.16.0}}|list7= *Die Kamera ist noch durch Drittprogramme Erhältlich, funktioniert aber nicht mehr.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}}{{Anker|Navbox}}{{Navbox-Bedrock Edition}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:Kamera]][[el:Camera]][[en:Camera]][[es:Cámara]][[fr:Appareil photo]][[hu:Kamera]][[ja:カメラ]][[ko:카메라]][[nl:Camera]][[pl:Kamera]][[pt:Câmera]][[ru:Камера]][[uk:Камера]][[zh:相机]]</li><li>[[Kupferbarren|Kupferbarren]]<br/>{{Gegenstand| image = Kupferbarren.png| invimage = Kupferbarren| stackable = Ja (64)| type = Werkstoffe| renewable = Ja| nameid = copper_ingot}} '''Kupferbarren''' sind ein Rohstoff, der zur Herstellung von [[Kupferblock|Kupferblöcken]], [[Fernrohr]]en und [[Blitzableiter]]n verwendet wird. == Gewinnung ===== Herstellung ==={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}}|} === Schmelzen ===Kupferbarren können durch das Schmelzen von [[Kupfererz]] im [[Ofen]] gewonnen werden. {{Ofenrezept|head=1|Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz|Kupferbarren|0,7}}{{Ofenrezept|Rohkupfer|Kupferbarren|0,7|foot=1}} === Vorkommen ===Wenn ein [[Ertrunkener]] von einem [[Spieler]] oder einem gezähmten [[Wolf]] getötet wird, hat er eine Chance von 11% ({{Bruch|11|100}}), einen Kupferbarren fallen zu lassen. Mit der Verzauberung [[Plünderung]] kann die Chance auf 13% ({{Bruch|13|100}}) bei Plünderung I, 15% ({{Bruch|3|20}}) bei Plünderung II und 17% ({{Bruch|17|100}}) bei Plünderung III erhöht werden. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kupferblock}}|-{{Rezept|Fernrohr}}|-{{Rezept|Blitzableiter}}|-{{Rezept|Pinsel}}|} === Verzieren ===Kupferbarren können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein kupferfarbens Muster, je nach Vorlage.{{Schmiedetischrezept|Alle Schmiedevorlagen|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer|Kupferbarren|new=1|Passende Lederrüstungen-Kupferbesätze;Passende Kettenrüstungen-Kupferbesätze;Passende Goldrüstungen-Kupferbesätze;Passende Eisenrüstungen-Kupferbesätze;Passende Diamantrüstungen-Kupferbesätze;Passende Netheritrüstungen-Kupferbesätze;Schildkrötenpanzer-Kupferbesatz}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Kupferbarren 20w45a.png|32px]] Kupferbarren hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *[[Datei:Kupferbarren.png|32px]] Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|21w05a}}|list3= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen Kupferbarren fallen, anstelle von [[Goldbarren]].|group4= {{ver|version|21w10a}}|list4= *Kupferbarren können aus Tiefschiefer-Kupfererz geschmolzen werden.|group5= {{ver|version|21w14a}}|list5= *[[Rohkupfer]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Kupferbarren zu erhalten.|group6= {{ver|version|21w17a}}|list6= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert.}}|group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}}|list2= *Die Chance, dass ein [[Ertrunkener]] einen Kupferbarren fallen lässt, wurde von 5% auf 11% erhöht und die Erhöhung dieser Chance für jede Stufe der Plünderungsverzauberung von 1% auf 2%, um der Bedrock Edition zu entsprechen.|group3= {{ver|1.19.4}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w04a}}|list1= *Kupferbarren können als Rüstungsbesätze verwendet werden.|group2= {{ver|version|23w05a}}|list2= *Kupferbarren können auf Lederrüstung angewendet werden.|group3= {{ver|version|1.19.4-pre1}}|list3= *Kupferbarren wir für das Rezept vom Pinsel verwendet.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.16.210|57}}|list1= *[[Datei:Kupferbarren.png|32px]] Kupferbarren hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.17.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list1= *Kupferbarren können zur Herstellung von [[Fernrohr]]en verwendet werden.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Kupferbarren sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar.|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}|list3= *Die Anzahl der Kupferbarren, die zur Herstellung eines [[Kupferblock]]s benötigt werden, wird auf 9 geändert.}}|group3= {{ver|bev|1.18.30|26}}|list3= *Kupferbarren können zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden.|group4= {{ver|bev|1.19.0|24}}|list4= *Kupferbarren können nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden, da Kupferhörner entfernt werden.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Copper Ingot]][[es:Lingote de cobre]][[fr:Lingot de cuivre]][[it:Lingotto di rame]][[ja:Copper Ingot]][[ko:구리괴]][[pl:Sztabka miedzi]][[pt:Barra de cobre]][[ru:Медный слиток]][[uk:Мідний злиток]] | image = Schildkrötenei 1.png; Schildkrötenei 1 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 1 (Sehr Rissig).png;Schildkrötenei 2.png; Schildkrötenei 2 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 2 (Sehr Rissig).png;Schildkrötenei 3.png; Schildkrötenei 3 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 3 (Sehr Rissig).png;Schildkrötenei 4.png; Schildkrötenei 4 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 4 (Sehr Rissig).png| invimage = Schildkrötenei| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Verschwindet| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = Keine| behutsamkeit = Ja| tool = any| nameid = turtle_egg| blockstate = Schildkrötenei}}Das '''Schildkrötenei''' besteht aus bis zu vier einzelnen Eiern, die von [[Schildkröte]]n gelegt werden. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Kreaturen ===Erwachsene [[Schildkröte]]n legen Eier auf Sand (nicht roten Sand), nachdem man sie mit [[Seegras]] gefüttert hat. Ein Eiblock kann bis zu vier einzelne Eier enthalten. Mit [[Behutsamkeit]] verzauberte Werkzeuge können die Eier abbauen, ohne sie zu zerstören. Dann kann man sie an einem anderen Ort platzieren. == Verwendung ==Nur auf normalen Sand (kein roter Sand) brüten sich die Eier mit der Zeit von selbst aus. Dabei gibt es drei Brutstadien. Ein neues Stadium wird erreicht, wenn die Eier einen [[Tick#Zufällige Block-Ticks|zufälligen Block-Tick]] erhalten und auf Sand stehen. Nachts zwischen 21060 und 21903 (ca. zwischen 3:03 Uhr und 3:54 Uhr) geschieht das zu 100%, zu allen anderen Uhrzeiten aber nur zu 0,5% Wahrscheinlichkeit. Daher brüten Schildkröteneier nachts deutlich schneller aus als tagsüber. Sobald ein neues Stadium erreicht wird, ertönt ein Knackgeräusch und grüne Sternpartikel erscheinen. Wird das vierte Stadium erreicht, zerbricht der Eiblock und ein Jungtier schlüpft. Die Eier eines Eiblockes verändern sich immer gleichzeitig und zerbrechen auch gleichzeitig. Aus jedem Ei schlüpft ein Jungtier, d.h. aus einem Eiblock können ein bis vier Jungtiere entstehen. Die Tiere merken sich ihren Schlüpfort und kehren zur Eiablage dorthin zurück. Sie legen allerdings nur Eier ab, wenn die Blöcke dort weiterhin aus Sand bestehen (Details siehe [[Schildkröte]]). {{Animation|Schildkrötenbrut1.png;Schildkrötenbrut2.png;Schildkrötenbrut3.png;Schildkrötenbrut4.png;Schildkrötenbrut5.png;Schildkrötenbrut6.png;Schildkrötenbrut7.png;Schildkrötenbrut8.png;Schildkrötenbrut9.png;Schildkrötenbrut10.png|300px}} == Technik == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Schildkrötenei Vorschau1.jpeg|[[LadyAgnes]] zeigt auf Twitter erstmalig die neuen Schildkröteneier<ref>{{tweet|_LadyAgnes|953259234770194433}}</ref>Schildkrötenei Vorschau2.jpeg|In einem zweiten Tweet ist ganz links ein schlüpfendes Ei zu sehen<ref>{{tweet|_LadyAgnes|959078645791895552}}</ref>18w07a.png|Schildkröteneier mitsamt Schildkröten auf dem Banner von {{ver|1.13|18w07a}}Schildkröteneier Stadien.png|Die drei Brutstadien nebeneinanderVier Schildkröteneier.png|Es passen bis zu 4 Schildkröteneier auf einen BlockZombie Schildkröteneier.png|Ein [[Zombie]], der Schildkröteneier zertritt</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w07a}}|list1= *{{InvSprite|Schildkrötenei 18w07a}} Schildkrötenei hinzugefügt, im [[Inventar]] wird es als Block angezeigt|group2= {{ver|version|18w11a}}|list2= *[[Zombie]]s, [[Ertrunkener|Ertrunkene]] und andere [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] zertrampeln nun Schildkröteneier|group3= {{ver|version|18w19a}}|list3= *{{InvSprite|Schildkrötenei}} Das Schildkrötenei als Gegenstand erhält eine neue Textur|group4= {{ver|version|18w22a}}|list4= *Geräusche beim Platzieren von Schildkröteneiern hinzugefügt}}|group5= {{ver|1.14|19w03c}}|list5= *Die Texturen von platzierten Schildkröteneiern werden korrekt auf das Modell angewant.|group6= {{ver|1.16|1.16-pre3}}|list6= *Schildkröten schlüpfen auch auf rotem Sand.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.5.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}}|list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt.}}|group2= {{ver|be|1.11.0}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=2|group1= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}}|list1= *[[Verwüster]] können nun Schildkröteneier auf ihrem Weg zerstören.}}|group3= {{ver|be|1.13.0}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=3|group1= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}|list1= *Schildkröteneier haben nun eine 2D-[[Inventar]][[textur]].}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|Konsole|1.76}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|ps4|1.76}}<br>{{ver|xbox|TU69}}<br>{{ver|wiiu|Patch 38}}|list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Želví vajíčko]][[en:Turtle Egg]][[es:Huevo de tortuga]][[fr:Œuf de tortue]][[it:Uovo di tartaruga]][[ja:カメの卵]][[ko:거북 알]][[pl:Żółwie jajko]][[pt:Ovo de tartaruga]][[ru:Черепашье яйцо]][[zh:海龟蛋]]</li><li>[[Spitzer Tropfstein|Spitzer Tropfstein]]<br/>{{Block| image = Spitzer Tropfstein Base unten.png;Spitzer Tropfstein Middle unten.png; Spitzer Tropfstein Frustum unten.png;Spitzer Tropfstein Tip unten.png;Spitzer Tropfstein Tip_Merge unten.png| image2 = Spitzer Tropfstein Base oben.png;Spitzer Tropfstein Middle oben.png; Spitzer Tropfstein Frustum oben.png;Spitzer Tropfstein Tip oben.png;Spitzer Tropfstein Tip_Merge oben.png| invimage = Spitzer Tropfstein| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = Spitzhacke| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = pointed_dripstone}} '''Spitzer Tropfstein''' ist ein Block, den man im Biom Tropfsteinhöhlen finden kann. Von Stalaktiten (Tropfsteine die von der Decke hängen) werden Wasser- oder Lavaparktikel abgegeben, sofern sich über dem Block an dem der Tropfstein hängt eine Wasserquelle oder Lavaquelle befindet. Ein Kessel unter diesem wird, je nach Partikel (Wasser oder Lava), bei Kontakt mit den Partikeln, mit der Flüssigkeit aufgefüllt. Wenn ein Kessel zu 1/3 oder 2/3 mit einen Trank gefüllt ist wird der Kessel mit diesem Trank vollständig aufgefüllt. == Eigenschaften ===== Schaden === == Gewinnung ===== Vorkommen ===Spitzer Tropfstein findet man in [[Tropfsteinhöhle]]n in Cluster-Formationen. === Abbau ===Spitzer Tropfstein kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber [[Spitzhacke]]n sind am schnellsten. Spitzer Tropfstein bricht sofort, wenn er von einem geworfenen [[Dreizack]] getroffen wird.{{Abbauen|Spitzer Tropfstein|Spitzhacke|horizontal=1}} === Handel ===Man kann spitzen Tropfstein bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] kaufen. === Generierung ===Wenn ein Stalaktit an einem [[Tropfsteinblock]] mit einer [[Wasser]]quelle darüber hängt, wächst der Stalaktit langsam. Wenn sich außerdem ein fester Block weniger als elf Blöcke unter dem Stalaktiten befindet, wächst ein Stalagmit an diesem Block in Richtung des Stalaktiten. Dieses Wachstum findet nicht statt, wenn die Spitze des Stalaktiten unter wasser gesetzt ist, und ein darunter liegender Stalagmit wächst nicht, wenn seine Spitze unter wasser gesetzt ist. Sie werden nicht länger als sieben Blöcke. Jedes Mal, wenn der Block einen zufälligen [[Tick]] erhält, besteht eine kleine Chance von 1,138% ({{Bruch|64|5625}}), dass ein Stalaktit oder Stalagmit um einen Block wächst, was bedeutet, dass jeder einzelne Wachstumsschritt im Durchschnitt 5 Spieltage (100 Minuten) dauert. == Verwendung ===== Umwandlung von Schlamm in Ton ===Wenn man [[Schlamm]] über einen Block mit einem Stalaktiten darunter legt, verwandelt er sich schließlich in [[Ton]]. === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Tropfsteinblock}}|} == Technik == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Spitzer Tropfstein Stalagmit.png|Ein ausgewachsener StalagmitSpitzer Tropfstein Stalaktit.png|Ein ausgewachsener StalaktitTropfsteinhöhle.png|Spitze Tropfsteine in einer [[Tropfsteinhöhle]]Lava Wasser Tropfstein.png|Lava und Wasser tropfen in einen Kessel</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w48a}}|list1= *[[Datei:Spitzer Tropfstein (Gegenstand).png|32px]] Spitzer Tropfstein hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w49a}}|list2= *Spitzes Tropfgestein kann in [[Tropfsteinhöhlen]] erzeugt werden, die nur über den Buffet- oder benutzerdefinierten Welttyp zugänglich sind. |group3= {{ver|version|21w03a}}|list3= *Spitzer Tropfstein kann zur Herstellung von [[Tropfsteinblock|Tropfsteinblöcken]] verwendet werden. |group4= {{ver|version|21w13a}}|list4= *Fahrende Händler verkaufen spitze Tropfsteine und machen sie dadurch erneuerbar. |group5= {{ver|version|21w16a}}|list5= *Wenn über dem spitzen Tropfstein sich eine Wasserquelle befindet, wächst dieser maximal sieben Blöcke nach unten, sofern noch zehn Blöcke nach unten frei sind.}}|group2= {{ver|1.18|1.18-es1}}|list2= *Tropfsteinhöhlen, in denen spitzer Tropfstein zu finden ist, können nun natürlich generiert werden. |group3= {{ver|1.19|22w14a}}|list3= *Mit einem spitzen Tropfstein kann nun die Feuchtigkeit aus dem Schlamm abgeleitet und in Ton umgewandelt werden.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.16.210|56}}|list1= *[[Datei:Spitzer Tropfstein (Gegenstand) 1.16.210.56 BE.png|32px]] Spitzer Tropfstein hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Caves & Cliffs" hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.16.220|50}}|list2= *[[Datei:Spitzer Tropfstein (Gegenstand).png|32px]] Gegenstandstextur und Rotation des spitzen Tropfsteins passen zur Java Edition. |group3= {{ver|be|1.17.0}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}|list1= *Wandernde Händler verkaufen 2 spitze Tropfsteine für einen Smaragd. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list2= *Stalagmiten verursachen keinen Schaden mehr, wenn <code>doFallDamage</code> auf <code>false</code> gesetzt ist. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list3= *Wird korrekt zerstört, nachdem der Block, auf dem er platziert war, durch Blockaktualisierungen zerstört wurde. }}|group4= {{ver|bev|1.19.0|24}}|list4= *Mit einem spitzen Tropfstein kann nun die Feuchtigkeit aus dem Schlamm abgeleitet und in Ton umgewandelt werden.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Pointed Dripstone]][[es:Espeleotema puntiagudo]][[fr:Spéléothème pointu]][[it:Speleotema appuntito]][[ja:Pointed Dripstone]][[pl:Spiczasty naciek]][[pt:Espeleotema pontiagudo]][[ru:Капельник]] | image = Luft.png| invimage = None| type = Umwelt| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Nein| tool = not mineable| flammable = Nein| renewable = Nein| stackable = Nein| nameid = | drops = Nichts}}'''Luft''' ist ein Block, der sich überall dort befindet, wo kein anderer Block ist. Normalerweise wird sie wie jeder andere Block gespeichert, aber um das Spiel schneller zu machen, werden [[Chunk]]-Sektionen, die komplett aus Luft bestehen, nicht gespeichert. Das Spiel weiß automatisch, dass fehlende Chunk-Sektionen nur aus Luft bestehen. '''Höhlenluft''' {{Nur|Java}} ist die unterirdische Luft, die in Höhlen und einigen generierten Strukturen zu finden ist. '''Leerenluft''' {{Nur|Java}} wird intern für Blöcke oberhalb (Y>319) und unterhalb (Y<-64) der Welt und in unbelasteten Chunks verwendet. == Eigenschaften ==Luft gehört zu den [[unberührbarer Block|unberührbaren Blöcken]], d. h. man kann sie mit dem Fadenkreuz nicht fokussieren. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:air}} kann Luft, wie jeder andere Block auch, gesetzt werden. Durch das Überschreiben eines Blockes mit Luft wird dieser gelöscht. Luft, Flüssigkeiten und unsolide Blöcke sind die einzigen Bereiche, in denen sich der Spieler und [[Kreaturen]] bewegen können. Die einzige Ausnahme ist der [[Enderdrache]]. Die meisten Blöcke löscht er bei Berührung. Durch die soliden Blöcke [[Obsidian]], [[Grundgestein]] und [[Endstein]] bewegt er sich aber hindurch, als ob sie für ihn Luft wären und ohne sie zu löschen. Es gibt drei Arten von Luft mit identischen Eigenschaften, die sich nur in ihrem ID-Namen unterscheiden: == Galerie ==<gallery>Höhlenluft.png|Mit dem {{b|/fill}} sichtbar gemachte Höhlenluft.</gallery> == Trivia == {{-}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}}|list1= *[[Datei:Luft.png|32px]] Luft hinzugefügt.|group2= {{ver|1.2|12w07a}}|list2= *Sektionen im [[Chunk]], bestehend aus Luft, werden nicht mehr gespeichert.|group3= {{ver|1.7}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w38b}}|list1= *Luft kann im Inventar gehalten werden.|group2= {{ver|version|13w38c}}|list2= *Luft kann nicht mehr im Inventar gehalten werden.}}|group4= {{ver|1.9|16w02a}}|list4= *Luft wird in die [[Sprachdatei]]en aufgenommen, damit sie beim Aufbau von [[Flachland]]welten in der richtigen Sprache angezeigt wird.|group5= {{ver|1.10|16w20a}}|list5= *[[Datei:Luft (sichtbar) 16w20a.png|32px]] Luft kann mit Hilfe des [[Konstruktionsblock]]es sichtbar gemacht werden.|group6= {{ver|1.13|18w06a}}|list6= *Höhlenluft und Leerenluft hinzugefügt. |group7= {{ver|1.15|18w06a}}|list7= *[[Datei:Luft (sichtbar).png|32px]] Umrisse von Luft, die durch "Unsichtbare Blöcke anzeigen" bei einem Konstruktionsblock angezeigt werden, haben keine schwarzen Umrisse mehr.|group8= {{ver|1.18|21w37a}}|list8= *Leerenluft wird intern bei Y-Werten kleiner als -64 oder größer als 319 und in ungeladenen Chunks verwendet.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *Luft hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Luft hinzugefügt.}} {{Navbox-Umwelt}} [[cs:Vzduch]][[en:Air]][[es:Aire]][[fr:Air]][[hu:Levegő]][[it:Aria]][[ja:空気]][[ko:공기]][[nl:Lucht]][[pl:Powietrze]][[pt:Ar]][[ru:Воздух]][[th:อากาศ]][[tr:Hava]][[uk:Повітря]][[zh:空气]]</li><li>[[Prismarinscherbe|Prismarinscherbe]]<br/>{{Gegenstand| image = Prismarinscherbe.png| invimage = Prismarinscherbe| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = prismarine_shard}} Die '''Prismarinscherbe''' ist ein Gegenstand, der zur Herstellung von Prismarin-Varianten und Seelaternen genutzt werden kann. Die Scherben werden von [[Wächter]]n beim Tod fallen gelassen. == Gewinnung ==Es werden 0-2 Prismarinscherben werden beim Tod von [[Wächter]]n und [[Großer Wächter|großen Wächtern]] fallen gelassen. Dies kann mit der Verzauberung [[Plünderung]] auf maximal 5 erhöht werden. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Prismarin}}|-{{Rezept|Prismarinziegel}}|-{{Rezept|Dunkler Prismarin}}|-{{Rezept|Seelaterne}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8|14w25a}}|list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt.|group2= {{ver|1.14|18w43a}}|list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}|list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list1= *Prismarinscherbe hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Prismarine Shard]][[es:Fragmento de prismarina]][[fr:Éclat de prismarine]][[ja:プリズマリンの欠片]][[ko:프리즈머린 조각]][[nl:Prismarienscherf]][[pl:Odłamek pryzmarynu]][[pt:Pedaço de prismarinho]][[ru:Призмариновый осколок]][[uk:Призмариновий уламок]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diorit|Diorit]]<br/>{{Block| image = Diorit.png| image2 = Polierter Diorit.png| invimage = Diorit| invimage2 = Polierter Diorit| type = Baublöcke, Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| pushable = Ja| light = Nein| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = ;{{BS|Diorit}} Diorit:diorite;{{BS|Polierter Diorit}} Polierter Diorit:polished_diorite}}[[Datei:Schlucht_Gesteine.png|300px|thumb|Verschiedene Gesteinsarten einschließlich Diorit in der Wand einer [[Schlucht]]]]'''Diorit''' hat eine helle Färbung und ist eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften.{{BS|Diorit}} '''Diorit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Diorit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Diorit}} '''Polierter Diorit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Diorit hergestellt.== Gewinnung ===== Vorkommen ===Diorit kommt in der Oberwelt unterhalb der [[Höhe]] Y=80 natürlich vor. Die Verteilung von Diorit im Untergrund kann in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden. Es bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht große, blasenartige Einschlüsse, die den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Granit]] und [[Andesit]] gleichen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Dioritvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Dioriteinschlüsse pro [[Chunk]].=== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Diorit}}|}== Verwendung ===== Verarbeitung ==={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierter Diorit}}|-{{Rezept|Andesit}}|-{{Rezept|Granit}}|-{{Rezept|Diorittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Diorittreppe}}|-{{Rezept|Dioritstufe}}|-{{Rezept|Polierte Dioritstufe}}|-{{Rezept|Dioritmauer}}|}==== Bedrock Edition ===={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Diorit}}|}== Trivia ==* Diorit ist ein Tiefengestein, das genauso wie der [[Granit]] aus extrem langsam erkaltetem Magma entstanden ist. Nähere Informationen gibt es im [[de.wikipedia:Diorit|Wikipedia-Artikel]].* Es gibt im Weltenladebildschirm der [[Bedrock Edition]] den Spruch „Diorit, man liebt es oder man hasst es.“== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *[[Datei:Diorit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit 14w02a.png|32px]] Diorit hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w17a}}|list2= *Das Vorkommen von Dioritblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.}}|group2= {{ver|1.13|17w47a}}|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „diorite“ und „polished_diorite“ geändert.|group3= {{ver|1.14}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Diorit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert.*Diorit- und polierte Diorittreppe hinzugefügt.*Diorit- und polierte Dioritstufe hinzugefügt.*Dioritmauer hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Diorit 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert.|group3= {{ver|version|19w08a}}|list3= *[[Datei:Diorit.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert.}}|group4= {{ver|1.17}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w06a}}|list1= *Diorit generiert unter y=0.|group2= {{ver|version|21w07a}}|list2= *Diorit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig.*Diorit generiert nicht mehr unter y=0.|group3= {{ver|version|21w15a}}|list3= *Die Änderungen an der Diorit-Erzeugung in den 1.17-Snapshots werden rückgängig gemacht.}}}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}}|list1= *Diorit hinzugefügt.}}{{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[cs:Diorit]][[en:Diorite]][[es:Diorita]][[fr:Diorite]][[ja:閃緑岩]][[ko:섬록암]][[nl:Dioriet]][[pl:Dioryt]][[pt:Diorito]][[ru:Диорит]][[uk:Діорит]][[zh:闪长岩]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand| image = Schatzkarte.png| image2 = Schatzkarte BE.png | invimage = Schatzkarte| invimage2 = Schatzkarte BE| type = Werkzeuge & Hilfsmittel| stackable = Ja (64)| renewable = Nein| nameid = filled_map| nbtlink = Karte}}{{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}}'''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden.== Eigenschaften ==Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet.=== Schatzkarten finden ===Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte.In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7% Chance, große Ruine 43,5% Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet.Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird.== Verwendung ==Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]].Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1.=== Kopien ==={{HA|Karte#Kopien}}Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).{| class="wikitable"! Ergebnis! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schatzkarte kopiert}}|}== NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}== Erfolge =={{Erfolge|load|Mein Schatz!}}== Galerie ==<gallery>Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w10a}}|list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden.|group2= {{ver|version|18w11a}}|list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.}}|group2= {{ver|1.14|18w43a}}|list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.4.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden.}}|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert.}}{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}[[en:Explorer Map]][[es:Mapa de exploración]][[fr:Carte d'exploration]][[ja:探検家の地図]][[ko:탐험 지도]][[pl:Mapa eksploracyjna]][[pt:Mapa de exploração]][[ru:Карта сокровищ]][[zh:探险家地图]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Barriere|Barriere]]<br/>{{Block
|ingredients= Zwei Armbrüste |Beschädigte Armbrust |Beschädigte Armbrust |Armbrust |description=Die Haltbarkeit der beiden Armbrüste addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
|ingredients= Verzauberte Armbrust |Verzauberte Armbrust | |Armbrust |description=Die Verzauberungen der Armbrust werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel=Armbrust; Pfeil geladene Armbrust; Feuerwerk geladene Armbrust
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hitzeblock|Hitzeblock]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endsteinziegel|Endsteinziegel]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schnee|Schnee]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Leiter
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seetang|Seetang]]<br/>{{Diese Seite|das Gewächs im Wasser|weitere Bedeutungen|Seetang (Begriffsklärung)}}
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kamera|Kamera]]<br/>{{Gegenstand
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schildkrötenei|Schildkrötenei]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Luft|Luft]]<br/>{{Block
|name = Seelenerde|image = Seelenerde.png|invimage = Seelenerde|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = Nein|flammable = Nein, brennt aber auf der Oberseite unendlich lange als Seelenfeuer.|renewable = Ja|pushable = Ja|tool = shovel|stackable = Ja (64)|nameid = soul_soil}}'''Seelenerde''' ist ein Block, der im [[Seelensandtal]] vorkommt. == Eigenschaften == == Vorkommen ==Seelenerde kommt neben Seelensand im [[Seelensandtal]] vor. == Verarbeitung ==Seelenerde wird zur Herstellung von [[Seelenfackel]]n verwendet.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Seelenfeuerfackel}}|-{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}|} == Technik == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *Seelenerde hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w07a}}|list2= *Man kann mithilfe von Seelenerde und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen.|group3= {{ver|version|20w09a}}|list3= *Die Schaufel ist das geeignete Werkzeug um Seelenerde abzubauen.|group4= {{ver|version|20w13a}}|list4= *Wenn [[Lava]] gleichzeitig Seelenerde und [[Blaueis]] berührt, entsteht [[Basalt]].|group5= {{ver|version|20w15a}}|list5= *Seelenerde kann zusammen mit Holz und Stöcken zu einem [[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] weiter verarbeitet werden.}}|group2= {{ver|1.19}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|1.19-es1}}|list1= *Seelenerde kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.|group2= {{ver|version|22w13a}}|list2= *Seelenerde kommt nicht mehr in antiken Stätten vor.}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Soul Soil]][[fr:Terre des âmes]][[ja:ソウルソイル]][[ko:영혼 흙]][[pl:Gleba dusz]][[pt:Terra das almas]][[ru:Почва душ]][[th:ดินวิญญาณ]][[zh:灵魂土]]</li><li>[[Leine|Leine]]<br/>{{Gegenstand| image = Leine.png| invimage = Leine| type = Werkzeuge & Hilfsmittel| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = lead}}Die '''Leine''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man einige [[Kreatur]]en anleinen und an [[Zaun|Zäune]] binden kann. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Leinen können in [[Truhe]]n von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]], die natürlich spawnen, haben [[Lama]]s angeleint, die beim Töten ebenfalls ihre Leinen droppen. === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Leine}}|} == Verwendung == <div style="column-count:4> </div> === Verarbeitung ==={{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}}{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon}}|} {{Objekt| title = Leinenknoten| image = Leinenknoten.png| imagesize = 100px| size = Breite: 0,5 Blöcke<br>Höhe: 0,5 Blöcke| drops = {{GS|Leine}} Leine (1)| nameid = leash_knot| nbtlink = Leinenknoten}} == Leinenknoten == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Der Leinenknoten ist im Inventar als Einzelteil nicht vorhanden. Sobald aber eine Leine an einen Zaun geknüpft wird, entsteht ein Leinenknoten, der ein [[Objekt]] ist. So kann er an seiner Position gespeichert werden. Das Datenformat des Zaunes (ein Block) kann die Zusatzinformation des an ihm befestigten Knotens nicht speichern, denn an einem Knoten können mehrere Leinen hängen. == Trivia == == Galerie ==<gallery>Leine mit Pferd.png|Zwei [[Pferd]]e, am selben [[Zaun]]pfahl festgemacht.Leine Esel.png|Der Spieler hält einen [[Esel]] mit einer Leine fest.Leine Gruppe.png|Mehrere Esel werden an Leinen vom Spieler hinterhergezogen.Leine fliegen.png|Ein angeleinter Esel saust hinter dem fliegenden Spieler hinterher.</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1={{ver|1.6}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w16a}}|list1= *Leine hinzugefügt, allerdings noch ohne Schnellinfo.|group2= {{ver|version|13w16b}}|list2= *Leinen besitzen eine Schnellinfo.|group3= {{ver|version|13w18a}}|list3= *Leinen besitzen ein Handwerks-Rezept.}}|group2= {{ver|1.9|15w50a}}|list2= *Geräusch <code>entity.leashknot.place</code> für Leinen hinzugefügt.|group3= {{ver|1.11}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w32a}}|list1= *Die Objekt-ID des Leinenknotens wird von "LeashKnot" zu "leash_knot" geändert.|group2= {{ver|version|16w39a}}|list2= *Leinen können in [[Waldanwesen]] gefunden werden.}}|group4= {{ver|1.14|19w05a}}|list4= *Fahrende Händler hinzugefügt, die mit Leinen ausgestattet sind um die Händlerlamas mit sich zu führen.|group5= {{ver|1.16|20w09a}}|list5= *Skelett- und Zombiepferde können mit einer Leine angeleint werden.|group6= {{ver|1.19|22w13a}}|list6= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können Leinen gefunden werden.|group7= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list7= *Dromedare können angeleint werden.|group8= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list8= *Schnüffler können angeleint werden.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list1= *[[Datei:Leine.png|32px]] Leine hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Leinen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list1= *Leine hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list2= *Geräusche für Leinen hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Objekte}} [[en:Lead]][[es:Rienda]][[fr:Laisse]][[hu:Lasszó]][[it:Guinzaglio]][[ja:リード]][[ko:끈]][[nl:Leidtouw]][[pl:Smycz]][[pt:Laço]][[ru:Поводок]][[th:เชือกจูง]] {{Block| image = Beobachter.png| invimage = Beobachter| invimage2 = Beobachter BE| type = Redstone| gravity = Nein| transparent = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| light = Nein| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = observer| blockstate = Beobachter}}'''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird. == Herstellung =={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Beobachter}}|} == Eigenschaften ==Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden. Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den Beobachter aus. Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst. Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der [[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet: {| class="wikitable"! Blockstatusänderungen:! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]]! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]]! Bemerkung|-| Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar| {{ta|Nein}}| {{ta|Ja}}|-| {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl| {{ta|Nein}}| {{ta|Nein}}|-| {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen| {{ta|Nein}}| {{ta|Ja}}|-| {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken| {{ta|Ja}}| {{ta|Nein}}|-| {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung| {{ta|Nein}}| {{ta|Ja}}|-| {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel| {{ta|Ja}}| {{ta|Nein}}| Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist.|-| {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln| {{ta|Nein}}| {{ta|Nein}}|-| {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten| {{ta|Nein}}| {{ta|Ja}}|-| {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke| {{ta|Ja}}| {{ta|Nein}}|-| {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen| {{ta|Nein}}| {{ta|Ja}}|-| {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs| {{ta|Nein}}| {{ta|Ja}}|-| {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung| {{ta|Nein}}| {{ta|Nein}}| Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]]|-| {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen| {{ta|Ja}}| {{ta|Nein}}|-| {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts| {{ta|Nein}}| {{ta|Ja}}| In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]].|-| {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung| {{ta|Ja}}| {{ta|Nein}}|-| {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren| {{ta|Ja}}| {{ta|Nein}}|-| Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen| {{ta|Ja}}| {{ta|Ja}}|} == Technik == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}.Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]].Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab.Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt.Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters.</gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich||group1= {{ver|1.11}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w39a}}|list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt.|group2= {{ver|version|16w42a}}|list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen.|group3= {{ver|version|16w43a}}|list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang.|group4= {{ver|version|16w44a}}|list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet.|group5= {{ver|version|1.11-pre1}}|list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet.}}|group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}}|list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden.|group3= {{ver|1.14|18w43a}}|list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert.|group4= {{ver|1.16|20w14a}}|list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}|list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt.}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Observer]][[fr:Observateur]][[ja:オブザーバー]][[ko:관측기]][[nl:Observeerder]][[pl:Detektor]][[pt:Observador]][[ru:Наблюдатель]][[zh:侦测器]]</li><li>[[Stock|Stock]]<br/>{{Gegenstand| image = Stock.png| invimage = Stock| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = stick}}'''Stöcke''' erstellt man, indem man zwei [[Bretter]] oder zwei [[Bambus]]e übereinander im [[Handwerk]]sfeld platziert. Dies bedeutet, dass man Stöcke ohne eine [[Werkbank]], direkt im [[Inventar]], herstellen kann. Ebenso ist es möglich, dass Stöcke aus [[Laub]] gedroppt werden. == Gewinnung ===== Hexe ===Beim Tod einer [[Hexe]] können bis zu vier Stöcke fallen gelassen werden. === Toter Busch ===Ein [[toter Busch]] hinterlässt nach der Zerstörung bis zu zwei Stöcke. === Laub ===[[Laub]] kann beim Zerfallen Stöcke droppen. === Vorkommen === Stöcke können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|- {{Rezept|Stock}}|-{{Rezept|Stock aus Bambus}}|} === Fischerei ==={{HA|Fischerei}}Ein Stock kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6% mit einer unverzauberten [[Angel]] gefangen werden. == Verwendung ==Stöcke werden hauptsächlich als eine Art Griff für [[Werkzeug]]e und [[Fackel]]n benutzt, können jedoch auch als Schaft für [[Pfeil]]e, Pfosten für [[Schild (Schrift)|Schilder]] oder als Innenseite von [[Schiene]]n dienen. [[Leiter]]n werden nur aus Stöcken hergestellt.Man kann Stöcke auch benutzen, um den [[Ofen]] anzuheizen. Obwohl sie erneuerbar sind, stellen Stöcke einen [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien|weniger effektiven]] Brennstoff dar als hölzerne Blöcke, was vor allem damit zusammenhängt, dass zwei Stöcke pro Benutzung verbraucht werden müssen. Dennoch sind Stöcke zu empfehlen für kleinere Vorgänge wie z. B. für das Kochen von Fleisch oder wenn der aktuelle Brennstoff für einen Vorgang im Ofen nicht ganz ausreicht. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Zaun}}|-{{Rezept|Leiter}}|-{{Rezept|Axt}}|-{{Rezept|Spitzhacke}}|-{{Rezept|Schwert}}|-{{Rezept|Hacke}}|-{{Rezept|Schaufel}}|-{{Rezept|Zauntor}}|-{{Rezept|Schild (Schrift)}}|-{{Rezept|Rahmen}}|-{{Rezept|Pfeil}}|-{{Rezept|Fackel}}|-{{Rezept|Seelenfeuerfackel}}|-{{Rezept|Redstone-Fackel}}|-{{Rezept|Hebel}}|-{{Rezept|Haken}}|-{{Rezept|Schiene}}|-{{Rezept|Aktivierungsschiene}}|-{{Rezept|Antriebsschiene}}|-{{Rezept|Banner}}|-{{Rezept|Rüstungsständer}}|-{{Rezept|Angel}}|-{{Rezept|Bogen}}|-{{Rezept|Armbrust}}|-{{Rezept|Lagerfeuer}}|-{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}|-{{Rezept|Schleifstein}}|-{{Rezept|Pinsel}}|} {{Exklusiv|Bedrock|section=1}}{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Wunderkerze}}|} === Brennstoff ===Ein Stock kann einen Ofen fünf Sekunden lang befeuern. Um einen Gegenstand zu [[erhitzen]], benötigt man also zwei Stöcke. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Erfolge =={{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück auf!;Technischer Fortschritt;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!|id=1}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list2= *Weitere Stockrezepte hinzugefügt: [[Goldschaufel]], [[Goldspitzhacke]], [[Goldaxt]], [[Goldschwert]], [[Pfeil]], [[Bogen]].|group3= {{ver|version|6. Februar 2010 }}|list3= *[[Hacke]]n aus Holzbrettern, Bruchstein, Eisenbarren, Diamant und Goldbarren hinzugefügt.}}|group2= {{ver|Infdev}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|7. Juni 2010}}|list1= *[[Leiter]]n.|group2= {{ver|version|18. Juni 2010}}|list2= *[[Schienen]].}}|group3= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list3= *[[Hebel]]. |group4= {{ver|Alpha|1.0.17}}|list4= *[[Zaun|Zäunen]] werden aus sechs Stöcken hergestellt.|group5= {{ver|Beta|1.5}}|list5= *[[Antriebsschiene]]n.|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list6= *[[Zauntor]]e.|group7= {{ver|1.3|12w22a}}|list7= *Zwei [[Haken]] können mit u.a. einem Stock hergestellt werden.|group8= {{ver|1.4|12w34a}}|list8= *Die Herstellung von [[Rahmen]] benötigt acht Stöcke.|group9= {{ver|1.5|13w02a}}|list9= *[[Aktivierungsschiene]]n.|group10= {{ver|1.7|13w36a}}|list10= *Kann beim [[Angeln]] gefangen werden.|group11= {{ver|1.8}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w30a}}|list1= *[[Banner]] werden mit einem Stock hergestellt.|group2= {{ver|version|14w32a}}|list2= *[[Rüstungsständer]] benötigen sechs Stöcke.|group3= {{ver|version|14w32b}}|list3= *[[Zaun]] und [[Zauntor]] in allen [[Holzart]]en, der Eichenzaun benötigt nur noch zwei Stöcke statt ehemals sechs Stück.}}|group12= {{ver|1.9}}|list12={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *[[Toter Busch|Tote Büsche]] droppen null bis zwei Stöcke.|group2= {{ver|version|15w44a}}|list2= *Stöcke können in [[Bonustruhe]]n gefunden werden.}}|group13= {{ver|1.14}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Aus [[Bambus]] können Stöcke hergestellt werden. |group2= {{ver|version|18w48a}}|list2= *[[Schleifstein]]e benötigen für das Rezept unter anderem Stöcke.|group3= {{ver|version|19w02a}}|list3= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches unter anderem Stöcke für das Rezept benötigt.}}|group14= {{ver|1.16|20w15a}}|list14= *[[Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt.|group15= {{ver|1.19}}|list15={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w11a}}|list1= *Aus Mangrovenholzbrettern lassen sich Stöcke herstellen.|group2= {{ver|version|22w13a}}|list2= *Mangrovenlaub droppt 0 bis 2 Stöcke.}}|group16= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list16= *[[Pinsel]] hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list2= *Stöcke können hergestellt werden. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list3= *Aus Stöcken werden nun Eisen-, Gold- und Diamantspitzhacken, Äxte, Schwerter und Schaufeln hergestellt.|group4= {{ver|be-alpha|0.3.3}}|list4= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Bögen verwendet.|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list5= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Hacken verwendet.|group6= {{ver|be-alpha|0.5.0}}|list6= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Gemälden verwendet.|group7= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list7= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet.|group8= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list8= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schienen und angetriebenen Schienen verwendet.|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list9= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Angelruten verwendet. |group10= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list10= *Stöcke werden jetzt fallen gelassen, wenn tote Büsche zerstört werden.|group11= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list11= *Aus Stöcken werden nun Redstonefackeln, Hebel und Haken hergestellt.|group12= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list12= *Es wurden Hexen hinzugefügt, die eine Chance haben, Stöcke fallen zu lassen. |group13= {{ver|bev|1.2.0|2}}|list13= *Stöcke können zum Herstellen von Rüstungsständern und Bannern verwendet werden. |group14= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}|list14= *Aus Stöcken können nun Wunderkerzen hergestellt werden.|group15= {{ver|be|1.8.0}}|list15= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.8.0.8}}|list1= *Stöcke können auch aus Bambus hergestellt werden.|group2= {{ver|be-beta|1.8.0.10}}|list2= *Aus Stöcken können Armbrüste hergestellt werden.}}|group16= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list16= *Stöcke können zum Herstellen von Fässern, Schleifsteinen und Lagerfeuern verwendet werden. |group17= {{ver|be|1.11.0}}|list17= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}|list1= *Stöcke können in den Truhen der Dorfschmiede und der Pfeilmacher gefunden werden.|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}|list2= *Stöcke können nun an Pfeilmacher-Dorfbewohner verkauft werden.}}|group18= {{ver|bev|1.16.0|51}}|list18= *Aus Stöcken können Seelenfackeln hergestellt werden.|group19= {{ver|bev|1.19.70|23}}|list19= *Stöcke können zum Herstellen von Pinseln verwendet werden. |group20= {{ver|bev|1.20.10|20}} |list20= *Der Stock wird nich mehr zum herstellen von Fässern verwendet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Tyčka]][[en:Stick]][[es:Palo]][[fr:Bâton]][[hu:Bot]][[it:Bastone]][[ja:棒]][[ko:막대기]][[nl:Stok]][[pl:Patyk]][[pt:Graveto]][[ru:Палка]][[th:แท่งไม้]][[tr:Çubuk]][[uk:Палиця]] | image = Diorit.png| image2 = Polierter Diorit.png| invimage = Diorit| invimage2 = Polierter Diorit| type = Baublöcke, Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| pushable = Ja| light = Nein| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = }}[[Datei:Schlucht_Gesteine.png|300px|thumb|Verschiedene Gesteinsarten einschließlich Diorit in der Wand einer [[Schlucht]]]]'''Diorit''' hat eine helle Färbung und ist eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften. {{BS|Diorit}} '''Diorit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Diorit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Diorit}} '''Polierter Diorit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Diorit hergestellt. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Diorit kommt in der Oberwelt unterhalb der [[Höhe]] Y=80 natürlich vor. Die Verteilung von Diorit im Untergrund kann in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden. Es bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht große, blasenartige Einschlüsse, die den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Granit]] und [[Andesit]] gleichen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Dioritvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Dioriteinschlüsse pro [[Chunk]]. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Diorit}}|} == Verwendung ===== Verarbeitung ==={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierter Diorit}}|-{{Rezept|Andesit}}|-{{Rezept|Granit}}|-{{Rezept|Diorittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Diorittreppe}}|-{{Rezept|Dioritstufe}}|-{{Rezept|Polierte Dioritstufe}}|-{{Rezept|Dioritmauer}}|} ==== Bedrock Edition ===={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Diorit}}|} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *[[Datei:Diorit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit 14w02a.png|32px]] Diorit hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w17a}}|list2= *Das Vorkommen von Dioritblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.}}|group2= {{ver|1.13|17w47a}}|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „diorite“ und „polished_diorite“ geändert.|group3= {{ver|1.14}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Diorit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Diorit 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert.|group3= {{ver|version|19w08a}}|list3= *[[Datei:Diorit.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert.}}|group4= {{ver|1.17}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w06a}}|list1= *Diorit generiert unter y=0.|group2= {{ver|version|21w07a}}|list2= *Diorit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig. |group3= {{ver|version|21w15a}}|list3= *Die Änderungen an der Diorit-Erzeugung in den 1.17-Snapshots werden rückgängig gemacht.}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}}|list1= *Diorit hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Diorit]][[en:Diorite]][[es:Diorita]][[fr:Diorite]][[ja:閃緑岩]][[ko:섬록암]][[nl:Dioriet]][[pl:Dioryt]][[pt:Diorito]][[ru:Диорит]][[uk:Діорит]][[zh:闪长岩]]</li><li>[[Enderperle|Enderperle]]<br/>{{Gegenstand| image = Enderperle.png| invimage = Enderperle| type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe| renewable = Ja| stackable = Ja (16)| nameid = ender_pearl}}{{Objekt|title = Geworfene Enderperle|image = Enderperle.png|size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke|drops = none|nameid = ender_pearl}}{{Diese Seite|die Enderperle|das Enderauge|Enderauge|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}}Die '''Enderperle''' ist ein [[Gegenstand]], der gelegentlich von einem [[Enderman]] [[Drop|gedroppt]] wird, wenn dieser stirbt. Der Spieler kann sich mit Enderperlen teleportieren. == Gewinnung ===== Enderman ===Die Enderperle erhält man normalerweise durch das Töten von [[Endermen]]. Wenn ein Enderman stirbt, lässt er 0 bis 1 Enderperle fallen. Dies wird pro [[Plünderung|Plünderungsstufe]] um maximale 1 erhöht. Bei Plünderung 3 sind es maximal 4. === Festung ===Enderperlen können in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] gefunden werden. === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] eine Enderperle für 5 [[Smaragd]]e. === Tauschhandel ===[[Piglin]]s können 2-4 Enderperlen gegen einen Goldbarren tauschen (2,18% Chance) == Verwendung ===== Geworfene Enderperle === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Im Inventar ist die Enderperle ein [[Gegenstand]]. Sobald sie geworfen wird, ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt sie und der Spieler, von dem sie geworfen wurde, wird augenblicklich an diese Stelle teleportiert. Eine Enderperle kann man maximal 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe»Ausgabe|-{{Rezept|Enderauge}}|} == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Im Transit;Volltreffer!}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Beam mich hoch}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Enderperle Beta 1.8.png|32px]] Enderperle hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *Enderperlen sind nun seltener in der Nähe von Gewässern zu finden, da sich Endermen nun wegteleportieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}|list2= *Teleportationsfunktion für Enderperlen hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list3= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen. }}|group3= {{ver|1.3.1|12w24a}}|list3= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert.|group4= {{ver|1.8}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Im Rahmen der Überarbeitung des Handelssystems kaufen Geistliche Dorfbewohner Enderperlen.|group2= {{ver|version|14w03a}}|list2= *Dorfbewohner-Geistliche kaufen keine Enderperlen mehr.|group3= {{ver|version|14w11b}}|list3= *Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift.}}|group5= {{ver|1.9}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Man kann im [[Kreativmodus]] Enderperlen werfen.|group2= {{ver|version|15w34c}}|list2= *Nach der Verwendung einer Enderperle setzt eine [[Abklingzeit]] ein.|group3= {{ver|version|15w41a}}|list3= *Dorfbewohner-Geistliche verkaufen Enderperlen für 4-7 Smaragde, als eines ihrer Tier-III-Handelsangebote.}}|group6= {{ver|1.10|16w21a}}|list6= *Enderperlen können nun Reiter von ihren Reittieren teleportieren.|group7= {{ver|1.11}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w32a}}|list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownEnderpearl" zu "ender_pearl" geändert.|group2= {{ver|version|16w39a}}|list2= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden.}}|group8= {{ver|1.14|18w43a}}|list8= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert.|group9= {{ver|1.16}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w07a}}|list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|2|109}} (~1,83%), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4.|group2= {{ver|version|20w09a}}|list2= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|226}} (~4,42%), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5.|group3= {{ver|version|20w10a}}|list3= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|411}} (~4,87%), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8.|group4= {{ver|version|20w20a}}|list4= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|423}} (~4,73%), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8.}}|group10= {{ver|1.16.2}}|list10= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w28a}}|list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18%), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4.|group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}}|list2= *Enderperlen werden von [[Blasensäule]]n beeinflusst und werden nicht mehr bei Kontakt mit nicht festen Blöcken zerstört.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list1= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Enderperle hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}}|list1= *Enderperlen sind im Spiel erhältlich. |group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}}|list2= *Enderperlen benötigen eine 1-sekündige Abklingzeit.|group3= {{ver|pe-alpha|1.0.0.1}}|list3= *Die Abklingzeit der Enderperle hat eine Animation.}}|group3= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}|list3= *Enderperlen können von Geistlichen-Dorfbewohnern für 4-7 Smaragde gekauft werden.|group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list4= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden.|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list5= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert.|group6= {{ver|bev|1.11.0|4}}|list6= *Der Handel wurde geändert, Geistliche-Dorfbewohner der Expertenstufe verkaufen nun eine Enderperle für 5 Smaragde als Teil ihres Handels.|group7= {{ver|bev|1.16.0|57}}|list7= *Enderperlen kann man durch Tauschhandel mit Piglins erhalten.|group8= {{ver|bev|1.16.100|54}}|list8= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18%), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Enderperle hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen.}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Werkstoffe}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:Endová perla]][[en:Ender Pearl]][[es:Perla de ender]][[fr:Perle de l'Ender]][[hu:Véggyöngy]][[ja:エンダーパール]][[ko:엔더 진주]][[nl:Enderparel]][[pl:Enderperła]][[pt:Pérola de ender]][[ru:Жемчуг Края]][[th:ไข่มุกเอนเดอร์]][[tr:Ender İncisi]][[uk:Перлина Краю]] | image = Gebratenes Kaninchen.png| invimage = Gebratenes Kaninchen| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{hunger|5}}| cookable = Nein| stackable = Ja (64)| saturation = 6| renewable = Ja| nameid = cooked_rabbit}}{{Diese Seite|das gebratene Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}'''Gebratenes Kaninchen''' ist ein [[Nahrungsmittel]]. == Gewinnung ==Durch das Braten von [[Rohes Kaninchen|rohem Kaninchen]] in einem [[Ofen]] erhält man gebratenes Kaninchen. Man erhält außerdem gebratenes Kaninchen, wenn ein [[Kaninchen]] durch [[Feuer]] stirbt. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! Gebratenes Kaninchen! [[Rohes Kaninchen]]|{{Grid/Ofen|Input=Rohes Kaninchen|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Gebratenes Kaninchen}}|} === Technik === == Verwendung ==Man kann gebratenes Kaninchen direkt essen, dabei füllt es {{hunger|5}} Hungerpunkte auf. Es lässt sich mit weiteren Zutaten zu [[Kaninchenragout]] weiterverarbeiten. Außerdem kann man [[Hund]]e und [[Wölfe]] mit gebratenem Kaninchen füttern. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kaninchenragout}}|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Kaninchensaison}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w27a}}|list1= *[[Datei:Gebratenes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Gebratenes Kaninchen hinzugefügt|group2= {{ver|version|14w33b}}|list2= *[[Datei:Gebratenes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref>}}|group2= {{ver|1.14}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w50a}}|list1= *Gebratene Kaninchen können durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden|group2= {{ver|version|19w02a}}|list2= *Gebratene Kaninchen können durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden}}}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list1= *Gebratenes Kaninchen hinzugefügt}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Cooked Rabbit]][[es:Conejo cocinado]][[fr:Lapin cuit]][[ja:焼き兎肉]][[ko:익힌 토끼고기]][[nl:Gebraden konijnenvlees]][[pl:Pieczony królik]][[pt:Coelho assado]][[ru:Жареная крольчатина]][[zh:熟兔肉]]</li><li>[[Funkelnde Melone|Funkelnde Melone]]<br/>{{Diese Seite|die Funkelnde Melone|die normale Melonenscheibe|Melonenscheibe}}{{Gegenstand| image = Funkelnde Melone.png| invimage = Funkelnde Melone| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = glistering_melon_slice}} Die '''Funkelnde Melone''' ist eine besondere Form der Melonenscheibe. Sie kann benutzt werden, um [[Trank|Tränke]] der Direktheilung zu [[brauen]]. Man kann sie jedoch nicht essen. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Funkelnde Melonen können mit einer Wahrscheinlichkeit von 7,3% in Zahlen von 4-12 in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. === Herstellung ==={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Funkelnde Melone}}|} === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] 3 Funkelnde Melonen für 4 [[Smaragd]]e. == Verwendung ==Im Gegensatz zur [[Melonenscheibe]] kann man glitzernde Melonenscheiben nicht zu einem Melonenblock zusammenfassen. Sie können nur für das Brauen von Tränken verwendet werden. {| class="wikitable"! Trank! Zutaten! Brauaufbau! Effekt! Dauer <br /> (Minuten)|- style="text-align: center;"! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | '''Glitzernde Melonescheibe''' <br />+<br /> [[Glasflasche|Wasserflasche]]| {{Grid/Braustand }}| Keiner| |- style="text-align: center;"! {{Slot|Trank der Heilung}} <br /> [[Trank|Trank der Heilung]] | '''Funkelnde Melone''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]]| {{Grid/Braustand }}| Stellt {{Lebensleiste|4|9px}} pro Trank wieder her.| Sofort|-|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Ach}} == Trivia == == Geschichte ==Das alte Rezept der glitzernden Melonenscheibe vor {{ver|1.6|13w23a}} sah so aus: [[Datei:Funkelnde Melone Rezept Beta 1.9-pre4.png]] {{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}|list1= *Funkelnde Melone hinzugefügt, sie wird im [[Braustand]] für den Trank der Heilung verwendet. }}|group2= {{ver|1.6}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w23a}}|list1= *Funkelnde Melonen werden aus 8 statt 1 [[Goldklumpen]] und einer [[Melonenscheibe]] hergestellt.}}|group3= {{ver|1.9}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Die Textur wird gespiegelt, sodass sie mit der normalen Melonenscheibe übereinstimmt.|group2= |list2= *Die Änderung der Textur wird rückgängig gemacht.}}|group4= {{ver|1.13}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w20b}}|list1= *Die ID wird von <code>speckled_melon</code> zu <code>glistering_melon_slice</code> geändert.}}|group5= {{ver|1.14|19w11a}}|list5= *Bauern verkaufen glitzernde Melonenscheiben.|group6= {{ver|1.16}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w09a}}|list1= *Funkelnde Melonen werden von [[Piglin]]s als goldener Gegenstand erkannt.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Funkelnde Melonen können in Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden.}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Funkelnde Melone hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Zlatavý kousek melounu]][[en:Glistering Melon Slice]][[es:Sandía reluciente]][[fr:Tranche de pastèque scintillante]][[hu:Ragyogó dinnye]][[ja:きらめくスイカの薄切り]][[ko:반짝이는 수박 조각]][[nl:Glinsterende meloenschijf]][[pl:Błyszczący arbuz]][[pt:Fatia de melancia reluzente]][[ru:Сверкающий ломтик арбуза]][[uk:Блискуча скибка кавуна]] |image = Laterne.gif; Seelenlaterne.gif|image2 = Hängende Laterne.gif; Hängende Seelenlaterne.gif|invimage = Laterne|invimage2 = Seelenlaterne|type = Gebrauchsblöcke|gravity = Nein|transparent = Ja|light = '''Laterne:''' Ja (15)<br>'''Seelenlaterne:''' Ja (10)|tool = Wooden Pickaxe|flammable = Nein|pushable = Ja|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|nameid = }}'''Laternen''' sind leuchtende [[Block|Blöcke]], welche in Dörfern gefunden werden können. Die Laterne strahlt ein Lichtlevel von 15 aus, das höchstmögliche Lichtlevel, was etwas mehr ist, als die Fackel ausstrahlt. Seelenlaternen sind Varianten, die aus Seelenfeuerfackeln hergestellt werden. Die Seelenlaternen strahlen ein Lichtlevel von 10 aus. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Laternen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] in der [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]] sowie in [[Bastionsruine]]n vor. === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] eine Laterne für einen [[Smaragd]]. === Herstellung ===Für die Herstellung werden acht [[Eisenklumpen]] und eine [[Fackel]] benötigt:{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Laterne}}|-{{Rezept|Seelenlaterne}}|} == Verwendung ==Laternen können auf der Oberseite oder hängend unter den meisten soliden Blöcken platziert werden, man muss jedoch bei ein paar Blöcken schleichen.Sie dienen dazu, Licht zu erzeugen. Genau wie Fackeln lassen sich Laternen auch auf oder unter entsprechend platzierten [[Zauntor]]en oder [[Falltür]]en anbringen. Allerdings droppen auch die Laternen, sobald diese Türen geöffnet werden. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Laterne|Seelenlaterne}} == Galerie ==<gallery>18w46a.jpeg|Das offizielle Bild für [[18w46a]] mit Laternen.Jappa Laternen Screenshot.jpg|Ein Bild von [[Jasper Boerstra]] zeigt Laternen, die in einem Dorf eingebaut wurden.Laterne verschneite Tundra Dorf.png|Eine natürlich vorkom-<br>mende Laterne eines [[Dorf]]es in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]].</gallery> == Geschichte ==Laternen waren ursprünglich für das [[Halloween Update]] geplant.<ref>{{Tumblr|notch|1243370641}}</ref> Die Einführung wurde jedoch aufgrund von Zeitmangel verschoben und hatte eine niedrige Priorität erhalten.<ref>{{Tweet|notch|22743846228070400}}</ref> Nach der Veröffentlichung der {{ver|Beta|1.2}} verkündete Notch, dass die Einführung der Laternen weiterhin verschoben worden sei<ref>{{Tweet|notch|25611065517670400}}</ref> und er hierfür keinen genauen Zeitpunkt nennen könne.<ref>{{Tweet|notch|28246272062259201}}</ref> Auf der [[MineCon]] 2011 verkündete [[Notch]] letztendlich, dass er nicht mehr vorhabe, sie einzuführen, und stattdessen andere Lichtquellen geplant seien. [[Fackel]]n sollten damals nach der Einführung von Laternen ihre Funktion als permanente Lichtquelle verlieren und mit der Zeit erlöschen, woraufhin sie mit einem [[Feuerzeug]] erneut angezündet werden müssten. Laternen wären somit die neuen permanenten Lichtquellen. Laut Notch sollten alle Fackeln, die sich zum Zeitpunkt des entsprechenden Updates in der Welt, im Inventar oder in einer [[Truhe]] befinden, automatisch zu Laternen konvertiert werden.<ref>{{Tweet|notch|26452357146}}</ref> Um dies zu bewerkstelligen, hätte die Laterne die [[Numerische Identifikation#Block-IDs|Block-ID]] der Fackel übernommen. {{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w46a}}|list1= *Laternen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w49a}}|list2= *Laternen kommen in Schneedörfern vor.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt.|group4= {{ver|version|19w11a}}|list4= *Bibliothekare verkaufen Laternen.}}|group2= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}}|list2= *Können auf und unter [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden.|group3= {{ver|1.16}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *Seelenlaternen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Laternen kommen in [[Bastionsruine]]n vor.|group3= {{ver|version|20w17a}}|list3= *ID der Seelenlaterne von <code>soul_fire_lantern</code> in <code>soul_lantern</code> geändert.}}|group4= {{ver|1.16.2}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w30a}}|list1= *Laternen und Seelenlaternen können geflutet werden und ins [[Wasser]] gesetzt werden.}}|group5= {{ver|1.17|21w13a}}|list5= *Das Modell der hängenden Laternen wird so angepasst, dass die Rückseitentexturen der Ketten gespiegelt sind.|group6= {{ver|1.19|1.19-es1}}|list6= *Seelenlaternen kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}}|list1= *Es werden Laternen hinzugefügt, die derzeit nur aus dem Kreativinventar bezogen werden können.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|ps4|1.90}}|list1= *Laternen hinzugefügt.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Lucerna]][[en:Lantern]][[fr:Lanterne]][[ja:ランタン]][[ko:랜턴]][[pl:Latarenka]][[pt:Lampião]][[ru:Фонарь]][[th:โคมไฟ]][[zh:灯笼]]</li><li>[[Angel|Angel]]<br/>{{Gegenstand| image = Angel.png;Angel Ausgeworfen.png| invimage = Angel| type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf| durability = 64| stackable = Nein| renewable = Ja | nbtlink = Angel| nameid = fishing_rod}}Mit einer '''Angel''' kann der Spieler [[Fisch]]e aus einem beliebigen [[Wasser]]vorkommen fangen, die im [[Ofen]] zubereitet werden können und ihm als Nahrung dienen. Recht häufig holt man statt eines Fisches allerdings wertlosen Trödel aus dem Wasser, selten aber auch wertvollere Gegenstände (siehe [[Fischerei#Fanggut|Fischerei]]). Der Spieler kann zudem mit Hilfe der Angel bestimmte Kreaturen zu sich heranziehen, oder damit schnell in Fahrzeuge steigen. == Eigenschaften == === Haltbarkeit ===Die Haltbarkeit der Angel (siehe Steckbrief) wird wie folgt beeinflusst: Man muss also beim Angeln in kleinen oder flachen Gewässern darauf achten, dass der Schwimmer nicht auf dem Gewässergrund oder den umliegenden Blöcken aufschlägt, denn das verringert die Haltbarkeit der Angel. Das Gewässer sollte mindestens 2 Blöcke tief sein. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Verzauberte Angeln können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] gefunden werden. === [[Fischerei]] ===Man kann beschädigte verzauberte Angeln und (fast immer beschädigte) Angeln fischen. === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] eine verzauberte Angel für 7-22 [[Smaragd]]e. === Herstellung und Reparatur ===Eine benutzte Angel kann repariert werden, indem sie im Herstellungsfeld mit einer zweiten (sinnvoller Weise ebenfalls abgenutzten) Angel kombiniert wird. Die Rest-Haltbarkeiten der beiden Angeln werden addiert, und es entsteht eine weniger abgenutzte Angel. Im Gegensatz zur Reparatur durch den [[Amboss]] kostet dies keine Erfahrungslevel, [[Verzauberung]]en bleiben jedoch nicht erhalten. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Angel}}|-{{Rezept|Angel Reparatur}}|} == Verwendung ==Die Angel wird per Rechtsklick ausgeworfen, während sie in der Hand gehalten wird. Dadurch erscheint ein Schwimmer mit Haken vor dem Spieler, der mit der Angelrute durch einen dünnen schwarzen Faden verbunden ist. Ein erneuter Rechtsklick holt den Haken wieder ein. Wenn sich der Spieler mehr als 32 Blöcke vom Haken entfernt, wird die Leine automatisch eingeholt, da sie nur 32 Meter reicht. === Fischerei ==={{HA|Fischerei}}Die Angel wird hauptsächlich zum Angeln von [[Fisch]]en und [[Fischerei#Fangguttabelle|anderen Gegenständen]] verwendet.Wenn sich die Beute Richtung Schwimmer bewegt, ist das als kleine Wasserfontäne zu erkennen. Die Beute selbst ist nicht zu sehen. Ist die Fontäne am Schwimmer angekommen, wird dieser heruntergezogen. Die Fontäne sorgt für eine gewisse Vorbereitungszeit vor dem Fang. Wenn der Schwimmer kurz ins Wasser gezogen wird und wieder auftaucht, ist ein Plätschergeräusch zu hören. Dies markiert den Zeitpunkt, die Leine wieder einzuholen; die Reaktionsgeschwindigkeit ist jedoch entscheidend, denn man hat nur eine halbe Sekunde Zeit. Wenn man schnell genug ist, springt ein [[Fischerei|Fang]] aus dem Wasser und landet in der Nähe des Spielers. Wenn man zu langsam ist, verliert man den Fang und holt einen leeren Haken ein. Der Schwimmer kann mehrere Male springen, wenn er nicht eingeholt wird; die Leine wird jedoch nach 60 Sekunden automatisch eingeholt, wenn nichts angebissen hat (diese Zeit wird bei jedem Springen des Schwimmers zurückgesetzt). Je nach dem, wie hoch der Blick ist, wenn man die Angel einholt, fliegt der Fang höher oder niedriger auf einen zu. Man sollte seinen Blick immer etwas nach unten richten, damit der Fang nicht über dem Kopf hinweg fliegt und man ihn suchen muss. Die Gefahr, dass dies passiert, ist höher, wenn man vom [[Boot]] aus angelt, da hier die Höhe des Spielers verringert ist. Man kann jedoch auch mit einer großen Wand hinter sich vom Land aus angeln. Eine weitere Methode ist, zu springen, wenn man die Angel einzieht, da man dann den Fisch meistens in der Luft fängt.Der Spieler kann auch unter Wasser angeln, dabei fliegt der Fisch an die Wasseroberfläche, wodurch man ihn leichter fangen kann. === Heranziehen von Objekten ===Der Angelhaken kann auch [[Objekte]] (auch andere Spieler) einhaken. Holt man dann die Angel ein, wird das eingehakte Objekt zum Spieler beschleunigt. [[Kreatur]]en erschrecken sich, wenn sie von einem Angelhaken getroffen werden, erleiden aber keinen Schaden. Daher ist die Angel auch keine Waffe. ==== Taktiken ==== === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Karottenrute}}|-{{Rezept|Wirrpilzrute}}|} === Verzauberung ==={{HA|Verzauberung}} Folgende Verzauberungen können auf Angeln angewendet werden: === Schleifen ==={{Schleifsteinrezept|head=1|showdescription=1 }}{{Schleifsteinrezept|showdescription=1|ingredients= Verzauberte Angel|Verzauberte Angel||Angel|description=Die Verzauberungen der Angel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.|foot=1}} === Schmieden ==={{Ambossrezept|head=1|name=Reparierte Angel|ingredients=Zwei Angeln|Input1=Beschädigte Angel|Input2=Beschädigte Angel|Output=Angel|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Verzauberte Angel|ingredients=Angel und<br>[[Verzaubertes Buch]]|Input1=Angel|Input2=Verzaubertes Buch|Output=Verzauberte Angel|cost=1}}{{Ambossrezept|name=Kombinierte Angel|ingredients=Zwei verzauberte<br>Angeln|Input1=Verzauberte Angel|Input2=Verzauberte Angel|Output=Verzauberte Angel|cost=1|foot=1}} === Brennstoff ===Außerdem kann man Angeln als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} {{Objekt|title = Schwimmer|image = Schwimmer.png|size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke|drops = none|nameid = }} == Schwimmer == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Der Schwimmer entsteht erst, wenn ein Spieler die Angel auswirft. Er ist ein bewegliches [[Objekt]]. Er bleibt an jedem Block hängen den er trifft, oder schwimmt auf Wasser, wenn er darauf landet. Der Schwimmer hat zwar einen ID-Namen, kann aber mit dem {{b|/summon}} nicht erzeugt werden.Der Schwimmer kann auch hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren. == Galerie ==<gallery>Angeln.png|Der Spieler angelt in einem [[Fluss]] eines [[Dschungel]]biomsAngeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler angelt von seinem [[Boot]] aus in der [[Bedrock Edition]]Schwimmer 3D.png|In der Bedrock Edition nutzt der Schwimmer ein 3D-ModellBanner-13w36a.png|Eine Angel im Banner von {{ver|1.7|13w36a}}Angel visuelle Bugs.png|Visuelle Fehler beim Angeln</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.1.1}}|list1= *Angel hinzugefügt|group2= {{ver|Alpha|1.2}}|list2= *Mit der Angel können [[Fisch]]e gefangen werden |group3= {{ver|Beta|1.6}}|list3= *Angeln können nicht mehr gestapelt werden |group4= {{ver|Beta|1.7}}|list4= *Die Angel besitzt statt eines [[Stock]]es eine andere Textur im ausgeworfenen Zustand|group5= {{ver|1.0}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}|list1= *Angeln können [[Reparieren|repariert]] werden|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Angeln können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}|list3= *Angeln können nicht mehr verzaubert werden|group4= {{ver|version|1.0-rc1}}|list4= *Geräusche beim Fischen hinzugefügt}}|group6= {{ver|1.2|12w05b}}|list6= *[[roher Fisch|Fische]] werden zum [[Spieler]] geworfen und nicht mehr über ihn|group7= {{ver|1.3|12w17a}}|list7= *Im [[Kreativmodus]] verliert die Angel keine Haltbarkeit mehr|group8= {{ver|1.4}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w36a}}|list1= *[[Karottenrute]] hinzugefügt|group2= {{ver|version|12w37a}}|list2= *Beim [[Fischerei|Fischen]] erhält man [[Erfahrungskugel]]n}}|group9= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list9= *Angeln können mit [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] die Verzauberung "Haltbarkeit" bekommen|group10= {{ver|1.7|13w36a}}|list10= *Beim Angeln erscheinen kleine Luftblasen, die sich - kurz bevor ein Fisch anbeißt - dem Schwimmer nähern |group11= {{ver|1.9}}|list11={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Wenn man angelt, ändert sich das Symbol in der Schnellzugriffsleiste zu einer ausgeworfenen Angel|group2= {{ver|version|15w32a}}|list2= *Die Angel kann nicht mehr den Enderdrachen fangen|group3= {{ver|version|15w36a}}|list3= *Angeln können [[Objekt]]e anhaken und mitziehen, wenn man sich bewegt }}|group12= {{ver|1.10|16w21a}}|list12= *Die Angel kann [[Drop]]s zum [[Spieler]] ziehen, dabei verliert sie drei Haltberkeitspunkte|group13= {{ver|1.11}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w33a}}|list1= *Angeln können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden|group2= {{ver|version|16w43a}}|list2= *mit Angeln kann man jegliche Kreaturen, Objekte und Spieler fangen und zu sich heranziehen}}|group14= {{ver|1.12|17w17a}}|list14= *Neue Geräusche für das Auswerfen und Einziehen einer Angel hinzugefügt|group15= {{ver|1.13|18w02a}}|list15= *Der Schwimmer erhält einen eigenen ID-Namen <code>fishing_bobber</code>, kann aber nicht erzeugt werden.|group16= {{ver|1.16}}|list16={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w13a}}|list1= *Zusammen mit einem [[Wirrpilz]] lässt sich die Angel zu einer [[Wirrpilzrute]] verarbeiten.|group2= {{ver|version|20w14a}}|list2= *der [[Schwimmer]] zählt als [[Objekt#Geschosse|Geschoss]]; er kann [[Zielblock|Zielblöcke]] aktivieren und [[Glocke]]n läuten}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Angel hinzugefügt}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Kampf}} [[cs:Rybářský prut]][[en:Fishing Rod]][[es:Caña de pescar]][[fr:Canne à pêche]][[hu:Horgászbot]][[it:Canna da pesca]][[ja:釣竿]][[ko:낚싯대]][[nl:Vishengel]][[pl:Wędka]][[pt:Vara de pesca]][[ru:Удочка]][[uk:Вудка]] |image = Rohgoldblock.png|invimage = Rohgoldblock|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = Nein|pushable = Ja|tool = iron pickaxe |renewable = Nein|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|lavasusceptible = Nein|nameid = raw_gold_block}}Ein '''Rohgoldblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohgold]] entspricht. Er kann auch gut zur Dekoration benutzt werden. == Gewinnung ==Rohgoldblöcke kommen nicht natürlich vor. === Abbau ===Rohgoldblöcke können nur mit einer Eisenspitzhacke oder besser abgebaut werden.{{Abbauen|Rohgoldblock|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}} === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohgoldblock}}|} == Verwendung ==Rohgoldblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohgold]] zu lagern. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohgold}}|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Oh}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w15a}}|list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblock hinzugefügt.|group2= [{{tweet|JasperBoerstra|1384064765262110732}} 19. April 2021]|list2= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] [[JAPPA]] zeigt die neue Textur vom Rohgoldblock|group3 = {{ver|version|21w16a}}|list3= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] Textur von Rohgoldblock überarbeitet.|group4= [{{tweet|JasperBoerstra|1385581070121381891}} 23. April 2021]|list4= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] JAPPA zeigt die erneut aktualisierte Textur vom Rohgoldblock|group5 = {{ver|version|21w17a}}|list5= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur von Rohgoldblock wurde nochmals überarbeitet.|group6 = {{ver|version|21w18a}}|list6= *[[Piglin]]s nehmen nun herumliegende Rohgoldblöcke auf. }}}} {{Geschichtlich|title= be|group1= {{ver|be|1.17.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblöcke im experimentellen Gameplay hinzugefügt. Sie sind in Höhlen und Klippen zu finden.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Rohgoldblöcke sind nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}|list3= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur vom Rohgoldblock überarbeitet. }}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Block of Raw Gold]][[es:Bloque de oro en bruto]][[fr:Bloc d'or brut]][[ja:金の原石ブロック]][[pl:Blok surowego złota]][[pt:Bloco de ouro bruto]][[ru:Блок необработанного золота]][[zh:粗金块]]</li><li>[[Schildkrötenpanzer|Schildkrötenpanzer]]<br/>{{Gegenstand| image = Schildkrötenpanzer.png| invimage = Schildkrötenpanzer| type = Kampf, Werkstoffe| renewable = Ja| durability = 276| stackable = Nein| nameid = turtle_helmet}}[[Datei:Schildkrötenpanzer Helm.png|thumb|150px|Der Spieler trägt einen Schildkrötenpanzer als Helm]]'''Schildkrötenpanzer''' können als Helme benutzt werden. Es gibt keine weiteren Teile einer Schildkrötenrüstung. == Gewinnung ===== Herstellung ===Schildkrötenpanzer kann man nicht direkt von [[Schildkröte]]n erhalten. Man muss ihn stattdessen aus [[Hornschild]]en herstellen. Diese wiederum erhält man nicht etwa beim Tod eines Tieres, sondern wenn die jungen Schildkröten zu erwachsenen Tieren heranwachsen. {|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Schildkrötenpanzer}}|-{{Rezept/Schildkrötenpanzer Reparatur}}|} == Verwendung ===== Ausrüstung ===Wie die Textur bereits erahnen lässt, können Schildkrötenpanzer ganz normal als Helm getragen werden. Der dadurch gewährte Schutz entspricht dem eines {{GL|Eisenhelm}}s, also {{Rüstung|2}} [[Rüstung]]spunkte. Außerdem hat der Schildkrötenpanzer über 60% mehr Haltbarkeit, nämlich 276 Punkte. Doch einen Schildkrötenpanzer als ganz normales Rüstungsteil zu nutzen ist nicht seine eigentliche Funktion. Er kann nämlich, solange er auf dem Kopf getragen wird, Atemluft speichern, die nach dem Abtauchen für 10 Sekunden reicht, bevor der Spieler wie üblich die Luft anhalten muss. Somit kann sich der Spieler also für ganze 20 Sekunden unter Wasser aufhalten. Realisiert wird diese Funktion des Schildkrötenpanzers, indem der Spieler bei dessen Tragen permanent den [[Statuseffekt]] {{EffektLink|Unterwasseratmung}} für 10 Sekunden erhält. Taucht er ab, beginnt der Effekt zu vergehen und kehrt erst zurück, sobald der Spieler zum Luftholen auftaucht. === Verzauberung ==={{HA|Verzauberung}} === Schmieden ==={{HA|Schmieden}}Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. {{Ambossrezept|head=1|foot=1|ingredients=Schildkrötenpanzer<br>+ [[Hornschild]]|title=Schildkrötenpanzer|Input1=Beschädigter Schildkrötenpanzer|Input2=Hornschild,4|Output=Schildkrötenpanzer|cost=4|name=Reparierter<br>Schildkrötenpanzer}} === Verzieren ===Schildkrötenpanzer können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Der verzierte Schildkrötenpanzer erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden ist.{{Schmiedetischrezept|Alle Schmiedevorlagen|Schildkrötenpanzer|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1|Passende Schildkrötenpanzer-Besätze}} === Brauen ==={{HA|Brauen}}Ein Schildkrötenpanzer kann, ungeachtet seines Abnutzungsgrades, zum Brauen genutzt werden. Dabei entsteht der [[Trank des Schildkrötenmeisters]]. Einer seiner Effekte ist eine hohe Stufe der Langsamkeit, doch selbst bei dieser Stufe kann durch gleichzeitiges Sprinten und Springen eine moderate Fortbewegungsgeschwindigkeit erreicht werden. {| class="wikitable"! Trank! Zutaten! Brauaufbau! Effekt! Dauer <br /> (Minuten)|- style="text-align: center;"! {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} <br> [[Trank|Trank des Schildkrötenmeisters]] | '''Schildkrötenpanzer''' <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand }}| Verlangsamt den Spieler sehr stark, macht ihn dafür aber gegen viele Schadensquellen nahezu unverwundbar.| {{EffektLink|Langsamkeit|Langsamkeit|Langsamkeit IV}} 1:00<br>{{EffektLink|Resistenz|Resistenz|Resistenz III}} 1:00|-|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w07a}}|list1= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w16a}}|list2= *Der Effekt des Unterwasseratmung von Schildkrötenpanzern erzeugen keine Partikel mehr.}}|group2= {{ver|1.19.4|23w04a}}|list2= *Schildkrötenpanzer können mit einem Schmiedetisch verziert werden. }} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.5.0|4}}|list1= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt.}} {{Navbox-Kampf}}{{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Turtle Shell]][[fr:Carapace de tortue]][[ja:カメの甲羅]][[ko:거북 등딱지]][[pt:Casco de tartaruga]][[ru:Черепаший панцирь]][[uk:Панцир черепахи]] | image = Zuckerrohr.png; Wüstenzuckerrohr.png; Ebenenzuckerrohr.png; Taigazuckerrohr.png; Tafelbergzuckerrohr.png; Dschungelzuckerrohr.png; Sumpfzuckerrohr.png; Tundrazuckerrohr.png| invimage = Zuckerrohr| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = sugar_cane| blockstate = Zuckerrohr}}'''Zuckerrohr''' ist ein [[Gewächs]], das nur an [[Wasser]] wächst. == Eigenschaften ==Zuckerrohr wird bis zu drei Blöcke hoch, allerdings können beim Generieren der Welt selten auch höhere Pflanzen entstehen. Zusätzlich kann es um weitere Zuckerrohrblöcke erhöht werden. Zuckerrohr kann nicht von [[Wasser]] oder [[Lava]] zerstört werden, es kann also zum Umleiten dieser Flüssigkeiten verwendet werden. Als [[Spieler]] kann es problemlos durchschritten werden, [[Wasser]] jedoch kann davon ferngehalten werden. Anmerkung: Mindestens in der Bedrock-Edition lässt sich Zuckerrohr von Wasser zerstören. Pfeile können Zuckerrohr durchdringen und bleiben nicht stecken. Somit kann es genutzt werden, um [[Werfer]] zu tarnen. Die Farbe von Zuckerrohr passt sich dem Biom an in dem es wächst. Bei Zuckerrohr verändert sich die Farbe jedoch weniger als bei [[Gras]] und [[Laub]] == Vorkommen ==Zuckerrohr kann überall dort natürlich vorkommen, wo [[Grasblöcke]], [[Erde]] oder [[Sand]] direkt an [[Wasser]] angrenzen, z.B. an Seen, Flüssen oder Ozeanen. === Handel ===Zuckerrohr kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Zuckerrohr für einen [[Smaragd]]. == Anbau, Wachstum und Ernte ==Zum Anpflanzen muss Zuckerrohr auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Podsol]], [[Schlamm]], [[Sand]] oder [[Roter Sand|rotem Sand]] platziert werden. Direkt neben diesem Block muss sich außerdem [[Wasser]] befinden. Zuckerrohr benötigt kein Licht zum Wachsen. Die Pflanzen erreichen relativ schnell ihre maximale Höhe von drei Blöcken, sie können jedoch auch manuell um weitere Zuckerrohrblöcke erweitert werden. Zuckerrohr wächst auf [[Sand]] genauso schnell wie auf Erde oder Grasblöcken. Es ist auch möglich, Zuckerrohr im oder unter Wasser zu pflanzen, wenn diese Bedingungen erfüllt sind. Durch den Unterwasseranbau eignet sich Zuckerrohr zur Herstellung einer [[Schwimmen#Luftvorrat|Luftblase]], um unter Wasser atmen zu können. Dazu muss ''neben'' dem Bodenblock Wasser sein. Auf flachem Gewässerboden muss man also ein Loch neben dem Bodenblock graben, das sich mit Wasser füllt. Dann einfach zwei Blöcke Zuckerrohr übereinander auf den Bodenblock setzen. Stellt man sich in das Zuckerrohr, ist dort Luft vorhanden, sodass sich die Atemluftanzeige wieder füllt. Wenn das Wasser neben Zuckerrohrfeldern entfernt wird oder wenn es zu [[Eis]] gefriert, droppt das Zuckerrohr, sobald es ein [[Blockupdate]] bekommt (z.B. durch ein [[Redstone-Signal]]). Diese Methode der Ernte ist jedoch nicht besonders effektiv, da die Pflanzen so immer wieder neu angepflanzt werden müssen. Friert das Wasser neben dem Zuckerrohr zu [[brüchiges Eis|brüchigem Eis]], schadet das nicht. Ähnlich wie [[Kaktus|Kakteen]] lässt sich Zuckerrohr schneller ernten, wenn man den untersten Block entfernt. Dadurch zerfallen auch alle darüber liegenden Zuckerrohrblöcke. Wenn man stattdessen nur die Blöcke über dem untersten entfernt, wächst das Zuckerrohr wieder nach. Für den Abbau von Zuckerrohr ist kein Werkzeug erforderlich. Die Wachstumszeit von Zuckerrohr beträgt ca. 13–15 Minuten für 1–3 Stück, wenn der Chunk geladen ist. In der [[Bedrock Edition]] kann die Pflanze durch Anwendung von Knochenmehl sofort auf ihre maximale Größe gebracht werden. Zum '''Anbau von Zuckerrohr''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Zucker}}|-{{Rezept|Papier}}|} === Komposter ===Wird ein Stück Zuckerrohr in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Datei:Zuckerrohr Sumpf.png|Zuckerrohr kann u.a. im Sumpf …Datei:Zuckerrohr Wüste.png|… und in der Wüste vorkommen.Datei:Zuckerrohr unter Wasser.png|Zuckerrohranbau unter Wasser.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.11}}|list1= *[[Datei:Zuckerrohr Alpha 1.0.11.png|32px]] [[Datei:Zuckerrohr (Gegenstand) Alpha 1.0.11.png|32px]] Zuckerrohr als ''Schilf'' hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.2}}|list2= *Umbenennung von ''Schilf'' in ''Zuckerrohr''. |group3= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}|list3= *[[Pfeil]]e bleiben nicht mehr am Zuckerrohr hängen, sondern fliegen hindurch. Schneebälle prallen weiterhin auf Zuckerrohrblöcken ab, als ob sie fest wären.|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list4= *Zuckerrohr wächst auch auf [[Sand]] und wird neben Wüstenseen generiert. |group5= {{ver|1.7}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w36a}}|list1= *[[Datei:Zuckerrohr.png|32px]] Die Farbe von Zuckerrohr passt sich dem [[Biom]] an, in dem es sich befindet. |group2= {{ver|version|13w39a}}|list2= *[[Roter Sand]] als Sand-Variante hinzugefügt, Zuckerrohr kann auch darauf gepflanzt werden.}}|group6= {{ver|1.9|15w43a}}|list6= *Zuckerrohr zerbricht nicht mehr, wenn das angrenzende [[Wasser]] zu [[Eis]] einfriert.|group7= {{ver|1.13|17w47a}}|list7= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''reeds'' zu ''sugar_cane''.|group8= {{ver|1.14}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Zuckerrohr (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Die Textur vom Zuckerrohr-Gegenstand wird geändert.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Zuckerrohr kann in einen [[Komposter]] getan werden und hat eine 20%ige Chance, den Füllstand um 1 zu erhöhen.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *Zuckerrohr hat eine 50%ige Chance, den Füllstand in einem [[Komposter]] um 1 zu erhöhen.}}|group9= {{ver|1.17|21w11a}}|list9= *[[Datei:Zuckerrohr (Gegenstand).png|32px]] Die Textur des Zuckerrohr Gegenstandes wird geändert, so dass er beim Platzieren tatsächlich der Farbe entspricht, die er verwendet.|group10= {{ver|1.19|22w15a}}|list10= *Zuckerrohr lässt sich auf [[Schlamm]] anpflanzen.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Zuckerrohr Alpha 1.0.11.png|32px]] [[Datei:Zuckerrohr (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Zuckerrohr hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Zuckerrohr kann nicht mehr unter Wasser platziert werden.|group3= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.50}}|list3= *[[Datei:Zuckerrohr (Gegenstand).png|32px]] Die Textur des Zuckerrohr Gegenstandes wird geändert, so dass er beim Platzieren tatsächlich der Farbe entspricht, die er verwendet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Zuckerrohr hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU2|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Man kann durch Zuckerrohr laufen.|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list3= *Die Farbe passt sich dem Biom an.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Cukrová třtina]][[en:Sugar Cane]][[es:Caña de azúcar]][[fr:Canne à sucre]][[hu:Cukornád]][[it:Canna da zucchero]][[ja:サトウキビ]][[ko:사탕수수]][[nl:Suikerriet]][[pl:Trzcina cukrowa]][[pt:Cana-de-açúcar]][[ru:Сахарный тростник]][[th:อ้อย]][[uk:Цукрова тростина]][[zh:甘蔗]]</li><li>[[Koralle|Koralle]]<br/>{{Block| image = Orgelkoralle.png; Hirnkoralle.png; Blasenkoralle.png; Feuerkoralle.png; Geweihkoralle.png| image2 = Abgestorbene Orgelkoralle.png; Abgestorbene Hirnkoralle.png; Abgestorbene Blasenkoralle.png; Abgestorbene Feuerkoralle.png; Abgestorbene Geweihkoralle.png| invimage = Orgelkoralle| invimage2 = Hirnkoralle| invimage3 = Blasenkoralle| invimage4 = Feuerkoralle| invimage5 = Geweihkoralle| invimage6 = ----| invimage7 = Abgestorbene Orgelkoralle| invimage8 = Abgestorbene Hirnkoralle| invimage9 = Abgestorbene Blasenkoralle| invimage10 = Abgestorbene Feuerkoralle| invimage11 = Abgestorbene Geweihkoralle| transparent = Ja| type = Naturblöcke| renewable = Ja| pushable = Dropt| drops = Nichts| behutsamkeit = Ja| tool = any| gravity = Nein| light = Nein| flammable = Nein| stackable = Ja (64)| blockstate = Koralle| nameid = }}{{Diese Seite|die verzweigte Form|die kompakte Form|Korallenblock|die Fächerform|Korallenfächer}} Die '''Koralle''' ist ein kolonienbildendes Lebewesen, das verzweigte Strukturen ausbildet, die auf [[Korallenblock|Korallenblöcken]] wachsen. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Vorkommen ===Korallen können in [[Ozean|warmen Ozeanen]] an [[Korallenblock|Korallenblöcken]] gefunden werden == Verwendung ==Korallen können als Dekoration beispielsweise in Aquarien verwendet werden. Sie können nur im Wasser platziert werden. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Korallenvergleich.png|Hier sieht man alle 5 Korallenarten.Korallen am Wasser1.png|Korallen unterhalb von Wasser.Korallen am Wasser2.png|Korallen und Korallenfächer neben Wasser.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w10a}}|list1= *[[Datei:Orgelkoralle.png|32px]] [[Datei:Hirnkoralle.png|32px]] [[Datei:Blasenkoralle.png|32px]] [[Datei:Rote Koralle 18w10a.png|32px]] [[Datei:Geweihkoralle.png|32px]] Korallen hinzugefügt als <code>blue_, pink_, purple_, red_, yellow_coral_plant</code>. |group2= {{ver|version|18w10b}}|list2= *Die Textur der roten Koralle wird in [[Datei:Feuerkoralle.png|32px]] geändert.|group3= {{ver|version|18w10c}}|list3= *Korallen zählen als Wasserquelle.|group4= {{ver|version|18w10d}}|list4= *Korallen und Korallenblöcke kommen zusammen als Korallenriffe in der Welt vor.|group5= {{ver|version|18w14b}}|list5= *Neue ID-Namen: <code>tube_, brain_, bubble_, fire_, horn_coral</code>.|group6= {{ver|version|1.13-pre6}}|list6= *5 neue [[Sounddaten]]-Ereignisse, die für Korallen gelten, werden hinzugefügt: <code>block.wet_grass.break</code>, <code>block.wet_grass.fall</code>, <code>block.wet_grass.hit </code>, <code>block.wet_grass.place</code> und <code>block.wet_grass.step</code>.|group7= {{ver|version|1.13-pre10}}|list7= *Sie droppen sich selbst mit [[Behutsamkeit]]. Zuvor waren sie nicht erhaltbar.}}|group2= {{ver|1.13.1}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w31a}}|list1= *Korallen können mit Knochenmehl vermehrt werden.|group2= {{ver|version|18w32a}}|list2= *Abgestorbene Korallen hinzugefügt.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list1= *[[Datei:Orgelkoralle.png|32px]] [[Datei:Hirnkoralle.png|32px]] [[Datei:Blasenkoralle.png|32px]] [[Datei:Feuerkoralle.png|32px]] [[Datei:Geweihkoralle.png|32px]] Korallenriff mit Korallen hinzugefügt.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Coral]][[es:Coral]][[fr:Corail]][[ja:サンゴ]][[ko:산호]][[nl:Koraal (doorverwijzing)]][[pl:Koralowiec]][[pt:Coral]][[ru:Коралл]] | image = Antriebsschiene.png| image2 = Antriebsschiene (Aktiv).png| invimage = Antriebsschiene| type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| renewable = Ja| pushable = Ja| flammable = Nein| tool = pickaxe| stackable = Ja (64)| nameid = powered_rail| blockstate = Antriebsschiene}}{{Diese Seite|die Antriebsschiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}}Die '''Antriebsschiene''' beschleunigt und bremst [[Lore]]n und wird durch ein [[Redstone-Signal]] gesteuert, wobei eine angesteuerte Antriebsschiene bis zu acht weitere Antriebsschienen aktivieren kann. == Herstellung ==Die Herstellung der Antriebsschiene ist vergleichbar mit der normalen [[Schiene]], jedoch wird sie nicht aus [[Eisenbarren]] hergestellt, sondern aus [[Goldbarren]]. Zusätzlich wird noch ein Häufchen [[Redstone]]–Staub benötigt. Trotz vergleichbarer Mengen werden nur 6 Antriebsschienen erstellt und nicht wie bei den gewöhnlichen Schienen 16. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Antriebsschiene}}|} == Eigenschaften ===== Allgemein ===[[Redstone-Element]]e wie [[Knöpfe]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]]n, [[Druckplatte]]n oder [[Sensorschiene]]n können die Antriebsschiene aktiv schalten.Loren können bis zu einer Geschwindigkeit von 8m/s beschleunigt werden. Sie sind dadurch doppelt so schnell wie die normale Geh-Geschwindigkeit. Antriebsschienen haben genau wie eine [[Redstone-Leitung]] zwei mögliche Zustände: An (aktiviert) oder Aus (deaktiviert). Die Aktivierung kann z.B. durch eine daneben aufgestellte Redstone-Fackel erreicht werden. Eine deaktivierte Antriebsschiene bremst eine Lore durch Reibungskraft. Die Reibungskraft ist normalerweise groß genug, um die Lore zum Stehen zu bringen oder die Lore an einem Hang zu halten. Wenn man jedoch einen Abhang hinunter fährt, der größer als 80 Blöcke ist, reicht eine einzelne deaktivierte Antriebsschiene nicht aus, um die Lore annähernd anzuhalten. Eine aktivierte Antriebsschiene beschleunigt eine Lore nach folgenden Regeln: Mithilfe der Regeln 2 und 3 kann eine einfache Startvorrichtung gebaut werden. Solange die Antriebsschiene deaktiviert ist, kann gefahrlos ein- und ausgestiegen (bzw. eine [[Güterlore]] be- und entladen) werden. Wird die Schiene aktiviert, fährt die Lore los. === Verlegemöglichkeit ===[[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit.png|400px]] Man kann mit Antriebsschienen keine Kurven bilden, dies kann einzig und allein die normale Schiene. Um Schienenkurven zu realisieren, muss man einfach für die Kurven Schienenkurven setzen. Aktivierte Antriebsschienen können ihr Signal nicht um Kurven weiter leiten. [[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit Kreuzung.png|400px]] Wie bei normalen Schienen, kann man auch mit Antriebsschienen Kreuzungen realisieren. Auch hier gilt dann die Süd-Ost-Regel. Wenn nun eine Lore diese Strecke entlang fährt, wird sie in die Richtung fahren, wie es die Süd-Ost-Regel vorgibt. [[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit Steigung.png|400px]] Auch Steigungen sind problemlos mit der Antriebsschiene zu realisieren, allerdings beschleunigt die Antriebsschiene Loren bergauf, sodass sie den Berg hinauf fahren können, während beim Bergabfahren die Antriebsschiene im deaktivierten Zustand die Lore zum Halten bringt. Sinnvollerweise sollte man also nur bergauf Antriebsschienen nutzen und bergab normale Schienen. === Ansteuerung ==={{Animation|Antriebsschiene Animation deaktiviert.png;Antriebsschiene Animation aktiviert.png|400px}} Die Antriebsschiene kann auf die gleiche Art und Weise wie eine [[Redstone-Leitung]] aktiviert werden. Auf der gleichen Ebene, eine darunter oder eine darüber. Oder von einem Block über der Antriebsschiene, sowie von einer Redstone-Fackel, die den Block auf dem die Antriebsschiene liegt ansteuert. [[Datei:Antriebsschiene Ansteuerung.png|400px]] Antriebsschienen können ein eingehendes Redstone-Signal maximal an acht weitere Antriebsschienen in beide Richtungen weiter geben. Danach muss das Signal erneut an eine deaktivierte Antriebsschiene angelegt werden. So können mit einer Redstone-Fackel 17 Antriebsschienen auf einmal maximal aktiviert werden. Um Kurven kann das Signal nicht weiter geleitet werden. === Schwung ===Obwohl eine Lore nicht schneller als 8m/s fährt, kann der interne Schwung der Lore durchaus höher sein. Die Lore behält die Geschwindigkeit von 8m/s, bis der überschüssige Schwung aufgebraucht ist. Ein Beispiel zeigt, wie der interne Schwung einer Lore in einem kleinen Kreis erhöht wird, sodass die Lore eine sehr lange Strecke ohne einen weiteren Booster mit der maximalen Geschwindigkeit zurücklegen kann.<ref name="climbboost">http://www.minecraftforum.net/viewtopic.php?f=1020&t=308670</ref> Das Limit des internen Schwungs ist nicht bekannt. === Optimale Ausnutzung ==={{Achtung|'''1 m/s <nowiki>= 3,6 km/h'''<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kilometer_pro_Stunde</ref>|Rand=#E0E0E0|RandLinks=#E0E0E0}} Zur optimalen Ausnutzung von Antriebsschienen wurde in einem Test eine 2000 Block lange Strecke ohne Höhenunterschied gebaut. Bei jedem Durchlauf wurde der Abstand der Antriebsschiene verändert und die Zeit, die eine Lore mit einem Spieler benötigt, gemessen. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse:<ref>http://www.minecraftforum.net/topic/366339-taviriders-world-of-science/</ref> {| class="wikitable collapsible collapsed collapse-button-none" cellpadding="5"! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2km! scope="col" | Geschwindigkeit! scope="col" |% Verlangsamung! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2km! scope="col" | Geschwindigkeit! scope="col" |% Verlangsamung|- align="center"! scope="row" | 1 alle 28 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 44 Meter| 271 Sekunden| 7,38m/s| 7,7%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 29 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 45 Meter| 281 Sekunden| 7,12m/s| 11,0%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 30 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 46 Meter| 281 Sekunden| 7,12m/s| 11,0%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 31 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 47 Meter| 290 Sekunden| 6,90m/s| 13,8%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 32 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 48 Meter| 301 Sekunden| 6,64m/s| 16,9%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 33 Meter| 252 Sekunden| 7,94m/s| 0,8%! scope="row" | 1 alle 49 Meter| 306 Sekunden| 6,54m/s| 18,3%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 34 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 50 Meter| 308 Sekunden| 6,49m/s| 18,8%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 35 Meter| 253 Sekunden| 7,91m/s| 1,2%! scope="row" | 1 alle 51 Meter| 306 Sekunden| 6,54m/s| 18,3%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 36 Meter| 251 Sekunden| 7,97m/s| 0,4%! scope="row" | 1 alle 52 Meter| 314 Sekunden| 6,37m/s| 20,4%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 37 Meter| 252 Sekunden| 7,94m/s| 0,8%! scope="row" | 1 alle 53 Meter| 311 Sekunden| 6,43m/s| 19,6%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 38 Meter| style="background-color:#B9FFC5" | 251 Sekunden| style="background-color:#B9FFC5" | 7,97m/s| style="background-color:#B9FFC5" | 0,4%! scope="row" | 1 alle 54 Meter| 319 Sekunden| 6,27m/s| 21,6%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 39 Meter| 258 Sekunden| 7,75m/s| 3,1%! scope="row" | 1 alle 55 Meter| 322 Sekunden| 6,21m/s| 22,4%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 40 Meter| 259 Sekunden| 7,72m/s| 3,5%! scope="row" | 1 alle 56 Meter| 319 Sekunden| 6,27m/s| 21,6%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 41 Meter| 263 Sekunden| 7,60m/s| 4,9%! scope="row" | 1 alle 57 Meter| 333 Sekunden| 6,01m/s| 24,9%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 42 Meter| 267 Sekunden| 7,49m/s| 6,4%! scope="row" | 1 alle 58 Meter| 339 Sekunden| 5,90m/s| 26,3%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 43 Meter| 270 Sekunden| 7,41m/s| 7,4%! scope="row" | 1 alle 59 Meter| 345 Sekunden| 5,80m/s| 27,5%|} Drei hintereinander gelegte Antriebsschienen beschleunigen eine Lore auf die maximale Geschwindigkeit von 8m/s. Das Ergebnis des Tests zeigt, dass bei einer optimalen Ausnutzung 37 normale Schienen zwischen zwei Antriebsschienen liegen und die Lore eine konstante Geschwindigkeit von 8m/s hat. Hat der Spieler nicht genug Gold zur Verfügung, muss er auf Kosten der Geschwindigkeit den Abstand der Antriebsschienen vergrößern. Für leere Loren und Güterloren müssen kürzere Abstände gewählt werden. Für Güterloren scheint es am besten zu sein, bei jedem vierten Block eine Antriebsschiene zu verwenden. == Verwendung ===== Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.5}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.6}}|list2= *Antriebsschienen geben einen größeren Geschwindigkeitsschub (8 m/s).|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}|list3= *Antriebsschienen können mit einer [[Spitzhacke]] schneller abgebaut werden.|group4= {{ver|1.5}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w03a}}|list1= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört.|group2= {{ver|version|13w04a}}|list2= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern.}}|group5= {{ver|1.8}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w11a}}|list1= *Wenn Antriebsschienen in Reihe gebaut werden, geben sie Loren einen immensen Geschwindigkeitsschub (25 m/s) der vergleichbar ist mit der [[Modifikation/Railcraft|Railcraft-Mod]], bei der es Hochgeschwindigkeits-Schienen gibt, die eine Lore raketenschnell beschleunigen.|group2= {{ver|version|14w17a}}|list2= *Antriebsschienen funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}.}}|group6= {{ver|1.9|15w44a}}|list6= *Die Antriebsschiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden.|group7= {{ver|1.10|16w21a}}|list7= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}).|group8= {{ver|1.11|16w32b}}|list8= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch.|group9= {{ver|1.13|17w47a}}|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''golden_rail'' zu ''powered_rail''.|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert.|group2= {{ver|version|19w12b}}|list2= *Antriebsschienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list2= *Antriebsschiene ist nur noch aktiv, wenn sie ein Redstone-Signal erhält.|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list3= *Antriebsschienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Powered Rail]][[es:Raíl propulsor]][[fr:Rails de propulsion]][[ja:パワードレール]][[ko:전동 레일]][[nl:Aandrijfspoor]][[pl:Zasilane tory]][[ru:Электрические рельсы]][[zh:动力铁轨]]</li><li>[[Kessel|Kessel]]<br/>{{Block| type = Redstone, Gebrauchsblöcke| image = Kessel.png| image2 = Wasserkessel (Stufe 1).png;Wasserkessel (Stufe 2).png;Wasserkessel (Stufe 3).png| image3 = Kessel mit Lava.png| image4 = Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png| invimage = Kessel| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Ja (wenn mit Lava gefüllt)| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = | blockstate = Kessel}}Der '''Kessel''' ist ein [[Block]], der Flüssigkeiten speichern kann. In der [[Java Edition]] kann der Kessel nur mit [[Wasser]], [[Lava]] oder [[Pulverschnee]] gefüllt werden. In der [[Bedrock Edition]] kann man auch Tränke und gefärbtes Wasser hinein füllen. Auch im Nether kann man Kessel mit Wasser füllen, ohne dass das Wasser verdampft. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kessel}}|} === Vorkommen ===Ein einzelner Kessel wird als Bestandteil jeder [[Sumpfhütte]] generiert. Während er in der Java Edition leer ist, befindet sich in der Bedrock Edition und Konsolenedition darin ein [[Trank]], der mit [[Glasflasche]]n entnommen werden kann. Außerdem wird ein einzelner Kessel im Labor von [[Iglu]]s generiert. Er ist zu {{Bruch|2|3}} mit Wasser befüllt. In [[Waldanwesen]] gibt es einige Räume, in denen Kessel vorzufinden sind. Auch in [[Dorf|Dörfern]] können Kessel gefunden werden. == Verwendung ===== Brauen ===Man kann maximal drei [[Glasflasche]]n mit einem vollen Kessel füllen. Diese benötigt man um [[Trank|Tränke]] herzustellen. Da man aber Flaschen auch an einem Wasserblock auffüllen kann (und dort sogar unendlich oft), hat der Kessel zurzeit nur im [[Nether]] wirklichen Nutzen. Siehe weiter unten. === Färben ==={{Exklusiv|bedrock|section=1}} [[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]] Mit [[Farbstoff]]en kann im Kessel befindliches Wasser gefärbt werden. Mit diesen gefärbtem Wasser kann man Lederrüstung einfärben. Ein voller Kessel plus ein Farbstoff reicht für 6 Färbevorgänge. === Entfärben===Mithilfe eines Kessels kann man eine zuvor gefärbte [[Rüstung|Lederrüstung]] oder [[Shulkerkiste]] wieder entfärben. Hierfür muss man den Gegenstand in der Hand halten und mit der rechten Maustaste auf den Kessel klicken. Augenblicklich nimmt der Gegenstand wieder seine Originalfärbung an und der Wasserstand im Kessel verringert sich. Mit einem Kessel können auch die Muster von [[Banner]]n gelöscht werden. Hierbei geht immer das oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden, und auch der Wasserstand im Kessel verringert sich. Will man alle Muster des Banners entfernen, muss man diesen Vorgang so lange wiederholen, bis kein Muster mehr auf dem Banner vorhanden ist. Versucht man, ein Banner ohne Muster zu entfärben, so wird das Banner auf dem Kessel platziert und der Füllstand verändert sich nicht. === Tränke aufbewahren / Pfeile tränken ==={{Exklusiv|bedrock|section=1}}In der Bedrock Edition und Konsolenedition kann man den Kessel mit Tränken füllen, um sie dort aufzubewahren oder um [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] herzustellen (kein Drachenatem nötig).Über mit Tränken gefüllten Kesseln steigen die Trankpartikel des jeweiligen Trankes auf. In einem Kessel mit einem Trank zu stehen hat keinen Effekt. === Feuer löschen ===Wenn man in einen mit Wasser gefüllten Kessel steigt, wird das Feuer gelöscht, falls man brennt.Brennende [[Pfeile]], die einen Kessel mit Wasser an den Seitenflächen oder unten treffen, werden gelöscht. Pfeile, die die obere Seite treffen, werden jedoch nicht gelöscht.Beim Löschen eines Objekts verdampft Wasser, der Füllstand des Kessels verringert sich um 1. Gegenstände und andere brennende Objekte können jedoch nicht durch das Wasser im Kessel gelöscht werden. Da Kessel auch im Nether mit Wasser gefüllt werden können, ohne dass es beim Einfüllen verdampft, sind sie sehr gut geeignet, um sich auch im Nether löschen zu können. === Regenwasser oder Schnee auffangen ===Bei [[Regen]] füllt sich ein leerer Kessel durchschnittlich ungefähr alle 22 Minuten und 45 Sekunden mit Wasser, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Jedoch ist diese Methode, Wasser zu gewinnen, ziemlich ineffizient, da man mit einer unendlichen Wasserquelle ebenso ohne Wasserverbrauch unendlich viel Wasser gewinnen kann. Die [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code> beschleunigt diesen Vorgang nicht. Bei [[Schneefall]] füllt sich ein leerer Kessel mit Pulverschnee, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Er füllt sich in drei Stufen, jedoch nur in der letzten kann man mit einem [[Eimer]] interagieren. Rechtsklickt man mit einem leeren [[Eimer]] auf einen vollen Kessel mit [[Pulverschnee]] erhählt man einen [[Pulverschneeeimer]]. Ebenso kann man einen [[Pulverschneeeimer]] auf einen leeren Kessel anwenden und der Kessel füllt sich. Trägt der Spieler oder eine Kreatur [[Lederstiefel]] sinkt man nicht in den Kessel ein. === Lava oder Wasser auffangen ===Wenn über einem Kessel ein [[spitzer Tropfstein]] hängt, aus dem [[Lava]] oder [[Wasser]] tropft, dann füllt sich der Kessel langsam mit dieser Flüssigkeit. So kann man Lava erneuern. === Als Redstone-Signalgeber ==={{HA|Redstone-Element}}Ein [[Redstone-Komparator]] kann den Füllstand eines Kessels ablesen. Ein voller Kessel liefert aber nicht die maximale Signalstärke 15, sondern nur Signalstärke 3.Da sich der Kessel auch befüllt von Kolben verschieben lässt, lassen sich in Verbindung mit der Funktion als Signalgeber mit ihm Signale übertragen, ohne, wie es beim Redstone-Block der Fall ist, die benachbarten Blöcke anzusteuern. Dies ist zum Beispiel nützlich für eine {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)|Kolben-Verlängerung}} in einer {{tw|Lichtanlage (Redstone)|Lichtanlage}}. === Dekoration ===Kessel bieten eine gute Möglichkeit, Häuser stilvoll einzurichten. Die Möglichkeiten hierfür sind reich vorhanden, so kann man beispielsweise in eine Küche einen Kessel bauen und ihn mit Wasser füllen. Das Ergebnis wäre ein Waschbecken das mit einem Hebel darüber sogar über einen Wasserhahn verfügt. Auf Servern, die über einen Schutz vor sich ausbreitendem Feuer verfügen, kann durch eine ewige Feuerquelle unter dem Kessel auch ein Wasserkocher gestaltet werden. Außerdem kann man mit einem Kessel, einer Falltür und einem Knopf eine dekorative Toilette bauen: Den Kessel in den Boden setzen und befüllen (am besten eine Flasche daraus befüllen, dann wird er leerer), Falltür darüber und darüber den Knopf. Wenn du nun auf den Knopf drückst, geht die Toilettenbrille nach oben. Indem man einfach eine Falltür über dem Kessel platziert erhält man eine hervorragende Mülltonne. Mit etwas Fantasie kann man mit einem Kessel auch einen Brunnen verzieren. Hängt man über ein 3×3 Wasserblöcken großes Becken einen Kessel an einen Zaun, der an einem Querbalken über dem Becken hängt, auf, so kann daraus ein Eimer mit einem Seil werden, um sauberes Wasser aus der Tiefe zu holen. == Trivia == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Kessel Brauen.png|Brauen mit Kesseln war nur kurzzeitig in {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} möglichKessel Füllstände.png |Die verschiedenen Füllstände von KesselnKessel Deko.png|Ein Kessel als dekoratives Element in einer KücheKessel Hühner.png|Zwei Hühner sind in einen Kessel gehüpftIglu Kessel.png|Ein natürlich generierter Kessel im Labor eines [[Iglu]]sKessel Brauküche.png|Ein gefüllter Kessel als Bestandteil einer BraukücheTrank im Kessel pe.gif|Mit unterschiedlichen Tränken gefüllte Kessel in der Bedrock Edition; es steigen [[Partikel]] aufKessel mit Lava Bedrock Edition.png|Man kann [[Lava]] in einen Kessel füllenKessel Flüssigkeit ersetzen Bedrock Edition.gif|Ersetzt man in der Bedrock Edition die Flüssigkeit eines Kessels durch eine andere steigen Partikel aufTropfsteine füllen Kessel.png|Nach einiger Zeit des Tropfens füllen sich die Kessel mit Wasser oder Lava</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}|list1= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel im Programmcode hinzugefügt, sie sollen zukünftig zum Brauen von [[Trank|Tränken]] dienen, indem man sie darin mischt. Kessel besitzen aber noch keine Block-ID und können daher im Spiel noch nicht benutzt werden. Dies war nur mithilfe einer [http://www.minecraftforum.net/forums/mapping-and-modding-java-edition/minecraft-mods/1277370-1-9-pre2-cauldron-block Modifikation] (funktionierender Download [https://web.archive.org/web/20141222205821/https://dl.dropboxusercontent.com/u/19728555/cauldron.zip hier] über die Wayback Machine) möglich. Folgende Eigenschaften konnten dadurch entdeckt werden: |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Das geplante Brau-System erweist sich in den Tests durch die Entwickler als zu komplex und nicht benutzerfreundlich und wird durch den [[Braustand]] ersetzt. }}|group2= {{ver|1.3|12w22a}}|list2= *Der Kessel füllt sich bei Regen.|group3= {{ver|1.4}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}}|list1= *Mit Kesseln können gefärbte [[Lederrüstung]]en gesäubert werden.|group2= {{ver|version|12w40a}}|list2= *Kessel kommen natürlich in [[Sumpfhütte]]n vor.}}|group4= {{ver|1.6|13w18a}}|list4= *Kessel geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an [[Komparator]]en ab.|group5= {{ver|1.7|13w43a}}|list5= *Wasser kocht und verdampft nach einiger Zeit. |group6= {{ver|1.8}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1={{ver|version|14w03a}}|list1= *[[Datei:Kessel 14w03a.png|32px]] Kessel erscheinen aufgrund eines Fehlers komplett undurchsichtig<ref>{{Fehler|MC-44990}}</ref>.|group2={{ver|version|14w03b}}|list2= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel erscheinen wieder wie gewohnt.|group3={{ver|version|14w06a}}|list3= *Kessel haben zusätzliche Flächen im Inneren ihrer Füße. Diese Flächen werden nun solide gerendert, sodass der Spieler nicht durch das Wasser sehen kann.|group4={{ver|version|14w10a}}|list4= *[[Datei:Kessel 14w10a.png|32px]] Die Füße des Kessels haben nun an allen Seiten Flächen.|group5={{ver|version|14w30a}}|list5= *Die verschiedenen Schichten von [[Banner]]mustern können nacheinander in einem Kessel abgewaschen werden.}}|group7= {{ver|1.9}}|list7= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w43a}}|list1= *Der Kessel kommt zu {{Bruch|2|3}} gefüllt im [[Iglu]] vor.|group2= {{ver|version|15w44a}}|list2= *Ein voller Kessel kann mit einem [[Eimer]] entleert werden.}}|group8= {{ver|1.13}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Füllstände des Kessels werden über die [[Blockzustand|Blockzustände]] geregelt. |group2= {{ver|version|18w10d}}|list2= *Gefärbte [[Shulkerkiste]]n können in einem Kessel entfärbt werden.}}|group9= {{ver|1.14}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Kessel.png|32px]] Die Textur des Kessels wird geändert.|group2= {{ver|version|18w48a}}|list2= *Kessel generieren in den erneuerten [[Dorf|Dörfern]] in [[Ebene]]n.|group3= {{ver|version|18w49a}}|list3= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Savanne]]n und [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundras]].|group4= {{ver|version|18w50a}}|list4= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Wüste]]n und [[Taiga]]s.|group5= {{ver|version|19w13a}}|list5= *Ein Fehler in der Hitbox des Kessels wurde behoben<ref>{{Fehler|MC-129205}}</ref>.}}|group10= {{ver|1.17}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Lava]] kann in Kessel gefüllt werden. |group2= {{ver|version|20w48a}}|list2= *Durch Tropfsteine kann ein Wasser- und Lava-Kessel gefüllt werden.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list1= *[[Datei:Kessel (Bedrock Alpha 0.14.0).png|32px]] Kessel hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Kessel können mit Wasser gefüllt werden.|group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}|list3= *[[Datei:Kessel.png|32px]] [[Datei:Wasserkessel (Stufe 3).png|32px]] [[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]] Die Texturen von Kesseln wird geändert.|group4= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}}|list4= *{{Animation|Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png|32px}} Kessel können mit [[Pulverschnee]] gefüllt werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kessel hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Wasser wird im [[Kreativmodus]] nicht mehr aus einem [[Eimer]] entfernt, wenn man es in einen Kessel füllt.|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list3= *Kessel füllen sich jetzt im Regen.|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list4= *Wasser in einem Kessel kann [[brennen]]de Kreaturen löschen.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Kotel]][[en:Cauldron]][[es:Caldero]][[fr:Chaudron]][[hu:Üst]][[it:Calderone]][[ja:大釜]][[ko:가마솥]][[nl:Ketel]][[pl:Kocioł]][[pt:Caldeirão]][[ru:Котёл]][[th:หม้อปรุงยา]][[uk:Казан]] {{Block| image = Tropfsteinblock.png| invimage = Tropfsteinblock| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = dripstone_block}} Der '''Tropfsteinblock''' generiert in Tropfsteinhöhlen. == Gewinnung ==Tropfsteinblöcke finden sich hauptsächlich in [[Tropfsteinhöhle]]n, die nur über die [[Buffet]]-Auswahl erzeugt werden können. Vereinzelt werden sie auch in normalen Höhlen generiert. Selten findet man Tropfstein auch in Flüssen. {{Abbauen|Tropfsteinblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Tropfsteinblock}}|} == Verwendung ==Befindet sich an dem Tropfsteinblock ein [[spitzer Tropfstein]] mit einer stehenden Wasserquelle darüber, so wächst der Tropfstein nach einer gewissen Zeit. Das selbe Prinzip gilt bei Lava, allerdings muss unter dem spitzen Tropfstein ein [[Kessel]] sein. == Technik == == Galerie ==<gallery>Tropfsteinhöhle.png|Tropfsteinblöcke in einer [[Tropfsteinhöhle]]</gallery>{{-}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w48a}}|list1= *Tropfsteinblock hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w49a}}|list2= *Generieren natürlich in [[Tropfsteinhöhle]]n.|group3= {{ver|version|21w03a}}|list3= *Der Tropfsteinblock kann aus spitzen Tropfsteinen hergestellt werden.|group4= {{ver|version|21w16a}}|list4= *Mit Hilfe des Tropfsteinblockes können spitze Tropfsteine wachsen.}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dripstone Block]][[es:Bloque de espeleotema]][[fr:Bloc de spéléothème]][[ja:鍾乳石ブロック]][[lzh:鐘乳石塊]][[pl:Blok nacieku]][[pt:Bloco de espeleotema]][[ru:Капельниковый блок]][[zh:滴水石块]]</li><li>[[Drachenatem|Drachenatem]]<br/>{{Gegenstand|image = Drachenatem.png|invimage = Drachenatem|type = Werkstoffe|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|firstver = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]]|nameid = dragon_breath}} '''Drachenatem''' ist eine Trankzutat, die man vom [[Enderdrache]]n erhält. == Gewinnung == Drachenatem erhält man, indem man mit einer [[Glasflasche]] in der Hand die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt, während man auf die Partikel zielt, die entstehen, wenn der [[Enderdrache]] auf dem [[Endportal]] im Ende sitzt und Drachenatem speit oder eine Drachenfeuerkugel am Boden explodiert. Die Partikel verschwinden vom Boden, wenn man sie in die Flasche gefüllt hat. Doch wenn man in die Partikel hineinläuft, bekommt man Schaden, also sollte man beim Sammeln der Partikel vorsichtig sein. Außerdem erhält man Drachenatem, wenn man auf die Hitbox von dem Maul des Enderdrachen zielt und mit einer leeren [[Glasflasche]] die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt. == Verwendung == === Brauen ===Braut man Drachenatem in einen [[Wurftrank]], wird dieser zu einem [[Verweiltrank]]. {| class="wikitable"! Trank! Zutaten! Brauaufbau|- style="text-align: center;"! [[Verweiltrank]] | '''Drachenatem''' <br>+<br>beliebiger [[Wurftrank]]| {{Grid/Braustand }}|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Du brauchst ein Pfefferminz}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Pfefferminz gefällig?}} == Galerie ==<gallery>Drachenatem_Partikel.png|Partikel aus denen man Drachenatem gewinnt.Endersäurenfeuerladung Im Anflug.png|Beim Aufprall entstehen die benötigten Partikel, um diese mit einer Glasflasche zu sammeln.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.9|15w33a}}|list1= *Drachenatem hinzugefügt}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}|list1= *Drachenatem hinzugefügt}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Dragon's Breath]][[fr:Souffle de dragon]][[ja:ドラゴンブレス]][[ko:드래곤의 숨결]][[nl:Drakenadem]][[pl:Oddech smoka]][[ru:Драконье дыхание]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endstein|Endstein]]<br/>{{Block| image = Endstein.png| invimage = Endstein| type = Baublöcke, Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = end_stone}}{{Diese Seite|den Block|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}}Der '''Endstein''' ist ein Block, den man nur im [[Das Ende|Ende]] finden kann und den größten Teil davon bildet.== Eigenschaften ==* Der Endstein wird von einem [[Enderdrache]]n durchflogen, ohne dabei zerstört zu werden.* Der Abbau von Endstein dauert doppelt so lange wie der von [[Stein]], zum Beispiel 0,75 Sekunden mit einer Eisenspitzhacke.* [[Endermen]] können Endsteine nicht versetzen. == Vorkommen ==Endstein kommt überall im Ende natürlich vor. Die schwebenden Inseln bestehen alle massiv aus Endstein. Außerdem werden bei jeder Aktivierung und Deaktivierung des [[Endbrunnen]]s unter dem Brunnenrand 16 Blöcke Endstein generiert. Dies passiert, wenn der Enderdrache stirbt und wenn die Respawnsequenz des Enderdrachen eingeleitet oder abgebrochen wird. Allerdings muss man erstmal [[Ghast]]s töten, bis man vier [[Ghastträne]]n einsammeln kann, daraus vier [[Enderkristall]]e herstellen und diese auf dem Endbrunnen platzieren, nur um 16 Endsteine zu bekommen. Damit der Enderdrache nicht stört, bricht man die Respawnsequenz durch Zerstören der Enderkristalle gleich wieder ab, was erneut 16 Endsteine generiert, falls man die ersten schnell abgebaut hat.== Verwendung ==Entstein kann zu Endsteinziegel weiterverarbeitet werden und dieser wiederum zu Stufe und Treppe. Außerdem wächst die [[Choruspflanze]] ''nur'' auf Endstein, weshalb sollte man diese anbauen wollen, ein paar Endsteine in der Oberwelt sinnvoll sind, da sie, wie alle [[Gewächs]]e nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen.=== Verarbeitung ==={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Endsteinziegel}}|-{{Rezept|Schmiedevorlage|Endstein}}|}== Trivia ==* Im Spielcode wurde Endstein für lange Zeit als "whiteStone" bezeichnet. Diese Bezeichnung könnte auf die ursprüngliche Textur [[Datei:Endstein Textur b1.9-pre3.png|30px]] zurückzuführen sein, die allerdings entfernt wurde, bevor es Endstein als Block überhaupt im Spiel gab.* Invertiert man die Textur von [[Bruchstein]], erhält man die Struktur der Endsteintextur. Der Farbton ist allerdings nicht gelblich genug.* Der Endstein ist härter als der [[Endsteinziegel]], obwohl dieser aus vier Endsteinen hergestellt wird.* Da Endstein der härteste mit [[TNT]] zerstörbare Block ist, wird er oft zum Bau von {{tw|Kampfmaschine}}n genutzt.* Aufgrund eines Rezepts in der [[Education Edition]] weiß man, dass Endstein zu 59% aus Silicium, zu 13% aus Kohlenstoff und zu 11%, 7%, 3% und 7% aus vier weiteren, noch unentdeckten Elementen besteht.== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list1= *[[Datei:Endstein Textur b1.9-pre3.png|30px]] Textur für Endstein hinzugefügt.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}|list2= *[[Datei:Endstein Beta 1.9-pre4.png|30px]] Endstein als Block hinzugefügt, die Textur wurde außerdem zur aktuellen Version geändert.*Beim Abbauen erhält man nur mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] den tatsächlichen Block, sonst [[Bruchstein]].|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list3= *Der Endstein hat im Inventar einen Namen.*Endsteine sind im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar.|group4= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list4= *Die Abbauzeit mit [[Spitzhacke]]n wird verringert.}}|group2= {{ver|1.2.2}}|list2= *Umbenennung in ''Endstein''.|group3= {{ver|1.8|14w26a}}|list3= *Endsteine mit den numerischen Metadaten-Varianten 1 bis 15, die im normalen Spielverlauf unzugänglich sind, haben kein Modell mehr, sondern sind mit dem Modell [[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|30px]] identisch.|group4= {{ver|1.9|15w31a}}|list4= *Endstein kann zu [[Endsteinziegel]] weiter verarbeitet werden.*Nur auf Endstein kann die [[Choruspflanze]] gedeihen.|group5= {{ver|1.10}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w20a}}|list1= *Endsteinziegel kann nicht mehr aus Endstein hergestellt werden.|group2= {{ver|version|1.10-pre2}}|list2= *Endsteinziegel kann wieder hergestellt werden, man erhält einen statt vier Endsteinziegel.}}*Man erhält wieder vier Endsteinziegel aus dem gleichen Rezept.|group6= {{ver|1.14}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Endstein 18w43a.png|30px]] Textur wird geändert.|group2= {{ver|version|18w50a}}|list2= *[[Datei:Endstein.png|30px]] Textur wird geändert.}}|group7= {{ver|1.19.4|23w04a}}|list7= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Endstein verdoppelt werden kann.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Endsteinziegel hinzugefügt. Weil es [[das Ende]] noch nicht gibt, kann er nur im [[Kreativmodus]] erhalten werden.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Das Ende, in dem Endstein generiert, wird hinzugefügt.}}{{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[en:End Stone]][[es:Piedra del End]][[fr:Pierre de l'End]][[hu:Végzetkő]][[it:Pietra dell'End]][[ja:エンドストーン]][[ko:엔드 돌]][[nl:Endsteen]][[pl:Kamień Endu]][[pt:Pedra do End]][[ru:Камень Края]][[uk:Камінь Енду]][[zh:末地石]]</li><li>[[Dekorierter Topf|Dekorierter Topf]]<br/>{{Block| image = Dekorierter Topf.png| image2 = Verzierter Krug mit Angler.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Brauer.png; Verzierter Krug mit Entdecker.png; Verzierter Krug mit Flammen.png; Verzierter Krug mit Freundes.png; Verzierter Krug mit Garben.png; Verzierter Krug mit Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gefahren.png; Verzierter Krug mit Geheul.png; Verzierter Krug mit Herz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Juwelen.png; Verzierter Krug mit Klingen.png; Verzierter Krug mit Reichtums.png; Verzierter Krug mit Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schützen.png; Verzierter Krug mit Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Zufluchts.png| image3 = Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter und Brauer.png; Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png; Verzierter Krug mit Entdecker und Flammen.png; Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png; Verzierter Krug mit Freundes und Garben.png; Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gebärden und Gefahren.png; Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png; Verzierter Krug mit Geheul und Herz.png; Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz und Juwelen.png; Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png; Verzierter Krug mit Klingen und Reichtums.png; Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schnaub und Schützen.png; Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Totenkopf und Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png; Verzierter Krug mit Zufluchts und Angler.png| invimage = Verzierter Krug| invimage2 = Verzierter Krug (1)| invimage3 = Verzierter Krug (2)| type = Gebrauchsblöcke, Redstone| gravity = Nein| pushable = Zerbricht| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| renewable = '''Nur Ziegel''': Ja<br>'''Sonst''': Nein| tool = any| stackable = Nein<br>{{ä|n}} Ja (64)| drops = (0-4) {{GL|Keramikscherben}} +<br>(0-4) {{GL|Ziegel}}| behutsamkeit= Ja| nameid = decorated_pot}}Ein '''Dekorierter Topf''' ist ein ornamentaler [[Block]], der aus [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]]n hergestellt wird.== Gewinnung ===== Abbauen ===Verzierte Krüge können mit jedem [[Werkzeug]] zerbrochen werden und werden sofort abgebaut. Ein Dekorierter Topf lässt die vier [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]] fallen, die zu seiner Herstellung verwendet wurden, wenn er mit einem [[Werkzeug]] abgebaut wird, oder sich selbst, wenn er mit leeren Händen oder mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.=== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Dekorierter Topf mit Ziegel}}|-{{Rezept|Dekorierter Topf}}|}Der Dekorierter Topf hat Seitentexturen, die der Art der bei der Erstellung verwendeten Scherben entsprechen.== Verwendung ==Verzierte Krüge werden zur Dekoration verwendet; auch [[Blumentopf|Blumentöpfe]] können darauf gestellt werden.<br>{{ä|n}} Spielerinteraktionen mit einem verzierten Krug führen dazu, dass dieser eine Wackelanimation abspielt, die eine [[Sculk-Sensor#Schwingungsfrequenz|Vibrationsfrequenz]] von 11 auslöst.=== Lagern ==={{NeuerInhalt|abschnitt=1}}Ein Dekorierter Topf kann bis zu einem Stapel einer einzigen Art von [[Gegenstand|Gegenständen]] enthalten. Im Gegensatz zu anderen Behältern haben verzierte Krüge keine grafische Benutzeroberfläche; Gegenstände werden durch Interaktion mit dem Krug oder mit Hilfe von [[Spender]]n oder [[Trichter]]n eingefügt. Die einzigen Möglichkeiten, die gelagerten Gegenstände zu entnehmen, sind das Zerbrechen des Topfes oder die Verwendung von [[Trichter]]n und [[Trichterlore]]n.Mit einem [[Redstone-Komparator]] kann die Anzahl der gelagerten Gegenstände gemessen werden.== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}}== NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}== Fortschritte =={{Fortschritte|load|Behutsame Restaurierung}}== Erfolge =={{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}}== Galerie ==<gallery>Verzierter Krug mit Angler.png|Angler-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Bergarbeiter.png|Bergarbeiter-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Brauer.png|Brauer-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Entdecker.png|Entdecker-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Flammen.png|Flammen-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Freundes.png|Freundes-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Garben.png|Garben-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Gebärden.png|Gebärden-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Gefahren.png|Gefahren-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Geheul.png|Geheul-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Herz.png|Herz-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Herzschmerz.png|Herzschmerz-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Juwelen.png|Juwelen-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Klingen.png|Klingen-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Reichtums.png|Reichtums-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Schnaub.png|Schnaub-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Schützen.png|Schützen-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Totenkopf.png|Totenkopf-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Wimmerer.png|Wimmerer-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Zufluchts.png|Zufluchts-Keramikscherben</gallery><gallery>Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png|Angler und Bergarbeiter-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png|Brauer und Entdecker-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Flammen und Freundes.png|Flammen und Freundes-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Garben und Gebärden.png|Garben und Gebärden-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png|Gefahren und Geheul-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png|Herz und Herzschmerz-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png|Juwelen und Klingen-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png|Reichtums und Schnaub-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png|Schützen und Totenkopf-KeramikscherbenVerzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png|Wimmerer und Zufluchts-Keramikscherben</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= 3. Oktober 2020|list1= *[[Datei:Tontopf unfertig.png|32px]] [[Datei:Gefärbter Tontopf.png|32px]] Ein Tontopf und ein bemalter Tontopf werden bei [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer Spielmechanik demonstriert, die Archäologie beinhalten würde.|group2= {{ver|1.19.4}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Datei:Verzierter Krug 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 23w07a.png|32px]] Dekorierter Topf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}|list2= *[[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.4-pre2.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Totenkopf.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert.|group3= {{ver|version|1.19.4-pre3}}|list3= *[[Datei:Verzierter Krug mit Schützen.png|32px]] Das Schützenmuster wird geändert.}}|group3= {{ver|1.20}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w12a}}|list1= *Der Verzierte Krug ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.*[[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen.*Der Blockzustand <code>cracked</code> wurde hinzugefügt und dient als interner Blockzustand, der den Klang beim Brechen des Blocks bestimmt.|group2= {{ver|version|23w14a}}|list2= *Verzierte Krüge können jetzt "normal" gewässert werden.|group3= {{ver|version|23w16a}}|list3= *Das NBT-Tag für Krugdekorationen wurde von <code>shards</code> in <code>sherds</code> umbenannt (um den Gegenständen zu entsprechen).|group4= {{ver|version|23w17a}}|list4= *Die Materialien, die beim Herstellen eines Dekorierter Topfs verwendet werden, werden nun im Tooltip des Topfs aufgeführt.*Der Spieler erhält nun den Fortschritt "Behutsame Restaurierung", wenn er einen verzierten Krug mit 4 Keramikscherben herstellt.}}|group4= {{ver|1.20.2|23w31a}}|list4= *Verzierte Krüge haben im Kreativmodus Tooltips, die anzeigen, aus welchen Keramikscherben sie bestehen.|group5= {{ver|1.20.3|23w41a}}|list5= *Dekorierter Topf können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.*Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in Dekorierter Topf einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.*Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.*Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.*Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.*Dekorierter Topfe können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.*Dekorierter Topfe können bis zu 64 gestapelt werden.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}|list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.70.23 BE.png|32px]] Dekorierter Topf hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.19.80}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}}|list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.80.20 BE.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert und das Schützenmuster wird geändert.|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}|list2= *Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen.}}|group3= {{ver|bev|1.20.0|21}}|list3= *Dekorierter Topf ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.*[[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Die Texturen werden an die ''[[Java Edition]]'' angepasst.|group4= {{ver|bev|1.20.50|20}}|list4= *Dekorierte Krüge können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.*Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in dekorierte Krüge einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.*Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.*Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.*Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.*Dekorierte Krüge können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.*Dekorierte Krüge können bis zu 64 gestapelt werden.}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}{{Navbox-Redstone}}[[en:Decorated Pot]][[es:Vasija decorada]][[fr:Vase décoré]][[ja:飾り壺]][[pt:Vaso decorado]][[ru:Узорчатая ваза]][[uk:Оздоблений горщик]][[zh:饰纹陶罐]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelenerde|Seelenerde]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}}
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Stock
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diorit|Diorit]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gebratenes Kaninchen|Gebratenes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung
| Input= Funkelnde Melone | Output1= | Output2= Wasserflasche | Output3=
| Input= Funkelnde Melone | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3=
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Laterne|Laterne]]<br/>{{Block
|ingredients= Zwei Angeln |Beschädigte Angel |Beschädigte Angel |Angel |description=Die Haltbarkeit der beiden Angeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Angel
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohgoldblock|Rohgoldblock]]<br/>{{Block
| Input= Schildkrötenpanzer | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3=
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zuckerrohr|Zuckerrohr]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Antriebsschiene|Antriebsschiene]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tropfsteinblock|Tropfsteinblock]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
| Input=Drachenatem | | Output2=Alle Wurftränke;Alle Verweiltränke | Output3=
| image = Andesit.png| image2 = Polierter Andesit.png| invimage = Andesit| invimage2 = Polierter Andesit| type = Baublöcke, Naturblöcke| gravity = Nein| pushable = Ja| transparent = Nein| light = Nein| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = }}'''Andesit''' ähnelt im Aussehen dem [[Kies]], ist aber eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften. {{BS|Andesit}} '''Andesit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Andesit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Andesit}} '''Polierter Andesit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Andesit hergestellt. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Andesit bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht unterhalb der [[Höhe]] Y=80 große, blasenartige Einschlüsse, sodass man dort in allen Tiefen auf Andesit treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Vorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Diorit]] und [[Granit]], wobei Erde- und Kiesblasen auch oberhalb der Höhe 80 vorkommen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Andesitvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Andesiteinschlüsse pro [[Chunk]]. Die Verteilung von Andesit im Untergrund konnte in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden, doch dieser Modus ist veraltet. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Andesit}}|} === Handel ===Des Weiteren ist es möglich, polierten Andesit von einem [[Dorfbewohner|Maurer]] der Karrierestufe "Geselle" zu erhalten. Dabei verkauft er 4 polierten Andesit für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierter Andesit}}|-{{Rezept|Andesittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Andesittreppe}}|-{{Rezept|Andesitstufe}}|-{{Rezept|Polierte Andesitstufe}}|-{{Rezept|Andesitmauer}}|} ==== Bedrock Edition ===={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Andesit}}|} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Schlucht_Gesteine.png|Im Zentrum des Bildes einige Andesitblöcke in der Wand einer [[Schlucht]].Iglu polierter Andesit.png|Polierter Andesit in der Ecke eines [[Iglu]]labors, der normalerweise durch [[Teppich]] verdeckt ist.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *[[Datei:Andesit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit 14w02a.png|32px]] Andesit hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w17a}}|list2= *Das Vorkommen von Andesitblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.}}|group2= {{ver|1.13|17w47a}}|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „andesite“ und „polished_andesite“ geändert.|group3= {{ver|1.14}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Andesit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Andesit wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Andesit.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit.png|32px]] Die Texturen von Andesit und poliertem Andesit werden geändert.}}|group4= {{ver|1.17}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w06a}}|list1= *Andesit wird auch unterhalb von Y=0 zu generiert.|group2= {{ver|version|21w07a}}|list2= *Andesit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Andezit]][[en:Andesite]][[es:Andesita]][[fr:Andésite]][[ja:安山岩]][[ko:안산암]][[nl:Andesiet]][[pl:Andezyt]][[pt:Andesito]][[ru:Андезит]][[th:หินแอนดีไซต์]][[uk:Андезит]][[zh:安山岩]]</li><li>[[Schwarzstein|Schwarzstein]]<br/>{{Block|title = Schwarzstein|image = Schwarzstein.png; Polierter Schwarzstein.png; Gemeißelter polierter Schwarzstein.png|invimage = Schwarzstein|invimage2 = Polierter Schwarzstein|invimage3 = Gemeißelter polierter Schwarzstein|type = Baublöcke, Naturblöcke|transparent = Nein|gravity = Nein|light = Nein |pushable = Ja|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|renewable = Ja|tool = wooden pickaxe|nameid = }} {{BS|schwarzstein}} '''Schwarzstein''' ist eine Art Bruchstein und Basaltmischung, welche im [[Nether]] in [[Basaltdeltas]] und in [[Bastionsruine]]n gefunden wird. {{BS|polierter-schwarzstein}} '''Polierter Schwarzstein''' ist die polierte Variante des normalen Schwarzsteins. Es wird nicht natürlich generiert. {{BS|gemeißelter-polierter-schwarzstein}} '''Gemeißelter polierter Schwarzstein''' ist die gemeißelte Variante des normalen Schwarzsteins. Es wird natürlich in [[Bastionsruine]]n generiert. == Gewinnung =={{Abbauen|Schwarzstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} Schwarzstein kommt auf natürliche Weise in [[Basaltdeltas]], [[Bastionsruine]]n und verteilt im Nether in Schwarzstein-Clustern vor. === Generierung ===Schwarzstein generiert auf in dem [[Nether]] auf natürliche Weise in den [[Basaltdeltas]] und den [[Bastionsruine]]n. Schwarzsteinadern versuchen, in Adern der Größe 1 bis 33, von Stufe 5 bis 28, in allen Nether-Biomen mit Ausnahme der Basaltdeltas zwei Mal pro [[Chunk]] [[Netherrack]] zu ersetzen. === Tauschhandel ===[[Piglin]]s können 8-16 Schwarzsteine gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. === Herstellen ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierter Schwarzstein}}|-{{Rezept|Gemeißelter polierter Schwarzstein}}|} == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierter Schwarzsteinknopf}}|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteindruckplatte}}|-{{Rezept|Schwarzsteintreppe}}|-{{Rezept|Schwarzsteinstufe}}|-{{Rezept|Schwarzsteinmauer}}|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegel}}|-{{Rezept|Steinschwert|Schwarzstein}}|-{{Rezept|Steinspitzhacke|Schwarzstein}}|-{{Rezept|Steinschaufel|Schwarzstein}}|-{{Rezept|Steinaxt|Schwarzstein}}|-{{Rezept|Steinhacke|Schwarzstein}}|-{{Rezept|Ofen|Schwarzstein}}|-{{Rezept|Braustand|Schwarzstein}} |-{{Rezept|Schmiedevorlage|Schwarzstein}}|} === Schmieden ==={{exklusiv|Java|section=1}}{{Ambossrezept|head=1|title= Steinwerkzeug|ingredients=Steinwerkzeug und<br>Schwarzstein|Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke|Input2=Schwarzstein,4|Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke|cost=4|foot=1}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w15a}}|list1= *[[Datei:Schwarzstein_20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierter Schwarzstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter polierter Schwarzstein.png|32px]] Schwarzstein, polierter Schwarzstein und gemeißelter polierter Schwarzstein hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Schwarzsteine kommen natürlich als Bestandteile von [[Bastion]]en vor. |group3= {{ver|version|20w19a}}|list3= *[[Datei:Schwarzstein_Unterseite_20w19a.png|32px]] Die Unterseite der Schwarzsteintextur an die der [[Bedrock Edition]] angepasst. |group4= {{ver|version|20w20a}}|list4= *Einsammeln von Schwarzstein wird auch für den Fortschritt "Steinzeit" gewertet.|group5= {{ver|version|20w22a}}|list5= *Schwarzstein kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen in Ambossen verwendet werden<ref>https://bugs.mojang.com/browse/MC-177888</ref>.}}|group2= {{ver|1.16.2}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w28a}}|list1= *Schwarzstein ist erneuerbar, da [[Piglin]]s mit einer Chance von {{Bruch|40|459}} (~8,71%) beim Tauschhandel 8 bis 16 Schwarzstein tauschen. }}|group3= {{ver|1.17}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w07a}}|list1= *Textur von Schwarzstein zu [[Datei:Schwarzstein.png|32px]] geändert.}}|group4= {{ver|1.19.4|23w04a}}|list4= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Schwarzsteinen verdoppelt werden kann.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.16.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list1= *[[Datei:Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Schwarzstein hinzugefügt.}}|group2= {{ver|be|1.16.100}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.100.52}}|list1= *[[Braustand|Braustände]] lassen sich aus Schwarzstein herstellen.|group2= {{ver|be-beta|1.16.100.54}}|list2= *Schwarzstein ist erneuerbar, da [[Piglin]]s mit einer Chance von {{Bruch|40|459}} (~8,71%) beim Tauschhandel 8 bis 16 Schwarzstein tauschen.}}}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Blackstone]][[es:Piedra negra]][[fr:Roche noire]][[it:Pietranera]][[ja:ブラックストーン]][[ko:흑암]][[pl:Czernit]][[pt:Pedra-negra]][[ru:Чернокамень]] | image = Eichenholztür.png; Fichtenholztür.png; Birkenholztür.png; Tropenholztür.png; Akazienholztür.png; Schwarzeichenholztür.png; Mangrovenholztür.png; Kirschholztür.png; Bambustür.png; Karmesintür.png; Wirrtür.png| image2 = Eisentür.png| invimage = Eichenholztür| invimage2 = Fichtenholztür| invimage3 = Birkenholztür| invimage4 = Tropenholztür| invimage5 = Akazienholztür| invimage6 = Schwarzeichenholztür| invimage7 = Mangrovenholztür| invimage8 = Kirschholztür| invimage9 = Bambustür| invimage10 = Karmesintür| invimage11 = Wirrtür| invimage12 = Eisentür| type = Baublöcke, Redstone| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Droppt| tntres = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisentür}}| hardness = '''Holz:''' {{Härte|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Härte|Eisentür}}| tool = axe| tool2 = pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein| nameid = | blockstate = Tür}} {{Block| title = Kupfertür| image = Kupfertür.png; Angelaufene Kupfertür.png; Verwitterte Kupfertür.png; Oxidierte Kupfertür.png| invimage = Kupfertür| invimage2 = Angelaufene Kupfertür| invimage3 = Verwitterte Kupfertür| invimage4 = Oxidierte Kupfertür| invimage5 = ----| invimage6 = Gewachste Kupfertür| invimage7 = Gewachste angelaufene Kupfertür| invimage8 = Gewachste verwitterte Kupfertür| invimage9 = Gewachste oxidierte Kupfertür| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Droppt| tntres = {{Explosionswiderstand|Eisentür}}| hardness = {{Härte|Eisentür}}| tool = pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = }} Die Tür wird verwendet, um einen Eingang in eine Behausung oder [[Höhle]] zu schaffen, und ist gleichzeitig in der Lage, ungebetene Gäste nachts vom Innenraum fernzuhalten. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Abbau ===Holztüren lassen sich mit allem Möglichen abbauen, aber am schnellsten geht es mit [[Axt|Äxten]]. Eine [[Spitzhacke]] wird benötigt, um eine Eisentür durch Abbauen zu erhalten. Alle Türen droppen von selbst, wenn sie keinen Block mehr unter sich haben, der sie tragen kann.{{Abbauen|Holztür;Eisentür|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}} === Herstellung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holztür}}|-{{Rezept|Eisentür}}|} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kupfertür}}|-{{Rezept|Gewachste Kupfertür}}|-{{Rezept|Gewachste Kupfertür mit Honigwabe}}|} === Vorkommen ==={{BS|Eichenholztür}} '''Eiche:''' {{BS|Fichtenholztür}} '''Fichte:''' {{BS|Birkenholztür}} '''Birke:''' {{BS|Tropenholztür}} '''Tropen:''' {{BS|Akazienholztür}} '''Akazie:''' {{BS|Schwarzeichenholztür}} '''Schwarzeiche:''' {{BS|Eisentür}} '''Eisen:''' == Verwendung ===== Holztüren ===Die Holztür ist meistens die Tür, welche am Anfang für die erste feste Unterkunft, wenn noch nicht viele Rohstoffe zur Verfügung stehen, verwendet wird. Selbstverständlich wird sie aber auch später noch in weiter fortgeschrittenen Behausungen eingebaut. Holztüren lassen sich sowohl mit einem einfachem Rechtsklick öffnen, als auch mithilfe eines [[Hebel]]s, eines [[Knopf]]s oder einer [[Druckplatte]]. Holztüren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, die Axt besitzt dabei aber einen Geschwindigkeitsvorteil. [[Zombie]]s und [[Diener]] können im [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer'' und im [[Hardcore-Modus]] Holztüren zerstören. Eine einfache Möglichkeit, sich am Anfang des Spiels (solange, bis man eine Eisentür bekommen kann) gegen Zombies zu schützen, besteht darin, 2 Blöcke [[Sand]] oder [[Kies]] über der Tür zu platzieren. Wenn die Tür zerbricht, fallen die [[Blöcke]] herunter und blockieren den Zugang. Holztüren werden auch natürlich in einem [[Dorf]] generiert. === Eisentüren ===Eisentüren kann man, im Gegensatz zu Holztüren, ausschließlich mit einem Hebel, Knopf, einem [[Redstone-Signal]] oder einer Druckplatte öffnen. Wenn eine Eisentür gleichzeitig ein Auf- und ein Zu-Signal empfängt, wird das Auf-Signal überwiegen und die Tür wird geöffnet.Das Zerstören einer Eisentür kann, sogar mit einer [[Spitzhacke]], lange dauern. Wenn man jedoch den Block, auf dem die Eisentür platziert ist entfernt, wird auch die Tür gedroppt. Eisentüren werden auch natürlich in einer Festung mit einem Knopf daneben generiert. === Doppeltür ===Um eine Doppeltür zu erhalten, platziert man zwei identische Türen nebeneinander (Es ist auch eine nicht identische Platzierung von Türen möglich, ist aber schwieriger hinzubekommen). Nun setzt man zwei Druckplatten oder [[Wägeplatte]]n vor die Türen und die Konstruktion ist fertig. Der Umgang ist aber etwas komplizierter, da durch so eine Doppeltür auch breite Kreaturen wie die [[Spinne]] durchkommen können. === Brennstoff ===Holztüren können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Tür|Akazienholztür}} == Galerie == <gallery>Holztür Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztür in einem [[Dorf]].Eisentür Festung.png|Eisentüren kommen nur in [[Festung]]en natürlich vor.Holztür Festung.png|Eine Eichenholztür in einer Festung.Tür halbiert.png|Nur die obere Hälfte einer Eichenholztür wurde generiert.Tür nicht entflammbar.png|Holztüren können sich eventuell entzünden, aber nicht verbrennen.Holztür alle Holzarten.png|Holztüren aus allen acht [[Holz]]arten.</gallery> == Geschichte ==Das alte Rezept der Türen vor {{ver|1.8|14w02a}} erzeugte nur 1 Tür: {{Animation|Holztür Rezept Indev 7. Juni 2010.png;Eisentür Rezept Indev 7. Juni 2010.png}} {{Geschichtlich|group1= {{ver|Infdev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Infdev|7. Juni 2010}}|list1= *Eichenholztür hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Infdev|8. Juni 2010}}|list2= *Bessere Tür-Rotation. }}|group2= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list2= *[[Datei:Eisentür Alpha 1.0.1.png|32px]] Eisentür hinzugefügt. |group3= {{ver|Beta|1.6}}|list3= *Man kann nicht mehr durch die Löcher von den Eichenholztüren hindurch schlagen.|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list4= *Türen werden in [[Dorf|Dörfern]] und [[Festung]]en generiert.|group5= {{ver|1.2|12w06a}}|list5= *Doppeltüren werden beim Betätigen beider [[Druckplatte]]n auch beide Türen öffnen. |group6= {{ver|1.3|12w23a}}|list6= *Zerstört ein Zombie auf ''Schwer'' eine Eichenholztür, werden die Umrisse beim Zerstören der Tür angezeigt.|group7= {{ver|1.4|12w40a}}|list7= *Mit einem Linksklick kann eine Eichenholztür nicht mehr geöffnet werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden.|group8= {{ver|1.8}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Rezept geändert, man erhält drei Eichenholz- bzw. Eisentüren mit dem selben Rezept. |group2= {{ver|version|14w10a}}|list2= *Das [[Block-Modell]] beider Türen wurde konvertiert.|group3= {{ver|version|14w32d}}|list3= *Aus allen sechs [[Holzbretter]]arten können sechs verschiedene Türen hergestellt werden.|group4= {{ver|version|14w33a}}|list4= *Texturen der neuen Türen werden im Inventar angepasst. |group5= {{ver|version|14w33b}}|list5= *Alle Türen besitzen eine neue Textur, bei der sich die Scharniere auf der linken Seite befindet.}}|group9= {{ver|1.9}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *[[Datei:Birkenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 15w31a.png|32px]] Die Schattierung der Blocktexturen von Akazie, Birke, Schwarzeiche und Tropentüren wird geändert, so dass sich der Schatten oben links und das Highlight unten rechts befindet.|group2= {{ver|version|15w43a}}|list2= *Eisentüren haben andere Geräusche als Holztüren. |group3= {{ver|version|15w49a}}|list3= *Türen werden nach links/rechts platziert, je nachdem, auf welche Hälfte des Blocks der Spieler klickt, es sei denn, benachbarte Türen oder feste/undurchsichtige Blöcke bewirken, dass sie auf eine bestimmte Weise platziert werden.}}|group10= {{ver|1.10|16w20a}}|list10= *Akazien- und Fichtentüren generieren in Savannen- und Taigadörfern.|group11= {{ver|1.11}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w33a}}|list1= *Türen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.|group2= {{ver|version|16w39a}}|list2= *Schwarzeichentüren und Eisentüren generieren in Waldanwesen.}}|group12= {{ver|1.13|17w47a}}|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Eichenholztür ändert sich von ''wooden_door'' zu ''oak_door''.|group13= {{ver|1.14}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert. |group2= {{ver|version|18w47b}}|list2= *[[Datei:Fichtenholztür 18w47b.png|32px]] Die Textur von der Fichtenholztür wurde geändert.|group3= {{ver|version|18w49a}}|list3= *Verschneite Tundra-Dörfer werden mit Fichtentüren generiert.|group4= {{ver|version|18w50a}}|list4= *Die aktualisierten Wüstendörfer generieren mit Tropentüren anstelle von Eichentüren.|group5= {{ver|version|19w08a}}|list5= *[[Datei:Eichenholztür 19w08a.png|32px]] Die Textur von der Eichenholztür wurde geändert.|group6= {{ver|version|19w12b}}|list6= *Türen können auf Glas, Eis, Glowstone und Seelaternen gesetzt werden.|group7= {{ver|version|19w13a}}|list7= *Magier und Plünderer können bei Überfällen Türen öffnen.|group8= {{ver|version|19w14a}}|list8= *Plünderer können keine Türen mehr öffnen.}}|group14= {{ver|1.15|19w39a}}|list14= *Eisentüren müssen mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, damit sie als Gegenstand fallen gelassen werden können.|group15= {{ver|1.16}}|list15={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w07a}}|list2= *Piglins können Türen öffnen und schließen.|group3= {{ver|version|20w19a}}|list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert.}}|group16= {{ver|1.17|21w11a}}|list16= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert.|group17= {{ver|1.18}}|list17={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w41a}}|list1= *[[Datei:Eichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisentür (Gegenstand).png|32px]] Alle Gegenstandstexturen für alle Türen außer Karmesin und Wirr werden geändert.|group2= {{ver|version|1.18-pre5}}|list2= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren.}}|group18= {{ver|1.19|22w11a}}|list18= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt.|group19= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list19= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group20= {{ver|1.19.4}}|list20= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Datei:Kirschholztür 23w07a.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}|list2= *[[Datei:Kirschholztür.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand).png|32px]] Die Kirschholztürtextur wird geändert.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list1= *Tür hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}}|list2= *Türen können mit Wasser geflutet werden.|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list3= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert. |group4= {{ver|bev|1.11.0|7}}|list4= *Diener können bei Überfällen Türen zerstören.|group5= {{ver|be|1.16.0}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}}|list1= *Zombies können keine Eisentüren mehr zerstören.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list2= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}|list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert.}}|group6= {{ver|bev|1.17.0|50}}|list6= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert.|group7= {{ver|bev|1.18.10|20}}|list7= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren.|group8= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list8= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt.|group9= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list9= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Holz- und Eisentüren hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list2= *Türen, die von [[Zombie]]s aufgebrochen werden, zeigen Schaden.|group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}|list3= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Tropenbaumtüren hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}|list4= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztür hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Redstone}} [[cs:Dveře]][[el:Door]][[en:Door]][[es:Puerta]][[fr:Porte]][[hu:Ajtók]][[it:Porta]][[ja:ドア]][[ko:문]][[nl:Deur]][[pl:Drzwi]][[pt:Porta]][[ru:Дверь]][[th:ประตู]][[uk:Двері]][[zh:门]]</li><li>[[Gefärbte Keramik|Gefärbte Keramik]]<br/>{{Block| image = Weiße Keramik.png;Orange Keramik.png;Magenta Keramik.png;Hellblaue Keramik.png;Gelbe Keramik.png;Hellgrüne Keramik.png;Rosa Keramik.png;Graue Keramik.png;Hellgraue Keramik.png;Türkise Keramik.png;Violette Keramik.png;Blaue Keramik.png;Braune Keramik.png;Grüne Keramik.png;Rote Keramik.png;Schwarze Keramik.png| invimage = Weiße Keramik| invimage2 = Orange Keramik| invimage3 = Magenta Keramik| invimage4 = Hellblaue Keramik| invimage5 = Gelbe Keramik| invimage6 = Hellgrüne Keramik| invimage7 = Rosa Keramik| invimage8 = Graue Keramik| invimage9 = Hellgraue Keramik| invimage10 = Türkise Keramik| invimage11 = Violette Keramik| invimage12 = Blaue Keramik| invimage13 = Braune Keramik| invimage14 = Grüne Keramik| invimage15 = Rote Keramik| invimage16 = Schwarze Keramik| type = Farbige Blöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| tool = wooden pickaxe| pushable = Ja| flammable = Nein| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = }}{{Diese Seite|die gefärbte Keramik|andere Bedeutungen|Keramik (Begriffsklärung)}}'''Gefärbte Keramik''' ist ein dekorativer [[Block]]. Die gefärbte Keramik bildet mit einem etwas bräunlicheren Farbspektrum eine Alternative zu gefärbter [[Wolle]], [[Trockenbeton]] und [[Beton]]. == Eigenschaften ==Gefärbte Keramik ist in 16 Farben verfügbar. [[Datei:Gefärbte_Keramik_Farbspektrum.png|400px]] Sie ist im Gegensatz zu Wolle nicht brennbar und hat einen größeren [[Explosion]]swiderstand. Bei der Verwendung von [[Feuer]] und [[TNT]] nahe komplizierten {{tw|Schaltkreise}}n bietet sich gefärbte Keramik somit auch als bessere Alternative an, um diese übersichtlich zu gestalten. Jedoch ist der Rohstoff [[Ton]] im Gegensatz zu Wolle schwer zu beschaffen, aber dafür werden weniger [[Farbstoff]]e beim Färben verbraucht. Die rote, gelbe, orange, braune, hellgraue und weiße Farbvariante kommen natürlich in [[Tafelberge]]n vor. In Tempeln kommt orange und violette Keramik am Boden des Hauptraumes vor. == Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Gefärbte Keramik}}|} === Handel ===Alle Farben der gefärbten Keramik werden vom [[Dorfbewohner|Maurer]] verkauft. == Verwendung =={{Ofenrezept|name= [[Glasierte Keramik]]| Alle Keramiken| Alle glasierten Keramiken|head=1|foot=1|showname=1}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Gefärbte Keramik Vergleich.png|Gefärbte Keramik.Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], gefärbte Keramik, [[gefärbtes Glas]], [[Trockenbeton]] und [[Beton]] im Vergleich.Tafelberge Jeb.jpg|Erstes Bild eines Tafelberg-Bioms mit natürlich vorkommender gefärbter Keramik.Gefärbte Keramik Tafelberg.png|Ein Tafelberg.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.6|13w19a}}|list1= *Gefärbte Keramik hinzugefügt.|group2= {{ver|1.7}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w36a}}|list1= *Gelb, orange, hellgrau, rot, braun und weiß gefärbte Keramik kommen in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor. |group2= {{ver|version|13w39a}}|list2= *Orange Keramik wird in [[Tafelberge]]n anstelle von [[Sandstein]] generiert.}}|group3= {{ver|1.8|14w03a}}|list3= *In [[Wüstentempel]]n wird anstatt der [[Wolle]] gefärbte Keramik generiert.|group4= {{ver|1.12|17w06a}}|list4= *Man kann gefärbte Keramik in den Ofen legen um daraus [[glasierte Keramik]] zu brennen.|group5= {{ver|1.13|17w47a}}|list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Neubenennung und Aufteilung des ID-Namens ''stained_hardened_clay'' in 16 ID-Namen.|group6= {{ver|1.14|19w11a}}|list6= *Gefärbte Keramik kann von einem erfahrenen Maurer-Dorfbewohner über den Handel erworben werden, wodurch sie erneuerbar geworden ist.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list1= *Gefärbte Keramik hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list2= *Gefärbte Keramik generiert in [[Tafelberge]]n. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Terracotta]][[es:Arcilla tintada]][[fr:Terre cuite]][[ja:テラコッタ]][[nl:Gebeitste klei]][[pl:Terakota]][[pt:Argila Endurecida]][[ru:Обожжённая глина]] | image = Erfahrungsfläschchen.png| invimage = Erfahrungsfläschchen| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = experience_bottle}}{{Objekt|title = Geworfenes Erfahrungsfläschchen|image = Erfahrungsfläschchen.png|size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke|drops = none|nameid = experience_bottle}}Das '''Erfahrungsfläschchen''' (engl.: ''Bottle o' Enchanting'') ist ein Gegenstand, der beim Werfen [[Erfahrungskugel]]n verteilt. Es kann nicht gebraut oder hergestellt werden. == Eigenschaften == == Anwendung ==Erfahrungsfläschchen wurden hauptsächlich eingefügt, um Spieler auf einem Server ohne die Benutzung von {{b|/experience}} Erfahrungspunkte geben zu können. Dazu werden sie zum Beispiel mit einem Werfer verschossen. == Gewinnung ==Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] ein Erfahrungsfläschchen für 3 [[Smaragd]]e. Sie können auch in [[Schiffswrack]]s und in [[vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. Sie können auch auf [[Plünderer-Außenposten]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden. == Geworfenes Erfahrungsfläschchen == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Im Inventar ist das Erfahrungsfläschchen ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, ist es ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt es. == Trivia == == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Galerie ==<gallery>Erfahrungsfläschchen Wurf.gif|Ein geworfenes Erfahrungsfläschchen.Erfahrungsfläschchen Partikel.png|Die Partikel eines geworfenen Erfahrungsfläschchen.Erfahrungsfläschchen Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er ein Erfahrungsfläschchen erhält.</gallery>{{-}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.2|12w04a}}|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.|group2= {{ver|1.3|12w21a}}|list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n auch im [[Überlebensmodus]] erhältlich.|group3= {{ver|1.8}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Erfahrungsfläschchen sind nicht mehr durch [[Handel]]n mit Dorfbewohnern erhältlich. Stattdessen erhält man durchs Handeln selbst Erfahrungspunkte.|group2= {{ver|version|14w31a}}|list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch Dorfbewohner wieder erhandelbar.}}|group4= {{ver|1.11|16w32a}}|list4= *Die Objekt-ID wird von „ThrownExpBottle“ zu „xp_bottle“ geändert.|group5= {{ver|1.13}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w11a}}|list1= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|version|1.13-pre5}}|list2= *Die Objekt-ID wird von „xp_bottle“ zu „experience_bottle“ geändert.}}|group6= {{ver|1.14|18w47a}}|list6= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.|group7= {{ver|1.19|22w13a}}|list7= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:Lektvar očarování]][[en:Bottle o' Enchanting]][[es:Frasco con experiencia]][[fr:Fiole d'expérience]][[ja:エンチャントの瓶]][[ko:경험치 병]][[pl:Zaklęta butelka]][[pt:Frasco de experiência]][[ru:Зелье опыта]][[th:ขวดแห่งเวทมนตร์]][[zh:附魔之瓶]]</li><li>[[Steak|Steak]]<br/>{{Nahrung| name = Steak| image = Steak.png| invimage = Steak| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|8}}| saturation = 12,8| renewable = Ja| cookable = Nein| stackable = Ja (64)| nameid = cooked_beef}}{{Diese Seite|das zubereitete Rindfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}[[Datei:Steak Jeb.png|300px|thumb|Ein von [[Jeb]] gepostetes Bild, das neue Nahrungsmittel im Inventar zeigt<ref>{{tweet|jeb_|103408168356421632}}</ref>]]Ein '''Steak''' ist die gegrillte Form des Fleischs von [[Kuh|Kühen]] und [[Mooshroom]]s. == Gewinnung ===== Kuh und Mooshroom ===Sterben [[Mooshroom]]s oder [[Kuh|Kühe]] einen [[Feuer]]tod, erhält man anstelle von [[Rohes Rindfleisch|rohem Rindfleisch]] gebratenes Rindfleisch, Steaks. === Braten ===Durch das Braten von [[Rohes Rindfleisch|rohem Rindfleisch]] in einem [[Ofen]] erhält man ein Steak. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! Steak | [[Rohes Rindfleisch]]|{{Grid/Ofen|Input=Rohes Rindfleisch|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Steak }}|} === Technik === == Verwendung ===== Nahrung ===Nimmt man Steak zu sich, regeneriert es {{Hunger|8}} Hunger- und 12,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] und ist damit eines der effektivsten Nahrungsmittel in Minecraft, solange man es in Beachtung des 20 Punkte betragenden Sättigungslimits einzeln verzehrt. === Wolf und Hund ===Man kann [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit Steaks füttern. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Gebratenes Schweinefleisch Indev.png|32px]] Steak wird als zusätzlicher Drop von Kühen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}|list2= *[[Kuh|Kühe]], die verbrennen, hinterlassen Steak.}}|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|list2= *[[Mooshroom]]s, die verbrennen, hinterlassen Steak.|group3= {{ver|1.2|12w03a}}|list3= *Steaks können zum Paaren von Wölfen verwendet werden.|group4= {{ver|1.3|12w21a}}|list4= *[[Schlachter]] verkaufen sechs oder sieben Steaks für einen [[Smaragd]].|group5= {{ver|1.4|12w37a}}|list5= *[[Datei:Steak.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group6= {{ver|1.8|14w02a}}|list6= *Steak kann nicht mehr von [[Dorfbewohner]]n gekauft werden.|group7= {{ver|1.14}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w50a}}|list1= *Steak kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden.|group2= {{ver|version|19w02a}}|list2= *Steak kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden.|group3= {{ver|version|19w13a}}|list3= *Metzger geben Steaks an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Steak hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Die Textur wird geändert.}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}{{Stand|1.17}} [[cs:Propečený steak]][[en:Steak]][[es:Filete]][[fr:Steak]][[hu:Steak]][[it:Bistecca]][[ja:ステーキ]][[ko:스테이크]][[nl:Biefstuk]][[pl:Befsztyk]][[pt:Filé]][[ru:Жареная говядина]][[tr:Biftek]][[uk:Стейк]] {{Block| image = Ranken.png; Ebenenranken.png; Sumpfranken.png| invimage = Ranken| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Verschwindet| tool = axe| tool2 = shears only| tool3 = sword| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = Nichts<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst| flammable = Ja| nameid = vine| blockstate = Ranken}}'''Ranken''' sind Pflanzen, die in [[Sumpf]]- und [[Dschungel]]biomen wie auch in [[Dschungeltempel]]n natürlich erzeugt werden. Natürlich gewachsene [[Tropenbaum|Tropenbäume]], sowohl die vierstämmigen als auch die mit einem Stamm, haben Ranken an ihren Stämmen und an den Rändern ihrer Belaubung, von wo aus sie bis zum Boden wachsen können. Vom Spieler gepflanzte Riesentropenbäume werden jedoch nur am Stamm Ranken aufweisen, kleine Tropenbäume gar keine. Ranken sind Biomabhängig gefärbt. == Eigenschaften == == Gewinnung ==Wenn man sie mit der Hand oder einem anderen Werkzeug abbaut, verschwindet die Ranke. Gewinnen kann man sie nur, wenn man sie mit einer [[Schere]] abbaut. Dabei ist es bei frei hängenden Ranken sinnvoll, sich von unten nach oben zu arbeiten, denn wenn man als erstes die oberste Ranke abbaut, verschwinden alle darunter hängenden. === Anbau, Wachstum und Ernte ===Ranken können auch gefarmt werden, indem man eine Ranke an einen z.B. elf Ebenen hohen Block hängt. Nach ein paar Minecraft-Tagen wird die Ranke bis zum Boden gewachsen sein und man kann sie mit der Schere einsammeln. Dann hat man in diesem Fall ein Plus von 10 Ranken. === Handel ===Ranken können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Ranke für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ==Ranken kann man zum Dekorieren von Bauwerken verwenden, muss sich aber im Klaren darüber sein, dass sie sich immer weiter ausbreiten. Mit losen [[Stolperdraht|Stolperdrähten]] kann man fast unsichtbar dem Wachstum von Ranken eine Barriere setzen. Besonders gut geeignet sind sie zum Tarnen von Eingängen, da man durch sie hindurch gehen kann, wie durch einen Vorhang. Wenn man Ranken über Bruchstein wachsen lässt, sehen sie ähnlich wie [[bemooster Bruchstein]] aus. Außerdem können Ranken [[Enderperle]]n auffangen, wodurch man sich bequem über eine bestimmte Position werfen kann, ohne Fall[[schaden]] zu nehmen. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe! width="210px" | Ansicht|-{{Rezept|Bemooste Steinziegel|Ranken}}||-{{Rezept|Bemooster Bruchstein|Ranken}}||-! [[Banner]]muster{{Rezepte Bannermuster}}|} === Bannermuster ===Die Ranken können zum Erzeugen eines [[Banner]]musters verwendet werden.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Bannervorlage}}|} == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Ranken Hängend.jpg|Ein von [[Jeb]] geposteter Screenshot von herunterhängenden Ranken<ref>{{tweet|jeb|109613391219392512}}</ref>.Sumpfbiom.png|Ranken hängen von den [[Sumpfeiche]]n im [[Sumpf]]biom.Eiche Bemoosung (Bedrock).png|In der [[Bedrock Edition]] kommen Ranken an Bäumen nicht nur in Sümpfen vor.Ranken dekoriertes Haus.png|Ein mit Ranken dekoriertes Haus.Ranken Farbe.png|Der Farbwechsel von Ranken an Biomgrenzen.Ranken Höhle.png|Im Dschungel kommen Ranken in der Oberfläche nahen [[Höhle]]n vor.</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list1= *[[Datei:Ranken.png|32px]] Ranken hinzugefügt, sie kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] an [[Baum|Sumpfeichen]] natürlich vor.|group2= {{ver|1.2}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w03a}}|list1= *Wenn hinter einer Ranke ein solider Block ist, kann man an ihr klettern. |group2= {{ver|version|12w04a}}|list2= *Das Durchqueren von Ranken verlangsamt den [[Spieler]]. }}|group3= {{ver|1.5|13w02a}}|list3= *Spieler, die von Ranken herunterfallen, bekommen die Nachricht: ''<Spieler> fiel von der Ranke''.|group4= {{ver|1.8}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Mit [[Steinziegel]]n können bemooste Steinziegel hergestellt werden.|group2= {{ver|version|14w04a}}|list2= *Mit [[Bruchstein]] kann bemooster Bruchstein hergestellt werden.|group3= {{ver|version|14w30c}}|list3= *Ranken können ein [[Banner]]muster erzeugen.}}|group5= {{ver|1.13|17w47a}}|list5= *Platzierte Ranken erscheinen nicht mehr automatisch auf allen angrenzenden Blockseiten, sondern nur auf der Seite, auf der sie platziert wurden. |group6= {{ver|1.14}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w48a}}|list1= *Ranken kann man auch ohne dahinter liegenden Block hochklettern in dem man {{Taste|Space}} gedrückt hält.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Ranken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.}}|group7= {{ver|1.19|22w14a}}|list7= *Ranken kommen an Mangrovenbäumen in [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]] vor.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *Ranken hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Ranken können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Ranken hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Man kann an Ranken klettern, wenn hinter ihnen ein Block ist.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Vines]][[es:Enredadera]][[fr:Lianes]][[it:Rampicante]][[ja:ツタ]][[ko:덩굴]][[pl:Pnącze]][[pt:Trepadeiras]][[ru:Лианы]][[uk:Лоза]][[zh:藤蔓]]</li><li>[[Verdächtiger Sand|Verdächtiger Sand]]<br/>{{Block| image = Verdächtiger Sand.png| invimage = Verdächtiger Sand| type = Gebrauchsblöcke| gravity = Ja| pushable = Zerbricht| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| renewable = Nein| tool = any| stackable = Ja (64)| drops = Nichts| nameid = suspicious_sand}}'''Verdächtiger Sand''' ist ein [[Block]], der in [[Wüstenbrunnen]], [[Wüstentempel]]n und [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können. == Gewinnung ===== Abbauen ===Verdächtiger Sand kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden.{{Abbauen|Verdächtiger Sand|jedes|drop=kein|horizontal=1}} === Vorkommen ===Verdächtiger Sand generiert auf natürliche Weise in vergrabenen Räumen unter [[Wüstentempel]]n sowie auf dem Boden von [[Wüstenbrunnen]]. == Verwendung ===== Beute ===Verdächtiger Sand lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung. Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Sand herausholen. Dieser wird sofort in normalen Sand umgewandelt. Gegenstände können nur aus natürlich generiertem seltsamen Sand gepinselt werden. Wenn sie vom Spieler platziert werden, wird nach dem Pinseln nichts produziert. {| class="wikitable" style="text-align:center" !Struktur!Gegenstand!Wahrscheinlichkeit|-| rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstentempel}}|{{GL|Schützen-Töpferscherbe}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Juwelen-Töpferscherbe}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Totenkopf-Töpferscherbe}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Schwarzpulver}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{BL|TNT}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Diamant}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Smaragd}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-| rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstenbrunnen}}|{{GL|Gebärden-Töpferscherbe}}|{{Bruch|3|7}} (42,9%)|-|{{GL|Ziegel}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Stock}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Seltsame Suppe}}<ref group="note">Die Suppe gewährt einen der folgenden Effekte: 5-7 Sekunden Blindheit, 7-10 Sekunden Sprungkraft, 7-10 Sekunden Nachtsicht, 10-20 Sekunden Vergiftung, 0,35-0,5 Sekunden Sättigung oder 6-8 Sekunden Schwäche.</ref>|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|-|{{GL|Smaragd}}|{{Bruch|1|7}} (14,3%)|} <references group="note"/> == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} {{Objekt|title = Fallender Verdächtiger Sand|image = Verdächtiger Sand.png|size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke|drops = none|nameid = falling_block}} == Fallender Verdächtiger Sand == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->{{HA|Fallender Block}}Im Inventar ist Verdächtiger Sand ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}} == Galerie ==<gallery>Datei:Wüstentempel Seltsamer Sand freigelegt.png|Eine freigelegte Sandkammer, wo nur noch der Seltsame Sand übrig ist.Datei:Seltsamer Sand Vergleich.png|Vergleich zwischen Sand und Seltsamen Sand.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list1 = *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|1.20|23w12a}}|list2= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. }} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}|list1= *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.19.80}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}}|list1= *Wenn Verdächtiger Sand fertig gepinselt ist, verwandelt er sich in einen normalen Sandblock, anstatt einfach zu zerbrechen.|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}}|list2= *Verdächtiger Sand generieren auch in warmen Ozeanruinen.|group3= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}|list3= *Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins.}}|group3= {{ver|bev|1.20.0|21}}|list3= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}{{Navbox-Objekte}} [[en:Suspicious Sand]][[es:Arena sospechosa]][[pt:Areia suspeita]] | image = Blasensäule.png| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Nein| tool = none| renewable = Ja| stackable = Nein| drops = Keine| nameid = bubble_column| blockstate = Blasensäule}}Die '''Blasensäule''' ist ein Block, der im Wasser von anderen Blöcken generiert wird. Wie [[Luft]] kann der Block nicht abgebaut werden. == Eigenschaften == === Strudel === === Auftrieb === == Gewinnung ==Blasensäulen können auch per Befehl gesetzt werden: === Vorkommen ===Bei der Weltgenerierung werden Schluchten unter Wasser generiert. Wenn dort Lava austritt, wird diese teilweise zu Obsidian, teilweise zu [[Magmablock|Magmablöcken]], aus denen Blasensäulen aufsteigen, die Strudel bilden.Außerdem findet man Magmablöcke in [[Ozeanruine]]n, wo Blasensäulen entstehen und ebenfalls Strudel bilden. Wenn man [[Seelensand]] unter Wasser platziert, entstehen Blasensäulen, die einen Auftrieb erzeugen. Seelensand kommt jedoch nur im Nether natürlich vor, wo es kein Wasser gibt. == Verwendung ==Blasensäulen in beide Richtungen können zum Bau von Aufzügen eingesetzt werden, und zwar sowohl für Spieler als auch für Objekte wie z.B. [[Drop]]s. Da Blasensäulen nur in stehendem Wasser erscheinen, funktionieren Aufzüge nicht, wenn man die Wassersäule aus einem Wasserfall erzeugt und nicht Block für Block aus Wassereimern aufschichtet. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Blasensäule Unterwasser.gif|Blasensäulen in einer Unterwasserhöhle.Blasensäule Bedrock Edition.gif|Eine Blasensäule in der [[Bedrock Edition]].</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}}{{-}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13|18w07a}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w07a}}|list1= *Blasensäule hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w10c}}|list2= *Blasensäulen zählen immer als Wasserquelle.|group3= {{ver|version|18w16a}}|list3= *Kolben können nicht mehr Blasensäulen verschieben.}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Bubble Column]][[es:Columna de burbujas]][[fr:Colonne de bulles]][[ja:気泡柱]][[ko:거품 기둥]][[pl:Kolumna bąbelkowa]][[pt:Coluna de bolhas]][[ru:Столб пузырей]][[th:แถวฟอง]][[zh:气泡柱]]</li><li>[[Papier|Papier]]<br/>{{Gegenstand| image = Papier.png| invimage = Papier| stackable = Ja (64)| type = Werkstoffe| renewable = Ja| nameid = paper}} '''Papier''' ist ein [[Gegenstand]], der aus [[Zuckerrohr]] hergestellt wird und vor allem zur [[Crafting|Herstellung]] von [[Buch|Büchern]] benötigt wird. == Gewinnung ===== Vorkommen === Papier kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffwracks]] gefunden werden. === Herstellung ===Papier wird aus drei Einheiten Zuckerrohr hergestellt, die waagerecht nebeneinander liegen. Auf welcher Ebene sie dabei liegen, ist jedoch egal. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Papier}}|} == Verwendung ==Die Verwendungsmöglichkeiten von Papier sind die Herstellung von [[Karte]]n, mit der man die Umgebung aufzeichnen kann, [[Feuerwerk]]skörpern und [[Bücher]]n, die wiederum zur Herstellung von [[Bücherregal]]en und [[Zaubertisch|Verzauberungstischen]] verwendet werden. Außerdem können 24-36 Papier für einen Smaragd an [[Dorfbewohner|Bibliothekare]] und [[Dorfbewohner|Kartografen]] vom Level Neuling [[Handel|verkauft]] werden. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Buch}}|-{{Rezept|Karte leer}}|-{{Rezept|Karte vergrößert}}|-{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}|-{{Rezept|Bannervorlage}}|-{{Rezept|Kartentisch}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.11}}|list1= *[[Datei:Papier Alpha 1.0.11.png|32px]] Papier hinzugefügt.|group2= {{ver|Beta|1.6}}|list2= *[[Karte]] hinzugefügt, die mithilfe von Papier hergestellt werden kann.|group3= {{ver|1.4|12w34a}}|list3= *[[Karte]]n sind Anfangs in einem großen Maßstab, dieser kann durch das Erweitern mit Papier verkleinert werden.|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list4= *[[Feuerwerksrakete]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.14}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Bannervorlage]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w02a}}|list2= *Rezept für den [[Kartentisch]] hinzugefügt.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Papier hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Papier kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Papier hinzugefügt.}}{{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Papír]][[en:Paper]][[es:Papel]][[fr:Papier]][[hu:Papír]][[ja:紙]][[ko:종이]][[nl:Papier]][[pl:Papier]][[pt:Papel]][[ru:Бумага]][[uk:Папір]] | image = Steinziegel.png| image2 = Rissige Steinziegel.png| image3 = Bemooste Steinziegel.png| image4 = Gemeißelte Steinziegel.png| invimage = Steinziegel| invimage2 = Rissige Steinziegel| invimage3 = Bemooste Steinziegel| invimage4 = Gemeißelte Steinziegel| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = }}{{Diese Seite|Steinziegel|Tonziegel|Ziegelsteine|den entsprechenden Gegenstand|Ziegel|die neuen schwarzen Steinziegel|Schwarzsteinziegel}}{{BS|Steinziegel}} '''Steinziegel''' werden aus Steinen zusammengesetzt und können auch ohne Werkbank schnell hergestellt werden. {{BS|Bemooste Steinziegel}} '''Bemooste Steinziegel''' haben grüne Pflanzenteile auf der Oberfläche. {{BS|Rissige Steinziegel}} '''Rissige Steinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen. {{BS|Gemeißelte Steinziegel}} '''Gemeißelte Steinziegel''' haben eine ornamentale Verzierung. == Eigenschaften ==Für die normalen Steinziegel werden zum Herstellen vier normale [[Stein]]e benötigt, jedoch erhält man aus diesen auch wieder vier Steinziegel-Blöcke. Ebenso verhält es sich mit dem Herstellen von bemoosten und gemeißelten Steinziegeln. Somit verbrauchen Konstruktionen, die man aus diesen Steinen baut, nicht mehr Material als aus normalen Steinen. Sie brauchen aber etwas länger, um mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut zu werden. == Gewinnung ===== Vorkommen === === Herstellung ===Steinziegel werden aus vier [[Stein]]en (quadratisch angeordnet) hergestellt. Dadurch kann man sie auch ohne [[Werkbank]] herstellen. {| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Steinziegel}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegel}}|-{{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}}|} Rissige Steinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! Rissige Steinziegel! Steinziegel|{{Grid/Ofen|Input=Steinziegel|Output=Rissige Steinziegel|Fuel=Alle Brennstoffe}}|} === Steinsäge ===Man kann auch alle Steinziegel-Varianten - mit Ausnahme der bemoosten und rissigen Varianten - in der [[Steinsäge]] herstellen, wobei es je nach Variante auch weniger Material braucht. (beispielsweise nur einen Stein für eine [[Treppe]]) == Verwendung ===== Silberfischchen ===Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solche Steinziegel entstehen, wenn sich ein Silberfischchen in die normalen Steinziegel verkriecht. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Steinziegelstufe}}|-{{Rezept|Steinziegelmauer}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegelmauer}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}}|-{{Rezept|Leitstein}}|} == Galerie ==<gallery>Steinziegel Festung.png|Bild der Ruinen mit SteinziegelnGemeißelte Steinziegel Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende gemeißelte Steinziegel in einem DschungeltempelSteinziegel Iglu.png|Normale und gemeißelte Steinziegel in einem IglulaborNeue Steinziegelvariation.png|Gemeißelte Steinziegel, die in der Pre-Release 1.2 gezeigt wurdenPortalruine Ozean.png|Steinziegel in einer [[Portalruine]]</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.7}}|list1= *Die [[Sprachen]]datei enthält erstmals eine Übersetzung für Steinziegel, sie sind aber noch nicht im Spiel vorhanden.|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list2= *[[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt.|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}|list3= *Alle Steinziegel sind schneller abbaubar.|group4= {{ver|1.2.4}}|list4= *[[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt, eine weitere Variante der normalen Steinziegel.|group5= {{ver|1.3}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w19a}}|list1= *Die unterschiedlichen Steinziegel haben entsprechende Namen (Steinziegel, Rissige Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Gemeißelte Steinziegel).|group2= {{ver|version|12w22a}}|list2= *Gemeißelte Steinziegel kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor.}}|group6= {{ver|1.8}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *Rezepte für den Bemoosten und Gemeißelten Steinziegel hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w25a}}|list2= *Rissige Steinziegel können durch Schmelzen von Steinziegel erhalten werden.}}|group7= {{ver|1.13|17w47a}}|list7= *Die Block-ID wird von „stonebrick“ in „stone_bricks“, „mossy_stone_bricks“, „cracked_stone_bricks“ und „chiseled_stone_bricks“ aufgeteilt und geändert.|group8= {{ver|1.14}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 18w43a.png|32px]] Die Textur aller Steinziegel wird geändert.|group2= {{ver|version|18w47a}}|list2= *[[Datei:Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Steinziegel.png|32px]] Die Texturen aller Steinziegel wird geglättet.|group3= {{ver|version|19w04a}}|list3= *Steinziegel lassen sich auch in [[Steinsäge]]n herstellen.}}|group9= {{ver|1.16}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w13a}}|list1= *[[Leitstein]] hinzugefügt, welcher für die Herstellung gemeißelte Steinziegel benötigt.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Steinziegel und ihre drei weiteren Varianten kommen in [[Portalruine]]n vor.}}|group10= {{ver|1.17|21w11a}}|list10= *Bemooste Steinziegel lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Steinziegel hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}}|list2= *Steinziegel sind im Inventar des Kreativmodus verfügbar.|group3= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list3= *Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt.|group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}|list4= *Bemooste Steinziegel können für die Herstellung von Bemoosten Steinziegeltreppen, -stufen und -mauern verwendet werden.|group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}|list5= *Gemeißelte Steinziegel können durch den Handel mit Steinmetz-Dorfbewohnern erworben werden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt.|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list3= *Bemooste Steinziegel können im Überlebensmodus hergestellt werden. }}{{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Kamenné cihly]][[en:Stone Bricks]][[es:Ladrillos de piedra]][[fr:Pierre taillée]][[hu:Kőtégla]][[ja:石レンガ]][[ko:석재 벽돌]][[nl:Blokstenen]][[pl:Kamienne cegły]][[pt:Tijolos de pedra]][[ru:Каменный кирпич]][[uk:Кам'яна цегла]][[zh:石砖]]</li><li>[[Amethysthaufen|Amethysthaufen]]<br/>{{Block| image = Kleine Amethystknospe.png; Mittlere Amethystknospe.png; Große Amethystknospe.png| image2 = Amethysthaufen.png| invimage = Kleine Amethystknospe| invimage2 = Mittlere Amethystknospe| invimage3 = Große Amethystknospe| invimage4 = ----| invimage5 = Amethysthaufen| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = '''Kleine:''' (1)<br>'''Mittlere:''' (2)<br>'''Große:''' (4)<br>'''Haufen:''' (5)| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = }}{{Diese Seite|den Amethysthaufen|weitere Arten von Amethysten|Amethyst (Begriffsklärung)}}Die '''Amethystknospe''' ist ein Kristallblock mit 3 Wachstumsstufen. Wenn dieser mit einer Seite des [[Amethystknospenblock]]s verbunden ist, wächst er mit der Zeit zur nächst größeren Wachstumsstufe heran.Der '''Amethysthaufen''' ist die vierte, ausgewachsene Wachstumsstufe der Knospen. == Gewinnung ==Amethysthaufen können in jedem seiner Wachstumsstadien (ausgenommen [[Amethystscherbe]]n) erhalten werden, indem sie mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden. Wenn sie mit einem anderen Werkzeug ohne die Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. Wenn sie ohne Behutsamkeit abgebaut oder durch einen [[Kolben]] oder [[Kolben|Klebrigen Kolben]] von einem soliden Block geschoben werden, lassen nur Amethysthaufen [[Amethystscherbe]]n fallen, während Amethystknospen nichts fallen lassen. Das Zerbrechen eines Amethysthaufens mit einer [[Spitzhacke]] ergibt 4 Scherben, während jede andere Methode zum Zerbrechen 2 Scherben ergibt. Die maximale Anzahl der fallen gelassenen Amethystscherben kann mit [[Glück]] erhöht werden; Glück I gibt eine {{Bruch|1|3}} Chance auf 8 Scherben (durchschnittlich 5,33 Scherben), Glück II gibt eine Chance von 25% (jeweils) auf 8 oder 12 Scherben (durchschnittlich 7 Scherben), und Glück III gibt eine Chance von 20% (jeweils) auf 8, 12 oder 16 Scherben (durchschnittlich 8,8 Scherben). {{Abbauen|Amethysthaufen,Amethystknospe|Spitzhacke|link=none|sprite=,Mittlere Amethystknospe|horizontal=1}} === Vorkommen ===Amethystknospen und Amethysthaufen kommen im Inneren von [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] (Amethystformationen) vor. === Amethystknospenblock ===Bei jedem zufälligen [[Tick]] besteht eine 20% Chance, dass eine kleine Amethystknospe auf einer seiner Seiten spawnen kann, sofern der Block, der durch die kleine Amethystknospe ersetzt wird, [[Luft]] oder [[Wasser]] ist. == Verwendung ==Amethystknospen und Amethysthaufen können als Dekoration dienen. Amethystknospen werden für die Gewinnung von [[Amethystscherbe]]n benötigt. Beim Abbauen mit einer Spitzhacke, werden 4 Amethystscherben fallen gelassen. Mit der Verzauberung [[Glück]] werden mehr Amethystscherben fallen gelassen. === Licht ===Kleine, mittlere und große Amethystknospen haben ein Lichtlevel von 1, 2 bzw. 4, während Amethysthaufen eine Lichtstärke von 5 haben. === Geräusch ===Amethystknospen bzw. Amethysthaufen erzeugen Glockenspiel ähnlichen Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden. == Technik == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Datei:Amethystgeode Spiel.png|Amethysthaufen in einer [[Amethystgeode]]</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *Amethystknospen können nur mit Behutsamkeit erhalten werden.|group3= {{ver|version|21w11a}}|list3= *Das Abbauen von Amethystknospen von Hand, mit einem Kolben oder auf andere Weise lässt noch zwei Amethystscherben fallen, anstatt vier wie beim Abbauen mit einer Spitzhacke. |group4= {{ver|version|21w17a}}|list4= *Ungenutzter Blockzustand 'lit' entfernt.|group5= {{ver|version|1.17-pre3}}|list5= *Einige Amethystknospen-Gegenstände haben eigene Gegenstandstexturen, die im Vergleich zu den Blocktexturen um einige Pixel nach oben verschoben erscheinen.}}|group2= {{ver|1.19.3|22w44a}}|list2= *Beim Gehen auf kleinen Amethystknospen sind Laufgeräusche zu hören.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.17.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Amethystknospen und Amethysthaufen sind nicht mehr nur im experimentellen Gameplay verfügbar.}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Amethyst Cluster]][[es:Cúmulo de amatista]][[fr:Amas d'améthyste]][[it:Aggregato di ametista]][[ja:Amethyst Cluster]][[pl:Skupisko ametystu]][[pt:Agregado de ametista]][[ru:Аметистовый кластер]] | image = Diamanterz.png| image2 = Tiefenschiefer-Diamanterz.png| invimage = Diamanterz| invimage2 = Tiefenschiefer-Diamanterz| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| light = Nein| tool = iron pickaxe| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| hardness = '''Diamanterz''': {{Härte|Diamanterz}}<br>'''Tiefenschiefer-Diamanterz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Diamanterz}}| experience ='''Abbauen:''' 3–7 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 1 {{ObjektSprite|XP}}| drops = {{GL|Diamant}} (1)| behutsamkeit = Ja| nameid = diamond_ore}} '''Diamanterz''' ist eines von zehn [[Erz]]en in Minecraft. Es ist einer der seltensten und gleichzeitig einer der wertvollsten [[Block|Blöcke]] im Spiel.Man findet Diamanterz meistens unterhalb der Höhe 0. == Eigenschaften =={{Abbauen|Diamanterz|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}} Um einen Diamanterz-Block abbauen zu können, wird eine [[Spitzhacke|Eisenspitzhacke]] oder besser benötigt. Pro Erzblock erhält man genau ''einen'' [[Diamant]]en, außerdem werden [[Erfahrungskugel]]n gedroppt. Der Diamant kann für das [[Handwerk]] besonders hochwertiger [[Gegenstände]] verwendet werden. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" wird kein Diamant, sondern der Block selber gedroppt. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Glück" können auch mehr als ein Diamant gedroppt werden. == Vorkommen ==Diamanterz und seine Tiefenschiefer-variante findet man (in normal generierten Welten) nur in den [[Schicht]]en 15 bis -63, und am häufigsten in der Schicht -60. Dabei bildet es sog. Adern, also zusammenhängende Bereiche, die bis zu acht, selten auch neun oder zehn Diamanterzblöcke umfassen können. Eine häufige Anordnung ist dabei 2×2×2. Weil Diamanten oft auch nur diagonal miteinander verbunden sind, lohnt es sich durchaus, dort auch nachzusehen. Durchschnittlich befindet sich nur etwa eine zufällig platzierte Diamanterz-Ader in einem [[Chunk]]. Details zu Verteilung und Häufigkeit finden sich im Artikel [[Erze]]. Diamanterz kann besonders in [[verlassene Mine|verlassenen Minenschächten]] gefunden werden, wenn diese sich bis zur untersten Schicht (Höhe -63) erstrecken, weil diese im Gegensatz zu den [[Höhle]]n und [[Schlucht]]en ''nicht'' bis zum [[Lavaspiegel]] (Höhe -54) mit [[Lava]] geflutet werden. Trotzdem lohnt es sich, auch in den untersten Höhlen und Schluchten zu suchen, weil man dort mit dem Auge größere Flächen [[Blickwinkel|überblicken]] kann. Diamanterz generiert meistens verdeckt zum Beispiel, unter Wasser, in den Wänden oder unter Lava. == Verarbeitung == Wenn man den Diamanterzblock selbst mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung abgebaut hat, kann man ihn durch [[Erhitzen|Schmelzen]] im [[Ofen]] weiterverarbeiten. Dabei erhält man lediglich ''einen'' Erfahrungspunkt, man [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|verschwendet]] also Erfahrungspunkte. Außerdem verpasst man die Gelegenheit, durch eine Glücks-Verzauberung mehr als einen Diamanten aus dem ja bereits gesammelten Diamanterz zu gewinnen. {| class="wikitable"! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! '''Diamanterz'''| {{Grid/Ofen|Input=Diamanterz;Tiefenschiefer-Diamanterz|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Diamant}}|} == Erfolge =={{Erfolge|load|DIAMANTEN!;Diamanten für dich!|id=1}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Erze bei Lava.png|Diamanterz in der Höhlendecke über einem [[Lavasee]]Diamanterz an Lavaseen.png|Eine Diamanterzader auf dem Boden in einer HöhleDiamanterz nebeneinander.png|Zwei Diamantadern direkt nebeneinanderDiamanten detektieren.png|Diamanterze oberirdisch lokalisierenDrei Diamanterze.png|Nach dem Abbauen eines Kiesvorkommens sind drei Diamanterz-Vorkommen sichtbar.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}|list1= *[[Datei:Diamanterz Indev 0.31.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, zur dieser Zeit hieß es Smaragderz.|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list2= *Umbenennung in ''Diamanterz''.}}|group2= {{ver|Beta|1.2}}|list2= *Diamanterze werden in größeren Mengen generiert.|group3= {{ver|Beta|1.6}}|list3= *Vorher war Diamant etwa 50% seltener im nordöstlichen Quadranten der Welt im Vergleich zum südwestlichen.|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list4= *Diamanten sind etwa 25% seltener geworden.|group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list5= *Diamanterz-Block ist abbaubar mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]].|group6= {{ver|1.3}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1={{ver|version|12w22a}}|list1= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen.|group2= {{ver|version|12w23a}}|list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen.|group3= {{ver|version|12w27a}}|list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes.}}|group7= {{ver|1.8|14w17a}}|list7= *Das Vorkommen von Diamanterzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.|group8= {{ver|1.14}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 18w43a.png|32px]] geändert.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *Textur in [[Datei:Diamanterz 19w08a.png|32px]] geändert.}}|group9= {{ver|1.17}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w07a}}|list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 21w07a.png|32px]] geändert.|group2= {{ver|version|21w08a}}|list2= *[[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Diamanterz hinzugefügt.|group3= {{ver|version|21w10a}}|list3= *[[Datei:Diamanterz.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz.png|32px]] Texturen geändert}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Diamanterz_Alpha_0_1_0.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list2= *Diamanterz hinzugefügt (Inventar).|group3= {{ver|be-alpha|0.12.0}}|list3= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Diamanterz hinzugefügt.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Diamond Ore]][[es:Mena de Diamante]][[fr:Minerai de diamant]][[hu:Gyémántérc]][[it:Diamante grezzo]][[ja:ダイヤモンド鉱石]][[ko:다이아몬드 원석]][[nl:Diamanterts]][[pl:Ruda diamentu]][[pt:Minério de diamante]][[ru:Алмазная руда]][[tr:Elmas Cevheri]][[uk:Діамантова руда]][[zh:钻石矿石]]</li><li>[[Myzel|Myzel]]<br/>{{Block| image = Myzel.png| invimage = Myzel| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = shovel| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = 1 {{BL|Erde}}| behutsamkeit = Ja| nameid = mycelium| blockstate = Myzel}} '''Myzel''' (Endbetonung, Plural: Myzelien) nimmt im [[Pilzland]] den Platz von [[Gras]] ein und kann auf natürliche Weise auch nur dort vorgefunden werden. Es verbreitet sich wie Gras auch auf nahe [[Erde|Erdblöcke]], und ähnelt dem Gras in seiner Textur. == Eigenschaften == == Anbau, Wachstum und Ernte == == Trivia == == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Myzel Landschaft.png |Eine Pilzlandschaft mit Myzel und Mooshrooms.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt, dieses kann wie Gras Erde bewachsen, aber nicht Gras umwandeln.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *Myzelblöcke ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar.|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list3= *Myzel kann nun im [[Überlebensmodus]] mit einem Werkzeug mit Behutsamkeitsverzauberung abgebaut werden.}}|group3= {{ver|1.2.4}}|list3= *[[Pilze]] können nun nur noch auf Myzel im vollen Sonnenlicht gesetzt werden.|group4= {{ver|1.7|13w36a}}|list4= *[[Podsol]] hinzugefügt, dieses kann wie Myzel Erde bewachsen, aber nicht Myzel umwandeln.|group5= {{ver|1.13|17w47a}}|list5= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden.|group6= {{ver|1.14}}|list6= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Texturen des Myzels wird verändert.|group2= {{ver|version|19w12a}}|list2= *Myzel hat jetzt eine zufällige Ausrichtung, wenn es platziert wird, ähnlich wie Grasblöcke.}}|group7= {{ver|1.16.2|20w27a}}|list7= *Karmesinpilze und Wirrpilze können nun auf das Myzel gesetzt werden.|group8= {{ver|1.17}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.|group2= {{ver|version|21w16a}}|list2= *Myzel befindet sich jetzt im <code>dirt</code>-Tag. }}|group9= {{ver|1.19|22w11a}}|list9= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.9.2}}|list2= *Das Myzel breitet sich jetzt korrekt aus.|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list3= *Myzel kann jetzt mit der Verzauberung Behutsamkeit erhalten werden.|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list4= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden.|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list5= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Textur des Mycels hat sich verändert.|group6= {{ver|bev|1.16.200|52}}|list6= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.|group7= {{ver|bev|1.18.0|24}}|list7= *Gras, hohes Gras, Farne, hohe Farne, Süßbeerensträucher, Setzlinge, Blumen, Azaleen, Zuckerrohr, Tote Büsche und Bambus können jetzt auf Myzel gesetzt werden.|group8= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list8= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Myzel hinzugefügt.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Podhoubí]][[en:Mycelium]][[es:Micelio]][[fr:Mycélium]][[hu:Gombafonal]][[it:Micelio]][[ja:菌糸]][[ko:균사체]][[nl:Zwamvlok]][[pl:Grzybnia]][[pt:Micélio]][[ru:Мицелий]] {{Block|image = Karmesinpilz.png|image2 = Wirrpilz.png|invimage = Karmesinpilz|invimage2 = Wirrpilz|type = Naturblöcke|renewable = Ja|pushable = Nein|gravity = Nein|transparent = Ja|light = Nein|flammable = Nein|stackable = Ja (64)|tool = any|nameid = }}'''Netherpilze''' sind besondere Pilze, die nur im [[Nether]] vorkommen. Es gibt zwei Arten von ihnen: '''Karmesinpilze''' (rot) und '''Wirrpilze''' (türkis). == Gewinnung ===== Weltgenerierung ===Netherpilze entstehen auf natürliche Weise sowohl im [[Karmesinwald]] als auch im [[Wirrwald]]. Karmesinpilze entstehen am häufigsten im Karmesinwald und Wirrpilze im Wirrwald. === Vorkommen ===Karmesinpilze können in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden. === Nachzüchtung ===Durch Verwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Nezel]] können Netherpilze entstehen. Dies funktioniert genau so wie bei einem [[Grasblock]] für [[Blumen]]. == Struktur ==Der Stamm der [[Riesennetherpilz]]e besteht je nach Typ entweder aus Karmesin- oder Wirrstielen. Pilzstiele können entweder dick oder dünn sein: die dicksten Stiele wachsen in einer 3 × 3-Plus-Form mit manchmal verstreuten Stielen in den Ecken auf, während die dünnsten Stiele als 1 × 1-Säule wachsen. Die Stiele werden zwischen 4 und 26 Blöcken hoch. Um den Stiel herum wächst „Laub“ aus Netherwarzenblöcken für Riesen-Karmesinpilze und Wirrwarzenblöcke für Riesen-Wirrpilze, bis zu 4 Blöcke von der Mitte des Stammes entfernt. Die Warzenblöcke wachsen niemals unter dem Stiel. In beiden Varianten können [[Pilzlicht]]er entstehen. Von Riesen-Karmesinpilzen wachsen zudem [[Trauerranken]] herab. == Wachstum ==[[Datei:Kleiner Huge-Warped-Fungi.png|thumb|Der kleinstmögliche Riesennetherpilz.]]Beide Varianten können unter Verwendung von [[Knochenmehl]] auf einem Pilz gezüchtet werden, der auf [[Nezel]] gelegt wird; Karmesinpilze wachsen zu Riesen-Karmesinpilzen und Wirrpilze zu Riesen-Wirrpilzen heran. Riesennetherpilze wachsen auch mit Blöcken darüber und ersetzen beim Wachstum keine festen Blöcke. Es wächst jedoch nicht, wenn es durch die Welthöhenbeschränkung blockiert ist. Riesige Pilze können bis zu 27 Blöcken hoch werden. Der größte Platz, den Riesennetherpilze einnehmen können, beträgt 9 × 27 × 9 Blöcke. == Verwendung ==Wenn [[Knochenmehl]] für Netherpilze verwendet wird, die auf [[Nezel]] gepflanzt sind, wachsen sie zu ihrem hohen Äquivalent. Obwohl Netherpilze auf [[Seelensand]] gepflanzt werden können, wird bei der Verwendung von Knochenmehl dieses verschwendet, sofern der Netherpilz nicht auf seinem jeweiligen Nezel gepflanzt wird. Karmesin- und Wirrpilze werden zu Riesen-Karmesin- bzw. -Wirrpilzen. In der [[Oberwelt]] können sie nur wachsen, wenn ein geringes [[Licht]]level herrscht. Wirrpilze halten [[Hoglin]]s fern, wenn man diese Pilze in der Hand hält oder platziert. === Viehzucht ===Karmesinpilze können für die Zucht von [[Hoglin]]s verwendet werden.Außerdem ermöglichen Wirrpilze die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Schreiter]]n. Kleine Schreiter wachsen schneller, wenn sie mit Wirrpilzen gefüttert werden. === Komposter ===Wird ein Netherpilz in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe. === Verarbeitung ===Mit einem Wirrpilz und einer [[Angel]] kann eine [[Wirrpilzrute]] hergestellt werden.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Wirrpilzrute}}|} == Technik == == Galerie ==<gallery>Datei:Riesen-Karmesinpilz im Nether.png|Ein Riesen-Karmesinpilz, der auf [[Netherrack]] enstanden ist.Datei:Riesen-Wirrpilz im Nether.png|Ein Riesen-Wirrpilz im Wirrwald.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *Karmesin- und Wirrpilze hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}}|list2= *Netherpilze lassen sich in einem [[Blumentopf]] einpflanzen. |group3= {{ver|version|20w13a}}|list3= *Aus einer [[Angel]] und einem Wirrpilz lässt sich eine [[Wirrpilzrute]] zum Anlocken und Steuern von [[Schreiter]]n herstellen.|group4= {{ver|version|20w15a}}|list4= *Karmesin- und Wirrpilze lassen sich im [[Komposter]] kompostieren.|group5= {{ver|version|20w16a}}|list5= *In den Truhen von [[Bastionsruine]]n können Netherpilze gefunden werden.}}|group2= {{ver|1.16.2|20w27a}}|list2= *Karmesin- und Wirrpilze lassen sich auf [[Myzel]] platzieren.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Fungus]][[es:Hongo]][[fr:Champignon du Nether]][[ja:キノコ (ネザー)]][[pl:Netherowy grzyb]][[pt:Fungo]][[ru:Грибок]][[uk:Незерські гриби]][[zh:菌类]]</li><li>[[Rohgoldblock|Rohgoldblock]]<br/>{{Block|image = Rohgoldblock.png|invimage = Rohgoldblock|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = Nein|pushable = Ja|tool = iron pickaxe |renewable = Nein|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|lavasusceptible = Nein|nameid = raw_gold_block}}Ein '''Rohgoldblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohgold]] entspricht. Er kann auch gut zur Dekoration benutzt werden. == Gewinnung ==Rohgoldblöcke kommen nicht natürlich vor. === Abbau ===Rohgoldblöcke können nur mit einer Eisenspitzhacke oder besser abgebaut werden.{{Abbauen|Rohgoldblock|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}} === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohgoldblock}}|} == Verwendung ==Rohgoldblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohgold]] zu lagern. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohgold}}|} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Oh}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w15a}}|list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblock hinzugefügt.|group2= [{{tweet|JasperBoerstra|1384064765262110732}} 19. April 2021]|list2= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] [[JAPPA]] zeigt die neue Textur vom Rohgoldblock|group3 = {{ver|version|21w16a}}|list3= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] Textur von Rohgoldblock überarbeitet.|group4= [{{tweet|JasperBoerstra|1385581070121381891}} 23. April 2021]|list4= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] JAPPA zeigt die erneut aktualisierte Textur vom Rohgoldblock|group5 = {{ver|version|21w17a}}|list5= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur von Rohgoldblock wurde nochmals überarbeitet.|group6 = {{ver|version|21w18a}}|list6= *[[Piglin]]s nehmen nun herumliegende Rohgoldblöcke auf. }}}} {{Geschichtlich|title= be|group1= {{ver|be|1.17.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblöcke im experimentellen Gameplay hinzugefügt. Sie sind in Höhlen und Klippen zu finden.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list2= *Rohgoldblöcke sind nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}|list3= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur vom Rohgoldblock überarbeitet. }}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Block of Raw Gold]][[es:Bloque de oro en bruto]][[fr:Bloc d'or brut]][[ja:金の原石ブロック]][[pl:Blok surowego złota]][[pt:Bloco de ouro bruto]][[ru:Блок необработанного золота]] | title = Stolperdrahthaken| image = Stolperdrahthaken.png| image2 = Stolperdrahthaken verbunden.png;Stolperdrahthaken verbunden (Aktiv).png| invimage = Stolperdrahthaken| type = Redstone| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = tripwire_hook| blockstate = Stolperdrahthaken}} Der '''Stolperdrahthaken''' löst in Verbindung mit [[Stolperdraht]] ein Signal aus, wenn ein Spieler oder ein Drop den Stolperdraht berührt. In [[Dschungeltempel]]n kommen Stolperdrahthaken neben Stolperdraht natürlich vor. == Herstellung == {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Stolperdrahthaken}}|} == Verwendung ===== Falle ===Der wichtigste Verwendungszweck von Stolperdrahthaken ist es, Fallen in Verbindung mit [[Stolperdraht]] zu bauen. Dazu setzt man zwei Stolperdrahthaken mit höchstens 40 Blöcken Abstand gegenüber, um sie durch das Platzieren von Fäden zu verbinden. Sobald ein Spieler oder eine Kreatur über den Faden läuft oder der Faden mit einem anderen Werkzeug als einer [[Schere]] abgebaut wird, lösen beide Stolperdrahthaken ein [[Redstone-Signal]] aus. === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Redstone-Truhe}}|-{{Rezept|Armbrust}}|} === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Haken Vorschau1.png|Das erste veröffentlichte Bild des Stolperdrahthakens<ref>{{tweet|dinnerbone|207141805265928192}}</ref>Haken Vorschau2.png|[[Dinnerbone]] demonstriert einen Stolperdrahthaken als Türglocke<ref>{{tweet|dinnerbone|207151964025393155}}</ref>Stolperdraht Vorschau1.png|Die Stolperdrahthaken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref>Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender Stolperdrahthaken in einem [[Dschungeltempel]]</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.3|12w22a}}|list1= *Stolperdrahthaken hinzugefügt|group2= {{ver|1.5|13w01a}}|list2= *[[Redstone-Truhe]] hinzugefügt|group3= {{ver|1.7|13w36a}}|list3= *Kann nun mit einer [[Angel]] gefangen werden|group4= {{ver|1.14|18w46a}}|list4= *Stolperdrahthaken können für die Herstellung der [[Armbrust]] verwendet werden}} {{Geschichtlich|titel=be|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}}|list1= *Stolperdrahthaken hinzugefügt|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Stolperdrahthaken können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list1= *Stolperdrahthaken hinzugefügt}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Tripwire Hook]][[es:Gancho de cuerda]][[fr:Crochet]][[ja:トリップワイヤーフック]][[ko:철사 덫 갈고리]][[nl:Struikeldraadhaak]][[pl:Zaczep na linkę]][[pt:Gancho de Armadilha]][[ru:Натяжной датчик]][[uk:Гак для розтяжки]][[zh:绊线钩]]</li><li>[[Ballon|Ballon]]<br/>{{Gegenstand|image=Weißer Ballon.png; Oranger Ballon.png; Magenta Ballon.png; Hellblauer Ballon.png; Gelber Ballon.png; Hellgrüner Ballon.png; Rosa Ballon.png; Grauer Ballon.png; Hellgrauer Ballon.png; Türkiser Ballon.png; Violetter Ballon.png; Blauer Ballon.png; Brauner Ballon.png; Grüner Ballon.png; Roter Ballon.png; Schwarzer Ballon.png|invimage=Weißer Ballon|invimage2=Oranger Ballon|invimage3=Magenta Ballon|invimage4=Hellblauer Ballon|invimage5=Gelber Ballon|invimage6=Hellgrüner Ballon|invimage7=Rosa Ballon|invimage8=Grauer Ballon|invimage9=Hellgrauer Ballon|invimage10=Türkiser Ballon|invimage11=Violetter Ballon|invimage12=Blauer Ballon|invimage13=Brauner Ballon|invimage14=Grüner Ballon|invimage15=Roter Ballon|invimage16=Schwarzer Ballon|renewable=Nein|stackable=Ja|nameid=balloon|data=448|id=107|entityid=balloon}}{{Exklusiv|bedrock|education}} '''Ballons''' sind [[Objekt]]e die nach oben fliegen, wenn man diese platziert. == Gewinnung == === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon}}|-{{Rezept|Ballon2}}|} == Nutzen == Bei Verwendung auf einem [[Objekt]] oder einem [[Zaun]] werden Luftballons an dem Objekt oder [[Block]] befestigt, ähnlich wie bei einer [[Leine]]. Ballons schweben schneller in der Luft als die Geschwindigkeit, mit der der Spieler hochfliegt, bleiben aber auf der Erde, wenn sie an einen Zaun gebunden sind. Wenn der Ballon an einem Objekt gebunden ist, schwebt er davon und trägt das Objekt hoch in die Luft, bevor beide schließlich verschwinden.{| class="wikitable sortable" style="text-align: left;"|+ Balloon-attachable Objekte! Objekt! Masse|-| {{ObjektLink|Huhn}} | 0.6|-| {{ObjektLink|Kuh}} | Standard|-| {{ObjektLink|Esel}} | Standard|-| {{ObjektLink|Pferd}} | Standard|-| {{ObjektLink|Eisengolem}} | 2.0|-| {{ObjektLink|Lama}} | Standard|-| {{ObjektLink|Maultier}} | Standard|-| {{ObjektLink|Mooshroom}}| Standard|-| {{ObjektLink|Panda}}| 1.5|-| {{ObjektLink|Schwein}}| 0.75|-| {{ObjektLink|Schaf}}| 0.75|-| {{ObjektLink|Schneegolem}}| Standard|-| {{ObjektLink|Fuchs}}| 0.6|} Wenn ein Ballon von einem Pfeil oder Dreizack abgefeuert wird oder in einem festen Block schwebt, platzt er, beschwört Partikel und wird zerstört. Es lässt nichts fallen. Ein an einen Zaunpfosten gebundener Ballon platzt nicht, wenn ein Spieler ihn in eine Richtung schlägt. stattdessen gibt es nach und kehrt zu seiner gewohnten Position zurück. == Geschichte == <!-- Muss noch gemacht werden --><!-- {{History|bedrock}}{{History||1.4.0|snap=beta 1.2.20.1|[[File:White Balloon.png|32px]] [[File:Orange Balloon.png|32px]] [[File:Magenta Balloon.png|32px]] [[File:Light Blue Balloon.png|32px]] [[File:Yellow Balloon.png|32px]] [[File:Lime Balloon.png|32px]] [[File:Pink Balloon.png|32px]] [[File:Gray Balloon.png|32px]] [[File:Light Gray Balloon.png|32px]] [[File:Cyan Balloon.png|32px]] [[File:Purple Balloon.png|32px]] [[File:Blue Balloon.png|32px]] [[File:Brown Balloon.png|32px]] [[File:Green Balloon.png|32px]] [[File:Red Balloon.png|32px]] [[File:Black Balloon.png|32px]] <br> {{InvSprite|White Balloon}} {{InvSprite|Orange Balloon}} {{InvSprite|Magenta Balloon}} {{InvSprite|Light Blue Balloon}} {{InvSprite|Yellow Balloon}} {{InvSprite|Lime Balloon}} {{InvSprite|Pink Balloon}} {{InvSprite|Gray Balloon}} {{InvSprite|Silver Balloon}} {{InvSprite|Cyan Balloon}} {{InvSprite|Purple Balloon}} {{InvSprite|Blue Balloon}} {{InvSprite|Brown Balloon}} {{InvSprite|Green Balloon}} {{InvSprite|Red Balloon}} {{InvSprite|Black Balloon}} Added balloons.}} {{History|education}}{{History||1.0.27|[[File:White Balloon.png|32px]] [[File:Orange Balloon.png|32px]] [[File:Magenta Balloon.png|32px]] [[File:Light Blue Balloon.png|32px]] [[File:Yellow Balloon.png|32px]] [[File:Lime Balloon.png|32px]] [[File:Pink Balloon.png|32px]] [[File:Gray Balloon.png|32px]] [[File:Light Gray Balloon.png|32px]] [[File:Cyan Balloon.png|32px]] [[File:Purple Balloon.png|32px]] [[File:Blue Balloon.png|32px]] [[File:Brown Balloon.png|32px]] [[File:Green Balloon.png|32px]] [[File:Red Balloon.png|32px]] [[File:Black Balloon.png|32px]] <br> {{InvSprite|White Balloon}} {{InvSprite|Orange Balloon}} {{InvSprite|Magenta Balloon}} {{InvSprite|Light Blue Balloon}} {{InvSprite|Yellow Balloon}} {{InvSprite|Lime Balloon}} {{InvSprite|Pink Balloon}} {{InvSprite|Gray Balloon}} {{InvSprite|Silver Balloon}} {{InvSprite|Cyan Balloon}} {{InvSprite|Purple Balloon}} {{InvSprite|Blue Balloon}} {{InvSprite|Brown Balloon}} {{InvSprite|Green Balloon}} {{InvSprite|Red Balloon}} {{InvSprite|Black Balloon}} Added balloons.}}{{History|foot}} --> {{Navbox-Bedrock Edition}}{{Navbox-Objekte}} [[en:Balloon]][[it:Palloncino]][[ja:風船]][[ko:풍선]][[pt:Balão]][[ru:Воздушный шар]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glasscheibe|Glasscheibe]]<br/>{{Block| image = Glasscheibe.png| invimage = Glasscheibe| type = Farbige Blöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = Keine| behutsamkeit = Ja| nameid = glass_pane| blockstate = Glasscheibe}}{{Diese Seite|die Glasscheibe|die gefärbte Glasscheibe|Gefärbte Glasscheibe}}'''Glasscheiben''' sind durchsichtige [[Blöcke]], die als Alternative zu [[Glas]] genutzt werden können. Wie auch [[Redstone]], [[Eisengitter]] und [[Zaun|Zäune]] verbinden sie sich mit benachbarten Glasscheiben. Sie besitzen die gleiche Textur wie Glas und kommen in [[Dorf|Dörfern]] und [[Waldanwesen]] natürlich vor. Anders als bei den Zäunen, kann man über die Glasscheiben springen, da sie nur eine Höhe von einem Block haben. Glasscheiben können nicht horizontal platziert werden. Ihre Textur ist etwas heller als die des normalen Glasblocks.== Nutzen ==Glasscheiben sind nicht viel effektiver als normales Glas, da man etwas schlechter hindurch sehen kann. Ihr Vorteil gegenüber Glasblöcken besteht darin, dass man aus 6 Glasblöcken 16 Glasscheiben herstellen kann und somit Ressourcen effizenter genutzt werden.Sowohl Drops, als auch der Spieler selbst können in das Loch in einem Feld aus 2x2 Glasscheiben fallen, Wasser kann dieses Loch jedoch nicht passieren, weshalb sich diese Anordnung gut für den Zugang eines Unterwasserhauses eignet.== Herstellung ==Glasscheiben werden aus sechs [[Glas]]blöcken in einem horizontalen 2x3 Rechteck hergestellt:{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Glasscheibe}}|}Durch den Output von 16 Glasscheiben eignen sich diese gut zum Bauen von Fenstern oder Glashäusern.== Verwendung =={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben}}|}== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}}== Galerie ==<gallery>Glasscheibe Erster Screenshot.png|Jeb zeigt Glasscheiben erstmalig bei Twitter<ref>{{tweet|jeb_|93618013537972224}}</ref>Glasscheibe Dorf.png|Natürlich vorkommende Glasscheiben in einem [[Dorf]]Glasscheibe Einzeln.png|Einzeln platzierte Glasscheiben erscheinen stabförmig</gallery>== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list1= *Glasscheibe hinzugefügt, sie richten sich kreuzartig aus.|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Beim Abbauen wird die Glasscheibe nicht mehr gedroppt.|group3= {{ver|1.3|12w17a}}|list3= *Glasscheiben kann man wieder mit "Behutsamkeit" verzauberten Werkzeugen abbauen.|group4= {{ver|1.7|13w41a}}|list4= *Glasscheiben verbinden sich jetzt mit [[Eisengitter]]n.*Glasscheiben werden anders gerendert und sind zwei Pixel dick.|group5= {{ver|1.9|15w31a}}|list5= *Einzeln platzierte Glasscheiben ähneln einem Stab und richten sich nicht mehr kreuzartig aus.|group6= {{ver|1.11|16w39a}}|list6= *Glasscheiben kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.|group7= {{ver|1.12|17w15a}}|list7= *Glasscheiben verbinden sich auch mit [[Treppe]]n.|group8= {{ver|1.13|17w47a}}|list8= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.*Bisher wurden Glasscheiben bei der Anzeige durch den [[Client-Server-Konzept|Client]] automatisch verbunden, jetzt wird die Verbindung vom Server berechnet und als [[Blockzustand#Glasscheibe|Blockzustand]] gespeichert.|group9= {{ver|1.14}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Man kann aus Glasscheiben mit dem jeweiligen Farbstoff auch direkt [[gefärbte Glasscheibe]]n herstellen.|group2= {{ver|version|19w02a}}|list2= *In einem [[Kartentisch]] können Glasscheiben als Rezept verwendet werden, um Karten zu sperren.}}|group10= {{ver|1.16|20w15a}}|list10= *Glasscheiben verbinden sich mit [[Mauer]]n.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list1= *Glasscheibe hinzugefügt|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list2= *Glasscheiben können mit Wasser geflutet werden}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Glasscheibe hinzugefügt|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list2= *Glasscheiben können zurückerhalten werden, wenn man sie mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abbaut}}{{Navbox-Baublöcke}}[[cs:Tabulka skla]][[en:Glass Pane]][[es:Panel de cristal]][[fr:Vitre]][[it:Pannello di vetro]][[ja:板ガラス]][[ko:유리판]][[nl:Glazen ruit]][[pl:Szyba]][[pt:Vidraça]][[ru:Стеклянная панель]][[uk:Шиба]][[zh:玻璃板]]</li><li>[[Trampelpfad|Trampelpfad]]<br/>{{Block| image = Trampelpfad.png| invimage = Trampelpfad| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = shovel| renewable = Ja| stackable = Ja(64)| drops = {{BL|Erde}} (1)| nameid = dirt_path}}Der '''Trampelpfad''' oder '''Graspfad'''{{nur|be}} ist eine Variante des [[Grasblock]]s.== Eigenschaften ==* Wie [[Ackerboden]] ist ein Trampelpfad {{Bruch|15|16}} Blöcke hoch.* Er hat eine ähnliche Farbe wie Grasblöcke in Wüsten- und Savannen[[biom]]en.* Ein Trampelpfad kann nicht zuschneien, es kann auch manuell kein Schnee darauf platziert werden.* Um einen Trampelpfad wieder zu entfernen, muss er abgebaut und neu platziert oder mit einem anderen Block kurz bedeckt werden. Dann wird der Trampelpfad wieder zu Erde, auf der Gras wachsen kann.*Auf Trampelpfad können keine Monster spawnen.== Gewinnung ==Der Trampelpfad wird hergestellt, indem man Grasblöcke, Erde, Grobe Erde, Podsol oder Myzel mit einer [[Schaufel]] plattklopft (standardmäßig Rechtsklick). Er kann nicht auf andere Art erhalten werden, auch das Abbauen mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug funktioniert in der [[Java Edition]] nicht.=== Vorkommen ===Trampelpfade bilden in [[Dorf|Dörfern]] einen großen Teil des Weges.== Verwendung ==Trampelpfade werden hauptsächlich für Dekorationszwecke verwendet, wie zum Beispiel für Straßen und Wege. In unwegsamem Gelände können sie zur Orientierung dienen, beispielsweise zum Eingang einer Höhle führen. Durch das Bearbeiten mit einer [[Hacke]] entsteht [[Ackerboden]].== Trivia ==* Reddit-Benutzer ''LupusX'' schlug einen Trampelpfad vor,<ref>{{Reddit|2sqwu6}}</ref> der direkt von Jeb übernommen wurde.== Galerie ==<gallery>Datei:Trampelpfad erster Screenshot.png|Erstes von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelfpad<ref>{{tweet|jeb_|557538265419759616}}</ref>Datei:Trampelpfad Dorf.png|Trampelpfade als Weg in einem DorfDatei:Trampelpfad erster Screenshot PE.png|Von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelpfad in der Bedrock Edition<ref>{{Tweet|jeb|557557428020326400}}</ref>Datei:Trampelpfade in einem Dorf PE.jpg|Trampelpfade in einem Dorf in der [[Bedrock Edition]]</gallery>== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.9|15w31a}}|list1= *Trampelpfad hinzugefügt, man kann ihn durch das Umwandeln von einem Grasblock mit Hilfe einer [[Schaufel]] erstellen.*Die Wege in Dörfern bestehen anstelle von [[Kies]] aus Trampelpfaden.|group2= {{ver|1.13|17w47a}}|list2= *Der Trampelpfad ist im Kreativmenü enthalten.|group3= {{ver|1.17}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *Der ID-Name ändert sich von <code>grass_path</code> zu <code>dirt_path</code>.*Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Myzel]] und [[Podsol]] erzeugt werden.|group2= {{ver|version|21w13a}}|list2= *Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Wurzelerde]] erzeugt werden.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list1= *Trampelpfad hinzugefügt.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list1= *Trampelpfad hinzugefügt.}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[en:Grass Path]][[fr:Chemin d'herbe]][[ja:草の道]][[ko:잔디 길]][[nl:Graspad]][[pl:Ścieżka]][[pt:Caminho de grama]][[ru:Травяная тропинка]][[uk:Ґрунтова стежка]][[zh:土径]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Andesit|Andesit]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tür|Tür]]<br/>{{Block
'''Türen''' sind durch Herstellen oder Abbauen einer bestehenden Tür bei Häusern in [[Dörfer]]n oder [[Festung]]en erhältlich. Es gibt Holztüren, die aus [[Holzbretter]]n hergestellt werden, und Eisentüren, die aus [[Eisenbarren]] hergestellt werden. |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holztüren
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Erfahrungsfläschchen|Erfahrungsfläschchen]]<br/>{{Gegenstand
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ranken|Ranken]]<br/>{{Diese Seite|die Ranken die an Bäumen in der Oberwelt zu finden sind|verschiedene andere Ranken}}
=== Komposter ===Wird eine Ranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blasensäule|Blasensäule]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinziegel|Steinziegel]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamanterz|Diamanterz]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherpilz|Netherpilz]]<br/>{{Diese Seite|den Netherpilz|die Pilze in der Oberwelt|Pilz|den Riesenpilz im Nether|Riesennetherpilz|weitere Bedeutungen|Pilz (Begriffsklärung)}}
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stolperdrahthaken|Stolperdrahthaken]]<br/>{{Block
Aus versengten Ziegeln besteht die Schmelze hauptsächlich.
| image = Kohleblock.png| invimage = Kohleblock| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| pushable = Ja| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Ja| nameid = coal_block}}Der '''Kohleblock''' ist ein aus [[Kohle]] herstellbarer Block. Er ist zum effizienteren Aufbewahren von Kohle und als effizienterer [[Brennstoff]] gedacht. == Herstellung ==Eine Herstellung aus [[Holzkohle]] ist nicht möglich.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kohleblock}}|} == Verwendung ===== Verarbeitung ===Kohleblöcke dienen dazu, neun Kohle zu einem einzigen Block zusammenzufassen. Der Vorteil ist, dass man in einem Stapel Kohleblöcke 9x64 Kohle aufbewahren kann. Legt man einen Kohleblock in ein Handwerks-Feld, erhält man pro Block 9 Einheiten Kohle zurück. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kohle}}|} === Brennstoff ===Der Kohleblock kann als Brennstoff in [[Öfen]] verwendet werden. Er ist effizienter als neun einzelne Kohle-Stücke, denn er kann 80 Gegenstände erhitzen, die neun einzelnen Kohle-Stücke zusammen aber nur 72 Gegenstände. Die Brenndauer eines Ofens wird durch die Verwendung von Kohleblöcken gegenüber Kohle also nicht verneunfacht, sondern sogar verzehnfacht. Der Kohleblock kann jedoch im Gegensatz zur Kohle nicht als Brennstoff für [[Antriebslore]]n verwendet werden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.6}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w18a}}|list1= *[[Datei:Kohleblock 13w18a.png|32px]] Kohleblock hinzugefügt, die Textur ist identisch zu der in der Aprilscherz-Version [[Minecraft 2.0]]|group2= {{ver|version|13w18c}}|list2= *Der Kohleblock kann jetzt 80 statt 72 [[Gegenstände]]n erhitzen |group3= {{ver|version|13w19a}}|list3= *[[Datei:Kohleblock 13w19a.png|32px]] Textur wird geändert}}}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kohleblock hinzugefügt}}{{Navbox-Baublöcke}} [[en:Block of Coal]][[es:Bloque de carbón]][[fr:Bloc de charbon]][[hu:Szénblokk]][[it:Blocco di minerale]][[ja:石炭ブロック]][[ko:석탄 블록]][[nl:Steenkoolblok]][[pl:Blok węgla]][[pt:Bloco de carvão]][[ru:Угольный блок]][[uk:Блок вугілля]][[zh:煤炭块]]</li><li>[[Chorusfrucht|Chorusfrucht]]<br/>{{Nahrung| image = Chorusfrucht.png| invimage = Chorusfrucht| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|4}}| saturation = 2,4| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| cookable = Ja| nameid = chorus_fruit}}{{Diese Seite|die unverarbeitete Frucht|die geplatzte Frucht|Geplatzte Chorusfrucht}}Die '''Chorusfrucht''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das zur [[Geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrucht]] weiterverarbeitet werden kann. == Gewinnung ==Chorusfrüchte werden durch den Abbau von [[Choruspflanze]]n erhalten. == Verwendung ==<div style="float:right">[[Datei:Abklingzeit Chorusfrucht.png|120px|thumb|Abkühlungsphase nach dem Essen einer Chorus-<br>frucht aus einem [[Stapel]]]]</div> === Nahrung ===Beim Essen von Chorusfrüchten erhält man {{Hunger|4}} Hunger- und 2,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Nach dem Essen der Frucht gibt es eine [[Abkühlungsphase]], bevor man die nächste Frucht essen kann. Sie wird durch einen weißen Schleier vor den Früchten in der Schnellzugriffsleiste angezeigt. === Teleport ===Der Spieler wird beim Verzehr der Chorusfrucht außerdem, genau wie ein [[Enderman]] (allerdings mit 1/4 der Reichweite), zu einem zufälligen Punkt innerhalb eines 8×8 Blöcke großen Bereiches teleportiert, an dem er genug Platz zum Stehen hat. So kann man durch das Essen von Chorusfrüchten und mit entsprechendem Glück bei der zufälligen Teleportation auch geschlossene Türen oder sonstige Hindernisse überwinden oder beispielsweise in geheime Räume oder andere Stockwerke gelangen. Liegt dieser Ort in der Luft, ist der darunter liegende Boden das Ziel, sodass man durchaus auch an Orte teleportiert werden kann, die tiefer liegen. Ist eine Teleportation nicht möglich (beispielsweise, weil der Spieler rundherum von Wasser umgeben ist ohne Höhlen darunter), dann wird die Frucht ohne Teleportation gegessen. === Erhitzen ===Wenn man eine Chorusfrucht im Ofen erhitzt, erhält man eine [[geplatzte Chorusfrucht]]. Diese kann man dann wiederum weiter zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] verarbeiten. Dies ist die einfachste Art, an Purpurblöcke zu kommen, da [[Endsiedlung]]en oft schwer zu finden sind und man dort für Bauwerke aus Purpurblöcken viel zu wenige davon findet. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! [[Geplatzte Chorusfrucht]]| Chorusfrucht |{{Grid/Ofen|Input=Chorusfrucht|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Geplatzte Chorusfrucht }}|} === Technik === == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.9}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt |group2= {{ver|version|15w34c}}|list2= *Chorusfrüchte können nach dem Benutzen kurzzeitig nicht eingesetzt werden, siehe [[Abkühlungsphase]]|group3= {{ver|version|15w37a}}|list3= *Wird die Chorusfrucht gegessen, teleportiert man sich nur noch in einem 8×8 statt 64×64 Blöcke großen Bereich|group4= {{ver|version|15w50a}}|list4= *Geräusch für das Teleportieren hinzugefügt}}|group2= {{ver|1.10|16w21a}}|list2= *Reitet man auf einem Tier oder sitzt in einem Gefährt, wird man davon wegteleportiert, sobald man eine Chorusfrucht isst}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[en:Chorus Fruit]][[es:Fruta coral]][[fr:Chorus]][[ja:コーラスフルーツ]][[ko:후렴과]][[nl:Chorusfruit]][[pl:Owoc refrenusu]][[pt:Fruta do coro]][[ru:Плод коруса]][[uk:Фрукт хорусу]] | image = Andesit.png| image2 = Polierter Andesit.png| invimage = Andesit| invimage2 = Polierter Andesit| type = Baublöcke, Naturblöcke| gravity = Nein| pushable = Ja| transparent = Nein| light = Nein| tool = wooden pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = }}'''Andesit''' ähnelt im Aussehen dem [[Kies]], ist aber eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften. {{BS|Andesit}} '''Andesit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Andesit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Andesit}} '''Polierter Andesit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Andesit hergestellt. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Andesit bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht unterhalb der [[Höhe]] Y=80 große, blasenartige Einschlüsse, sodass man dort in allen Tiefen auf Andesit treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Vorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Diorit]] und [[Granit]], wobei Erde- und Kiesblasen auch oberhalb der Höhe 80 vorkommen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Andesitvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Andesiteinschlüsse pro [[Chunk]]. Die Verteilung von Andesit im Untergrund konnte in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden, doch dieser Modus ist veraltet. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Andesit}}|} === Handel ===Des Weiteren ist es möglich, polierten Andesit von einem [[Dorfbewohner|Maurer]] der Karrierestufe "Geselle" zu erhalten. Dabei verkauft er 4 polierten Andesit für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierter Andesit}}|-{{Rezept|Andesittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Andesittreppe}}|-{{Rezept|Andesitstufe}}|-{{Rezept|Polierte Andesitstufe}}|-{{Rezept|Andesitmauer}}|} ==== Bedrock Edition ===={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Andesit}}|} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Schlucht_Gesteine.png|Im Zentrum des Bildes einige Andesitblöcke in der Wand einer [[Schlucht]].Iglu polierter Andesit.png|Polierter Andesit in der Ecke eines [[Iglu]]labors, der normalerweise durch [[Teppich]] verdeckt ist.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.8}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *[[Datei:Andesit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit 14w02a.png|32px]] Andesit hinzugefügt.|group2= {{ver|version|14w17a}}|list2= *Das Vorkommen von Andesitblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.}}|group2= {{ver|1.13|17w47a}}|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „andesite“ und „polished_andesite“ geändert.|group3= {{ver|1.14}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Andesit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Andesit wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Andesit.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit.png|32px]] Die Texturen von Andesit und poliertem Andesit werden geändert.}}|group4= {{ver|1.17}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w06a}}|list1= *Andesit wird auch unterhalb von Y=0 zu generiert.|group2= {{ver|version|21w07a}}|list2= *Andesit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Andezit]][[en:Andesite]][[es:Andesita]][[fr:Andésite]][[ja:安山岩]][[ko:안산암]][[nl:Andesiet]][[pl:Andezyt]][[pt:Andesito]][[ru:Андезит]][[th:หินแอนดีไซต์]][[uk:Андезит]][[zh:安山岩]]</li><li>[[Wolle|Wolle]]<br/>{{Block| image = Weiße Wolle.png;Orange Wolle.png;Magenta Wolle.png;Hellblaue Wolle.png;Gelbe Wolle.png;Hellgrüne Wolle.png;Rosa Wolle.png;Graue Wolle.png;Hellgraue Wolle.png;Türkise Wolle.png;Violette Wolle.png;Blaue Wolle.png;Braune Wolle.png;Grüne Wolle.png;Rote Wolle.png;Schwarze Wolle.png| invimage = Weiße Wolle| invimage2 = Orange Wolle| invimage3 = Magenta Wolle| invimage4 = Hellblaue Wolle| invimage5 = Gelbe Wolle| invimage6 = Hellgrüne Wolle| invimage7 = Rosa Wolle| invimage8 = Graue Wolle| invimage9 = Hellgraue Wolle| invimage10 = Türkise Wolle| invimage11 = Violette Wolle| invimage12 = Blaue Wolle| invimage13 = Braune Wolle| invimage14 = Grüne Wolle| invimage15 = Rote Wolle| invimage16 = Schwarze Wolle| type = Farbige Blöcke, Redstone| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| tool = Shears| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Ja| pushable = Ja| nameid = }}'''Wolle''' kann durch das Scheren oder Töten von [[Schaf]]en gewonnen und durch [[Fäden]] hergestellt werden. Sie war der erste Block, der gefärbt werden kann. == Eigenschaften ==Wolle gibt es in insgesamt 16 verschiedenen Farben. [[Datei:Wolle Farbspektrum.png|600px]] Ein Wollblock weist an allen Seiten ein kontrastarmes Muster in seiner bestimmten Farbe auf. Daher kann Wolle in seinen Farbvariationen besonders für dekorative Zwecke verwendet werden, bis hin zu [[de.wikipedia:Pixel-Art|Pixel-Art]]. Außerdem klingen Schritte auf Wolle weicher als etwa auf Holz, Bruchstein oder einigen anderen Blöcken. Wollblöcke sind leicht abbaubar, schnell brennbar und schützen kaum vor Explosionen. Durch die Weiterverarbeitung zu [[Teppich]]en lässt sich gewinnbringend Bodenbelag herstellen. Befindet sich Wolle unter einem [[Notenblock]], spielt dieser Gitarrentöne. == Gewinnung =={{Abbauen|Wolle|sprite=alle-wolle|shears=1|horizontal=1}}=== Kreaturen ===Üblicherweise wird Wolle durch das [[Schere]]n von Schafen gewonnen. Ein Schaf lässt dabei ein bis drei Wollblöcke in seiner jeweiligen Farbe fallen. Beim Tod lässt ein ungeschorenes Schaf hingegen nur einen einzigen Wollblock fallen. Alternativ kann Wolle mit vier Fäden hergestellt werden, die je einen Block weiße Wolle ergeben. Da Fäden in Form von Drops von [[Spinnen]] und [[Höhlenspinne]]n im normalen Spiel allerdings wesentlich seltener auftreten als Schafe, ist diese Art der Gewinnung meist nicht besonders empfehlenswert. Es ist möglich, ein Schaf in allen 16 Farben einzufärben, indem es mit einem [[Farbstoff]] rechts angeklickt wird. Außerdem können auch im Nachhinein alle Farbtöne auf Wollblöcke angewendet werden. Jedoch ist das direkte Färben von Schafen effizienter, da man auf diese Weise beim Scheren bis zu drei Wollblöcke dieser Farbe erhalten kann. Zudem wächst die Wolle von Schafen in der aktuellen Färbung immer wieder nach, wenn die Schafe grasen. === Vorkommen ===Schafe kommen mit weißer, schwarzer, grauer, hellgrauer, brauner und rosa Wolle natürlich vor, aber mit unterschiedlicher Häufigkeit: 5% schwarz, 5% grau, 5% hellgrau, 3% braun und 0,164% rosa. Die restlichen 81,836% sind weiß. In einigen Räumen des [[Waldanwesen]]s gibt es verschieden gefärbte Wolle. Außerdem kann weiße, schwarze, braune, hellgraue und graue Wolle in Truhen der Schäfer in [[Dorf#Schäfer Truhe|Dörfern]] gefunden werden. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Weiße Wolle aus Faden}}|} === Handel ===Wolle kann in allen 16 Farben zu einem Preis von einem [[Smaragd]] bei einem [[Schäfer]] [[Handel|gekauft]] werden. Zusätzlich kann weiße Wolle in einer Menge von 16 bis 22 an einen [[Schäfer]] zum Preis von einem Smaragd [[Handel|verkauft]] werden. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|- {{Rezept|Banner}}|- {{Rezept|Gemälde}}|- {{Rezept|Bett}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle}}|-{{Rezept|Teppich}}|} === Brennstoff ===Wolle kann als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Eine Wolle reicht lediglich für 0,5 Operationen aus, daher benötigt man genau zwei Wollblöcke, um einen eingelegten Rohstoff vollständig zu erhitzen. Somit ist diese Methode sehr ineffizient. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Datenwerte ==In der [[Bedrock Edition]] verwendet Wolle die folgenden Datenwerte: {| class="wikitable" style="text-align:center"!! Datenwert! Beschreibung|-| {{InvSprite|Weiße Wolle}}| 0 || Weiße Wolle|-| {{InvSprite|Orange Wolle}}| 1 || Orange Wolle|-| {{InvSprite|Magenta Wolle}}| 2 || Magenta Wolle|-| {{InvSprite|Hellblaue Wolle}}| 3 || Hellblaue Wolle|-| {{InvSprite|Gelbe Wolle}}| 4 || Gelbe Wolle|-| {{InvSprite|Hellgrüne Wolle}}| 5 || Hellgrüne Wolle|-| {{InvSprite|Rosa Wolle}}| 6 || Rosa Wolle|-| {{InvSprite|Graue Wolle}}| 7 || Graue Wolle|-| {{InvSprite|Hellgraue Wolle}}| 8 || Hellgraue Wolle|-| {{InvSprite|Türkise Wolle}}| 9 || Türkise Wolle|-| {{InvSprite|Violette Wolle}}| 10 || Violette Wolle|-| {{InvSprite|Blaue Wolle}}| 11 || Blaue Wolle|-| {{InvSprite|Braune Wolle}}| 12 || Braune Wolle|-| {{InvSprite|Grüne Wolle}}| 13 || Grüne Wolle|-| {{InvSprite|Rote Wolle}}| 14 || Rote Wolle|-| {{InvSprite|Schwarze Wolle}}| 15 || Schwarze Wolle|} == Erfolge =={{Erfolge|load|Schönen Schertag!;Regenbogensammlung}} == Galerie ==<gallery>Datei:Wolle Dorflaterne.png|Natürlich vorkommende schwarze Wolle an Laternen eines DorfesDatei:Wolle Glas Keramik Vergleich.png|Gefärbte Wolle, gefärbte Keramik, gefärbtes Glas, gefärbter Trockenbeton und gefärbter Beton im VergleichDatei:Wolle Textur Vergleich Jeb.jpg|Erste Version der neuen Wolltextur mit einem Vergleich zur alten Textur<ref>{{tweet|jeb_|823564611169484802}}</ref>Datei:Wolle Farben.png|Alle Wolle- und SchafsfärbungenDatei:Wolle Pyramide.png|Natürliche Wolle in einem [[Wüstentempel]] vor {{ver|1.8|14w03a}}</gallery> == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte ==Das alte Rezept von weißer Wolle vor {{ver|Beta|1.6.6}} benötigte deutlich mehr [[Faden|Fäden]] und sah folgendermaßen aus: [[Datei:Weiße Wolle Rezept 30. Januar 2010.png]] {{Geschichtlich|group1= {{ver|Classic|0.0.20a}}|list1= *Wolle in 16 verschiedenen Farben hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.28}}|list2= *Schafe droppen Wolle, wenn man sie schlägt.|group3= {{ver|Indev}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|30. Januar 2010}}|list1= *Wolle kann aus [[Faden|Fäden]] hergestellt werden.|group2= {{ver|version|18. Februar 2010}}|list2= *Lederrüstung wird aus Wolle hergestellt.|group3= {{ver|version|23. Februar 2010}}|list3= *[[Gemälde]] hinzugefügt, sie werden aus Wolle hergestellt.}}|group4= {{ver|Infdev|27. März 2010}}|list4= *Bis auf weiße Wolle werden alle Wollfarben aus dem Spiel entfernt.|group5= {{ver|Alpha|1.0.8}}|list5= *Die [[Lederrüstung]] wird aus [[Leder]] anstatt aus Wolle hergestellt.|group7= {{ver|Beta|1.2}}|list7= *Wolle kann wieder mit einem veränderten Farbspektrum in 16 verschiedenen [[Farbstoff|Farben]] gefärbt werden<br>[[Datei:Wolle Farbspektrum Beta 1.2.png|150px]]. |group8= {{ver|Beta|1.3}}|list8= *[[Bett]] hinzugefügt, dessen Herstellung Wolle benötigt.|group9= {{ver|Beta|1.4}}|list9= *Es kommen auch braune und rosa [[Schaf]]e natürlich vor.|group10= {{ver|Beta|1.6.6}}|list10= *Weiße Wolle wird aus vier anstatt neun [[Fäden]] hergestellt.|group11= {{ver|Beta|1.7}}|list11= *Wolle kann mit einer [[Schere]] schneller abgebaut werden. |group12= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list12= *Schwarze Wollblöcke kommen in Verbindung von [[Fackel]]n und [[Zäune]]n in [[Dorf|Dörfern]] als Laterne natürlich vor.|group13= {{ver|1.1|11w49a}}|list13= *Schafe fressen [[Gras]], damit ihre Wolle nachwächst, somit ist Wolle viel leichter zu erhalten. |group14= {{ver|1.2.4}}|list14= *Die Sättigung der Textur aller Wollfarben wird reduziert.|group15= {{ver|1.3|12w21a}}|list15= *Orange und blaue Wolle kommt natürlich in [[Wüstentempel]]n vor.|group16= {{ver|1.6|13w16a}}|list16= *Kann zu [[Teppich]]en weiterverarbeitet werden.|group17= {{ver|1.8}}|list17={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w03a}}|list1= *In [[Wüstentempel]]n wird anstatt der Wolle [[gefärbte Keramik]] generiert.|group2= {{ver|version|14w30a}}|list2= *Man kann aus Wolle und Stöcken [[Banner]] herstellen.}}|group18= {{ver|1.9}}|list18={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w33c}}|list1= *[[Schild (Kampf)|Schilde]] hinzugefügt, die mit Wolle hergestellt werden.|group2= {{ver|version|15w37a}}|list2= *Schilde benötigen für das Rezept keine Wolle.}}|group19= {{ver|1.11|16w33a}}|list19= *Wollblöcke können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.|group20= {{ver|1.12|17w06a}}|list20= *[[Datei:Wolle Farbspektrum.png|150px]] Alle Texturen aller 16 Wollblöcke nutzen das neues Farbspektrum.|group21= {{ver|1.13|17w47a}}|list21= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen.|group22= {{ver|1.17|20w49a}}|list22= *Wolle kann genutzt werden, um die Wahrnehmung von [[Sculk-Sensor]]en zu behindern.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Wolle Farbspektrum Alpha 0.1.0 (Bedrock).png|100px]] Hellgraue, Graue, Braune, Rote, Gelbe, Hellgrüne, Grüne, Türkise, Hellblaue, Blaue, Violette und Pinke Wolle hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list2= *Weiße Wolle kann aus Fäden hergestellt werden.|group3= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}|list3= *Wolle kann zum Spielen von Gitarre-Tönen verwendet werden, wenn sie unter [[Notenblock|Notenblöcken]] liegt.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Wolle in allen 16 Farben hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Redstone}} {{Stand|1.17}} [[cs:Vlna]][[en:Wool]][[es:Lana]][[fr:Laine]][[hu:Gyapjú]][[it:Lana]][[ja:羊毛]][[ko:양털]][[nl:Wol]][[pl:Wełna]][[pt:Lã]][[ru:Шерсть]][[tr:Yün]][[uk:Вовна]] | image = Kaktus.png| invimage = Kaktus| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = any| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = cactus| blockstate = Kaktus}}Der '''Kaktus''' ist ein für [[Wüste]]n und [[Tafelberge]] typisches Gewächs, welches nur auf [[Sand]] bzw. [[roter Sand|rotem Sand]] wachsen kann.Kakteen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich ein Kaktus für drei [[Smaragd]]e. Die Berührung mit einem Kaktus verursacht Schaden. == Eigenschaften ==Der Kaktus kann normalerweise nicht neben anderen Blöcken platziert werden. Ausnahmen sind einige unsolide Blöcke wie Zuckerrohr, Hebel, Knöpfe, Blumen, Setzlinge, Fackeln, Teppiche, Schienen, Schnee, Verstärker und Komparatoren. Es ist aber nicht bei allen unsoliden Blöcken möglich, einen Kaktus direkt daneben zu platzieren, zum Beispiel ist es bei Zaunpfählen, Druck- und Wägeplatten nicht möglich. Ein Kaktus wird normalerweise zerstört, wenn ein anderer Block neben ihm platziert wird. Ausnahmen bilden (wie oben) einige unsolide Blöcke. Insbesondere kann man Wasser und Lava direkt neben einen Kaktus setzen. Ein Schild oder Banner kann man weder frei stehend noch an der Wand hängend neben einen Kaktus setzen, Leiter, Ranke, Bild und Rahmen schon. Auf den Kaktus kann man jeden Block platzieren, ohne den Kaktus zu zerstören. Der Kaktus ist an allen vier Seiten 1/16-Block kleiner als ein normaler Block und hat in diesem Bereich seine Stacheln. Oben und unten hat er keine Stacheln. Ein Objekt verletzt sich nur, wenn es in diesen Bereich kommt oder die Oberseite berührt. Da Kakteen nur etwas schmaler sind, aber nicht niedriger, kann man an ihnen nicht herunterrutschen, sondern bleibt an dem Block hängen, auf dem man steht. Kakteen können mit ihren Dornen sowohl den [[Spieler]] und [[Kreatur]]en aller Art verletzen, als auch fallengelassene Gegenstände in der Nähe zerstören. Dies gilt auch für die Oberseite des Kaktus. Beim Kontakt mit einem Kaktus verliert der Spieler {{Lebensleiste|1}}. Der Kaktus wird bis zu drei Blöcke hoch. In Ausnahmefällen wird ein Kaktus auf einem Kaktus generiert, dann kann man einen bis zu sechs Blöcke hohen Kaktus finden. Den Rekord für den höchsten Kaktus in Minecraft hält derzeit ein Kaktus von 23 Blöcken Höhe. Er wurde in der 1.14.4 gefunden. (Seed: 184693195438010998 X=16274576 Y=64 Z=10230656)<ref>https://minecraftathome.com/minecrafthome/forum_thread.php?id=87</ref> Kakteen können zur [[Viehzucht]] von [[Dromedar]]en verwendet werden. == Gewinnung ===== Anbau, Wachstum und Ernte ===Kakteen können prinzipiell nur auf den beiden [[Sand]]-Varianten gepflanzt werden. Zum Anpflanzen muss lediglich ein Kaktus-Block auf dem Boden platziert werden. Nach einiger Zeit wird er auf eine Höhe von bis zu drei Blöcken heranwachsen, wobei die beiden oberen Blöcke jederzeit geerntet werden können. Solange dabei der unterste Block bestehen bleibt, wird der Kaktus immer wieder auf diese Höhe heranwachsen. Licht hat keinen Einfluss auf das Wachstum, Kakteen wachsen also auch in der Dunkelheit. Da Kakteen nicht direkt neben anderen Blöcken (wie z. B. anderen Kakteen) angepflanzt werden können, empfiehlt es sich für eine {{tw|Kaktusfarm (Mechanik)|Kaktusfarm}}, diese diagonal anzupflanzen:{{BlockGrid|K=Kaktus-Oben|S=Sand||KSKSKSKSK|SKSKSKSKS|KSKSKSKSK|SKSKSKSKS}}Wenn ein unterer Kaktusblock entfernt wird, werden auch alle darüber liegenden Blöcke abgebaut. Da Kakteen aber auch ihre eigenen Drops zerstören können, sollte man bei der Ernte vorsichtig vorgehen.Um Kakteen mit der Hand zu ernten, wartet man, bis der Kaktus seine maximale Höhe erreicht hat. Nun baut man den mittleren Block des Kaktus ab, sodass dieser und der obere Block droppen. Diese Gegenstände können nun eingesammelt werden. Man kann stattdessen auch den untersten Block abbauen und ihn anschließend wieder setzen. So kann man das Risiko verringern, dass man sich beim Einsammeln verletzt oder auch dass die gedroppten Gegenstände zerstört werden. Nun wird gewartet, bis der untere Block wieder zu einem Kaktus maximaler Höhe heranwächst. Es ist empfehlenswert, einen Abstand zwischen den Kakteen von mehr als einem Block zu lassen, da man sich sonst sehr leicht verletzen kann. Für eine Farm kann man neben das zweite Kaktussegment einen soliden Block setzen. Auf dem ersten Segment wird nun immer wieder ein zweites Segment nachwachsen, aber wegen des hinderlichen Blockes sofort droppen, was das automatische Einsammeln ermöglicht. Für den '''Anbau von Kakteen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Vorkommen ===Kakteen kann man in Mengen von 1-4 in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Wüstendörfern]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden. Sie sind außerdem in Wüstendörfern sowie im Labor eines [[Iglu]]s in Blumentöpfen zu finden. === Technik === == Verwendung ===== in Anwendung ===[[Datei:Kaktus Muelleimer.png|200px|thumb|right|Der Kaktus als Mülleimer]]Aufgrund seiner schmerzhaften Dornen eignet sich der Kaktus hervorragend, um Zombies und andere Monster fernzuhalten. Allerdings ist hier anzumerken, dass Spinnen über Kakteen klettern können. Gerade in Gräben in Kombination mit Wasserfluten, die hereingefallene Kreaturen in die Kakteen treiben, entfaltet der Kaktus sich als beständige und effektive Waffe (siehe {{tw|Tier-Dropfarm (Mechanik)#Kaktus-Fallenlagen|Kaktus-Fallen}}).Es können auch Mauern gebaut werden, diese müssen aber zwei Blöcke breit sein, da die Kakteen nur diagonal nebeneinander gesetzt werden können. So muss immer abwechselnd, erst auf einer, dann auf der anderen Seite, ein Kaktusblock gesetzt werden, um eine Mauer zu errichten.{{BlockGrid|K=Kaktus-Oben|S=Sand||SSSSSSSSS|SKSKSKSKS|KSKSKSKSK|SSSSSSSSS}} Eine weitere denkbare Verwendung ist als Mülleimer. Dazu wird der Kaktus z. B. in einem Loch im Boden versenkt. Auf ihn geworfene Gegenstände, auch Netherit-Gegenstände, werden dann zerstört. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-![[Grüner Farbstoff]]!Kaktus|{{Grid/Ofen|Input=Kaktus |Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Grüner Farbstoff}}|} Zusätzlich kann ein Kaktusblock in einem Ofen zu dem [[Farbstoff]] [[Kaktusgrün]] zerkocht werden. === Komposter ===Wird ein Kaktus in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. === Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Datei:Weltrekord-Kaktus.png|Natürlich vorkommender, 23 Blöcke hoher Kaktus. Dies ist der momentane Weltrekord.Kaktus Größe.png|Der Kaktus ist rundherum 1/16 kleiner als ein normaler Block und hat in diesem Bereich seine Stacheln.</gallery> == Geschichte ==In frühen [[Alpha]]-Versionen erhielt man nur Schaden, wenn man auf einem Kaktus stand oder ihn abbaute. {{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.6}}|list1= *[[Datei:Kaktus Alpha 1.0.6.png|32px]] [[Datei:Kaktus (Gegenstand) Alpha 1.0.6.png|32px]] Kaktus hinzugefügt.|group2= {{ver|Alpha|1.0.11}}|list2= *[[Datei:Kaktus Alpha 1.0.11.png|32px]] Neue Textur. |group3= {{ver|Beta|1.2}}|list3= *Kann zu [[Kaktusgrün]] weiterverarbeitet werden.|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list4= *Die Größe des Drops eines Kaktus ist nicht mehr größer als andere Drops im Vergleich.|group5= {{ver|1.14}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Textur in [[Datei:Kaktus 18w43a.png|32px]] geändert.|group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *Textur in [[Datei:Kaktus.png|32px]] geändert.|group3= {{ver|version|18w50a}}|list3= *Eingetopfte Kakteen können in Wüstendörfern gefunden werden. |group4= {{ver|version|19w03a}}|list4= *Kakteen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.}}|group6= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list6= *Kakteen können zum [[Viehzucht|Züchten]] von [[Dromedar]]en verwendet werden.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *Kaktus hinzugefügt, er ist nur im [[Weltgenerator]] vorhanden.|group2= {{ver|be-alpha|0.1.3}}|list2= *Kaktus ist in Wüsten aufzufinden.|group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list3= *Kaktus hinzugefügt (Inventar).}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kaktus hinzugefügt.}} == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Kaktus]][[en:Cactus]][[es:Cactus]][[fr:Cactus]][[hu:Kaktusz]][[it:Cactus]][[ja:サボテン]][[ko:선인장]][[nl:Cactus]][[pl:Kaktus]][[pt:Cacto]][[ru:Кактус]][[th:กระบองเพชร]][[uk:Кактус]][[zh:仙人掌]]</li><li>[[Seetang|Seetang]]<br/>{{Diese Seite|das Gewächs im Wasser|weitere Bedeutungen|Seetang (Begriffsklärung)}}{{Block| image = Seetangpflanze.gif| invimage = Seetang| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| cookable = Ja| tool = any| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = | blockstate = Seetang}}'''Seetang''' ist eine Alge, die auf dem Meeresgrund wächst. Im Wasser kann das Gewächs große Höhen erreichen. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Seetang wächst auf dem Grund von [[Ozean]]en und [[Tiefsee]]n. In warmen und vereisten Ozeanen und in der vereisten Tiefsee kommt er nur selten am Übergang zu einem Nachbarbiom vor. Die Alge wird in verschiedenen Höhen generiert und wächst in Spielernähe immer weiter im Wasser nach oben in Richtung Oberfläche.=== Handel ===Seetang kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Seetang für 3 [[Smaragd]]e. === Anbau, Wachstum und Ernte === === Technik === == Verwendung ==Seetang kann als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass er nach oben wächst, solange er nicht behindert wird oder seine maximale Länge noch nicht erreicht hat. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf den Seetang machen. === Trocknen ===Seetang kann im Ofen getrocknet und danach gegessen werden. {|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! [[Getrockneter Seetang]]| Seetang||{{Grid/Ofen|Input=Seetang|Fuel=Alle Brennstoffe|Output=Getrockneter Seetang}}|} === Komposter ===Wird ein Stück Seetang in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um eine Stufe. === Wasseraufzüge ===Seetang kann dazu verwendet werden, in {{tw|Aufzug (Mechanik)|Aufzügen}}, die Seelensand verwenden, fließendes Wasser in Quellblöcke zu verwandeln, weil die Wirkung von Seelensand nur einsetzt, wenn das Wasser ein Quellblock ist. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Seetang Bild.png|Seetang wächst auf dem sandigen Meeresgrund.</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w07a}}|list1= *[[Datei:Seetangspitze 18w07a.png|32px]] Seetang hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w07b}}|list2= *Seetang verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Block unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können.|group3= {{ver|version|18w10a}}|list3= *[[Datei:Seetangspitze 18w10a.png|32px]] Textur der Seetangspitze überarbeitet.|group4= {{ver|version|18w10c}}|list4= *Seetang zählt immer als Wasserquelle.|group5= {{ver|version|18w14a}}|list5= *[[Datei:Seetangspitze.png|32px]] Die Textur wird geringfügig nach unten verschoben.|group6= {{ver|version|18w20a}}|list6= *Die ID des Seetangs wird von <code>kelp_top</code> zu <code>kelp</code> geändert, die des Seetangstängels von <code>kelp</code> zu <code>kelp_plant</code>.}}|group2= {{ver|1.14}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|19w02a}}|list1= *In einem [[Lagerfeuer]] kann Seetang gegrillt werden.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Seetang kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *Seetang hat eine 30%ige Chance, den Kompostwert in einem Komposter um 1 zu erhöhen. }}|group3= {{ver|1.16|20w11a}}|list3= *Seetang kann mit [[Knochenmehl]] gedüngt werden.|group4= {{ver|1.17|20w46a}}|list4= *Seetang wird nicht mehr auf [[Magmablock|Magmablöcken]] generiert.|group5= {{ver|1.18|21w37a}}|list5= *Seetang hört auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.4.0}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list1= *[[Datei:Seetang BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Seetang hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list2= *{{InvSprite|Seetang}} Die Textur wird geändert.}}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Kelp]][[es:Alga]][[fr:Algue]][[ja:コンブ]][[ko:켈프]][[pl:Wodorosty]][[pt:Alga]][[ru:Ламинария]][[th:สาหร่ายทะเล]] {{Block|image = Redstone-Erz.png|image2 = Tiefenschiefer-Redstone-Erz.png|invimage = Redstone-Erz|invimage2 = Tiefenschiefer-Redstone-Erz|type = Redstone, Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = '''Durch Anklicken oder Berühren:''' Ja (9)<br>'''Sonst:''' Nein|flammable = Nein|pushable = Ja|tool = iron pickaxe|renewable = Nein|stackable = Ja (64)|experience = '''Abbau:''' 1–5 {{ObjektSprite|XP}} <br>'''Schmelzen:''' 0,7 {{ObjektSprite|XP}}|nameid = redstone_ore|blockstate = Redstone-Erz|drops = {{GL|Redstone}} (4–5)|behutsamkeit = Ja}}'''Redstone-Erz''' ist eines von zehn verschiedenen [[Erze]]n in Minecraft. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Vorkommen ===Redstone-Erz kann in der [[Oberwelt]] in Form von Adern generiert werden. In der [[Java Edition]] generiert Redstone-Erz in zwei Chargen pro Chunk. Die erste Charge versucht, 4 Mal pro Chunk zu generieren, in Adern von 0-10, gleichmäßig von Level -63 bis 15. Die zweite Charge versucht, 8 Mal pro Chunk zu generieren, in Adern von 0-10, von Level -63 bis -34, wobei die Häufigkeit steigt, je niedriger die Höhenlage ist. Redstone-Erz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Wenn es [[Tuffstein]] oder [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird es zu Tiefenschiefer-Redstone-Erz. In der [[Bedrock Edition]] wird Redstone-Erz in zwei Chargen pro Chunk generiert. Die erste Charge versucht, 4 Mal pro Chunk zu generieren, in Adern von 0-10, gleichmäßig von Level -63 bis 15. Die zweite Charge generiert 8-mal pro Chunk, in Blöcken von 0-10, von Level -63 bis -32, wobei die Häufigkeit zunimmt, je niedriger die Höhenlage ist. Redstone-Erz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Wenn es [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird es zu Tiefenschiefer-Redstone-Erz. === Abbau ===Redstone-Erz muss mit einer [[Eisenspitzhacke]] oder höher abgebaut werden, um [[Redstone-Staub]] zu erhalten. Wenn es abgebaut wird, droppt 4-5 [[Redstone-Staub]] (oder mehr mit [[Glück]], im Durchschnitt 6 Redstone-Staub mit [[Glück]] Stufe 3). Wenn er mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird, droppt er sich selbst anstelle von [[Redstone-Staub]].{{Abbauen|Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz|link=;none|Spitzhacke;Spitzhacke|Eisen;Eisen|horizontal=1|drop=behutsam;behutsam|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}} == Verwendung ==Redstone-Erz ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaft, bei Berührung zu leuchten, sehr gut als dekorativer Baustoff geeignet. Neben dem Abbau mit der Spitzhacke kann Redstone-Erz auch im [[Ofen]] geschmolzen werden. Dabei werden aber - im Gegensatz zum direkten Abbau - sowohl Einheiten Redstone-Staub als auch Erfahrung verschwendet. {{Ofenrezept|showname= 1 }} == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie ==<gallery>Datei:Redstone-Erz Höhle.png|Redstone-Erz in einer HöhleDatei:Redstone-Erz Tiefe Höhle.png|Redstone-Erz bei negativer y-KoordinateDatei:Redstone-Erz (aktiv).gif|Redstone-Erz das im Dunkeln leuchtet und Partikel aussendet. </gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list1= *[[Datei:Redstone-Erz Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Erz und leuchtendes Redstone-Erz hinzugefügt.|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}|list2= *Das Redstone-Erz hat im Inventar einen Namen.|group3= {{ver|1.0}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list1= *Der Block ist mithilfe der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abbaubar.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list2= *Redstone-Erz kann genauso schnell wie [[Golderz|Gold-]] und [[Diamanterz]] abgebaut werden.}}|group4= {{ver|1.3}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w22a}}|list1= *Redstone-Erz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbau.|group2= {{ver|version|12w23a}}|list2= *Man bekommt weniger [[Erfahrung#Erfahrungsquellen|Erfahrungspunkte]] für den Abbau von Erzen.|group3= {{ver|version|12w27a}}|list3= *Die Menge an [[Erfahrung#Erfahrungsquellen|Erfahrungspunkten]], die man durch den Abbau von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes.}}|group5= {{ver|1.7|13w37a}}|list5= *Das leuchtende Redstone-Erz kann nicht mehr mit dem {{b|/give}} erhalten werden.|group6= {{ver|1.8|14w17a}}|list6= *Das Vorkommen von Redstone-Erzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.|group7= {{ver|1.13|17w47a}}|list7= *[[Metadaten-Entfernung]]: Das leuchtende Redstone-Erz ist kein eigener Block mehr, sondern ein Blockzustand des Redstone-Erzes.|group8= {{ver|1.14|18w43a}}|list8= *Textur in [[Datei:Redstone-Erz 18w43a.png|32px]] geändert.|group9= {{ver|1.17}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w06a}}|list1= *Die Welt wird [[Höhe|tiefer]], infolgedessen generiert Redstone-Erz von Y=-64 bis 16.|group2= {{ver|version|21w07a}}|list2= *Textur in [[Datei:Redstone-Erz 21w07a.png|32px]] geändert.|group3= {{ver|version|21w08a}}|list3= *Textur in [[Datei:Redstone-Erz.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|version|21w10a}}|list4= *Textur von Tiefenschiefer-Redstone-Erz in [[Datei:Tiefenschiefer-Redstone-Erz.png|32px]] geändert.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Redstone-Erz Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Erz hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list2= *Redstone-Erz hinzugefügt (im [[Kreativmodus]]).|group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list3= *Redstone-Erz lässt beim Abbau Redstone-Staub fallen.|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}|list4= *Redstone-Erz kann mit einer Spitzhacke, die mit Behutsamkeit verzaubert ist, abgebaut werden.|group5= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list5= *Redstone-Erz emittiert Licht und rote Partikel, wenn man darauf läuft.|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list6= *[[Datei:Redstone-Erz 18w43a.png|32px]] Die Textur von Redstone-Erz geändert.|group7= {{ver|bev|1.16.220|50}}|list7= *[[Datei:Redstone-Erz.png|32px]] Die Textur von Redstone-Erz geändert.|group8= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.52}}|list8= *[[Datei:Tiefenschiefer-Redstone-Erz.png|32px]] Tiefschiefer-Redstone-Erz hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Redstone-Erz Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Erz hinzugefügt.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Ruditové ložisko]][[en:Redstone Ore]][[es:Mena de redstone]][[fr:Redstone (minerai)]][[ja:レッドストーン鉱石]][[ko:레드스톤 원석]][[nl:Redstone-erts]][[pl:Ruda czerwonego kamienia]][[pt:Minério de Redstone]][[ru:Красная руда]][[uk:Редстоунова руда]][[zh:红石矿石]]</li><li>[[Fermentiertes Spinnenauge|Fermentiertes Spinnenauge]]<br/>{{Gegenstand| image = Fermentiertes Spinnenauge.png| invimage = Fermentiertes Spinnenauge| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = fermented_spider_eye}} Das '''Fermentierte Spinnenauge''' wird zum [[Brauen]] von [[Trank|Tränken]] benötigt.Im Gegensatz zum normalen [[Spinnenauge]] kann man dieses nicht verzehren. == Herstellung ==Das fermentierte Spinnenauge wird hergestellt, indem man ein normales [[Spinnenauge]], [[Zucker]] und einen [[Pilz|braunen Pilz]] in ein Craftingfeld legt. Die Anordnung der Zutaten spielt hierbei keine Rolle. Spinnenaugen werden durch das Töten von [[Spinne]]n gewonnen. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}}|}{{-}} == Brauen =={{HA|Brauen}}Das fermentierte Spinnenauge erzeugt aus effektlosen und vielen positiven Tränken einen negativen Trank. Negative Tränke verändert es dagegen nicht. Es gibt auch keine Gegenzutat, die einen negativen Trank wieder positiv macht. {| class="wikitable"! style="width:300px" | Trank! style="width:350px" | Zutaten! Brauaufbau! Effekt! Dauer<br>(in Minuten) |- style="text-align: center;"! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} <br> [[Trank|Trank der Langsamkeit]] <br><br> {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Langsamkeit]] | rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Schnelligkeit]] <br> oder [[Trank|Trank der Sprungkraft]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Schnelligkeit]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Sprungkraft]]| rowspan="2" | {{Grid/Braustand }}| rowspan="2" | Die Geschwindigkeit wird für eine Zeit verringert.| {{EffektLink|Langsamkeit}} 1:30|- style="text-align: center;"| {{EffektLink|Langsamkeit}} 1:07 |- style="text-align: center;"! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} <br> [[Trank|Trank der Langsamkeit]] (verlängert) <br><br> {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Langsamkeit]] (verlängert)| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Schnelligkeit]] (verlängert) <br> oder [[Trank|Trank der Sprungkraft]] (verlängert) <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Schnelligkeit]] (verlängert) <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Sprungkraft]] (verlängert)| rowspan="2" | {{Grid/Braustand }}| rowspan="2" | Die Geschwindigkeit wird für eine Zeit verringert.| {{EffektLink|Langsamkeit}} 4:00|- style="text-align: center;"| {{EffektLink|Langsamkeit}} 3:00 |- style="text-align: center;"! rowspan="2" | {{Slot|Trank des Schadens}} <br> [[Trank|Trank des Schadens]] <br><br> {{Slot|Wurftrank des Schadens}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank des Schadens]] | rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Heilung]] <br> oder [[Trank|Trank der Vergiftung]] <br> oder [[Trank|Trank der Vergiftung]] (verlängert) <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Heilung]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Vergiftung]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Vergiftung]] (verlängert)| rowspan="2" | {{Grid/Braustand }}| rowspan="2" | Fügt {{hp|6}} Schaden zu.| Sofortig|- style="text-align: center;"| Sofortig |- style="text-align: center;"! rowspan="2" | {{Slot|Trank des Schadens}} <br> [[Trank|Trank des Schadens II]] <br><br> {{Slot|Wurftrank des Schadens}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank des Schadens II]]| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Heilung II]] <br> oder [[Trank|Trank der Vergiftung II]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Heilung II]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Vergiftung II]]| rowspan="2" | {{Grid/Braustand }}| rowspan="2" | Fügt {{hp|12}} Schaden zu.| Sofortig|- style="text-align: center;"| Sofortig |- style="text-align: center;"! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Schwäche}} <br> [[Trank|Trank der Schwäche]] <br><br> {{Slot|Wurftrank der Schwäche}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Schwäche]] | rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Wasserflasche]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Werfbare Wasserflasche]]| rowspan="2" | {{Grid/Braustand }}| rowspan="2" | Aller Nahkampfschaden, den man verursacht, wird halbiert.| {{EffektLink|Schwäche}} 1:30|- style="text-align: center;"| {{EffektLink|Schwäche}} 1:07 |- style="text-align: center;"! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Trank|Trank der Unsichtbarkeit]] <br><br> {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Unsichtbarkeit]] | rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Nachtsicht]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Nachtsicht]]| rowspan="2" | {{Grid/Braustand }}| rowspan="2" | Man wird unsichtbar für andere Spieler und Kreaturen.| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 3:00|- style="text-align: center;"| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 2:15 |- style="text-align: center;"! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Trank|Trank der Unsichtbarkeit]] (verlängert) <br><br> {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Unsichtbarkeit]] (verlängert)| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Nachtsicht]] (verlängert) <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Nachtsicht]] (verlängert)| rowspan="2" | {{Grid/Braustand }}| rowspan="2" | Man wird unsichtbar für andere Spieler und Kreaturen.| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 8:00|- style="text-align: center;"| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 6:00|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1={{ver|version|Beta 1.9-pre2}}|list1= *Fermentiertes Spinnenauge hinzugefügt|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Kann nun fürs [[Brauen]] verwendet werden}}|group2= {{ver|1.4|12w34a}}|list2= *Man kann mit dem fermentierten Spinnenauge auch Unsichtbarkeits- und Nachtsichttränke brauen}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}}|list1= *Fermentiertes Spinnenauge hinzugefügt}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Fermentiertes Spinnenauge hinzugefügt}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Zkvašené pavoučí oko]][[en:Fermented Spider Eye]][[es:Ojo de araña fermentado]][[fr:Œil d'araignée fermenté]][[it:Occhio di ragno fermentato]][[ja:発酵したクモの目]][[ko:발효된 거미 눈]][[nl:Gefermenteerd spinnenoog]][[pl:Sfermentowane oko pająka]][[pt:Olho de aranha fermentado]][[ru:Приготовленный паучий глаз]][[th:ตาแมงมุมดอง]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Laterne|Laterne]]<br/>{{Block|image = Laterne.gif; Seelenlaterne.gif|image2 = Hängende Laterne.gif; Hängende Seelenlaterne.gif|invimage = Laterne|invimage2 = Seelenlaterne|type = Gebrauchsblöcke|gravity = Nein|transparent = Ja|light = '''Laterne:''' Ja (15)<br>'''Seelenlaterne:''' Ja (10)|tool = Wooden Pickaxe|flammable = Nein|pushable = Ja|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|nameid = ;{{BS|Laterne}} Laterne:lantern;{{BS|Seelenlaterne}} Seelenlaterne:soul_lantern}}'''Laternen''' sind leuchtende [[Block|Blöcke]], welche in Dörfern gefunden werden können. Die Laterne strahlt ein Lichtlevel von 15 aus, das höchstmögliche Lichtlevel, was etwas mehr ist, als die Fackel ausstrahlt. Seelenlaternen sind Varianten, die aus Seelenfeuerfackeln hergestellt werden. Die Seelenlaternen strahlen ein Lichtlevel von 10 aus.== Gewinnung ===== Vorkommen ===Laternen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] in der [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]] sowie in [[Bastionsruine]]n vor.=== Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] eine Laterne für einen [[Smaragd]].=== Herstellung ===Für die Herstellung werden acht [[Eisenklumpen]] und eine [[Fackel]] benötigt:{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Laterne}}|-{{Rezept|Seelenlaterne}}|}== Verwendung ==Laternen können auf der Oberseite oder hängend unter den meisten soliden Blöcken platziert werden, man muss jedoch bei ein paar Blöcken schleichen.Sie dienen dazu, Licht zu erzeugen.Genau wie Fackeln lassen sich Laternen auch auf oder unter entsprechend platzierten [[Zauntor]]en oder [[Falltür]]en anbringen. Allerdings droppen auch die Laternen, sobald diese Türen geöffnet werden.== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Laterne|Seelenlaterne}}== Galerie ==<gallery>18w46a.jpeg|Das offizielle Bild für [[18w46a]] mit Laternen.Jappa Laternen Screenshot.jpg|Ein Bild von [[Jasper Boerstra]] zeigt Laternen, die in einem Dorf eingebaut wurden.Laterne verschneite Tundra Dorf.png|Eine natürlich vorkom-<br>mende Laterne eines [[Dorf]]es in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]].</gallery>== Geschichte ==Laternen waren ursprünglich für das [[Halloween Update]] geplant.<ref>{{Tumblr|notch|1243370641}}</ref> Die Einführung wurde jedoch aufgrund von Zeitmangel verschoben und hatte eine niedrige Priorität erhalten.<ref>{{Tweet|notch|22743846228070400}}</ref> Nach der Veröffentlichung der {{ver|Beta|1.2}} verkündete Notch, dass die Einführung der Laternen weiterhin verschoben worden sei<ref>{{Tweet|notch|25611065517670400}}</ref> und er hierfür keinen genauen Zeitpunkt nennen könne.<ref>{{Tweet|notch|28246272062259201}}</ref> Auf der [[MineCon]] 2011 verkündete [[Notch]] letztendlich, dass er nicht mehr vorhabe, sie einzuführen, und stattdessen andere Lichtquellen geplant seien.[[Fackel]]n sollten damals nach der Einführung von Laternen ihre Funktion als permanente Lichtquelle verlieren und mit der Zeit erlöschen, woraufhin sie mit einem [[Feuerzeug]] erneut angezündet werden müssten. Laternen wären somit die neuen permanenten Lichtquellen. Laut Notch sollten alle Fackeln, die sich zum Zeitpunkt des entsprechenden Updates in der Welt, im Inventar oder in einer [[Truhe]] befinden, automatisch zu Laternen konvertiert werden.<ref>{{Tweet|notch|26452357146}}</ref> Um dies zu bewerkstelligen, hätte die Laterne die [[Numerische Identifikation#Block-IDs|Block-ID]] der Fackel übernommen.{{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w46a}}|list1= *Laternen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w49a}}|list2= *Laternen kommen in Schneedörfern vor.|group3= {{ver|version|19w05a}}|list3= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt.|group4= {{ver|version|19w11a}}|list4= *Bibliothekare verkaufen Laternen.}}|group2= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}}|list2= *Können auf und unter [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden.|group3= {{ver|1.16}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *Seelenlaternen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Laternen kommen in [[Bastionsruine]]n vor.|group3= {{ver|version|20w17a}}|list3= *ID der Seelenlaterne von <code>soul_fire_lantern</code> in <code>soul_lantern</code> geändert.}}|group4= {{ver|1.16.2}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w30a}}|list1= *Laternen und Seelenlaternen können geflutet werden und ins [[Wasser]] gesetzt werden.}}|group5= {{ver|1.17|21w13a}}|list5= *Das Modell der hängenden Laternen wird so angepasst, dass die Rückseitentexturen der Ketten gespiegelt sind.|group6= {{ver|1.19|1.19-es1}}|list6= *Seelenlaternen kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}}|list1= *Es werden Laternen hinzugefügt, die derzeit nur aus dem Kreativinventar bezogen werden können.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|ps4|1.90}}|list1= *Laternen hinzugefügt.}}== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}[[cs:Lucerna]][[en:Lantern]][[fr:Lanterne]][[ja:ランタン]][[ko:랜턴]][[pl:Latarenka]][[pt:Lampião]][[ru:Фонарь]][[th:โคมไฟ]][[zh:灯笼]]</li><li>[[Leuchtstein|Leuchtstein]]<br/>{{Block| name = Leuchtstein| image = Leuchtstein.png| invimage = Leuchtstein| type = Gebrauchsblöcke| transparent = Ja| light = Ja (15)| tool = any| flammable = Nein| pushable = Ja| gravity = Nein| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = {{GL|Leuchtsteinstaub}} (2–4)| behutsamkeit = 1| nameid = glowstone}}{{Diese Seite|den Leuchtsteinblock|den Staub|Leuchtsteinstaub}}'''Leuchtstein''' ist ein transparenter, unendlich lange leuchtender Block, der ausschließlich im [[Nether]] vorkommt. Er bildet dort Klumpen an den Decken, die oft schwer zu erreichen sind, vor allem wenn sich darunter ein Lavasee befindet. Andererseits findet man Leuchtstein auch an den Decken von kleinen Höhlen, wo man ihn sehr leicht abbauen kann.== Eigenschaften ==* Leuchtstein hat ein [[Licht]]level von 15, das der Stärke des Sonnenlichts entspricht und das von [[Fackel]]n um eins übersteigt. Zudem wird er nicht durch [[Wasser]] oder [[Lava]] zerstört, wodurch er sich umso mehr als Lichtquellenersatz für Fackeln anbietet.* Außerdem strahlt er Wärme ab und kann dadurch [[Schnee]] und [[Eis]] schmelzen. Leuchtstein verhält sich beim Schmelzen von [[Eis]] ebenso wie [[Fackeln]], alle Eisblöcke innerhalb von 3 Feldern schmelzen mit der Zeit zu [[Wasser]].* Beim Zerschlagen spielt der Block das gleiche Geräusch wie Glas ab. * Außerdem verbindet er sich nicht mit [[Zaun|Zäunen]], aber mit Glasscheiben und Eisengittern.* Leuchtstein blockiert [[Tageslichtsensor|messbar]] das gesamte Sonnenlicht und auch den Strahl eines Leuchtfeuers.* Wenn ein Leuchtsteinblock mit einem [[Kolben]] verschoben wird, leuchtet dieser für die Dauer des Verschiebens nicht.* Leuchtstein gehört zusammen mit [[Glas]] und [[Eis]] zum Blocktyp Glas, daher leitet er keine [[Redstone-Signal]]e weiter, [[Monster]] können nicht auf ihm spawnen und viele Blöcke, wie [[Leiter]]n, [[Fackel]]n, und [[Schiene]]n, können nicht an seinen Seiten platziert werden.* Wenn der Spieler mit der Lore mit dem Kopf in einen Leuchtsteinblock gerät, wird die Leuchtstein-Textur angezeigt, jedoch erhält man keinen Schaden. Diese Eigenschaft kann man auch für {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} nutzen.== Gewinnung ===== Vorkommen ===[[Datei:Leuchtstein im Nether.png|thumb|Eine Leuchtsteinformation an der [[Nether]]decke]]Man findet Leuchtstein oft in größeren Clustern an der Decke des Nethers, besonders gut sind sie an der Decke über dem [[Landschaftsmerkmal#Lavameer|Lavameer]] auszumachen. Außerdem kann Leuchtstein in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.Zerschlägt man einen Block, erhält man 2 bis 4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]], durch die [[Verzauberung]] ''Glück III'' auf einer Spitzhacke immer vier. Man erhält den Leuchtsteinstaub aber auch, wenn man den Block mit der Hand zerschlägt. Will man den Block direkt einsammeln, benötigt man ein beliebiges [[Werkzeug]] mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit''.=== Herstellung ===Der beim Abbau des Blocks gewonnene Leuchtsteinstaub kann wieder zu einem vollen Block zusammengesetzt werden.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Leuchtstein}}|}=== Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] einen Leuchtstein für vier [[Smaragd]]e. <br>Bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] kann man für 2 [[Smaragd]]e 1 Leuchtstein kaufen.== Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Redstone-Lampe}}|-{{Rezept|Seelenanker}}|}=== Lichtquelle ===Leuchtstein hat ein [[Licht]]level von 15, dem hellst möglichen Lichtlevel im Spiel. Die gleiche Helligkeit haben z. B. [[Seelaterne]]n, [[Kürbislaterne]]n, [[Redstone-Lampe]]n und [[Leuchtfeuer]].=== Technik ===Da Leuchtstein ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihm einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das [[Redstone-Signal]] nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). Allerdings können [[Stufe]]n ebenfalls dafür verwendet werden und sind wesentlich leichter zu erhalten.== Trivia ==* Aus einem Rezept in der [[Education Edition]] weiß man, dass Glowstone zu 20% aus Bor, zu jeweils 20% aus Neon, Argon und Krypton und zu 20% aus einem weiteren, bisher unentdeckten Element besteht.== Geschichte ==Lange Zeit gab es eine große Diskussion über den Namen des ''Leuchtsteins''. Notch hatte sich nicht eindeutig geäußert, wie der neue Stein aus dem [[Nether]] heißen sollte, und so lieferte die Community Namensvorschläge wie ''Brightstone'', ''Hellstone'', ''Shinerock'', ''Bananarock'', ''Lightblock'', ''Leuchtstein'', ''Golden Poop Nugget'', ''Shitty Gold'', ''Yellowstone'', ''Luxite'', ''Brimstone'' (Schwefel), ''Glorium'' und ''Lumium''.Das alte Rezept von Leuchtstein vor {{ver|Beta|1.6.6}} sah folgendermaßen aus:[[Datei:Glowstone Rezept Alpha 1.2.0.png]]{{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list1= *[[Datei:Leuchtstein Alpha 1.2.0.png|32px]] Leuchtstein hinzugefügt.|group2= {{ver|Beta|1.6}}|list2= *[[Hebel]] können nicht mehr auf Leuchtstein gesetzt werden.|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}|list3= *Für das Herstellen eines Leuchtsteinblocks werden nur noch vier Einheiten Leuchtsteinstaub benötigt.*Für das erfolgreiche Abbauen wird eine [[Spitzhacke]] benötigt.*Beim Abbau mit einer Spitzhacke werden bis zu vier Einheiten Leuchtsteinstaub fallengelassen.|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}|list4= *[[Datei:Leuchtstein Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird geringfügig geändert.*Leuchtstein kann mit der Hand zerschlagen werden.|group5= {{ver|1.2}}|list5= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w07a}}|list1= *Zusammen mit Redstone und Leuchtstein kann man [[Redstone-Lampe]]n herstellen.|group2= {{ver|version|12w08a}}|list2= *[[Redstone]] kann auf Leuchtstein gesetzt werden.}}|group6= {{ver|1.3|12w21a}}|list6= *Leuchtstein kann man per [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erhalten.|group7= {{ver|1.14}}|list7={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Leuchtstein 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group2= {{ver|version|18w47a}}|list2= *[[Datei:Leuchtstein.png|32px]] Die Textur wird geändert.}}|group8= {{ver|1.16}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w12a}}|list1= *Leuchtstein kann zusammen mit [[Weinender Obsidian|weinenden Obsidian]] zu einem [[Seelenanker]] weiterverarbeitet werden.*Leuchtstein kann zum aufladen des Seelenankers verwendet werden.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Leuchtstein kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}}|list1= *Leuchtstein hinzugefügt.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Leuchtstein hinzugefügt.}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}[[cs:Světlit]][[en:Glowstone]][[es:Piedra luminosa]][[fr:Pierre lumineuse]][[hu:Izzókő]][[it:Luminite]][[ja:グロウストーン]][[ko:발광석]][[nl:Gloeisteen]][[pl:Jasnogłaz]][[pt:Pedra luminosa]][[ru:Светокамень]][[uk:Світлокамінь]][[zh:荧石]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kohleblock|Kohleblock]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Kohleblock
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Andesit|Andesit]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Wollen
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kaktus|Kaktus]]<br/>{{Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Erz|Redstone-Erz]]<br/>{{Diese Seite|das Redstone-Erz|weitere Bedeutungen|Redstone (Begriffsklärung)}}
|ingredients= [[Redstone-Erz]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Redstone-Erz]] +<br> Alle [[Brennstoffe]] |Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz |Redstone |0,7 |fuel= Alle Brennstoffe
| Input= Fermentiertes Spinnenauge | Output1= | Output2= Trank der Schnelligkeit; Trank der Sprungkraft; Wurftrank der Schnelligkeit; Wurftrank der Sprungkraft | Output3=
| Input= Fermentiertes Spinnenauge | Output1= | Output2= Trank der Schnelligkeit; Trank der Sprungkraft; Wurftrank der Schnelligkeit; Wurftrank der Sprungkraft | Output3=
| Input= Fermentiertes Spinnenauge | Output1= | Output2= Trank der Heilung; Trank der Vergiftung; Wurftrank der Heilung; Wurftrank der Vergiftung | Output3=
| Input= Fermentiertes Spinnenauge | Output1= | Output2= Trank der Heilung; Trank der Vergiftung; Wurftrank der Heilung; Wurftrank der Vergiftung | Output3=
| Input= Fermentiertes Spinnenauge | Output1= | Output2= Wasserflasche; Werfbare Wasserflasche | Output3=
| Input= Fermentiertes Spinnenauge | Output1= | Output2= Trank der Nachtsicht; Wurftrank der Nachtsicht | Output3=
| Input= Fermentiertes Spinnenauge | Output1= | Output2= Trank der Nachtsicht; Wurftrank der Nachtsicht | Output3=
| image = Antriebsschiene.png| image2 = Antriebsschiene (Aktiv).png| invimage = Antriebsschiene| type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| renewable = Ja| pushable = Ja| flammable = Nein| tool = pickaxe| stackable = Ja (64)| nameid = powered_rail| blockstate = Antriebsschiene}}{{Diese Seite|die Antriebsschiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}}Die '''Antriebsschiene''' beschleunigt und bremst [[Lore]]n und wird durch ein [[Redstone-Signal]] gesteuert, wobei eine angesteuerte Antriebsschiene bis zu acht weitere Antriebsschienen aktivieren kann. == Herstellung ==Die Herstellung der Antriebsschiene ist vergleichbar mit der normalen [[Schiene]], jedoch wird sie nicht aus [[Eisenbarren]] hergestellt, sondern aus [[Goldbarren]]. Zusätzlich wird noch ein Häufchen [[Redstone]]–Staub benötigt. Trotz vergleichbarer Mengen werden nur 6 Antriebsschienen erstellt und nicht wie bei den gewöhnlichen Schienen 16. {| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Antriebsschiene}}|} == Eigenschaften ===== Allgemein ===[[Redstone-Element]]e wie [[Knöpfe]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]]n, [[Druckplatte]]n oder [[Sensorschiene]]n können die Antriebsschiene aktiv schalten.Loren können bis zu einer Geschwindigkeit von 8m/s beschleunigt werden. Sie sind dadurch doppelt so schnell wie die normale Geh-Geschwindigkeit. Antriebsschienen haben genau wie eine [[Redstone-Leitung]] zwei mögliche Zustände: An (aktiviert) oder Aus (deaktiviert). Die Aktivierung kann z.B. durch eine daneben aufgestellte Redstone-Fackel erreicht werden. Eine deaktivierte Antriebsschiene bremst eine Lore durch Reibungskraft. Die Reibungskraft ist normalerweise groß genug, um die Lore zum Stehen zu bringen oder die Lore an einem Hang zu halten. Wenn man jedoch einen Abhang hinunter fährt, der größer als 80 Blöcke ist, reicht eine einzelne deaktivierte Antriebsschiene nicht aus, um die Lore annähernd anzuhalten. Eine aktivierte Antriebsschiene beschleunigt eine Lore nach folgenden Regeln: Mithilfe der Regeln 2 und 3 kann eine einfache Startvorrichtung gebaut werden. Solange die Antriebsschiene deaktiviert ist, kann gefahrlos ein- und ausgestiegen (bzw. eine [[Güterlore]] be- und entladen) werden. Wird die Schiene aktiviert, fährt die Lore los. === Verlegemöglichkeit ===[[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit.png|400px]] Man kann mit Antriebsschienen keine Kurven bilden, dies kann einzig und allein die normale Schiene. Um Schienenkurven zu realisieren, muss man einfach für die Kurven Schienenkurven setzen. Aktivierte Antriebsschienen können ihr Signal nicht um Kurven weiter leiten. [[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit Kreuzung.png|400px]] Wie bei normalen Schienen, kann man auch mit Antriebsschienen Kreuzungen realisieren. Auch hier gilt dann die Süd-Ost-Regel. Wenn nun eine Lore diese Strecke entlang fährt, wird sie in die Richtung fahren, wie es die Süd-Ost-Regel vorgibt. [[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit Steigung.png|400px]] Auch Steigungen sind problemlos mit der Antriebsschiene zu realisieren, allerdings beschleunigt die Antriebsschiene Loren bergauf, sodass sie den Berg hinauf fahren können, während beim Bergabfahren die Antriebsschiene im deaktivierten Zustand die Lore zum Halten bringt. Sinnvollerweise sollte man also nur bergauf Antriebsschienen nutzen und bergab normale Schienen. === Ansteuerung ==={{Animation|Antriebsschiene Animation deaktiviert.png;Antriebsschiene Animation aktiviert.png|400px}} Die Antriebsschiene kann auf die gleiche Art und Weise wie eine [[Redstone-Leitung]] aktiviert werden. Auf der gleichen Ebene, eine darunter oder eine darüber. Oder von einem Block über der Antriebsschiene, sowie von einer Redstone-Fackel, die den Block auf dem die Antriebsschiene liegt ansteuert. [[Datei:Antriebsschiene Ansteuerung.png|400px]] Antriebsschienen können ein eingehendes Redstone-Signal maximal an acht weitere Antriebsschienen in beide Richtungen weiter geben. Danach muss das Signal erneut an eine deaktivierte Antriebsschiene angelegt werden. So können mit einer Redstone-Fackel 17 Antriebsschienen auf einmal maximal aktiviert werden. Um Kurven kann das Signal nicht weiter geleitet werden. === Schwung ===Obwohl eine Lore nicht schneller als 8m/s fährt, kann der interne Schwung der Lore durchaus höher sein. Die Lore behält die Geschwindigkeit von 8m/s, bis der überschüssige Schwung aufgebraucht ist. Ein Beispiel zeigt, wie der interne Schwung einer Lore in einem kleinen Kreis erhöht wird, sodass die Lore eine sehr lange Strecke ohne einen weiteren Booster mit der maximalen Geschwindigkeit zurücklegen kann.<ref name="climbboost">http://www.minecraftforum.net/viewtopic.php?f=1020&t=308670</ref> Das Limit des internen Schwungs ist nicht bekannt. === Optimale Ausnutzung ==={{Achtung|'''1 m/s <nowiki>= 3,6 km/h'''<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kilometer_pro_Stunde</ref>|Rand=#E0E0E0|RandLinks=#E0E0E0}} Zur optimalen Ausnutzung von Antriebsschienen wurde in einem Test eine 2000 Block lange Strecke ohne Höhenunterschied gebaut. Bei jedem Durchlauf wurde der Abstand der Antriebsschiene verändert und die Zeit, die eine Lore mit einem Spieler benötigt, gemessen. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse:<ref>http://www.minecraftforum.net/topic/366339-taviriders-world-of-science/</ref> {| class="wikitable collapsible collapsed collapse-button-none" cellpadding="5"! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2km! scope="col" | Geschwindigkeit! scope="col" |% Verlangsamung! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2km! scope="col" | Geschwindigkeit! scope="col" |% Verlangsamung|- align="center"! scope="row" | 1 alle 28 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 44 Meter| 271 Sekunden| 7,38m/s| 7,7%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 29 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 45 Meter| 281 Sekunden| 7,12m/s| 11,0%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 30 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 46 Meter| 281 Sekunden| 7,12m/s| 11,0%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 31 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 47 Meter| 290 Sekunden| 6,90m/s| 13,8%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 32 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 48 Meter| 301 Sekunden| 6,64m/s| 16,9%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 33 Meter| 252 Sekunden| 7,94m/s| 0,8%! scope="row" | 1 alle 49 Meter| 306 Sekunden| 6,54m/s| 18,3%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 34 Meter| 250 Sekunden| 8,00m/s| 0,0%! scope="row" | 1 alle 50 Meter| 308 Sekunden| 6,49m/s| 18,8%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 35 Meter| 253 Sekunden| 7,91m/s| 1,2%! scope="row" | 1 alle 51 Meter| 306 Sekunden| 6,54m/s| 18,3%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 36 Meter| 251 Sekunden| 7,97m/s| 0,4%! scope="row" | 1 alle 52 Meter| 314 Sekunden| 6,37m/s| 20,4%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 37 Meter| 252 Sekunden| 7,94m/s| 0,8%! scope="row" | 1 alle 53 Meter| 311 Sekunden| 6,43m/s| 19,6%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 38 Meter| style="background-color:#B9FFC5" | 251 Sekunden| style="background-color:#B9FFC5" | 7,97m/s| style="background-color:#B9FFC5" | 0,4%! scope="row" | 1 alle 54 Meter| 319 Sekunden| 6,27m/s| 21,6%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 39 Meter| 258 Sekunden| 7,75m/s| 3,1%! scope="row" | 1 alle 55 Meter| 322 Sekunden| 6,21m/s| 22,4%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 40 Meter| 259 Sekunden| 7,72m/s| 3,5%! scope="row" | 1 alle 56 Meter| 319 Sekunden| 6,27m/s| 21,6%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 41 Meter| 263 Sekunden| 7,60m/s| 4,9%! scope="row" | 1 alle 57 Meter| 333 Sekunden| 6,01m/s| 24,9%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 42 Meter| 267 Sekunden| 7,49m/s| 6,4%! scope="row" | 1 alle 58 Meter| 339 Sekunden| 5,90m/s| 26,3%|- align="center"! scope="row" | 1 alle 43 Meter| 270 Sekunden| 7,41m/s| 7,4%! scope="row" | 1 alle 59 Meter| 345 Sekunden| 5,80m/s| 27,5%|} Drei hintereinander gelegte Antriebsschienen beschleunigen eine Lore auf die maximale Geschwindigkeit von 8m/s. Das Ergebnis des Tests zeigt, dass bei einer optimalen Ausnutzung 37 normale Schienen zwischen zwei Antriebsschienen liegen und die Lore eine konstante Geschwindigkeit von 8m/s hat. Hat der Spieler nicht genug Gold zur Verfügung, muss er auf Kosten der Geschwindigkeit den Abstand der Antriebsschienen vergrößern. Für leere Loren und Güterloren müssen kürzere Abstände gewählt werden. Für Güterloren scheint es am besten zu sein, bei jedem vierten Block eine Antriebsschiene zu verwenden. == Verwendung ===== Technik === == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == == Einzelnachweise =={{Verweisliste}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.5}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.6}}|list2= *Antriebsschienen geben einen größeren Geschwindigkeitsschub (8 m/s).|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}|list3= *Antriebsschienen können mit einer [[Spitzhacke]] schneller abgebaut werden.|group4= {{ver|1.5}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w03a}}|list1= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört.|group2= {{ver|version|13w04a}}|list2= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern.}}|group5= {{ver|1.8}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w11a}}|list1= *Wenn Antriebsschienen in Reihe gebaut werden, geben sie Loren einen immensen Geschwindigkeitsschub (25 m/s) der vergleichbar ist mit der [[Modifikation/Railcraft|Railcraft-Mod]], bei der es Hochgeschwindigkeits-Schienen gibt, die eine Lore raketenschnell beschleunigen.|group2= {{ver|version|14w17a}}|list2= *Antriebsschienen funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}.}}|group6= {{ver|1.9|15w44a}}|list6= *Die Antriebsschiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden.|group7= {{ver|1.10|16w21a}}|list7= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}).|group8= {{ver|1.11|16w32b}}|list8= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch.|group9= {{ver|1.13|17w47a}}|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''golden_rail'' zu ''powered_rail''.|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert.|group2= {{ver|version|19w12b}}|list2= *Antriebsschienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list2= *Antriebsschiene ist nur noch aktiv, wenn sie ein Redstone-Signal erhält.|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}|list3= *Antriebsschienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt.}} {{Navbox-Redstone}}{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Powered Rail]][[es:Raíl propulsor]][[fr:Rails de propulsion]][[ja:パワードレール]][[ko:전동 레일]][[nl:Aandrijfspoor]][[pl:Zasilane tory]][[ru:Электрические рельсы]][[zh:动力铁轨]]</li><li>[[Moosblock|Moosblock]]<br/>{{Block| image = Moosblock.png| invimage = Moosblock| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| tool = hoe| pushable = Droppt| flammable = Nein| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| drops = Sich selbst| nameid = moss_block}}{{Diese Seite|der Moosblock|weitere Sachen mit Moos|Moos (Begriffsklärung)}}Der '''Moosblock''' ist ein dekorativer Block und hat die selbe Textur wie [[Moosteppich]]e. == Eigenschaften == == Gewinnung ===== Vorkommen ===Moosblöcke generiert am Boden und an der Decke von [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. Moosblöcke sind ebenfalls in der Vorratstruhe von [[Schiffswrack]]s zu finden. === Handel ===Moos ist über einen [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] möglich zu erhandeln. === Abbau ===Moos kann mit jedem Werkzeug oder von Hand abgebaut werden, aber eine [[Hacke]] ist der schnellste Weg, sie zu abzubauen.{{Abbauen|Moosblock|Hacke|horizontal=1}} === Generieren ===In der [[Java Edition]] bewirkt die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf einem Moosblock, dass Blöcke in der Nähe mit den Tags <code>base_stone_overworld</code>, <code>cave_vines</code> und <code>dirt</code> in Moosblöcke umgewandelt werden. Moos breitet sich auf alle Blöcke mit Luft über ihnen in einem eckenlosen 7×11×7-Volumen aus, das auf dem ursprünglichen Moosblock zentriert ist. Vegetation kann Luft auf jedem dieser Blöcke ersetzen. == Verwendung ===== Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Moosteppich}}|-{{Rezept|Bemooster Bruchstein|Moosblock}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegel|Moosblock}}|} === Komposter === === Technik === == Geschichte ==Am 3. Oktober 2020 wurde der Moosblock als Teil der üppigen Höhlen in der Minecon 2020-Präsentation angekündigt. {{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w05a}}|list1= *Moosblock hinzugefügt.|group2= {{ver|version|21w10a}}|list2= *Moosblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]].|group3= {{ver|version|21w11a}}|list3= *Aus Moosblöcken können bemooster Bruchstein und bemooste Steinziegel hergestellt werden. |group4= {{ver|version|21w13a}}|list4= *Äxte werden nicht mehr als geeignetes Werkzeug zum Abbau von Moosblöcken angesehen. |group5= {{ver|version|21w16a}}|list5= *Moosblöcke befinden sich im Alias <code>#dirt</code>. |group6= {{ver|version|21w17a}}|list6= *Kleine Tropfblätter können auf Moosblöcken platziert werden.}}|group2= {{ver|1.18}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|1.18-es1}}|list1= *Üppige Höhlen generieren auf natürliche Weise in Standardwelten, in denen Moosblöcke gefunden werden können.|group2= {{ver|version|21w43a}}|list2= *Große Tropfblätter können unter anderem nur noch auf bestimmten Blöcken wie Moosblöcke platziert werden.}}|group3= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list3= *[[Schnüffler]] lassen einen Moosblock beim Tod fallen.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}|list1= *Moosblock hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.17.0}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}|list1= *Moosblöcke können als Beute in Schiffswrack-Truhen generiert werden. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list2= *Moosblöcke können Erde, Podsol, Wurzelerde, Stein und Höhlenranken ersetzen.|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list3= *Moosblöcke sind nicht mehr nur über das Experimentelles Gameplay verfügbar. }}|group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.23}}|list3= *Moosblöcke zerbrechen, wenn sie von Kolben bewegt werden, und klebrige Kolben können sie nicht mehr ziehen.}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Moss Block]][[es:Bloque de musgo]][[fr:Bloc de mousse]][[it:Blocco di muschio]][[pt:Bloco de musgo]][[ru:Блок мха]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ingwerliliensamen|Ingwerliliensamen]]<br/>{{Gegenstand| title = Fackelliliensamen| image = Ingwerliliensamen.png| invimage = Fackelliliensamen| type = Naturblöcke| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = torchflower_seeds}}{{Block| title = Ingwerlilienpflanze| image = Ingwerlilienpflanze1.png; Ingwerlilienpflanze2.png; Ingwerlilienpflanze.png; Ingwerlilienpflanze.png| invimage = None| type = Naturblöcke| gravity = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = any| tntres = {{Explosionswiderstand|Weizenpflanzen}}| hardness = {{Härte|Weizenpflanzen}}| transparent = Ja| light = Nein| renewable = Ja| stackable = none| drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS| Ingwerliliensamen}} Ingwerliliensamen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{BL|Fackellilie}} (1)| nameid = torchflower_crop| blockstate = Ingwerlilienpflanzen}}{{Diese Seite|die Pflanze|die Blume|Fackellilie}}''' Fackelliliensamen''' dienen zum Anbau von '''Ingwerlilienpflanzen'''.== Gewinnung ==Ein [[Schnüffler]] kann Fackelliliensamen im Grasblock ausgraben.== Anbau, Wachstum und Ernte ==Fackelliliensamen werden mit einem Rechtsklick auf einen [[Ackerboden]] eingepflanzt, welcher durch Bearbeiten eines [[Gras|Gras-]] bzw. [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugt werden kann. Hierfür muss der Block über den Fackellilienpflanzen frei bleiben bzw. aus [[Luft]] bestehen. Befindet sich der Ackerboden nicht innerhalb einer Entfernung von max. 4 Blöcken zu einer [[Wasser]]quelle, wandelt er sich nach einiger Zeit wieder in Erde um. Eine Quelle kann folglich einen quadratischen Bereich von 9×9 Blöcken bewässern. Der Ackerboden kann auch durch Regen bewässert werden, da dieser aber in der Regel nur zeitweise anhält, ist es sinnvoller eine ständige Wasserversorgung anzulegen. Außerdem wachsen die Ingwerlilienpflanzen auf bewässerten [[Ackerboden|Ackerböden]] schneller als auf unbewässerten. Zum Wachsen benötigen die Ingwerlilienpflanzen ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) in der Nähe von Fackellilienpflanzen können sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppen die Pflanzen nach einiger Zeit wieder.Beim Anbau von Fackellilienpflanzen gibt es 3 Wachstumsstadien, von denen jedes ein bisschen größer erscheint, als der Vorgänger.Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) werden die Fackellilienpflanzen gedüngt, wodurch einige Wachstumsstadien übersprungen werden. Durch Schlafen wachsen die Fackellilienpflanzen nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Ingwerlilienpflanzen ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können.Durch das Herumspringen auf dem [[Ackerboden]] verwandelt sich dieser wieder in Erde (wenn man aus einem Graben heraus auf den Ackerboden springt, geschieht dies jedoch nicht). Sobald sich der Ackerboden wieder in Erde verwandelt hat oder zerstört wird, werden auch die Ingwerlilienpflanzen zerstört. Sie droppen dabei Gegenstände, wobei diese je nach Wachstumstadium variieren. Auch Kreaturen können auf diese Weise das Feld beschädigen, daher ist es sinnvoll das bepflanzte Gebiet einzuzäunen und gut auszuleuchten, sodass dort bei Nacht keine [[Monster]] spawnen können.Fackellilienpflanzen können jederzeit und mit einem beliebigen [[Werkzeug]] oder auch der bloßen Hand (eher zu empfehlen) geerntet werden, allerdings erhält man nur im letzten Stadium auch eine [[Fackellilie]]. Im ausgewachsenen Zustand erhält man beim Ernten eine [[Fackellilie]]. In allen früheren Stadien erhält man ausschließlich Samen.*Der platzsparendste Aufbau ist ein Feld von 9×9 Blöcken Ackerboden mit einer Wasserquelle in der Mitte. *Im [[Nether]] ist der Aufbau in Reihen zu empfehlen, da Wasser oder Regen das Wachstum nicht beschleunigen können und man die Halbierung der Wachstumsgeschwindigkeit durch ungünstigen Feldanbau vermeiden sollte. *Im [[Nether]] kann man zwischen den Reihen [[Lava]] platzieren um eine ausreichende Beleuchtung zu erreichen. *Wasser kann überall mit einer [[Stufe]] verdeckt werden, die das Darüber laufen im geduckten Zustand bei der Ernte ermöglicht.Zum '''Anbau von Ingwerlilienpflanzen''' siehe: [[Ackerbau]].== Verwendung ===== Ackerbau ===Mithilfe von Fackelliliensamen können neue Fackellilienpflanzen angebaut werden. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackellilienpflanze}}== Fortschritte =={{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise;Wir säen Geschichte}}== Erfolge =={{Erfolge|load|Die Vergangenheit pflanzen}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.19.4}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Datei: Ingwerliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}|list2= * Fackelliliensamen können für den Fortschritt "Hobbygärtner" verwendet werden.}}|group2= {{ver|1.20}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w12a}}|list1= * Fackelliliensamen sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.|group2= {{ver|version|23w14a}}|list2= * Fackelliliensamen können von Bauer-Dorfbewohnern aufgesammelt werden.*Schnüffler können mit Fackelliliensamen angelockt werden.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}|list1= *[[Datei: Fackelliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.20.0|20}}|list2= * Ingwerliliensamen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[en:Torchflower Seeds]][[es:Semillas de plantorcha]][[ja:トーチフラワーの種]][[pt:Sementes de plantocha]][[zh:火把莲种子]]</li><li>[[Keramikscherben|Keramikscherben]]<br/>{{Gegenstand| image = Angler-Töpferscherbe.png;Bergarbeiter-Töpferscherbe.png;Brauer-Töpferscherbe.png;Entdecker-Töpferscherbe.png;Flammen-Töpferscherbe.png;Freundes-Töpferscherbe.png;Garben-Töpferscherbe.png;Gebärden-Töpferscherbe.png;Gefahren-Töpferscherbe.png;Geheul-Töpferscherbe.png;Herz-Töpferscherbe.png;Herzschmerz-Töpferscherbe.png;Juwelen-Töpferscherbe.png;Klingen-Töpferscherbe.png;Reichtums-Töpferscherbe.png;Schnaub-Töpferscherbe.png;Schützen-Töpferscherbe.png;Totenkopf-Töpferscherbe.png;Wimmerer-Töpferscherbe.png;Zufluchts-Töpferscherbe.png| invimage = Angler-Töpferscherbe| invimage2 = Bergarbeiter-Töpferscherbe| invimage3 = Brauer-Töpferscherbe| invimage4 = Entdecker-Töpferscherbe| invimage5 = Flammen-Töpferscherbe| invimage6 = Freundes-Töpferscherbe| invimage7 = Garben-Töpferscherbe| invimage8 = Gebärden-Töpferscherbe| invimage9 = Gefahren-Töpferscherbe| invimage10 = Geheul-Töpferscherbe| invimage11 = Herz-Töpferscherbe| invimage12 = Herzschmerz-Töpferscherbe| invimage13 = Juwelen-Töpferscherbe| invimage14 = Klingen-Töpferscherbe| invimage15 = Reichtums-Töpferscherbe| invimage16 = Schnaub-Töpferscherbe| invimage17 = Schützen-Töpferscherbe| invimage18 = Totenkopf-Töpferscherbe| invimage19 = Wimmerer-Töpferscherbe| invimage20 = Zufluchts-Töpferscherbe| stackable = Ja (64)| type = Werkstoffe| renewable = Nein| nameid = ;{{GS|Angler-Töpferscherbe}} Angler:angler_pottery_sherd;{{GS|Bergarbeiter-Töpferscherbe}} Bergarbeiter:miner_pottery_sherd;{{GS|Brauer-Töpferscherbe}} Brauer:brewer_pottery_sherd;{{GS|Entdecker-Töpferscherbe}} Entdecker:explorer_pottery_sherd;{{GS|Flammen-Töpferscherbe}} Flammen:burn_pottery_sherd;{{GS|Freundes-Töpferscherbe}} Freundes:friend_pottery_sherd;{{GS|Garben-Töpferscherbe}} Garben:sheaf_pottery_sherd;{{GS|Gebärden-Töpferscherbe}} Gebärden:arms_up_pottery_sherd;{{GS|Gefahren-Töpferscherbe}} Gefahren:danger_pottery_sherd;{{GS|Geheul-Töpferscherbe}} Geheul:howl_pottery_sherd;{{GS|Herz-Töpferscherbe}} Herz:heart_pottery_sherd;{{GS|Herzschmerz-Töpferscherbe}} Herzschmerz:heartbreak_pottery_sherd;{{GS|Juwelen-Töpferscherbe}} Juwelen:prize_pottery_sherd;{{GS|Klingen-Töpferscherbe}} Klingen:blade_pottery_sherd;{{GS|Reichtums-Töpferscherbe}} Reichtums:plenty_pottery_shrd;{{GS|Schnaub-Töpferscherbe}} Schnaub:snort_pottery_sherd;{{GS|Schützen-Töpferscherbe}} Schützen:archer_pottery_shrd;{{GS|Totenkopf-Töpferscherbe}} Totenkopf:skull_pottery_sherd;{{GS|Wimmerer-Töpferscherbe}} Wimmerer:mourner_pottery_sherd;{{GS|Zufluchts-Töpferscherbe}} Zufluchts:shelter_pottery_sherd}}'''Keramikscherben''' sind Gegenstände, die im [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] gefunden werden und zur Herstellung eines [[Verzierter Krug|verzierten Krugs]] verwendet werden können.== Gewinnung ==Keramikscherben kann man erhalten, indem man [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] mit einem [[Pinsel]] ausgräbt. Der Block wird dann in normalen [[Sand]] bzw. [[Kies]] umgewandelt und lässt eine der Keramikscherbenvarianten fallen:* {{GS|Angler-Töpferscherbe}} Angler-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Warme Ozeanruine}})* {{GS|Bergarbeiter-Töpferscherbe}} Bergarbeiter-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})* {{GS|Brauer-Töpferscherbe}} Brauer-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstenbrunnen}})* {{GS|Entdecker-Töpferscherbe}} Entdecker-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})* {{GS|Flammen-Töpferscherbe}} Flammen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})* {{GS|Freundes-Töpferscherbe}} Freundes-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})* {{GS|Garben-Töpferscherbe}} Garben-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})* {{GS|Gebärden-Töpferscherbe}} Gebärden-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstenbrunnen}})* {{GS|Gefahren-Töpferscherbe}} Gefahren-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})* {{GS|Geheul-Töpferscherbe}} Geheul-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})* {{GS|Herz-Töpferscherbe}} Herz-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})* {{GS|Herzschmerz-Töpferscherbe}} Herzschmerz-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})* {{GS|Juwelen-Töpferscherbe}} Juwelen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})* {{GS|Klingen-Töpferscherbe}} Klingen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})* {{GS|Reichtums-Töpferscherbe}} Reichtums-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})* {{GS|Schnaub-Töpferscherbe}} Schnaub-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Warme Ozeanruine}})* {{GS|Schützen-Töpferscherbe}} Schützen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})* {{GS|Totenkopf-Töpferscherbe}} Totenkopf-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})* {{GS|Wimmerer-Töpferscherbe}} Wimmerer-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})* {{GS|Zufluchts-Töpferscherbe}} Zufluchts-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Warme Ozeanruine}})== Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Dekorierter Topf}}|}== Fortschritte =={{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten;Behutsame Restaurierung}}== Erfolge =={{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= 3. Oktober 2020|list1= *[[Datei:Blaue keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Orange keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 1.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 2.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 3.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 4.png|32px]] Keramikscherben werden auf der [[Minecraft Live 2020]] angekündigt.|group2= {{ver|1.19.4}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|23w07a}}|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 23w07a.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Totenkopf-Töpferscherbe.png|32px]] Keramikscherben im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}}|list2= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert.}}|group3= {{ver|1.20|23w12a}}|list3= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt.*Keramikscherben sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.*Der ID-Name wird von <code>pottery_shard_<typ></code> zu <code><typ>_pottery_shard</code> geändert.*Bergarbeiter-Töpferscherbe kann im Wüstentempel gefunden werden.*Brauer-Töpferscherbe kann im Wüstenbrunnen gefunden werden.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Schädel-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] Keramikscherben hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.|group2= {{ver|be|1.19.80}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}}|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert.|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}|list2= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt.*[[Datei:Juwelen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Totenkopf-Töpferscherbe.png|32px]] Die Texturen der Juwelen-, Gebärden- und Totenkopf-Keramikscherben werden geändert.}}|group3= {{ver|be|1.20.0}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.20.0.20}}|list1= *In Wüstentempeln finden sich Bergarbeiter-Keramikscherben.|group2= {{ver|be-beta|1.20.0.21}}|list2= *Keramikscherben sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.}}}}{{Navbox-Werkstoffe}}[[en:Pottery Shard]][[es:Fragmento de cerámica]][[ja:Pottery Shard]][[pt:Fragmento de cerâmica]][[zh:陶片]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Antriebsschiene|Antriebsschiene]]<br/>{{Block
| title = Holztreppe| image = Eichenholztreppe.png; Fichtenholztreppe.png; Birkenholztreppe.png; Tropenholztreppe.png; Akazienholztreppe.png; Schwarzeichenholztreppe.png; Mangrovenholztreppe.png; Kirschholztreppe.png; Bambustreppe.png; Bambusmosaiktreppe.png; Wirrtreppe.png; Karmesintreppe.png| invimage = Eichenholztreppe| invimage2 = Fichtenholztreppe| invimage3 = Birkenholztreppe| invimage4 = Tropenholztreppe| invimage5 = Akazienholztreppe| invimage6 = Schwarzeichenholztreppe| invimage7 = Mangrovenholztreppe| invimage8 = Kirschholztreppe| invimage9 = Bambustreppe| invimage10 = Bambusmosaiktreppe| invimage11 = Wirrtreppe| invimage12 = Karmesintreppe| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres = {{Explosionswiderstand|Holztreppe}}| hardness = {{Härte|Holztreppe}}| tool = axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Ja| nameid = }}{{Block| title = Steintreppe| image =Steintreppe.png;Bruchsteintreppe.png;Bemooste Bruchsteintreppe.png;Steinziegeltreppe.png;Bemooste Steinziegeltreppe.png;Andesittreppe.png;Polierte Andesittreppe.png;Diorittreppe.png;Polierte Diorittreppe.png;Granittreppe.png;Polierte Granittreppe.png;Sandsteintreppe.png;Glatte Sandsteintreppe.png;Rote Sandsteintreppe.png;Glatte rote Sandsteintreppe.png;Ziegeltreppe.png;Prismarintreppe.gif;Prismarinziegeltreppe.png;Dunkle Prismarintreppe.png;Netherziegeltreppe.png;Rote Netherziegeltreppe.png;Quarztreppe.png;Glatte Quarztreppe.png;Purpurtreppe.png;Endsteinziegeltreppe.png;Schwarzsteintreppe.png;Polierte Schwarzsteintreppe.png;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png;Bruchtiefenschiefertreppe.png;Polierte Tiefenschiefertreppe.png;Tiefenschieferziegeltreppe.png;Tiefenschieferfliesentreppe.png| invimage = Steintreppe| invimage2 = Bruchsteintreppe| invimage3 = Bemooste Bruchsteintreppe| invimage4 = Steinziegeltreppe| invimage5 = Bemooste Steinziegeltreppe| invimage6 = Andesittreppe| invimage7 = Polierte Andesittreppe| invimage8 = Diorittreppe| invimage9 = Polierte Diorittreppe| invimage10 = Granittreppe| invimage11 = Polierte Granittreppe| invimage12 = Sandsteintreppe| invimage13 = Glatte Sandsteintreppe| invimage14 = Rote Sandsteintreppe| invimage15 = Glatte rote Sandsteintreppe| invimage16 = Ziegeltreppe| invimage17 = Schlammziegeltreppe| invimage18 = Prismarintreppe| invimage19 = Prismarinziegeltreppe| invimage20 = Dunkle Prismarintreppe| invimage21 = Netherziegeltreppe| invimage22 = Rote Netherziegeltreppe| invimage23 = Quarztreppe| invimage24 = Glatte Quarztreppe| invimage25 = Purpurtreppe| invimage26 = Endsteinziegeltreppe| invimage27 = Schwarzsteintreppe| invimage28 = Polierte Schwarzsteintreppe| invimage29 = Polierte Schwarzsteinziegeltreppe| invimage30 = Bruchtiefenschiefertreppe| invimage31 = Polierte Tiefenschiefertreppe| invimage32 = Tiefenschieferziegeltreppe| invimage33 = Tiefenschieferfliesentreppe| type = Baumaterial| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres ='''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegeltreppe}}<br>'''Allgemein''': {{Explosionswiderstand|Steintreppe}}<br>'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Explosionswiderstand|Sandsteintreppe}}| hardness = '''Endsteinziegel, Tiefenschiefer:''' {{Härte|Endsteinziegeltreppe}}<br>'''Ziegel, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein, Glatter Quarz, Glatter Sandstein (rot):''' {{Härte|Bruchsteintreppe}}'''Allgemein:''' {{Härte|Steintreppe}}<br>'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Härte|Sandsteintreppe}}| tool = wooden pickaxe| renewable = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = | blockstate = Treppe}}{{Block| title = Kupfertreppe| image = Geschnittene Kupfertreppe.png; Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png; Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png; Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png| invimage = Geschnittene Kupfertreppe| invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupfertreppe| invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupfertreppe| invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupfertreppe| invimage5 = ----| invimage6 = Gewachste geschnittene Kupfertreppe| invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe| invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe| invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe| type = Baumaterial| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}| hardness = {{Härte|Kupfertreppe}}| pushable = Ja| tool = stone pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid = }} Eine '''Treppe''' wird erstellt, indem man 6 Blöcke des gewünschten Materials in Form einer Treppe in das Handwerksfeld legt. Dadurch erhält man 4 Treppen des entsprechenden Materials. Bei Holztreppen erhält man die Treppe beim Abbau zurück, bei Steintreppen nur wenn man diese mit einer [[Spitzhacke]] abbaut. {| class="wikitable sortable"|-! Art! Material! Einführung|-| {{BS|Eichenholztreppe}} '''Eichenholztreppe''' | [[Eichenholzbretter]]| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}|-| {{BS|Fichtenholztreppe}} '''Fichtenholztreppe'''| [[Fichtenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Birkenholztreppe}} '''Birkenholztreppe'''| [[Birkenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Tropenholztreppe}} '''Tropenholztreppe'''| [[Tropenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Akazienholztreppe}} '''Akazienholztreppe'''| [[Akazienholzbretter]]| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}|-| {{BS|Schwarzeichenholztreppe}} '''Schwarzeichenholztreppe'''| [[Schwarzeichenholzbretter]]| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}|-| {{BS|Mangrovenholztreppe}} '''Mangrovenholztreppe'''| [[Mangrovenholzbretter]]| data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}}|-| {{BS|Kirschholztreppe}} '''Kirschholztreppe'''| [[Kirschholzbretter]]| data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}}|-| {{BS|Bambustreppe}} '''Bambustreppe'''| [[Bambusbretter]]| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}|-| {{BS|Bambusmosaiktreppe}} '''Bambusmosaiktreppe'''| [[Bambusmosaik]]| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}|-| {{BS|Wirrtreppe}} '''Wirrtreppe'''| [[Bretter|Wirrbretter]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}|-| {{BS|Karmesintreppe}} '''Karmesintreppe'''| [[Bretter|Karmesinbretter]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}|-| {{BS|Steintreppe}} '''Steintreppe'''| [[Stein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Granittreppe}} '''Granittreppe'''| [[Granit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Granittreppe}} '''Polierte Granittreppe'''| [[Polierter Granit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Andesittreppe}} '''Andesittreppe'''| [[Andesit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Andesittreppe}} '''Polierte Andesittreppe'''| [[Polierter Andesit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Diorittreppe}} '''Diorittreppe'''| [[Diorit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Diorittreppe}} '''Polierte Diorittreppe'''| [[Polierter Diorit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Bruchsteintreppe}} '''Bruchsteintreppe'''| [[Bruchstein]]| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}|-| {{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} '''Bemooste Bruchsteintreppe'''| [[Bemooster Bruchstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Ziegeltreppe}} '''Ziegeltreppe'''| [[Ziegelsteine]]| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|-| {{BS|Schlammziegeltreppe}} '''Schlammziegeltreppe'''| [[Schlammziegel]]| data-sort-value="190" | {{ver|1.9|22w11a}}|-| {{BS|Steinziegeltreppe}} '''Steinziegeltreppe'''| [[Steinziegel]]| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|-| {{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} '''Bemooste Steinziegeltreppe'''| [[Bemooste Steinziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Netherziegeltreppe}} '''Netherziegeltreppe'''| [[Netherziegel]]| data-sort-value="10" | {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|-| {{BS|Rote Netherziegeltreppe}} '''Rote Netherziegeltreppe'''| [[Rote Netherziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Sandsteintreppe}} '''Sandsteintreppe'''| [[Sandstein]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w21a}}|-| {{BS|Glatte Sandsteintreppe}} '''Glatte Sandsteintreppe'''| [[Glatter Sandstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Rote Sandsteintreppe}} '''Rote Sandsteintreppe'''| [[Roter Sandstein]]| data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}}|-| {{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} '''Glatte rote Sandsteintreppe'''| [[Glatter roter Sandstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Quarztreppe}} '''Quarztreppe'''| [[Quarzblock]]| data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}}|-| {{BS|Glatte Quarztreppe}} '''Glatte Quarztreppe'''| [[Glatter Quarzblock]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Endsteinziegeltreppe}} '''Endsteinziegeltreppe'''| [[Endsteinziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Prismarintreppe}} '''Prismarintreppe'''| [[Prismarin]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Prismarinziegeltreppe}} '''Prismarinziegeltreppe'''| [[Prismarinziegel]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Dunkle Prismarintreppe}} '''Dunkle Prismarintreppe'''| [[Dunkler Prismarin]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Purpurtreppe}} '''Purpurtreppe'''| [[Purpurblock]]| data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}}|-| {{BS|Schwarzsteintreppe}} '''Schwarzsteintreppe'''| [[Schwarzstein]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} '''Polierte Schwarzsteintreppe'''| [[Polierter Schwarzstein]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} '''Polierte Schwarzsteinziegeltreppe'''| [[Polierte Schwarzsteinziegel]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} '''Geschnittene Kupfertreppe'''| [[Geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''| [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}}|-| {{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} '''Bruchtiefenschiefer'''| [[Bruchtiefenschiefer]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} '''Polierte Tiefenschiefertreppe'''| [[Polierter Tiefenschiefer]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} '''Tiefenschieferziegeltreppe'''| [[Tiefenschieferziegel]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} '''Tiefenschieferfliesentreppe'''| [[Tiefenschieferfliesen]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|} == Eigenschaften == == Vorkommen ==Hölzerne Treppen sowie Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sandsteintreppen kommen nur in Wüsten-[[Dorf|Dörfern]] sowie [[Wüstentempel]]n vor. Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor. In [[Festung]]en kann man Bruchsteintreppen und Steinziegeltreppen natürlich finden. Die Netherziegeltreppe kommt natürlich in [[Netherfestung]]en vor. == Herstellung =={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holztreppe}}|-{{Rezept|Bruchsteintreppe}}|-{{Rezept|Ziegeltreppe}}|-{{Rezept|Netherziegeltreppe}}|-{{Rezept|Purpurtreppe}}|-{{Rezept|Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Rote Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Quarztreppe}}|-{{Rezept|Prismarintreppe}}|-{{Rezept|Steintreppe}}|-{{Rezept|Andesittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Andesittreppe}}|-{{Rezept|Granittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Granittreppe}}|-{{Rezept|Diorittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Diorittreppe}}|-{{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Bemooste Bruchsteintreppe}}|-{{Rezept|Endsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Glatte Quarztreppe}}|-{{Rezept|Rote Netherziegeltreppe}}|-{{Rezept|Schwarzsteintreppe}}|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |-{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}}|-{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}}|-{{Rezept|Tiefenschiefertreppe}}|-{{Rezept|Bambusmosaiktreppe}}|} == Verwendung ===== Anwendung ===Treppen können benutzt werden, um das Aufsteigen auf höhere Ebenen zu erleichtern, da man nicht springen muss, um auf die nächste Blockebene zu gelangen.Treppen werden vor allem in Häusern als dekorativer Block verwendet. Man kann auch ein oder zwei Treppen als Stuhl oder Bank benutzen, um diese zu imitieren. === Brennstoff ===Außerdem kann man Holztreppen als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 }} === Technik ===Da die Treppe ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihr einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das Signal nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). [[Stufe]]n können ebenfalls dafür verwendet werden. == Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Trivia == == Galerie ==<gallery>Natürliche Holztreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztreppen in einem Dorf.Natürliche Bruchsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dorf.Natürliche Netherziegelteppe Netherfestung.png|Natürlich vorkommende Netherziegeltreppen in einer Netherfestung.Natürliche Sandsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Sandsteintreppen in einem Dorf.Natürliche Bruchsteintreppe Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dschungeltempel.Treppen_umgedreht2.png|Treppen aller Art, umgedreht und dazugehörige Stufen.Ein_Bild_zu_Ecktreppen.png|Mehrere Ecktreppen.EcktreppenInterconnected.png|Ecktreppen bilden sich auch, wenn sie nicht von derselben Art sind.Treppe alle Arten.png|Alle Treppenarten</gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Infdev|29. Juni 2010}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Eichenholzbretter|Eichenholztreppe]] und [[Bruchstein]]treppe hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Treppeninventar-Symbole werden nun als Bild eines soliden Modells mit zwei Stufen gerendert, die derzeit mit einem Glitch versehen sind.|group3= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list3= *Die Ausrichtung von Treppen wird nun anhand der Richtung bestimmt, in die der Spieler beim Platzieren der Treppe blickt. Vor dieser Version richtete sich die Treppe nach den umliegenden Blöcken (und änderte ihre Ausrichtung, wenn diese verändert wurden).|group4= {{ver|Alpha|1.2.2}}|list4= *Treppen haben die seltsame Eigenschaft, für Licht transparent zu sein; wenn sie einen oder mehrere Räume über dem Boden mit Luft darunter platziert werden, scheinen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen durch und beleuchten die Blöcke unter oder hinter der Treppe genau so, als ob sich nichts Undurchsichtiges dazwischen befindet. |group5= {{ver|Beta|1.0}}|list5= *Die Gegenstände wurden mit Namen aus dem Spiel versehen. Die beiden Treppenarten werden "Holztreppe" bzw. "Steintreppe" genannt.|group6= {{ver|Beta|1.6}}|list6= *Eichenholztreppen können brennen. |group7= {{ver|Beta|1.7}}|list7= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] Die Modelle der Treppen wurden geändert. Die Textur der Steintreppen wurde aufgrund der Änderung der Kopfsteinpflaster-Textur geändert.|group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list8= *[[Datei:Steinziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Steinziegel]]- und [[Ziegelsteine|Ziegeltreppen]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.0}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *[[Datei:Netherziegeltreppe Beta 1.9-pre1.png|32px]] [[Netherziegel]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *[[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Ziegelsteintreppe wird aufgrund der veränderten Ziegelsteintextur geändert. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list3= *Abbauzeiten werden verkürzt. }}|group10= {{ver|1.2.1|12w08a}}|list10= *Treppen lassen sich auf den Kopf stellen. |group11= {{ver|1.3.1}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w21a}}|list1= *[[Datei:Sandsteintreppe 12w21a.png|32px]] [[Sandstein]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|12w22a}}|list2= *In [[Dschungeltempel]]n kommen [[Bruchstein]]treppen natürlich vor.|group3= {{ver|version|12w23a}}|list3= *Verhalten der [[Hitbox]]en verbessert, so kann man zum Beispiel mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch die freie Ecke des Blockes schießen.|group4= {{ver|version|12w25a}}|list4= *Es ist möglich, [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf umgedrehte Treppen zu setzen. |group5= {{ver|version|12w26a}}|list5= *Die drei neuen Holztreppen können auch hergestellt werden.|group6= {{ver|version|12w27a}}|list6= *Die drei neuen Holztreppen können brennen.|group7= {{ver|version|12w30a}}|list7= *Wenn man eine Treppe seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert, wird die Treppe auf dem Kopf platziert.}}|group12= {{ver|1.4.2}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}}|list1= *Treppen schließen sich an Ecken an.|group2= {{ver|version|12w39a}}|list2= *Treppen interagieren korrekt mit Licht.|group3= {{ver|version|12w39b}}|list3= *Das neue Lichtsystem wurde wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Treppen wieder inkorrekt mit Licht interagieren.|group4= {{ver|version|12w40a}}|list4= *[[Sumpfhütte]]n, in denen Fichtenholztreppen natürlich vorkommen.}}|group13= {{ver|1.5}}|list13= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w02a}}|list1= *[[Datei:Quarztreppe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|13w05a}}|list2= *Die Beleuchtung von Treppen wirde korrigiert, wenn die glatte Beleuchtung eingeschaltet ist.|group3= {{ver|version|13w05b}}|list3= *Treppen verhindern nicht mehr das [[Sprinten]].}}|group14= {{ver|1.7.2|1.7-pre}}|list14= *[[Datei:Akazienholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholztreppe hinzugefügt. |group15= {{ver|1.7.4|13w48a}}|list15= *[[Datei:Eichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.|group16= {{ver|1.8}}|list16={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w25a}}|list1= *Das Treppen-Symbol ist umgedreht.|group2= {{ver|version|14w29a}}|list2= *Das Treppen-Symbol wird neu ausgerichtet.|group3= {{ver|version|14w32a}}|list3= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe 14w32a.png|32px]] Rote [[Sandstein]]treppe hinzugefügt.}}|group17= {{ver|1.9}}|list17= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|15w43a}}|list2= *Fichtenholztreppen, die als Ecken eines Tisches fungieren, generieren in Iglu-Kellern.|group3= {{ver|version|15w44b}}|list3= *Aufgrund von Modelländerungen werden Treppen nun falsch gestreckt oder gequetscht dargestellt, dies kann GPU-abhängig sein, da auf manchen Computern nur die Ecktreppen verzerrt sind.|group4= {{ver|version|15w45a}}|list4= *Treppentexturen werden nicht mehr falsch gestreckt. Allerdings werden sie jetzt falsch gemappt.|group5= {{ver|version|15w46a}}|list5= *Die Treppentextur wird nun korrigiert. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Treppen ab dieser Version überhaupt anders aussehen als vor 15w44b.}}|group18= {{ver|1.11|16w39a}}|list18= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.|group19= {{ver|1.12|17w15a}}|list19= *Die Rückseiten bzw. umgedrehte Treppen werden wie solide Blöcke behandelt, wenn man daran etwas befestigen möchte (z. B. Fackeln). |group20= {{ver|1.13}}|list20={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Bruchsteintreppe ändert sich von ''stone_stairs'' zu ''cobblestone_stairs''.|group2= {{ver|version|18w07a}}|list2= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt.|group3= {{ver|version|18w09a}}|list3= *Steinziegel- und Sandsteintreppen generieren in Unterwasserruinen.|group4= {{ver|version|18w10c}}|list4= *Wasser kann auf demselben Block wie Treppen platziert werden.|group5= {{ver|version|18w11a}}|list5= *Holztreppen generieren nun als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks.|group6= {{ver|version|18w20a}}|list6= *Die ID der Prismarinziegeltreppe ändert sich von <code>prismarine_bricks_stairs</code> zu <code>prismarine_brick_stairs</code>.}}|group21= {{ver|1.13.1|18w32a}}|list21= *Die Purpurtreppe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden.|group22= {{ver|1.14}}|list22= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen aller Treppen werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Stein, Sandstein und glatte Sandsteintreppen werden geändert.|group3= {{ver|version|18w46a}}|list3= *Treppen lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch.|group4= {{ver|version|18w47a}}|list4= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.|group5= {{ver|version|18w50a}}|list5= *[[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooster Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.|group6= {{ver|version|19w03c}}|list6= *Einige nicht sichtbare Teile des Modells werden entfernt.|group7= {{ver|version|19w08a}}|list7= *[[Datei:Diorittreppe.png|32px]] Die Textur der Diorittreppe wird geändert. |group8= {{ver|version|19w13a}}|list8= *Treppen blockieren kein Licht mehr, außer an den Stirnseiten.|group9= {{ver|version|19w13b}}|list9= *[[Datei:Quarztreppe.png|32px]] Die Textur der Quarztreppe wird geändert.}}|group23= {{ver|1.16}}|list23= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w10a}}|list2= *Die obere Textur einer auf dem Kopf stehenden Quarztreppenvariante wird ausgetauscht, um die richtige Textur zu verwenden.|group3= {{ver|version|20w15a}}|list3= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.|group4= {{ver|version|20w16a}}|list4= *Schwarzsteintreppen und polierte Schwarzsteintreppen generieren als Teil von Bastionsruinen. }}|group24= {{ver|1.16.2|20w28a}}|list24= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinziegeltreppen sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu handeln.|group25= {{ver|1.17}}|list25= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupfertreppen wird geändert.|group3= {{ver|version|21w07a}}|list3= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe als Grimmsteintreppen hinzugefügt. |group4= {{ver|version|21w08a}}|list4= *Umbenennung von Grimmsteintreppe zu Tiefenschiefertreppen und Bruchtiefenschiefertreppe. |group5= {{ver|version|21w10a}}|list5= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschiefertreppe wird geändert.|group6= {{ver|version|21w14a}}|list6= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.}}|group26= {{ver|1.18|21w40a}}|list26= *Ein Kupferblock kann nun in 4 Blöcke geschnittener Kupfertreppen umgewandelt werden, wenn die Steinsäge verwendet wird.|group27= {{ver|1.19}}|list27={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|1.19-es1}}|list1= *Bruchtiefenschiefertreppen, Polierte Tiefenschiefertreppe, Tiefenschieferziegeltreppen und Tiefenschieferfliesentreppen generieren als Teil von antiken Städten.|group2= {{ver|version|22w11a}}|list2= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.|group3= {{ver|version|22w14a}}|list3= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholztreppen erneuerbar.}}|group28= {{ver|1.19.3}}|list28= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w42a}}|list1= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w46a}}|list2= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.}}|group29= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list29= *[[Datei:Kirschholztreppe.png|32px]] Kirschholztreppe hinzugefügt.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Eichenholztreppe und Bruchsteintreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holz- und Bruchsteintreppen werden geändert.|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list3= *[[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] Ziegeltreppe zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen. |group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list4= *Ziegelsteine sind nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegeltreppen im Überlebensmodus erreichbar werden.|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list5= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.|group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list6= *[[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Steinziegeltreppen, Sandsteintreppen, Netherziegeltreppen und Quarztreppen hinzugefügt. |group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list7= *[[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholztreppen hinzugefügt.|group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list8= *[[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt. |group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list9= *Akazien- und Schwarzeichenholztreppen sind brennbar. |group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list10= *Sandsteintreppen generieren in Wüstentempeln.|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list11= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe Alpha 0.14.0 BE.png|32px]] Rote Sandsteintreppe hinzugefügt.|group12= {{ver|be-alpha|0.14.2}}|list12= *[[Datei:Netherziegeltreppe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe wird durch die Aufhellung der Textur der Netherziegelsteine aufgehellt.|group13= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list13= *Bruchsteintreppen generieren in Dschungeltempeln. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list14= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt. |group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list15= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.|group16= {{ver|be|1.4.0}}|list16= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}|list1= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list2= *Treppen können mit Wasser geflutet werden. |group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list3= *Steinziegeltreppen und Sandsteintreppen können in manchen Unterwasserruinen vorkommen.}}|group17= {{ver|bev|1.9.0|0}}|list17= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.|group18= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list18= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen der Treppen werden geändert. |group19= {{ver|be|1.16.0}}|list19= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}|list3= *[[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe passt wieder zu Java.}}|group20= {{ver|bev|1.16.20|50}}|list20= *Karmesin- und Wirrtreppen verwenden nun reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.|group21= {{ver|bev|1.16.210|57}}|list21= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.|group22= {{ver|be|1.17.0}}|list22= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe BE.png|32px]] Aktualisierte Textur der Schwarzsteintreppe.|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list3= *Die Kupfer- und Tiefenschiefertreppen sind nicht mehr nur über die Experimentelle Spielweise verfügbar.}}|group23= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list23= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.|group24= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list24= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group25= {{ver|bev|1.19.60|20}}|list25= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Eichenholz- und Bruchsteintreppen hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Steinziegel- und Ziegeltreppen hinzugefügt.|group3= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list3= *Netherziegeltreppen hinzugefügt.|group4= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list4= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Sandsteintreppen hinzugefügt.|group5= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list5= *Tropenholztreppen hinzugefügt. |group6= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list6= *Treppen sind brennbar.|group7= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list7= *Quarztreppen hinzugefügt.|group8= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}|list8= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.|group9= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list9= *Rote Sandsteintreppen hinzugefügt.|group10= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}|list10= *Purpurtreppe hinzugefügt.}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Stairs]][[cs:Schody]][[es:Escaleras]][[fr:Escalier]][[it:Scalini]][[ja:階段]][[ko:계단]][[nl:Trap]][[pl:Schody]][[pt:Escadas]][[ru:Ступени]][[th:บันได]][[uk:Сходи]][[zh:楼梯]]</li><li>[[Polierte Schwarzsteinziegel|Polierte Schwarzsteinziegel]]<br/>{{Unvollständig|mehr Infos und genauere Beschreibung}}{{Block|title = Schwarzsteinziegel|image = Polierte Schwarzsteinziegel.png;Rissige polierte Schwarzsteinziegel.png|invimage = Polierte Schwarzsteinziegel|invimage2 = Rissige polierte Schwarzsteinziegel|type = Baublöcke|transparent = Nein|gravity = Nein|light = Nein|pushable = Ja|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|renewable = Ja|tool = wooden pickaxe|nameid = }}{{Diese Seite|die Schwarzsteinziegel|die Steinziegel|Steinziegel}} {{BS|Polierte Schwarzsteinziegel}} '''Polierte Schwarzsteinziegel''' sind die Steinziegel-Variante des polierten Schwarzsteins. {{BS|Rissige polierte Schwarzsteinziegel}} '''Rissige polierte Schwarzsteinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen. == Eigenschaften ===== Herstellen ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegel}}|} Rissige polierte Schwarzsteinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen.{|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! Rissige polierte Schwarzsteinziegel! Polierte Schwarzsteinziegel|{{Grid/Ofen|Input=Polierte Schwarzsteinziegel|Output=Rissige polierte Schwarzsteinziegel|Fuel=Alle Brennstoffe}}|} == Verwendung ===== Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}}|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelmauer}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.16}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w15a}}|list1= *Polierte Schwarzsteinziegel und rissige polierte Schwarzsteinziegel hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w16a}}|list2= *Polierte Schwarzsteinziegel kommen natürlich in [[Bastion]]en vor.}}|group2= {{ver|1.16.2|20w28a}}|list2= *Polierte Schwarzsteinziegel sind erneuerbar, da Piglins eine Chance von 8,71% haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu tauschen.}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Polished Blackstone Bricks]][[es:Ladrillos de piedra negra pulida]][[it:Mattoni di pietranera levigata]][[ja:磨かれたブラックストーンレンガ]][[pl:Wypolerowane czernitowe cegły]][[pt:Tijolos de pedra-negra polida]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block| image = Kürbislaterne.png| invimage = Kürbislaterne| type = Naturblöcke| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Ja (15)| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = axe| tool2 = sword| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = jack_o_lantern| blockstate = Kürbislaterne}}{{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}}'''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]].== Eigenschaften ==* Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. * Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut.* Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. == Gewinnung ===== Abbau ==={{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}}=== Herstellung ==={|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kürbislaterne}}|}=== Kreaturen ===[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.== Verwendung ===== Lichtquelle ===Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen.Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt.=== Schnee- und Eisengolem ===[[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden.== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}}== Galerie ==<gallery>Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen.</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt.|group2= {{ver|Beta|1.1.2}}|list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“.|group3= {{ver|Beta|1.2}}|list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis.|group4= {{ver|Beta|1.5.1}}|list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg.|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann.|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.|group7= {{ver|1.2|12w08a}}|list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.|group8= {{ver|1.4}}|list8= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w39a}}|list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten.|group2= {{ver|version|12w39b}}|list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen.}}|group9= {{ver|1.8}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w25a}}|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group2= {{ver|version|14w26c}}|list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen.}}|group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}|list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden.|group11= {{ver|1.11|16w39a}}|list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.|group12= {{ver|1.13|17w47a}}|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.*Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.|group13= {{ver|1.14}}|list13={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert.|group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.}}|group14= {{ver|1.17|21w11a}}|list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Kürbislaterne hinzugefügt.}}{{Navbox-Naturblöcke}}{{Stand|1.17}}[[cs:Svítící dýně]][[en:Jack o'Lantern]][[es:Calabaza iluminada]][[fr:Citrouille-lanterne]][[it:Lanterna di zucca]][[ja:ジャック・オ・ランタン]][[ko:잭오랜턴]][[nl:Jack-o'-lantern]][[pl:Jack o'Lantern]][[pt:Abóbora de Halloween]][[ru:Светильник Джека]][[tr:Bal Kabağı Lambası]][[uk:Ліхтар Джека]][[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Netherwarzenblock|Netherwarzenblock]]<br/>{{Block|image = Netherwarzenblock.png; Wirrwarzenblock.png|invimage = Netherwarzenblock|invimage2 = Wirrwarzenblock|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = Nein|flammable = Nein|pushable = Ja|tool = hoe|renewable = Ja|stackable = Ja (64)|nameid =;{{BS|Netherwarzenblock}} Netherwarzenblock:nether_wart_block;{{BS|Wirrwarzenblock}} Wirrwarzenblock:warped_wart_block}}'''Netherwarzenblöcke''' sind dekorative Blöcke, welche aus [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Außerdem können sie im [[Nether]] gefunden werden. Es gibt zwei Arten von Netherwarzenblöcken:{{BS|Netherwarzenblock}} '''Netherwarzenblöcke''' sind rot und bestehen aus [[Netherwarze]]n. Sie kommen an [[Riesennetherpilz]]en im [[Karmesinwald]] vor.{{BS|Wirrwarzenblock}} '''Wirrwarzenblöcke''' sind türkis. Sie kommen auch an Riesennetherpilzen imn [[Wirrwald]] vor.== Eigenschaften ==Der Netherwarzenblock lässt sich nicht zurück in [[Netherwarze]]n umwandeln.Netherwarzenblöcke können mit einer [[Hacke]] schneller abgebaut werden.== Gewinnung ===== Abbauen ==={{Abbauen|Netherwarzenblock, Wirrwarzenblock|Hacke|horizontal=1}}=== Vorkommen ===Netherwarzenblöcke kommen natürlich im [[Karmesinwald]] vor. Wirrwarzenblöcke hingegen werden im [[Wirrwald]] generiert.Mit Knochenmehl auf [[Netherpilz]]en kann man neue [[Riesennetherpilz]]e züchten, wodurch man an neue Warzenblöcke gelangt.=== Herstellung ===Netherwarzenblöcke können mithilfe von [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Im Gegensatz dazu lassen sich Wirrwarzenblöcke nicht herstellen.{| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Netherwarzenblock}}|}== Verwendung ===== Komposter ===Wird ein Netherwarzenblock oder Wirrwarzenblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.=== Technik ===*Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}}*Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}}== Galerie ==<gallery>1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erster Screenshot von Jeb zu den neuen Netherwarzenblöcken.Netherwarzenblöcke gebaut.png|Gebaute Netherwarzenblöcke.Riesennetherpilze.png|Die beiden Riesennetherpilze, welche aus Warzenblöcken bestehen.</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.10}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w20a}}|list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt.|group2= {{ver|version|1.10-pre1}}|list2= *Werden nicht mehr von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört.}}|group2= {{ver|1.14|18w43a}}|list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert.|group3= {{ver|1.16}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.*[[Datei:Netherwarzenblock.png|32px]] Die Textur der Netherwarzenblöcke wird geändert, damit sie zu den Wirrwarzenblöcken passt.*Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.*Es werden neue Geräusche für Netherwarzenblöcke hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w09a}}|list2= *Mit einer [[Hacke]] lassen sich Warzenblöcke schneller abbauen.|group3= {{ver|version|20w15a}}|list3= *Nether- und Wirrwarzenblöcke lassen sich im [[Komposter]] kompostieren.}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}|list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblöcke hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert.|group3= {{ver|be|1.16.0}}|list3= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.*Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.*Netherwarzenblöcke können durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *Netherwarzenblöcke können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.*Netherwarzen- und Wirrwarzenblöcke können kompostiert werden.}}}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt.}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[en:Nether Wart Block]][[es:Bloque de verrugas del Nether]][[fr:Bloc de verrues du Nether]][[ja:ネザーウォートブロック]][[ko:네더 사마귀 블록]][[nl:Netherkruidblok]][[pl:Blok netherowej brodawki]][[pt:Bloco de fungos do Nether]][[ru:Блок адского нароста]][[zh:下界疣块]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Treppe|Treppe]]<br/>{{Block
|name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holztreppen
| image = Phantommembrane.png| invimage = Phantommembrane| type = Werkstoffe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = phantom_membrane}} Die '''Phantommembrane''' wird beim Tod von [[Phantom]]en fallen gelassen. == Gewinnung ===== Beute ===Ein [[Phantom]] droppt 0 bis 1 Phantommembrane, wenn es von einem Spieler oder einem [[Hund]] getötet wird. [[Plünderung]] erhöht die Chance pro Stufe um 1, dass eine Phantommembrane droppt. Das Maximum sind 4 Häute mit Plünderung III. === Katzengeschenk ===Eine gezähmte [[Katze]] bringt ihrem Besitzer eine Phantommembrane als Geschenk mit einer Chance von 3,22%. == Verwendung ===== Brauen ==={{HA|Brauen}}{| class="wikitable"! Trank! Zutaten! Brauaufbau! Effekt! Dauer <br /> (in Minuten)|- style="text-align: center;"! {{Slot|Trank des sanften Falls}} <br> [[Trank|Trank des sanften Falls]] | [[Phantommembrane]] <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand }}| Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält.| {{EffektLink|Sanfter Fall|Statuseffekt#Sanfter Fall|Sanfter Fall}} (1:30)|} === Schmieden ===Mit vier Phantomhäuten kann man [[Elytren]] in einem Amboss [[Schmieden#Reparatur mit Material|reparieren]].{{Ambossrezept|head=1|foot=1|name=Reparierte Elytren|title=Elytren|ingredients=[[Elytren]] und<br>Phantommembrane|Input1=Zerfledderte Elytren|Input2=Phantommembrane,4|Output=Elytren|level=4|showname=1}} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.13|18w14a}}|list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt.|group2= {{ver|1.14}}|list2= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w44a}}|list1= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert.}}}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.6.0|5}}|list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt.|group2= {{ver|bev|1.8.0|8}}|list2= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben.|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list3= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Phantom Membrane]][[fr:Membrane de Phantom]][[ja:ファントムの皮膜]][[ko:팬텀 막]][[pl:Błona fantoma]][[pt:Membrana de phantom]][[ru:Мембрана фантома]][[uk:Перетинка фантома]][[zh:幻翼膜]]</li><li>[[Bündel|Bündel]]<br/>{{NeuerInhalt|ja|exp=bundle}}{{Gegenstand| image = Bündel.png; Bündel voll.png| invimage = Bündel| type = Werkzeuge & Hilfsmittel| stackable = Nein| renewable = Ja| nbtlink = Bündel| nameid = bundle}} '''Bündel''' sind [[Gegenstände]], die es erlauben verschiedene Gegenstände zur selben Zeit in einem Inventar Slot zu lagern. == Gewinnung ===== Herstellung ===Bündel können nicht nur mit Befehlen erhalten werden. <br>Man legt in die oberen Ecken einer Werkbank Fäden und füllt den Rest außer der Mitte mit [[Kaninchenfell]]. {|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Bündel}}|} == Verwendung ==[[Datei:Bündel Hover.png|thumb|350px|Mit der Maus über ein fast volles Bündel mit 61 Gegenständen, das mit Kreaturenbeute gefüllt ist.]]Bündel werden verwendet, um verschiedene Arten von [[Gegenstand|Gegenständen]] im selben [[Inventar]]platz zu speichern. Dies erhöht jedoch nicht die Gesamtkapazität des Slots: Jedes Bündel hat 64 "Bündel-Slots" und jeder Gegenstand, der in das Bündel gelegt wird, nimmt diese Slots ähnlich wie in einem normalen Inventar-Slot ein: Gegenstände, die auf 64 gestapelt werden können, nehmen 1 Bündel-Slot ein, Gegenstände, die auf 16 gestapelt werden können (z. B. [[Ei]]er), nehmen 4 Slots ein, und Gegenstände, die nicht gestapelt werden können (wie Werkzeuge/Waffen/Rüstung), nehmen das gesamte Bündel ein, also alle 64 Slots. Obwohl Bündel selbst nicht gestapelt werden können, kann ein Bündel in einem anderen platziert (verschachtelt) werden: Das innere Bündel selbst belegt 4 Slots plus die Anzahl der Slots, die bereits von den Gegenständen in diesem Bündel belegt sind. Um Gegenstände in einem Bündel zu platzieren, müssen man entweder (1) das Bündel im Inventar aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf den/die darin zu platzierenden Gegenstand/Gegenstände klicken oder (2) den/die Gegenstand/Gegenstände aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf das Bündel klicken. Beim Platzieren von Bündeln innerhalb eines anderen Bündels verwendet die Schnittstelle die erste Methode: Wenn Sie Bündel A aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf Bündel B klicken, wird versucht, Bündel B innerhalb von A zu speichern. Bündel können innerhalb des Inventars verwendet werden, um den zuletzt eingefügten Gegenstand zu entnehmen. Auf diese Weise sind die Gegenstände LIFO (last in, first out)(zuletzt rein, zuerst raus) zugänglich. Wenn sie außerhalb des Inventars verwendet werden, werden alle Gegenstände in die Welt hinausgeworfen. Fährt man mit dem Mauszeiger über das Bündel, werden die darin enthaltenen Gegenstände in den Inventarplätzen angezeigt. Ein befülltes Bündel zeigt den Füllstand außerdem mit einem blauen Balken an, der dem [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitswert]] ähnelt. Die Anzahl der belegten Bündelplätze wird als <Vollständigkeit>/64 im Tooltip angezeigt. Wenn das Bündel voll ist, werden die leeren Slots mit einem ausgegrauten X markiert. [[Shulker-Kiste]]n können nicht innerhalb von Bündeln platziert werden. Um heraus zu finden wie viel Platz ein bestimmter Gegenstand/Block einnimmt kann man diese Formel verwenden:<br>Ein Gegenstand: <code>64/(Stapelgröße des Gegenstands) = Bündelslot/s</code><br>Beispiel: eine Enderperle: <code>64/16 = 4 Bündelslots</code> somit nimmt eine Enderperle 4 Slots im Bündel ein. == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bündel}} == Galerie ==<gallery>Vorschau Bündel 1.17.png|Die Originale Benutzeroberfläche in der 1.17. </gallery> == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Bündel 20w45a.png|32px]] [[Datei:Bündel voll 20w45a.png|32px]] Bündel hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *[[Datei:Bündel.png|32px]] [[Datei:Bündel voll.png|32px]] Die Textur von Bündeln wird geändert. |group3= {{ver|version|20w48a}}|list3= *Bündel zeigen die Fülle als Zahl an, wenn erweiterte Schnellinfos aktiviert sind.|group4= {{ver|version|20w51a}}|list4= *Wenn ein Bündel als [[Drop]] mit Inhalt zerstört wird (beispielsweise durch Lava), so droppt das Bündel seinen Inhalt.|group5= {{ver|version|21w19a}}|list5= *Das Bündel wird aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt. }}|group2= {{ver|1.18}}|list2={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|1.18-es1}}|list1= *Das Bündel wird wieder in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w37a}}|list2= *Das Bündel ist wieder nur über Befehle erhältlich.}}|group3= {{ver|1.19.3|22w42a}}|list3= *Das Bündel ist über ein internes experimentelles [[Datenpaket]] <code>bundle</code> verfügbar.}} {{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list1= *Bündel-GUI-Texturen in den Vanilla Packs hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Bundle]][[es:Saco]][[fr:Sac]][[ja:Bundle]][[pl:Sakwa]][[pt:Trouxa]][[ru:Мешок]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rote-Bete-Samen|Rote-Bete-Samen]]<br/>{{Gegenstand| title = Rote-Bete-Samen| image = Rote-Bete-Samen.png| invimage = Rote-Bete-Samen| type = Naturblöcke| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = beetroot_seeds}}{{Block| title = Rote Bete| image = Rote-Bete (Block) Alter 1.png;Rote-Bete (Block) Alter 2.png;Rote-Bete (Block) Alter 3.png;Rote-Bete (Block).png| invimage = None| type = Naturblöcke| gravity = Nein| flammable = Nein| pushable = Droppt| tool = any| tntres = {{Explosionswiderstand|Rote Bete}}| hardness = {{Härte|Rote Bete}}| transparent = Ja| light = Nein| renewable = Ja| stackable = none| drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Rote-Bete-Samen}} Rote-Bete-Samen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{GL|Rote Bete}} (1)<br>{{GS|Rote-Bete-Samen}} Rote-Bete-Samen (0–3)| nameid = beetroots| blockstate = Rote Bete}}{{Diese Seite|die Pflanze|das Nahrungsmittel|Rote Bete}}'''Rote-Bete-Samen''' dienen zum Anbau von '''Rote Bete''', einer roten Rübenart.== Gewinnung ==Rote-Bete-Samen können durch das Abernten von roter Bete gewonnen werden.=== Handel ===Rote-Bete-Samen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Rote-Bete-Samen für einen [[Smaragd]].=== Vorkommen ===Rote-Bete-Samen können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlung]]en, [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. Außerdem sind sie manchmal auf Feldern von [[Dorf|Dörfern]] angesät.== Anbau, Wachstum und Ernte ==<div style="float:right">[[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Karotten, Kartoffeln und Rote Bete im Vergleich]]</div>Rote Bete kann per Rechtsklick mit Rote-Bete-Samen auf einem freien [[Ackerboden]] angebaut werden. Ackerboden lässt sich relativ leicht durch das Bearbeiten eines [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugen. Zur Bewässerung sollte er sich außerdem in einer Entfernung von nicht mehr als 4 Blöcken zur nächsten Wasserquelle befinden. Zum Wachsen benötigt die rote Bete ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) kann sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppt die Pflanze nach einiger Zeit. Die Ausleuchtung des Gebiets verhindert außerdem das Spawnen von Monstern bei Nacht. Zum Schutz vor der Zerstörung der Pflanzen durch andere [[Kreatur]]en ist es außerdem sinnvoll, das bepflanzte Gebiet einzuzäunen.Bis die rote Bete reif ist, durchläuft sie 4 Wachstumsstadien, wobei sie nur im letzten von den Kartoffeln und Karotten zu unterscheiden ist. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der roten Bete außerdem beschleunigt und einige Wachstumsstufen übersprungen werden.Nur wenn die rote Bete reif ist, bringt sie bei der Ernte auch Ertrag. Sie kann mit jedem beliebigen Werkzeug (oder auch ohne) geerntet werden und droppt dann rote Bete und Rote-Bete-Samen, die entweder gegessen, weiterverarbeitet oder erneut angepflanzt werden können. Rote Bete wächst genauso lange wie [[Weizenpflanzen]] oder [[Kartoffeln]].Zum '''Anbau von rote Bete''' siehe: [[Ackerbau]].=== Technik ===*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}== Verwendung ===== Viehzucht ===Rote-Bete-Samen haben, wie andere [[Samen]], diesen Nutzen:* Man kann [[Huhn|Hühner]] anlocken und züchten.* Küken wachsen schneller, wenn man sie mit Rote-Bete-Samen füttert.* Man kann [[Papagei]]en zähmen.=== Komposter ===Wird ein Rote-Beete-Samen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand|Rote Bete}}== Fortschritte =={{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}}== Galerie ==<gallery>Rote Bete Feld.jpg|[[Johan Bernhardsson]] zeigt ein Bild von roter Bete in der [[Bedrock Edition]]<ref name="jbernhardsson">{{Tweet|jbernhardsson|400902957782147072}}</ref>Rote Bete Dorf.png|Ein Dorffeld mit roter BeteRote Bete Farmer.png|Ein [[Bauer]] erntet rote Bete</gallery>== Geschichte ==Erste Bilder wurden am 13. November 2013 von Jeb<ref>http://instagram.com/p/gnkWOlJMB3/</ref> und am 14. November von Johan<ref name="jbernhardsson"></ref> veröffentlicht. Die Übernahme in die Java Edition war lange nicht geplant<ref>{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref>, in 2015 wurde sie dann doch dort eingefügt.{{Geschichtlich|group1= {{ver|1.9}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *[[Datei:Rote-Bete-Samen (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.*In Dörfern bauen Bauern rote Bete an.*In Endsiedlungen kann man Rote-Bete-Samen finden.*Hühner können mit Rote-Bete-Samen angelockt und gefüttert werden.|group2= {{ver|version|15w44a}}|list2= *In Verliesen und Minen kann man Rote-Bete-Samen finden.}}|group2= {{ver|1.11|16w39a}}|list2= *In den neuen Waldanwesen kann man Rote-Bete-Samen finden.|group3= {{ver|1.12|1.12-pre3}}|list3= *Papageien werden mit Rote-Bete-Samen gezähmt.|group4= {{ver|1.14}}|list4= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= [[Datei:Rote-Bete-Samen.png|32px]] Die Textur von Rote-Bete-Samen wurde geändert.|group2= {{ver|version|19w03a}}|list2= *Rote-Bete-Samen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.}}|group5= {{ver|1.15|19w34a}}|list5= *[[Biene]]n können Rote-Bete-Pflanzen bestäuben.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list1= *Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.*Rote-Bete-Samen kann man, ähnlich wie Weizensamen, erhalten, indem man mit einer [[Hacke]] auf einen [[Grasblock]] rechtsklickt.|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|8}}|list2= *Rote Bete kann auch in Dörfern gefunden werden.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}|list1= *Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.*Rote-Bete-Samen können in [[Endsiedlung]]en gefunden werden.*In Dörfern bauen Bauern rote Bete an.}}== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}{{Navbox-Naturblöcke}}[[cs:Semínka červené řepy]][[en:Beetroot Seeds]][[es:Semillas de remolacha]][[fr:Graines de betterave]][[it:Semi di barbabietola]][[ja:ビートルートの種]][[nl:Bietenzaden]][[pl:Nasiona buraka]][[pt:Sementes de Beterraba]][[ru:Семена свёклы]][[zh:甜菜种子]]</li><li>[[Spinnenauge|Spinnenauge]]<br/>{{Nahrung| image = Spinnenauge.png| invimage = Spinnenauge| type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe| heals = {{Hunger|2}}| saturation = 3,2| effects = {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:05)| cookable = Nein| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = spider_eye}}{{Diese Seite|das Spinnenauge|das fermentierte Spinnenauge|fermentiertes Spinnenauge}}'''Spinnenaugen''' können zum Herstellen eines [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauges]] und als Zutat für [[Trank|Tränke]] verwendet werden. Das Spinnenauge ist essbar, man wird dadurch jedoch vergiftet, ähnlich wie beim Angriff einer [[Höhlenspinne]]. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Man kann Spinnenaugen in Truhen von [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n finden.=== Kreaturen ===Spinnenaugen werden manchmal von [[Spinne]]n und [[Höhlenspinne]]n gedroppt. Dabei kann man maximal ein Spinnenauge erhalten, außer, die verwendete [[Waffe]] ist mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegt.Wichtig ist allerdings, dass die Spinne direkt durch den Spieler stirbt. Dies umfasst auch durch den Spieler gezündetes [[TNT]] oder einen geworfenen [[Wurftrank]], aber u. a. keinen Tod durch Fallschaden, sollte die Spinne durch den Spieler lediglich geschubst worden sein.[[Hexe]]n lassen beim Tod, unabhängig von der Ursache, 0 bis 4 Spinnenaugen fallen.== Verwendung ===== Nahrung ===Spinnenaugen können gegessen werden, wobei sie {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 3,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen. Man wird dadurch für fünf Sekunden [[Vergiftung|vergiftet]] und verliert 2 Herzen, deren Regeneration mehr Nahrung kostet als das Spinnenauge bringt. Nur wenn man mehrere Spinnenaugen auf einmal isst oder unmittelbar nach dem Verzehr [[Milch]] trinkt, kann man sich mehr oder weniger effektiv von Spinnenaugen ernähren.=== Verarbeitung ===Zusammen mit [[Zucker]] und einem [[Brauner Pilz|braunen Pilz]] lässt sich das Spinnenauge auch zu einem [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauge]] weiterverarbeiten.{|class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}}|}=== Brauen ==={{HA|Brauen}}Außerdem können sie zum [[Brauen]] von Tränken verwendet werden.{| class="wikitable"! Trank! Zutaten! Brauaufbau! Effekt! Dauer <br /> (in Minuten)|- style="text-align: center;"! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | '''Spinnenauge''' <br>+<br> [[Trank|Wasserflasche]]| {{Grid/Braustand | Input= Spinnenauge | Output1= | Output2=Wasserflasche | Output3= }}| Keiner| |- style="text-align: center;"! {{Slot|Trank der Vergiftung}} <br> [[Trank|Trank der Vergiftung]] | Spinnenauge <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Spinnenauge | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }}| Vergiftet den Spieler für die gegebene Zeit, seine Gesundheit auf maximal {{Lebensleiste|1|9px}} verringernd.| {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:45)|-|}== Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1={{ver|version|Beta 1.9-pre2}}|list1= *[[Datei:Spinnenauge Beta 1.9-pre2.png|32px]] Spinnenauge hinzugefügt.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}|list2= *Kann nun fürs [[Brauen]] verwendet werden.}}|group2= {{ver|1.4.2|12w38b}}|list2= *Spinnenaugen können von [[Hexe]]n erhalten werden.|group3= {{ver|1.9|15w44a}}|list3= *In [[Wüstentempel]]n können Spinnenaugen in den Truhen gefunden werden.|group4= {{ver|1.14|18w43a}}|list4= *[[Datei:Spinnenauge.png|32px]] Die Textur der Spinnenaugen wird geändert.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}}|list1= *[[Datei:Spinnenauge Beta 1.9-pre2.png|32px]] Spinnenauge hinzugefügt.*Spinnenaugen können zur Herstellung von fermentierten Spinnenaugen und zum Brauen verwendet werden.|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list2= *Spinnenaugen können in Truhen von Wüstentempeln gefunden werden.|group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list3= *Spinnenaugen können von Hexen gedroppt werden.|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list4= *[[Datei:Spinnenauge.png|32px]] Die Textur der Spinnenaugen wird geändert.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Spinnenauge hinzugefügt.}}{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}{{Navbox-Werkstoffe}}[[cs:Pavoučí oko]][[en:Spider Eye]][[es:Ojo de araña]][[fr:Œil d'araignée]][[hu:Pókszem]][[it:Occhio di ragno]][[ja:クモの目]][[ko:거미 눈]][[nl:Spinnenoog]][[pl:Oko pająka]][[pt:Olho de aranha]][[ru:Паучий глаз]][[zh:蜘蛛眼]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Phantommembrane|Phantommembrane]]<br/>{{Gegenstand
| Input= Phantommembrane | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3=
| image = Hellgrüner Farbstoff.png| invimage = Hellgrüner Farbstoff| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = lime_dye}} '''Hellgrüner Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn [[Grüner Farbstoff]] und [[Knochenmehl]] in ein [[Handwerk]]sfeld oder eine [[Meeresgurke]] in den Ofen gelegt wird.Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Gewinnung ===== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Hellgrüner Farbstoff}}|} === Erhitzen ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-! Hellgrüner Farbstoff! align="center"| [[Meeresgurke]]||{{Grid/Ofen| Input=Meeresgurke| Fuel=Alle Brennstoffe| Output=Hellgrüner Farbstoff}}|} == Verwendung ==Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der hellgrüne Farbstoff …: === Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellgrünes}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}|-{{Rezept|Trockenbeton|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellgrünes}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellgrüne}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellgrüne}}|} === Weben ==={| class=wikitable |-! Name!! Zutaten!! [[Webstuhl]]-Rezepte!! Beschreibung{{Webstuhlrezept|name = Hellgrünes [[Banner]]|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrüner Farbstoff|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage|Output = Alle hellgrüne Banner ohne Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Hellgrüne [[Banner]]-Muster|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrüner Farbstoff|Pattern= Alle Bannervorlagen|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage|Output = Alle hellgrüne Banner mit Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Hellgrüne [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Hellgrüner Farbstoff|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld|Sprite = Spickelbord; Gemauert|Output = Hellgrüner Spickelbord Banner; Feld hellgrün gemauert Banner}}|{{nur|Bedrock}}|} === Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon|Hellgrüner}}|-{{Rezept|Knicklicht|Hellgrünes}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.2}}|list1= *Hellgrüner Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen. |group2= {{ver|1.4|12w34a}}|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.|group4= {{ver|1.6|13w19a}}|list4= *[[Hellgrüne Keramik]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.7|13w41a}}|list5= *[[Hellgrünes Glas]] hinzugefügt.|group6= {{ver|1.8|14w30a}}|list6= *[[Hellgrünes Banner]] hinzugefügt.|group7= {{ver|1.11|16w39a}}|list7= *[[Hellgrüne Shulker-Kiste]] hinzugefügt.|group8= {{ver|1.12}}|list8={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w06a}}|list1= *[[Hellgrüner Trockenbeton]] hinzugefügt.|group2= {{ver|version|17w15a}}|list2= *[[Hellgrünes Bett]] hinzugefügt.}}|group9= {{ver|1.13}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''lime_dye''.|group2= {{ver|version|18w14b}}|list2= *Erhitzt man [[Meeresgurke]]n so erhält man den hellgrünen Farbstoff.}}|group10= {{ver|1.14}}|list10={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Rossharnisch|Hellgrüner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.}}}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Hellgrüner Farbstoff hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Světle zelené barvivo]][[en:Lime Dye]][[es:Tinte verde lima]][[fr:Teinture vert clair]][[hu:Neonzöld festék]][[ja:黄緑色の染料]][[ko:연두색 염료]][[nl:Lichtgroene kleurstof]][[pl:Jasnozielony barwnik]][[pt:Corante verde-limão]][[ru:Лаймовый краситель]][[zh:黄绿色染料]]</li><li>[[Feuerkugel|Feuerkugel]]<br/>{{Gegenstand| image = Feuerkugel.png| invimage = Feuerkugel| type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = fire_charge}}{{Diese Seite|die Feuerkugel als Gegenstand und als von [[Werfer]]n und [[Lohe]]n verschossenes Objekt}}[[Datei:Feuerkugel Geschossen.png|thumb|300px|Mehrere, von [[Werfer]]n verschossene, kleine fliegende Feuerkugeln kommen direkt auf den Spieler zu. Ihr zufällig gewählter Abschusswinkel lässt sich leicht ausmachen.]]Die '''Feuerkugel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man, wie mit einem [[Feuerzeug]] auch, Blöcke anzünden kann. Sie kann außerdem aus einem [[Werfer]] geschossen werden, wobei sie sich genauso wie die Feuerkugel einer [[Lohe]] verhält. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Feuerkugeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Feuerkugel}}|} === Tauschhandel ===[[Piglin]]s können eine Feuerkugel gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. == Verwendung ===== Entzünden ===Der Spieler kann eine Feuerkugel nicht selbst werfen. Sie kann aber auf dem Boden platziert werden, um ein [[Feuer]] zu setzen. Dieses Verhalten kann außerdem genutzt werden, um genau wie mit einem Feuerzeug [[Portal]]e und [[TNT]] zu entzünden. Mit dem {{b|/summon minecraft:fireball}} kann man einen Feuerball erzeugen und dann mit einem Linksklick schießen. === Werfer ===Wenn eine Feuerkugel von einem Werfer abgeschossen wird, verhält sie sich genauso wie ein Feuerball einer [[Lohe]] und fliegt in einer geraden Linie davon, ohne an Höhe zu verlieren. Allerdings ist der Abschusswinkel eines Werfers zufällig, wodurch dieser eine Feuerkugel nicht immer exakt in dieselbe Richtung verschießt. Trifft die fliegende Feuerkugel irgendwann auf ein Hindernis, erzeugt sie an dieser Position falls möglich [[Feuer]]. Beim Aufprall gibt es, im Gegensatz zu der größeren [[Fliegende Feuerkugel|fliegenden Feuerkugel]], die von [[Ghast]]s verschossen wird, keine Explosion. Wird eine [[Kreatur]] getroffen, verliert diese sofort {{HP|5}} Gesundheit und fängt für fünf Sekunden an zu brennen. Dadurch verliert diese zusätzlich {{HP|4}} Gesundheit. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Feuerkugel}}|} {{Objekt|title=Kleine fliegende Feuerkugel|image=Feuerkugel.png|size=Breite: 0,3125 Blöcke<br>Höhe: 0,3125 Blöcke|drops=none|nameid=small_fireball}} == Fliegende Feuerkugel == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->Im Inventar ist die Feuerkugel ein [[Gegenstand]]. Erst wenn sie von einem Werfer abgefeuert oder von einer [[Lohe]] verschossen wird, ist sie eine sichtbar fliegende Kugel. Dann handelt es sich um ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung verwandelt sie sich in einen Feuerblock. Gegen kleine Feuerkugeln kann man sich mit einem [[Schild (Kampf)|Schild]] schützen. == NBT-Daten =={{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Trivia == == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}}|list1= *Textur der Feuerkugel hinzugefügt. |group2= {{ver|1.2|12w04a}}|list2= *Feuerkugel hinzugefügt.|group3= {{ver|1.4|12w34b}}|list3= *Feuerkugeln erzeugen Geräusche, wenn sie aus einem [[Werfer]] abgeschossen werden.|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}|list4= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt.|group5= {{ver|1.11}}|list5={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|16w32a}}|list1= *Die Objekt-ID wird von "SmallFireball" zu "small_fireball" geändert.|group2= {{ver|version|16w40a}}|list2= *Die Eigenschaften <code>xTile</code>, <code>yTile</code>, <code>zTile</code>, <code>inTile</code> und <code>inGround</code> werden entfernt. }}|group6= {{ver|1.19.4|23w06a}}|list6= *Die Feuerkugel ist im Kreativ-Tab "Werkstoffe" ebenfalls zu finden.}} {{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Feuerkugel hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list2= *Geräusche für die Feuerkugel hinzugefügt.}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}{{Navbox-Werkstoffe}}{{Navbox-Objekte}} [[cs:Ohnivá koule]][[en:Fire Charge]][[es:Carga ígnea]][[fr:Boule de feu]][[hu:Tűzgolyó]][[ja:ファイヤーチャージ]][[ko:화염구]][[nl:Vuurbal]][[pl:Ognista kula]][[pt:Bola de fogo]][[ru:Огненный шар]][[th:ลูกไฟ]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verschlossene Truhe|Verschlossene Truhe]]<br/>{{Veraltet}}{{Block| image = Verschlossene Truhe.png| invimage = Verschlossene Truhe| type = Scherze| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Ja, 15| flammable = Nein| pushable = Ja| renewable = Nein| stackable = Ja (64)| nameid = <span style="cursor:help" title="chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this">[[Datei:Verschlossene Truhe ID.gif|link=]]</span>}}{{Diese Seite|einen inzwischen entfernten Aprilscherz||Truhe (Begriffsklärung)}}Die '''Verschlossene Truhe''' stellte einen Aprilscherz dar. Dabei handelt es sich um eine Anspielung auf die "Mann Co. Supply Crate Keys" aus dem Spiel [[de.wikipedia:Team Fortress 2|Team Fortress 2]]. In diesem Spiel gab es Vorratskisten der Firma Mann ([https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate/de Mann Co. Vorratskiste]), die mit Ketten und einem großen Vorhängeschloss verschlossen waren, das man nur mit einem [https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate_Key/de Mann Co. Vorratskistenschlüssel] öffnen konnte. == Gewinnung ==Verschlossene Truhen wurden vom 1. bis 5. April 2011 vereinzelt in Minecraft-Welten generiert, denn jeder mit {{ver|Beta|1.4}} neu generierte [[Chunk]] hatte eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine verschlossene Truhe auf der Oberfläche stand.<ref>http://notch.tumblr.com/post/4279964053/the-1-4-update-and-the-april-fools-joke</ref>== Eigenschaften ==[[Datei:Verschlossene Truhe Meldung.png|300px|thumb|Das Fenster, das erschien, wenn man die Truhe zu öffnen versuchte.]]* Verschlossene Truhen leuchteten, damit man sie leichter entdecken konnte.* Man konnte zwei nebeneinander stehende verschlossene Truhen nicht zu einer großen vereinen. Es drehten sich nur die Vorderseiten der beiden Truhen nach außen.* Diese Truhen konnten nicht abgebaut werden, weder mit der Hand noch mit Werkzeugen. Explosionen zerstörten sie dennoch.* Klickte man auf die Truhe, öffnete sich nicht wie gewohnt ein [[Inventar]] zum Ablegen der Habseligkeiten. Stattdessen erschien ein Fenster mit der Meldung, dass man zum Öffnen einen Schlüssel der "Steve Co." (deutsch: ''Steve-Firma'') benötigen würde. Dieser sei im "Minecraft Store" erhältlich. Zu dem Store gelangte man über eine Schaltflächen im unteren Bereich des Fensters.== Verwendung ===== Brennstoff ===Eine Verschlossene Truhe konnte einen Ofen 15 Sekunden lang befeuern.{{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Alle Ofenzutaten |Alle Ofenprodukte |fuel= Verschlossene Truhe}}== Minecraft Store ==[[Datei:Minecraft Store.png|400px|right]]Der "Minecraft Store" befand sich auf [[minecraft.net]]. Dort gab es dann äußerst seltsame Angebote:* Ein Vorratskistenschlüssel für 3 $* Fünferpack Vorratskistenschlüssel für 18 $ (also teurer als fünf einzelne Schlüssel)* Minenarbeiterhelm für 21 $* Spielernamenänderung für 99 $* Sattel zum Reiten auf Creepern 42 $* Maske für Griefer, um ihre Identität zu verbergen 155 $ (eine Scherzartikelbrille mit Nase und Bart)* Vergrößerungspille 2 $* Eine Antwort vom Minecraft-Support 494 $* Demnächst! (diese Kaufmöglichkeit war noch mit einem Vorhängeschlosssymbol verschlossen) 75 $* Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 7 $* Ein Vorhängeschloss (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 8 $ * Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 1499 $Man konnte die Angebote in einen Warenkorb in Form einer [[Lore]] legen. Wenn man dann auf "Bezahlen" klicken wollte, ertönte ein Velociraptor-Schrei aus dem Film [[de.wikipedia:Jurassic Park|Jurassic Park]].Wenn man den seltsamen Shop nach dem 1. April betrat, erschien dort zusätzlich eine bunte Meldung, die den Aprilscherz verriet.== Nach der Auflösung ==Nach dem 5. April blieb die verschlossene Truhe zwar im Spiel, konnte aber fortan nur noch mit einem [[Programme_und_Editoren/Inventar_Editoren|Inventar-Editor]] hinzugefügt werden. In {{ver|Beta|1.4.1}} wurden außerdem einige Änderungen vorgenommen, um den Aprilscherz in jeder Welt ganz leicht beseitigen zu können:* Die verschlossene Truhe wurde mit nur einem einzigen Schlag abbaubar, es war auch kein Werkzeug nötig.* In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwand mit der Zeit, genau wie [[Laub]].* Beim Anklicken öffnet sich kein Fenster mehr.== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}== Geschichte ==Da die verschlossene Truhe kurz nach dem Aprilscherz nur noch ein Überbleibsel ohne Funktion war, wurde sie nach {{ver|Beta|1.4.1}} von den Entwicklern lange Zeit nicht weiter beachtet. So wurde in {{ver|Beta|1.8}} das Modell der normalen [[Truhe]] überarbeitet, die seitdem keinen ganzen Block mehr ausfüllten, aber die verschlossene Truhe blieb unverändert.Da ständig neue Blöcke hinzukamen, wurden auch einfach die Plätze für die drei genutzten Texturen der verschlossene Truhe in der [[Texturdaten|Texturdatei]] <code>terrain.png</code> überschrieben: Von {{ver|1.3|12w21b}} bis zu {{ver|1.6|13w18b}} änderte die verschlossene Truhe daher mehrfach ihr Aussehen. Beim Abbauen erschienen Lavapartikel.{{Geschichtlich|group1= {{ver|Beta|1.4}}|list1= *Verschlossene Truhe hinzugefügt, sie wird vom 1. bis 5. April 2011 an der Oberfläche einzelner Chunks generiert|group2= {{ver|Beta|1.4.1}}|list2= *In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwinden nach einer Weile, so wie [[Laub]]*Sie können außerdem mit einem einzigen Schlag abgebaut werden|group3= {{ver|1.3}}|list3={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w21a}}|list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w21a.png|32px]] Die Textur der Truhe wird entfernt, weswegen alle sechs Seiten der Truhe mit der [[fehlende Textur|fehlenden Textur]] belegt werden|group2= {{ver|version|12w22a}}|list2= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w22a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenoberseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Smaragdblock]] genutzt, wodurch sich die Erscheinung der verschlossenen Truhe ändert}}|group4= {{ver|1.5}}|list4={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w01a}}|list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w01a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Redstone-Block]] genutzt, wodurch die verschlossenen Truhe erneut beeinflusst wird|group2= {{ver|version|13w02a}}|list2= *Die Datei <code>terrain.png</code> wird aus dem Spiel entfernt, sie wird in Einzeltexturen aufgeteilt*Befindet sich die verschlossene Truhen im Spielerinventar, stürzt das Spiel ab, da es keine [[fehlende Textur]] mehr gibt|group3= {{ver|version|13w03a}}|list3= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w03a.png|32px]] Das Spiel generiert bei fehlenden Texturen die Aufschrift "missing texture", was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird, die man wieder ins Inventar holen kann}}|group5= {{ver|1.6|13w18a}}|list5= *[[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|32px]] Die fehlende Textur wird geändert, was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird|group6= {{ver|1.7}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w37a}}|list1= *Die verschlossene Truhe lässt sich nicht mehr durch den {{b|/give}} erhalten, jedoch kann sie mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this}} in der Welt platziert werden|group2= {{ver|version|13w41a}}|list2= *Die verschlossene Truhe wird durch [[gefärbtes Glas]] ersetzt und somit entfernt}}}}{{Anker|Navbox}}{{Navbox-Minecraft}}[[cs:Zamčená truhla]][[en:Locked Chest]][[es:Cofre cerrado]][[fr:Coffre verrouillé]][[it:Baule bloccato]][[ja:鍵のかかったチェスト]][[ko:잠긴 상자]][[lzh:閂箱]][[nl:Vergrendelde kist]][[pl:Zablokowana skrzynia]][[pt:Baú trancado]][[ru:Запертый сундук]][[zh:上锁的箱子]]</li><li>[[Treppe|Treppe]]<br/>{{Block| title = Holztreppe| image = Eichenholztreppe.png; Fichtenholztreppe.png; Birkenholztreppe.png; Tropenholztreppe.png; Akazienholztreppe.png; Schwarzeichenholztreppe.png; Mangrovenholztreppe.png; Kirschholztreppe.png; Bambustreppe.png; Bambusmosaiktreppe.png; Wirrtreppe.png; Karmesintreppe.png| invimage = Eichenholztreppe| invimage2 = Fichtenholztreppe| invimage3 = Birkenholztreppe| invimage4 = Tropenholztreppe| invimage5 = Akazienholztreppe| invimage6 = Schwarzeichenholztreppe| invimage7 = Mangrovenholztreppe| invimage8 = Kirschholztreppe| invimage9 = Bambustreppe| invimage10 = Bambusmosaiktreppe| invimage11 = Wirrtreppe| invimage12 = Karmesintreppe| type = Baublöcke| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres = {{Explosionswiderstand|Holztreppe}}| hardness = {{Härte|Holztreppe}}| tool = axe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Ja| nameid =;{{BS|Eichenholztreppe}} Eiche:oak_stairs;{{BS|Fichtenholztreppe}} Fichte:spruce_stairs;{{BS|Birkenholztreppe}} Birke:birch_stairs;{{BS|Tropenholztreppe}} Tropenbaum:jungle_stairs;{{BS|Akazienholztreppe}} Akazie:acacia_stairs;{{BS|Schwarzeichenholztreppe}} Schwarzeiche:dark_oak_stairs;{{BS|Mangrovenholztreppe}} Mangrove:mangrove_stairs;{{BS|Kirschholztreppe}} Kirsche:cherry_stairs;{{BS|Bambustreppe}} Bambus:bamboo_stairs;{{BS|Bambusmosaiktreppe}} Bambusmosaik:bamboo_mosaic_stairs;{{BS|Wirrtreppe}} Wirr:warped_stairs;{{BS|Karmesintreppe}} Karmesin:crimson_stairs}}{{Block| title = Steintreppe| image =Steintreppe.png;Bruchsteintreppe.png;Bemooste Bruchsteintreppe.png;Steinziegeltreppe.png;Bemooste Steinziegeltreppe.png;Andesittreppe.png;Polierte Andesittreppe.png;Diorittreppe.png;Polierte Diorittreppe.png;Granittreppe.png;Polierte Granittreppe.png;Sandsteintreppe.png;Glatte Sandsteintreppe.png;Rote Sandsteintreppe.png;Glatte rote Sandsteintreppe.png;Ziegeltreppe.png;Prismarintreppe.gif;Prismarinziegeltreppe.png;Dunkle Prismarintreppe.png;Netherziegeltreppe.png;Rote Netherziegeltreppe.png;Quarztreppe.png;Glatte Quarztreppe.png;Purpurtreppe.png;Endsteinziegeltreppe.png;Schwarzsteintreppe.png;Polierte Schwarzsteintreppe.png;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png;Bruchtiefenschiefertreppe.png;Polierte Tiefenschiefertreppe.png;Tiefenschieferziegeltreppe.png;Tiefenschieferfliesentreppe.png| invimage = Steintreppe| invimage2 = Bruchsteintreppe| invimage3 = Bemooste Bruchsteintreppe| invimage4 = Steinziegeltreppe| invimage5 = Bemooste Steinziegeltreppe| invimage6 = Andesittreppe| invimage7 = Polierte Andesittreppe| invimage8 = Diorittreppe| invimage9 = Polierte Diorittreppe| invimage10 = Granittreppe| invimage11 = Polierte Granittreppe| invimage12 = Sandsteintreppe| invimage13 = Glatte Sandsteintreppe| invimage14 = Rote Sandsteintreppe| invimage15 = Glatte rote Sandsteintreppe| invimage16 = Ziegeltreppe| invimage17 = Schlammziegeltreppe| invimage18 = Prismarintreppe| invimage19 = Prismarinziegeltreppe| invimage20 = Dunkle Prismarintreppe| invimage21 = Netherziegeltreppe| invimage22 = Rote Netherziegeltreppe| invimage23 = Quarztreppe| invimage24 = Glatte Quarztreppe| invimage25 = Purpurtreppe| invimage26 = Endsteinziegeltreppe| invimage27 = Schwarzsteintreppe| invimage28 = Polierte Schwarzsteintreppe| invimage29 = Polierte Schwarzsteinziegeltreppe| invimage30 = Bruchtiefenschiefertreppe| invimage31 = Polierte Tiefenschiefertreppe| invimage32 = Tiefenschieferziegeltreppe| invimage33 = Tiefenschieferfliesentreppe| type = Baumaterial| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| pushable = Ja| tntres ='''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegeltreppe}}<br>'''Allgemein''': {{Explosionswiderstand|Steintreppe}}<br>'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Explosionswiderstand|Sandsteintreppe}}| hardness = '''Endsteinziegel, Tiefenschiefer:''' {{Härte|Endsteinziegeltreppe}}<br>'''Ziegel, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein, Glatter Quarz, Glatter Sandstein (rot):''' {{Härte|Bruchsteintreppe}}'''Allgemein:''' {{Härte|Steintreppe}}<br>'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Härte|Sandsteintreppe}}| tool = wooden pickaxe| renewable = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid =;{{BS|Steintreppe}} Stein:stone_stairs;{{BS|Granittreppe}} Granit:granite_stairs;{{BS|Polierte Granittreppe}} Polierter Granit:polished_granite_stairs;{{BS|Andesittreppe}} Andesit:andesite_stairs;{{BS|Polierte Andesittreppe}} Polierter Andesit:polished_andesite_stairs;{{BS|Diorittreppe}} Diorit:diorite_stairs;{{BS|Polierte Diorittreppe}} Polierter Diorit:polished_diorite_stairs;{{BS|Bruchsteintreppe}} Bruchstein:cobblestone_stairs;{{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} Bemooster Bruchstein:mossy_cobblestone_stairs;{{BS|Ziegeltreppe}} Ziegelsteine:brick_stairs;{{BS|Schlammziegeltreppe}} Schlammziegel:mud_brick_stairs;{{BS|Steinziegeltreppe}} Steinziegel:stone_brick_stairs;{{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} Bemooste Steinziegel:mossy_stone_brick_stairs;{{BS|Netherziegeltreppe}} Netherziegel:nether_brick_stairs;{{BS|Rote Netherziegeltreppe}} Rote Netherziegel:red_nether_brick_stairs;{{BS|Sandsteintreppe}} Sandstein:sandstone_stairs;{{BS|Glatte Sandsteintreppe}} Glatter Sandstein:smooth_sandstone_stairs;{{BS|Rote Sandsteintreppe}} Roter Sandstein:red_sandstone_stairs;{{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} Glatter roter Sandstein:smooth_red_sandstone_stairs;{{BS|Quarztreppe}} Quarz:quartz_stairs;{{BS|Glatte Quarztreppe}} Glatter Quarzblock:smooth_quartz_stairs;{{BS|Endsteinziegeltreppe}} Endsteinziegel:end_stone_brick_stairs;{{BS|Prismarintreppe}} Prismarin:prismarine_stairs;{{BS|Prismarinziegeltreppe}} Prismarinziegel:prismarine_brick_stairs;{{BS|Dunkle Prismarintreppe}} Dunkler Prismarin:dark_prismarine_stairs;{{BS|Purpurtreppe}} Purpurtreppe:purpur_stairs;{{BS|Schwarzsteintreppe}} Schwarzstein:blackstone_stairs;{{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} Polierter Schwarzstein:polished_blackstone_stairs;{{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} Polierte Schwarzsteinziegel:polished_blackstone_bricks_stairs;{{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} Bruchtiefenschiefer:cobbled_deepslate_stairs;{{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} Polierte Tiefenschiefer:polished_deepslate_stairs;{{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} Tiefenschieferziegel:deepslate_brick_stairs;{{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} Tiefenschieferfliesen:deepslate_tile_stairs| blockstate = Treppe}}{{Block| title = Kupfertreppe| image = Geschnittene Kupfertreppe.png; Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png; Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png; Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png| invimage = Geschnittene Kupfertreppe| invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupfertreppe| invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupfertreppe| invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupfertreppe| invimage5 = ----| invimage6 = Gewachste geschnittene Kupfertreppe| invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe| invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe| invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe| type = Baumaterial| gravity = Nein| transparent = Ja| light = Nein| tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}| hardness = {{Härte|Kupfertreppe}}| pushable = Ja| tool = stone pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| flammable = Nein| nameid =;{{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} Geschnittener Kupfer:cut_copper_stairs;{{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Angelaufener geschnittener Kupfer:exposed_cut_copper_stairs;{{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Verwitterter geschnittener Kupfer:weathered_cut_copper_stairs;{{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Oxidierter geschnittener Kupfer:oxidized_cut_copper_stairs;{{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster geschnittener Kupfer:waxed_cut_copper_stairs;{{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupfer:waxed_exposed_cut_copper_stairs;{{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupfer:waxed_weathered_cut_copper_stairs;{{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupfer:waxed_oxidized_cut_copper_stairs}} Eine '''Treppe''' wird erstellt, indem man 6 Blöcke des gewünschten Materials in Form einer Treppe in das Handwerksfeld legt. Dadurch erhält man 4 Treppen des entsprechenden Materials.Bei Holztreppen erhält man die Treppe beim Abbau zurück, bei Steintreppen nur wenn man diese mit einer [[Spitzhacke]] abbaut.{| class="wikitable sortable"|-! Art! Material! Einführung|-| {{BS|Eichenholztreppe}} '''Eichenholztreppe''' | [[Eichenholzbretter]]| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}|-| {{BS|Fichtenholztreppe}} '''Fichtenholztreppe'''| [[Fichtenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Birkenholztreppe}} '''Birkenholztreppe'''| [[Birkenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Tropenholztreppe}} '''Tropenholztreppe'''| [[Tropenholzbretter]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}|-| {{BS|Akazienholztreppe}} '''Akazienholztreppe'''| [[Akazienholzbretter]]| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}|-| {{BS|Schwarzeichenholztreppe}} '''Schwarzeichenholztreppe'''| [[Schwarzeichenholzbretter]]| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}|-| {{BS|Mangrovenholztreppe}} '''Mangrovenholztreppe'''| [[Mangrovenholzbretter]]| data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}}|-| {{BS|Kirschholztreppe}} '''Kirschholztreppe'''| [[Kirschholzbretter]]| data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}}|-| {{BS|Bambustreppe}} '''Bambustreppe'''| [[Bambusbretter]]| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}|-| {{BS|Bambusmosaiktreppe}} '''Bambusmosaiktreppe'''| [[Bambusmosaik]]| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}|-| {{BS|Wirrtreppe}} '''Wirrtreppe'''| [[Bretter|Wirrbretter]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}|-| {{BS|Karmesintreppe}} '''Karmesintreppe'''| [[Bretter|Karmesinbretter]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}|-| {{BS|Steintreppe}} '''Steintreppe'''| [[Stein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Granittreppe}} '''Granittreppe'''| [[Granit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Granittreppe}} '''Polierte Granittreppe'''| [[Polierter Granit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Andesittreppe}} '''Andesittreppe'''| [[Andesit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Andesittreppe}} '''Polierte Andesittreppe'''| [[Polierter Andesit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Diorittreppe}} '''Diorittreppe'''| [[Diorit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Polierte Diorittreppe}} '''Polierte Diorittreppe'''| [[Polierter Diorit]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Bruchsteintreppe}} '''Bruchsteintreppe'''| [[Bruchstein]]| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}|-| {{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} '''Bemooste Bruchsteintreppe'''| [[Bemooster Bruchstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Ziegeltreppe}} '''Ziegeltreppe'''| [[Ziegelsteine]]| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|-| {{BS|Schlammziegeltreppe}} '''Schlammziegeltreppe'''| [[Schlammziegel]]| data-sort-value="190" | {{ver|1.9|22w11a}}|-| {{BS|Steinziegeltreppe}} '''Steinziegeltreppe'''| [[Steinziegel]]| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|-| {{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} '''Bemooste Steinziegeltreppe'''| [[Bemooste Steinziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Netherziegeltreppe}} '''Netherziegeltreppe'''| [[Netherziegel]]| data-sort-value="10" | {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}|-| {{BS|Rote Netherziegeltreppe}} '''Rote Netherziegeltreppe'''| [[Rote Netherziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Sandsteintreppe}} '''Sandsteintreppe'''| [[Sandstein]]| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w21a}}|-| {{BS|Glatte Sandsteintreppe}} '''Glatte Sandsteintreppe'''| [[Glatter Sandstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Rote Sandsteintreppe}} '''Rote Sandsteintreppe'''| [[Roter Sandstein]]| data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}}|-| {{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} '''Glatte rote Sandsteintreppe'''| [[Glatter roter Sandstein]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Quarztreppe}} '''Quarztreppe'''| [[Quarzblock]]| data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}}|-| {{BS|Glatte Quarztreppe}} '''Glatte Quarztreppe'''| [[Glatter Quarzblock]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Endsteinziegeltreppe}} '''Endsteinziegeltreppe'''| [[Endsteinziegel]]| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}|-| {{BS|Prismarintreppe}} '''Prismarintreppe'''| [[Prismarin]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Prismarinziegeltreppe}} '''Prismarinziegeltreppe'''| [[Prismarinziegel]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Dunkle Prismarintreppe}} '''Dunkle Prismarintreppe'''| [[Dunkler Prismarin]]| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}|-| {{BS|Purpurtreppe}} '''Purpurtreppe'''| [[Purpurblock]]| data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}}|-| {{BS|Schwarzsteintreppe}} '''Schwarzsteintreppe'''| [[Schwarzstein]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} '''Polierte Schwarzsteintreppe'''| [[Polierter Schwarzstein]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} '''Polierte Schwarzsteinziegeltreppe'''| [[Polierte Schwarzsteinziegel]]| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}|-| {{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} '''Geschnittene Kupfertreppe'''| [[Geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''| [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}|-| {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''| [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}}|-| {{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} '''Bruchtiefenschiefer'''| [[Bruchtiefenschiefer]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} '''Polierte Tiefenschiefertreppe'''| [[Polierter Tiefenschiefer]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} '''Tiefenschieferziegeltreppe'''| [[Tiefenschieferziegel]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|-| {{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} '''Tiefenschieferfliesentreppe'''| [[Tiefenschieferfliesen]]| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}|}== Eigenschaften ==* Treppen werden immer zum [[Spieler]] hin platziert, sodass man sie sofort benutzen kann. Deshalb sollte man beim Bauen einer Treppe immer von unten nach oben arbeiten. Alternativ dazu kann man den oberen Teil der Treppe anschauen, schleichen und den Block unter den eigenen Füßen platzieren, während man über der Ecke des Blockes hängt. * [[Wasser]] fließt über Treppen, als ob es normal hohe Blöcke wären, d.h. es bildet sich eine Lufttasche. * Auf den Treppen kann sich kein [[Schnee]] ablagern, dafür wächst aber [[Gras]] darunter. * Wenn man eine [[Truhe]] unter einer Treppe platziert, lässt diese sich öffnen, obwohl sich ein Block über ihr befindet.* Treppen lassen sich auf den Kopf stellen, indem man mit der Treppe auf die Unterseite eines Blocks klickt.* Treppen lassen sich auch auf dem Kopf stellen, indem man den hinteren Block auf der obersten Hälfte anvisiert. * Sie können sich außerdem automatisch mit anderen Treppen um die Ecke verbinden.* [[Drops]] rutschen Treppen herunter.== Vorkommen ==Hölzerne Treppen sowie Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sandsteintreppen kommen nur in Wüsten-[[Dorf|Dörfern]] sowie [[Wüstentempel]]n vor. Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor. In [[Festung]]en kann man Bruchsteintreppen und Steinziegeltreppen natürlich finden. Die Netherziegeltreppe kommt natürlich in [[Netherfestung]]en vor.== Herstellung =={| class="wikitable"!Name!Zutaten!Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Holztreppe}}|-{{Rezept|Bruchsteintreppe}}|-{{Rezept|Ziegeltreppe}}|-{{Rezept|Netherziegeltreppe}}|-{{Rezept|Purpurtreppe}}|-{{Rezept|Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Rote Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Quarztreppe}}|-{{Rezept|Prismarintreppe}}|-{{Rezept|Steintreppe}}|-{{Rezept|Andesittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Andesittreppe}}|-{{Rezept|Granittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Granittreppe}}|-{{Rezept|Diorittreppe}}|-{{Rezept|Polierte Diorittreppe}}|-{{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Bemooste Bruchsteintreppe}}|-{{Rezept|Endsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}}|-{{Rezept|Glatte Quarztreppe}}|-{{Rezept|Rote Netherziegeltreppe}}|-{{Rezept|Schwarzsteintreppe}}|-{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}}|-{{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |-{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}}|-{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}}|-{{Rezept|Tiefenschiefertreppe}}|-{{Rezept|Bambusmosaiktreppe}}|}== Verwendung ===== Anwendung ===Treppen können benutzt werden, um das Aufsteigen auf höhere Ebenen zu erleichtern, da man nicht springen muss, um auf die nächste Blockebene zu gelangen.Treppen werden vor allem in Häusern als dekorativer Block verwendet. Man kann auch ein oder zwei Treppen als Stuhl oder Bank benutzen, um diese zu imitieren.=== Brennstoff ===Außerdem kann man Holztreppen als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.{{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holztreppen}}=== Technik ===Da die Treppe ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihr einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das Signal nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). [[Stufe]]n können ebenfalls dafür verwendet werden.== Blockzustand =={{Minecraftdaten|Blockzustand}}== Erfolge =={{Erfolge|load|Wie gewachst}}== Trivia ==* Logisch gesehen müssten beim Herstellen von Treppen acht statt vier Treppen entnommen werden können. Da aus jedem der sechs Blöcke jeweils eine Treppe gebaut werden könnte, bleiben sechs 1/4 Stücke die man jeweils zu zwei weiteren Treppenblöcken zusammenfügen könnte.* Obwohl das Herstellungsrezept von Treppen die Form von drei Stufen bildet, besitzt eine Treppe immer nur zwei Stufen.* Drops springen auf dem zum vollen Block fehlenden Teil.* Beim Abbauen entstehen nur auf der hohen Seite Partikel.* Steht man auf dem unteren Teil der Treppe, zeigt der [[Debug-Bildschirm]] als Lichtlevel 0 an, da man sich dann im Block befindet.*Wenn man Steintreppen in der Steinsäge herstellt, bekommt man aus der selben Menge Zutaten mehr Steintreppen als wenn man Steintreppen in der Werkbank herstellt.== Galerie ==<gallery>Natürliche Holztreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztreppen in einem Dorf.Natürliche Bruchsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dorf.Natürliche Netherziegelteppe Netherfestung.png|Natürlich vorkommende Netherziegeltreppen in einer Netherfestung.Natürliche Sandsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Sandsteintreppen in einem Dorf.Natürliche Bruchsteintreppe Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dschungeltempel.Treppen_umgedreht2.png|Treppen aller Art, umgedreht und dazugehörige Stufen.Ein_Bild_zu_Ecktreppen.png|Mehrere Ecktreppen.EcktreppenInterconnected.png|Ecktreppen bilden sich auch, wenn sie nicht von derselben Art sind.Treppe alle Arten.png|Alle Treppenarten</gallery>== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|Infdev|29. Juni 2010}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Eichenholzbretter|Eichenholztreppe]] und [[Bruchstein]]treppe hinzugefügt.*Holztreppen brennen derzeit nicht.*[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Die Texturen für Treppen im Inventar sind flache Bretter und Bruchsteintexturen.|group2= {{ver|Alpha|1.0.1}}|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Treppeninventar-Symbole werden nun als Bild eines soliden Modells mit zwei Stufen gerendert, die derzeit mit einem Glitch versehen sind.|group3= {{ver|Alpha|1.2.0}}|list3= *Die Ausrichtung von Treppen wird nun anhand der Richtung bestimmt, in die der Spieler beim Platzieren der Treppe blickt. Vor dieser Version richtete sich die Treppe nach den umliegenden Blöcken (und änderte ihre Ausrichtung, wenn diese verändert wurden).|group4= {{ver|Alpha|1.2.2}}|list4= *Treppen haben die seltsame Eigenschaft, für Licht transparent zu sein; wenn sie einen oder mehrere Räume über dem Boden mit Luft darunter platziert werden, scheinen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen durch und beleuchten die Blöcke unter oder hinter der Treppe genau so, als ob sich nichts Undurchsichtiges dazwischen befindet.*Andere atmosphärische Effekte, wie z. B. Schneefall, durchdringen die Treppenblöcke nicht, was sie zu einem ungewöhnlich effektiven Material für die Schaffung von Überdachungen macht, die das Wetter draußen halten, aber dennoch Tageslicht hereinlassen.*Schnee kann sich nicht auf Treppenblöcken ansammeln, Gras kann auf dem Block direkt unter einem Treppenblock wachsen, und Gras verschwindet, wenn ein Treppenblock darauf platziert wurde. Jeder Treppenblock, der in Alpha 1.2.0 bis Beta 1.5 platziert werden, werden diese Eigenschaft in späteren Versionen beibehalten, bis er oder ein benachbarter Block geändert oder entfernt wird, was eine Aktualisierung der Beleuchtung zur Folge hätte.|group5= {{ver|Beta|1.0}}|list5= *Die Gegenstände wurden mit Namen aus dem Spiel versehen. Die beiden Treppenarten werden "Holztreppe" bzw. "Steintreppe" genannt.|group6= {{ver|Beta|1.6}}|list6= *Eichenholztreppen können brennen.*Die Lichtdurchlässigkeit der Treppen aus Alpha 1.2.2 wird behoben.*[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] Das Inventarsymbol für die Treppe wird umgedreht und zeigt nun eine besser erkennbare Figur.|group7= {{ver|Beta|1.7}}|list7= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] Die Modelle der Treppen wurden geändert. Die Textur der Steintreppen wurde aufgrund der Änderung der Kopfsteinpflaster-Textur geändert.|group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list8= *[[Datei:Steinziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Steinziegel]]- und [[Ziegelsteine|Ziegeltreppen]] hinzugefügt.*Steinziegltreppen lassen Steinziegl fallen, Ziegeltreppen lassen Ziegel fallen.*Fallengelassene Treppen erscheinen nicht mehr größer als normale Blöcke.|group9= {{ver|1.0}}|list9= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}|list1= *[[Datei:Netherziegeltreppe Beta 1.9-pre1.png|32px]] [[Netherziegel]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}|list2= *[[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Ziegelsteintreppe wird aufgrund der veränderten Ziegelsteintextur geändert.*[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Holztreppe hat sich durch die Änderung der Brettertextur verändert.|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}|list3= *Abbauzeiten werden verkürzt.*Holztreppen werden mit einer Axt schneller abgebaut.*Beim Abbauen erhält man die Treppen und nicht den [[Block]] aus dem Material.}}|group10= {{ver|1.2.1|12w08a}}|list10= *Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.*[[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 12w08a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.|group11= {{ver|1.3.1}}|list11= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w21a}}|list1= *[[Datei:Sandsteintreppe 12w21a.png|32px]] [[Sandstein]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|12w22a}}|list2= *In [[Dschungeltempel]]n kommen [[Bruchstein]]treppen natürlich vor.|group3= {{ver|version|12w23a}}|list3= *Verhalten der [[Hitbox]]en verbessert, so kann man zum Beispiel mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch die freie Ecke des Blockes schießen.|group4= {{ver|version|12w25a}}|list4= *Es ist möglich, [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf umgedrehte Treppen zu setzen.*[[Datei:Fichtenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Holzbretter|Holztreppen]] in drei weiteren Holzarten hinzugefügt (Fichte, Birke und Tropen).|group5= {{ver|version|12w26a}}|list5= *Die drei neuen Holztreppen können auch hergestellt werden.|group6= {{ver|version|12w27a}}|list6= *Die drei neuen Holztreppen können brennen.|group7= {{ver|version|12w30a}}|list7= *Wenn man eine Treppe seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert, wird die Treppe auf dem Kopf platziert.}}|group12= {{ver|1.4.2}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w34a}}|list1= *Treppen schließen sich an Ecken an.|group2= {{ver|version|12w39a}}|list2= *Treppen interagieren korrekt mit Licht.|group3= {{ver|version|12w39b}}|list3= *Das neue Lichtsystem wurde wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Treppen wieder inkorrekt mit Licht interagieren.|group4= {{ver|version|12w40a}}|list4= *[[Sumpfhütte]]n, in denen Fichtenholztreppen natürlich vorkommen.}}|group13= {{ver|1.5}}|list13= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|13w02a}}|list1= *[[Datei:Quarztreppe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock]]treppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|13w05a}}|list2= *Die Beleuchtung von Treppen wirde korrigiert, wenn die glatte Beleuchtung eingeschaltet ist.|group3= {{ver|version|13w05b}}|list3= *Treppen verhindern nicht mehr das [[Sprinten]].}}|group14= {{ver|1.7.2|1.7-pre}}|list14= *[[Datei:Akazienholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholztreppe hinzugefügt.*[[Datei:Schwarzeichenholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Schwarzeichenholztreppe hinzugefügt.|group15= {{ver|1.7.4|13w48a}}|list15= *[[Datei:Eichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.|group16= {{ver|1.8}}|list16={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w25a}}|list1= *Das Treppen-Symbol ist umgedreht.|group2= {{ver|version|14w29a}}|list2= *Das Treppen-Symbol wird neu ausgerichtet.|group3= {{ver|version|14w32a}}|list3= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe 14w32a.png|32px]] Rote [[Sandstein]]treppe hinzugefügt.}}|group17= {{ver|1.9}}|list17= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|15w31a}}|list1= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.*Treppen werden im Inventar um 90° gedreht.|group2= {{ver|version|15w43a}}|list2= *Fichtenholztreppen, die als Ecken eines Tisches fungieren, generieren in Iglu-Kellern.|group3= {{ver|version|15w44b}}|list3= *Aufgrund von Modelländerungen werden Treppen nun falsch gestreckt oder gequetscht dargestellt, dies kann GPU-abhängig sein, da auf manchen Computern nur die Ecktreppen verzerrt sind.|group4= {{ver|version|15w45a}}|list4= *Treppentexturen werden nicht mehr falsch gestreckt. Allerdings werden sie jetzt falsch gemappt.|group5= {{ver|version|15w46a}}|list5= *Die Treppentextur wird nun korrigiert. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Treppen ab dieser Version überhaupt anders aussehen als vor 15w44b.}}|group18= {{ver|1.11|16w39a}}|list18= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.|group19= {{ver|1.12|17w15a}}|list19= *Die Rückseiten bzw. umgedrehte Treppen werden wie solide Blöcke behandelt, wenn man daran etwas befestigen möchte (z. B. Fackeln).*Zäune, Glasscheiben und Mauern verbinden sich mit Treppen.|group20= {{ver|1.13}}|list20={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|17w47a}}|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Bruchsteintreppe ändert sich von ''stone_stairs'' zu ''cobblestone_stairs''.|group2= {{ver|version|18w07a}}|list2= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt.|group3= {{ver|version|18w09a}}|list3= *Steinziegel- und Sandsteintreppen generieren in Unterwasserruinen.|group4= {{ver|version|18w10c}}|list4= *Wasser kann auf demselben Block wie Treppen platziert werden.|group5= {{ver|version|18w11a}}|list5= *Holztreppen generieren nun als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks.|group6= {{ver|version|18w20a}}|list6= *Die ID der Prismarinziegeltreppe ändert sich von <code>prismarine_bricks_stairs</code> zu <code>prismarine_brick_stairs</code>.}}|group21= {{ver|1.13.1|18w32a}}|list21= *Die Purpurtreppe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden.|group22= {{ver|1.14}}|list22= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen aller Treppen werden geändert.*[[Datei:Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Stein-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|18w44a}}|list2= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Stein, Sandstein und glatte Sandsteintreppen werden geändert.|group3= {{ver|version|18w46a}}|list3= *Treppen lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch.|group4= {{ver|version|18w47a}}|list4= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.|group5= {{ver|version|18w50a}}|list5= *[[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooster Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.|group6= {{ver|version|19w03c}}|list6= *Einige nicht sichtbare Teile des Modells werden entfernt.|group7= {{ver|version|19w08a}}|list7= *[[Datei:Diorittreppe.png|32px]] Die Textur der Diorittreppe wird geändert.*[[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] Glatter Quarz verwendet die untere Textur normaler Quarzblöcke und nicht die obere Textur.|group8= {{ver|version|19w13a}}|list8= *Treppen blockieren kein Licht mehr, außer an den Stirnseiten.|group9= {{ver|version|19w13b}}|list9= *[[Datei:Quarztreppe.png|32px]] Die Textur der Quarztreppe wird geändert.}}|group23= {{ver|1.16}}|list23= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w06a}}|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w10a}}|list2= *Die obere Textur einer auf dem Kopf stehenden Quarztreppenvariante wird ausgetauscht, um die richtige Textur zu verwenden.|group3= {{ver|version|20w15a}}|list3= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.|group4= {{ver|version|20w16a}}|list4= *Schwarzsteintreppen und polierte Schwarzsteintreppen generieren als Teil von Bastionsruinen.*Steinziegel, bemooster Steinziegel, Schwarzstein, polierter Schwarzsteinziegel und polierte Schwarzsteintreppen können als Teil von Portalruinen generiert werden.}}|group24= {{ver|1.16.2|20w28a}}|list24= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinziegeltreppen sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu handeln.|group25= {{ver|1.17}}|list25= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|20w45a}}|list1= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.|group2= {{ver|version|20w46a}}|list2= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupfertreppen wird geändert.|group3= {{ver|version|21w07a}}|list3= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe als Grimmsteintreppen hinzugefügt.*[[Datei:Schwarzsteintreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png|32px]] Die Texturen der Schwarzsteintreppe und polierten Schwarzsteinziegeltreppe werden geändert.|group4= {{ver|version|21w08a}}|list4= *Umbenennung von Grimmsteintreppe zu Tiefenschiefertreppen und Bruchtiefenschiefertreppe.*[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w08a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Die Texturen der Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe werden geändert.*[[Datei:Schwarzsteintreppe.png|32px]] Die Textur der Schwarzsteintreppe wird geändert.|group5= {{ver|version|21w10a}}|list5= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschiefertreppe wird geändert.|group6= {{ver|version|21w14a}}|list6= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.}}|group26= {{ver|1.18|21w40a}}|list26= *Ein Kupferblock kann nun in 4 Blöcke geschnittener Kupfertreppen umgewandelt werden, wenn die Steinsäge verwendet wird.|group27= {{ver|1.19}}|list27={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|1.19-es1}}|list1= *Bruchtiefenschiefertreppen, Polierte Tiefenschiefertreppe, Tiefenschieferziegeltreppen und Tiefenschieferfliesentreppen generieren als Teil von antiken Städten.|group2= {{ver|version|22w11a}}|list2= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.|group3= {{ver|version|22w14a}}|list3= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholztreppen erneuerbar.}}|group28= {{ver|1.19.3}}|list28= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|22w42a}}|list1= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|version|22w46a}}|list2= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.}}|group29= {{ver|1.19.4|23w07a}}|list29= *[[Datei:Kirschholztreppe.png|32px]] Kirschholztreppe hinzugefügt.}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Eichenholztreppe und Bruchsteintreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holz- und Bruchsteintreppen werden geändert.|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}|list3= *[[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] Ziegeltreppe zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.*Survival-Spieler beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Holz- und Bruchsteintreppen im Inventar.|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}}|list4= *Ziegelsteine sind nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegeltreppen im Überlebensmodus erreichbar werden.|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list5= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.|group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}}|list6= *[[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Steinziegeltreppen, Sandsteintreppen, Netherziegeltreppen und Quarztreppen hinzugefügt.*Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.*Treppen schließen sich an Ecken an.*[[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] Die Texturen der Eichen- und Bruchsteintreppen werden geändert.|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}|list7= *[[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholztreppen hinzugefügt.|group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}|list8= *[[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.*Steinziegeltreppen werden natürlich in [[Festung]]en generiert.*Bruchstein- und Eichenholztreppen werden natürlich in [[Dörfer]]n generiert.*Name von Treppen korrigiert.|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}|list9= *Akazien- und Schwarzeichenholztreppen sind brennbar.*Quarztreppen können im Überlebensmodus hergestellt werden.|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}|list10= *Sandsteintreppen generieren in Wüstentempeln.|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}|list11= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe Alpha 0.14.0 BE.png|32px]] Rote Sandsteintreppe hinzugefügt.|group12= {{ver|be-alpha|0.14.2}}|list12= *[[Datei:Netherziegeltreppe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe wird durch die Aufhellung der Textur der Netherziegelsteine aufgehellt.|group13= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}|list13= *Bruchsteintreppen generieren in Dschungeltempeln.*Savannendörfer generieren mit Akazienholztreppen statt Eichenholztreppen.*Fichtenholztreppen generieren in Taiga-, Schneetundra- und Schneetaigadörfern.|group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}|list14= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.*Fichtenholztreppe generieren als Ecken eines Tisches innerhalb Iglu Kellern.|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}|list15= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.|group16= {{ver|be|1.4.0}}|list16= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}|list1= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}|list2= *Treppen können mit Wasser geflutet werden.*Alle Holztreppenarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.*Alle drei Prismarintreppen sind nicht mehr experimentelle Features.|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}|list3= *Steinziegeltreppen und Sandsteintreppen können in manchen Unterwasserruinen vorkommen.}}|group17= {{ver|bev|1.9.0|0}}|list17= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.|group18= {{ver|bev|1.10.0|3}}|list18= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen der Treppen werden geändert.*Bruchstein, bemooster Bruchstein und Schwarzeichentreppen generieren in Plünderer-Außenposten.*Granit- und glatte Sandsteintreppen generieren in Wüstendörfern.*Diorittreppen generieren in verschneiten Tundra-Dörfern.|group19= {{ver|be|1.16.0}}|list19= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.*Steinziegel-, bemooste Steinziegel- und Netherziegeltreppen können nun als Teil von Portalruinen generiert werden.*Neue Geräusche für die Netherziegeltreppenvarianten werden hinzugefügt.|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}|list3= *[[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe passt wieder zu Java.}}|group20= {{ver|bev|1.16.20|50}}|list20= *Karmesin- und Wirrtreppen verwenden nun reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.|group21= {{ver|bev|1.16.210|57}}|list21= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.|group22= {{ver|be|1.17.0}}|list22= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe hinzugefügt.*[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe BE.png|32px]] Aktualisierte Textur der Schwarzsteintreppe.|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}|list3= *Die Kupfer- und Tiefenschiefertreppen sind nicht mehr nur über die Experimentelle Spielweise verfügbar.}}|group23= {{ver|bev|1.19.0|20}}|list23= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.|group24= {{ver|bev|1.19.50|21}}|list24= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusholztreppen hinzugefügt.|group25= {{ver|bev|1.19.60|20}}|list25= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Eichenholz- und Bruchsteintreppen hinzugefügt.|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Steinziegel- und Ziegeltreppen hinzugefügt.|group3= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list3= *Netherziegeltreppen hinzugefügt.|group4= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list4= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Sandsteintreppen hinzugefügt.|group5= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list5= *Tropenholztreppen hinzugefügt.*Treppen verbinden sich zu Ecken.*Treppen können an der Unterseite eines Blocks platziert werden.|group6= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list6= *Treppen sind brennbar.|group7= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}|list7= *Quarztreppen hinzugefügt.|group8= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}|list8= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.|group9= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}|list9= *Rote Sandsteintreppen hinzugefügt.|group10= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}|list10= *Purpurtreppe hinzugefügt.}}{{Navbox-Baublöcke}}[[en:Stairs]][[cs:Schody]][[es:Escaleras]][[fr:Escalier]][[it:Scalini]][[ja:階段]][[ko:계단]][[nl:Trap]][[pl:Schody]][[pt:Escadas]][[ru:Ступени]][[th:บันได]][[uk:Сходи]][[zh:楼梯]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hellgrüner Farbstoff|Hellgrüner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
{{Block|image = Rohkupferblock.png|invimage = Rohkupferblock|type = Naturblöcke|gravity = Nein|transparent = Nein|light = Nein|pushable = Ja|tool = stone pickaxe |renewable = Nein|stackable = Ja (64)|flammable = Nein|lavasusceptible = Nein|nameid = raw_copper_block}}Ein '''Rohkupferblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohkupfer]] entspricht. == Gewinnung ==Rohkupferblöcke sind selten in großen Erzadern oberhalb von Y=0 zu finden. === Abbau ===Rohkupferblöcke können nur mit einer Steinspitzhacke oder einer besseren Spitzhacke abgebaut werden.{{Abbauen|Rohkupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohkupferblock}}|} == Verwendung ==Rohkupferblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohkupfer]] zu lagern. === Verarbeitung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Rohkupfer}}|} == Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.17}}|list1 ={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|21w15a}}|list1= *[[Datei:Rohkupferblock 21w15a.png|25px]] Rohkupferblock hinzugefügt.|group2 = {{ver|version|21w17a}}|list2= *[[Datei:Rohkupferblock.png|25px]] Textur von Rohkupferblock überarbeitet. }}}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Block of Raw Copper]][[es:Bloque de cobre en bruto]][[fr:Bloc de cuivre brut]][[pl:Blok surowej miedzi]][[pt:Bloco de cobre bruto]][[ru:Блок необработанной меди]][[uk:Блок необробленої міді]][[zh:粗铜块]]</li><li>[[Brot|Brot]]<br/>{{Nahrung| name = Brot| image = Brot.png| invimage = Brot| type = Nahrungsmittel & Tränke| heals = {{Hunger|5}}| cookable = Nein| stackable = Ja (64)| saturation = 6| renewable = Ja| nameid = bread}} '''Brot''' ist ein braunes, aus [[Weizen]] herstellbares [[Nahrungsmittel]]. == Gewinnung ===== Vorkommen ===Brot kann in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie in Güterloren in [[Mine#Truheninhalt|Minen]] gefunden werden. Außerdem kommt es gelegentlich in der optional bei der Welterstellung generierten [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] vor. === Dorfbewohner ===[[Bauer]]n können Weizen, den sie auf den Feldern in ihrem Dorf ernten, zu Brot verarbeiten und dieses anschließend anderen Dorfbewohnern [[Dorfbewohner#Aufnahme von Gegenständen|zuwerfen]]. Der Spieler kann das geworfene Brot abfangen und selbst aufsammeln. === Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Brot}}|} === Handel ===Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] mit einer Warscheinlichkeit von 40% 4-6 Brote für einen [[Smaragd]]. == Verwendung ===== Nahrung ===Wenn man Brot (durch Rechtsklick) zu sich nimmt, regeneriert es {{Hunger|5}} Hungerpunkte und 6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Es kann auch an [[Pferd]]e verfüttert werden. === Dorfbewohner ===Brot kann verwendet werden, um Dorfbewohner zu vermehren, indem man es ihnen zuwirft, sodass sie es aufnehmen. Wenn sich das Inventar eines Dorfbewohners füllt, kann er anderen Dorfbewohnern seinerseits Brot zuwerfen. === Komposter ===Wird ein Brot in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe. == Fortschritte =={{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge =={{Erfolge|load|Bäcker|id=1}} == Geschichte ==Das frühere Rezept vor dem {{ver|version|23. Februar 2010}} sah so aus: [[Datei:Brot Rezept Indev 6. Februar 2010.png]] {{Geschichtlich|group1= {{ver|Indev}}|list1= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|6. Februar 2010}}|list1= *[[Datei:Brot Indev.png|32px]] Brot hinzugefügt|group2= {{ver|version|23. Februar 2010}}|list2= *Für Brot wird drei [[Weizen]] statt sechs benötigt}}|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}|list2= *Brot kann in den Truhen in [[Verlies]]en gefunden werden|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}|list3= *Brot ist bis 64 stapelbar und stellt [[Hunger]]punkte anstelle von [[Gesundheit]] wieder her |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}|list4= *Brot kommt in den Truhen in den Katakomben von Festungen vor|group5= {{ver|1.1|12w01a}}|list5= *Brot kann in den Truhen in der Schmiede in Dörfern gefunden werden|group6= {{ver|1.3}}|list6={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|12w16a}}|list1= *Brot kann in der [[Bonustruhe]] auftreten|group2= {{ver|version|12w21a}}|list2= *[[Landwirt]]e verkaufen drei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]}}|group7= {{ver|1.4|12w37a}}|list7= *[[Datei:Brot 12w37a.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie hat keinen schwarzen Rand mehr|group8= {{ver|1.6|13w16a}}|list8= *Brot kann an [[Pferd]]e verfüttert werden|group9= {{ver|1.8}}|list9={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|14w02a}}|list1= *[[Bauer]]n verkaufen zwei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]|group2= {{ver|version|14w26c}}|list2= *Pferde fressen kein Brot mehr}}|group10= {{ver|1.9|15w44a}}|list10= *Brot kommt in den Truhen in Minen und Verliesen etwas seltener vor|group11= {{ver|1.11|16w39a}}|list11= *In manchen Truhen in einem [[Waldanwesen]] kann Brot auftauchen|group12= {{ver|1.14}}|list12= {{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|1.14|18w43a}}|list1= *[[Datei:Brot.png|32px]] Die Textur wird geändert|group2= {{ver|1.14|19w03a}}|list2= *Brote können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden}}}}{{Geschichtlich|title=be|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}|list1= *Brot hinzugefügt}}{{Geschichtlich|title=konsole|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list1= *Brot hinzugefügt|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list2= *Brot ist zu 64 stapelbar und regeneriert [[Hunger]] statt [[Gesundheit]]|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}|list3= *Die Textur wird geändert}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Chléb]][[en:Bread]][[es:Pan]][[fr:Pain]][[hu:Kenyér]][[it:Pane]][[ja:パン]][[ko:빵]][[nl:Brood]][[pl:Chleb]][[pt:Pão]][[ru:Хлеб]][[th:ขนมปัง]][[uk:Хліб]]{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kupferbirne|Kupferbirne]]<br/>{{NeuerInhalt|tr=1}}{{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}}{{Block| image = Kupferbirne.png; Angelaufene Kupferbirne.png; Verwitterte Kupferbirne.png; Oxidierte Kupferbirne.png| image2 = Kupferbirne (Aktiv).png; Angelaufene Kupferbirne (Aktiv).png; Verwitterte Kupferbirne (Aktiv).png; Oxidierte Kupferbirne (Aktiv).png| invimage = Kupferbirne| invimage2 = Angelaufene Kupferbirne| invimage3 = Verwitterte Kupferbirne| invimage4 = Oxidierte Kupferbirne| invimage5 = ----| invimage6 = Gewachste Kupferbirne| invimage7 = Gewachste angelaufene Kupferbirne| invimage8 = Gewachste verwitterte Kupferbirne| invimage9 = Gewachste oxidierte Kupferbirne| type = Baublöcke, Gebrauchsblöcke, Redstone| gravity = Nein| transparent = Nein| light = Nein| flammable = Nein| pushable = Ja| tool = stone pickaxe| renewable = Ja| stackable = Ja (64)| nameid = ;{{BS|Kupferbirne}} Kupferbirne:copper_bulb;{{BS|Angelaufene Kupferbirne}} Angelaufene Kupferbirne:exposed_copper_bulb;{{BS|Verwitterte Kupferbirne}} Verwitterte Kupferbirne:weathered_copper_bulb;{{BS|Oxidierte Kupferbirne}} Oxidierte Kupferbirne:oxidized_copper_bulb;{{BS|Gewachste Kupferbirne}} Gewachste Kupferbirne:waxed_copper_bulb;{{BS|Gewachste angelaufene Kupferbirne}} Gewachste angelaufene Kupferbirne:waxed_exposed_copper_bulb;{{BS|Gewachste verwitterte Kupferbirne}} Gewachste verwitterte Kupferbirne:waxed_weathered_copper_bulb;{{BS|Gewachste oxidierte Kupferbirne}} Gewachste oxidierte Kupferbirne:waxed_oxidized_copper_bulb}}Die '''Kupferbirne''' ist eine Lichtquelle, die mit der Zeit oxidiert, wodurch ihre Helligkeit nachlässt. Die Oxidation kann verhindert werden, indem man sie mit [[Honigwabe]] aus Wachs versieht.== Gewinnung ===== Abbau ===Kupferbirnen können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn eine Kupferbirne ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts.{{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}=== Herstellung ==={| class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Kupferbirne}}|-{{Rezept|Gewachste Kupferbirne}}|-{{Rezept|Gewachste Kupferbirne mit Honigwabe}}|}== Verwendung ==Die Kupferlampe strahlt Licht in die Umgebung ab, wobei das Licht mit jeder Oxidationsstufe abnimmt. Die Spieler können die Oxidation mit einer Axt abkratzen, um die Lichtstärke zu erhöhen. Da die Lampe aus Kupfer besteht, ist es möglich, dass die Spieler den Zustand der Glühbirne mit Hilfe einer [[Honigwabe|Wabe]] fixieren können.== Einzelnachweise =={{Verweisliste}}{{Navbox-Baublöcke}}{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}{{Navbox-Redstone}}{{Attribution|m.w|Copper_Bulb?oldid=2359085}}[[en:Copper Bulb]]</li><li>[[Weißer Farbstoff|Weißer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand| image = Weißer Farbstoff.png| invimage = Weißer Farbstoff| type = Werkstoffe| stackable = Ja (64)| renewable = Ja| nameid = white_dye}}Der '''weiße Farbstoff''' (in der [[Bedrock Edition]] '''Knochenmehl''') ist ein Gegenstand, den man aus Knochenmehl und Maiglöckchen herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen.Außer ihm gibt es noch 15 weitere [[Farbstoff]]e.== Herstellung =={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Knochenmehl}}|-{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Maiglöckchen}}|}== Verwendung ==Farbige [[Wolle]] lässt sich mit dem weißen Farbstoff nicht weiß färben. Außerdem kann man den weißen Farbstoff mit einem anderen [[Farbstoff]] mischen und diesen so aufhellen. Man kann den weißen Farbstoff auch zusammen mit weißer Wolle in ein Craftingfeld legen, was jedoch keinen Nutzen hat, da dann wieder weiße Wolle ausgegeben wird.Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der weiße Farbstoff …:*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[weiße Wolle]] geschoren werden kann.*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.=== Verarbeitung ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Farbstoff aufgehellt}}|-{{Rezept|Gefärbtes Glas|Weißes}}|-{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Weiße}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Weiße}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Weiße}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Weiße}}|-{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Weiße}}|-{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Weißer}}|-{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Weiße}}|-{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Weißer}}|-{{Rezept|Gefärbte Keramik|Weiße}}|-{{Rezept|Gefärbte Wolle|Weiße}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}|-{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}|-{{Rezept|Trockenbeton|Weißer}}|-{{Rezept|Gefärbte Kerze|Weiße}}|}=== Weben ==={| class=wikitable |-! Name!! Zutaten!! [[Webstuhl]]-Rezepte!! Beschreibung{{Webstuhlrezept|name = Weißes [[Banner]]|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Weißer Farbstoff|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage|Output = Alle weiße Banner ohne Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Weiße [[Banner]]-Muster|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Weißer Farbstoff|Pattern= Alle Bannervorlagen|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage|Output = Alle weiße Banner mit Bannervorlage}}{{Webstuhlrezept|name = Weiße [[Banner]]-Bilder|Input1 = Weißes Banner|Input2 = Weißer Farbstoff|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld|Sprite = Spickelbord; Gemauert|Output = Weißer Spickelbord Banner; Feld weiß gemauert Banner}}|{{nur|Bedrock}}|}=== Bedrock / Education Edition ==={|class="wikitable"! Name! Zutaten! Eingabe» Ausgabe|-{{Rezept|Ballon|Weißer}}|-{{Rezept|Knicklicht|Weißes}}|}== Geschichte =={{Geschichtlich|group1= {{ver|1.14}}|list1={{Geschichtlich|untergruppe=1|group1= {{ver|version|18w43a}}|list1= *Weißer Farbstoff hinzugefügt.*Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte von [[Knochenmehl]].*Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.|group2= {{ver|version|19w08a}}|list2= *[[Rossharnisch|Weißer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.}}}}{{Navbox-Werkstoffe}}[[en:White Dye]][[es:Tinte blanco]][[fr:Teinture blanche]][[ja:白色の染料]][[ko:하얀색 염료]][[pl:Biały barwnik]][[pt:Corante branco]][[zh:白色染料]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohkupferblock|Rohkupferblock]]<br/>
Der Schmelzereikern ist ein wichtiger Bestandteil der Schmelze. Er darf sich dort nur einmal befinden.
Der Zapfhahn wird benötigt, um Flüssigkeiten aus der Schmelze zu gießen.
Mit dem Schmelzereiausguss kann man Flüssigkeiten aus der Schmelze gießen.
Mit dem Gusstisch kann man Flüssigkeiten in eine Form gießen.
Mit dem Gussbecken kann man Flüssigkeiten in eine Form gießen.
Man kann seine Werkzeuge und Waffen aus verschiedenen Materialien herstellen. Aus folgenden Vanilla- und Tinkers' Construct Materialien ist dies möglich:
Stämme sind eines der grundlegendsten Materialien, aus dem man Waffen und Werkzeuge herstellen kann. Sie können nur im Werkzeugteilbauer verarbeitet werden.
Bruchstein ist einfach zu bekommen, hat jedoch eine geringe Haltbarkeit und ist deshalb nicht für Werkzeuge zu empfehlen. Er kann nur im Werkzeugteilbauer verarbeitet werden.
Auch aus Feuerstein lassen sich Werkzeuge und Waffen herstellen. Er kann nur im Werkzeugteilbauer verarbeitet werden.
Aus Kakteen lassen sich Werkzeuge und Waffen herstellen, welche immer Schaden machen. Kakteen lassen sich im Werkzeugteilbauer verarbeiten.
Werkzeuge und Waffen aus Obsidian haben zwar eine geringe Haltbarkeit, sind jedoch notwendig, wenn man Cobalt und Ardit abbauen möchte. Man kann Obsidian im Werkzeugteilbauer oder mit der Schmelze bearbeiten.
Aus Prismarin lassen sich Waffen herstellen, welche viel Schaden machen, jedoch eine geringe Haltbarkeit haben. Es lässt sich im Werkzeugteilbauer bearbeiten.
Aus Endstein lassen sich Werkzeuge und Waffen herstellen, welche sich im Laufe der Zeit verbessern. Endstein lässt sich im Werkzeugteilbauer bearbeiten.
Auch wenn Papier nur eine sehr geringe Haltbarkeit hat, empfiehlt es sich, das Papierextra und den Papiergriff zu verwenden, da diese dem Werkzeug oder der Waffe zusätzliche Modifikatoren hinzufügen. Es lässt sich im Werkzeugteilbauer verarbeiten.
Tinkers' Construct ist mit vielen anderen Mods, die Erze hinzufügen, kompatibel. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Erze, die man in der Schmelze einschmilzt, zwar die selbe Funktion habe wie die originalen, sich aber nicht mit diesen stapeln lassen.